Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (66)
  • 2015-2019  (66)
  • 2017  (66)
  • Bielefeld : transcript-Verlag  (28)
  • transcript Verlag  (23)
  • London : Routledge, Taylor & Francis Group  (15)
  • Ethnology  (66)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (66)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351859356
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 170 Seiten)
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series
    Parallel Title: Erscheint auch als Rehbein, Boike, 1965 - 2022 Society in contemporary Laos
    DDC: 306.09594
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Social aspects ; Laos ; Laos ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1893-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315641034
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 491 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property ; Kulturerbe ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Theorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839435724
    Language: English
    Pages: 1 online resource (192 p.)
    Series Statement: Gender Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-hop feminism ; Turkish students / Germany / Attitudes ; Women rap musicians / Germany ; Women, Turkish / Germany / Social conditions ; Cultural Studies ; Decolonial Approaches ; Feminist Art & Performance ; Gender Studies ; Gender ; Popfeminism ; Popular Culture ; Postcolonialism ; Rap ; Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term Kanackin. She combines issues of popfeminism and postmigration through speculative methodology and invites us to forget prescriptive definitions by proposing paradoxicality as a source to diversify our concepts of feminism. By means of Situational Analysis, her study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. In this book, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839439746
    Language: English
    Pages: 1 online resource (328 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brussels ; Civil Servants ; Cultural Anthropology ; Culture ; EU. ; Ethnography ; Europe ; European Politics ; Europeanization ; Nationalism ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Power ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
    Abstract: How are prestige and power anchored in EU-Brussels? Which performances are valued and which are not? Pawel Lewicki's ethnographic analysis gives an insight into how different understandings of modernity and class structures reproduce national performances and stereotypes among EU civil servants. Divisions permeate both political and private life and are not only visible on the map of the city, but also in lifestyles of people living and working in EU-Brussels.In such a cultural setting the strategies applied by newcomers to the EU are shown by Pawel Lewicki in an impressive way. He shows how their presence reveals deeper postcolonial and (post-)imperial dynamics at the heart of the Union
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Bessant, Judith, 1955 - The precarious generation
    Parallel Title: Print version Bessant, Judith The Precarious Generation : A Political Economy of Young People
    RVK:
    Keywords: Youth ; Youth ; Youth ; Equality ; Youth Economic conditions ; Youth Employment ; Youth Social conditions ; Equality ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Soziale Situation ; Beschäftigung ; Wirtschaftliche Lage ; Generationengerechtigkeit ; Internationaler Vergleich ; Jugend ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage ; Chancengleichheit ; Arbeitsmarkt
    Abstract: Introduction -- The state of play: how young people are faring -- A political economy of generations -- Neoliberal social policy and young people -- Inter-generational equity and justice -- Broken promise: human capital theory, education and work -- Penalizing the young and the justice system -- Young people making sense of it -- Taking action: young people and politics -- A new intergenerational contract -- Conclusion
    Note: Description based upon print version of record , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839437070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; migration ; Identität ; Popkultur ; Flucht ; Sociology ; Cultural studies ; Popular Culture ; Identity ; Transkulturalität ; Ästhetische Praxis ; Transculturality ; Aesthetic Practice ; Fleeing ; Postkolonialismus ; Comic ; Interkulturalität ; Ästhetik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Ästhetik ; Migration ; Comic ; Postkolonialismus ; Migration ; Interkulturalität
    Abstract: Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden.Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit
    Abstract: A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839438923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Europa ; Identität ; Religion ; Ethnographie ; Widerstand ; Europe ; Subjektivierung ; Religionssoziologie ; Anerkennung ; Hamburg ; Islamwissenschaft ; Resistance ; Sociology ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Identity ; Lokalität ; Institutionalisierung ; Ethnography ; Politics of Acknowledgment ; Subjectivation ; Locality ; Institutionalization ; Institutionalisierung ; Identität ; Anerkennung ; Islam ; Widerstand ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Islam ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Widerstand ; Identität
    Abstract: Der Topos »Islam in Europa« ist durch Dichotomisierung gekennzeichnet: Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs offenbart sich eine binäre Auseinandersetzung, die entweder muslimische Subjektivierung oder die Institutionalisierung des Islam verhandelt. Dabei werden Europa und der Islam als voneinander getrennte Einheiten konstruiert.Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839439388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Palästina ; Raum ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Jerusalem ; Nahostkonflikt ; biography ; Sociology ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Place ; City ; Social Geography ; Ort ; Palestine ; Middle East Conflict ; Urban History ; Palästinenser ; Nachbarschaft ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Politische Identität ; Altstadt ; Lebenslauf ; Stadtsoziologie ; Jerusalem ; Biografie ; Biografie ; Jerusalem ; Palästinenser ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Stadtsoziologie ; Geschichte ; Jerusalem ; Altstadt ; Palästinenser ; Alltag ; Nachbarschaft ; Lebenslauf
    Abstract: Wie verorten sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geographisch engen Raum? Zur Beantwortung dieser Frage portraitiert Johannes Becker das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Community Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff der »Verortung« als räumlich und prozessual und diskutiert, wie Städte anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | [Abingdon, Oxon : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315434834 , 9781611328813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    DDC: 174.9301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American Anthropological Association ; Anthropologie ; Ethnologie ; Ethik ; Methodologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839440339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 149
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1669-1901 ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Europabild ; Kolonialismus ; Literatur ; Europabild ; Kolonialismus ; Literatur ; Europäischer Kolonialismus ; European Colonialism,Colonial Narrative,Racism,Genocide,Postcolonialism,Cultural History,Cultural Theory,Cultural Studie ; Kolonialer Diskurs ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Völkermord ; Europa
    Abstract: Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren. Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorgeschichte der europäischen Weltmacht-Stellung nach und zeigt die Kontinuität des kolonialen Prozesses bis in die Gegenwart seiner globalen Vernetzung auf. Die Analyse des kolonialen Geschehens erfolgt an fiktionalen und non-fiktionalen Texten im historischen und systemischen Zusammenhang der kolonialen Weltbemächtigung. Die europäische Selbstreflexion erschließt somit Wege, sich von der uneingestandenen Nachwirkung kolonialen Handelns und Denkens zu befreien.
