Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • 2020-2024  (11)
  • 1930-1934
  • München : C.H. Beck  (11)
  • Gesellschaft  (11)
Datasource
Material
  • Online Resource  (11)
  • Book  (10)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783406807244 , 9783406807237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406791291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Digitale Revolution
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Subjektives Vorwort: Eine großartige Zeit -- I. Der kostbarste aller Schätze -- Die befreiten Menschen -- Eine andere Geschichte der Menschheit -- Der 11. Mai 1997 -- Der Blitzkrieg der Computer -- Externalisierung -- Ein Schatz von unschätzbarem Wert -- Bis hierher läuft doch alles gut -- Im Stehen schlafen -- Während du deinen Bildschirm beobachtest, beobachtet der Bildschirm dich -- II. So viele verfügbare Gehirne -- Ein globaler «Cocktailparty-Effekt» -- Die Brust bedecken ... -- Angst im Leib -- Der Kampf der Zusammenstöße -- Sie werden niemals erraten, wovon dieses Kapitel handelt... -- Selbstmisshandlung -- Offenbarung -- Die Aufbereitung der Welt -- Die Wahrheit setzt sich nicht von allein durch -- III. Die Zukunft ist gar nicht so fern -- Das Schreckenshaupt -- Der Geschmack der Unsrigen -- Der seiner Natur entfremdete Mensch -- Der Preis, den wir zu zahlen haben -- Private Lüge, öffentliche Wahrheit -- Formen des Neopopulismus -- Kampf der Narrative -- Schluss: Der Endkampf -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliografie -- Zum Buch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406791307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Apocalypse cognitive
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: digitale Welt ; Mediensoziologie ; Medienkonsum ; Medien ; soziale Netzwerke ; Soziologie ; social networks ; Gesellschaft ; Fake News ; digital lifestyle ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Reizüberflutung ; Kognitive Störung
    Abstract: Wir sind reicher denn je. Zumindest gemessen an jener freien Zeit, die als Grundvoraussetzung menschlichen Fortschritts gilt und in der wir Heilmittel gegen Krebs entwickeln, Kunstwerke erschaffen und die Welt zu einem besseren Ort machen können. Doch wie Gérald Bronner in seinem hochaktuellen und Augen öffnenden Buch zeigt, laufen wir Gefahr, diesen kostbaren Schatz zu verspielen, lassen wir zu, dass die Verlockungen der digitalen Welt den Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit gewinnen. 3,7 Stunden verbringen wir täglich vor Bildschirmen. Wir lesen Mails, schauen Videos, springen von einer Website zur nächsten, prüfen, wie viele Likes unser neues Profilbild hat, scrollen durch soziale Netzwerke, und selbst die Suche nach einem neuen Partner verlagert sich zunehmend in die digitale Welt. Wir swipen, klicken, liken, kommentieren und merken kaum, was es bedeutet, dass wir das Gros unserer freien Zeit in einer Welt zubringen, in der Hass, krude Theorien und Fake News oft mühelos Wahrheit, Wissenschaft und gute Argumente dominieren. In seiner Pathologie der digitalen Gesellschaft erklärt der renommierte Soziologe Gérald Bronner, gestützt auf soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse, was unser Verhalten in der digitalen Welt über uns und unsere tiefsten Sehnsüchte offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406774553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Unbehagen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Krise
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Das Unbehagen in der Kultur ff. -- Die Frage -- Risiko Theorie -- 2 Soziodizee -- Theodizee -- Handeln/Handlungsfähigkeit -- Von der Theodizee zur Soziodizee -- Drei Soziodizeen -- 3 Versuchsaufbau -- Änderungsimperative -- Evolution -- Der Fehlschluss von der Notwendigkeit auf die Möglichkeit -- Gesellschaft der Gegenwarten -- Fixierung auf Gegenwarten -- 4 (An-)Ordnung -- Überall Akteure -- Versammlungen oder Differenzierungen? -- Was für Systeme? -- (Un-)Erreichbarkeit -- 5 Andockstellen -- Ambivalenz des Selbstverhältnisses -- Sach- und Sozialdimension -- Querlagen -- Institutionenabhängige Lebenslagen -- 6 Arrangements -- Institutionen -- Filigrane Ordnung -- Die verborgene Krise -- 7 Himmel -- Gesellschaft als Familienangelegenheit -- Moralüberschuss -- Ex oriente lux? -- Tianxia -- Die Welt in Ordnung bringen -- 8 Organisation -- Die Organisation der Gesellschaft -- Gesellschaft als Organisation? -- 9 Offenheit -- «Trade-tested Betterment» -- Noch einmal: Krise -- 10 Latenz -- Schutzlosigkeit -- Physiodizee -- Die Ungerechtigkeit des Sprechens -- Latenzverlust in der Sachdimension -- 11 Konsum -- Was macht einen Unterschied? -- Unterhaltung -- 12 Was tun? -- Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit -- Risiko-Lernprozesse -- Genügt Evolution? -- Ein Beispiel: Sterben als Risiko -- Am Ende noch einmal: Latenz -- Anmerkungen -- Sachregister -- Zum Buch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406765506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Work. A History of how we spend our time
