Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (24)
  • 2010-2014  (24)
  • 2011  (24)
  • Musik  (24)
  • Musicology  (24)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (24)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199797721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford Reference Online Premium
    RVK:
    Keywords: Musik ; Indien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839415719
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Abstract: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839418987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 7
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work and Industry ; Arbeit ; Musikzeitschriften ; Media ; Pop Music ; Musikwissenschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Musikjournalismus ; Work ; Popular Culture ; Popkultur ; Musiksoziologie ; Musik ; Popmusik ; Musicology ; Music ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikjournalist ; Popmusik ; Berichterstattung ; Habitus ; Berufsrolle ; Berufsethik ; Berufspraxis
    Abstract: Biographical note: André Doehring (Dr. phil.) ist Musikwissenschaftler an der Universität Gießen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Themen der populären Musik, der Musiksoziologie und der musikalischen Analyse.
    Abstract: Long description: Obwohl Popmusikzeitschriften unsere Vorstellungen von Popmusik wesentlich prägen, ist ihr Entstehungsprozess bisher kaum wissenschaftlich erfasst. André Doehring stellt die Musikredakteure deutscher Musikzeitschriften in den Mittelpunkt und beleuchtet die Sicht dieser Medienakteure auf die eigene Rolle inmitten der handlungsleitenden sowie -begrenzenden Strukturen und Produktionsverhältnisse. In einer Zusammenführung von Perspektiven der Musiksoziologie und der Journalistik wirft die materialreiche und interessante Studie einen Blick hinter die Kulissen des gegenwärtigen Popmusikjournalismus, der durch das immense persönliche Engagement der Musikkommunikatoren überhaupt erst ermöglicht und aufrechterhalten wird.; Review quote: Besprochen in: Trust, 154/3 (2012)
    Description / Table of Contents: Cover Musikkommunikatoren; INHALT; Vorwort; 1. Grundlegendes; 1.1 Arbeitsdefinitionen; 1.2 Popmusikmagazine und Popmusikredakteure - der Forschungsstand; 1.3 Exkurs: Popmusikmagazine und Popmusikredakteure im kulturellen Diskurs; 2. Soziologische Perspektiven auf Popmusikjournalismus; 2.1 Popmusikjournalismus als System; 2.2 Popmusikjournalismus als Feld; 2.3 Popmusikjournalismus als Diskurs; 2.4 Popmusikjournalismus als eigensinniges Handeln von Medienakteuren; 3. Das Feld der Popmusikmagazine; 3.1 Begründung und Vorstellung der ausgewählten Magazine; Rolling Stone; Spex; Intro
    Description / Table of Contents: 3.2 Der Blick über den disziplinären Tellerrand: JournalistikZum Begriff der Journalistik; Themen und Bereiche der Journalistik; 3.3 Die Ordnung des Feldes der Musikmagazine mit den Begriffen der Journalistik; Normenkontext: Rechtliche und (standes-)ethische Aspekte; Strukturkontext: Ökonomische und organisatorische Aspekte; Ökonomische Aspekte der Zeitschriftenproduktion; Organisatorische Aspekte der Zeitschriftenproduktion; Zur Autonomie der redaktionellen Arbeit; Funktionskontext: Aspekte journalistischer Wahrnehmungsroutinen; Zur Selektion und Gewichtung des Nachrichtenstoffes
    Description / Table of Contents: Bezugsgruppen, Publikumsvorstellungen und Deutungsmacht von JournalismusRollenkontext: Zur Situation deutscher Journalisten; 4. Die Wirklichkeit der Musikkommunikatoren; 4.1 Zur empirischen Rekonstruktion der Wirklichkeitskonstruktionen; 4.2 Ergebnisse; Rollenkontext; Musikalische und berufliche Sozialisation; Selbstbild, Aufgaben und Kompetenzen: Konstruktionen des Musikredakteurs und des Musikmagazins; Musikverständnis und Werturteil: Der professionelle Umgang mit Musik; Berufszufriedenheit; Funktionskontext; Die Wirklichkeit der Musiknachrichten - Dimensionen der Auswahl und Darstellung
    Description / Table of Contents: Quellen und BezugsgruppenStrukturkontext; Die Redaktion als Organisations- und Entscheidungszentrum; Technologische und zeitliche Aspekte der Produktion; Ökonomische Aspekte der Produktion; Normenkontext; Ethik und Aufgabe des Musikjournalismus; 4.3 Zusammenfassung am Beispiel der Hype-Konstruktionen in Popmusikmagazinen; 5. Diskussion und Ausblick; 5.1 Musiksoziologie und Popmusikmagazine; 5.2 Popmusikmagazine und das Internet; 5.3 Zur Typik und Notwendigkeit der Berufsauffassung im Popmusikjournalismus; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520268913 , 9780520950092 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 382 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780520950092
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: California Studies in 20th-Century Music v.13
    DDC: 306.48420979461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 20. Jahrhundert ; Musik ; Politik ; San Francisco, Calif. ; Online-Publikation
    Abstract: This lively history immerses the reader in San Francisco's musical life during the first half of the twentieth century, showing how a fractious community overcame virulent partisanship to establish cultural monuments such as the San Francisco Symphony (1911) and Opera (1923). Leta E. Miller draws on primary source material and first-hand knowledge of the music to argue that a utopian vision counterbalanced partisan interests and inspired cultural endeavors, including the San Francisco Conservatory, two world fairs, and America's first municipally owned opera house. Miller demonstrates that ram...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139058483
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (356 p.)) , digital, PDF file(s).
