Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (25)
  • 2015-2019  (25)
  • 2005-2009
  • 1980-1984
  • 2016  (25)
  • ducation and state  (24)
  • Frau
  • Education  (25)
Material
  • Online Resource  (25)
  • Book  (8)
Language
Years
  • 2015-2019  (25)
  • 2005-2009
  • 1980-1984
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-319-24139-5
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xiv, 329 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Professional learning and development in schools and higher education Volume 13
    Series Statement: Professional learning and development in schools and higher education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.711
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; International education ; Comparative education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Teaching and Teacher Education ; International and Comparative Education ; Educational Policy and Politics ; Erziehung ; Lehrerbildung. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658109912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 15
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rieker, Peter, 1962 - Partizipation von Kindern und Jugendlichen
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Child development ; Schweiz ; Kind ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Politische Sozialisation
    Abstract: Im Zentrum dieser Studie stehen Partizipationsmöglichkeiten, die Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde zur Verfügung stehen. In den verschiedenen Bereichen sind die Umsetzungen von Mitwirkung und Mitbestimmung durch unterschiedliche Spannungsverhältnisse gekennzeichnet und werden von den beteiligten Akteuren unterschiedlich bewertet. Die multimethodisch und multiperspektivisch angelegte Studie geht auf die Bedingungen und die Dynamiken von Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein und identifiziert Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Kontexten des Aufwachsens in Hinblick auf Beteiligung zeigen. Der Inhalt Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und Jugendlichen Methodologie und methodisches Vorgehen Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation - quantitative Ergebnisse Konstitutionsmomente von Partizipation - qualitative Ergebnisse Zusammenfassung und Diskussion Die Zielgruppen ErziehungswissenschaftlerInnen SozialwissenschaftlerInnen PädagogInnen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Die AutorInnen Dr. Peter Rieker ist Professor für außerschulische Bildung und Erziehung an der Universität Zürich. Rebecca Mörgen und Anna Schnitzer sind wissenschaftliche Assistentinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Dr. Holger Stroezel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Description / Table of Contents: Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und JugendlichenMethodologie und methodisches Vorgehen -- Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation - quantitative Ergebnisse -- Konstitutionsmomente von Partizipation - qualitative Ergebnisse -- Zusammenfassung und Diskussion. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-203
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658116996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit Band 4
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Thole, Werner, 1955 - Wissen und Reflexion
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Child development ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindertagesstätte ; Erzieherin ; Professionalität ; Weiterbildung ; Vorschulerziehung
    Abstract: In dem Band werden Ergebnisse des Forschungsprojektes „Wissensbasierte Deutungs- und Handlungskompetenzen von pädagogischen MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen“ vorgestellt. Die PädagogInnen reflektieren ihren Alltag unter Rückgriff auf unterschiedliche Ordnungs- und Orientierungsmuster und verweisen nicht explizit auf methodisch-didaktisches oder fachliches Wissen. Keineswegs kann daraus jedoch gefolgert werden, dass solches nicht vorliegt. Skepsis ist somit gegenüber Vorstellungen angebracht, die Wissen individuell gespeichert vermuten, das über einfache Transferprozesse praxiswirksam wird. Vielmehr scheint es sich um sedimentiertes Wissen zu handeln, das kaum zu versprachlichen ist. Der Inhalt Wissen im Diskurs Thematisierungsweisen des pädagogischen Alltags Ordnungen und Differenzierungen des pädagogischen Alltags Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Wissen und Reflexion in Kindertageseinrichtungen Wissen empirisch erfassen - methodologische und forschungspraktische Überlegungen Die Zielgruppen ErziehungswissenschaftlerInnen SozialpädagogInnen und pädagogische MitarbeiterInnen in Feldern der Pädagogik der Kindheit Studierende der Sozialen Arbeit, der Pädagogik der Kindheit und Erziehungswissenschaft Die AutorInnen Prof. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer am Fachbereich Humanwissenschaften an der Universität Kassel. Dr. Björn Milbradt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Humanwissenschaften an der Universität Kassel und des Evangelischen Fröbelseminars Kassel der Diakonie Hessen. Sabrina Göbel ist Mitarbeiterin im Forschungsverbund „Pädagogik der Kindheit“ der Universität Kassel und des Evangelischen Fröbelseminars Kassel der Diakonie Hessen. Prof. Dr. Michaela Rißmann ist Hochschullehrerin am Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Erfurt
