Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
  • 2010-2014  (9)
  • 2013  (9)
  • Baden-Baden : Nomos
  • Aufsatzsammlung  (9)
Datasource
Material
  • Online Resource  (9)
  • Book  (21)
Language
Years
  • 2010-2014  (9)
Year
  • 1
    ISBN: 9783832971632 , 9783845236926 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 257 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Baden-Baden Nomos Online-Ressource ISBN 9783845236926
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen 2
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Saxer, Ulrich ; Kommunikationswissenschaft ; Publizistikwissenschaft ; Institutionalismus ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848702640 , 9783845246161
    Language: German
    Pages: 261 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten 5
    Series Statement: Wertewelten 5
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten
    Parallel Title: Druckausg. Globale Kulturen - Kulturen der Globalisierung
    RVK:
    Keywords: Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; International Political Economy and Globalisation ; International Political Economy and Globalisation ; Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; Politik ; Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Globalisierung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit kulturellen Reflexionsprozessen des globalen Austausches von Werten, Ideen und Praktiken, die durch Literatur und andere Medien affirmiert, negiert und neu verhandelt werden. Gesellschaft wird hier als eine Kommunikationsgemeinschaft verstanden, die ihr Selbstbild kontinuierlich durch erzählerische Formen bestimmt und ihre Ursprungsmythen entsprechend modifiziert. Daher stehen Ästhetiken und Poetiken dieser „Werte-Erzählungen“ im Zentrum sowie auch die Frage nach der Relevanz von Literatur und Kunst in unserer Zeit. Mit Beiträgen von Mun-Yeong Ahn, Frauke Berndt, Anil Bhatti, Christina Gößling-Arnold, Gerd Heinz, Herrad Heselhaus, Hans Peter Hoffmann, Dorothee Kimmich, Leo Kreuzer, Carlotta von Maltzan, Philipp Marquardt, Chetana Nagavajara, Manar Omar, Christoph Reinfandt, Nadjib Sadikou, Schamma Schahadat, Manfred Stassen, Teruaki Takahashi, Jürgen Wertheimer und Sebastian Wogenstein
    Description / Table of Contents: Vorwort ; Verzweifelte Optimisten - Autoren als Vorkämpfer und Skeptiker im Kampf um Menschenrechte; Schatten der Aufklärung - Literatur, Solidarität und die Paradoxien der Menschenrechte; Unheimlich human. Mit Friedrich Schlegel und Roland Barthes über die Ausstellung The Family of Man; Kleine Reflexion auf Theodor W. Adornos Diktum, dass „das Einschneidende nur auf deutsch gesagt werden kann"; Towards an Aesthetics of Research ; Manto und Grenzziehung; Margins of Modernity: Globalisation, Fundamentalism(s) and Terrorism in Kiran Nagarkar's God's Little Soldier
    Description / Table of Contents: Afrikadiskurse - global, lokalKunst der Verschränkung - Zur Konfluenz der Kulturen in europäischen Texten der Gegenwart; „Ginkgo biloba" als Symbol für die interkulturelle Liebe von Ost und West: Goethes Reinschrift in östlicher Perspektive ; Einssein durch Differenz. 'Weltliteratur' als Kultur einer globalisierten Welt in Goethes Moderne; Das schamanistische Motiv in der modernen koreanischen Literatur ; Der Laubsauger oder aber Heine. Interkulturelle Untersuchung bisher wenig beachteter Tunken und Maschinen im (post)kolonialen Mehrraumdiskurs
    Description / Table of Contents: Das Theater als Spiellabor. Für Ähnlichkeiten, Mischungen, Synkretismen. Erfahrung und UtopieDiva Maria - global ; Weibliche Romanfiguren mit Kopftuch in säkularem Kontext; Die Welt lesend. Christian Morgenstern - fünfsprachig ; Prototypische Transkulturalität - Ein Blick auf das Theaterstück Verrücktes Blut; Warum Glokalisierung? Ein Plädoyer für die Literaturwissenschaft ; Der unaufhaltsame Abstieg von Identitätsentwürfen in einer globalisierten Welt. Eine philosophische Glosse ; Autorenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783845245256
    Language: German
    Pages: 374 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rösel, Jakob ; Geschichte ; Speise ; Kultur ; Ernährungsgewohnheit ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Speise ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur ; Geschichte ; Rösel, Jakob 1948-
    Note: Literaturangaben , Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluss ; PDF-Reader
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783848703852 , 9783845247113
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 56
