Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (56)
  • 2015-2019  (34)
  • 2010-2014  (22)
  • Hochschulschrift  (52)
  • Education
  • Medicine  (56)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Sterben ; Institutionalisierung ; Sterbebegleitung ; Sterbender ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44075-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Sterbebegleitung. ; Palliativpflege. ; Sterben. ; Sterbender. ; Hauspflege. ; Institutionalisierung. ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8452-9325-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 71
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsförderung. ; Krankheit. ; Prävention. ; Nudge. ; Selbstbestimmungsrecht. ; Gesundheitsrecht. ; Verfassungsmäßigkeit. ; Deutschland. ; Gesundheitsförderung ; Krankheitsprävention ; Prävention ; Public Health ; Nudging ; Verhaltenssteuerung ; Hochschulschrift ; Gesundheitsförderung ; Krankheit ; Prävention ; Nudge ; Selbstbestimmungsrecht ; Gesundheitsrecht ; Verfassungsmäßigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-7799-5287-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeindepsychiatrie. ; Klient. ; Selbstbild. ; Qualitative Methode. ; Psychiatrie. ; Deutschland. ; Ambulante Einrichtungen ; Institutionen ; Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeindepsychiatrie ; Klient ; Selbstbild ; Qualitative Methode ; Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 286 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658226503 , 3658226501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 216 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammas, Katharina Sara Dr. med. Johann Georg Varrentrapp (1809-1886)
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Varrentrapp, Georg ; Geschichte 1809-1886 ; Sozialhygiene ; Gesundheitsfürsorge ; Justizvollzugsanstalt ; Stadtentwässerung ; Hygiene ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Sozialmedizin ; Civilization History ; Social history ; Cities and towns History ; Cultural History ; Social History ; Urban History ; Frankfurt am Main ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783884149409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie Band 3
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Common sense Psychological aspects ; Mental illness Social aspects ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Verrücktheit ; Sozialer Raum ; Phänomenologie ; Common Sense ; Hochschulschrift ; Sozialpsychiatrie ; Common Sense ; Sozialraum ; Phänomenologie ; Phänomenologie ; Sozialpsychiatrie
    Abstract: 40 Jahre nach der PsychiatrieEnquete fehlt es der Sozialpsychiatrie immer noch an einem belastbaren und zeitgemäßen theoretischen Grundgerüst. Samuel Thoma nähert sich dem Thema aus phänomenologischanthropologischer Sicht und leistet einen Beitrag zur Erneuerung sozialpsychiatrischer Theorie und Praxis. Dieses Buch trägt zu einem aktualisierten Selbstverständnis der Sozialpsychiatrie bei: Die Phänomenologie stellt die subjektive Welterfahrung ins Zentrum der Analyse, die phänomenologische Psychiatrie untersucht die »Verrückung« dieser Welt, der Sozialpsychiatrie wiederum geht es um ein subjektorien-tiertes, soziales Verständnis dieser »Verrückung« sowie um ihre sozial orientierte Therapie. Der anthropologische Blick auf den Verlust von Selbstverständlichkeit, Sinn und Regeln in sozial geteilten Räumen wirkt der Psychopathologisierung und der Stigmatisierung des radikal Anderen entgegen und begründet die praktische Gestaltung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen.
    Abstract: Biographical note: Samuel Thoma hat Medizin und Philosophie in Berlin und Lyon studiert. Doktorarbeit in Philosophie an der Universität Heidelberg. Er arbeitet als Psychiater in Weiterbildung an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinik der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Schwerpunkte seiner Forschung sind die anthropologische Psychiatrie, Versorgungsforschung und Psychiatrisierungskritik. Der Autor ist Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Sozialpsychiatrischen Informationen.
    Note: Titel der Dissertation: Sensus communis und Verrücktheit im sozialen Raum , "Überarbeitete Fassung meiner philosophischen Doktorarbeit" - Vorwort , Literaturverzeichnis: Seite 272-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8452-8829-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (555 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesundheitskommunikation Band 18
    Series Statement: Gesundheitskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehirn. ; Leistungssteigerung. ; Berichterstattung. ; Ethik ; Medizinethik ; Neurowissenschaft ; Gesundheitskommunikation ; Gehirn ; Berichterstattung ; Medienhype ; Neuroenhancement ; Hochschulschrift ; Gehirn ; Leistungssteigerung ; Berichterstattung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658227043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 S. 12 Abb)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839438114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialordnung ; Krankenhaus ; Macht ; Reinigung ; Hygiene ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Cleaning ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender ; Geschlecht ; Hospital ; Hygiene ; Krankenhaus ; Raumtheorie ; Reinigung ; Sauberkeit ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Soziologie ; Spatial Theory ; Work ; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Abstract: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43595-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (496 S.) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflege. ; Ausbeutung. ; Pflegeperson. ; Care. ; Altenpflege. ; Sozialpolitik. ; Sozialabbau. ; Hauspflege. ; Ausländische Arbeitnehmerin. ; Transnationalisierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Pflege ; Ausbeutung ; Pflegeperson ; Care ; Altenpflege ; Sozialpolitik ; Sozialabbau ; Hauspflege ; Ausbeutung ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Hauspflege ; Transnationalisierung
