Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (77)
  • 2025-2025
  • 2015-2019  (77)
  • Stuttgart : J.B. Metzler  (50)
  • Amsterdam : John Benjamins Publishing Company  (27)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (77)
Datasource
Material
  • Online Resource  (77)
  • Book  (27)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783476047755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 228 S. 74 Abb., 38 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Comic ; Lehrbuch ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783476047670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Jugendsprache ; Lehrbuch ; Jugendsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476049377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Jablonski, Nils, 1985 - Idylle
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte
    Abstract: Dimensionen der Idylle -- Theorien der Idylle -- Paradigmen der Idylle
    Abstract: Die Idylle steht im Spannungsfeld von Kitsch und Katastrophe, das Nils Jablonski durch medienkomparatistische close readings literarischer, filmischer und televisiver Texte untersucht. In der Perspektive einer materialen Topik wird das vielfältige Verkommen der Idylle anhand ihrer Poetizität, Medialität und Serialität analysiert – beginnend bei den Anfängen in der Antike, über die Popularisierung der Idylle im 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen Filmen und TV-Serien. Die herausgearbeitete Spezifik idyllischer poiesis kennzeichnet zudem die richtungsweisenden Reflexionen zur Idylle um 1800. Mit kritischem Bezug auf die idyllischen Verfahren der Überlagerung, Idealisierung und Beschränkung bei Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schiller und Jean Paul wird die enge gattungstheoretische Bestimmung der Idylle revidiert, um den kulturkonstitutiven Aspekt des materialen Topos strukturell zu erfassen. Der Inhalt Dimensionen der Idylle Theorien der Idylle Paradigmen der Idylle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik Deutschlehrerinnen und -lehrer Der Autor Dr. Nils Jablonski studierte Germanistik, Kunst sowie angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft in Dortmund und Zürich. 2018 promovierte er bei Prof. Dr. Martin Stingelin an der TU Dortmund. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Niehaus an der FernUniversität in Hagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783476049032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature Band 9
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Marc, 1984 - Mensch und Erzählung
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-20th century ; Ethnology ; Culture-Study and teaching ; Philosophy. ; Hochschulschrift ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Erzähltheorie ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie -- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy -- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur -- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick
    Abstract: Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricœurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken – und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783476055491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 339 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Interaktionale Linguistik
    RVK:
    Keywords: Discourse Analysis ; Discourse analysis ; Pragmatics ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse
    Abstract: 1. Einführung: Begriffsklärung -- 2. Entwicklung der Interaktionalen Linguistik -- 3. Theoretische und methodische Grundlagen. 4. Arbeit mit Gesprächsdaten -- 5. Bereiche und Themen -- 6. Anhang
    Abstract: Was zeichnet Sprache aus, die interaktional verwendet wird, beispielsweise in einer Unterhaltung oder einem Chat? Worin unterscheidet sie sich von monologischer Sprache, beispielsweise in einer Rede oder einem Zeitungsartikel? – Dieser Band informiert über alle zentralen Themen der interaktionalen Linguistik. Die Autoren erläutern die theoretischen und methodischen Grundlagen und bieten eine Einführung in die Transkription von Gesprächen. Weitere Kapitel widmen sich z.B. der Syntax, der Semantik, der Prosodie, der Multimodalität von Gesprächen sowie der interaktionalen computervermittelten Schriftlichkeit. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Abbildungen, zahlreichen Beispielen und Transkripten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 193 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Einführungen in die Sprachwissenschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutzmann, Daniel Semantik
    RVK:
    Keywords: Semantics ; Formale Semantik ; Lehrbuch ; Formale Semantik
    Abstract: Eigennamen und Eigenschaften -- Relationen -- Funktionen -- Semantische Typen -- Junktoren -- Pronomen -- Prädikatskoordination und Relativsätze -- Quantoren -- Quantifizierte Nominalphrase -- Propositionen -- Modalität -- Kontextabhängigkeit -- Anhang: Literaturverzeichnis und Sachregister (deutsch/englisch)
    Abstract: Dieser Band bietet eine Einführung in die Semantik mit einem Schwerpunkt auf den formalen Methoden. Er erklärt semantische Modelle sowie die Grundlagen der kompositionellen Interpretation und stellt die wichtigsten Konzepte vor, z.B. Funktionen, Junktoren, Quantoren wie auch Typentheorie, den Lambda-Operator und mögliche Welten. Die einzelnen Kapitel bauen sukzessive aufeinander auf, erläutern die modelltheoretischen Analysemethoden der Semantik und schaffen Studierenden somit einen Zugang zu den Grundlagen formal-semantischer Analyse. - In zweifarbiger Gestaltung mit vielen Beispielen, Übungen und einem Sachregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783476048295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Nora, 1986 - Ich bin tot – vom eigenen Tod erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Literature, Modern—21st century. ; Hochschulschrift ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod
    Abstract: 1966 bezeichnete Roland Barthes den Satz „Ich bin tot“ als unmögliche Aussage, denn sie behaupte das radikal Widersprüchliche: Leben und Tod. Der tote Ich-Erzähler in Prosa, der seit den 1950er Jahren Konjunktur hat, macht dieses Paradoxon zum Hauptgegenstand seiner Narrationen. Und ein genauerer Blick zeigt: Postmortales Erzählen ist exemplarisches Erzählen. In keiner anderen Gattung werden die Möglichkeiten von Fiktionalität derart aufgezeigt wie hier. Und dies führt in einer Zeit, in der die Angst vor dem Tod ins Unermessliche gewachsen ist, zu einer existenziellen Frage: Wie gehen wir mit dem Tod um - und was kann Literatur dazu beitragen? Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion Ausprägungen Postmortaler Narrationen Die Performanz der Unmöglichkeit Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours Postmortales Erzählen im Film Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der allgemeinen und komparativen Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Praktikerinnen und Praktiker dieser Fachgebiete Die Autorin Nora Haller wurde 1986 in Zürich geboren und wuchs in Hamburg auf. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Komparatistik und volontierte anschließend im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Seit 2015 arbeitet sie beim Piper Verlag und hat heute die stellvertretende Programmleitung im Bereich Unterhaltung inne
    Abstract: Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion -- Ausprägungen Postmortaler Narrationen -- Die Performanz der Unmöglichkeit -- Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours -- Postmortales Erzählen im Film -- Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783476048660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Abstract: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Abstract: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschmann, Hagen, 1977 - Korpuslinguistik
    RVK:
    Keywords: Corpus Linguistics ; Corpora (Linguistics) ; Linguistics. ; Korpus
    Abstract: 1 Theoretische Grundlagen -- 2 Praxisteil I: Erstellung und Aufbau von Korpora -- 3 Praxisteil II: Suchwerkzeuge, Anfragesprachen und Anfragemöglichkeiten -- 4 Praxisteil III: Statistische Auswertung von Korpusdaten -- 5. Serviceteil
    Abstract: Korpuslinguistik ist eine der zentralen empirischen Methoden der Linguistik. Diese Einführung stellt die Grundlagen und Grundbegriffe vor und führt in die Anwendungsbereiche von Korpora ein. Drei Praxiskapitel behandeln die Erstellung und den Aufbau von Korpora (Tokenisierung, Annotation etc.), die Suche in Korpora (anhand konkreter Suchanleitungen für verschiedene Korpussuchsysteme) sowie die grundlegenden Möglichkeiten der Auswertung von Korpusdaten. Sie bieten viele Praxisbeispiele, die ebenso wie die Arbeitsaufgaben auf online beziehbaren Datensätzen basieren. In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Screenshots, Grafiken und Tabellen sowie mit Musteranalysen und Aufgaben (zusätzliches Arbeitsmaterial sowie Lösungen im Internet)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789027263612
    Language: English
    Series Statement: Studies in world language problems 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism Political aspects ; Language policy Political aspects ; Transnationalism Political aspects ; Globalization Political aspects ; Language acquisition ; Languages in contact ; Intercultural communication ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027264596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Series Statement: IMPACT: Studies in Language, Culture and Society
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics--Congresses ; Place (Philosophy)--Congresses ; Belonging (Social psychology)--Congresses ; Group identity--Congresses
    Abstract: This volume shows the relevance of the concepts of ‘place’ and ‘belonging’ for understanding the dynamics of identification through language. It also opens up a new terrain for sociolinguistic and linguistic anthropological study, namely the margins. Rural, as well as urbanized areas that are seen as marginal or peripheral to places that are overtly recognized as mixed and hybridized have received relatively little sociolinguistic attention. Yet, people living in these supposedly less ‘spectacular’ margins are not immune to the effects of globalization and rapid technological change. They too constantly form new ensembles from linguistic and cultural resources which they invest with novel, instable, often ambiguous meanings. This volume focusses on the purportedly unspectacular in order to achieve a full understanding of the relation between language, place and belonging. The contributors to this volume, therefore, focus on language practices analyzing them as dialectically related to political-economic processes and language ideologies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027264596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: IMPACT: studies in language and society volume 45
    Series Statement: IMPACT: studies in language and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics Congresses ; Place (Philosophy) Congresses ; Belonging (Social psychology) Congresses ; Group identity Congresses ; Besitz ; Ort ; Soziolinguistik ; Gruppenidentität ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2014 ; Soziolinguistik ; Besitz ; Ort ; Gruppenidentität
    Note: Based on papers prepared for workshops at the Netherlands Institute for Advanced Studies (NIAS) in 2011, Wassenaar, the Netherlands, and, the Sociolinguistics Symposium 20 in Jyväskylä, Finland, held Jun 15-18, 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9789027263612
    Language: English
    Series Statement: Studies in world language problems 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism Political aspects ; Language policy Political aspects ; Transnationalism Political aspects ; Globalization Political aspects ; Language acquisition ; Languages in contact ; Intercultural communication ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789027263773
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (362 pages)
