Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (47)
  • 2015-2019  (47)
  • 2016  (47)
  • Engineering
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiberg : Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. ; 01 (30. Oktober 2003)-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 01 (30. Oktober 2003)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergglöckchen
    DDC: 620
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Bergbau ; Bergmann ; Knappschaft ; Hüttenindustrie ; Verein
    Note: Ausgabe 02/2019 online nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle-upon-Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781443857185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 331 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Print version Kumar, Ashok Public Participation in Planning in India
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political planning--Citizen participation
    Abstract: Mirroring the complexities of cities and neighborhoods, this volume makes a conscious departure from consensus-oriented public participation to conflict-resolving public participation. In India, planning practice generally involves citizens at different stages of plan-making with a clear purpose of securing a consensus aimed at legitimizing the policy content of a development plan. This book contests and challenges this consensus-oriented view of citizen participation in planning, arguing against the assertion that cities can be represented by a single public interest, for which consensus is sought by planners and policy makers. As such, it replaces consensus-centered rational planning models with Foucauldian and Lacanian models of planning to show that planning is riddled with a variety of spatial conflicts, most of which are resolvable. The book does not downplay differences of class and social and cultural identities of various kinds built on arbitrarily assumed public interest created erroneously by further assuming that the professionally trained planner is unbiased. It moves from theory to practice through case studies, which widens and deepens opportunities for public participation as new arenas beyond the processes of preparation of development plans are highlighted.The book also argues that spaces of public participation in planning are shrinking. For example, city development plans promoted under the erstwhile JNNUM programme and several other neoliberal policy regime initiatives have reduced the quality, as well as the extent of participatory practices in planning. The end result of this is that legally mandated participatory spaces are being used by powerful interests to pursue the neoliberal agenda.The volume is divided into three main parts. The first part deals with the theory and history of public participation and governance in
    Abstract: planning in India, and the second presents real-life case studies related to planning at a regional level in order to describe and empirically explore some of the theoretical arguments made in the first. The third section provides analyses of selected case studies at a local level. An introduction and conclusions, along with insights for the future, provide a coherent envelope to the book
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Acknowledgements -- List of Figures -- List of Tables -- Introduction -- Theoretical Perspectives on Public Participation -- Theorizing Participation -- Towards Meaningful Participation -- Public Participation, Urban Governance and Planning -- Understanding State - Society Relationships -- Participatory Practices at City and Regional Scales -- Is Participatory Planning an Inclusionary Process? -- Regional Plan for Goa 2021 -- Questioning Development in Nagaland -- Reflections on Participatory Practices in Urban Planning -- Participatory Approach for Cultural Heritage Resource Management in Small Towns -- Provisions of Public Participation in Municipal Governance -- Participatory Budgeting in Pune, Maharashtra -- Participatory Practices at Local Level -- Local Area Plans in Delhi -- Public Participation at Local Level -- Emerging Role of RWAs -- Public Participation and the Role of NGOs in Two Slums of Delhi -- Social Control and Social Mobility -- Conclusions -- Contributors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783410256151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 276 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beuth Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Sakschewski, Thomas Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen - Best Practices
    DDC: 624
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Special events Safety measures ; Beispielsammlung ; Veranstaltung ; Sicherheitsplanung
    Abstract: In Ergänzung der "Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen - Grundlagen für Behörden, Betreiber und Veranstalter" (Bestell-Nr. 24278) enthält dieser Best-Practices-Band zahlreiche Beispiele und Lösungen, die den Anwender bei der Planung, Bewertung und Genehmigung von Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen unterstützen. Das Buch berücksichtigt die aktuelle MVStättVO und gliedert sich wie folgt: Einleitung zur Genehmigungspraxis // Besondere Veranstaltungsformate // Genehmigungsabläufe und Organisationsstrukturen in den Bundesländern // Beispiele, Strategien und Lösungen (10 ausgesuchte Best Practices in vereinheitlichter Darstellungsform verdeutlichen, wie Gesetzgebung und Theorie praktisch umgesetzt werden können) // Glossar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662481844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 282 p. 24 illus., 14 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Regional planning ; Urban planning ; Quality of life ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Sozialwissenschaften ; Urbanität ; Stadt ; Stadtleben ; Saisonarbeiter ; Nachbarschaft ; Randgruppe ; Wohlbefinden ; Soziale Situation ; Mobilität ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Stadtleben ; Nachbarschaft ; Wohlbefinden ; China ; Saisonarbeiter ; Stadt ; Randgruppe ; Soziale Situation ; China ; Urbanität ; Mobilität ; Wohlbefinden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2013
    DDC: 307.7640981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite [333]-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose 2030 ; Personenverkehr ; Mobilität ; Verkehrsentwicklung ; Verkehrspolitik ; Stadtentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Alter ; Entwicklung ; Demographie ; Alter ; Altern ; Demographie ; Gerontologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Szenarien ; Zukunft ; Online-Publikation
    Abstract: They are many, and they are aging: what are the mobility and transport scenarios which will serve to enable maximum autonomy for the baby boomer generation as they age?...