    Abstract: Wissen im Diskurs -- Thematisierungsweisen des pädagogischen Alltags -- Ordnungen und Differenzierungen des pädagogischen Alltags -- Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen -- Wissen und Reflexion in Kindertageseinrichtungen -- Wissen empirisch erfassen - methodologische und forschungspraktische Überlegungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 173-186
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658132651 , 9783658132644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 160 S. 3 Abb)
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Emigration and immigration ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658131623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 261 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 62
    Series Statement: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" Band 2
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Heinz-Hermann, 1947 - Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: In diesem Buch werden zentrale Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie vorgestellt, die die Bildungsbiografien und den Peeralltag von Jugendlichen an Schulen mit exklusiven Bildungsansprüchen untersucht. In den Beiträgen geht es unter anderem um die Frage, welchen Einfluss die Peers auf die Bildungskarrieren von jugendlichen LeistungssportlerInnen, TänzerInnen, KünstlerInnen und internationalen SchülerInnen haben. Der Inhalt • Positionierungen von Schulleitungen im bildungspolitischen Elite- und Exzellenzdiskurs • (Duale) Bildungskarrieren • Berufsbiografische Lebensentwürfe von SchülerInnen einer Internationalen Schule • Körperrepräsentationen • Internetnutzung in Peerkontexten Die Zielgruppen • ErziehungswissenschaftlerInnen • FachwissenschaftlerInnen im Bereich Schul- und Bildungsforschung sowie Jugendforschung • Lehrkräfte • PädagogInnen Die AutorInnen Dr. Heinz-Hermann Krüger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Catharina Keßler und Dipl.-Päd. Daniela Winter sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im DGF-Projekt „Exklusive Bildungskarrieren und der Stellenwert von Peerkulturen“ am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Abstract: Positionierungen von Schulleitungen im bildungspolitischen Elite- und Exzellenzdiskurs -- (Duale) Bildungskarrieren -- Berufsbiografische Lebensentwürfe von SchülerInnen einer Internationalen Schule -- Körperrepräsentationen -- Internetnutzung in Peerkontexten
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658121655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 352 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Disdorn-Liesen, Varvara Vergleichbarkeit in der Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Berufliches Gymnasium ; Zentralabitur ; Deutsch ; Leistungsvergleich
    Abstract: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur -- Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    Abstract: Die Autorin untersucht fachspezifische Prüfungsaufgaben im Zentralabitur im Hinblick auf die Vielfalt der Erwartungshorizonte und Bewertungsvorgaben. Dabei steht diese Frage im Mittelpunkt: Welche Faktoren beeinflussen die Vergleichbarkeit der Ergebnisse? Hierfür entwickelt die Autorin ein Konzept zur Analyse von Aufgabenkonstruktion und Bewertungsverfahren und zeigt nicht nur, worauf konkrete Realisierungsprobleme bei der Umsetzung von Prüfungsaufgaben zurückzuführen sind, sondern auch wie die Rahmenbedingungen hinsichtlich Aufgabenkultur und Abiturvorbereitung verändert werden sollten. Der Inhalt Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Deutschdidaktik LehrerInnen im Fach Deutsch, VertreterInnen der Bildungsadministration Die Autorin Varvara Disdorn-Liesen war zwanzig Jahre lang als Deutschlehrerin an einem Berufskolleg in NRW tätig und moderiert jetzt Fachfortbildungen zur Aufgabenentwicklung.
    Description / Table of Contents: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum ZentralabiturEinblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658116934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 285 S. 16 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Edition ZfE 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Abitur und Matura im Wandel
    RVK:
    Keywords: Geschichte 700-2015 ; Education and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Höhere Schule ; Gymnasium ; Oberstufe ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; Reifeprüfung ; Bildungsreform ; Schulentwicklung
    Abstract: Gymnasium und Abitur als 'Königsweg' des Hochschulzugangs -- Jüngere Entwicklungen des Gymnasiums und der Matura in der Schweiz -- Jüngere Entwicklungen des Gymnasiums und der Matura in Österreich -- Entwicklung von Bildungsstandards für das Abitur -- Oberstufenreform in Sachsen -- Öffnuing des Gymnasoums durch Wiedereinführung von G9? -- Zentrale Abituraufgaben in Bremen und Hessen: Effekte auf Lernen und Unterricht -- Erstsprach- und Mathematikkompetenzen.