    Abstract: Was geht in der deutschen Altenpflege vor sich, wenn Angehörige Sondennahrung verabreichen, Langzeitarbeitslose als "Betreuungsassistenten" bettlägerige Patienten waschen und eine bulgarische Schneiderin als "Haushaltshilfe " monatelang mit einer demenzkranken Pflegebedürftigen das Bett teilt? Die Altenpflege steckt in einer Krise und die Stärkung informeller Laienpflege stellt eine für das deutsche Pflegeregime typische sozialpolitische Lösungsstrategie dar. Das Buch zeigt, dass es sich dabei um eine strukturelle und kaskadenförmige Ausbeutungsdynamik handelt, bei welcher pflegende Angehörige, freiwillig Engagierte, Arbeitslose und Migrantinnen zu Ausfallbürgen eines sozialstaatlichen Umbaus im Kontext einer Krise sozialer Reproduktion avancieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658156909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 155 S. 29 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Health psychology ; Personality ; Social psychology ; Selbstwirksamkeit ; Nierenkrankheit ; Organspender ; Stressbewältigung ; Lebendspende ; Nierenkranker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nierenkrankheit ; Lebendspende ; Organspender ; Nierenkranker ; Stressbewältigung ; Selbstwirksamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-3862-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familie ; Familiensoziologie ; Fortpflanzung ; Gender Studies ; Generative Praxis ; Generativität ; Geschlecht ; Geschlechterdifferenz ; Körper ; Pierre Bourdieu ; Sexualität ; Soziale Konstruktion ; Soziologie ; Familiengründung. ; Generatives Verhalten. ; Mutterschaft. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Männlichkeit. ; Vaterschaft. ; Geschlechtsunterschied. ; Hochschulschrift ; Familiengründung ; Generatives Verhalten ; Mutterschaft ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Vaterschaft ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Fortpflanzung als das 'natürlichste' Phänomen der Welt wird häufig als Begründung für die Geschlechterdifferenz herangezogen und dient als Rechtfertigung für das hierarchisch strukturierte Geschlechterverhältnis. Auf der Grundlage der Soziologie Pierre Bourdieus fragt Daniela Heitzmann, wie sich jene vermeintliche Naturtatsache als soziales Phänomen begreifen lässt, um dessen enge Verknüpfung mit dem Frausein einerseits und das eher lose Verhältnis zum Mannsein andererseits zu analysieren. Hierzu entwickelt sie ein Konzept der generativen Praxis, das zu einem Forschungsprogramm zur Genese von Generativitätsvorstellungen führt und dabei besonders die soziale Konstruktionsarbeit der Soziologie in den Fokus rückt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-8452-9249-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moderne. ; Gesundheitsvorsorge. ; Diätetik. ; Eugenik. ; Hygiene. ; Gesundheitswesen. ; Biopolitik. ; Biopolitik ; Genealogie ; Medizin ; Moderne ; Prävention ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Moderne ; Gesundheitsvorsorge ; Diätetik ; Eugenik ; Hygiene ; Gesundheitswesen ; Biopolitik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839438114 , 383943811X
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospitals Great Britain ; Great Britain ; Sanitation ; Hospitals ; SOCIAL SCIENCE ; Essays ; SOCIAL SCIENCE ; Reference ; Hospitals ; Sanitation ; Great Britain ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung
    Abstract: Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter "sauber" und "schmutzig" verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung. Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar
    Abstract: The daily work of hygienic cleanliness - an ethnography of the negotiation of social order in the hospital
    Note: In German. - Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 144 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Soltaninejad, Ali Family caregivers’ quality of life
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8452-8828-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Volume 5
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufenthaltsrecht. ; Medizinische Versorgung. ; Vergleich. ; Illegale Einwanderung. ; Einwanderungspolitik. ; Regulierung. ; Souveränität. ; Deutschland. ; Südafrika. ; Flüchtling ; Migrant ; Asyl ; policy ; health care ; access ; Kommunalpolitik ; Südafrika ; Integration ; Politikimplementierung ; Illegalität ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufenthaltsrecht ; Medizinische Versorgung ; Vergleich ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Medizinische Versorgung ; Regulierung ; Souveränität ; Einwanderungspolitik ; Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658172039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 285 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröll, Regina Das europäische Arzneimittelrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Arzneimittel ; Zulassung ; Verwaltungsverfahren
    Abstract: Im Fokus des Buches von Regina Kröll steht die Analyse des gesamten Zulassungsverfahrens, vom Anwendungsbereich über die Besonderheiten des Zulassungsantrages und den Verfahrensablauf bis zur Phase nach Erteilung der Zulassung. Beleuchtet werden außerdem die Entwicklung des europäischen Arzneimittelrechts, die Übertragung von Befugnissen an nachgeordnete Unionseinrichtungen sowie Rechtsgrundlagen, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Arzneimittelagentur, wobei auch der Problemkreis der Legitimität, Unabhängigkeit und Transparenz thematisiert wird. Den Abschluss bilden Erwägungen zum Rechtsschutz. Der Inhalt Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts Der Arzneimittelbegriff Die Europäische Arzneimittelagentur Das Zulassungsverfahren Rechtsschutz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie Die Autorin Dr. Regina Kröll ist Rechtsanwaltsanwärterin und in den Bereichen öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht tätig
    Abstract: Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts -- Der Arzneimittelbegriff -- Die Europäische Arzneimittelagentur -- Das Zulassungsverfahren -- Rechtsschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783110430646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Carolin, 1984 - Diskurse des Alter(n)s
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis. ; Old age. ; Older people. ; Alter. ; Demografischer Wandel. ; Öffentlicher Sprachgebrauch. ; Sprache in Massenmedien. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009
    Abstract: Der so genannte „demografische Wandel“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839434192 , 9783837634198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Series Statement: Queer studies volume 12
    Series Statement: Queer studies
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin
    DDC: 306.7685
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2010 ; Activism ; Autobiography ; Body ; Cultural Studies ; Feminism ; Gender Studies ; Gender ; Intersex ; Medicine ; Popular Culture ; Queer Theory ; Sexuality ; Medizin ; Intersex people ; Intersexuality in literature ; Popular culture ; Prosa ; Intersexualität ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; USA ; Prosa ; Intersexualität ; Geschichte 1993-2010
    Abstract: This book explores representations of intersex - intersex persons, intersex communities, and intersex as a cultural concept and knowledge category - in contemporary North American literature and popular culture. The study turns its attention to the significant paradigm shift in the narratives on intersex that occurred within early 1990s intersex activism in response to biopolitical regulations of intersex bodies. Focusing on the emergence of recent autobiographical stories and cultural productions like novels and TV series centering around intersex, Viola Amato provides a first systematic analysis of an activism-triggered resignification of intersex