    Abstract: Why is the mental program of colonialism still so topical all over the world? It has an after-effect in a multitude of literary texts that spread, normalize and legalize the core message of the racially inferior others. This book traces the suppressed colonial history of the European global power position, showing the continuity of the colonial process in its global integration up to today. The analysis of colonial events is conducted by means of fictional and non-fictional texts in the historical and systemic connection of colonial possession of global power. The European self-reflection therefore presents ways of how to liberate oneself from the unacknowledged after-effects of colonial actions and thinking.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 123
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Indien ; Südostasien ; Globalisierung ; Transformation ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Naher Osten ; Ostasien ; Ethnology ; Politics ; Transnational ; Alltag ; Middle East ; India ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; East Asia ; everyday life ; Transfer ; Übersetzung ; Translation ; Grenzüberschreitung ; Verwandlung ; Border Crossing ; South-east-asia ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt
    Abstract: The cultural and scientific confrontation of the 'global south' with the rest of the world produces not only conflicts, but also new answers, practices, and meanings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315671291 , 9781317369684 , 9781317369707
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 217 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Critical topics in contemporary anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Widlok, Thomas Anthropology and the economy of sharing
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tauschwirtschaft ; Share Economy ; Ethnologie ; Anthropologie ; Sharing Cross-cultural studies ; Economic aspects ; Sharing Cross-cultural studies ; Social aspects ; Electronic books ; Economic anthropology ; Sharing Cross-cultural studies Social aspects ; Sharing Cross-cultural studies Economic aspects ; Sharing ; Economic aspects ; Cross-cultural studies ; Sharing ; Social aspects ; Cross-cultural studies ; Economic anthropology ; Teilen ; Sharing Economy ; Ökonomische Anthropologie ; Kulturvergleich ; Teilen ; Ökonomische Anthropologie
    Abstract: 1. This is not a gift -- 2. Sharing the prey : evolutionary assumptions -- 3. The ethnography of sharing demand -- 4. The things we share -- 5. It is a shareholder's world -- 6. Introducing the sharing economy -- 7. The time to share
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839439562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 142
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Media ; Ecology ; Nature ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; General Literature Studies ; Utopia ; Mythology ; Earth ; Home Planet ; Kulturwissenschaften ; Begriff ; Darstellung ; Ganzheit ; Erde ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erde ; Darstellung ; Ganzheit ; Erde ; Erde ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Abstract: While concepts of Earth have a rich tradition, more recent examples show a distinct quality: Though ideas of wholeness might still be related to mythical, religious, or utopian visions of the past, "Earth" itself has become available as a whole. This raises several questions: How are the notions of one Earth or our Planet imagined and distributed? What is the role of cultural imagination and practices of signification in the imagination of "the Earth"? Which theoretical models can be used or need to be developed to describe processes of imagining Planet Earth? This collection invites a wide range of perspectives from different fields of the Humanities to explore the means of imagining Earth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315708737 , 9781317483748
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Routledge advances in sociology 191
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism Europe ; Power (Social sciences) Europe ; Romanies Politics and government ; Europe ; Romanies Social conditions ; Europe ; Social integration Europe ; Transnationalism Political aspects ; Europe ; Romanies Politics and government ; Romanies Social conditions ; Social integration ; Neoliberalism ; Power (Social sciences) ; Transnationalism Political aspects ; Romanies ; Europe ; Politics and government ; Romanies ; Europe ; Social conditions ; Social integration ; Europe ; Neoliberalism ; Europe ; Power (Social sciences) ; Europe ; Transnationalism ; Political aspects ; Europe ; Europe ; Ethnic relations ; Political aspects ; Europe ; Politics and government ; 1989- ; Electronic books ; Europe Ethnic relations ; Political aspects ; Europe Politics and government ; 1989- ; Electronic books ; Europe Ethnic relations ; Political aspects ; Europe Politics and government 1989- ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: part I. Book discussion and introduction -- part II. A historical political ethnography of social power among the Roma -- part III. The return to the political : epistemological decolonisation of the subject and historical geographies of power.
    Note: "Simultaneously published in the USA and Canada by Routledge"--Title page verso. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839435724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bitch Ray ; Gender ; Gender Studies ; Sociology ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Popular Culture ; Rap ; Popfeminism ; Decolonial Approaches ; Feminist Art & Performance ; Rezeption ; Postkolonialismus ; Popkultur ; Unterhaltungsmusik ; Gruppendiskussion ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Hochschulschrift ; Bitch Ray Lady 1981- ; Popkultur ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Rezeption ; Gruppendiskussion ; Bitch Ray Lady 1981- ; Unterhaltungsmusik ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Postkolonialismus
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term Kanackin. She combines issues of popfeminism and postmigration through speculative methodology and invites us to forget prescriptive definitions by proposing paradoxicality as a source to diversify our concepts of feminism. By means of Situational Analysis, her study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. In this book, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351499545 , 9781351499538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Uniform Title: Planning theory in the 1980's
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Planning theory in the 1980's
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 307.1/2160973
    RVK:
    Keywords: United States--Social policy ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351499620 , 9781351499637
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 304.663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide--Study and teaching ; Forschung ; Völkermord ; Aufsatzsammlung ; Völkermord ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781317238928 , 9781315627731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 309 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First published
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: MyiLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitisation
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Internet Social aspects ; Information society ; Social change ; Archival materials ; BUSINESS & ECONOMICS ; Historic preservation ; Library materials ; Preservation of materials ; SOCIAL SCIENCE ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Internet ; Virtuelle Realität ; Digital Humanities ; Ethnomethodologie
    Abstract: Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation, mundanisation, and the ungraspable / Robert Willim -- Ethnography of digital infrastructures / Gertraud Koch -- Hackers and hacking / Luis Felipe R. Murillo and Christopher Kelty -- "A brilliant copy every time!" : aspects of a cultural proportion / Christian Schonholz -- The manifestation of mashup categories / Joan Kristin Bleicher -- Big data / Katharina E. Kinder-Kurlanda -- From GUI to no-UI : locating the interface for the Internet of things / Nishant Shaht Shah -- Ubiquitous computing and the internet of things / Katharina E. Kinder-Kurlanda and Daniel Boos -- Calculating spaces : digital encounters with maps and geodata / Ina Dietzsch and Daniel Kunzelmann -- Augmented realities / Gertruad Koch -- The political economy of digital technologies : outlining an emerging field of research / Andreas Wittel -- Ludification of culture : the significance of play and games in everyday practices of the digital era / Anne Dippel and Sonie Fizek -- Media genealogy : back to the present of digital cultures / Clemens Aprich and Gotz Bachmann
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781317596011 , 9781315745664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 610 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of physical cultural studies
    DDC: 613.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sportwissenschaft ; Bewegungslehre ; Sportsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315411453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 155 Seiten)
    Series Statement: Gender in law, culture, and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Fazaeli, Roja, 19XX - Islamic feminisms
    DDC: 342.550878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Feminism ; Women (Islamic law) ; Women Legal status, laws, etc ; Women's rights ; Equality before the law ; Iran ; Feminism ; Iran ; Women (Islamic law) ; Women ; Legal status, laws, etc ; Iran ; Women's rights ; Iran ; Iran ; Islam ; Feminismus
    Abstract: 1. Iranian women's movement : narratives of dissent -- 2. Contemporary feminism in Iran : definitions, narratives and identity -- 3. Women's rights in Islam : an Iranian case study -- 4. Human rights, Islam and the debate around CEDAW.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781315648453 , 9781317301042
    Language: English
    Pages: 1 OnlineRessource (xviii, 270 Seiten) , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Shaffer, Ryan, 1982 - Neo-nazism in Germany and beyond 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klikauer, Thomas, 1962 - [Rezension von: Köhler, Daniel, 1985-, Right-wing terrorism in the 21st century] 2020
    Series Statement: Routledge studies in fascism and the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als Köhler, Daniel, 1985 - Right-wing terrorism in the 21st century
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists History ; Terrorism Prevention ; Right and left (Political science) ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Terrorist ; Gewalt ; Politik ; Geschichte ; Right-wing extremists ; Germany ; History ; Terrorism ; Germany ; Prevention ; Right and left (Political science) ; Electronic books ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Geschichte 1963-2015 ; Nationalsozialistischer Untergrund
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Methods and sources : the database on terrorism in Germany (DTG) -- 3. The definition problem -- 4. Right-wing violence and terrorism in post second world war Germany -- 5. The 'National Socialist Underground' (NSU) -- 6. Role of the intelligence and police agencies -- 7. The metrics of right-wing terrorism -- 8. German right-wing terrorist and violent actors between 1963 and 2015 -- 9. Conclusions and lessons learned.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839437995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Soziologie ; migration ; Migranten ; Religionswissenschaft ; Wandel ; Change ; Religionssoziologie ; Korea ; Sociology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Religiöser Pluralismus ; Christianity ; Immigrants ; Religiöse Minderheit ; Migrantengemeinden ; Migrantenkirchen ; Koreanische Christen ; Religious Minority ; Korean Christians ; Kirchengemeinde ; Soziokultureller Wandel ; Koreanischer Einwanderer ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Koreanischer Einwanderer ; Kirchengemeinde ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: 2013 wurde festlich die 50-Jahr-Feier koreanischer Migrationsgeschichte in Deutschland begangen. Über Religion und Migration wird viel diskutiert, dennoch ist nach wie vor wenig über die Bedingungen der Arbeitsmigration, beispielsweise die Kultur, Tradition und Selbstorganisation der Koreaner_innen in Deutschland, bekannt. Anhand koreanischer Migrantenkirchen in Nordrhein-Westfalen untersucht Sabrina Weiß die Gründung, Etablierung und den Wandel der christlichen Gemeinschaften im Kulturkontakt aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Die Studie leistet so einen Beitrag zu Debatten über kirchliche Institutionalisierungsprozesse und religiöse Vielfalt jenseits der etablierten Großkirchen
    Abstract: From prayer groups to diaspora churches - a study with new insights into the religious self-organisation of Korean Christians (in Germany/NRW)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 304.80959999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Ländlicher Raum ; Entwicklung ; Afrika ; Entwicklungssoziologie ; Geographie ; Globalisierung ; Ländliche Entwicklung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Translokalität ; Subsaharisches Afrika ; Electronic books.