    Parallel Title: Erscheint auch als Suzman, James Sie nannten es Arbeit
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Einleitung: Die ökonomische Problemstellung -- TEIL EINS: AM ANFANG -- 1 Leben ist arbeiten -- 2 Ruhende Hände und fleißige Schnäbel -- 3 Werkzeuge und Fertigkeiten -- 4 Die weiteren Segnungen des Feuers -- TEIL ZWEI: FREIGIEBIGE NATUR -- 5 «Die ursprüngliche Überflussgesellschaft» -- 6 Geister im Urwald -- TEIL DREI: ACKERN -- 7 Von der Klippe gesprungen -- 8 Festessen und Hungersnöte -- 9 Zeit ist Geld -- 10 Die ersten Maschinen -- TEIL VIER: GESCHÖPFE DER GROSSSTADT -- 11 Helle Lichter -- 12 Die Malaise des grenzenlosen Anspruchsdenkens -- 13 Hochbegabt -- 14 Tod eines Gehaltsempfängers -- 15 Die neue Krankheit -- Schlussbemerkung -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406750885 , 9783406753565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6380
    Series Statement: Beck Paperback v.6380
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das gespaltene Land
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 2 Vom Opfer zum Täter -- 3 Irrationalität zerstört Demokratie -- 4 Warum müssen Normopathien scheitern? -- 5 Das gespaltene Land -- 6 Demokratie, Freiheit und Liberalität in Gefahr -- 7 «Die Demokratie muss verteidigt werden» - was heißt das? -- 8 Der deutsche Schuldkomplex -- 9 Der Monster-Komplex -- 10 Der Kampf gegen das Volk -- 11 Vom Dialog zur Meinungsmacht -- 12 Hass und Hetze -- 13 Du Nazi! - Ich Nazi? -- 14 Neurotische Humanität -- 15 Die schweigende Mehrheit -- 16 Zur Psychodynamik möglicher gesellschaftlicher Krisenszenarien -- 17 Gibt es eine kollektive Selbstzerstörung? -- 18 Zivilcourage - anders -- 19 Pessimismus, Realität und Hoffnung -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Authentizität. Karriere einer Sehnsucht 2021
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Parallel Title: Erscheint auch als Schilling, Erik Authentizität
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- ECHT - EHRLICH - WAHR: AUTHENTIZITÄT ALS SEHNSUCHT DER GEGENWART -- Fünf Thesen zur Authentizität -- Die Karriere des Authentischen -- Die Willkür des Authentischen -- Authentizität als Sehnsucht nach Wahrheit -- Authentizität als Sehnsucht nach Übersichtlichkeit -- Authentizität als Sehnsucht nach Kontrolle -- Ist Authentizität erstrebenswert? -- Ein Liberalitätsparadox -- Die Alternativen: Professionalität, Situativität, Ambiguität -- Welcher Lesertyp sind Sie? -- WESEN ODER WIRKUNG? BEGRIFFLICHES ZU AUTHENTIZITÄT -- Intersubjektive Authentizität -- Subjektive Authentizität I: Wesen -- Subjektive Authentizität II: Erfahren -- Subjektive Authentizität III: Sprechen -- Authentizität: Eine neue Definition -- Gegenargument I: Erwartungsbruch -- Gegenargument II: Relative Stabilität -- Authentizität als Konstrukt -- Authentizitätsindikatoren und Authentizitätskonventionen -- Was verbindet Juristen und Walfänger? -- WAHRE GESCHICHTEN? AUTHENTIZITÄT IN LITERATUR UND KULTUR -- Wie jammert ein Mann? -- Bin ich gar nicht der Typ, den jeder in mir sieht? -- Wie werde ich schwul? -- Wie war es wirklich? -- Würde ich der SS beitreten? -- Ist Christian Kracht ein Nazi? -- Was ist der nackte Wahnsinn? -- Kann man ‹unpolitisch› sein? -- Was passiert vor dem Denken? -- Warum schauen Intellektuelle nicht RTL II (oder doch)? -- ECHTE POLITIKER? AUTHENTIZITÄT IN DER GESELLSCHAFT -- Wie viele Körper hat Angela Merkel? -- Können Affen Selfies machen? -- Ist Donald Trump real? -- Sind Fakten Fakten? -- Gibt es ‹Fake News›? -- Sind Facebook, Instagram und Twitter authentisch? -- Welche Funktion hat der Rechtsstaat? -- Gab es das nicht alles schon einmal? -- Wer sind die Urenkel der Nihilisten? -- Was verbindet Eigentlichkeit und Metaphysik?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406753565 , 9783406750885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6380
    Series Statement: beck-eLibrary
    Series Statement: die Fachbibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das gespaltene Land
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychodynamik ; Ost ; Politik ; West ; Demokratie ; Gesellschaft ; Links ; Spaltung ; Rechts ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...