    Series Statement: Pragmatics and Beyond: new series volume 293
    Series Statement: Pragmatics and Beyond New Ser. v.293
    Parallel Title: Erscheint auch als Time in embodied interaction
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Tempus ; Interaktion
    Abstract: Intro -- Time in Embodied Interaction -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- The body in interaction: Its multiple modalities and temporalities -- 1. The rising interest in temporalities of bodily interaction -- 2. Temporalities of multimodal conduct -- 3. Indigenous temporal orders of multimodal resources -- 4. The temporal coordination of multimodal resources -- 5. Methodological requirements of studying the temporalities of multimodal interaction -- 6. Consequences of a temporal and multimodal perspective on social interaction for Conversation Analysis (CA) -- References -- Chapter 1. Forward-looking: Where do we go with multimodal projections? -- 1. Introduction -- 2. Multimodal projection and conditional relevance across modalities and actions -- 3. Multimodal projection within utterances and actions -- 4. Projections between speech, gaze and gesture in deictic utterances -- 4.1 Summoning the addressee's gaze -- 4.2 Monitoring the addressee's gaze -- 4.3 Repair after gaze monitoring -- 4.4 Gaze in deictic summons-answer sequences: Evidence from dual mobile eye-tracking -- 5. Conclusion -- Acknowledgements -- References -- Appendix -- Chapter 2. Suspending talk: Multimodal organization of participation and stance in Japanese -- 1. Introduction -- 2. Notes on structures of Japanese and their implication for unit-construction -- 3. Temporal coordination and suspension within a single TCU -- 3.1 Temporal suspension embodies an invitation for confirmation to speaker's candidate understanding -- 3.2 Suspension indicates speaker's epistemic uncertainty -- 3.3 Collaborative construction of affiliation: Choreographing stance sharing -- 3.4 Stance modulation and turn transformation -- 4. Conclusion -- References -- Appendix -- Chapter 3. The temporal organization of conversation while mucking out a sheep stable
    Abstract: 1. Introduction -- 2. The data -- 3. Temporally extended sequence: the case of repair -- 4. Address and recipiency -- 5. Sequencing in a state of incipient talk -- 6. Two types of participation: physical work and conversation -- 7. Talk and the body at work -- 8. Conclusion -- References -- Appendix. Transcription conventions -- Chapter 4. Revisiting delayed completions: The retrospective management of co-participant action -- 1. Introduction -- 2. Syntax, action, and embodied conduct as relevant features for understanding the practice of delayed completion -- 2.1 Delayed completions as a syntactic phenomenon -- 2.2 But what about action? -- 2.3 What can video data tell us about delayed completions? -- 2.4 Data -- 3. Analysis -- 3.1 Delayed completions emerging in multi-party, multi-activity sequences -- 3.2 Delayed completions after minimal displays of understanding -- 3.3 Delayed completions after possibly misaligned actions -- 4. Discussion and conclusion -- References -- Chapter 5. Questions on the move: The ecology of question-answer sequences in mobility settings -- 1. Introduction: issues in multiple temporalities -- 2. The ecology of questions/answers: when and where to ask questions -- 3. Asking questions when the group is about to move -- 3.1 Questions after sequence completion, announcement of the walk and incipient walking -- 3.2 Answering: between stopping and progressing -- 4. Asking questions on the move -- 4.1 Approaching and creating a new interactional space for the question -- 4.2 Answering on the move -- 5. Conclusion -- References -- Appendix. Transcription conventions -- Chapter 6. Bodily shadowing: Learning to be an orchestral conductor -- 1. Introduction -- 2. Studies of instructional interactions -- 3. Data and ethnographic background -- 4. Organization of instruction with bodily shadowing -- 4.1 Learning a form
    Abstract: 4.2 Learning a tempo -- 4.3 Learning to create a relevant space -- 5. Bodily shadowing as a display of understanding -- 6. Bodily shadowing as a display of participation -- 7. Conclusion -- Acknowledgement -- References -- Chapter 7. Prefiguring the future: Projections and preparations within theatrical rehearsals -- 1. Introduction -- 2. Temporality and theater (rehearsals) -- 3. Data and context -- 4. Case: Play initiation -- 5. Projections-by-arrangements -- 6. Preparations -- 7. Projection-Preparation-Sequences -- 8. Conclusion: The temporalities of projections-by-arrangements and preparations -- Acknowledgement -- References -- Appendix. Transcription conventions -- Chapter 8. Embodiment of activity progress: The temporalities of service evaluation -- 1. Introduction -- 2. Negotiation of activity progress -- 3. Data -- 4. Analysis -- 4.1 Aligned progress of the activity -- 4.2 Misaligned progression: the hairstylist's work of closing the activity -- 4.3 Misaligned progression: the hairstylist's work of expanding the activity -- 5. Conclusion -- References -- Chapter 9. Changes in turn-design over interactional histories - the case of instructions in driving school lessons -- 1. Introduction -- 2. Recipient design -- 3. Interactional history and the accumulation of common ground -- 4. Object of study: Instructions in driving lessons -- 5. Case analyses of interactional histories: Changes in instructional practice over time -- 5.1 Case 1 -- 5.2 Case 2 -- 5.3 Case 3 -- 6. Quantitative findings -- a. Instructions per sub-task (Figure 10) -- b. Words per sub-task (Figure 11) -- c. Turns per task (Figure 12) -- d. Understanding-checks per sub-task (Figure 13) -- e. Complexity of argument structure (Figure 14) -- 7. Discussion -- References -- Chapter 10. Times of rest: Temporalities of some communicative postures -- 1. Introduction
    Abstract: 2. Posture as a medium of interactional organization -- 3. The situation scale: Postures, stances, and courses of action -- 4. The relationship scale -- 5. Life-scales: Bodies and their days -- 6. The biographical scale: Habitualization, self-making, aging -- 7. Conclusion -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783476047731
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 480 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Literatur
    RVK:
    Keywords: Literature, general ; Literature ; Literature ; Konferenzschrift 2017 ; Deutsch ; Politische Literatur ; Deutsch ; Politische Literatur
    Abstract: In den literaturwissenschaftlichen Debatten über den Begriff der ‚politischen Literatur‘ dominierte bislang eine oftmals polemische Entgegensetzung von ‚ästhetischer Autonomie‘ und ‚Engagement‘, von ‚reiner Kunst‘ und ‚Tendenzliteratur‘, von Poesie und Politik. Dieser Band nimmt das lange vernachlässigte Thema wieder auf und zeigt, dass eine dichotomisierende Konzeption des Gegenstands nicht weiterführt und letztlich nicht haltbar ist. Die Beiträge zielen auf eine systematische Revision des Begriffs ‚politische Literatur‘, seiner poetologischen Konzeptionierungen und literaturwissenschaftlichen Modellierungen. Das Politische wird als Reflexionsraum der Literatur unter drei verschiedenen Perspektiven betrachtet: „Poetik und theoretische Reflexionen“, „Positionierungen im Feld des Politischen und Referenzbezüge“ sowie „Ästhetische Verfahren und Schreibweisen“. In Verbindung mit systematischen Zugängen werden literarische Fallbeispiele analysiert. Das historische Spektrum reicht von der Sattelzeit bis in die Gegenwart
    Abstract: 1. Darstellungen des Politischen und Referenzbezüge -- 2. Positionierungen im Feld des Politischen -- 3. Poetik und theoretische Reflexionen -- 4. Ästhetische Verfahren und Schreibweisen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047045
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 405 S. 76 Abb., 43 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gellai, Szilvia Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Contemporary Literature ; Literature, Modern-20th century ; Literature-Philosophy ; Fiction ; Communication ; Literature, Modern-20th century ; Literature-Philosophy ; Fiction ; Communication ; Literature, Modern—21st century. ; Deutsch ; Roman ; Netzwerk
    Abstract: Wie digitale Vernetzung unsere Gesellschaft verändert, gehört zu den drängendsten Fragen der Gegenwart. Wie jedoch dieser Prozess die zeitgenössische Literatur prägt, erfährt seit der enthusiastischen Erforschung von Hypertexten um die Jahrtausendwende wenig kulturwissenschaftliche Aufmerksamkeit. Dabei lohnt es sich, die Beobachtungsperspektive von der Literatur im Netz auf das Netz in der Literatur zu verschieben. Denn informations- und kommunikationstechnologische Netzwerke - und vor allem das Internet - schreiben sich zunehmend in die Romane der Gegenwart ein. Nicht selten avanciert das ›Netz der Netze‹ sogar zum inhaltlichen Kernelement von erzählten Welten und wird dort vielfältig wirksam: von der räumlichen und temporalen Inszenierung des Motivs über das Zusammenspiel von Figurenkonstellationen und Erzähltechnik bis hin zur formalästhetischen und symbolischen Ausgestaltung der Texte. Auf einer breiten theoretischen Basis erkundet die vorliegende Studie literarische Erzähltexte, die den medial bedingten Wandel der Lebenswelt reflektieren, indem sie dessen wohl wichtigstes Movens poetisch durchdringen
    Abstract: Forschungsüberblick -- Raum und Setting in Netzwerkromanen -- Raumtypologien -- Korpus: Autoren, Kontexte, Plots -- Analyse 1: Museum, Modeblog und Technokörper bei Flor -- Analyse 2: Der Firmencampus bei Eggers -- Analyse 3: Die psychiatrische Klinik bei Meier -- Analyse 4: Spinnens Avatare in einer Welt der Kriegskunst -- Analyse 5: Moras Netz-Held an Nicht-Orten -- Analyse 6: Melles Rhizom und Kehlmanns Figurenpuzzle -- Analyse 7: Dramatische Vernetzung durch Rivalen bei Glattauer -- Zusammenfassung und Schluss -- Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783476045515
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 294 S. 6 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturalismus, heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturalismus, heute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature Philosophy ; Literature—Philosophy. ; Aufsatzsammlung ; Strukturalismus ; Strukturalismus
    Abstract: Wann beginnt, wann endet der Strukturalismus? Wie aktuell sind strukturalistische Grundannahmen, Methoden und analytische Praktiken? Aus der Sicht der Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Narratologie und der Semiotik fragt der Band nach der Tradition, der Aktualität und der Relevanz strukturalistischer Denkmodelle. Deutlich wird dabei: Strukturalistische Grundannahmen reichen weiter in die Vergangenheit zurück und weiter in die Gegenwart hinein als vielfach angenommen.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Martin Endres & Leonhard Herrmann: Einleitung -- Alexander Becker: Bemerkungen zur Bedeutung der Struktur in und für die Sprache aus sprachanalytischer Sicht -- Christian Benne: Apologie des Buchstaben A. Indogermanistik und Moderne. - an-Oliver Decker: Strukturalistische Ansätze in der Mediensemiotik -- Hannah Eldridge: Einsetzung metrischer Zeichen: Durs Grünbeins physiologische Metrik -- Daniel Carranza: Rilkes absolute Metapher und die Entarbitrarisierung des Zeichens -- Jake Fraser: Irreversibel: Struktur und Prozess in Kafkas Schreiben -- Ludwig Jäger: Begründer oder Erfindung des Strukturalismus? Saussure und der »Cours de linguistique générale« -- Andreas Ohme: Beschreiben oder bewerten? Zur Relevanz des strukturalistischen Paradigmas -- Michael Scheffel: Narratologie - eine aus dem Geist des Strukturalismus geborene Disziplin? -- Monika Schmitz-Emans: Poetiken des Sammelns in der neueren Literatur -- Ralf Simon: Was genau heißt: 'Projektion des Äquivalenzprinzips' -- Benjamin Specht: Gleichnis, Allegorie, Parabolik, Vieldeutigkeit. Vier Strukturen literarischer Textbedeutung -- Karlheinz Stierle: Ist der Strukturalismus überholt? Zur Aktualität der strukturalen Erzählanalyse -- Nicole Sütterlin: Untod des Autors. Poststrukturalistisches Erzählen nach der Wende -- Marianne Wünsch: Strukturalismus: Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft - Kulturwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476046864