    Abstract: Es ist an der Zeit, Wanderungsbewegungen sowie raumüberspannende Netzwerkbeziehungen als Normalität der Lebenswirklichkeit in afrikanischen Gesellschaften anzuerkennen. Malte Steinbrink und Hannah Niedenführ plädieren für eine translokale Betrachtungsweise von sozialem Wandel und zeigen: Die Translokalität der Existenzsicherung prägt nicht nur das Leben einer halben Milliarde Menschen auf dem Kontinent - sie wirkt sich auch immer deutlicher auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort aus. Mithilfe eines handlungszentrierten Konzepts analysieren sie die Einflüsse translokaler Livelihoods auf zahlreiche Aspekte des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandels in ländlichen Räumen. Die Studie leistet so einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Forschung, sondern ebenso zur Politik und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839433508
    Language: German
    Pages: 1 online resource (352 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 90
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Society ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Culture ; Design ; Discourse ; Diskurs ; Economy ; Ethnographie ; Ethnography ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Selbermachen ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Do it! Yourself? - Selbermachen ist eine Praxis mit wechselnden Konjunkturen und Slogans. Dieser Band zielt auf die kritische Revision des Phänomens und liegt damit quer zu (markt-)gängigen Texten, die sich vielfach im Lob und in Anleitungen erschöpfen.Die Autor_innen befassen sich empirisch fundiert mit dem Wechselspiel zwischen Diskursen und Praktiken des Selbermachens. Zentral ist dabei die Kontextualisierung mikrologischer Befunde mit makrostrukturellen Dimensionen dieses Handelns unterschiedlichster Akteur_innen - die Beispiele reichen vom 3D-Druck im palästinensischen Flüchtlingscamp über urbane Imkerei in Deutschland bis hin zum digitalen Selbstversuch
    Abstract: 'Do it yourself'? - DIY is a practice with shifting conjunctures and slogans. This volume attempts to provide a critical revision of the phenomenon, and as such, is at odds with the standard (marketable) texts, which often amount to nothing more than praise and instructions. In an empirical fashion, the authors here deal with the interplay between the discourses and practices of DIY. Central to this is the contextualization of the micro-logical findings with the macro-structural dimensions of these activities, from the most diverse individuals - the examples range from 3D-printing in Palestinian refugee camps to urban beekeeping in Germany, right up to bicycle building in Budapest
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Aging Studies 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Praxis ; Sociological Theory ; Interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; Material Culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter ; Altern ; Biografie ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Contact Zone ; Control,Contact Zone,Cultural Encounters,Hybridity,Cultural Diversity,Culture,Globalization,Interculturalism,Cultural Theory,Cultural Studies ; Control ; Cultural Diversity ; Cultural Encounters ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Globalization ; Hybridity ; Interculturalism ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Cultural encounters are often being stylized not only as experiences of uncontrollability and unpredictability par excellence, but also as challenges to planning and predicting. The history, the different forms and the consequences of this phenomenon are the main issues discussed in this volume. The contributions show that chaos and control are not mutually exclusive in the "contact zone" (Mary Louise Pratt); on the contrary, they stand in relation to each other - be it as a competence or as an interpretive scheme.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Migration ; Fremdheit ; Heimat ; Migration ; Interkulturalität ; Comic ; Ästhetische Praxis ; Flucht ; Identität ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Popkultur ; Soziologie ; Transculturality,Aesthetic Practice,Migration,Fleeing,Identity,Popular Culture,Cultural Studies,Sociology ; Transkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Comic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildband
    Abstract: A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists.
    Abstract: Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839440018
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 Seiten)
    Series Statement: Image 122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Bildwissenschaft ; Chicano ; David Bacon ; Delilah Montoya ; Harry Gamboa Jr ; Identität ; Int ; Internet ; Kathy Vargas ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Lupita Murillo Tinnen ; Medien ; Medienästhetik ; Mexiko ; Orlando Lara ; Oscar Castillo ; Robert C. Buitrón ; USA. ; Identität ; Internet ; Soziale Anerkennung ; Chicanos ; Öffentlichkeit ; Fotograf ; Chicanos ; Fotograf ; Identität ; Soziale Anerkennung ; Internet ; Öffentlichkeit
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839431481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 74
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Kunst ; Aesthetics ; Cultural History ; Space ; Art ; Cultural studies ; Body ; Kunstgeschichte ; Art History ; History of Education ; Dinge ; Historische Bildungsforschung ; Waltraud Mittich ; Things ; Körper ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 17.077.2014-19.07.2014 ; Konferenzschrift 17.077.2014-19.07.2014 ; Körper ; Raum ; Geschichte
    Abstract: Wie werden Räume gebildet und wie bilden sie ihrerseits die Menschen?Die Beiträge des Bandes stellen die Beziehung zwischen Menschen und Räumen - gefasst im Bild des Körpers zwischen Mauern (»Corpus Intra Muros«) - auf die Probe: Kloster, Gefängnis, Psychiatrie und Erziehungsheim, Universität, Bibliothek und Archiv, die Stadt und die Straßen werden von Sozial- und Bildungsforscher_innen sowie Historiker_innen in den Blick genommen. Neben geschlossenen Räumen gilt das Interesse Sonder-, Zwischen- und Übergangsräumen in Form liminaler Erfahrungen wie des Eingesperrt-Seins, der Flucht, der Reise, des Sterbens, der Transgression von Geschlechtergrenzen oder der Imagination fremder Welten. Im Katalogteil des Bandes gewinnt der ästhetische Raum im Kunstwerk »Corpus Intra Muros« Kontur und verschiebt die Beziehung zwischen Mensch und Raum ins Erzählerische
    Abstract: How are spaces constructed and how are they in turn constructed by people? This volume puts the relationship between people and spaces to the test
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839440094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Palästinenser ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Gewaltloser Widerstand ; Cultural Studies ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Film ; Fragmentierung ; Friedensforschung ; Kolonialisierung ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Nahostkonflikt ; Nahostpolitik ; Palästina ; Palestine,Middle East Conflict,Middle East Politics,Pol ; Politik ; Theater ; Westen ; Widerstand ; Westjordanland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Israel-Palästina-Konflikt spielen Grenzziehungen nicht nur auf territorialer Ebene eine Rolle, sondern sie (be-)treffen genauso die (Über-)Lebenspraktiken der Menschen vor Ort. Der Konflikt ist damit ein Paradebeispiel für gegenläufige Erinnerungskonstruktionen entlang einseitig definierter Grenzen. Kulturelle Projekte wie beispielsweise das (mittlerweile geschlossene) »Cinema Jenin« und das »Freedom Theatre« geben Aufschluss über Widersprüche und Dynamiken von (gewaltfreiem) Widerstand, Gegen-Erzählungen und Dialog. Anne Rohrbach zeigt, wie kulturelle Projekte Frei-Räume in einer fragmentierten Gesellschaft öffnen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, translokale Erinnerungs- und Widerstandsräume zu etablieren.