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110430646 , 9783110430721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-2009 ; Alter ; Demografischer Wandel ; Öffentlicher Sprachgebrauch ; Sprache in Massenmedien ; Discourse analysis ; Old age ; Older people ; Medien ; Alter ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Öffentlichkeit ; Wortfeld ; Altern ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Alter ; Altern ; Öffentlichkeit ; Diskursanalyse
    Abstract: Der so genannte "demografische Wandel" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema "Alter(n)" über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137528476 , 1137528478
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 208 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Milevsky, Avidan Sibling Issues in Therapy
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Geschwister ; Geschwisterbeziehung ; Familie ; Psychotherapie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology ; Social groups ; Education ; Community psychology ; Psychotherapy    ; Psychology ; Personality and Differential Psychology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Community Psychology ; Psychotherapy ; Behavioral Sciences and Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137528476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 208 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychotherapy ; Psychology ; Education ; Families ; Families Social aspects ; Personality ; Social psychology ; Community psychology ; Environmental psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658115104
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (291 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2014
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Sociology ; Emigration and immigration ; Demography ; Social Sciences ; Migration ; Sociological Theory ; Geriatrics/Gerontology ; Migration ; Gruppendynamik ; Altenpflege ; Arbeitsqualität ; Interkulturelle Kompetenz ; Teamwork ; Pflegepersonal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflege ; Pflegepersonal ; Teamwork ; Interkulturelle Kompetenz ; Gruppendynamik ; Arbeitsqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783986341190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit - Demokratie - Geschlecht Band 24
    Series Statement: Arbeit - Demokratie - Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Beatrice, 1977 - Wert-Abjektion
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2015
    DDC: 305.433626
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Häusliche Pflege ; Pflegeberufe ; Arbeitswerttheorie ; Gender Economics ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Older people Care ; Women caregivers ; Women Economic conditions ; Economics Sociological aspects ; Sex role ; Electronic books ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Altenpflege ; Hauspflege ; Arbeitsbedingungen ; Berufsprestige ; Care ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Deutschland ; Care ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Nichtanerkennung ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Deutschland ; Pflegepersonal ; Arbeit ; Bedeutungswandel ; Wertwandel ; Kapitalismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Editorial der Reihenherausgeberinnen -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Problemaufriss und Fragestellung -- 2. Theoretische und Methodische Verortungen -- 3. Methodik und empirischer Forschungsprozess -- 4. Konkretisierung der Problemlage und Vorgehen der Arbeit -- Teil I: Care - Theoretische Annäherungen und Vertiefungen -- 1. Care und Care-Arbeit - Erste begriffliche Annäherung -- 2. Entwicklung der Care-Debatte - Systematisierungen -- 2.1 Vorläufer der Care-Debatte -- 2.2 Die Care-Debatte der 1980er- und 1990er-Jahre bis heute -- 2.3 Care-Ökonomie -- 3. Zentralität und Charakteristik von Care - Anlehnung an die angloamerikanische Debatte -- 3.1 Hintergrund: Limitierung älterer Care-Konzepte -- 3.2 Care-Dimensionen -- 3.2.1 Die Notwendigkeit der Care-Beziehung -- 3.2.1.1 Hintergrund: Ethics of care -- 3.2.1.2 Care-Arbeit als gesellschaftliche Praxis -- 3.2.2 Care als gesellschaftlich konstituierter Beziehungsprozess -- 3.2.3 Care-Arbeit als relational-leibliche Arbeit -- 3.2.3.1 Thinly und thickly embodied labor -- 3.2.3.2 Care als leibliche Arbeit -- 3.2.3.3 Der Leib -- 4. Zwischenfazit: Die Charakterisierung von Care -- 4.1 Care-Arbeit und Care-Inhalt -- 4.2 Kritik am Care-Begriff und weiterer Analysebedarf -- Teil II: Care als Reproduktion - Marxistisch-feministische Analysen -- 1. Hausarbeit im Kontext der 'Zweiten Frauenbewegung' und der 'Neuen Linken' -- 1.1 Die Hausarbeitsdebatte -- 1.1.1 Internationale Resonanz -- 1.1.2 Problematik und Kritik -- 1.2 Perspektiven und Anknüpfungspunkte -- 2. Abspaltung unentgeltlicher Tätigkeiten - Das Wert-Abspaltungstheorem -- Teil III: Care als Abjekt - Das Theorem Wert-Abjektion -- 1. Abspaltung als Abjektion -- 2. Re-Konzeptualisierung des Wertverständnisses -- 2.1 Neue Marxlektüre statt „fundamentale Wertkritik" -- 2.2 Wertformanalyse -- 2.2.1 Klassenantagonismus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837632323 , 3837632326 , 9783839432327 , 3839432324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages :) , 8 illustrations
    Series Statement: Histoire (Transcript (Firm)) Band 83
    Dissertation note: Doctoral Universität Luzern 2013
    DDC: 362.178309494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Donation of organs, tissues, etc History 20th century ; Donation of organs, tissues, etc Moral and ethical aspects ; Medical ethics History 20th century ; Éthique médicale - Suisse - Histoire - 20e siècle ; Donation of organs, tissues, etc ; Donation of organs, tissues, etc - Moral and ethical aspects ; Medical ethics ; HISTORY / Modern / 20th Century ; History ; Switzerland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift. ; Hochschulschrift. ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (pages 302-329)
    URL: OAPEN
    URL: Cover
    URL: 34
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531197234
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 220 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaft, Identität und Gesundheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Education ; Social sciences ; Education ; Gesundheit ; Identität ; Landschaft