    Abstract: Wie werden ältere Menschen mit den künftigen Anforderungen im Straßenverkehr zurechtkommen? Mobilitätskultur in einer modernen demokratischen Gesellschaft sollte darauf ausgerichtet sein, allen »Betroffenen« - ungeachtet ihres Alters - gleich(bleibend)e und altersangemessene Mobilitätschancen auch im Sinne einer größtmöglichen Autonomie zu ermöglichen. Diesem Anspruch folgend, stellt die Studie interdisziplinäre Verkehrs- und Mobilitätsszenarien für das Jahr 2030 vor. Sie unterbreitet adäquate Vorschläge zur bedürfnisgerechten Gestaltung sowie zukunftsorientierten Planung und Steuerung von Mobilitätsoptionen, die zusammen mit Expert_innen unterschiedlicher Disziplinen sowie in Diskussionsveranstaltungen vor dem Hintergrund einer repräsentativen Umfrage unter »Babyboomern« entwickelt wurden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-218
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137526588 , 9781137526571
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 205 p. 15 illus., 12 illus. in color)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Physics ; Astronomy ; Astrophysics ; Cosmology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Aerospace engineering ; Astronautics ; Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    New Delhi : Springer India | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9788132224310 , 8132224310
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVIII, 289 Seiten) , 52 illus., 51 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Exploring Urban Change in South Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Middle India and Urban-Rural Development
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Development economics ; Sociology, Urban ; Human Geography ; Development Economics ; Urban Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658113124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 253 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band 17
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Uniform Title: Bildung findet Stadt : Potenziale einer dynamischen Planung bei Hochschulbauvorhaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Lingg, Eva, 1979 - Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2014
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Hochschulschrift ; Hochschulplanung ; Hochschulbau
    Abstract: Eva Lingg präsentiert verschiedene Gestaltungslogiken, die beim Neubau von Hochschulen aufeinandertreffen. Sie stellt vor, wie sich diese in Planungsverfahren einbringen lassen und schließlich in der Materialisierung sichtbar werden. Die Autorin identifiziert entscheidende Faktoren und Momente in solchen Planungsverfahren und präsentiert Gestaltungshinweise für die zukünftige Planung von Bildungsbauten, die eine architektonische Entsprechung von neuen Lehr‐und Lernkonzepten, zeitgemäßen Arbeitsformen und erweiterten Formen der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Lehre bzw. den unterschiedlichen Fachbereichen finden sollen. Vielfach erfordert dies auch neue Standorte, die sowohl Platz für die Hochschulentwicklung bieten, als auch den Institutionen neue Strahlkraft verleihen sollen. Der Inhalt · Architektur als Übersetzungsprozess · Planungsgeschichte FHS St. Gallen, der FH Campus Wien und des Toni Areal Zürich · Die Gestaltungslogiken der beteiligten Akteure · Sozialräumlicher Blick auf Planungsverfahren Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Pädagogik und Soziologie · &n bsp; ArchitektInnen, StadtplanerInnen und SozialraumforscherInnen Die Autorin Eva Lingg ist Architektin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Räume der FHS St. Gallen.
    Note: Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Titel "Bildung findet Stadt. Potenziale einer dynamischen Planung bei Hochschulbauvorhaben" 2014 im Promotionsausschuss der HafenCity Universität Hamburg vorgelegt (Rückseite v. Titelblatt)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658136062
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 425 S. 87 Abb, online resource)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stemmer, Boris Kooperative Landschaftsbewertung in der räumlichen Planung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Political communication ; Aesthetics ; Social sciences ; Political communication ; Aesthetics ; Hochschulschrift ; Landschaftsbild ; Landschaftsplanung ; Raumordnung ; Landschaftsbewertung ; Online-Befragung ; Analyse
    Abstract: Vorstellungen von „Landschaft“ und verwandter Begriffe -- Sozialkonstruktivistische Theorie der Landschaftswahrnehmung -- Methode der kooperativen Landschaftsbewertung -- Beispielanwendung der entwickelten Methode.
    Abstract: Boris Stemmer analysiert theoriegeleitet die Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit. Auf der Grundlage sozialkonstruktivistischer Landschafts- und Wahrnehmungstheorien wird eine Methode entwickelt, mit der die Aussagen von Mitgliedern der Öffentlichkeit zur (Alltags-) Landschaft so analysiert werden können, dass diese für die räumliche Planung und insbesondere die planerische Landschaftsbewertung genutzt werden können. Die entwickelte Herangehensweise wird unter Nutzung von WebGIS beispielhaft in Kassel und Köln getestet; die Ergebnisse bestätigen die Methode und deuten auf weiteren Forschungsbedarf hin. Der Inhalt Vorstellungen von „Landschaft“ und verwandter Begriffe Sozialkonstruktivistische Theorie der Landschaftswahrnehmung Methode der kooperativen Landschaftsbewertung Beispielanwendung der entwickelten Methode Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Landschafts-, Raum- und Umweltplanung, Sozialwissenschaften sowie Umweltpsychologie Praktiker mit Schwerpunkten in Landschaftsbewertungsmethoden, Öffentlichkeitsbeteiligung und Planungskommunikation Der Autor Boris Stemmer ist Professor für Landschaftsplanung und Erholungsvorsorge an der Hochschule Ostwestfalen Lippe. Er promovierte an der Universität Kassel und war als Landschaftsplaner in Rottenburg a.N. tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die öffentliche Mitwirkung in der Planung unter Nutzung neuer Medien, Landschaftsbewertungsmethoden und erneuerbare Energien in der Raum- und Landschaftsplanung.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658081522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 382 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Poser, Hans, 1937 - 2022 Homo creator
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Technikphilosophie ; Technikphilosophie
    Abstract: Ontologie und Anthropologie der Technik -- Technik und Erkenntnis -- Entwerfen -- Zur Wissenschaftstheorie der Technikwissenschaften -- Werte.
