Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (15)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (15)
  • Kultur  (15)
  • Slavic Studies  (15)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Russland ; Kulturgeschichte ; Culture ; Kultur ; Freizeit ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Aesthetics ; Cultural History ; Cultural studies ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Cultural Anthropology ; Gemeindezentrum ; Leisure ; Russia ; Soziokultureller Wandel ; Kulturarbeit ; Kulturhaus ; Sibirien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Kultur ist in Russland nicht nur ein abstraktes gesellschaftliches Ideal - Kultur soll am eigenen Leib erfahren und durch gemeinsame Choreographien zur Aufführung gebracht werden. Kulturhäuser sind Orte hoheitlich verordneter Ästhetik ebenso wie Bühnen der künstlerischen »Arbeit an sich selbst«. Dieses Buch veranschaulicht, wie die staatlich orchestrierte Kulturarbeit in der russischen Provinz das Ende des Sozialismus überdauert hat und welche ästhetischen und sozialen Leitbilder in den Kulturhäusern in heutiger Zeit propagiert werden
    Abstract: Noble demands and hard work - on cultural work between mandatory aesthetics and instructions to artistic self-optimization. Notes from the Russian province
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Habeck, Joachim Otto Das Kulturhaus in Russland
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel ; Kultur ; Sibirien ; Sibirien ; Russland ; (Produktform)Electronic book text ; Freizeit ; Gemeindezentrum ; Kultur ; Russland ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Kulturgeschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturelle Bildung ; Aesthetics ; Leisure ; Culture ; Russia ; Cultural Studies ; Ethnology ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; Cultural Education ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Ästhetik ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839425749 , 9783837625745
    Language: German
    Pages: 370 S
    Edition: 1., Aufl., neue Ausg.
    Edition: 2014
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 32
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kliems, Alfrun, 1969 - Der Underground, die Wende und die Stadt
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Culture ; Ostmitteleuropa ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Urbanity ; Literatur ; Subversion ; Kulturwissenschaft ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Kultur ; Literary Studies ; Electronic books ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität
    Abstract: Biographical note: Alfrun Kliems ist Professorin für Westslawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sprachwechsel, Literaturen des Exils sowie der Underground in Ostmitteleuropa.
    Abstract: Long description: Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt. Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orange Alternative aus Breslau.
    Description / Table of Contents: Cover Der Underground, die Wende und die Stadt; Inhalt; Dank; Vorwort; Teil I. Typologie; 1. Der Underground, die Wende und die Stadt. Versuch einer Begriffsverflechtung; 2. Paranoide Schizophrenie.Dissens, Underground und die Spaltung der Kultur; 3. Subversion offizieller Zentrumsbehauptungen. Oberstadt - Unterstadt, Stadt - Provinz, West - Ost; 4. Vertikalität als Metapher. Die Romantik und der historische Ort des Underground; Teil II. Figuren - Werke - Gruppen; 1. Last exit exitus. Egon Bondys Anti-Flaneure unter den Rädern von Madame Prag
    Description / Table of Contents: 2. Urbane Abgehörigkeit. Die Schwanengesänge des Ivan Martin Jirous3. Angeekelt in Bratislava. Vladimír Archlebs lyrischer Vulgär-Dandyismus; 4. Christus wird ruhiger. Marcin Swietlicki, Krakau, der Underground und der Pop; 5. Vom Glück des Scheiterns, oder Underground und Generation. Jacek Podsiadlos roadstory nach Bratislava; 6. Meine Stadt bin ich sind viele. Peter »Leuchtkäfer« Wawerzinek, der Bafler vom Prenzlauer Berg; 7. Antikolonialer Mythos, Pop, Punk - und das Ende des Underground? Die Hundesoldaten-Songs der Gebrüder Topol
    Description / Table of Contents: 8. Zigeuner und Vietnamesen in Prag. Jáchym Topol nimmt Abschied von der Tripolis Praga9. Ein Abstecher nach Moskau. Vladimir Makanins Untergrund-Phantasien, oder Das Untergründige als Masche; 10. »Tscherboslowaten, Rumängolen, Schwiechen«. Jurij Andruchovycs Moskau als Junk Space der Kulturen; 11. Städte der Ebene und ihre urbane Verheerung. Andrzej Stasiuks postsozialistisches Warschau; 12. Epilog: Aggressiver Lokalismus. Andrzej Stasiuk und Jurij Andruchovyc als Verwalter der Provinzen
    Description / Table of Contents: 13. Prolog: »Metropole - Masse - Metzgerei«. TotArt, Orange Alternative und andere Köche am »Brei der Semantik«14. »Alles begann in Danzig!«. Der Berliner Club der Polnischen Versager; Upgrading, oder Die Entropierung des Underground; Abbildungsnachweise; Personenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München - Berlin : Verlag Otto Sagner
    ISBN: 9783866884229
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (291 S.)