    Abstract: Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt „gute Orte“, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam „aufblühen“, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als „Therapeutische Landschaften“ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch. Der Inhalt • Klärung grundlegender Begriffe: Landschaft, place, Identität, Gesundheit • Theoretische Fundierung des Konzepts der Therapeutischen Landschaften • Symboltheoretische, entwicklungspsychologische, gesundheitsgeographische und neurowissenschaftliche Bezüge Die Zielgruppen Forschende und Praktiker aus den Bereichen: • Gesundheitsgeographie • Architektur • Landschaftsarchitektur • Medizin • Public Health • Psychologie • Natur- und Umweltbildung Die Herausgeber Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658133474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 172 S. 22 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Medizinische Versorgung ; Alter ; Krankenhaus ; Sterben ; Soziale Ungleichheit ; Alteneinrichtung ; Medizinische Einrichtung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Krankenhaus ; Alteneinrichtung ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Soziale Ungleichheit ; Schweiz ; Alter ; Sterben ; Medizinische Einrichtung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783662496336 , 9783662496329
    Language: German
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht v.20
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Katrin Alternativmedizin : Arzthaftungsrechtliche, arzneimittelrechtliche und sozialrechtliche Grenzen ärztlicher Therapiefreiheit
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzthaftung ; Arzneimittelrecht ; Kassenärztliche Leistung ; Alternative Medizin ; Therapiefreiheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alternative Medizin ; Therapiefreiheit ; Kassenärztliche Leistung ; Arzthaftung ; Arzneimittelrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2015 Online-Ausg. 2015
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2015
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg. 2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658088187
    Language: German
    Pages: XXIII, 347 S. 21 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Consciousness ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839431801 , 9783837631807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Queer Studies 9
    Series Statement: Queer Studies
    DDC: 306.768092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elbe, Lili ; Geschichte 1900-1931 ; Geschlechtsumwandlung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Transsexualismus ; Medialisierung ; Geschlechtsidentität ; Soziale Konstruktion ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Elbe, Lili 1882-1931 ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsidentität ; Medialisierung ; Geschichte 1900-1931
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839421659
    Language: German
    Pages: 1 online resource (393 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Rosa, Catarina Caetano da Operationsroboter in Aktion
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics in medicine ; History ; Robotics in medicine ; Surgical robots ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Computerassistierte Chirurgie ; Technische Innovation ; Operationsrisiko ; Kontroverse ; Medizintechnik ; Robotik ; Geschichte
    Abstract: Die ersten marktfähigen Hüft- und Knieoperationsroboter weckten hohe Erwartungen. Das Versprechen lautete, die Standzeit eines Implantats werde sich verlängern, wenn ein Chirurg den Knochen maschinell hochpräzise ausfräsen kann, anstatt ihn von Hand auszuraspeln. Doch die Frage, ob ein Robotereingriff für Kranke von gesundheitlichem Nutzen ist oder diesen vielmehr schadet, löste eine Kontroverse zwischen Ingenieuren, Medizinern, Journalisten, Patienten und Richtern aus. Catarina Caetano da Rosa zeigt, wie sich Akteurs-Konstellationen herausgebildet haben, die in manchen Fällen zum Erfolg und in anderen zum Scheitern der operationstechnischen Neuerungen geführt haben: Der Versuch, industrielle Roboterlogik auf die Biologie des Menschen zu übertragen, blieb umstritten. Rezension »Die lehrreiche, spannende und umfassende Auseinandersetzung mit einer roboterunterstützten medizintechnischen Innovation macht neugierig auf Perspektiven für die Zukunft, bei uns oder anderswo.« Reinhard A. Sudy, www.reisepanorama.at, 1 (2014) Besprochen in: Dr. med. Mabuse, 9/10 (2013) www.reisepanorama.at, 1 (2014), Reinhard A. Sudy Technik in Bayern, 1 (2014), Fritz Münzel.
    Abstract: Cover Operationsroboter in Aktion -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung: Roboter in der Medizin -- 1.1 Fragestellung und These -- 1.2 Theoretische Grundlagen -- 1.3 Vorgehensweise -- 1.4 Forschungsstand -- 1.5 Quellen und Quellenkritik -- 2. Ingenieure: Genese einer Technikinnovation -- 2.1 Robodoc: Ein geometrisches Ideal als Leitvorstellung -- 2.2 Ein Akteur-Netzwerk entfaltet sich -- 2.3 Erste Hundeoperationen: Snook, Susie und Mindy -- 2.4 Eine Firma für Mensch und Maschine -- 2.5 Die erste Robodoc-Operation an einem Menschen -- 2.6 CASP AR: Ein deutsches Konkurrenzprodukt -- 2.7 Robodoc und CASPAR im Vergleich -- 3. Mediziner: Operationsroboter in der Anwendung -- 3.1 Die Zertifizierung der Operationsroboter in Deutschland -- 3.2 Kliniken, die Operationsroboter einsetzten -- 3.3 Robodoc und CASP AR im Werbe- und Aufklärungsfilm -- 3.4 Operationsroboter im medizinischen Spezialdiskurs -- 3.5 Eine Robodoc-Debatte der Food and Drug Administration -- 4. Medien: Medizinroboter als Mythos und Eklat -- 4.1 Operationsroboter als »Medienstars« -- 4.2 Operationsroboter als Skandal -- 4.3 Reaktionen von Interessenvertretern -- 4.4 Die Podiumsdiskussion von Bad Vilbel -- 5. Patienten: Medizintechnik als lebensgeschichtliche Erfahrung -- 5.1 Entscheidungencontra Roboteroperation -- 5.2 Entscheidungen pro Roboteroperation mit positivem Ausgang -- 5.3 Entscheidungen pro Roboteroperation mit negativem Ausgang -- 5.4 Die Rolle der Geschädigten im Innovationsprozess -- 6. Rechtsprechung: Operationsroboter vor Gericht -- 6.1 Die internationale Sammelklage in den USA -- 6.2 Der Gang durch die Instanzen in Deutschland -- 6.3 Kommentare zum Robodoc-Urteil des Bundesgetichtshofs -- 6.4 Gab es methodenspezifische Risiken? -- 6.5 Ein außergerichtlicher Vergleich -- 6.6 Verteilte Handlungsfähigkeit- verteilte Verantwortlichkeit?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839417133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienAnalysen 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Bildwissenschaft ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechtsdifferenz ; Jacques Lacan ; Kultur ; Kunstwissenschaft ; Körper ; Life Sciences ; Medizin ; Psychoanalyse ; Walter Benjamin ; ART / Criticism ; Anatomie ; Dreidimensionale Computergrafik ; Visualisierung ; Körperbild ; Geschlechtsunterschied ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Hochschulschrift ; Anatomie ; Geschlechtsunterschied ; Visualisierung ; Dreidimensionale Computergrafik ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Körperbild