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 285 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurz, Gerhard, 1943 - Hermeneutische Künste
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Comparative literature ; Literature-Philosophy ; Comparative literature ; Hermeneutik ; Interpretation ; Literatur
    Abstract: Wir interpretieren nicht nur Texte und haben dafür eine besondere „hermeneutische Kunst“ (Schleiermacher) entwickelt, sondern wir interpretieren auch die Welt um uns. Die Untersuchung geht der Frage nach, welche expliziten und impliziten Regeln in der Praxis der Interpretation angewandt werden. Der erste Teil klärt u.a. den Begriff der Interpretation, das Verhältnis von Lesen und Interpretieren und analysiert die traditionelle Metaphorik der Interpretation. Im zweiten Teil werden Paradigmen der Interpretation untersucht: die mantische Deutung von Orakeln und Träumen, die philologische Interpretation literarischer Texte, die alltägliche Deutung einer Physiognomie und die kriminalistische Deutung von Spuren. Im Horizont von Rhetorik, Philologie und Hermeneutik werden in den folgenden Kapiteln antike, mittelalterliche und neuzeitliche, jüdische und christliche Interpretationslehren und danach die neuzeitliche Entwicklung der Hermeneutik als Wissenschaft behandelt. Das Abschlusskapitel fasst Regeln der Interpretation von Texten zusammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783476047007
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 292 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hempfer, Klaus W., 1942 - Literaturwissenschaft – Grundlagen einer systematischen Theorie
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Comparative literature ; Literature-Philosophy ; Comparative literature ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie
    Abstract: Diese komparatistische Monographie stellt zentrale Kategorien und Theorien der Literaturwissenschaft dar. Sie synthetisiert und bewertet den Stand der Forschung und unterwirft viele Dogmen der neueren Forschung einer kritischen Analyse. Resultat ist eine Reformulierung des theoretischen Kernbestandes der Literaturwissenschaft für die zentralen Kategorien Interpretation, Fiktion, Performativität, Intertextualität, Gattung, Epoche. Der Band richtet sich an alle Wissenschaften, die mit Texten als Erkenntnisobjekten umgehen; neben der Literaturwissenschaft sind also auch die Theaterwissenschaft, die Sprachwissenschaft, die Sprachphilosophie, die Kunstwissenschaft, die Geschichtswissenschaft sowie Theologie und Jurisprudenz angesprochen
    Abstract: 1 Interpretation -- 2 Fiktion -- 3 Performativität, Performanz und performance -- 4 Intertextualität -- 5 Gattung -- 6 Epoche
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476046963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 200 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lobin, Henning, 1964 - Digital und vernetzt
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Lobin, Henning, 1964 - Digital und vernetzt
    RVK:
    Keywords: Applied Linguistics ; Applied linguistics ; Applied linguistics ; Sprachwandel ; Digitale Revolution ; Sprache ; Sprache ; Digitale Revolution ; Sprachwandel ; Sprache ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Sprachwandel ; Vernetzung ; Social Media ; Daten ; Alltag
    Abstract: Die digitale Verfügbarkeit großer Textmengen und ihre umfassende Vernetzung beeinflussen unseren Umgang mit Sprache und Geschriebenem. Die Möglichkeit, auf riesigen Textwellen zu surfen und endlos viele Texte immer verfügbar zu haben, verändert auch das Bild, das wir uns von Sprache generell machen. Dieser wissenschaftliche Essay beschreibt den Wandel der Sprachauffassung, der sich durch Digitalisierung und Vernetzung gerade vollzieht, und zeigt die Konsequenzen in Bildungsinstitutionen, Sprachpolitik und bis hinein in unseren Alltag: In der SMS-Kommunikation erhalten wir Formulierungsvorschläge oder wir sprechen mit einem künstlichen Gesprächspartner in unserem Smartphone. Auch die fortschreitende Kombination von Text mit Grafik, Bild und Video wird als weitere Triebkraft dieses Wandels thematisiert. Ein abschließendes Kapitel skizziert ein neues Bild der Sprache, das einer offenen, demokratischen und zunehmend vernetzten Gesellschaft entspricht
    Abstract: 1 Wie sprechen und denken wir über Sprache? -- 2 Ein erstes Bild der Sprache entsteht -- 2.1 Klassische Rhetorik: erst Praxis, dann Theorie und Bildungsideal -- 2.2 Im Kielwasser der Rhetorik: Grammatik und Dialektik -- 2.3 Grammatik wird im Mittelalter zum Fundament der Gelehrtheit -- 2.4 Gilt das antike Bild der Sprache noch heute? -- 3 Das radikale 20. Jahrhundert -- 3.1 „Abseits von Welt und Sprecher“: der Strukturalismus -- 3.2 Chomskys linguistische Revolution - radikal und konservativ zugleich -- 3.3 Ein „grandioser Brückenschlag“: Sprache und Logik -- 3.4 Radikaler Theorie mit Texten und Daten begegnen -- 4 Sprache digital und vernetzt -- 4.1 Dumme und kluge Sprachautomaten -- 4.2 Der Computer wird als Schreib- und Lesewerkzeug neu erfunden -- 4.3 Das World Wide Web, ein Schriftmedium -- 4.4 Die Erforschung von Sprache: digital und vernetzt -- 5 Sammlungen - das quantitative Bild -- 5.1 Was wird gesammelt, und wie? -- 5.2 Wie Sprachkorpora ihre Geheimnisse preisgeben -- 5.3 Aus Texten treten Konstruktionen hervor -- 5.4 Das quantitative Bild des Sprachgebrauchs -- 6 Flächen und Räume - das physische Bild -- 6.1 Multimodalität: Sprache, Text und anderes -- 6.2 Wie untersucht man Gesehenes? -- 6.3 Auch Sprache lässt sich sichtbar machen -- 6.4 Das physische Bild der Sprache in Fläche und Raum -- 7 Gewebe - das kommunikative Bild -- 7.1 Texte und Menschen, in Netzen verwoben -- 7.2 Wie sich Netzwerke erforschen lassen -- 7.3 Struktur und Dynamik von Netzwerken bewerten -- 7.4 Netzgeflüster - das kommunikative Bild der Sprache -- 8 Neue Perspektiven durch neue Methoden -- 8.1 Sprache als Gewässer -- 8.2 Was folgt daraus für den Umgang mit Sprache? -- 8.3 Eine digitale, vernetzte Sprachwissenschaft ist entstanden -- 9 Sprachpolitik und der Kampf um das Deutsche -- Literatur -- Anmerkungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783476045430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Abhandlungen Zur Sprachwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachliche Gewalt
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence in language ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Violence in language ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbalaggression ; Unhöflichkeit ; Erniedrigung ; Diskriminierung ; Hassrede
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Editorial -- Sprachliche Gewalt und soziale Ordnung: Metainvektive Debatten als Medium der Politik -- 1. Sprachliche Herabsetzung als universelles Phänomen -- 2. Die Herabsetzung als Ausnahme und Störung? -- 3. Sprachliche Muster der Herabsetzung -- 4. Woher kommt die herabsetzende Kraft sprachlicher Positionierungen? -- 5. Metainvektives Handeln als Medium der Politik -- 6. Fazit -- Literatur -- (Un)Höflichkeit: Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 1. Einführende Bemerkungen -- 2. (Un)Höflichkeit, Aggression und Imagepflege -- 3. Höflichkeit vs. Unhöflichkeit -- 4. Formen der negativ markierten Höflichkeit -- 5. Unhöflichkeitsakte -- 6. Formen der Unhöflichkeit -- 7. (Un)Höflichkeit vs. Aggression -- 8. Aggression unter dem Deckmantel der (Un)Höflichkeit - Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 9. Schlussfolgerungen -- Argument und Aggression - mit Beispielen aus dem Ukraine-Konflikt1 -- 1. Verwebungen -- Drei Fälle -- Gemeinsamkeiten aggressiver Argumentationen -- 2. Argumentation -- Das grundlegende Argumentationsschema -- Begründen und Rechtfertigen -- 3. Aggression -- Schädigung und Absicht -- Bemächtigung -- Ursachen und Motivationen: Aggressionstheorien -- Aggression und Diskurs -- 4. Aggressive Argumente -- Physische und verbale Aggression -- Sprachliche Mittel der Aggression -- Sinn- und Bedeutungskrieg -- Moralische Argumente -- Metaphysische Argumente -- Diffuse Argumentation -- Literatur -- Pejorative Metaphern im Flüchtlingsdiskurs -- 1. Einleitung -- 2. Zum Flüchtlingsdiskurs -- 3. Zum Wesen der Metapher -- Zu Funktionen und Wirkung von Metaphern -- Zum herabsetzenden Potenzial von Metaphern -- 4. Analyse -- Das Lexem Flüchtling -- Wassermetaphern -- Militärmetaphern -- 5. Schlussfolgerungen -- Literatur -- Narrative Legitimation invektiven Sprechens in der Politik -- 1. Narrativität und Legitimation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053640 , 3476053644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 364 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählen
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählen ; Communication ; Journalism ; Media and Communication ; Journalism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027264824
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 282 Seiten)
    Series Statement: Figurative thought and language (FTL) volume 1
    Series Statement: Figurative thought and language (FTL)
    Parallel Title: Erscheint auch als Irony in language use and communication
    DDC: 401.41
    RVK:
    Keywords: Figures of speech ; Irony ; Semantics ; Language and emotions ; Psycholinguistics ; Figures of speech ; Irony ; Language and emotions ; Psycholinguistics ; Semantics ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; Figures of speech ; Irony ; Language and emotions ; Psycholinguistics ; Semantics ; Ironie ; Sprachgebrauch ; Kommunikation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027265982
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Series Statement: Pragmatics & Beyond New Series
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikationsanalyse ; Conversation analysis ; Conversation analysis--Social aspects ; Conversation analysis--Cross-cultural studies ; Social interaction ; Human communication ; Festschrift
    Abstract: This collection offers a multifaceted view of the life, research and impact of Emanuel A. Schegloff, the co-originator, with Harvey Sacks and Gail Jefferson, of Conversation Analysis (or CA), and its leading contemporary authority. The first section introduces Schegloff’s life and work, and, using a series of interviews with him, provides a concise, comprehensive and accessible introduction to the field’s major aims and achievements. Next many of the world’s leading researchers from various disciplines – including Communication, Linguistics, Psycholinguistics, Linguistic Anthropology, and Sociology – build on Schegloff’s foundational research, analyzing encounters from everyday and institutional settings (conducted in English, German, Korean, Mandarin, and Russian) to explicate how conversation and other conduct in interaction are organized. The final section of the book includes reflections on Schegloff’s contributions by some of his major interlocutors and Schegloff’s response to them.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789027265968
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (pdf-Datei, 285 Seiten)
    Series Statement: IMPACT: Studies in Language and Society, Vol. 44
    DDC: 306.442/9171043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistic minorities ; Language maintenance ; Code switching (Linguistics) ; Russians ; Jews ; Russians Languages ; Jews Languages ; Russians Migrations ; Jews Migrations ; Nationality ; Intercultural communication ; Language and culture ; Germany Emigration and immigration ; Russia Emigration and immigration ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Russen ; Juden ; Einwanderer ; Jugend ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053916 , 3476053911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 415 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Komik