    Series Statement: Südosteuropa-Jahrbuch. Digitale Ausgabe 39
    Series Statement: Südosteuropa-Jahrbuch
    Parallel Title: Druckausg. Institutionen und Kultur in Südosteuropa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Südosteuropa ; Politische Institution ; Kultur ; Verflechtung ; Modernisierung
    Abstract: Ein Jahrhundert nachdem in Sarajewo der Erste Weltkrieg ausgelöst wurde und ein Vierteljahrhundert nach Miloševićs Machtübernahme steht die Integration des Balkans in die Europäische Union hoch auf der politischen Agenda. In diesem Band anlässlich der 49. Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wird ausgelotet, wie diese Integration herbeigeführt werden kann, ohne in eine Defizitgeschichte im Vergleich zum westlichen Vorbild zu enden. Auch für Historiker, Kultur- und Politikwissenschaftler stellen Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Verflechtungen innerhalb Südosteuropas und im europäischen Kontext ein vordringliches Thema dar. Mittels Vergleich und Fragen nach Verflechtung werden Institutionen, deren Transfer und Wandel analysiert. So entsteht ein viel reicheres Bild der Region: nicht (nur) passive oder mangelhafte Nachahmung westlicher Vorbilder, sondern auch kreative Adaption und aktive Gestaltung politischer und gesellschaftlicher Modernisierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035301847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Nationalisms across the Globe 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kaschuben ; Kultur ; Ethnische Identität ; Kaschubisch ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The Kashubs, a regional autochthonous group inhabiting northern Poland, represent one of the most dynamic ethnic groups in Europe. As a community, they have undergone significant political, social, economic and cultural change over the last hundred years. At the beginning of the twentieth century, the Kashubs were citizens of Germany. In the period between the two World Wars they were divided between three political entities: the Republic of Poland, the Free City of Danzig and Germany. During the Second World War, many Kashubs were murdered, and communist Poland subsequently tried to destroy the social ties that bound the community together. The year 1989 finally brought about a democratic breakthrough, at which point the Kashubs became actively engaged in the construction of their regional identity, with the Kashubian language performing a particularly important role. This volume is the first scholarly monograph on the history, culture and language of the Kashubs to be published in English since 1935. The book systematically explores the most important aspects of Kashubian identity – national, regional, linguistic, cultural and religious – from both historical and contemporary perspectives.