    Abstract: Wie ist gegenwärtig das Verhältnis von »Leben« und »Bild« medienanalytisch und wissenschaftshistorisch zu bestimmen? Diese Frage untersucht Claudia Reiche im Rahmen einer Analyse der 'Zukunftsmedizin' seit der Jahrtausendwende, dem »Visible Human Project« der US-amerikanischen National Library of Medicine und Datenvisualisierungen des anatomischen Körpers als 'digitalem Klon'. In vergleichenden Durchgängen - von Lebenden Bildern, Fotografie und Film bis zu Neuroscience und Artificial Life - geht die materialreiche Untersuchung einer topologischen Figur des Schnitts nach, der mit Walter Benjamin und Jacques Lacan durch die Dimensionen von Geschlecht und Medialität führt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043360
    Language: German
    Pages: XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research ; Prävention ; Medizinische Ethik ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Altern ; Medizin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter
    ISBN: 9783486825541 , 9783486825558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl. Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987
    DDC: 364.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Kindesmord ; Schleswig-Holstein ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schleswig-Holstein ; Kindesmord ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturverzeichnis S. [422] - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839425510
    Language: German
    Pages: 1 online resource (365 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Heimerl, Birgit, 1967 - Die Ultraschallsprechstunde
    DDC: 306.461082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultrasonics in obstetrics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Wie werden Ungeborene per Ultraschall 'ins Bild gesetzt'? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und 'verkörpert' werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird. How do the unborn figure into the picture by ultrasound? How do the participants in a clinical session organize the social relationship in which they are involved for diagnostic purposes? Birgit Heimerl's ethnography on the practice of prenatal ultrasonography and accompanying consultation focuses on the clinical situation and situated practices, which are reconstructed on the basis of participant observation. The analysis draws on the micro-sociology of Erving Goffman and praxeological notions of sociality. It shows, among other things, how the unborn are sonographically expressed and »embodied« as epistemic objects of knowledge of prenatal diagnosis and how this is communicatively and interactively framed. Rezension »Das Buch liefert nicht nur für die (Medizin-)Soziologie, sondern auch für die Pflegeforschung interessante Befunde. Auch methodisch interessierte LeserInnen finden hier eine gute ethnografische Studie, die handwerklich Anregendes enthält. Die Ultraschallsprechstunde als soziale Situation wird mit ihrer hohen Komplexität sensibel beobachtet, gelungen dargestellt und klug analysiert.« Yvonne
    Abstract: Cover Die Ultraschallsprechstunde Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Stand der Forschung -- 1.2 Die Konzeption der Studie -- 1.3 Das methodische Design und das Forschungsfeld -- 1.4 Die Gliederung des Buches -- 2. Vorgespräche -- 2.1 Die ›Registrierung‹ der Schwangerschaft -- 2.2 Wissens(zu)träger -- 2.3 Der Computer in der Kommunikation zwischen Arzt und Patientin -- 2.4 Die Schwangerschaftszeit(en) -- 2.5 Die Aufklärung über ›genetische Sonografien‹ -- 2.6 Resümee -- 3. Die Präparationsphase -- 4. Sonografieren als ›Körperpraktik‹ -- 4.1 Die Herstellung von Sonoanatomie -- 4.2 Visuelle Spuren im Verhältnis zu anderen Repräsentationsformen -- 4.3 Das Zusammenspiel von Händen und Augen -- 4.4 Körper(in)differenzen -- 4.5 Begegnungsformen und Sprechweisen -- 4.6 Sehweisen -- 4.7 Sehstärken, Sehschwächen und Sehhilfen -- 4.7.1 Verbale Marker und ›eigentätige‹ Orientierungshilfen -- 4.7.2 Technisch unterstützte Zeigepraktiken -- 4.7.3 Manuelle Zeigegesten -- 4.7.4 (Körper-)Displays -- 4.8 Resümee -- 5. Das Kindsgeschlecht -- 6. Zu dritt: Dyadische Koalitionen und Einzelkämpfer -- 6.1 Werdende Väter: Zaungäste im gynäkologischen Untersuchungsraum? -- 6.2 Eine deutsch-türkische Begegnung -- 6.3 Eine ›Ménage à trois‹ -- 7. Eine Fruchtwasserpunktion mit Hindernissen -- 8. Eine Sonografie vor dem Schwangerschaftsabbruch -- 9. Nachgespräche -- 9.1 Form(en) und Gestalt(en) des normalen Kindskörpers -- 9.2 Ein Bild vom Kind -- 10. Die Planung der Geburt -- 10.1 Wehen(schmerzen) und die Agency des Körpers -- 10.2 Der Wunschkaiserschnitt aus ärztlicher Sicht -- 10.3 Das Geburtsplanungsgespräch: ›Geburt oder Kaiserschnitt‹ -- 11. Schluss -- 12. Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839424803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Körper ; Kulturanthropologie ; Normalität ; Alltag ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Body ; Cultural Anthropology ; Leben ; life ; Kulturanthropologie/Ethnologie ; Immunsuppression ; Normalisierung ; Alltag ; Transplantation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Transplantation ; Immunsuppression ; Alltag ; Normalisierung
    Abstract: Eine Organtransplantation verspricht Schwerkranken, wieder zu einem »normalen Alltag« zurückzufinden. Doch wie gelingt ihnen dies? Katrin Amelangs ethnografische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten Lebertransplantierter und leuchtet die Verschränkung von klinischen und alltäglichen Praktiken in ihren Körpern und Leben detailliert aus. Indem sie sich der unspektakulären Seite der Organtransplantation widmet und die Selbstverständlichkeiten des Alltags unter die Lupe nimmt, durchkreuzt sie die übliche Gegenüberstellung von »außergewöhnlicher« Transplantationsmedizin und »unproblematischem« Alltag und stellt so beide auf den Prüfstand.»Ein starkes Buch - und dabei unprätentiös und gut lesbar geschrieben.« (David Wagner, Preisträger »Belletristik« der Leipziger Buchmesse 2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338 S.)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Adams, Andrea, 1972 - Psychopathologie und "Rasse"
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History of Science, Science, Medicine, Racism, History of Medicine, Cultural History, History of the 20th Century, History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs
    Abstract: Biographical note: Andrea Adams (Dr. phil.) hat Neuere und Neueste Geschichte, Erziehungswissenschaften und Politologie in Berlin und Amsterdam studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology an der Universität Bielefeld.