    Abstract: Projects of cultural resistance reveal dynamics of political contra-diction in a fragmented society. In the face of the current political situation, projects geared towards dialog are pressing.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839436301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2015 ; Culture ; Ethnology ; Asia ; Space ; Cultural Geography ; Cultural Anthropology ; Work ; Memory ; Well-Being ; Post-Soviet Life ; Post-Socialism ; Dams ; Iconic Places ; Moral Geographies ; Socialist Life ; Neo-Liberal Life ; Neo-Islamic Life ; Pastures ; Holy Sites ; Heiligtum ; Identität ; Magischer Ort ; Postkommunismus ; Staudamm ; Kollektives Gedächtnis ; Symbol ; Weidewirtschaft ; Lebensstil ; Sozialanthropologie ; Zentralasien ; Kirgisien ; Kirgisien ; Staudamm ; Weidewirtschaft ; Heiligtum ; Symbol ; Identität ; Lebensstil ; Postkommunismus ; Zentralasien ; Magischer Ort ; Sozialanthropologie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Jeanne Féaux de la Croix maps three iconic places as part of Central Asians' 'moral geographies' and examines their role in navigating socialist, neo-liberal and neo-Islamic life models.Dams provide most of Kyrgyzstan's electricity, but are also at the heart of regional water disputes that threaten an already shrinking Aral Sea. Mountain pastures cover much of Central Asia's heartland and offer a livelihood and refuge, even to urban citizens. Pilgrimage sites have recovered from official Soviet oblivion and act as cherished scenes of decision-making. Examining how iconic places, work and well-being can mesh together, this book moves debates about post-Soviet memory, space and property onto fresh terrain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839439159
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Edition Museum 25
    RVK:
    Keywords: 1968 ; Ausstellungsdesign ; BRD. ; Cultural History ; Dingtheorie ; Exhibition Design ; FRG (West Germany),1968 ; Historisches Museum Frankfurt/Main ; Historsches Museum Frankfurt/Main ; Inszenierung ; Kulturgeschichte ; Material Turn ; Museology ; Museum der Dinge Berlin ; Museumswissenschaft ; Object ; Objekt ; Scenography ; Staging ; Szenografie ; Thing Theory ; Präsentation ; Exponat ; ART / Museum Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: By presenting the exhibitions of two German museums - the Historisches Museum Frankfurt/Main and the Museum der Dinge Berlin - Mario Schulze tells the innovative story of the expertise and history of cultural-historical museums
    Abstract: Vom »schweigenden Objekt« zum »sprechenden Ding« - das Museumsobjekt hat seit den 1970er Jahren eine dramatische Wandlung durchgemacht. Mit den Vorstellungen von der Rolle der Objekte änderten sich auch die Ausstellungsgestaltungen: In den 1980er Jahren lösten Inszenierung und Szenografie die Texttafelausstellung ab, bevor in den 1990er Jahren die »sprechenden Dinge« ins Zentrum des musealen Geschehens rückten.Mario Schulze erzählt entlang der Ausstellungen zweier bundesrepublikanischer Museen - dem Historischen Museum Frankfurt/Main und dem Museum der Dinge Berlin - eine innovative Wissens- und Zeitgeschichte kulturhistorischer Museen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839434185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 32
    DDC: 324.241/0975
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989 ; Linksintellektueller ; Staatssozialismus ; Zusammenbruch ; Communism and intellectuals History ; Communism and intellectuals History ; Socialism History ; Socialism History ; American History ; Britain ; British History ; History ; Intellectuals ; North America ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Sociology ; United States ; Großbritannien ; USA ; Ostblock ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Left-wing intellectuals in Britain and the US had long repudiated the Soviet regime. Why was the collapse of the Eastern Bloc experienced as a shock that destabilised their identities and political allegiances then? What happened to a collective project that had started out to formulate a socialist vision different from both really existing socialism and social democracy? This study endeavours to answer both questions, focusing on generational networks rather than individuals and investigating political academic journals after 1989 to paint the picture of a Left deeply troubled by the triumph of a capitalism unfettered by any counter-force.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839434970
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Internationaler Vergleich ; Soziokultureller Wandel ; Ethnology ; Online social networks ; Cyberspace ; Social media ; Virtual reality ; Digital media ; Internet ; Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Cross-cultural studies. ; Electronic books ; Social Media ; Soziokultureller Wandel ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Digital technology already has permeated the physical world. Devices such as smartphones, tablets or wearables and online venues like virtual worlds and social networks have penetrated every part of our lives. The contributions to this volume apply innovative forms of ethnographic research to the digital realm. They examine the emergence of new online communities around Greenlandic news blogs or Malaysian LGBT Facebook groups, the rise of transnational migrant networks facilitated by social media, or the representation of conflicts and the proliferation of ideologies within online spaces
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: DOAB
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Studies ; Alltag ; Altern ; Biographie ; Interdisziplinarität ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Materielle Kultur ; Medien ; Praxis ; Soziologische Theorie ; Alter ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839436974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Uniform Title: "Plus Ultra"
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg, 1967 - 2022 »Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entdeckungsreise ; Entgrenzung ; Globalisierung ; Entdeckungsreise ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entgrenzung ; Globalisierung ; HISTORY / World ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Entgrenzung ; Kolonialismus ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik. Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.
    Abstract: The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Plus Ultra oder die Erfindung der Moderne – Die Entdeckung Amerikas und ihre Bedeutung für die Genese der neuzeitlichen, okzidentalen Gesellschaft“
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839434116
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Age Congresses Social aspects ; Aging Congresses Social aspects ; Aging Congresses Social aspects ; Old age Congresses Social aspects ; Old age Congresses Social,aspects ; Older people Congresses ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Alltag. ; Altern. ; Biographie. ; Interdisziplinarität. ; Kultur. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Materielle Kultur. ; Medien. ; Praxis. ; Soziologische Theorie. ; Aging Studies. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)? Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Enthält u. a. die Beiträge Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang - Praktiken des Produkt Sound Design, Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während "Walking Interviews" in Wohnräumen, Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis - Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Alter(n) in Beziehungen. Eine Einleitung -- -- Ordnungen des Alter(n)s -- -- Muße, Zeitwohlstand und Langeweile im beschleunigten Kapitalismus -- -- Prekärer Ruhestand. Arbeit und Lebensführung von Frauen im Alter -- -- Anerkennung im Alter. Erfahrungen von Anerkennung, Abwertung und Ausgrenzung in biographischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland -- -- »Too old to die young« Praktiken des Biographisierens jugendkultureller Erfahrungen -- -- »Ich kann das Alter nicht definieren« Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten im Dazwischen: Auslotungen einer ethnografischen Dispositivanalyse des ›jungen Alters‹ -- -- Alter im Blick. Überdeterminierung und Dethematisierung -- -- Beziehungen des Alter(n)s -- -- Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis. Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging -- -- Empowering the Elderly. A Cultural Analysis of the Relational Practices within a Municipal Home-Health Visit -- -- When Anna moved to a Nursing Home. Empathic Movements between Self and Others in the Decision Making and Process of Moving -- -- Experiencing Ageing through Urban Ethnographic Walks -- -- Recycelte Fernseher und »abgestochene« Computer. Zur Erforschung von Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während ›Walking Interviews‹ in Wohnräumen -- -- Materialitäten des Alter(n)s -- -- Vestimentäre Praktiken von Frauen über 60 Jahren -- -- Alter(n) in der Horizontale oder ein Bett ohne Ruhe -- -- High-Tech und Handtasche. Gegenstände und ihre Rolle in der Pflege und Unterstützung älterer und alter Menschen -- -- Materielle Beziehungen. Zur Dialektik der Dinge des Alter(n)s -- -- Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang. Praktiken des Produkt Sound Designs -- -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839435274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 300.72000000000003
    RVK:
    Keywords: Liebe ; Moral ; Gesellschaft ; Existenz ; Sein ; Sozialphilosophie ; Kreativität ; Economy,Sustainability,Ecophilosophy,Share Economy,New Realism,Nature,Social Philosophy,Philosophy of Nature,Ecology,Philosoph ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Naturphilosophie ; New Realism ; Ökologie ; Ökophilosophie ; Philosophie ; Share Economy ; Sozialphilosophie ; Wirtschaft
    Abstract: In order to develop a different economy and a sustainable relationship with nature and ourselves, we need to abandon our false perceptions of reality. We believe in the idea of death and separation, the distribution of inanimate resources, and the consumption space of private, psychological affairs. Our reality, however, is characterised by vitality. This is a commons - a passionate relational process, in which identity is always realised through others and as a function of the whole. Our metabolism, meaningful relationships and sensory experiences, as well as the exchange of goods and services, can only prosper if we conceive of them as a common participation in a creative reality.