    Abstract: Technik bestimmt auf die mannigfaltigste Weise unser Leben und Zusammenleben. Obgleich sie von Platon und Aristoteles bis in das zwanzigste Jahrhundert in Einzelaspekten betrachtet worden ist, wurde sie erst in den letzten Jahrzehnten zu einem eigenständigen Gegenstand der Philosophie. Dennoch werden ihre philosophischen Probleme immer noch eher beiläufig behandelt. So geht es um die Klärung ganz zentraler und herausfordernder Aufgaben – von der menschlichen Schöpferkraft über eine Klärung, was ein technisches Artefakt ist, zum technischen Wissen, in all diesen Elementen verknüpft mit dem Verantwortungsproblem. Das Ziel ist eine Darstellung dieser faszinierenden philosophischen Fragen vor dem Hintergrund der Tradition. Der Inhalt Ontologie und Anthropologie der Technik.- Technik und Erkenntnis.- Entwerfen.- Zur Wissenschaftstheorie der Technikwissenschaften.- Werte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie und Technikwissenschaften Der Autor Prof. Dr. Hans Poser lehrt Philosophie an der TU Berlin.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781479840373
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als Woldoff, Rachael, 1973 - Priced out
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / City Planning & Urban Development ; Stuyvesant Town ; Mittelstand ; Wohnen ; Gentrifizierung
    Abstract: Frontmatter -- CONTENTS -- ACKNOWLEDGMENTS -- Introduction: The Transformation of Stuyvesant Town -- 1. History -- 2. Stayers Then and Now: Getting and Keeping a Slice of Stuy Town -- 3. Aging in Place in the City: Ruthie’s Story -- 4. Neoliberalism, Deregulation, and the Challenges to Middle-Class Housing -- 5. Landlords’ and Tenants’ Strategies for Coping with the New York City Rental Housing Market -- 6. The New Kids in (Stuy)Town: Luxury or Liability? -- 7. The Kids Are All Right? Kara’s Story -- Conclusion: Community and Commodity -- NOTES -- REFERENCES -- INDEX -- ABOUT THE AUTHORS
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783868598223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Issued also in print
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehl, Jan, 1936 - Städte für Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Stadtraum ; Wahrnehmung ; Öffentlicher Raum ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Städtebau ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Freifläche ; Stadtsoziologie ; Verkehrsplanung
    Abstract: First German edition of Cities for People For more than 40 years, the architect and city planner Jan Gehl has been involved in redesigning or creating new designs for squares, streets, even entire city districts, for the benefit of the residents. He bases himself on insights that he has gained through many years of studying city situations in various countries. By observing megacities in detail himself, Gehl develops methods and strategies for bringing significant positive change to dysfunctional and inhospitable urban landscapes. This takes account of demographic developments, changing lifestyles, and design processes. The most important principle behind Jan Gehl’s urban planning on a human scale is that the urban space has to be experienced at the speed of a pedestrian, instead of from a vehicle. This is the only way to succeed in making both traditional metropolises and rapidly growing cities in developing and emerging countries into cities for people.The book presents Jan Gehl’s work in the area of new buildings, as well as the redesign of urban spaces and streets. Presentations of his planning models through text and images, as well as of his planning principles and methods, illuminate how vibrant, safe, sustainable, and healthy cities can be created in future
    Abstract: Seit mehr als 40 Jahren befasst sich der Architekt und Stadtplaner Jan Gehl damit, Plätze, Straßen, ja ganze Stadtviertel zum Wohle der Bewohner neu oder umzugestalten. Er stützt sich dabei auf Erkenntnisse, die er durch langjährige Untersuchungen von Großstadtsituationen in verschiedenen Ländern gewonnen hat. Indem Gehl selbst Millionenstädte kleinmaßstäblich und im Detail betrachtet, entwickelt er Mittel und Wege, dysfunktionale und unwirtliche Stadtlandschaften entscheidend zu verändern. Dabei finden demografische Entwicklungen und sich wandelnde Lebensstile ebenso Berücksichtigung wie gestalterische Prozesse. Wichtigster Grundsatz für Jan Gehls Stadtplanung nach menschlichem Maß: Der Stadtraum muss mit der Geschwindigkeit eines Fußgängers erlebt werden statt aus einem Fahrzeug heraus. Nur so kann es gelingen, sowohl traditionelle Metropolen wie die schnell wachsenden Städte von Entwicklungs- und Schwellenländern zu Städten für Menschen zu machen. Das Buch präsentiert Jan Gehls Arbeit im Bereich Neubau sowie der Umgestaltung städtischer Räume und Verkehrsflächen. Darstellungen seiner Planungsmodelle in Text und Bildern sowie Planungsprinzipien und Methoden veranschaulichen, wie einfach lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Städte in Zukunft entstehen können
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , Vorwort , 1 Das menschliche Maß , Das menschliche Maß , Zuerst gestalten wir die Stadt – dann prägt sie uns , Die Stadt als Ort für Begegnungen , 2 Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen , Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen , Sinneswahrnehmungen und Kommunikation , Das zerstörte menschliche Maß , 3 Die lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Stadt , Die lebendige Stadt , Die sichere Stadt , Die nachhaltige Stadt , Die gesunde Stadt , 4 Die Stadt auf Augenhöhe , Der Kampf um Qualität findet im Kleinen statt , Gute Städte für Fußgänger , Gute Städte zum Verweilen , Gute Städte als Orte der Begegnung , Selbstdarstellung, Spiel und Sport , Schöne Orte, angemessenes Maß , Gutes Wetter auf Augenhöhe , Schöne Städte, schöne Erlebnisse , Gute Städte für Radfahrer , 5 Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge , Das Brasília-Syndrom , Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge , 6 Wachsende Städte , Wie man eine Stadt plant , Das menschliche Maß – der universelle Ausgangspunkt , 7 Werkzeuge , Anhang , Anmerkungen , Bibliografie , Register , Bildnachweis , Issued also in print , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658144289
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 224 p. 35 illus, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sustainable mobility in metropolitan regions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Mobilität ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Städtetourismus ; Städtischer Wirtschaftsverkehr ; Pendelverkehr ; Niedrigeinkommen ; Transportkosten ; Verkehrsnachfrage ; Radverkehr ; Elektrofahrzeug ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Innovative Policy Approaches -- Specific Target Groups -- Options of Change -- Conclusions and Outlook.