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Komik ; Humor ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturwissenschaften ; Literaturtheorie ; Medizin ; Philosophie ; Linguistik ; Soziologie ; Hirnforschung ; Geschlechterforschung ; Culture—Study and teaching ; Cultural Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027265227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Series Statement: Pragmatics & beyond. New series volume 279
    Series Statement: Pragmatics & beyond. New series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence in language ; Communication Social aspects ; Communication Political aspects ; Sprache ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476054463 , 3476054462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 370 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Humanities
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Humanities ; Digitalisierung ; Datenmanagement ; Geoinformationssystem ; Communication ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027265807
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 463 Seiten)
    Series Statement: Creole language library Volume 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Arends, Jacques, 1952 - 2005 Language and slavery
    DDC: 409.883
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creole dialects, English ; Languages Slavery ; Slavery History ; Saramaccan language ; Sranan language ; Sociolinguistics ; Surinam ; Kreolische Sprachen ; Soziolinguistik ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027265807
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 463 Seiten)
    Series Statement: Creole language library Volume 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Arends, Jacques, 1952 - 2005 Language and slavery
    DDC: 409.883
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creole dialects, English ; Languages Slavery ; Slavery History ; Saramaccan language ; Sranan language ; Sociolinguistics ; Surinam ; Kreolische Sprachen ; Soziolinguistik ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783476043405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 222 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Modernisierung und Reserve. Zur Aktualität des 19. Jahrhunderts (Veranstaltung : 2015 : Konstanz) Modernisierung und Reserve
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 19th century ; Literature ; Literature ; Literature, Modern 19th century ; Konferenzschrift 2015 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Der Band entwirft Umrisse einer neuen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Die Aktualität des 19. Jahrhunderts geht weit über die geteilten Erfahrungen radikaler Modernisierungsschübe, sozialer Unsicherheiten und globaler Erschließungsbewegungen hinaus. Sie betrifft die Genese neuer Artikulationsformen politischen Selbstbewusstseins und gesellschaftlicher Vorstellungsbildungen, sie erfasst die Wechselwirkungen zwischen politischen Entwürfen, fragilen Traditionsbezügen und beschleunigten ökonomischen Zyklen
    Abstract: Einleitung -- Beiträge -- Register
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783476053619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 300 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gaier, Ulrich, 1935 - Wozu braucht der Mensch Dichtung?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Poetik ; Literatur ; Funktion ; Literaturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: I. Einleitung -- II. Gorgias von Leontinoi -- III. Platon: Theorien der Poesie und der Literatur -- IV. Aristoteles: Poetik der Polis -- V. Plotin: Hieroglyphische Poetik -- VI. Proklos: Negative Ästhetik und integrative Poetik -- VII. Figurale Denkform in mittelalterlicher Anthropologie und Poetik -- VIII. Marsilio Ficino: Mikrokosmische Anthropologie und Poetik -- IX. Der Narr Sebastianus Brant: Satirische Anthropologie und Poetik -- X. Emblematik: Befreiende Kunst und Dichtung -- XI. Anthropologien und Poetiken -- XII. Europäischer Roman -- XIII. Europäisches Drama -- XIV. Ausblick
    Abstract: Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: „Wozu braucht der Mensch Dichtung?“ Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045300
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 390 S. 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ette, Ottmar, 1956 - WeltFraktale
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Weltliteratur ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band versucht die Entfaltung einer Theorie und Praxis der Literaturen der Welt ausgehend von Erich Auerbachs Auseinandersetzung mit dem von Goethe geprägten Weltliteratur-Konzept. Allein bewegungsgeschichtlich an Mobilität ausgerichtete Kultur- und Literaturtheorien sind heute wohl in der Lage, der verwirrenden Vielfalt hochdynamischer Veränderungen in der Welt durch die Betrachtung transarealer Bahnungen im Feld der Literatur gerecht zu werden. Es handelt sich dabei um das Erfassen von literarischen Austausch- und Transformationsprozessen zwischen Mittelmeer, Atlantik und Pazifik, die das Zusammenspiel verschiedener Erzählmöglichkeiten von Raum und Zeit aus einer gleichsam fraktalen und vielperspektivischen Sichtweise erfassen. Die Literaturen der Welt bilden ein Labor des Polylogischen, eine Schule des viellogischen Denkens, die es uns erlaubt, in unterschiedlichen Logiken zugleich zu denken und damit Zukunft aus der Vielfalt zu gestalten
    Abstract: Theorie - Auf dem Weg zu einer Philologie der Literaturen der Welt -- Vektoren - Politische und kritische Potentiale relationaler Philologie -- Archipel I - Occidentes-Orientes -- ZeitRäume - Vom Lebenswissen der Literaturen der Welt -- Archipel II - America(s) transareal -- Bibliographie -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783476055927
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 285 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur, Studies on World Literature 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zipfel, Frank, 1975 - Tragikomödien
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Tragikomödie ; Gattungstheorie ; Geschichte 1800-2000 ; Europa ; Drama ; Tragik ; Komik ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Die Tragikomödie, verstanden als Kombination von Tragik und Komik im Drama, ist eine von der zeitgenössischen Literaturwissenschaft relativ wenig beachtete Gattung. Dabei bietet sie ein heuristisches Modell, das oft übersehene Zusammenhänge in der europäischen Dramenproduktion von der Spätaufklärung bis zur Gegenwart erkennbar werden lässt. Diese internationalen Verbindungen werden durch eine systematische und vergleichende Beschreibung unterschiedlicher Kombinationsformen von Komik und Tragik in paradigmatischen Dramen der deutschen, französischen, italienischen und englischen Literatur offen gelegt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783476045089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 178 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler Kompakt Reiseliteratur
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Reiseliteratur
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts oder einer Gattung. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783476053862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 459 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Postkolonialismus und Literatur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literatur ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Literatur
    Abstract: Das Handbuch bietet erstmals einen umfassenden interdisziplinären Überblick über die postkoloniale Theorie und Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Es verbindet die Einführung in das Thema mit einer kritischen Zwischenbilanz zu diesem internationalen Forschungsfeld. Auf einen Theorieteil und die lexikalische Darstellung von postkolonialen Grundbegriffen folgen Artikel zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des Kolonialismus und Postkolonialismus in den betroffenen Kulturräumen sowie ein Anhang mit historischen Überblicken zu einzelnen Ländern und weiterführenden Informationen. Das Handbuch richtet sich an wissenschaftliche Leserinnen und Leser und bietet Ansatzpunkte für künftige Forschung, soll aber auch für Studierende und interessierte Laien eine verlässliche Basis zur Auseinandersetzung mit der europäischen Kolonialgeschichte, ihren kulturellen Resonanzen und ihrer postkolonialen Aufarbeitung in Literatur und Kultur bereitstellen
    Abstract: I. Theorie -- II. Grundbegriffe -- III. Literatur -- IV. Anhang: Kolonialgeschichte und ihre Folgen im Überblick -- Bibliographie und Namensregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043573
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 634 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. DFG-Symposion (2015 : Menaggio) Komplexität und Einfachheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature Philosophy ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Literatur ; Theater ; Kunst ; Kulturwissenschaften ; Komplexität ; Begriff
    Abstract: Worin besteht die Komplexität poetischer Produktionen? Der Band versammelt Positionen aus den Philologien, der Kunstgeschichte, Rechts­wissenschaft, Stadtplanung und Informatik. Er widmet sich einer in den Kultur­wissen­schaften häufig ver­wendeten, aber schwach profi­lierten Kategorie und bietet vielfache Anstöße, um Prozesse der Formgebung, die Rolle von Gattungen und die Funktions­weise historisieren­der Ordnungsverfahren neu zu durchdenken. - Wie verhalten sich ästhetische zu anderen Erscheinungsweisen von Komplexität? Was unterscheidet komplexe und einfache Texte, Artefakte, kulturelle Semantiken voneinander und woran bemisst sich diese Unter­scheidung? Wie lässt sich ein übergreifendes Vokabular entwickeln, das Komplexität nicht allein der Moderne vorbehält und das Komplexe als das angeblich Neue gegenüber dem Einfachen als dem angeblich Älteren privilegiert?
    Abstract: Einleitung -- Sektion 1: Praktiken der Einfachheit -- Sektion 2: Formalisierung und Form -- Sektion 3: Gattung und Gestalt -- Sektion 4: Verfahren der Historisierung -- Personenregister
    Note: In der Einleitung: Symposium im September 2015 an der Villa Vigoni
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054944
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 265 S., online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dietrich, Rainer, 1944 - Psycholinguistik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Linguistics ; Psycholinguistics ; Psycholinguistik ; Psycholinguistik
    Abstract: Anhand der leitenden Fragestellung Welche kognitiven Voraussetzungen und Prozesse machen die menschliche Sprachfähigkeit aus? bietet der Band eine umfassende Einführung in die Psycholinguistik. Er präsentiert die folgenden Teilgebiete: Sprachliches Wissen, Spracherwerb, Sprechen, Sprachverstehen sowie Störung und Krankheit des Sprachsystems. Eine umfangreiche Bibliographie und ein Sachregister schließen den Band ab. - Die dritte Auflage wurde vollständig neu bearbeitet sowie aktualisiert und berücksichtigt insbesondere neuere neurowissenschaftliche Erkenntnisse. Im zweifarbigen Layout
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783476043429
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 227 S. 10 Abb, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fremde Ähnlichkeiten
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Konferenzschrift 2016 ; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Abstract: Ausgehend von der These, dass Literatur im 21. Jahrhundert in vielfacher Weise durch das Phänomen der Wanderung geprägt ist (von der Thematisierung von Migration bis zur beschleunigten ‚Wanderung‘ von Texten über Sprach- und Nationalgrenzen hinweg) stellt der aus einer internationalen Tagung an der Universität Mainz hervorgegangene Band die Frage, wie die Komparatistik auf die zügig sich verändernde literarische Welt reagieren soll. Das aus der Übersetzungstheorie Schleiermachers entlehnte, jedoch neu akzentuierte Konzept der „fremden Ähnlichkeiten“ bietet vielfältige Möglichkeiten, Antworten auf diese Frage zu finden - sowohl auf der Ebene der literaturtheoretischen Reflexion wie auch durch den konkreten Vergleich spezifischer literarischer Texte.