    Abstract: Sein heißt Teilen. Teilen heißt Sein, auf allen Ebenen, vom Atom bis zu unserer Erfahrung von Glück. Lebendigsein folgt der Sehnsucht, ganz Individuum zu werden - und diese erfüllt sich nur in Austausch und Verwandlung. Erst aus Teilhabe entsteht Stimmigkeit, das Gefühl, ein eigenes Selbst, Zentrum der eigenen Erfahrung zu sein. Unser Stoffwechsel, gelingende Beziehungen, Sinnerfahrungen, aber auch der Austausch von Gütern und Leistungen können nur gedeihen, wenn wir sie als gemeinsame Teilhabe an einer schöpferischen Wirklichkeit erschaffen. Diese ist Stoff, und sie ist Fantasie. Atmen heißt Teilen, Körpersein ist Teilen und Lieben bedeutet Teilen. Sein durch Teilen ist die Seele der lebendigen Wirklichkeit. In dieser durchdringen sich Innen und Außen. Sie ist ein leidenschaftlicher Beziehungsprozess, in dem das Begehren nach Identität erst im Leuchten des Anderen eingelöst wird.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839438848
    Language: German
    Pages: 1 online resource (280 p.)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 13
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration / Political aspects ; Romanies / Balkan Peninsula ; Social conflict / Balkan Peninsula ; Social history ; Antiziganism ; Antiziganismus ; Armut ; Conflict Studies ; EU-Osterweiterung ; Eastern Enlargement of European Union ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Konfliktforschung ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Poverty ; Racism ; Rassismus ; Refugee Studies ; Roma ; Social Conflicts ; Sociology ; South-east Europe ; Soziale Konflikte ; Soziologie ; Südosteuropa ; Urbanisation ; Urbanisierung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
    Abstract: A study on the local politics and social conflicts resulting from migration processes from Southeastern Europe
    Abstract: Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch Armutsmigration und repräsentiert die Unsicherheit, die in den situierten Europäischen Norden einzudringen sucht. Die Chiffre »Roma« hat dementsprechend auch in lokalen Konflikten um Armutsmigration eine spezifische Funktion.Die AutorInnen des Bandes haben im Rahmen einer lokalpolitischen Feldstudie soziale Konflikte um Migration aus Südosteuropa und ihre Dynamiken untersucht und eröffnen eine neue Perspektive auf die Situation von Roma in der bundesdeutschen Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839437988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Theater ; Kunsttheorie ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Media ; Design ; Theatre ; Art ; Theory of Art ; Künstlerische Forschung ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Artistic Research ; Scenography ; Raumstrategie ; Spatial Design ; Werner Ruhnau ; Spatial Strategy ; Raumwahrnehmung ; Szenografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Szenografie ; Raumwahrnehmung
    Abstract: Der Szenografiediskurs weist trotz intensiver Forschung noch immer begriffliche Lücken auf: Wie bezeichnet man die durch eine Szenografie hervorgebrachte Atmosphäre und den im Raum installierten Parcours?Ruth Prangen schlägt hierfür die Begriffe »Szenosphäre« und »Szenotopie« vor, welche sowohl die Raumwahrnehmung der Szenografie mittels phänomenologischer als auch die Raumstruktur anhand (post-)strukturalistischer Analysewerkzeuge erfassbar machen.Dabei kommt ein innovatives künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsdesign zur Anwendung, in dem sich Praxis und Theorie begegnen können. Die Ergebnisse werden exemplarisch durch Projekte von verschiedenen Künstler_innen veranschaulicht sowie durch Interviews, darunter mit Werner Ruhnau, und eine Raumbühnenmatrix für zukünftige Inszenierungspraktiken und die Szenografieforschung ergänzt
    Abstract: Scenosphere and scenotopia - research on the atmosphere, spatial perception, topology and spatial structure of scenography that operates in the space between discourse and artistic practice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839440179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Storytelling als Instrument der Public Relations für Museen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturmangement ; Kulturvermittlung ; Museum,Public Relations,Communication,Culture,Cultural Education,Popularization of Knowledge,Cultural Man ; Museum ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Public Relations ; Wissensvermittlung ; Kulturvermittlung ; Erzählen ; Museum ; Museumspädagogik ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Erzählen ; Kulturvermittlung ; Museumspädagogik ; Kommunikation
    Abstract: Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine Lösung für dieses Problem bietet Storytelling - eine Kommunikationstechnik, die Inhalte mit Hilfe von klassischen Erzählmustern vermittelt. Andrea Kramper beleuchtet anhand von Erkenntnissen aus der Museologie sowie den Kognitions- und Kommunikationswissenschaften die Herausforderungen und das Potenzial des Storytellings und zeigt, wie Museen hiervon profitieren können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Bildung ; Bildungsforschung ; Familie ; Islamwissenschaft ; Muslime ; Muslims,Family,Religious Socialization,Religious Education,Religion,Education,Islamic Studies,Sociology of Relig ; Pädagogik ; Religion ; Religionssoziologie ; Religiöse Erziehung ; Religiöse Sozialisation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf. Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse.
    Abstract: How is religion imparted and lived in Muslim families? And what parts do other facilities of socialization, such as mosques, schools or even the media, play in religious education?...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351512084 , 9781351512077
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Social interaction ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Ritual ; Regel ; Kommunikation ; Ritual ; Interaktion ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikation ; Regel ; Interaktion ; Regel
    Note: Originally published in 1967.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781003084570 , 9781000183511 , 9781000190144 , 9781000187021
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 268 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Futurologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Kulturanthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839436936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerechtigkeitsgefühl ; Norm ; Legitimität ; Rechtssoziologie ; Rechtsanthropologie ; Kulturpsychologie ; Soziale Norm ; Kulturvergleich ; Rechtsnorm ; Atheismus ; Ethnologie ; Gewalt ; Indonesien ; Internationaler Strafgerichtshof ; Internationales Öffentliches Recht ; Internationales Strafrecht ; Israel ; Kulturanthropologie ; Law and Emotion ; Legitimität ; Madagaskar ; Palästina ; Peru ; Recht ; Südafrika ; Sudan ; Terrorismus ; Uganda ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How do senses of justice form and function in a transcultural context? This book collects socio- and cultural-anthropological perspectives.