    Abstract: In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert. Der Inhalt Das Abitur als 'Königsweg' des Hochschulzugangs • Bildungsstandards für das Abitur • Jüngere Entwicklung des Gymnasiums und der Matura in der Schweiz • Auswirkungen der G8-Umstellung • Wiedereinführung von G9 • Zentrale Abiturprüfungen in Bremen und Hessen • Fachleistungen in der Profiloberstufe in Schleswig-Holstein • Übergang in unterschiedliche Hochschultypen • Die Rolle von Deutsch- und Mathematikkompetenzen für die Studierfähigkeit • Die Matura als Weg zum beruflichen Erfolg. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Herausgebenden Dr. Jochen Kramer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen und im Nationalen Bildungspanel (NEPS). Dr. Marko Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Prof. Dr. Ulrich Trautwein ist Professor für empirische Bildungsforschung, Direktor des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und Leiter der im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten LEAD Graduate School an der Universität Tübingen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658124427
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 268 S. 14 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Educational Governance 33
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsgruppe "Lernen vor Ort Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; Assessment ; Education and state. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Assessment ; Pädagogik
    Abstract: Reflexionen über den Aufbau von „Arenen“ des Bildungsmanagements in „Lernen vor Ort“ -- Überlegungen zu den Möglichkeiten eines kommunalen Bildungsmonitorings -- „Regelungsbereiche“ eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements aus Sicht der Governance-Forschung -- Modell der Institutionalisierung eines Bildungsmanagements -- Vergleich zu einem anderen Strukturprogramm -- Kausalzusammenhänge, Wirkungen und Nachhaltigkeit von „Lernen vor Ort“ und empirische Befunde.
    Abstract: Das Buch fasst die wissenschaftliche Begleitforschung des Programms „Lernen vor Ort (LvO)“ zusammen. Das Programm, vom BMBF und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zwischen 2009 und 2014 gefördert, hatte das Ziel, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen, zusammen mit einem kommunalen Bildungsmonitoring. Zwischen 2009 und 2014 oblag die wissenschaftliche Begleitforschung Rambøll Management Berlin/Hamburg und der JLU Gießen (Prof. T. Brüsemeister). Der Inhalt · Reflexionen über den Aufbau von „Arenen“ des Bildungsmanagements in „Lernen vor Ort“ · Überlegungen zu den Möglichkeiten eines kommunalen Bildungsmonitorings · „Regelungsbereiche“ eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements aus Sicht der Governance-Forschung · Modell der Institutionalisierung eines Bildungsmanagements · Vergleich zu einem anderen Strukturprogramm · Kausalzusammenhänge, Wirkungen und Nachhaltigkeit von „Lernen vor Ort“ und empirische Befunde Die Zielgruppen · kommunale Bildungspraxis · BildungsmanagerInnen und BildungssoziologInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen Die Autoren Die Arbeitsgruppe „Lernen vor Ort” bilden Felix Brümmer, Thomas Brüsemeister, Julia Klausing, Markus Lindner, Katharina Lüthi, Sebastian Niedlich, Marie Kristin Opper und Marion Rädler.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658110000
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 285 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Palowski, Monika Der Diskurs des Versagens
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational policy ; Educational sociology ; Education and state. ; Education—Philosophy. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Sitzenbleiben ; Schülerauslese ; Schulrecht ; Wissenssoziologie ; Medien
    Abstract: Schulrechtliche Voraussetzungen und Wiederholungsquoten -- Nichtversetzung und Klassenwiederholung aus empirischer Perspektive -- Selektion und die Funktionslogik des Schulsystems -- Diskursive Problematisierungen von Klassenwiederholung -- Subjekte im Klassenwiederholungsdiskurs -- Relationen zwischen akademischem und medialem Diskursfeld.