    Abstract: Main description: Gibt es einen Zusammenhang zwischen »Rasse« und psychischen Leiden? Diese Frage beschäftigte deutschsprachige Psychiater und andere Ärzte im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Andrea Adams rekonstruiert diese wissenschaftliche Auseinandersetzung, analysiert die Vielfalt an Positionen und Themen sowie die Aushandlungs- und Stabilisierungsprozesse, die für die Produktion von Wissen über »Rasse« und Psychopathologie notwendig waren. Ihre Studie unternimmt erstmals eine umfassende wissenschaftshistorische Betrachtung von »Rassenforschung« innerhalb des psychiatrischen Feldes und ordnet sie in den breiteren Kontext der Wissenschafts- und Psychiatriegeschichte sowie der historischen Rassismusforschung ein.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839421451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Rassismus ; Rasse ; Wissenschaft ; Genetik ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Racism ; Leben ; life ; Life Sciences ; Lebenswissenschaften ; Science & Technology Studies ; Intervenierende Forschung ; Rassentheorie ; Humangenetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humangenetik ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab.Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839423936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Medizin ; Illegalität ; Lateinamerika ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Gesundheitsversorgung ; Sozialarbeit ; Latin America ; Social Work ; Krankheit ; Medizinische Versorgung ; Psychosoziale Situation ; Illegale Einwanderung ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Berlin ; Hochschulschrift ; Berlin ; Illegale Einwanderung ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Psychosoziale Situation ; Krankheit ; Medizinische Versorgung
    Abstract: Wie lebt es sich ohne soziale Absicherung? Anhand detaillierter Fallstudien ermöglicht diese Ethnographie Einblicke in die Lebenswelt und die Krankheitserfahrungen undokumentierter Lateinamerikaner_innen in Deutschland.Susann Huschke zeigt, wie Arbeitsmigrantinnen und -migranten ohne Aufenthaltsstatus ihren Lebensalltag ohne soziale Absicherung organisieren, und nimmt die Probleme und Lücken in der medizinischen Versorgung kritisch unter die Lupe. Das Buch wendet sich nicht nur an die Medizinethnologie und die Migrationsforschung, sondern auch an diejenigen, die in der Praxis mit Gesundheit, Migration und Illegalität befasst sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269242 , 9783862262243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 70 S.)
    Series Statement: Soziologische Studien 43
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839422656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    Parallel Title: Druckausg. Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nursing Philosophy ; Nursing Psychological aspects ; Nursing Social aspects ; Krankenpflege ; Performativität ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Image, Psychoanalysis, Culture, Medicine, Body, Care, Sociology of Medicine, Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Krankenpflege ; Diskurs ; Geschichte ; Krankenpflege ; Performativität ; Künste ; Krankenpflege ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Hoops (Dr. phil. des.) lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik an der Technischen Universität Dresden und ist Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege WBS Training gGmbH in Dresden.