    Abstract: Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Gerechtigkeitsgefühle«? Inwieweit spielt die gefühlte Legitimität von Recht eine Rolle? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, mobilisiert der Band rechtsanthropologische, rechtssoziologische und kulturpsychologische Ansätze. In ethnographischen Fallstudien zu Madagaskar, zum Südsudan, zu Indonesien, Israel/Palästina, Peru, Uganda und Südafrika werden Gerichtssäle, Grenzübergänge, Besprechungsräume, Büros und offizielle Dokumente ebenso analysiert wie Alltagspraktiken, Mediendiskurse, Demonstrationen und Debatten in den Social Media.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839435656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Resonanzen und Dissonanzen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Rosa, Hartmut 1965- ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: "Cover" -- "Inhalt" -- "Einleitung: Entwicklungslinien des Resonanzbegriffs im Werk von Hartmut Rosa" -- "I. Resonanz als Kategorie der Sozialtheorie" -- "Zur Einleitung" -- "Affektive Differenzen, oder: Zwischen Insonanz und Resonanz" -- "Von resonanten Subjekten und responsiven Strukturen" -- "Resonante Leiber, stumme Körper?" -- "Resonanz in der Praxis â eine praxistheoretische Betrachtung" -- "Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie" -- "II. Resonanz als normativer MaÃstab" -- "Zur Einleitung" -- "Resonanzverlangen oder Kampf um Anerkennung?" -- "Ein anderes Subjekt ist möglich" -- "»The World Kicks Back«" -- "Bedürfnisentwicklung und Resonanz" -- "Erfahrung trifft auf Resonanz" -- "III. Grundlagen der Resonanz" -- "Zur Einleitung" -- "Auf der Suche nach Dingresonanz" -- "Die âºwahreâ¹ Natur des vertikalen Resonanzversprechens" -- "Resonanz und die Romantik" -- "Welt-Bilder und Weltmodelle" -- "In Liebe gebor(g)en: Heilsversprechen der Resonanz als Symptom für das Unbehagen in der Kultur" -- "Reply" -- "Für eine affirmative Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839431498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Resistance - Subjects, Representations, Contexts (Veranstaltung : 2014 : Oldenburg (Oldenburg)) Resistance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Cultural pluralism ; Government, Resistance to ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; History ; Migration ; Political Philosophy ; Politics ; Practices ; Representation ; Society ; Subjectivation ; Konferenzschrift ; Protest
    Abstract: All around the world and throughout history resistance has played an important role - and it still does. Some strive to raise it to cause change. Some dare not speak of it. Some try to smother it to keep a status quo. The contributions to this volume explore phenomena of resistance in a range of historical and contemporary environments. In so doing, they not only contribute to shaping a comparative view on subjects, representations, and contexts of resistance, but also open up a theoretical dialogue on terms and concepts of resistance both in and across different disciplines. With contributions by Micha Brumlik, Peter McLaren, Gayatri C. Spivak and others
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Introduction. Coming to Terms—On the Aim and Scope of this Volume -- -- Resistance. Carl von Ossietzky, Alber t Leo Schlageter, and Mahatma Gandhi -- -- More than Resistance. Striving for Universalization -- -- Popular Culture, ‘Resistance,’ ‘Cultural Radicalism,’ and ‘Self-Formation’. Comments on the Development of a Theory -- -- Resistance as a Way out of One-Dimensionality. The Contribution of Herbert Marcuse to a Critical Analysis of the Present -- -- Border Crossing as Act of Resistance. The Autonomy of Migration as Theoretical Intervention into Border1 Studies -- -- Reclaiming the City, Reclaiming the Rights. The Commons and the Omnipresence of Resistance -- -- “All Those Who Know the Term ‘Gentrification’ are Part of the Problem”. Self-Reflexivity in Urban Activism and Cultural Production -- -- Images of Protest. On the “Woman in the Blue Bra” and Relational Testimony -- -- Connecting Origin and Innocence. Myths of Resistance in European Memory Cultures after 1945 -- -- Into the Darkness: Revolutionary Critical Pedagogy for a Socialist Society. A Manifesto -- -- List of Contributors
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839435380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 107
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Crossing ; Cultural Studies ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Transgression ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transgression ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839438855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Ethnology ; Asia ; Lifestyle ; India ; Education ; Sociology of Culture ; Friendship ; Marriage ; Erwachsener ; Universitätsstadt ; Eheschließung ; Soziales Netzwerk ; Kaste ; Akademikerin ; Freundeskreis ; Akademiker ; Partnerwahl ; Freundschaft ; Madurai ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madurai ; Akademiker ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Partnerwahl ; Eheschließung ; Kaste ; Indien ; Universitätsstadt ; Erwachsener ; Akademiker ; Akademikerin ; Kaste ; Freundeskreis
    Abstract: Caste hierarchy has frequently been singled out as the overriding principle of Indian society. This book examines its significance among the highly-educated middle class in the Tamil town of Madurai. As part of their distinctive status as 'educated persons', young graduates form egalitarian constellations by ostensibly subverting the boundaries inscribed by caste hierarchy. Stephanie Stocker explores how these friendships are maintained in wider social contexts, finding that the actors engage in supportive networks throughout career and marriage events. Instead of assuming these relationships to be of an entirely different, 'alternative category', however, Stocker's study proposes a dynamic character of friendship which in fact remains in conjunction with Indian values of hierarchy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenhaus ; Krankenhaushygiene ; Raumpflege ; Reinigungsberuf ; Geringschätzung ; Berufsprestige ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung ; Affekttheorie ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Ethnografie ; Gender,Ethnography,Cleaning,Hygiene,Hospital,Work,Spatial Theory,Sociology of Work an ; Geschlecht ; Hygiene ; Krankenhaus ; Medizin ; Raumtheorie ; Reinigung ; Sauberkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter »sauber« und »schmutzig« verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung.Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar.
    Abstract: The daily work of hygienic cleanliness - an ethnography of the negotiation of social order in the hospital.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839434284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturanthropologe ; Furcht ; Gefühl ; Erziehung ; Kind ; Sozialisation ; Ländlicher Raum ; Moralismus ; Wut ; Madagaskar ; Anger ; Childhood ; Cultural Anthropology ; Culture ; Development ; Eltern ; Emotionen ; Emotions ; Entwicklung ; Erziehungsideale ; Erziehungspraktiken ; Ethnologie ; Ethnology ; Kindheit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Madagascar ; Moralische Furcht ; Parents ; Social Psychology ; Socialisation ; Sozialisation ; Sozialpsychologie ; Wut ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kind ; Furcht ; Wut ; Sozialisation ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kulturanthropologe ; Kind ; Erziehung ; Gefühl ; Moralismus ; Geschichte
    Abstract: How do children in a Madagascan community learn to fear their parents, to regulate their anger, and enjoy themselves with friends? A cultural-anthropological contribution to emotional research
    Abstract: Wie erlernen Kinder Emotionen und welche Rolle spielt dabei ihre soziale und kulturelle Umwelt? Gabriel Scheidecker untersucht die - bisher primär in westlichen Kontexten erforschte - Sozialisation von Emotionen erstmals in Madagaskar. Auf der Basis einer 15-monatigen Feldforschung in einer ländlichen Region der Insel beschreibt er detailliert die emotionalen Erfahrungen von Kindern in Verbindung mit den Erziehungsidealen und -praktiken ihrer Bezugspersonen. Im Fokus steht die Ausbildung einer kulturspezifischen moralischen Furcht gegenüber den Eltern sowie die feine Ausdifferenzierung von Wut. Damit erweitert der Band die Forschung zur Emotionssozialisation um eine kulturanthropologische Perspektive
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed June 01., 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839439104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 137
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Entwicklungspsychologie ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Philosophiegeschichte ; Culture ; Kultur ; Deutung ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; History of Philosophy ; Interpretation ; Entwicklungssoziologie ; Sociology of Development ; Humanwissenschaften ; Pluralität ; Education Studies ; Foreignness ; Pluralism ; Human Sciences ; Developmental Psychology ; Bildungsethnologie ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fremdheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität
    Abstract: Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz?Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839437360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 125
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Medien ; Communication ; Culture ; Kultur ; Media ; Language ; Cultural studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Postmigration ; Post Migration ; Einwanderer ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Worüber sprechen wir, wenn wir von Migration sprechen? Der überhitzten Debatte über Migrantenströme fehlt inzwischen die notwendige Gelassenheit, um aus dem Empörungsmodus herauszutreten. Das ist aber notwendig, um zukunftsfähige Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Gelungene Kommunikation als Vorbedingung nimmt dabei eine zentrale Position ein. Dieser Band setzt deshalb den Fokus auf unterschiedliche Aspekte des Faktums Migration, um sowohl den Status quo als auch die Bedingungen für erfolgversprechende Wege in die Zukunft auszuloten - sowohl in der theoretischen Reflexion als auch in der praktischen Anwendung