    Abstract: In dieser Studie untersucht Monika Palowski das kontrovers diskutierte Phänomen der Klassenwiederholung erstmals aus Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Anhand von insgesamt über 700 Texten aus Erziehungswissenschaft und Printmedien werden machtvolle Diskursstränge und -formationen rekonstruiert, die nicht nur die Wahrnehmung von Klassenwiederholung und schulischer Selektion, sondern auch der betroffenen Subjekte je spezifisch präfigurieren und dadurch Klassenwiederholung teils auch legitimieren. Die Ergebnisse der Analyse sind daher einerseits für die erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit schulischer Selektion und Bildungsungerechtigkeit relevant, andererseits aber auch für die Diskurs- und Subjektivierungsforschung. Der Inhalt Schulrechtliche Voraussetzungen und Wiederholungsquoten Nichtversetzung und Klassenwiederholung aus empirischer Perspektive Selektion und die Funktionslogik des Schulsystems Diskursive Problematisierungen von Klassenwiederholung Subjekte im Klassenwiederholungsdiskurs Relationen zwischen akademischem und medialem Diskursfeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik ErziehungswissenschaftlerInnen, DiskursforscherInnen und LehrerInnen Die Autorin Monika Palowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg und leitet dort ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt.
    Description / Table of Contents: Schulrechtliche Voraussetzungen und Wiederholungsquoten.-  Nichtversetzung und Klassenwiederholung aus empirischer PerspektiveSelektion und die Funktionslogik des Schulsystems.-  Diskursive Problematisierungen von Klassenwiederholung.-  Subjekte im Klassenwiederholungsdiskurs -- Relationen zwischen akademischem und medialem Diskursfeld.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658100841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 283 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Educational Governance 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen des Ökonomischen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungswesen ; Neues Steuerungsmodell ; Governance-Ansatz ; Pädagogik ; Kommerzialisierung ; Kritik ; Deutschland ; ducation and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; Education and state. ; Bildungssystem ; Wirtschaft ; Ambivalenz
    Abstract: Erziehungswissenschaftliche Ökonomiekritik an „Neuer Steuerung“ -- Ökonomie und Steuerung aus bildungshistorischer Perspektive -- Instrumente einer ökonomisch orientierten „Neuen Steuerung“ -- Effekte von Ökonomielogiken in der Educational Governance.
    Abstract: Bildung und Ökonomie sind wechselseitig aufeinander verwiesen: Es wird keine Autonomie der Bildung ohne ressourcielle Absicherung geben, ebensowenig wie eine moderne industrialisierte Gesellschaft mit Blick auf ihre Reproduktionslogiken auf die Produktivkraft „Bildung“ verzichten kann. Am Beispiel bildungstheoretisch fundierter und empirischer Studien zu den differenten pädagogischen und ökonomischen Logiken innerhalb der „Neuen Steuerung“ des Bildungssystems wird im vorliegenden Band aufgezeigt, dass es sinnvoll erscheint, sich weder vereinseitigend dem Pol des ökonomischen oder dem des pädagogischen Ideals zuzuschlagen, noch die im Verhältnis von Ökonomie und Bildung angelegten Ambivalenzen zu leugnen. Demgegenüber wird versucht, sich in einem analytischen Zugriff aus der Perspektive der Governance-Forschung eben jenen Ambivalenzen systematisch zu widmen. Der Inhalt Erziehungswissenschaftliche Ökonomiekritik an „Neuer Steuerung“ • Ökonomie und Steuerung aus bildungshistorischer Perspektive • Instrumente einer ökonomisch orientierten „Neuen Steuerung“ • Effekte von Ökonomielogiken in der Educational Governance Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen der Bildungswissenschaft, Soziologie und Ökonomie Die Herausgeber Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld. Dr. Barbara Kohlstock ist Bereichsleiterin „Management und Leadership“ an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658136185 , 3658136189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 230 Seiten) , 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtwardt, Nina Theresa Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Frau ; Migrationshintergrund ; Hauptschule ; Berufsausbildung ; Bildungsgang ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Sex ; Sociology of Education ; Social Structure ; Gender Studies ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658100032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 386 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Differenz
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education—Philosophy. ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Education Philosophy ; Bildung ; Differenz ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    Abstract: Begriffliche Klärungen -- Die Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Abstract: In der empirischen Bildungsforschung wie in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion spielt die Aufklärung des Zusammenhangs von Bildung und Differenz eine wichtige Rolle. Der Band, hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, will zu dieser Aufklärung beitragen, indem er die Problemanalyse um die historische Dimension bereichert und die Wechselbeziehung von Bildung und Differenz in ihrer Entstehung und Veränderung erfasst. Dabei werden unterschiedliche Differenzkategorien wie soziale Herkunft, Geschlecht, Behinderung und ethnische Zugehörigkeit in den Blick genommen und unterschiedliche Aspekte von Bildung berücksichtigt. Der Inhalt Begriffliche Klärungen; Die Konstruktion von Differenz I: Pädagogische Ordnungen; Die Konstruktion von Differenz II: Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III: Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz; Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik. Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Soziologie und der Geschichtswissenschaft Die HerausgeberInnen Dr. phil. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. phil. Gerhard Kluchert ist Privatdozent i.R. am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. phil. Eva Matthes ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik an der Universität Augsburg.