    Abstract: This book is focussing on the results of the mobil.LAB Doctoral Research Group “Sustainable mobility in the metropolitan region of Munich” for its first phase. It highlights the key findings of young scientists from diverse disciplines on selected issues of sustainable mobility, such as neighbourhood mobility, sustainable modes, regional governance and spatial aspects. This includes insights of methods used to assess sustainable mobility, the way how to study and how to conceptualize sustainable development in each of the contributions. Each chapter is built on case studies in cooperation with practice partners and based on empirical data in the metropolitan region of Munich. Moreover, a common understanding of sustainable mobility in metropolitan regions and future research perspectives on mobility cultures are developed. In consequence, the knowledge and experiences are shared in order to generate strategies and actions to address, promote and support sustainable mobility in metropolitan regions. Contents Introduction.- Innovative Policy Approaches.- Specific Target Groups.- Options of Change.- Conclusions and Outlook Target Groups Researchers, students and business professionals interested in mobility, urban transport planning and regional governance The Editors Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst is Professor of Urban Structure and Transport Planning, Technical University of Munich. Dr. Stefan Klug is the coordinator of the mobil.LAB Doctoral Research Group, Technical University of Munich.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Washington D.C. : Brookings Institution Press
    ISBN: 9780815729488
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Calder, Kent E., 1948 - Singapore
    DDC: 959.5705
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life - Singapore ; Singapore-Politics and government-1990- ; Singapur ; Stadtstaat ; Governance ; Singapur ; Stadtstaat ; Politisches System ; Politik
    Abstract: How Singapore's solutions to common problems can provide examples for other societies. Nearly everyone knows that Singapore has one of the most efficient governments and competitive, advanced economies in the world. But can this unique citystate of some 5.5 million residents also serve as a model for other advanced economies as well as for the emerging world? Respected East Asia expert Kent Calder provides clear answers to this intriguing question in his new, groundbreaking book that looks at how Singapore's government has harnessed information technology, data, and a focus on innovative, adaptive governance to become a model smart city, smart state. Calder describes Singapore as a laboratory for solutions to problems experienced by urban societies around the world. In particular, he shows how Singapore has dealt successfully with education, energy, environmental, housing, and transportation challenges; many of its solutions can be adapted in a wide range of other societies. Calder also explains how Singapore offers lessons for how countries can adapt their economies to the contemporary demands of global commerce. Singapore consistently ranks at the top in world surveys measuring competitiveness, ease of doing business, protection of intellectual property, and absence of corruption. The book offers concrete insights and a lucid appreciation of how Singapore's answers to near-universal problems can have a much broader relevance, even in very different societies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783662481844 , 9783662481837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 282 p. 24 illus., 14 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Regional planning ; Urban planning ; Quality of life ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781317180852
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.27091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1990 ; Stadt ; Tiere ; Stadtökologie ; Nutztierhaltung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden,
    ISBN: 978-3-658-15017-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 287 Seiten 279 Abb).