    Abstract: What are we talking about when we talk about migration? At this point, the overheated debate about migration flows lacks the necessary calm to leave the state of outrage. This step is necessary, however, in order to develop sustainable practical solutions. Successful communication as a prerequisite is the centerpiece of this endeavour. For this reason, this book focuses on various aspects of the facts of migration, in order to understand the situation as it stands, as well as the conditions needed for promising future pathways - both in terms of theoretical reflection and practical application
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839430064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Archive ; Cultural History ; Postcolonialism ; Photography ; History of Colonialism ; Memory ; Colonialism ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Geschichte ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus
    Abstract: How is photography connected to global practices?This is a first edited collection to trace the relationship between history, photography and memory in a global perspective on three interrelated levels: firstly, in the artistic and cultural production of pictures, secondly, in the decoding of colonial and contemporary photography, and thirdly, in collecting photographs in picture archives dealing with colonial and anthropological photography.The contributions sketch the contested field of (post-)colonial photography and trace the manifold intertwinements between historical and contemporary photographs
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839436875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Musik ; Popkultur ; Music ; Aesthetics ; Popular Culture ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Music History ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Interdisciplinarity ; Populäre Musik ; Interdisziplinäre Forschung ; Metal ; Popular Music ; Metal Studies ; Musikanalyse ; Music Analysis ; Transdisziplinarität ; Black Metal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Black Metal ; Transdisziplinarität
    Abstract: Tiefschwarze Nächte, Krächzgesang und Kunstblut, magische Symbole, archaische Rituale und uralte Geschichten: Black Metal bedient auf unterschiedlichsten Ebenen der Inszenierung Codes des Dunklen, Bösen und Geheimnisvollen - musikalisch-klanglich, diskursiv, visuell, körperlich-performativ, paratextuell. Doch wie genau funktionieren gängige ästhetische Symbole des Black Metal und wie sind sie in ihrem jeweiligen Kontext zu verstehen und einzuordnen? Ausgehend von dieser Frage bieten die Beiträge des Bandes differenzierte Einblicke in ein komplexes musikalisches und kulturelles Gegenwartsphänomen. Darüber hinaus geben sie methodisch Aufschluss über Möglichkeiten und Grenzen transdisziplinärer, kollektiver Analysen von populärer Musik
    Abstract: Pitch-black nights, raucous singing, fake blood, magical symbols, archaic rituals and ancient history: black metal's staging of the codes of darkness, evil, and the mysterious operates on a number of levels - the musical, sonical, discursive, visual, body-performative, and paratextual. But how exactly do the common aesthetic symbols of black metal function, and how are they to be understood and classified in their respective context? Using these questions as a starting point, the contributions to this volume offer nuanced insights into a complex musical and cultural contemporary phenomenon. Furthermore, they also methodically illuminate the possibilities and limits of transdisciplinary, collective analyses of popular music
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839439531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 141
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Kulturwissenschaft ; Opfer ; Raum ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Queer Theory ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; BRD ; Homosexualität ; Kunst ; Denkmal ; Gedenkstätten ; Space ; Memory Culture ; Art ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; National Socialism ; Homosexuality ; Memorial Sites ; Memorial ; FRG (West Germany) ; Victim ; Mourning ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
    Abstract: Weltweit wächst die Zahl von Gedenkstätten und Denkmälern stetig. An ihre Errichtung sind eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft: Sie sollen öffentliche Räume für Trauernde schaffen, die Würde von Opfern wiederherstellen und zugleich Orte der gesellschaftlichen Begegnung und historischen Aufklärung sein.Die Beiträge des Bandes stellen das 2008 in Berlin eingeweihte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in den Mittelpunkt: Von wem wird es wie wahrgenommen? Für wen ist es ein Ort der Selbstvergewisserung, für wen ein Stein des Anstoßes? Wie wirkt es in das urbane Umfeld hinein? Die Beiträger_innen verfolgen diese Fragen und geben erstmals empirische Antworten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839438947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Kulturwissenschaft ; USA ; Konsum ; Politik ; Religionswissenschaft ; Identität ; Religion ; Amerika ; Kapitalismus ; Consumption ; Popkultur ; Capitalism ; Politics ; Cultural studies ; Religious Studies ; America ; Popular Culture ; Identity ; Family ; Feminism ; Evangelikalismus ; Evangelicalism ; Soziale Konstruktion ; Weiblichkeit ; Weiblichkeit ; Massenkultur ; Frau ; Evangelikale Bewegung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; USA ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die US-amerikanische evangelikale Populärkultur der Gegenwart macht Mädchen und jungen Frauen vielfach verlockende Konsum- und Identitätsangebote. Am Beispiel von Keuschheitskultur, christlicher chick und sistah lit, Ratgebern für »gottgefällige« Selbstoptimierung und Aufrufen zum politischen Aktivismus zeigt Monika Sauter: Am Schnittpunkt von Religion, Konsum und Kapitalismus, hegemonialer Familienideologie, konservativer Politik und zivilreligiösem Patriotismus erweisen sich die Affektökonomien der Konstruktion von Weiblichkeit als sehr wirkmächtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839435021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Kunst ; Literatur ; Cultural History ; Art ; Postcolonialism ; Frankophonie ; History of Colonialism ; Literature ; Europäische Geschichte ; European History ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Orientalismus ; Orientalism ; 20th Century ; 19th Century ; Francophonie ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientbild ; Dekonstruktion
    Abstract: Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist
    Abstract: As a cultural antithesis, the Orient is a site of projections for European mind-sets and fantasies. Since the 19th century, it has been an omnipresent subject, particularly in francophone literature and art. The contributions to this volume uncover these constructions of the Orient in their complementarity and their different manifestations in visual art and literature. As an interdisciplinary contribution to the orientalism debate, the literary and artistic works of so-called orientalism are no longer subjected to a stock critique of ideology through scholarship. Rather, we are shown that many of these books are already engaged in the act of deconstructing the Orient as an aesthetic practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839437414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 126
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Medienwissenschaft ; Culture ; Media ; Cultural History ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Prävention ; Zukunft ; Sicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; Risiko ; Bedrohung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Sicherheit ; Kultur ; Risiko ; Prävention ; Sicherheitsbedürfnis ; Zukunft ; Zukunft ; Sicherheit ; Bedrohung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Aging Studies 13
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Rentner ; Reise ; Tourismus ; Literatur ; Rentner ; Reise ; Tourismus ; Rentner ; Reise ; Tourismus ; Literatur ; Rentner ; Reise ; Tourismus ; Älterer Mensch ; Reiseverhalten ; Bildungstourismus ; Age,Aging Studies,Cultural Studies,Interdisciplinary Gerontology,Travel,Tourism,Space,Geography ; Age ; Aging Studies ; Cultural Studies ; Geography ; Interdisciplinary Gerontology ; Space ; Tourism ; Travel ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume aims to bridge the disciplinary gap between tourism studies and aging studies. It investigates the intersections of tourism and aging from a variety of perspectives that focus on the many ways in which senior tourism is socially constructed and/or individually experienced. The essays tackle key topics ranging from the socio-economic aspects of post-retirement travel to the representations of the traveling elderly in literature, film and media, and the influence of travel on late-life creativity.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Religion und Medien 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Religionswissenschaft ; Säkularisierung ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Media ; Music ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Religious Studies ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Heavy Metal ; Secularization ; Pagan Metal ; Massenkultur ; Heavy Metal ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heavy Metal ; Religion ; Massenkultur
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis
    Abstract: Religion is found not only in churches and mosques, but also in profane environments - even at heavy metal concerts. Through an analysis of concerts, lyrics, CD covers and interviews with famous musicians in the 'pagan metal' scene, Serina Heinen discusses the relationship between religion and popular culture. In the process, an important aspect of religion is brought to light that in the socio-religious debate on secularization and the return of religion is given hardly any attention: in a contemporary society strongly shaped by popular culture, religion does not necessarily have a religious connotation. The religious references in pagan metal are primarily used for stylistic purposes - and not as religious proclamations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839431337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 82