    Description / Table of Contents: Begriffliche KlärungenDie Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658128647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 359 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Albers, Andrea Schulwettbewerbe als Impuls für Schulentwicklung
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2015
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; Teaching ; Education and state. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Hochschulschrift ; Schule ; Wettbewerb ; Schulentwicklung
    Abstract: Der Deutsche Schulpreis in Öffentlichkeit und Forschung -- Schulwettbewerbe: Forschungslage und wissenschaftlicher Diskurs -- Schulentwicklung: Einzelschulentwicklung im Systemzusammenhang.
    Abstract: Die zentrale Frage der Publikation ist, ob und inwiefern ein Zusammenhang zwischen der Teilnahme an einem Schulwettbewerb und innerschulischen Entwicklungsprozessen besteht. Dazu untersucht die Autorin unprämierte Schulen des Deutschen Schulpreises im Hinblick auf mögliche Funktionen der Schulwettbewerbsteilnahme. Indem sie nicht primär die Perspektive der Ausschreibenden, sondern die der Teilnehmenden und deren Berichte in den Fokus nimmt, schließt Andrea Albers eine wesentliche Forschungslücke auf dem Gebiet der Schulentwicklung. Der Inhalt Der Deutsche Schulpreis in Öffentlichkeit und Forschung Schulwettbewerbe: Forschungslage und wissenschaftlicher Diskurs Schulentwicklung: Einzelschulentwicklung im Systemzusammenhang Die Zielgruppen 〈 Dozierende und Studierende der Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung Lehrer und Schulleitungen, Ausschreibende von Schulwettbewerben und Mitarbeiter von Stiftungen im Bildungsbereich Die Autorin Andrea Albers hat Deutsch und Biologie auf Lehramt an Gymnasien studiert und am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität in Marburg promoviert. Während des Studiums und der Promotion war sie Stipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Mittlerweile unterrichtet sie an einer Hamburger Stadtteilschule.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 345-359
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658109608
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 226 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Dellori, Claudia Die absolute Metapher 'lebenslanges Lernen'
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Lifelong learning ; Adult education ; Education and state. ; Education ; Adult education ; Hochschulschrift ; Lebenslanges Lernen ; Diskursanalyse
    Abstract: Bildungsbereichsübergreifende Umsetzung lebenslangen Lernens -- Empirische Dimensionalisierung der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Umgang mit der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und Argumentationsanalyse.
    Abstract: Claudia Dellori zeigt, dass das lebenslange Lernen im kommunikativen Handeln der AkteurInnen als absolute Metapher identifiziert werden kann und der Umgang mit der absoluten Metapher zu kontextgebundenen Definitionsversuchen führt. Hierfür hat sie Wissensbestände zur bildungsbereichsübergreifenden Umsetzung lebenslangen Lernens rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Argumentationen von WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen aus dem Elementarbereich, dem Sekundarbereich I, der Erwachsenenbildung sowie der Bildungspolitik. Ferner wird eine neue Auswertungsmethodologie und -methode für Experteninterviews angewendet, deren Kern die Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und konversationsanalytischer Argumentationsanalyse darstellt. Der Inhalt Bildungsbereichsübergreifende Umsetzung lebenslangen Lernens Empirische Dimensionalisierung der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ Umgang mit der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und Argumentationsanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Soziologie PraktikerInnen aus dem Erziehungs- und Bildungssystem sowie VertreterInnen der Bildungspolitik Die Autorin Dr. Claudia Dellori ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
    Description / Table of Contents: Bildungsbereichsübergreifende Umsetzung lebenslangen LernensEmpirische Dimensionalisierung der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Umgang mit der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und Argumentationsanalyse.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658105181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 222 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lernweltforschung Band 19
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Lernweltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Egger, Rudolf, 1959 - Lernwelt Schulweg
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Instruction. ; Learning. ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state ; Schulweg ; Lernumwelt ; Sozialraum
    Abstract: Lernwelt Schulweg: Kontexte, Strukturen, Analysen -- Orte und Nicht-Orte -- Schulwege als Lernwelten in öffentlicher Verantwortung -- Schulwegzeichnungen -- Schulwegfiguren -- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Auf dem Schul-Weg in eine demokratische Gesellschaft -- Schulwege.