    Abstract: Wie stellt sich Pflege dar und woran wird Pflege wahrnehmbar? In dieser Studie wird deutlich, dass das Pflegerische selbst als Darstellung gedacht werden kann. Wolfgang Hoops zeigt, dass Spuren des Pflegerischen in Bildern auf eine Räumlichkeit deuten, in der das Pflegerische als Differenz und in einer Performanz erscheint. Das systematische Konzept eines pflegerischen Tableaus - das in Auseinandersetzung mit der Diskursentwicklung in Deutschland und unter Berücksichtigung von Theoremen der Psychoanalyse (Lacan) und der Ästhetischen Theorie (Adorno) entsteht - ermöglicht erstmals eine poststrukturalistische Gegenstandsanalyse des Pflegerischen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [253]-273
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783763952328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 26
    Series Statement: Dissertationen, Habilitationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Renate Berufliche Identität als Dimension beruflicher Kompetenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2013
    DDC: 362.173023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pflegeberuf ; Berufsbildung ; Fähigkeit ; Selbstverständnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 295-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839418642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Biopolitik ; History ; Wissenschaft ; Vaterschaft ; Cultural History ; History of Science ; Medicine ; Biopolitics ; Science ; History of Medicine ; Metapher ; »Rasse« ; Transfusion ; Blutgruppenforschung/Seroanthropologie ; Rassentheorie ; Anthropologie ; Forschung ; Blutgruppe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Blutgruppe ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Geschichte 1900-1933 ; Deutschland ; Blutgruppe ; Forschung ; Geschichte 1900-1933
    Abstract: Die Rede vom »reinen Blut« ist kein Spezifikum des Nationalsozialismus. Vielmehr prägte sie die Geschichte des Blutes schon seit der Antike und konfigurierte auch die deutsche Blutgruppenforschung, die in der Weimarer Republik ihren fulminanten Durchbruch erlebte. Myriam Spörris Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung zeichnet die Modernisierungen der traditionellen Metaphern des Blutes nach: Während sich die Seroanthropologie dem Zusammenhang von Blutgruppen und »Rassen« verschrieb, suchte die deutsche Transfusionsmedizin möglichst »reines« Blut zu übertragen - und vor Gericht kamen die Blutgruppen als Abstammungsmarker bei Vaterschaftsklagen zum Tragen.Ausgezeichnet mit dem Henry-E.-Sigerist-Preis für Nachwuchsförderung in der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Springer
    ISBN: 9780857297136
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 81 p. 19 illus., 16 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    RVK:
    Keywords: Medicine ; Medical Education ; Education ; Education ; Medicine ; Medical Education
    Abstract: This book is an easy-to-read, practical guide for any medical school preparing for accreditation or institutional review. It contains practical guidance on the use of internationally accepted standards with a particular focus on what it is that external accrediting teams will be looking for both before and during their site visit. This book will appeal to medical school faculty as well as faculty from other health professions schools who are preparing for either high stakes accreditation or internal review. It may also appeal to agencies responsible for accrediting medical schools who wish to
    Description / Table of Contents: Quality Assurancein Medical Education; A Practical Guide; Preface; Contents; Chapter 1: Getting Underway; Introduction; Context and Change in Medical Education; Barriers to Change in Medical Education; Coordination of Quality Assurance Process; The Accrediting Team; Standards Used; Summary Points; References; Chapter 2: Mission and Outcomes; Documenting Outcomes; Curriculum Database; Summary Points; References; Chapter 3: The Educational Program; Curriculum Content; Management of the Program; Summary Points; References; Chapter 4: Assessment of Learning; Assessment Methods Chosen
    Description / Table of Contents: The Key Relationship Between Assessment and LearningSummary; References; Chapter 5: Admission and Selection; Support and Counseling; Summary Points; References; Chapter 6: Medical School Resources; Faculty; Educational Resources; Summary Points; References; Chapter 7: Governance and Evaluation; Governance of the Program; Engagement with Stakeholders in the Health Sector; Evaluating the Program; Summary Points; References; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media UG
    ISBN: 9783862268986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Soziologische Studien Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekrens, Sebastian ISBN Sucht im Alter
    Dissertation note: Hochschulschrift Fachhochschule Dortmund 2010
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; 150 ; 300 ; 360 ; Alkoholabhängigkeit ; Allgemein ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Medikamentenabhängigkeit ; Paperback / softback ; Sozialarbeit, Suchthilfe, Altenarbeit, Pflegeberufe〈BR〉 ; Sucht ; Sucht im Alter ; demographischer Wandel ; Hochschulschrift ; Alter ; Sucht ; Psychotherapie ; Sozialarbeit
    Abstract: Die Themen der Sucht und des Alter(n)s sind in unserer heutigen, nach Jugend und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Dennoch leben wir in einer alternden Bevölkerungsstruktur, in der der Umgang mit Suchtmitteln häufig früh erlernt und als Hilfsmittel zur Befindlichkeitsregulierung eingesetzt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Sucht im Alter und mit Möglichkeiten der Intervention aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Neben der Erläuterung und Analyse der Struktur des Alter(n)s in der heutigen Gesellschaft und der sich aus ihr ergebenen Lebenslagen älterer Menschen, werden mögliche Ressourcen und Risikofaktoren hinsichtlich einer Suchterkrankung resümiert. Das Themengebiet der Suchterkrankungen und deren Entstehung werden allgemein und altersspezifisch analysiert, um schlussfolgernd adäquate Interventionen und Besonderheiten in der Arbeit mit alten und suchtkranken Menschen zu erläutern. Dieses Buch ist ein Versuch ein umfassendes Verständnis für die individuellen Lebenssituationen älterer Menschen in unserer Gesellschaft zu schaffen und eine Sensibilisierung im Umgang mit alten und/ oder suchtkranken Menschen zu erreichen. Für die praktische Sozialarbeit mit den Betroffenen werden Interventionsmöglichkeiten und altersgerechte Strukturierungsmöglichkeiten der Suchthilfe erläutert, welche sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung und Analyse ergeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-98
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780748646609 , 9780748655472 , 9780748655465 , 9781474423397 , 0748646604 , 9780748646609
