Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
  • 2020-2024  (9)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (9)
  • Hochschulschrift  (9)
  • Theology  (5)
  • History  (4)
Datasource
Material
  • Online Resource  (9)
  • Book  (20)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783666371066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 250
    Parallel Title: Erscheint auch als Strommenger, Anna, 1985 - Zwischen Herkunft und Zukunft
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Home Philosophy 20th century ; Nationalism 20th century ; Labor History ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Heimat ; Sozialdemokratie ; Arbeiterbewegung ; Weimarer Republik ; Kaiserreich ; Nation ; Germany History 1918-1933 ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Deutschland ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Heimat ; Begriff ; Geschichte 1918-1933
    Abstract: 'Heimat' gilt gemeinhin als bürgerlich-konservativ. Doch auch die Sozialdemokratie bezog sich positiv auf den Begriff. Ihr Begriffsverständnis changierte zwischen einem universalistischen Zukunftsversprechen und einer herkunftsbezogenen Orientierung an Region und Nation. Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik erstmals systematisch. Sie leistet so nicht nur einen innovativen Beitrag zur Labour History, sondern trägt wesentlich zu einer geschichtswissenschaftlichen Neubewertung des gesamtgesellschaftlichen Heimat-Diskurses im Untersuchungszeitraum bei
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-377
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783666567322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen, 2 Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 263
    Parallel Title: Erscheint auch als Techet, Péter, 1984 - Umkämpfte Kirche
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 282.43609041
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914 ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914
    Abstract: Am Beispiel des multiethnischen Küstenlandes Österreich-Ungarn und anhand einer großen und neuen Quellenbasis zeigt Péter Techet eine katholische Kirche, in der die Konflikte auf den sozialen Interessen marginalisierter Schichten beruhen. Das Narrativ einer nationalistisch auseinandergefallenen Habsburgermonarchie wird dadurch infrage gestellt. Gerade in der heutigen Zeit, in der nationale und religiöse Fragen in Europa wieder zunehmend polarisieren, leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis national und religiös (miss)verstandener Konfliktsituationen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [263]-288 , "Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Dissertation ..." (Vorwort, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Critical studies in religion/Religionswissenschaft Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeugin, Barbara Selbstermächtigung am Lebensende
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    DDC: 201.762175
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Religiöser Wandel ; Religiosität ; Individualisierung ; Sterbebegleitung ; Alternative Medizin ; Palliativpflege ; Spiritual Care ; Schweiz ; Neue Religiosität ; Seelsorge ; Sterbebegleitung
    Abstract: Immer mehr Menschen in der Schweiz praktizieren Yoga, glauben an eine Wiedergeburt und lassen sich komplementärmedizinisch behandeln. Barbara Zeugin untersucht, wie sich dieser religiöse Wandel auf die Begleitung am Lebensende auswirkt Insofern alternative Formen von Religion in der Schweiz zunehmen, ist es nicht erstaunlich, wenn in der Begleitung am Lebensende auch alternativ-religiöse Praktiken und alternative Heilverfahren sowie die entsprechenden Rationalisierungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Rekonstruktion einer solchen, als alternativ aufgefassten Sterbebegleitungspraxis führte die Religionswissenschaftlerin erstens in ein Hospiz für schwer Kranke und Sterbende und zweitens in ein anthroposophisch-medizinisches Spital, wo sie beobachtend und fragend den folgenden Fragen nachging: Welche alternativ-religiösen Handlungsformen und Rationalisierungen spielen in der Begleitung am Lebensende eine Rolle? Welche Bedeutung wird alternativen Heilpraktiken zugeschrieben? Wie sieht die konkrete Begleitungspraxis aus? Und worin besteht letztlich die Alternativität dieser Praxis resp. wie verhält sich diese zum Selbstanspruch der Palliative Care, die schwer Kranken und Sterbenden auch spirituell zu begleiten?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783666336041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 262
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018/2019
    DDC: 281.7509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Äthiopische Kirche ; Protestantismus ; Interkonfessionelles Gespräch ; Geschichte 1534-1905 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Äthiopische Kirche ; Ökumene ; Geschichte 1534-1905
    Abstract: Orthodoxe Christen aus Äthiopien und europäische Protestanten bildeten bereits seit dem Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht. Diese Konfessionen beeinflussten sich gegenseitig und bedingten sich auf diese Weise in ihrem historischen Werden mit. Das Werk erschließt erstmals die vielfältigen Wechselwirkungen von äthiopisch-orthodoxem Christentum und europäischem Protestantismus, sodass die vermeintliche Selbstverständlichkeit der auch wissenschaftlichen Abgrenzung dieser beiden Varianten in Frage gestellt wird, indem der Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert zum Forschungsgegenstand gemacht wird.Dieser Beitrag bietet einen neuen Blick auf die Kirchengeschichte der Neuzeit und zeigt, auf welche Weise konfessionell und kulturell divergente Varianten des Christentums Kontinent übergreifend miteinander verknüpft waren. Er leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte des globalen Christentums und der Interkulturellen Theologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783666311215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 237
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1971 ; Politischer Eid ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Herrschaftssicherung ; Politik ; Geschichte ; politische Loyalität ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politischer Eid ; Geschichte 1871-1971
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666311215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1971 ; Politischer Eid ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , 1 Illustration
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Csukás, Gergely, 1983 - Topographie des Reiches Gottes
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 231.72
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Fortgesetzte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Verbesserte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Kloster-Bergische Sammlung nützlicher Materien zur Erbauung im wahren Christenthume ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Pietismus ; Deutsches Sprachgebiet ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Erbauungsliteratur ; Geschichte 1731-1761 ; Bibel ; Übersetzung ; Pietismus ; Geschichte 1710-1760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...