    Abstract: Schulwege sind jene Bereiche des öffentlichen Raumes, in denen sich viele Kinder erstmalig ohne die Begleitung Erwachsener bewegen: Nicht mehr unter der Obhut der Eltern und noch nicht unter der Aufsicht von Lehrpersonen, bewältigen sie den Weg zwischen Elternhaus und Schule auf sich gestellt. In diesem Sinn stellen Schulwege bedeutsame Lernwelten dar, in deren Kontext sich SchülerInnen in Auseinandersetzung mit der räumlich-vermittelten Umwelt soziale Teilhabe aneignen können. Sie lernen so mitzubestimmen, was sie betrifft. Die in diesem Buch vorgestellten rekonstruktiven Analysen von Schulwegen als Beziehungs-, Erlebnis- und Bewältigungsräume machen kindliche Erfahrungen zwischen Lebenswelt und gesellschaftlich-politischem System aus unterschiedlichen Perspektiven sichtbar. Der Inhalt Lernwelt Schulweg: Kontexte, Strukturen, Analysen Orte und Nicht-Orte Schulwege als Lernwelten in öffentlicher Verantwortung 〈 Schulwegzeichnungen Schulwegfiguren Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Auf dem (Schul-)Weg in eine demokratische Gesellschaft Schulwege Die Zielgruppen ErziehungswissenschaftlerInnen BildungswissenschaftlerInnen LehrerInnen Die Autoren Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Sandra Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Professionalisierung an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658108724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 327 Seiten)
    Series Statement: Educational Governance Band 25
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Educational governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulinspektion als Steuerungsimpuls?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; Education and state. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Education ; Education and state ; Educational policy ; School administration ; School management and organization ; Schulaufsicht ; Qualitätsmanagement ; Steuerung ; Schulentwicklung
    Abstract: Schulinspektion -- Schulentwicklung -- Educational Governance -- Evidenzbasierung -- Governance-Regime.
    Abstract: In den vergangenen zehn Jahren wurden in Deutschland Schulinspektionen eingeführt; in vielen europäischen Ländern wurden sie bereits vor deutlich längerer Zeit etabliert. In Deutschland wurde mit der Inspektion die Erwartung verbunden, dass sich Schulen auf Basis systematisch erhobener schul- und unterrichtsrelevanter Daten kontinuierlich zum Besseren entwickeln. Hierbei setzt der Staat unter anderem auf die Einsicht der schulischen Akteure („Schulentwicklung durch Einsicht“). Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge des Bandes der Frage nach, wie die schulischen Akteure im Mehrebenensystem die Inspektion aufnehmen, verarbeiten und umsetzen. Untersucht wird dies mit quantitativen und qualitativen Methoden aus verschiedenen Forschungsprojekten, die die Schulinspektion in Deutschland analysieren. Ein Beitrag vergleicht die Schulinspektion in sechs Ländern Europas. Der Inhalt Schulinspektion • Schulentwicklung • Educational Governance • Evidenzbasierung • Governance-Regime. Die Zielgruppe〈 Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Herausgebenden Der Arbeitsgruppe Schulinspektion gehören Oliver Böhm-Kasper, Thomas Brüsemeister, Fabian Dietrich, Lisa Gromala, Martin Heinrich, Maike Lambrecht, Bianca Preuß, Matthias Rürup, Odette Selders und Jochen Wissinger an.
    Description / Table of Contents: SchulinspektionSchulentwicklung -- Educational Governance -- Evidenzbasierung -- Governance-Regime.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658139407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 238 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Mathematics Study and teaching ; Teaching ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Mathematics Study and teaching ; Teaching ; Hochschulschrift
    Abstract: Grundlagen für eine gute Weiterentwicklung des Unterrichts,- Reifeprüfungsreform in Österreich -- Leistungsbegleitung im Klassenzimmer -- Kooperationsverhalten von Lehrkräften an Gymnasien. .