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Städtebau. ; Lehrbuch ; Stadtplanung ; Städtebau ; Städtebau
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739801681
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Kernich, Stephanie Alltägliche Architektur
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Architektur ; Wissenssoziologie ; Akteur ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; ANT ; Wirkungsforschung ; Architekt ; Grounded Theory ; Alfred Schütz ; Immobilie ; Architektursoziologie ; Gebäude ; Peter Berger ; Thomas Luckmann ; Alltagswirklichkeit ; GTM ; Öffentliche Kommunikation ; Sinnstrukturen ; Städteplaner ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Architektur ; Stadtteilplanung ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Stadtteilplanung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Größere bauliche Veränderungen in unserer gebauten Umwelt – vor allem im Fall von moderner Architektur – lösen regelmäßig hitzige Debatten aus. Häufig verstummen nach einiger Zeit unversöhnlich und resigniert die Diskussionen zwischen einer irritierten oder kritischen Bevölkerung und den Architekturverantwortlichen bzw. Städteplanern, die die Kritik als grundsätzliche Abwehrhaltung gegenüber ihrer Profession verstehen. Stephanie Kernich untersucht die gebaute Umwelt als ein Stück materiale Kultur aus der Perspektive von personalen Akteuren. Damit wird ein besonderer und bisher wenig untersuchter Teil unserer Alltagswirklichkeit schrittweise im Forschungsstil der Grounded Theory Methodologie erschlossen. Mit ihrer empirischen Untersuchung gelingt es ihr aufzuzeigen, woran sich ›Laien‹ in der gebauten Umwelt – von außen betrachtet – orientieren. Die Arbeit knüpft damit an die aktuelle Theoriediskussion in der Soziologie, näherhin an die Diskussion um die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und entwickelt diese weiter. Ferner kann anhand der Ergebnisse ein Theorieansatz zur Architekturrezeption präsentiert werden, denn eine soziologisch fundierte Rezeptionsforschung gab es bislang weder für den Bereich der gebauten Umwelt noch für den der Architektur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Aberdeen : Hong Kong University Press
    ISBN: 9789888313839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p)
    Parallel Title: Print version Papastergiadis, Nikos Ambient Screens and Transnational Public Spaces
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television broadcasting--Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Large public screens have now become a ubiquitous part of the contemporary cityscape. Far from being simply oversized televisions, the media experts contributing to Ambient Screens and Transnational Public Spaces put forward a strong case that such screens could serve as important sites for cultural exchange. Advances in digital technology spell the possibilities of conducting mobile modes of interaction across national boundaries, and in the process expose the participants to novel sensory experiences, giving rise to a new form of public culture. Understanding this phenomenon calls for a reco
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783593434810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Stadtentwicklung
    DDC: 333.7716
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Agenda 21 ; Deutschland ; Mainz ; Wiesbaden ; Wien ; Kommunikation ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Umweltbewegung ; Stadtentwicklung ; Oberflächengewässer ; Infrastrukturen ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Stadtentwicklung und -politik stehen spätestens seit den 1990er-Jahren unter dem Postulat einer nachhaltigen Entwicklung. Doch was bedeutet es für Städte konkret, eine "Lokale Agenda 21" zu verwirklichen? Der Band vereint Beiträge einer interdisziplinären Forschergruppe, ergänzt um Kommentare weiterer Wissenschaftler.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Vitali Providing orbit information with predetermined bounded accuracy
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2016
    DDC: 629.4643
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Raumflugkörper ; Umlaufbahn ; Datenaustausch
    Note: Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839435373 , 9783837635379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319318912 , 3319318918
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 437 Seiten) , 1 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Morris, Craig Energy Democracy
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Environmental sciences Social aspects ; Renewable energy sources ; Environment ; Energy policy ; Energy and state ; Environmental Law ; Environmental Social Sciences ; Renewable Energy ; Environmental Sciences ; Energy Policy, Economics and Management ; Environmental Law ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789812879769 , 9812879765
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 168 Seiten) , 42 illus., 4 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Water Resources Development and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Water Security, Climate Change and Sustainable Development
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Water ; Hydrology ; Climatology ; Sustainability ; Water ; Climate Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3839433282 , 9783839433287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Marent, Johannes Istanbul als Bild
    DDC: 307.760949618
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Istanbul ; Image ; Stadtbild ; Fotografie ; Urbanität ; Vorstellung
    Abstract: Images form our imaginations of cities. This study uses the example of Istanbul to show the relevance of images for the symbolic order of urban reality, and sets the course for a visual urban studies. Johannes Marent (Dr. phil.) ist Lektor am Institut für Soziologie der Universität Wien. Er forscht zur Konzeption eines partizipativen Forschungsprojektes mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Soziologie, Stadtforschung, Migration, Kultursoziologie und Soziale Medien.