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; USA ; Medien ; Europa ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Zeitgeschichte ; Europe ; Popkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; transnationale Geschichte ; Media ; Cultural History ; Transnational History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; 1960er Jahre ; 1960s ; Kulturvermittlung ; Popkultur ; Massenkultur ; Transnationalisierung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Transnationalisierung ; Kulturvermittlung ; Geschichte 1950-1980 ; Popkultur
    Abstract: Für die zeitgeschichtliche Analyse populärkultureller Phänomene wird ein Mehrwert transnationaler Perspektiven gern behauptet, aber selten empirisch eingelöst.Dieser Band versammelt hingegen Fallstudien, die ausnahmslos mehrere Länder betrachten und konsequent vergleichs-, transfer- und verflechtungsgeschichtlich angelegt sind. Sie fokussieren Musik und Film, Fernsehen und Radio, Zeitschriften und Comics, Jugendkultur und Mode. Das Erkenntnisinteresse richtet sich nicht nur auf den Abgleich von Amerikanisierungs- und Europäisierungstrends in den langen 1960er Jahren, sondern auch auf die Relevanz transnationaler Populärkultur für gesellschaftliche und politisch-kulturelle Wandlungsprozesse
    Abstract: For the analysis of contemporary historical pop-cultural phenomena, a surplus of transnational perspectives are often asserted, but rarely backed up empirically. This volume, however, gathers together case studies that without exception analyze multiple countries and are engaged in forceful historical comparisons, as well as histories of transfer and intertwinement. They focus on music and film, television and radio, magazines and comics, youth culture and fashion. The epistemological interest is directed not just at the comparison of the trends of Americanization and Europeanization in the long decade of the '60s, but also at the relevance of transnational popular culture for processes of social and political transformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839436578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 116
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitzke, Solvejg, 1985 - Die Produktion der Katastrophe
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitzke, Solvejg, 1985 - Die Produktion der Katastrophe
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catastrophical, The ; Disasters in literature ; Discourse analysis ; Science Social aspects 20th century ; History ; Scientific literature History and criticism ; Tunguska meteorite Research ; History ; Allgemeine Literaturwissenschaft. ; Catastrophe,. ; Explosion. ; Katastrophe. ; Kultur. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Literatur. ; Literaturwissenschaft. ; Moderne. ; Popkultur. ; Rätsel. ; Science Fiction. ; Sibirien. ; Tunguska. ; Tunguska-Ereignis. ; Verschwörungstheorie. ; Wissensproduktion. ; LITERARY CRITICISM / General ; Hochschulschrift ; Tunguska-Ereignis ; Wissenschaft ; Theorie ; Verschwörungstheorie ; Moderne ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Die gigantische Explosion, die am 30. Juni 1908 weite Teile der sibirischen Tunguska-Region verwüstete, ist eine der verheerendsten Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Ihre Zerstörungskraft lässt sich jedoch nicht in Zahlen ausdrücken. Das katastrophische Potenzial des Tunguska-Ereignisses liegt vielmehr in seiner beharrlichen Rätselhaftigkeit. Das Fehlen einer haltbaren Erklärung erschüttert die moderne Wissensproduktion in ihren Grundfesten. Solvejg Nitzkes Analyse des Tunguska-Diskurses, der wissenschaftliche, parawissenschaftliche und literarische Texte umfasst, zeigt nicht nur die Grenzen zentraler Programme der Moderne auf, sondern öffnet nicht zuletzt auch den Blick für die Möglichkeiten kulturwissenschaftlicher Forschung.
    Abstract: The gigantic explosion that laid waste to large parts of the Siberian Tunguska region on 30 June 1908 is one of the most devastating natural disasters of the 20th century. It's destructive power, however, cannot be expressed in numbers. Rather, the catastrophic potential of the Tunguska event lies more in its persistent mysteriousness. The lack of a cogent explanation shakes the modern production of knowledge to its very foundations. Solvejg Nitzke's analysis of the Tunguska discourse, which comprises academic, para-academic, and literary texts, does not just reveal the limits of the central conceptions of the modern era, but also opens up new possibilities for cultural studies research.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Dank -- -- Einleitung: Tunguska-Potenziale -- -- I. Tunguska-Wissenschaften -- -- I.1 Spuren und Fakten -- -- I.2 Katastrophe und Risiko -- -- I.3 Kontingenz und Mythos -- -- II. Tunguska-Fiktionen -- -- II.1 Science und Fiction -- -- II.2 Geheimnis und Verschwörung -- -- II.3 Ereignis und Geschichte -- -- Schluss -- -- Quellenverzeichnis
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315544786
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 256 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Twentieth anniversary edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Dyer, Richard, 1945 - White
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Whites in popular culture ; Whites in popular culture ; Jewel in the crown (motion picture) ; Criticism, interpretation, etc ; Whites in popular culture ; Whites ; Race identity ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Weiße ; Film ; Weiße ; Kulturelle Identität
    Abstract: Looking into the light : whiteness, racism and regimes of representation / Maxime Cervulle -- Introduction -- The matter of whiteness -- Coloured white, not coloured -- The light of the world -- The white man's muscles -- 'There's nothing I can do! Nothing!' -- White death
    Abstract: "Now twenty years since its initial release, Richard Dyer's classic text White remains a groundbreaking and insightful study of the representation of whiteness in Western visual culture. White explores how, while racial representation is central to the organisation of the contemporary world, white people have remained a largely unexamined category in sharp contrast to the many studies of images of black and Asian peoples. Looking beyond the apparent unremarkability of whiteness, Dyer demonstrates the importance of analysing images of white people. Dyer places this representation within the contexts of Christianity, 'race' and colonialism. In a series of case studies, he shows the construction of whiteness in the technology of photography and film as part of a wider 'culture of light'; discusses heroic white masculinity in muscle-man action cinema, from Tarzan and Hercules to Conan and Rambo; analyses the stifling role of white women in end-of-empire fictions like Jewel in the Crown and traces the associations of whiteness with death in Falling Down, horror movies and cult dystopian films such as Blade Runner and the Aliens trilogy. This twentieth anniversary edition includes a new introductory chapter by Maxime Cervulle entitled 'Looking into the light: Whiteness, racism and regimes of representation'. This new introduction illuminates how Dyer has made a major contribution to the study of contemporary regimes of representation by unveiling the cultural mechanisms that have formed and reinforced white hegemony, mechanisms under which white people have come to represent what is ordinary, neutral, even universal."--Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839439210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Rassismus ; Diversity ; Stadt ; Neoliberalismus ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; City ; Racism ; Neoliberalism ; Social Geography ; Vielfalt ; Urban Citizenship ; Staatsrassismus
    Abstract: In Städten ist die (post-)migrantische Gesellschaft verortet. Obwohl Menschen mit (familiären) Migrationsgeschichten große Teile der Stadtbevölkerung stellen - bei Kindern längst in der Mehrheit -, birgt diese Vielfalt keine gleichen Rechte: Gesellschaft und Ökonomie sind von rassistischen Ordnungen geprägt und der Staat ignoriert dies oder trägt durch entsprechende Maßnahmen dazu bei.Mathias Rodatz zeigt am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main, wie aktuelle städtische Vielfaltspolitiken eine andere, gleichberechtigte Stadt versprechen - und unter neoliberalen Umständen doch ins Leere laufen. Er theoretisiert sie als Politiken transnationaler Stadtbürgerschaft, deren Potenzial zu einer tatsächlichen Herausforderung des Staatsrassismus in der Stadt es noch zu realisieren gilt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839438923
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Haddad, Laura, 1984 - Anerkennung und Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslims ; Anerkennung. ; Ethnographie. ; Europa. ; Hamburg,Locality,Europe,Ethnography,Subjectivation,Institutionalization,Politics of Acknowledgment,Resistance,Identity,Religion,Migration,Islamic Studies,Sociology of Religion,Cultural Geography,Sociology. ; Hamburg. ; Identität. ; Institutionalisierung. ; Islamwissenschaft. ; Kulturgeographie. ; Lokalität. ; Migration. ; Religion. ; Religionssoziologie. ; Soziologie. ; Subjektivierung. ; Widerstand. ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Islam ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Widerstand ; Identität
    Abstract: Der Topos »Islam in Europa« ist durch Dichotomisierung gekennzeichnet: Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs offenbart sich eine binäre Auseinandersetzung, die entweder muslimische Subjektivierung oder die Institutionalisierung des Islam verhandelt. Dabei werden Europa und der Islam als voneinander getrennte Einheiten konstruiert. Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- I. Einleitung -- -- II. Über Islam sprechen -- -- III. Lokalität, Identität, Aushandlung -- -- IV. Das lokale Feld -- -- V. Fallstudien -- -- VI. Verdichtung und Diskussion der Forschungsergebnisse -- -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- -- Verzeichnis der Abkürzungen
    Note: Literatur-und Quellenverzeichnis: Seite 253-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...