    Abstract: Frank Zipfel (Mainz): Fremde Ähnlichkeiten. Die „Große Wanderung“ als Herausforderung der Komparatistik - Einleitung -- Immacolata Amodeo (Loveno di Menaggio): „Gast sein ist keine leichte Berufung.“ Dimensionen einer Komparatistik im Zeitalter der Migration -- Elke Sturm-Trigonakis (Thessaloniki): Neue Weltliteratur und (Post)Kolonialismen. Wanderungen durch die aktuelle Komparatistik -- Françoise Lavocat (Paris): Comparative Literature and Defamiliarization -- Peter Utz (Lausanne): Die „fremde Ähnlichkeit“ der Übersetzung. Hölderlins „Hälfte des Lebens“ im Echo seiner französischen und englischen Übertragungen -- Markus Winkler (Genf): „Warten auf die Barbaren“: Rimbaud - Whitman - Kavafis -- Hannah Berner (Genf): „Her Oluf hand rider saa vide“. Stationen der Wanderung einer dänischen Ballade von Herder bis Heine -- Julian Reidy/Moritz Wagner (Genf): Topographien der Exilerfahrung in Franz Werfels Stern der Ungeborenen und Thomas Manns Joseph und seine Brüder. Zu einer Raumsemantik der Exilliteratur -- Sandy Lunau (Mainz): Die Apokalypse als Krisennarrativ. Flucht und Vertreibung im Spiegel zeitgenössischer literarischer Apokalyptik -- Dieter Lamping (Mainz): Zwei Emigranten aus Deutschland. Hannah Arendt und Karl Jaspers
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043597
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Märchen
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Literature ; Fairy tales ; Märchen ; Märchen ; Kunstmärchen ; Geschichte
    Abstract: Der Kindler kompakt-Band bietet eine Auswahl von ca. 60 Texten zu Märchen und Märchensammlungen aus allen Zeiten und Nationen, angefangen beiTausendundeine Nacht über die deutschen, nordischen und russischen Märchen der Romantik bis hin zu den Endes, Lindgrens, Rowlings unserer Tage. Ein Einleitung des Herausgebers gibt eine kompakte und unterhaltsame Einführung in das Genre. Stefan Neuhaus ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Koblenz-Landau.
    Abstract: Inhalt -- Das Märchen als Poesie der Poesie -- Die Geschichte vom Bambus-sammler / Taketori monogatari -- Tausendundeine Nacht / Alf laila wa-laila -- Giovanni Boccaccio -- Giovanni Francesco Straparòla -- Hemavijaya -- Giambattista Basile -- Charles Perrault -- Sulchan-Saba Orbeliani -- Christoph Martin Wieland -- Carlo Graf Gozzi -- Johann Karl August Musäus -- Novalis -- Adam Oehlenschläger -- E. T. A. Hoffmann -- Friedrich de la Motte Fouqué -- Jacob und Wilhelm Grimm -- Philipp Otto Runge -- Ludwig Tieck -- Adelbert von Chamisso -- Wilhelm Hauff -- Clemens Brentano -- Theodor Storm -- Peter Christen Asbjørnsen / Jørgen Engebretsen Moe -- Peter Christen Asbjørnsen -- Charles Dickens -- Aleksandr Nikolaevic Afanas'ev -- Lewis Carroll -- Hans Christian Andersen -- Pavol Dobšinský -- Carlo Collodi -- Oscar Wilde -- Hugo von Hofmannsthal -- L. Frank Baum -- James Matthew Barrie -- Micha Josef Berdyczewski -- Anni Swan -- Pamela L. Travers -- Abubakar Imam -- Antoine-Marie-Roger de Saint-Exupéry -- Tove Jansson -- Astrid Lindgren -- Kirsi Kunnas -- Otfried Preußler -- Michael Ende -- Rafik Schami -- Yoko Tawada -- Joanne K. Rowling -- Walter Moers -- Johanna Sinisalo
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 364 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Erzählen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erzählen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 415 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Komik ; Komik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9789027267191
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 244 Seiten)
    Series Statement: Processability approaches to language acquisition research & teaching volume 5
    Series Statement: Processability approaches to language acquisition research & teaching
    DDC: 401/.93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Second language acquisition Study and teaching ; Interlanguage (Language learning) ; Bilingualism ; Language acquisition ; Cross-language information retrieval ; Language and languages Study and teaching ; Psycholinguistics ; Fremdsprachenlernen ; Psycholinguistik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9789027266446
    Language: English
    Series Statement: Impact: studies in language and society Volume 42
    Parallel Title: Erscheint auch als Endangered languages and languages in danger
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Endangered languages Congresses ; Language attrition Congresses ; Linguistic change Congresses ; Language policy Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Bedrohte Sprache ; Sprachwandel ; Sprachpolitik
    Note: Literaturangaben , "The collection of contributions included in this volume was originally presented at the 36th International LAUD Symposium of Endangered Languages which took place on March 31 - April 3, 2014 at the University of Koblenz-Landau (Landau campus)." - Vorwort Seite VIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027266859
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Series Statement: Benjamins Current Topics
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Verbalaggression ; Frau ; Sprache ; Invective ; Feminism and literature ; Language and sex ; Language and languages--Sex differences ; Words, Obscene, in literature ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Exploring Language Aggression against Women presents a collection of systematic studies that delve into the critical role of language in constructing violence, creating inequality, and justifying discrimination against women. Drawing on a range of discourse analytic methods, this volume subjects to scrutiny mediated and non-mediated (re)tellings and reactions to rape and sexual assault, newspaper reports of intimate partner abuse, YouTube responses to public service advertising for abuse prevention, and verbal sexism on Twitter and in legal and parliamentary contexts. Special attention is paid to the multiple forms that verbal violence against women can take, and its pervasiveness in contemporary Western societies, precisely at a time when the need for, and usefulness of, feminism are continuously being questioned. Exploring Language Aggression against Women will be of relevance to scholars and students interested in gender, language and sexuality, discourse, media, feminism, and communication. Most articles were originally published in Journal of Language Aggression and Conflict Vol. 2:2 (2014).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789027266866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (158 pages)
    Series Statement: Benjamins current topics 85
    DDC: 304.8081
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Sexualverhalten ; Migration ; Konferenzschrift American Anthropological Association Annual Meeting 2012 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9789027266408
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Multilingualism and Diversity Management
    DDC: 306.44/609494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism--Switzerland ; Language in the workplace--Switzerland ; Diversity in the workplace--Management--Switzerland ; Multilingual communication--Switzerland ; Lingua francas--European Union countries ; Languages in contact--European Union countries
    Abstract: The contributions in this volume stem from different lines of research and represent both a continuation and an advancement of the European DYLAN project. The book addresses the meanings and implications of multilingualism and plurilingual repertoires as well as the ways in which cultural diversity is managed in companies and institutions in Switzerland. Characterised by official quadrilingualism, but also by new dimensions of multilingualism resulting from massive immigration, important workforce mobility and increasing globalisation, Switzerland offers an ideal laboratory for studying phenomena linked to multilingualism and cultural diversity. On the one hand, a special focus is put on the best practices of diversity management and language regimes with particular attention paid to the interplay between official languages and English, and to ways of leveraging diversity awareness, fostering cultural inclusiveness and enhancing intercultural learning in vocational education and training.On the other hand, the chapters examine at close range the way actors' plurilingual repertoires are developed and how their use is adapted to particular objectives and specific conditions. Being observed in several types of multilingual professional settings, the plurilingual strategies, including English as lingua franca, are particularly examined in terms of power relations and processes of inclusion or exclusion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027266446
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Series Statement: IMPACT: Studies in Language, Culture and Society
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Endangered languages--Congresses ; Language attrition--Congresses ; Linguistic change--Congresses ; Language policy--Congresses
    Abstract: This peer-reviewed collection brings together the latest research on language endangerment and language rights. It creates a vibrant, interdisciplinary platform for the discussion of the most pertinent and urgent topics central to vitality and equality of languages in today’s globalised world. The novelty of the volume lies in the multifaceted view on the variety of dangers that languages face today, such as extinction through dwindling speaker populations and lack of adequate preservation policies or inequality in different social contexts (e.g. access to justice, education and research resources). There are examples of both loss and survival, and discussion of multiple factors that condition these two different outcomes. We pose and answer difficult questions such as whether forced interventions in preventing loss are always warranted or indeed viable. The emerging shared perspective is that of hope to inspire action towards improving the position of different languages and their speakers through research of this kind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027266866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
    Series Statement: Benjamins Current Topics
    DDC: 304.8081
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Sexualverhalten ; Migration ; Linguistic minorities ; Sexual orientation ; Gender identity ; Nationalism ; Language and languages--Sex differences ; Sexism in language
    Abstract: In recent years, migration has moved to the forefront of national and global debates, intensifying discussions about borders, security, identity and citizenship. In this volume we ask how language and sexuality impact these discussions: how do sexuality and language contribute toward the construction and maintenance of varying scales of borders? How do sexuality and language figure in border crossings across time, space, embodied differences, and culture? The contributors to this volume, all anthropologists, demonstrate how anthropological theories, concepts and methods uniquely address the operations of sexuality and language in the making, unmaking and remaking of these borders. In this volume, terminology, discourse, language choice, and other forms of linguistic practice are at the forefront of research on transnational queer im/migrant populations, allowing us to better understand how language shapes and is shaped by queer peoples’ movements across borders. Originally published in Journal of Language and Sexuality Vol. 3:1 (2014).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9789027267481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Series Statement: Advances in Consciousness Research
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual communication--Psychological aspects ; Information visualization--Psychological aspects ; Semiotics ; Cognitive learning ; Psycholinguistics