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages) , illustrations, charts, figures, tables
    Edition: Also issued in print and PDF version
    Parallel Title: Print version Plague, Quarantines and Geopolitics in the Ottoman Empire
    DDC: 614.57320956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plague Political aspects ; Historiography ; Plague Historiography ; Politics ; Quarantine history ; Quarantine Political aspects ; Historiography ; Quarantine Historiography ; Plague history ; Hochschulschrift
    Abstract: Did you know that many of the greatest and most colourful Ottoman statesmen and literary figures from the 15th to the early 20th century considered plague as a grave threat to their empire? And did you know that many Ottomans applauded the establishment of a quarantine against the disease in 1838 as a tool to resist British and French political and commercial penetration? Or that later Ottoman sanitation effort to prevent urban outbreaks would help engender the Arab revolt against the empire in 1916? Birsen Bulmus explores these facts in an engaging study of Ottoman plague treatise writers throughout their almost 600-year struggle with this epidemic disease. Along the way, she addresses the political, economic and social consequences of the methods they used to combat it
    Abstract: 1. Preliminary remarks -- 2. Conceptualizing plague in Ottoman Islamic thought -- 3. Plague and Ottoman medical thought -- 4. Magic and plague in the Ottoman Empire -- 5. Hamdan Bin El-Merhum Osman and the Ottoman quarantine reform -- 6. Plague and quarantines in the Colonial Era -- 7. Plague, sanitary administration, and the end of Empire -- 8. Towards a new understanding of plague and quarantines in the Ottoman Empire
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Also issued in print and PDF version. , In English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839420355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landesgebärklinik ; Geschichte 1816-1924 ; Gender ; Feminismus ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Sozialgeschichte ; Medizin ; Medizingeschichte ; Geschlecht ; Diskurs ; History ; Medicine ; Gender History ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Social History ; History of Medicine ; Tirol ; Patientinnen ; Institutionengeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landesgebärklinik ; Geschichte 1816-1924
    Abstract: Die Geschichte der Gebärhäuser ist ein viel diskutiertes Thema der feministisch orientierten Medizingeschichte. Am Beispiel der Innsbrucker Gebäranstalt stellt Marina Hilber die erste zusammenhängende und detailreiche Entwicklungsgeschichte der Tiroler Gebäranstalten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert vor.Mittels eines multiperspektivischen Ansatzes wird neben der Analyse des politischen Diskurses zur Legitimation der Institution auch die Mikrostruktur des Anstaltsalltags von Personal und Patientinnen rekonstruiert. Die Studie vereint so aktuelle Diskurse zur Institutionengeschichte, zur Medikalisierung und Hospitalisierung von Geburt sowie zur Geschlechtergeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783828894198
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (662 p.)
    Parallel Title: Print version Professionelle Pflege alter Menschen : Moderne (Alten-)Pflegeausbildung als Reaktion auf gesellschaftlichen Bedarf und die Reformen der Pflegeberufe
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung: In der Altenpflege haben Bestrebungen zur Qualifizierung und Ausbildung im Vergleich zu den Krankenpflegeberufen verspätet eingesetzt. Von den ersten Kurzlehrgängen Ende der 1950er Jahre bis zum Bundesgesetz aus dem Jahr 2003 war es ein langer Weg. Die damit erhoffte Professionalisierung der beruflichen Altenpflege ist gegenwärtig noch im Gange. Der Wachstumsmarkt der Altenpflege bietet Chancen zu seiner fachlichen Entfaltung. Andererseits ergeben sich aus Kostendruck, weniger tragfähigen Familienstrukturen der alten Menschen und deren steigenden Ansprüchen Belastungen für das
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 EINFÜHRUNG; 1.1 Gegenstand und Ziele der Arbeit; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ENTSTEHUNG UNDENTWICKLUNG DER ALTENPFLEGEAUSBILDUNG; 2.1 Die Entwicklungen zur Altenhilfe als zielgruppenspezifischeVersorgungsform; 2.2 Die Veränderungen der stationären Altenhilfe als beruflichesHandlungsfeld; 2.3 Der Einfluss der gesellschaftlichen Altersbilder; 2.4 Der Einfluss der zentralen Bezugswissenschaften; 2.5 Der Einfluss der Sozialgesetzgebung; 2.6 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 3 DIE ALTENPFLEGEAUSBILDUNG - VOM LEHRGANGZUM BUNDESGESETZ3.1 Vom Lehrgang zum Ausbildungsberuf; 3.2 Die Auswirkungen der Länderregelungen; 3.3 Von den Länderregelungen zum Bundesgesetz; 3.4 Zwischenfazit; 4 PFLEGEBERUFLICHE BILDUNG ZWISCHENGENERALISIERUNG UND SPEZIALISIERUNG; 4.1 Die erfolgte Novellierung der Berufsgesetze; 4.2 Die gegenwärtigen Argumente und Interessen im Kontextder Reformdiskussionen; 4.3 Die aktuelle Umsetzung exemplarischer Modellprojekte; 4.4 Zwischenfazit; 5 ZUKÜNFTIGE BEDARFSENTWICKLUNG UNDNACHFRAGE PROFESSIONELLER PFLEGELEISTUNGENIM BEREICH DER ALTENHILFE
    Description / Table of Contents: 5.1 Demografische Entwicklungen und Alter(n)strukturwandel5.2 Gesundheitliche Veränderungen im Alternsprozess; 5.3 Formelle und informelle Unterstützung im Alter; 5.4 Spezifische pflegerelevante Lebensthemen älterer Menschen; 5.5 Zwischenfazit; 6 AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE ANFORDERUNGENFÜR DIE PROFESSIONELLE PFLEGE ALTER MENSCHEN; 6.1 Berufliche Handlungskompetenz; 6.2 Gesellschaftlicher und diakonischer Auftrag; 6.3 Professionelle Pflege alter Menschen - Zusammenfassungund Modellentwicklung; LITERATURVERZEICHNIS; ZENTRALE GESETZE, VERORDNUNGEN UND DRUCKSACHEN;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921303
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (441S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pfundt, Katrina Die Regierung der HIV-Infektion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weibliche HIV-Infizierte ; Stigmatisierung ; Weibliche HIV-Infizierte ; Lebensführung ; Transformation ; Soziale Kontrolle ; Selbstverantwortung ; Biopolitik ; HIV-Infektion ; Subjektivität ; Einbindung ; Selbsttechnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593408699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Series Statement: Transkulturelle Studien 4
    Series Statement: Transkulturelle Studien
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2010
    DDC: 306.7780945731
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Transgender ; Crossdressing ; Neapel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Gesundheitswissenschaften ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesundheitswissenschaften ; Körper ; Diskurs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...