    Abstract: Bilder formen Vorstellungen von Städten. Sie rufen Assoziationen hervor und gestalten Diskurse. In einer die Stadtsoziologie mit der Visual Sociology verbindenden Perspektive rekonstruiert Johannes Marent die Symbolwelt Istanbuls anhand des Vergleichs verschiedener visueller Repräsentationsformen: Werbebilder für die Kulturhauptstadt Istanbul 2010, Fotos aus einer Fotobefragung sowie Künstlerfotos. Er diskutiert theoretische Begründungen für die Relevanz von Bildern für die symbolische Ordnung städtischer Wirklichkeit und stellt damit die Weichen für die empirische Erforschung visueller Stadtdarstellungen. Johannes Marent (Dr. phil.) ist Lektor am Institut für Soziologie der Universität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Soziologie, Stadtforschung, Kultursoziologie und Soziale Medien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295806600 , 9780295996660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 281 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Alberti, Marina Cities that think like planets
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resilience (Ecology) ; Urban ecology (Sociology) ; Urban ecology (Biology) ; Resilience (Ecology) ; Ecosystem management ; Electronic books ; Electronic books ; Stadtökologie ; Stadtplanung ; Ökosystem
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- 1 Cities and Imagination -- 2 The Hybrid Ecosystem: A Hypothesis -- 3 Reframing Urban Ecology -- 4 Emergent Properties in Coupled Human-Natural Systems -- 5 Resilience in Hybrid Ecosystems -- 6 Eco-Evolution on an Urban Planet -- 7 Reverse Experiments -- 8 Incomplete Knowledge, Uncertainty, and Surprise -- 9 Scenarios: Imagining the Possible -- 10 Building Cities That Think like Planets -- Glossary Bibliography -- Index.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783412507039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (4060 179 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 12
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Medizin, Biologie
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik" (2016 : Dresden) Parahuman
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Prothese ; Cyborg ; Enhancement ; Normalisierung ; Körperbild ; Hörstörung ; Cochlear-Implantat ; Teilhabe ; Debatte
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Einführung -- -- Wissen Wir, Was Ein Technokörper Vermag? Zwischen Inklusion und Upgradekultur -- -- Unvermögen, Technik, Körper, Behinderung. Eine unsystematische Reflexion -- -- Pille oder Prothese, Pharmakon oder Symbiont. Zwei widerstreitende Fassungen für den menschlichen Technokörper -- -- Der Körper in der Upgradekultur und die Grenzen des neuen Technokonservatismus -- -- Geräte Zum Hören. Ko-Evolution, Teilhabe, Zumutung -- -- Elektrisches Hören. Technik, Möglichkeiten Und Grenzen Von Cochlea-Implantaten -- -- Das Cochlea-Implantat oder: Versprechen und Zumutungen sozialer Teilhabe -- -- Hören, eine Trajektorie. „Auditiver Kolonialismus“ und Deaf Ethnicity -- -- Geräte zum Hören. Ko-Evolution, Teilhabe, Zumutung. Ein Gespräch -- -- Wie Sprechen Wir Über Technologien? Wie Blicken Wir auf Körper? Neue Erzählungen und Bilder von Körpern und Technologien -- -- Der verklärte Leib. Singularität und Technoromantik -- -- Die Geschichte meiner Schuhe und die Evolution von Darwins Theorie -- -- Weil es geht. Hacking the Body -- -- training -- -- Enge Beziehungen. Über die Arbeiten von hoelb/hoeb -- -- Verschränkungen von Gewicht. Von Verbindungen zu Un/Bestimmtheiten -- -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- -- Nachweis der Bilder -- -- Backmatter
    Note: "Die Publikation entstand im Rahmen des Verbundprojektes "Anthropofakte. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Artefakte" (Impressum) , "Vor diesem Hintergrund fand die Tagung "Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik" statt, mit der das Gesamtprojekt abgeschlossen wurde" (Vorwort) , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781315595733 , 9781409411512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Transport and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Transport ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    San Francisco : No Starch Press
    Language: English
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Programmable controllers ; Microcontrollers ; Programming ; Science projects ; Design and construction ; Arduino (Programmable controller) ; Electronic books ; Electronic books ; local ; Arduino-Plattform
    Abstract: The Arduino Project Handbook is a full-color illustrated guide to building 25 projects with the low cost Arduino microcontroller.
    Note: Description based on online resource; title from title page (viewed July 5, 2016)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783865816030
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Transformationen Band 5
    Series Statement: Transformationsdesign
    Series Statement: Transformationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Karin Die Stadt als Community of Practice
    DDC: 304.209797772
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Umweltbewusstsein ; Lebensmittelkonsum ; Nachhaltige Mobilität ; Kreislaufwirtschaft ; Systemtransformation ; Seattle (Wash.) ; USA ; Konsumverhalten ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; nachhaltiger Konsum ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Sozial-ökologische Forschung ; Hochschulschrift ; Seattle, Wash. ; Alltag ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelverbrauch ; Mobilität ; Recycling
    Abstract: Wie können Transformationen zur Nachhaltigkeit im städtischen Raum gelingen? Um diese Frage zu beantworten hilft ein Blick auf die andere Seite des Erdballs: Seattle ist eine Stadt im pazifischen Nordwesten der USA und führt immer wieder die Ranglisten der nachhaltigsten amerikanischen Städte an. Karin Schürmann rückt in ihrer mehrdimensionalen Untersuchung Seattles die drei Alltagspraktiken Lebensmittelkonsum, Mobilität und Recyceln in den Fokus. In ihrer Analyse kombiniert sie die jeweiligen Entstehungs- und Entwicklungspfade dieser Praktiken mit dem praktischen Tun der Einwohner und einer Auswertung kommunaler Strategiepapiere. Mithilfe eines praxistheoretischen Ansatzes identifiziert sie Bedingungen, unter denen sich umwelt- und klimafreundliche Verhaltensmuster entwickeln und etablieren können.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783832592325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 pages)