    Abstract: Visually Situated Language Comprehension has been compiled as a state-of the-art introduction to real-time language processing in visually-situated contexts. It covers the history of this emergent field, explains key methodological developments and discusses the insights these methods have enabled into how language processing interacts with our knowledge and perception of the immediate environment. Scientists interested in how language users integrate what they know with their perception of objects and events will find the book a rewarding read. The book further covers lexical, sentence, and discourse level processes, as well as active visual context effects in both non-interactive and interactive tasks and thus present a well-balanced view of the field. It is aimed at experienced researchers and students alike in the hopes of attracting new talent to the field. Thanks to its in-depth methodological introduction and broad coverage it constitutes an excellent course book.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789027266446
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 413 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Impact: studies in language and society Volume 42
    Parallel Title: Erscheint auch als Endangered languages and languages in danger
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Endangered languages Congresses ; Language attrition Congresses ; Linguistic change Congresses ; Language policy Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Bedrohte Sprache ; Sprachwandel ; Sprachpolitik
    Note: Literaturangaben , "The collection of contributions included in this volume was originally presented at the 36th International LAUD Symposium of Endangered Languages which took place on March 31 - April 3, 2014 at the University of Koblenz-Landau (Landau campus)." - Vorwort Seite VIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789027266446
    Language: English
    Series Statement: Impact: studies in language and society Volume 42
    Parallel Title: Erscheint auch als Endangered languages and languages in danger
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Endangered languages Congresses ; Language attrition Congresses ; Linguistic change Congresses ; Language policy Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Bedrohte Sprache ; Sprachwandel ; Sprachpolitik
    Note: Literaturangaben , "The collection of contributions included in this volume was originally presented at the 36th International LAUD Symposium of Endangered Languages which took place on March 31 - April 3, 2014 at the University of Koblenz-Landau (Landau campus)." - Vorwort Seite VIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476054883 , 3476054888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüsebrink, Hans-Jürgen Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Interaktion ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikationsverhalten ; Kulturvermittlung ; Communication ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476051967 , 347605196X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 382 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Männlichkeit
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Interdisziplinäre Forschung ; Männerforschung ; Communication ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9789027266446
    Language: English
    Series Statement: Impact: studies in language and society Volume 42
    Parallel Title: Erscheint auch als Endangered languages and languages in danger
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Endangered languages Congresses ; Language attrition Congresses ; Linguistic change Congresses ; Language policy Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Bedrohte Sprache ; Sprachwandel ; Sprachpolitik
    Note: Literaturangaben , "The collection of contributions included in this volume was originally presented at the 36th International LAUD Symposium of Endangered Languages which took place on March 31 - April 3, 2014 at the University of Koblenz-Landau (Landau campus)." - Vorwort Seite VIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9789027266446
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 413 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Impact : studies in language and society volume 42
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054722
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 254 S, online resource)
    Edition: 8
    Series Statement: Sammlung Metzler
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Asmuth, Bernhard, 1934 - 2023 Einführung in die Dramenanalyse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Drama ; Drama Technique ; Drama ; Drama
    Abstract: Diese Einführung - ein Standardwerk der Dramenanalyse - behandelt alle Elemente des Dramas von seiner literarischen Form bis zur Bühnenaufführung. Ausgehend von der Poetik des Aristoteles, vermittelt der Band Grundbegriffe sowie auch Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Analyse von Dramen nötig sind. Der Autor präsentiert sämtliche Analyseschritte und Fragestellungen am Beispiel von Lessings Drama Emilia Galotti und macht die Ergebnisse dadurch überprüfbar. - Für die Neuauflage wurde der Band durchgesehen und bibliographisch aktualisiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054159
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 337 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Lahn, Silke Einführung in die Erzähltextanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Einführung ; Lehrbuch ; Erzähltechnik ; Erzähltheorie ; Erzähltechnik ; Erzähltheorie ; Deutsch ; Kurzepik
    Abstract: Diese Einführung vermittelt die Grundlagen der Erzähltheorie und gibt eine Anleitung zum praktischen Umgang mit Erzählliteratur. Sie erklärt die verschiedenen Aspekte der Erzähltextanalyse (Zeit, Erzähler, Modus, Stimme etc.) anhand von zahlreichen Textbeispielen und Musterinterpretationen. Dabei legen die Autor/innen einen weiten Begriff von Erzähltext zugrunde, der neben dem Kernbereich der fiktionalen Erzählliteratur auch andere Erzählformen und -medien umfasst. Mit Definitionen, zahlreichen Textbeispielen und Interpretationen. Für die dritte Auflage wurde der Band generell durchgesehen sowie aktualisiert und um Kapitel zur digitalen Textanalyse sowie zur Analyse von Comics erweitert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054739
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 224 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Klann-Delius, Gisela, 1944 - 2024 Spracherwerb
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Language and education. ; Linguistics ; Language acquisition ; Lehrbuch ; Spracherwerb
    Abstract: Die Geschichte der Spracherwerbsforschung -- Das zu erklärende Phänomen -- Nativistische Konzeptionen des Erstspracherwerbs -- Kognitivistische Erklärungsmodelle -- Interaktionistische Erklärungsmodelle -- Anhang: Literaturverzeichnis, Personenregister
    Abstract: Der Spracherwerb ist ein Phänomen, das die Philosophie sowie die Natur- und Geisteswissenschaften zu immer neuen Erklärungsansätzen gebracht hat. Dieser Band bietet eine allgemeine Einführung in die Problematik des Spracherwerbs und stellt die zentralen Erklärungsansätze vor. Die Autorin arbeitet die Kontroversen heraus und diskutiert sie im Zusammenhang mit empirischen Versuchen. - Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und um neuere Forschungsergebnisse sowie Literaturhinweise erweitert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783476054258
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 304 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Pafel, Jürgen, 1957 - Einführung in die Semantik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Semantics. ; Linguistics ; Semantik ; Deutsch ; Einführung ; Deutsch ; Semantik
    Abstract: Dieser Band informiert über alle Aspekt und Gebiete der Semantik, ohne einer bestimmten Theorie verpflichtet zu sein. Er erläutert zentrale Grundbegriffe wie Referenz, Prädikation, Bedeutung und Proposition. Umfangreiche Kapitel beschreiben die Semantik der Wortarten des Deutschen (Verben, Nomen, Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen, Partikeln), von komplexen Wortgruppen und Satztypen. Das Schlusskapitel stellt theoretische Ansätze vor (von kognitiver Semantik bis hin zu modelltheoretischen Ansätzen) und führt in deren Methoden und Begriffe ein. - In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, mit Definitionen und Beispielen sowie Vertiefungskästen. Mit Übungen und Lösungen (auf der Webseite des Verlags)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054791
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 504 S, online resource)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lyrik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Poetry. ; Literature ; Lyrik ; Lyriktheorie ; Textanalyse ; Europa ; Lehrbuch ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte
    Abstract: I. Theorie und Poetik der Lyrik -- II. Lyrikanalyse -- III. Typologie der Lyrik -- IV. Lyrikvermittlung -- V. Geschichte der Lyrik
    Abstract: Die Neuauflage des Standardwerks bringt neue Kapitel zu den Themen Lyrik und Komik, Lyrik und Bibel, Lyrik und Emotion, zum Verlegen und zum Unterrichten von Lyrik sowie zur aktuellen Gegenwartslyrik. Das komparatistisch ausgerichtete Handbuch stellt die Poetiken der Lyrik seit der Antike und die wissenschaftlichen Gattungstheorien vor. Es umreißt Tendenzen der neueren Lyrikforschung und macht mit Grundbegriffen der Interpretation vertraut. Die Themen und Verfahren der Lyrik werden ebenso behandelt wie das Verhältnis zu anderen Genres, inklusive Film und Pop. Auch Aspekte der Lyrikvermittlung kommen zur Sprache. Am Schluss steht ein Epochenüberblick von der Antike bis in die Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476051936
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 367 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Umweltethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Environment. ; Philosophy ; Ethics ; Umweltethik
    Abstract: I. Grundbegriffe -- II. Geschichtlicher Hintergrund -- III. Umweltethik -- A. Allgemeine Grundlagen -- B. Begründungsansätze und Positionen -- C. Politische Konzeptionen -- IV. Handlungsfelder -- V. Umweltethik und soziale Systeme
    Abstract: Wie kaum eine andere Bereichsethik befasst sich die Umweltethik einerseits mit Grundfragen der Philosophie (Naturphilosophie, Anthropologie, politische Philosophie) und berührt andererseits verschiedene Politikfelder (Klimapolitik, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft etc.). Das Spannungsverhältnis zwischen Grundlagenreflexion und Politiknähe wird zusammengehalten durch argumentative Begründungen des Umwelt-, Tier- und Naturschutzes, die Kernbereiche der Umweltethik sind. Das Handbuch stellt den umweltethischen Diskurs hinsichtlich seiner Begrifflichkeit, seiner Geschichte, seiner ethischen Grundlagen, der wesentlichen Handlungsfelder und der Bezüge zu Nachbarwissenschaften dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783476054609
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 290 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Historisierung
    RVK:
    Keywords: History ; Historiography. ; History ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1800-2014 ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1800-2014
    Abstract: Einleitung -- Systematische Perspektiven -- Historisierung in Aufklärung und Sattelzeit -- Historisierung in der Moderne -- Nachwort
    Abstract: Der systematisch und historisch angelegte Band stellt zunächst das Spektrum des aktuell debattierten, vielschichtigen Historisierungsbegriffs vor und untersucht dann die Genese und Gegenwart historisierenden Denkens vom 18. zum 21. Jahrhunderts vermittels einer Reihe von Fallstudien. 20 Beiträge führender Experten aus dem In- und Ausland präsentieren Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783476043672
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 42 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mittelstraß, Jürgen, 1936 - Wissenschaftssprache
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Wissenschaftssprache ; Mehrsprachigkeit ; Wissenschaftssprache ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- 1. Sprache und Wissen -- 2. Historische Entwicklungen -- 3. Disziplinäre Unterschiede -- 4.Globalisierung und Sprachhegemonie -- 5. Kritik der Einsprachigkeit - weitere Aspekte -- 6. Empfehlungen -- Literatur