    Abstract: «Man kann nur wünschen, dass diese ausführliche und in ihren Bewertungen recht ausgewogene Darstellung der kaschubischen Sache aus der Feder der Betroffenen ein breites Echo findet. Sie hat es verdient, da sie gegenwärtig die ausführlichste wissenschaftliche Darstellung zu diesem Thema in einer westlichen Sprache ist.» (Klaus Steinke, Informationsmittel für Bibliotheken 20, 2012/2)...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203834145 , 9780415604154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 264 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Routledge advances in sociology 54
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Kulturkontakt ; Gesellschaft ; Kultur ; Westliche Welt ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Westliche Welt ; Kulturkontakt ; Russland ; Russisch ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783866882881
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Internationale Virtuelle Konferenz der Ukrainistik 2011
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachwissenschaft Linguistik ; Philologie ; Politik ; Zeitgeschichte ; Kulturologie ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Ukraine ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Ukrainisch ; Literatur ; Sprache ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ukrainische Sprache, Literatur und Kultur sind am Institut für Slavische Philologie der LMU seit langem in Forschung und Lehre verankert. Das Institut wirkt durch Kooperationen mit anderen Universitäten bzw. Slavisten in Deutschland und im Ausland sowie mit Ukraine-Netzwerken. Um dies gezielt zu erweitern und die Ukrainistik in Deutschland, der Ukraine und anderswo zu fördern, bieten seine Internetkonferenzen ein geeignetes Forum. Mit seiner Internetplattform und einem gesonderten Verteiler informiert das forumNET.Ukraine aktuell und gezielt über Themen der deutsch-ukrainischen Beziehungen. Es führt außerdem und vorwiegend in Kooperation mit anderen Veranstaltungen durch, berät, begleitet und initiiert neue Vorhaben. Durch seine Aktivitäten und die engen Verbindungen zu Interessierten und Nutzern wird das vom Arbeitsforum Ukraine e.V. getragene Netzwerk konkret. (Dieser Titel als Buch: 8031)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521175586 , 9781107002524
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLIV, 392 S.) , Ill.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. New York Cambridge Collections Online Online-Ressource Cambridge companions online
    Edition: Cambridge Companions complete collection
    Edition: Cambridge Companions to philosophy, religion and culture
    Series Statement: Cambridge companions to culture
    Parallel Title: Druckausg. The Cambridge companion to modern Russian culture
    DDC: 947.08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts, Russian ; Russia ; Civilization ; Russia (Federation) ; Civilization ; Russland ; Kultur ; Künste
    Abstract: Russia's size, the diversity of its peoples and its unique geographical position straddling East and West have created a culture that is both inward and outward looking. Its history reflects the tension between very different approaches to what culture can and should be, and this tension shapes the vibrancy of its arts today. The highly successful first edition of Rzhevsky's Companion has been updated to include post-Soviet trends and new developments in the twenty-first century. It brings together leading authorities writing on Russian cultural identity, its Western and Asian connections, popular culture and the unique Russian contributions to the arts. Each of the eleven chapters has been revised or entirely rewritten to take account of current cultural conditions and the further reading brought up to date. The book reveals, for students, academic researchers and all those interested in Russia, the dilemmas, strengths and complexities of the Russian cultural experience.
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (p. 330 - 346) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839417850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lotman, Jurij Michajlovič ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Integration ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Language ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Desintegration ; Kulturelle Dynamik ; Peripherie ; Unbestimmtheit ; Jurij Lotman ; Kultursemiotik ; Literatur ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Lotman, Jurij Michajlovič 1922-1993 ; Kultursemiotik ; Literatur
    Abstract: Die kulturtheoretische Aktualität der Kultursemiotik Jurij Lotmans steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die teils theoretischen, teils kulturhistorisch angewandten Beiträge namhafter Literaturwissenschaftler (Koschorke, Lachmann u.a.) fokussieren vor allem auf zwei Konzepte: das räumliche Konzept der Semiosphäre, in dem der Peripherie als Zone indeterminierter kultureller Dynamik zentrale Bedeutung zukommt, und das zeitliche Konzept von kultureller Diskontinuität, von Lotman »Explosion« genannt. Peripherie und Explosion erweisen sich als besonders gut anschließbar an aktuelle Theorien des Politischen und der sozialen wie kulturellen Dynamik, die im Kontext der Globalisierung und der Absage an utopisch-teleologische Emanzipationstheorien Phänomene von Subversion und kreativer »Unterbrechung« in der historischen »conditio« der Gegenwart ausmachen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783035301847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kaschubisch ; Kaschuben ; Ethnische Identität ; Literatur ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Kaschuben ; Kultur ; Ethnische Identität ; Geschichte ; Kaschubisch ; Literatur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: The Kashubs, a regional autochthonous group inhabiting northern Poland, represent one of the most dynamic ethnic groups in Europe. As a community, they have undergone significant political, social, economic and cultural change over the last hundred years. At the beginning of the twentieth century, the Kashubs were citizens of Germany. In the period between the two World Wars they were divided between three political entities: the Republic of Poland, the Free City of Danzig and Germany. During the Second World War, many Kashubs were murdered, and communist Poland subsequently tried to destroy the social ties that bound the community together. The year 1989 finally brought about a democratic breakthrough, at which point the Kashubs became actively engaged in the construction of their regional identity, with the Kashubian language performing a particularly important role. This volume is the first scholarly monograph on the history, culture and language of the Kashubs to be published in English since 1935. The book systematically explores the most important aspects of Kashubian identity - national, regional, linguistic, cultural and religious - from both historical and contemporary perspectives
    Description / Table of Contents: «Man kann nur wünschen, dass diese ausführliche und in ihren Bewertungen recht ausgewogene Darstellung der kaschubischen Sache aus der Feder der Betroffenen ein breites Echo findet. Sie hat es verdient, da sie gegenwärtig die ausführlichste wissenschaftliche Darstellung zu diesem Thema in einer westlichen Sprache ist.» (Klaus Steinke, Informationsmittel für Bibliotheken 20, 2012/2)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 9780253001764 , 9780253001849 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 384 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780253001849
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2008 ; Russen ; Kultur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Eurasien ; Russland ; Sowjetunion ; Online-Publikation ; Biographie
    Abstract: A fundamental dimension of the Russian historical experience has been the diversity of its people and cultures, religions and languages, landscapes and economies. For six centuries this diversity was contained within the sprawling territories of the Russian Empire and the Soviet Union, and it persists today in the entwined states and societies of the former USSR. Russia's People of Empire explores this enduring multicultural world through life stories of 31 individuals-famous and obscure, high born and low, men and women-that illuminate the cross-cultural exchanges at work from the late 150...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Sagner | Frankfurt : Peter Lang
    ISBN: 9783866882072 , 9783866882089 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: ISBN 9783866882089
    Series Statement: Slavistische Beiträge. Studienhilfen 17
    Series Statement: Slavistische Beiträge 482
    Series Statement: Slavistische Beiträge
    Series Statement: Slavistische Beiträge
    DDC: 491.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Slawische Sprachen ; Kultur ; Slawen ; Mitteleuropa ; Einführung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839416624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zoščenko, Michail Michajlovič ; Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Sowjetunion ; Raum ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Osteuropäische Geschichte ; Literatur ; Liminalität ; Alltag ; Cultural History ; Space ; Literature ; Eastern European History ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literary Studies ; Wohnraum ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgakov, Michail 1891-1940 ; Charms, Daniil 1905-1942 ; Zoščenko, Michail Michajlovič 1894-1958 ; Gemeinschaftswohnung ; Russische SFSR ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Als Quintessenz sowjetischen Alltagslebens stellt die Kommunalwohnung einen »intimen« und liminalen Raum dar, in dem es unweigerlich zur zwischenmenschlichen Interaktion einander fremder Personen unter bedrohlichen, ambivalenten und konfliktreichen Umständen kommt.Anhand von Themen wie Raum-/Zeit(losigkeit), Müll, Magie, Solidarität und Privatheit/Öffentlichkeit betrachtet Sandra Evans das Eigenartige an dieser Lebens- und Erfahrungswelt aus unterschiedlichen literarischen und extraliterarischen Perspektiven, um geistige und soziokulturelle Räume zu erschließen und miteinander in Zusammenhang zu bringen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783205790716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1920 ; Mehrsprachigkeit ; Stadt ; Soziales Feld ; Einwanderer ; Kultur ; Urbanität ; Milieu ; Kulturübertragung ; Kulturelle Identität ; Mitteleuropa ; Wien ; Wien ; Einwanderer ; Milieu ; Mehrsprachigkeit ; Kulturübertragung ; Urbanität ; Geschichte 1890-1920 ; Mitteleuropa ; Stadt ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1890-1920 ; Wien ; Kultur ; Soziales Feld
    Abstract: Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl "Fremde" das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind
    Note: Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --I. Genealogien der Gegenwart --II. Zentraleuropa: Pluralitäten und Differenzen --III. Kultur als Kommunikationsraum --IV. Ein Urbanes Milieu in der Moderne: Wien --V. Peripherie oder Zentrum? Urbane Milieus Einer Region --VI. Zentraleuropa – Laboratorium für die Gegenwart --Literaturverzeichnis --Personenverzeichnis , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...