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Druckausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Abstract: Da die beiden Begriffe „Kultur“ und „Staat“ über eine große inhaltliche Breite verfügen, ist das Feld der Interpretationsmöglichkeiten außerordentlich weit. Wichtiger als der quantitative Umfang der Begriffe aber ist selbstverständlich deren qualitative Bedeutung: Sowohl vom Begriff der Kultur als auch vom Begriff des Staates lässt sich sagen, dass sie im eigentlichen Wortsinne fundamental sind. Sie legen das Fundament für das Zusammenleben der Menschen – mit Kultur ist dabei die (oft unsichtbare und doch überall wirksame) Totalität menschlicher Hervorbringungen gemeint, mit Staat die institutionelle Grundordnung einer Gemeinschaft, welche die wichtigsten Regeln der Herrschaft in einem bestimmten Territorium verbindlich festschreibt. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Staat, genauer: Die Abhängigkeit des Staates von der Kultur, ist offensichtlich: Staaten sind immer auch Ausdruck kultureller Werte und Ideale. Ein besonderes Kulturverständnis schlägt sich in aller Regel auch in einem besonderen Staatsverständnis nieder; dabei erweisen sich die primär ideellen Werte einer Kultur häufig sogar als prioritär gegenüber ihrer materiellen Verwirklichung in Institutionen. In jedem Fall gilt, dass beide, Staat und Kultur, aufs Engste miteinander verzahnt und ineinander verwoben sind. Wie dies von großen (Kultur-)Theoretikern des 20. Jahrhunderts gesehen worden ist, dokumentiert dieser Band
    Description / Table of Contents: Vorwort ; Einleitung ; I. DIE FRÜHE DEUTSCHE KULTURSOZIOLOGIE UND DER STAAT; Max Weber und der moderne Staat ; Kein Konflikt zwischen Individuum und Staat. Georg Simmels soziologische Theorie der Kulturbildung ; Ernst Cassirers Kulturphilosophie des Symbolischen. Perspektiven mythischer Rationalität des Politischen ; II. DAS PROBLEM DES STAATES IM LICHTE DER DEUTSCHEN KULTURKRITIK; Oswald Spengler über das „Meisterstück vom Staat, unsere echteste und eigenste Schöpfung, so eigen, dass kein anderes Volk es zu verstehen und nachzuahmen vermochte" ; Arnold Gehlen
    Description / Table of Contents: Ernst Jünger. Der Staat zwischen Nationalismus, Kosmopolitismus und Anarchismus III. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DES NATIONALSTAATES; „Clash of Civilizations" oder „Kampf der Kulturen"? Annäherungen an Samuel P. Huntingtons staats- und ordnungspolitisches Denken ; Der Nationalstaat und seine Herausforderung durch das Weltsystem: Immanuel Wallerstein ; Gibt es in der Demokratie ein Monopol symbolischer Gewaltsamkeit? Der Staat in der Postmoderne bei Bourdieu ; Was vom Staate übrig blieb. Ulrich Becks Weg vom ‚feindlosen' zum ‚kosmopolitischen' Staat ; Autorenangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845246468
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 1
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Audiovisuelle Medien ; Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783848700172
    Language: German
    Pages: 224 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Denkart Europa 20
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europa
    Series Statement: Denkart Europa
    Parallel Title: Druckausg. Jeder für sich oder alle gemeinsam in Europa?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Mitgliedsstaaten ; Separatismus ; Populismus ; Nationalbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783845239491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raum, Stadt, Architektur 1
    Series Statement: Raum, Stadt, Architektur
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Künste ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich heute der Auseinandersetzung mit der Kategorie Raum entziehen. Der Band unternimmt einen ersten Versuch, raumtheoretische Ansätze künstlerischer sowie kultur- und naturwissenschaftlicher Provenienz auf ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit hin auszuloten und produktive Schnittstellen zwischen den Forschungsfeldern sichtbar zu machen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783845236926 , 3832971637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen 2
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Saxer, Ulrich ; Publizistikwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Institutionalismus ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Saxer, Ulrich 1931-2012 ; Saxer, Ulrich 1931-2012 ; Kommunikationswissenschaft ; Publizistikwissenschaft ; Institutionalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783848707614 , 3845249277 (Sekundärausgabe) , 9783845249278 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 283 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Baden-Baden Nomos Online-Ressource ISBN 3845249277
    Edition: ISBN 9783845249278
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Medienstrukturen 4
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wandel ; Medienwirtschaft ; Medienmarkt ; Marktstruktur ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...