Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • 2010-2014  (6)
  • 2013  (6)
  • Deutschland  (6)
  • Musicology  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (6)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137337559
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (209 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studies in European culture and history
    Parallel Title: Druckausg. Shahan, Cyrus Punk rock and German crisis
    DDC: 781.660943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1989 ; Punk rock music Social aspects ; Germany (West) ; Punk culture Germany (West) ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Punk Rock ; Germany (West) Social life and customs ; Electronic books ; Deutschland ; Punk Rock ; Geschichte 1977-1989
    Abstract: Introduction--representing "no future" -- Punk poetics -- Psycho punk and the legacies of state emergency -- Post-punk poaching, subversive consumerism and reading for anti-racism -- After punk
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780199346424
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 302 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.62/924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Klezmer music History and criticism ; Klezmer music History and criticism ; Klezmer music Social aspects ; Klezmer music Social aspects ; Rezeption ; Klezmer ; Deutschland ; Polen ; Deutschland ; Polen ; Klezmer ; Rezeption ; Deutschland ; Polen
    Abstract: Klezmer has been a controversial phenomenon in post-Holocaust Europe, ever since this traditional Jewish wedding music made it to concert halls and discos. Played mostly by non-Jews and for non-Jewish audiences, it quickly gained the epithet of 'fakelore' and was branded commercially-motivated heritage appropriation. The present book documents this remarkable music revival in its two European epicentres: Berlin and Krak ow, investigating not only its roots and motivations, but also the consequences that performing Jewish music has had for non-Jewish klezmer revivalists
    Note: Published to Oxford Scholarship Online: January 2014 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190268244
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 171 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford studies in recorded jazz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 786.2165092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jarrett, Keith ; Deutschland ; Jarrett, Keith / Performances / Germany / Cologne ; Jazz / History and criticism ; Jarrett, Keith 1945- The Köln Concert
    Abstract: Keith Jarrett ranks among the most accomplished and influential pianists in jazz history. His K{uml}oln Concert stands among the most important jazz recordings of the past four decades, not only because of the music on the record, but also because of the remarkable reception it has received from musicians and lay-listeners alike. Since the album's 1975 release, it has sold over three million copies: an unprecedented feat for a 2 disc set of solo piano performances featuring no well-known songs. This book seeks to uncover what it is about this recording and performance that elicits such success.
    Note: Published to Oxford Scholarship Online: May 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839421628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Jugend ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Society ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Youth ; Deutsche Kultur ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk Rock
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312 S.)
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Druckausg. Punk in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies, Popular Culture, Society, Youth, Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur
    Abstract: Main description: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen.
    Abstract: Biographical note: Philipp Meinert (Dipl.-Sozialwissenschaftler) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen. Philipp Meinert (Dipl.-Sozialwissenschaftler) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Güler Saied, Ayla Rap in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism, Migration, Popular Culture, Music, Urbanity, Pop Music, Cultural Studies, Urban Studies ; Deutschland ; Rap
    Abstract: Biographical note: Ayla Güler Saied (Dr.) ist Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln sowie an der Fachhochschule Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kritische Migrationsforschung, Cultural Studies und Rassismus.
    Abstract: Review text: »Ayla Güler Saieds Studie leistet einen wichtigen Beitrag zu einem Paradigmenwechsel innerhalb der deutschsprachigen HipHop-Forschung. Gestützt auf die Ergebnisse ihrer empirischen Untersuchung gelingt es der Autorin, die Hintergründe und Motivationen einer aktuellen künstlerischen Praxis neu zu beleuchten.« Stefan Drees, www.socialnet.de, 04.06.2013 »Eine wichtige Veröffentlichung.« Melodie & Rhythmus, 5/6 (2013) Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2013) http://blog.goethe.de, 05.04.2013, Holger Moos
    Abstract: Main description: Rap - für die einen der Inbegriff des subversiven Widerstands einer marginalisierten Unterschicht, für die anderen klanglicher Ausdruck von Homophobie, Misogynie und Gewaltverherrlichung. Vergessen wird dabei oft, dass Rap in erster Linie Partymusik ist. Seit der Entstehung des Stils in den 1970er Jahren ist die HipHop-Kultur ein stark umkämpftes Terrain. Ayla Güler Saieds Studie legt den empirischen Fokus auf die Biographien von Rapperinnen und Rappern verschiedener Genres und bettet diese in die theoretische Analyse der Entstehungsgeschichten des HipHop in Deutschland und den USA ein. Auf diese Weise wird eine neue Perspektive auf das Phänomen Rap enthüllt, welche die Grenzen der hegemonialen Diskurse verschiebt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...