    Abstract: Klaudia Singer vergleicht in ihrer Untersuchung theoretische Modelle für eine qualitative Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts mit der „täglich gelebten Praxis“. Sie diskutiert aktuelle Entwicklungen und zeigt mögliche nicht intendierte Prozesse sowie vielversprechende positive Ansatzmöglichkeiten auf. Den Ausgangspunkt für die Überlegungen und Analysen bildet die Einführung einer standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung in Österreich. Der Inhalt Grundlagen für eine gute Weiterentwicklung des Unterrichts Reifeprüfungsreform in Österreich Leistungsbegleitung im Klassenzimmer Kooperationsverhalten von Lehrkräften an Gymnasien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Studienrichtung Lehramt für Mathematik Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker aller Fächer, Bildungsverantwortliche 〈 Die Autorin Klaudia Singer lehrt Mathematik und Physik am Gymnasium und ist Dozentin für den Bereich Fachdidaktik am Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im prozessorientierten Lernen und Lehren von Mathematik sowie in der Kompetenzentwicklung von Lehrkräften.
    Note: Teile dieser Arbeit sind als Dissertation erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658132231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
    Series Statement: Educational Governance Band 34
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Educational governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; Education and state. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Governance ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Triangulative Rekonstruktion von Governance-Regimen -- Transfer von Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse -- Grounded Theory.-Wissenssoziologische Diskursanalyse -- Objektive Hermeneutik -- Soziale Netzwerkanalyse.
    Abstract: Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts. Am Beispiel des Konzepts ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ wird untersucht, wie ein politischer Impuls, der auf nationaler Ebene gesetzt wird, zu einem bedeutsamen Ereignis auf der Landes- und der lokalen Ebene werden kann. Untersucht wurde der Transfer des Konzepts ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. Vorgestellt werden die Hintergründe der gewählten Methoden und die jeweiligen Befunde, die zwecks Rekonstruktion des Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung trianguliert wurden. Der Inhalt • Triangulative Rekonstruktion von Governance-Regimen • Transfer von Bildung für nachhaltige Entwicklung • Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse • Grounded Theory • Wissenssoziologische Diskursanalyse • Objektive Hermeneutik • Soziale Netzwerkanalyse Die Zielgruppen〈 • Fachwissenschaftler/-innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration • bildungspolitische Entscheidungsträger/-innen in Bund, Ländern und Kommunen Die Herausgeber/-innen Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin. Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658144371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 217 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Karhan, Serhat, 1979 - Türkische Lehrkräfte der ersten Stunde
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Teaching ; Education—History. ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Education History ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Türkischer Lehrer ; Muttersprachlicher Unterricht ; Akkulturation ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Bedeutung erstsprachlicher Förderung -- Lehrerausbildung in der Türkei -- Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht bzw. Vorbereitungsklassen (Vorgängerform) -- Deskriptiv-analytische Auswertung. .
    Abstract: Serhat Karhan untersucht die arbeitsweltlichen Konstitutionsbedingungen der türkischen Lehrkräfte „der ersten Stunde“ im Rahmen des muttersprachlichen Ergänzungsunterrichts. Er rekonstruiert die Integrationsdebatten der 1970er und 1980er Jahre und zeichnet den Diskurs um die Rolle der Muttersprache sowie der Mehrsprachigkeit nach. Auf empirisch fundierter Basis zeigt der Autor, dass diese Lehrkräfte eine wichtige Funktion im Rahmen des Akkulturationsprozesses der türkischen Kinder und Jugendlichen innehatten. Sie vermittelten zwischen Gesellschaft und Kultur der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland sowie zwischen den Erziehungsvorstellungen der türkischen Familien und den Ansprüchen der deutschen Schulen. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Lehrerhandelns: historische Bildungswissenschaft und Integrationsforschung erfahren hier eine gelungene Synthese. Der Inhalt Bedeutung erstsprachlicher Förderung Lehrerausbildung in der Türkei Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht bzw. Vorbereitungsklassen (Vorgängerform) Deskriptiv-analytische Auswertung Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und PraktikerInnen der Erziehungswissenschaften/Pädagogik, Geschichte, Soziologie Der Autor Dr. Serhat Karhan arbeitet als Konrektor an einer Realschule.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781137441836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Lifelong learning ; Adult education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education and state ; Sociology of Education ; Education Policy ; Educational Psychology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Educational Policy and Politics ; Erziehung ; Lebenslanges Lernen ; Lebenslanges Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781137526403