    Abstract: Alles Wissen ist sprachlich verfasst. Das gilt auch für das wissenschaftliche Wissen. Deshalb ist es wichtig, Sprache in der Wissenschaft nicht nur unter Kommunikationsgesichtspunkten - das Englische als neue lingua franca der Wissenschaft -, sondern auch unter systematischen, historischen und kulturellen Gesichtspunkten zu betrachten. Mehrsprachigkeit erweist sich hier als förderlich für die Wissenschaft, nicht als hinderlich, wie es üblicherweise heißt. Die vorliegende Studie bringt dafür sowohl systematische als auch historische und institutionelle Argumente
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 814 S. 64 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Metzler Lexikon Sprache
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Linguistics ; Linguistik ; Wörterbuch ; Linguistik
    Abstract: Vorwort -- Autorenverzeichnis -- Hinweise für die Benutzung -- Abkürzungen und Symbole -- Artikel A-Z -- Anhang: Sprachkarten
    Abstract: Das »Metzler Lexikon Sprache« informiert in rund 5000 Einträgen über das Gesamtgebiet der Sprachwissenschaft und gibt einen Überblick über die Sprachen der Welt - illustriert durch vierfarbige Sprachkarten. Den Schwerpunkt bilden grammatische Begriffe aus den verschiedenen Feldern der Sprachwissenschaft wie Phonetik, Phonologie, Lexikologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Das Lexikon erfasst zudem die Terminologie der historischen Sprachwissenschaft und zentraler Strömungen der Linguistik (z.B. der generativen Grammatik und der Valenzgrammatik). In großem Umfang sind auch Begriffe aus interdisziplinären Arbeitsfeldern wie Spracherwerbsforschung, Soziolinguistik, Sprachphilosophie, Textlinguistik und Computerlinguistik aufgenommen. Für die fünfte Auflage wurde das Lexikon grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Zahlreiche Artikel aus verschiedenen Bereichen wurden neu verfasst - insbesondere aus Soziolinguistik, Dialektologie, Grammatik, Text- und Neurolinguistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783476055941
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 253 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur 3
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kopf, Martina Alpinismus - Andinismus
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Latin American literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Literatur ; Alpen ; Peru ; Spanisch ; Literatur ; Anden ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Literarische Alpinisten - literarische Andinisten -- Wegbereiter: Vom mythischen Gebirgsraum zur Gebirgslandschaft? -- Der alpine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Alpinismus -- Literarischer Alpinismus in der Schweiz -- Der andine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Andinismus -- Literarischer Andinismus in Peru im 20. Jahrhundert -- Charakteristika und Funktionen literarischer Gebirgslandschaft
    Abstract: Auch in der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts wird der Berg zu einem besonderen Ort, der an Transgression gekoppelte Aufstieg zu einer Erkenntnisbewegung und das sowohl in den Alpen als auch in den Anden. Die komparatistisch angelegte Studie stellt sich den Herausforderungen eines interkulturellen Vergleichs und spürt den Zusammenhängen europäischer und lateinamerikanischer Literatur nach, um nicht nur kulturspezifische Charakteristika herauszuarbeiten, sondern kulturübergreifende Funktionen literarischer Gebirgslandschaften zu identifizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei v.a. Schweizer und peruanische Autoren: M. Frisch, L. Hohl, C.-F. Ramuz sowie C. Alegría, J. M. Arguedas, M. Vargas Llosa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783476053367
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 484 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Körner, Birgit M. [Rezension von: Handbuch Literatur und Religion] 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Literatur und Religion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—Philosophy. ; Religion. ; Literature ; Literatur ; Religion ; Religiöse Literatur ; Christliche Literatur
    Abstract: Einleitung -- I. Zugänge -- II. Diskurse -- III. Konfessionen -- IV. Epochen -- V. Gattungen -- VI. Figuren -- VII. Anhang
    Abstract: Das Handbuch widmet sich den Wechselbeziehungen von Literatur und Religion und gibt einen Überblick über die kulturellen Wirkungen von Religionen auf dem Feld der Literatur. Es stellt die religiösen Ursprünge und Kontexte der Literatur dar, zeigt, wie religiöses Wissen literarisch vermittelt und verhandelt wird, und untersucht, wie literarische Texte religiöse Vorstellungen und Praktiken aufnehmen bzw. auf sie reagieren. Mit Blick auf die verschiedenen Religionen, Epochen und Gattungen umreißt das Handbuch es die wechselvolle und vielfältige Geschichte der Beziehung der Religion(en) zu Literatur(en)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 328 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Comics und Graphic Novels
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; Fiction. ; Literature ; Manga ; Populärkultur ; Popkultur ; Webcomics ; Funnies ; Comic ; Graphic Novel ; Comic
    Abstract: I. Bestimmung und Entwicklung -- II. Analyse und Forschung -- III. Formate und Genres -- Glossar -- Register
    Abstract: Der Einführungsband stellt ein breites Spektrum an Erscheinungsformen von Comics und Graphic Novels vor, führt gleichzeitig in die historische Entwicklung des Comics ein und bereitet die theoretischen Debatten zum Thema auf. Vor allem soll er mit einem ausführlichen Praxiskapitel einen analytischen Zugriff auf Comics ermöglichen. Mit kommentierten Bibliographien, Themenkästen und Glossar versehen, richtet er sich an Einsteiger_innen aus den Philologien, aber auch aus den Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaften, und ist neben dem Einsatz in Lehrveranstaltungen auch zum vertiefenden Selbststudium gedacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Kriminalliteratur
    RVK:
    Keywords: Literature ; Fiction. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Kriminalliteratur ; Geschichte
    Abstract: In diesem Band findet sich eine Zusammenstellung der bedeutendsten internationalen Kriminalliteratur. Die Einleitung beschreibt, was Kriminalliteratur ausmacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783476055934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 346 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Publications on World Literatur 2
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Seiler, Sascha, 1972 - Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Hochschulschrift ; Literatur ; Verschwinden
    Abstract: I. Theorie des Verschwindens -- II. Verschwinden und Identitätsproblematik -- III. Verschwinden und Raum -- IV. Verschwinden in der historischen Zeit: Der ‚argentinische Tod‘ -- V. Das poetologische Verschwinden -- VI. Roberto Bolaño: Autor des Verschwindens
    Abstract: Diese Studie entwirft eine Typologie des Verschwindens in der Literatur und spannt dabei den Bogen von vormodernen Texten bis hin zur unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Überall auf der Welt verschwinden Menschen: Sie werden entführt, verschleppt, heimlich ermordet; sie verlaufen sich oder gehen einfach weg. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Verschwinden als paradigmatisches Symptom der Moderne und Postmoderne angesehen werden kann. Untersucht werden zahlreiche literarische Texte, von Hawthorne über Poe, Borges, Auster bis hin zu Danielewski. Eine ausführliche Analyse gilt dem Werk Roberto Bolaños, der als Autor des Verschwindens schlechthin präsentiert wird
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783476051967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 382 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Interdisziplinäre Forschung ; Männlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9789027269997 , 9027269998 , 9789027212122 , 9027212120
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (lxxxii, 698 Seiten)
    Uniform Title: Éléments de syntaxe structurale
    Parallel Title: Erscheint auch als Tesnière, Lucien, 1893 - 1954 Elements of structural syntax
    RVK:
    Keywords: Grammar, Comparative and general Syntax ; Structural linguistics ; Grammar, Comparative and general Syntax ; Structural linguistics ; Strukturelle Syntax
    Abstract: Ch. 107 Variation in the number of actants -- ch. 108 The causative diathesis, the new actant -- ch. 109 Causative and passive -- ch. 110 Causative and reflexive in French -- ch. 111 New valency -- ch. 112 Analytical markers of new valency -- ch. 113 Synthetic markers of new valency -- ch. 114 New valency with a zero marker -- ch. 115 The recessive diathesis with a reflexive marker -- ch. 116 The recessive diathesis with a passive marker -- ch. 117 The recessive diathesis with a zero marker -- ch. 118 Different degrees of the recessive -- ch. 119 Causative and recessive in French -- Book E Metataxis -- ch. 120 Metataxis -- ch. 121 Simple metataxis -- ch. 122 Inversion of actants -- ch. 123 Double inversion of actants -- ch. 124 Inversion of actants and circumstants -- ch. 125 Metataxis and the passive -- ch. 126 Metataxis and causatives -- ch. 127 Metataxis and anti-causative -- ch. 128 Semantic reversal of nodes connected vertically -- ch. 129 Change of the structural center -- ch. 130 Resultative adverbs
    Abstract: Ch. 131 Movement and displacement -- ch. 132 Change of the structural center via subordination -- ch. 133 Parataxis and hypotaxis -- ch. 134 Complications of the simple sentence -- ch. 135 Duplication and junction -- ch. 136 Graphic representations -- ch. 137 Junction without a junctive -- ch. 138 Linear varieties of junctives -- ch. 139 Semantic varieties of junctives -- ch. 140 Antinomic junctives -- ch. 141 Dialectic junctives -- ch. 142 Justificational junctives -- ch. 143 Structural variety of junction -- ch. 144 Plexus -- ch. 145 Bifid sentences -- ch. 146 Double bifidity -- ch. 147 Sentences with comparison -- ch. 148 Sentences with a comparative -- ch. 149 Anaphoric junction -- ch. 150 Connective junction -- Book A Introduction -- I. Theory -- ch. 151 The theory of transfer -- ch. 152 The mechanism of transfer -- ch. 153 The role and importance of transfer -- ch. 154 The terminology of transfer -- ch. 155 The graphic representation of transfer -- ch. 156 Transfer in stemmas -- ch. 157 Translative and nucleus
    Abstract: Ch. 158 The life and evolution of transfer -- ch. 159 The survival of transfer -- ch. 160 Markers of transfer -- ch. 161 The agglutination of translatives -- ch. 162 Transfer without a marker -- ch. 163 Transfer and linguists -- II. Varieties -- ch. 164 Varieties of transfer in stemmas -- ch. 165 Nuclear varieties of transfer -- ch. 166 Formal transfer -- ch. 167 Categorical varieties of transfer -- ch. 168 Attenuated transfer -- ch. 169 Indices -- ch. 170 The auxiliary verb -- ch. 171 Empty preverbs -- ch. 172 Functional varieties of transfer -- ch. 173 Semantic varieties of transfer -- ch. 174 Derivation -- ch. 175 Composition -- III. Classification -- ch. 176 Classification of the facts of transfer -- Book B First-degree transfer, simple transfer -- ch. 177 Transfer of a specific adjective to a noun (A〉 O) -- ch. 178 Transfer of a general adjective to a noun (A〉 O) -- ch. 179 Transfer of an adverb to a noun (E〉 O) -- ch. 180 The infinitive -- ch. 181 The evolution of the infinitive -- ch. 182 The infinitive clause
    Abstract: Ch. 183 Inferior connections to the infinitive -- ch. 184 Superior connections of the infinitive -- ch. 185 Infinitives and diathesis -- ch. 186 Infinitives and mood -- ch. 187 Infinitives and temporal categories -- ch. 188 Infinitive and person -- ch. 189 Infinitives and number -- ch. 190 Infinitives and extension -- ch. 191 I〉 O transfer without an infinitive -- ch. 192 Transfer of a noun to a descriptive adjective (O〉 A) -- ch. 193 Transfer of a noun to an adjective of color or material -- ch. 194 Transfer of a noun to an adjective (O〉 A) -- ch. 195 Transfer of a noun to an adjective of quiddity -- ch. 196 Inverse sustantival and adjectival transfer -- ch. 197 Transfer of an adverb to an adjective (E〉 A) -- ch. 198 The participle -- ch. 199 The participle clause -- ch. 200 Evolution of the participle -- ch. 201 Transfer of a noun to an adverb (O〉 E) -- ch. 202 Transfer of a noun to an adverb (O〉 E) by case -- ch. 203 Transfer of a noun to an adverb (O〉 E) without a marker -- ch. 204 Transvaluation -- ch. 205 Transfer of an adjective to an adverb (A〉 E)