    Series Statement: PeriLog - Freiburger Beiträge Zur Kultur- und Sozialforschung Ser v.8
    Parallel Title: Print version Pötzsch, Justus Auf Zwei Planeten? : Sozialwissenschaftliche Analyse Interplanetarer Siedlungsprojekte Am Beispiel Mars One
    DDC: 629.4553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mars (Planet)-Exploration. ; Space colonies. ; Manned space flight ; Electronic books ; Mars ; Bemannte Raumfahrt ; Marsflug ; Siedlung ; Projekt ; Bewerbung ; Motivation
    Abstract: Intro -- Vorbemerkung:Die Exosoziologie und die Besiedelung des Mars -- 2 Kosmologische Weltbilder â Kosmos und Mars im soziohistorischen Wandel -- 2.1 Die griechische Kosmogonie der Antike -- 2.2 Von Platon zu den Raumfahrtphilosophen der Renaissance -- 2.3 Mars â Bruder der Erde -- 2.4 Mars â Im Fokus unbemannter Raumfahrt -- 2.5 Mars â Vom roten zum toten Planeten? -- 2.6 Marsmenschen â Mars/Menschen: bemannte Missionen zum roten Planeten -- 3 âMars One â Next giant Leap of Mankindâ? -- 4 Marssiedler â Individuelle Motivkräfte für ein Leben auf dem roten Planeten -- 4.1 Der Drang ins Unendliche -- 4.2 Neubeginn Mars -- 4.3 AuÃerirdisches Leben -- 4.4 Der Traum vom Weltenraum -- 4.5 Goodbye Planet Earth -- 5 Raumfahrtphilosophie â Anthropologische Wurzeln des Aufbruchs ins All -- 6 Das interplanetare Schicksal der Menschheit? â Soziale und anthropologische Triebkräfte -- 6.1 Wachstum ohne Grenzen â Begehren jenseits des Horizonts -- 6.2 Der Mensch auf dem Mars â Homo sapiens oder homo Martius? -- 6.3 Extraterrestrische Spiegel â Der Mensch im Alien -- 6.4 Die Phantasie als Brücke ins Unbekannte -- 6.5 Abwendung vom Diesseits: Hinwendung zum Jenseits â âNeinâ zur Erde: âJaâ zum Mars -- 7 Resümee â Was aus dem Menschen wurde: Charakterisierung einer interplanetaren Zukunft -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Literatur -- Online-Quellen -- Ohne Autor -- Danksagung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205122548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Nach Vorarbeiten von M. A. van Romunde-Kleindienst und Hester van der Putte. Reprint 2016
    Series Statement: Kulturstudien. Sonderbände 15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kältetechnik ; Kühlung ; Eiskeller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781137526588
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 205 p. 15 illus., 12 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Physics ; Astronomy ; Astrophysics ; Cosmology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Aerospace engineering ; Astronautics ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Astronomy, Astrophysics and Cosmology ; Physics, general ; Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Aerospace Technology and Astronautics ; Popular Science in Astronomy ; Internationales Recht ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Raumfahrt ; Raumfahrt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-1-137-53047-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 267 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Philosophy and science ; Philosophy ; Computers and civilization ; Graphic design ; Cognitive psychology ; Emotions ; Cognitive Psychology ; Philosophy of Technology ; Computers and Society ; Emotion ; Philosophy of Science ; Interaction Design ; Philosophie ; Gesellschaft. ; Technischer Fortschritt. ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839429570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Ageing and technology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and older people ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Technik ; Einstellung ; AAL-Technik ; Altengerechte Gestaltung ; Benutzerfreundlichkeit
    Abstract: The booming increase of the senior population has become a social phenomenon and a challenge to our societies, and technological advances have undoubtedly contributed to improve the lives of elderly citizens in numerous aspects. In current debates on technology, however, the »human factor« is often largely ignored. The ageing individual is rather seen as a malfunctioning machine whose deficiencies must be diagnosed or as a set of limitations to be overcome by means of technological devices. This volume aims at focusing on the perspective of human beings deriving from the development and use of technology: this change of perspective - taking the human being and not technology first - may help us to become more sensitive to the ambivalences involved in the interaction between humans and technology, as well as to adapt technologies to the people that created the need for its existence, thus contributing to improve the quality of life of senior citizens
    Note: All that glitters is not silver-technologies for the elderly in context , Motives of the elderly for the use of technology in their daily lives , An exploration of mobile telephony non-use among older people , Older women on the game : understanding digital game perspectives from an ageing cohort , Social inclusion of elderly people in rural areas by social technological mechanisms , Skripting age - the negotiation of age and aging in ambient assisted living , Making space for ageing : embedding social and psychological needs of older people into smart home technology , Seeing again : dementia, personhood and technology , Enabling a mobile and independent way of live for people with dementia : needs-oriented technology development , Navigating the European landscape of ageing and ICT : policy, governance, and the role of ethics , Ageing and technology decision-making : a framework for assessing uncertainty , Aging and technology : what is the take home message for newspapers readers? , Towards an ageless society : assessing a transhumanist programme , Focusing on the human : interdisciplinary reflections on ageing and technology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839435373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Produkt Altstadt. The Making of the Old Town (Veranstaltung : 2015 : Bamberg) Produkt Altstadt
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege
    Abstract: Weltweit entstehen neue Altstädte - die Unterscheidbarkeit zwischen historischen Stadtzentren und deren Imitationen wird dabei zunehmend unerheblich. Die Beiträge suchen die »Produktion« von Altstädten seit ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert auf und ordnen sie in die Stadtbaugeschichte der Moderne ein. Die Bandbreite reicht hierbei vom Heimatschutz über den Wiederaufbau bis zur Postmoderne und aktuellen Rekonstruktionsprojekten, wobei hygienische, ästhetische und denkmalpflegerische Fragen ebenso beleuchtet werden wie wechselnde Nutzungen und Akteurskonstellationen. Der Band bietet ein aktuelles interdisziplinäres Kompendium zum Thema Altstadt, das über die Fachkreise hinaus von Interesse ist. Carmen M. Enss (Dr.-Ing.), geb. 1975, studierte Architektur an der TU München und forscht zur Geschichte von Städtebau und Denkmalpflege an der Universität Bamberg. Gerhard Vinken (Prof. Dr. phil.) ist Kunsthistoriker und Professor für Denkmalpflege/Heritage Sciences an der Universität Bamberg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Penguin Publishing Group
    ISBN: 9780698183650
    Language: English
    Pages: 1 online resource (296 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kelly, Kevin, 1952 - The inevitable
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technological innovations--Forecasting ; Electronic books ; Neue Technologie ; Informationsgesellschaft ; Arbeitswelt ; Futurologie ; Neue Technologie ; Informationsgesellschaft ; Arbeitswelt ; Futurologie
    Abstract: A New York Times BestsellerFrom one of our leading technology thinkers and writers, a guide through the twelve technological imperatives that will shape the next thirty years and transform our livesMuch of what will happen in the next thirty years is inevitable, driven by technological trends that are already in motion. In this fascinating, provocative new book, Kevin Kelly provides an optimistic road map for the future, showing how the coming changes in our lives-from virtual reality in the home to an on-demand economy to artificial intelligence embedded in everything we manufacture-can be understood as the result of a few long-term, accelerating forces. Kelly both describes these deep trends-interacting, cognifying, flowing, screening, accessing, sharing, filtering, remixing, tracking, and questioning-and demonstrates how they overlap and are codependent on one another. These larger forces will completely revolutionize the way we buy, work, learn, and communicate with each other. By understanding and embracing them, says Kelly, it will be easier for us to remain on top of the coming wave of changes and to arrange our day-to-day relationships with technology in ways that bring forth maximum benefits. Kelly's bright, hopeful book will be indispensable to anyone who seeks guidance on where their business, industry, or life is heading-what to invent, where to work, in what to invest, how to better reach customers, and what to begin to put into place-as this new world emerges.From the Hardcover edition.
    Abstract: Intro -- Also by Kevin Kelly -- Title Page -- Copyright -- CONTENTS -- INTRODUCTION -- 1. BECOMING -- 2. COGNIFYING -- 3. FLOWING -- 4. SCREENING -- 5. ACCESSING -- 6. SHARING -- 7. FILTERING -- 8. REMIXING -- 9. INTERACTING -- 10. TRACKING -- 11. QUESTIONING -- 12. BEGINNING -- ACKNOWLEDGMENTS -- NOTES -- INDEX.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783865818249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Transdisziplinarität ; Wissensproduktion ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Gebäude ; Energiebewusstes Bauen ; Energieeffizienz ; Transformation ; Akteur ; Kooperation
    Note: In: München : Oekom-Verl., 2016. - ISBN 978-3-86581-824-9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Greifswald : Lutz Mohr | Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Stand: 25. November 2016
    DDC: 306.0943710902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-2007 ; Verkehrsweg ; Straße ; Altstraße ; Prag ; Bautzen ; Böhmen ; Oberlausitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783899656831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die gekaufte Stadt?
    DDC: 336.014434143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pohl, Reinfried ; Deutsche Vermögensberatung AG ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Philanthropie ; Vermögen ; Gemeindefinanzen ; Kritik ; Marburg ; Deutschland ; Sammelwerk ; Marburg ; Kommunalpolitik ; Stadtplanung ; Philanthropie ; Vermögen ; Gemeindefinanzwirtschaft ; Pohl, Reinfried 1928-2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520287341 , 9780520287334 , 9780520962507
    Language: English
    Pages: 1 online resource (303 pages) , illustrations, maps, tables
    Parallel Title: Erscheint auch als Diphoorn, Tessa G , 1984-. Twilight policing : private security and violence in urban South Africa
    DDC: 363.28/90968
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Police, Private Social aspects ; Private security services Social aspects ; Bekämpfung ; Bewachungsgewerbe ; Kriminalität ; Südafrika (Staat) ; Südafrika ; Südafrika ; Kriminalität ; Bekämpfung ; Bewachungsgewerbe
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln, [Nebraska] ; London, [England] : University of Nebraska Press
    ISBN: 9780803288225
    Language: English
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Melody L. Bike lanes are white lanes : bicycle advocacy and urban planning
    DDC: 338.3/472
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Stadtplanung ; Bicycle commuting Social aspects ; Bicycle lanes ; City planning ; Zoning, Exclusionary ; Community development, Urban ; Racism ; USA
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Bauverlag
    ISBN: 9783035607352 , 9783035607291
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 155
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als Sensing the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtforschung ; Sozialanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Sozialanthropologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781315581835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fair shared cities
    DDC: 305.42094
    RVK:
    Keywords: Gender mainstreaming ; City planning Social aspects ; Feminist theory ; Women and city planning ; Cities and towns Growth ; City planning ; Social aspects ; Feminist theory ; Gender mainstreaming ; European Union countries ; Europa ; Stadtplanung ; Geschlechterforschung
    Abstract: pt. I. Mainstreaming gender-sensitive concepts -- pt. II. Structural framework for gender-sensitive urban planning -- pt. III. Learning from urban planning experiences -- pt. IV. Learning from architectural-design project experiences.
    Note: Previously issued in print: Farnham: Ashgate, 2013 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...