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 207 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Macroeconomics ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Childhood, Adolescence and Society ; Administration, Organization and Leadership ; Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics ; Erziehung ; Übergang ; Schulabgänger ; Berufsausbildung ; Schulabgänger ; Berufsausbildung ; Übergang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781137441836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Lifelong learning ; Adult education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education and state ; Sociology of Education ; Education Policy ; Educational Psychology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Educational Policy and Politics ; Erziehung ; Lebenslanges Lernen ; Lebenslanges Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658105266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2016
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 32
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Medien ; Öffentlichkeit ; Diskurs ; Medialisierung
    Abstract: Verglichen mit einer durch Massenmedien geprägten öffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetzten Medien mit deutlich veränderten kommunikativen Strukturen und Verhältnissen zu tun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten können. In aktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeiträge zu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungen für öffentliche Diskurse und unser Verständnis von Öffentlichkeit? Worin unterscheiden sich ‚alte‘ und ‚neue‘ mediale Öffentlichkeiten? Ändern sich durch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialen und kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den öffentlichen Räumen der neuen Medien zu Prozessen der Identitätsentwicklung oder der informellen Bildung bei? Der Inhalt · Theoretische Beiträge zu medialen Diskursen · Empirische Beiträge zu medialen Diskursen Die Zielgruppen · Medien- und KommunikationswissenschaftlerInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen, MedienpädagogInnen · Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Johannes Fromme ist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Florian Kiefer ist wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Jens Holze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Abstract: Verglichen mit einer durch Massenmedien geprägten öffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetzten Medien mit deutlich veränderten kommunikativen Strukturen und Verhältnissen zu tun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten können. In aktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeiträge zu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungen für öffentliche Diskurse und unser Verständnis von Öffentlichkeit? Worin unterscheiden sich 'alte' und 'neue' mediale Öffentlichkeiten? Ändern sich durch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialen und kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den öffentlichen Räumen der neuen Medien zu Prozessen der Identitätsentwicklung oder der informellen Bildung bei? Dr. Johannes Frommeist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Florian Kieferist wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Jens Holzeist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658108885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2016
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 58
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Bildungseinrichtung ; Organisationssoziologie
    Abstract: Der Band beleuchtet das Verhältnis von Organisation und Bildung in theoretischen und empirischen Analysen. Das zentrale Anliegen ist es, zu zeigen, wie unterschiedliche organisationssoziologische Ansätze für die qualitative Bildungsforschung fruchtbar gemacht werden (können). Die Beiträge entwickeln einerseits u.a. aus neo-institutionalistischer, systemtheoretischer und kulturtheoretischer Perspektive auf Bildungsorganisationen empirische Zugänge zu spezifischen Fragestellungen; andererseits werden empirische Befunde aus unterschiedlichen Bildungsbereichen, die auf Basis von unterschiedlichen qualitativen Daten und Verfahren wie der Ethnografie, der Dokumentarischen Interpretation und der Inhaltsanalyse, gewonnen wurden, unter zur Hilfenahme von organisationssoziologischen Konzepten plausibilisiert. Als Bildungsbereiche werden dabei Kindergarten, Schule und Hochschule sowie Erwachsenen/Weiterbildung fokussiert. Der Inhalt Mit Beiträgen von Maja Apelt, Rolf-Torsten Kramer, Achim Brosziewski, Manfred Stock, Ulla Klingovsky, Marc Schulz, Raimund Hasse, Sabrina Wyss, Catharina Keßler, Barbara Muslic, Carolin Ramsteck, Alexander Mitterle und Maja S. Maier. Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung, der Organisationssoziologie und der Organisationspädagogik Die Herausgeberin Dr. Maja S. Maier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Abstract: Theoretische, empirische und methodologische Herausforderungen organisationsanalytischer qualitativer Bildungsforschung -- Organisationssoziologische Fragen an Schule -- Die Freiheit der Schule: Zur doppelten karriereunbestimmtheit in der professionellen Beziehung -- Emotionalität als Mythos und Zeremonie? -- Der Ansatz 'Schulkultur': Theoretische und empirische Perspektiven zum Verständnis von Bildungssystem und Bildungsorganisationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658100056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturelle Identität ; Pädagogische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie ; Interkulturelle Erziehung ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...