    Abstract: Ch. 183 Inferior connections to the infinitive -- ch. 184 Superior connections of the infinitive -- ch. 185 Infinitives and diathesis -- ch. 186 Infinitives and mood -- ch. 187 Infinitives and temporal categories -- ch. 188 Infinitive and person -- ch. 189 Infinitives and number -- ch. 190 Infinitives and extension -- ch. 191 I〉 O transfer without an infinitive -- ch. 192 Transfer of a noun to a descriptive adjective (O〉 A) -- ch. 193 Transfer of a noun to an adjective of color or material -- ch. 194 Transfer of a noun to an adjective (O〉 A) -- ch. 195 Transfer of a noun to an adjective of quiddity -- ch. 196 Inverse sustantival and adjectival transfer -- ch. 197 Transfer of an adverb to an adjective (E〉 A) -- ch. 198 The participle -- ch. 199 The participle clause -- ch. 200 Evolution of the participle -- ch. 201 Transfer of a noun to an adverb (O〉 E) -- ch. 202 Transfer of a noun to an adverb (O〉 E) by case -- ch. 203 Transfer of a noun to an adverb (O〉 E) without a marker -- ch. 204 Transvaluation -- ch. 205 Transfer of an adjective to an adverb (A〉 E)
    Abstract: Ch. 236 Quintuple transfer -- ch. 237 Sextuple transfer -- ch. 238 Septuple transfer -- Book D Second degree transfer, simple transfer -- ch. 239 Second degree transfer -- ch. 240 Correlation -- ch. 241 I〉〉 O transfer -- ch. 242 The marker of I〉〉 O transfer -- ch. 243 Connective indirect interrogatives -- ch. 244 Nuclear indirect interrogatives -- ch. 245 I〉〉 A transfer -- ch. 246 The marker of I〉〉 A transfer -- ch. 247 The translative element of the personal pronoun -- ch. 248 The anaphoric element in the personal pronoun -- ch. 249 Agreement of the anaphoric element -- ch. 250 Disjunction of the translative and anaphoric element -- ch. 251 Syntactic disjunction of the agglutinated relative pronoun -- ch. 252 The antecedent of the relative clause -- ch. 253 Participle agreement -- ch. 254 I〉〉 E transfer -- ch. 255 Circumstantials of time and place
    Abstract: Ch. 24 Categories -- ch. 25 Categories and functions -- ch. 26 Static and dynamic order -- V. Types of words -- ch. 27 Traditional types of words -- ch. 28 Full and empty words -- ch. 29 Constitutive and subsidiary words -- ch. 30 Variable and invariable words -- ch. 31 Full words -- ch. 32 Types of full words -- ch. 33 Symbols and the virtual sentence -- ch. 34 The noun -- ch. 35 The adjective -- ch. 36 The verb -- ch. 37 The adverb -- ch. 38 Empty words -- ch. 39 Junctives -- ch. 40 Translatives -- ch. 41 Indices -- ch. 42 Anaphoric connection -- ch. 43 Anaphors -- ch. 44 The method of composite words -- VI. Types of sentences -- ch. 45 Sentence words -- ch. 46 Classification of sentence words -- ch. 47 Types of sentences -- Book B Structure of the simple sentence -- I. Verbal node -- ch. 48 The verbal node -- ch. 49 Subject and predicate -- a. Actants -- ch. 50 Actants -- ch. 51 Types of actants -- ch. 52 Types of actants across languages -- ch. 53 Personal nouns -- ch. 54 Gender of personal nouns
    Abstract: Ch. 24 Categories -- ch. 25 Categories and functions -- ch. 26 Static and dynamic order -- V. Types of words -- ch. 27 Traditional types of words -- ch. 28 Full and empty words -- ch. 29 Constitutive and subsidiary words -- ch. 30 Variable and invariable words -- ch. 31 Full words -- ch. 32 Types of full words -- ch. 33 Symbols and the virtual sentence -- ch. 34 The noun -- ch. 35 The adjective -- ch. 36 The verb -- ch. 37 The adverb -- ch. 38 Empty words -- ch. 39 Junctives -- ch. 40 Translatives -- ch. 41 Indices -- ch. 42 Anaphoric connection -- ch. 43 Anaphors -- ch. 44 The method of composite words -- VI. Types of sentences -- ch. 45 Sentence words -- ch. 46 Classification of sentence words -- ch. 47 Types of sentences -- Book B Structure of the simple sentence -- I. Verbal node -- ch. 48 The verbal node -- ch. 49 Subject and predicate -- a. Actants -- ch. 50 Actants -- ch. 51 Types of actants -- ch. 52 Types of actants across languages -- ch. 53 Personal nouns -- ch. 54 Gender of personal nouns
    Abstract: Ch. 55 Number in personal nouns -- b. Circumstants -- ch. 56 Circumstants -- ch. 57 The dividing line between actants and circumstants -- c. Direct subordinates of the verb -- ch. 58 The structure of the verbal node in German -- ch. 59 Indices -- ch. 60 Oblique personal indices -- ch. 61 Indices and conjugations -- ch. 62 Object conjugation -- II. Nominal node -- ch. 63 The attributive adjective -- ch. 64 The attributive adjective in mitigated languages -- ch. 65 Non-adjectival attributes -- ch. 66 The predicative adjective -- ch. 67 Sentences with 'be' -- ch. 68 Predicates of the second and third actants -- ch. 69 The apposition -- ch. 70 The adjective in apposition -- ch. 71 The apostrophe -- ch. 72 The projection of actants -- ch. 73 The nominal sentence -- III. Adjectival node -- ch. 74 The adjectival node -- ch. 75 The adjectival sentence -- IV. Adverbial node -- ch. 76 The adverbial node -- ch. 77 The adverbial sentence -- Book C Question and negation -- ch. 78 Question and negation
    Abstract: Ch. 79 Nuclear interrogative -- ch. 80 General interrogative words -- ch. 81 Reinforced interrogative words in French -- ch. 82 Binuclear interrogatives -- ch. 83 Connective interrogatives -- ch. 84 The marker of connective interrogatives -- ch. 85 Responses to connective interrogatives -- ch. 86 Exclamatives -- ch. 87 Nuclear negation -- ch. 88 Connective negations -- ch. 89 Anticipating negation -- ch. 90 Agreement of junctives with negation -- ch. 91 Double-trigger negation in French -- ch. 92 The French discordantial -- ch. 93 French forclusives -- ch. 94 Extension and evolution of double-trigger negation -- ch. 95 Double negation -- ch. 96 Permeable negation -- Book D Valency -- ch. 97 Valency and voice -- ch. 98 Avalent verbs -- ch. 99 Monovalent verbs -- ch. 100 Transitive verbs -- ch. 101 The active diathesis -- ch. 102 The passive diathesis -- ch. 103 The reflexive diathesis -- ch. 104 The reflexive possessive adjective -- ch. 105 The reciprocal diathesis -- ch. 106 Trivalent verbs
    Abstract: Ch. 79 Nuclear interrogative -- ch. 80 General interrogative words -- ch. 81 Reinforced interrogative words in French -- ch. 82 Binuclear interrogatives -- ch. 83 Connective interrogatives -- ch. 84 The marker of connective interrogatives -- ch. 85 Responses to connective interrogatives -- ch. 86 Exclamatives -- ch. 87 Nuclear negation -- ch. 88 Connective negations -- ch. 89 Anticipating negation -- ch. 90 Agreement of junctives with negation -- ch. 91 Double-trigger negation in French -- ch. 92 The French discordantial -- ch. 93 French forclusives -- ch. 94 Extension and evolution of double-trigger negation -- ch. 95 Double negation -- ch. 96 Permeable negation -- Book D Valency -- ch. 97 Valency and voice -- ch. 98 Avalent verbs -- ch. 99 Monovalent verbs -- ch. 100 Transitive verbs -- ch. 101 The active diathesis -- ch. 102 The passive diathesis -- ch. 103 The reflexive diathesis -- ch. 104 The reflexive possessive adjective -- ch. 105 The reciprocal diathesis -- ch. 106 Trivalent verbs
    Abstract: Machine generated contents note : Book A Preamble -- I. Structure -- ch. 1 The connection -- ch. 2 Hierarchy of connections -- ch. 3 Node and stemma -- ch. 4 Structural order -- ch. 5 The spoken chain -- ch. 6 Structural and linear order -- a. Order -- ch. 7 Antinomy between structural and linear order -- ch. 8 Direction of linearization -- ch. 9 Strict order -- b. Adherence -- ch. 10 The word -- ch. 11 Agglutination -- c. Classification -- ch. 12 Classification of languages -- ch. 13 Humboldt's historical and typological classification -- ch. 14 Classification according to the direction of linearization -- II. Form -- ch. 15 Syntax and morphology -- ch. 16 Morphological markers -- ch. 17 The zero marker -- ch. 18 The introspective method -- III. Function -- ch. 19 Structure and function -- IV. Meaning -- ch. 20 Distinguishing between structure and meaning -- ch. 21 Relationships of structure and meaning -- ch. 22 The nucleus -- ch. 23 The dissociated nucleus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9789027268570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing(s) at the crossroads
    DDC: 808.02
    RVK:
    Keywords: Digression (Rhetoric) ; Writing ; Linguistic analysis (Linguistics) ; Linguistic models ; Applied linguistics ; Explanation (Linguistics) ; Psycholinguistics ; Generative grammar
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027268686
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    Series Statement: Benjamins Translation Library
    DDC: 306.44/9436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1848-1866 ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Italienisch ; Deutsch ; Language policy--Austria--History--19th century ; Language policy--Austria--History--20th century ; Translating and interpreting--Austria--History--19th century ; Translating and interpreting--Austria--History--20th century ; Österreich-Ungarn ; Österreich
    Abstract: In the years between 1848 and 1918, the Habsburg Empire was an intensely pluricultural space that brought together numerous “nationalities” under constantly changing – and contested – linguistic regimes. The multifaceted forms of translation and interpreting, marked by national struggles and extensive multilingualism, played a crucial role in constructing cultures within the Habsburg space. This book traces translation and interpreting practices in the Empire’s administration, courts and diplomatic service, and takes account of the “habitualized” translation carried out in everyday life. It then details the flows of translation among the Habsburg crownlands and between these and other European languages, with a special focus on Italian–German exchange. Applying a broad concept of “cultural translation” and working with sociological tools, the book addresses the mechanisms by which translation and interpreting constructs cultures, and delineates a model of the Habsburg Monarchy’s “pluricultural space of communication” that is also applicable to other multilingual settings. Published with the support of the Austrian Science Fund (FWF)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 373 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027268945
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Series Statement: Pragmatics & Beyond New Series
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis--Social aspects ; Communication and technology ; Social media ; Mass media and language
    Abstract: This book deals with participation frameworks in modern social and public media. It brings together several cutting-edge research studies that offer exciting new insights into the nature and formats of interpersonal communication in diverse technology-mediated contexts. Some papers introduce new theoretical extensions to participation formats, while others present case studies in various discourse domains spanning public and private genres. Adopting the perspective of the pragmatics of interaction, these contributions discuss data ranging from public, mass-mediated and quasi-authentic texts, fully staged and scripted textual productions, to authentic, non-scripted private messages and comments, both of a permanent and ephemeral nature. The analyses include news interviews, online sports reporting, sitcoms, comedy shows, stand-up comedies, drama series, institutional and personal blogs, tweets, follow-up YouTube video commentaries, and Facebook status updates. All the authors emphasize the role of context and pay attention to how meaning is constructed by participants in interactions in increasingly complex participation frameworks existing in traditional as well as novel technologically mediated interactions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053329 , 3476053326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 373 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Moderneforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Begriff ; Interdisziplinäre Forschung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...