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Conway, David, 1950 - Jewry in music
    DDC: 780.89924
    RVK:
    Keywords: Jews Music ; History and criticism ; Jews in music ; Jews Music ; History and criticism ; Jews ; Music ; History and criticism ; Jews in music ; Jewish musicians ; History ; Jewish composers ; History ; Jews ; Music ; Judentum ; Musik ; Geschichte
    Abstract: David Conway analyses why and how Jews, virtually absent from Western art music until the end of the eighteenth century, came to be represented in all branches of the profession within fifty years as leading figures – not only as composers and performers, but as publishers, impresarios and critics. His study places this process in the context of dynamic economic, political, sociological and technological changes and also of developments in Jewish communities and the Jewish religion itself, in the major cultural centres of Western Europe. Beginning with a review of attitudes to Jews in the arts and an assessment of Jewish music and musical skills, in the age of the Enlightenment, Conway traces the story of growing Jewish involvement with music through the biographies of the famous, the neglected and the forgotten, leading to a new and radical contextualisation of Wagner's infamous 'Judaism in Music'.
    Note: Title from publishers bibliographic system (viewed on 18 Feb 2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; : Oxford University Press
    ISBN: 9780199894758
    Language: English
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: New cultural history of music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.59909599
    RVK:
    Keywords: Music Political aspects 20th century ; History ; Nationalism in music ; Music and state ; Music History and criticism 20th century ; Philippinen ; Musik ; Nationalbewusstsein ; Politik
    Abstract: A cultural history of the Philippines during the 20th century this title focuses on the relationships between music performance, and ideologies of the nation. Christi-Anne Castro reveals how individuals and groups negotiate with and contest the power of the Philippine state to define the nation as a modern and hybrid entity.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on May 11, 2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : Temple University Press
    ISBN: 9781439902394
    Language: English
    Pages: xviii, 201 p.
    Series Statement: African soundscapes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.27/08905960068754
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche ; Geschichte ; Musik ; Church music ; Church music Protestant churches ; Colored people (South Africa) Music ; History and criticism ; Kirchenmusik ; Schwarze ; Südafrika (Staat) ; Graaff-Reinet ; Graaff-Reinet ; Schwarze ; Kirchenmusik ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Introduction : the challenges of inscribing coloured voices -- Karoo people and places -- Hidden transcripts : how hymns reveal history -- Senzeni na : interrelationships between the music of mission and independent African church denominations -- Singing the "Queen's English" : church choirs in Kroonvale -- Mothers of the church : women's society music and the politics of gender -- Conclusion : reflections on Karoo sonic spaces
    Note: Includes bibliographical references (p. [169]-189) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107015388 , 9781139221306 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 358 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781139221306
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 780.89924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Musik ; Klassische Musik ; Komponist ; Europa
    Abstract: David Conway examines how Jews developed a significant presence in early nineteenth-century Western music.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Reichert
    ISBN: 9783752001235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeitpunkt Musik
    Series Statement: Forum Zeitpunkt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.357
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Musik ; Tiefenpsychologie ; Musik ; Märchen ; Tiefenpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : IIAS / Amsterdam University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9789048508112
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Series Statement: IIAS publications series. Edited volumes 4
    DDC: 792.0959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darstellende Kunst ; Musik ; Ozeanien ; Südostasien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 〈div〉〈p〉In Austronesia' the region that stretches from Madagascar in the west to Easter Island in the east-music plays a vital role in both the construction and expression of social and cultural identities. Yet research into the music of Austronesia has hitherto been sparse. Drawing together contemporary cultural studies and musical analysis, 〈i〉Austronesian Soundscapes〈/i〉 will fill this research gap, offering a comprehensive analysis of traditional and contemporary Austronesian music and, at the same time, investigating how music reflects the challenges that Austronesian cultures face in this age of globalization.〈/p〉〈/div〉...
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Jan 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839416587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seite) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Petras, Ole Wie Popmusik bedeutet
    Dissertation note: Dissertation Universität Kiel 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analyse ; Music ; analyse ; music ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Pop Music ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Rhizom ; Signifikation ; Popular Culture ; Musicology ; General Literature Studies ; Pop; Popmusik; Analyse; Rhizom; Signifikation; Musik; Popkultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Musikwissenschaft; Pop Music; Music; Popular Culture; General Literature Studies; Musicology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Musikalische Semiotik ; Rezeptionsästhetik
    Abstract: Popmusik ist zu einem komplexen Forschungsgegenstand geworden, bei dem diverse Idiome, Medien und Lesarten interagieren. Die Analyse erfolgt zumeist aus dem Blickwinkel einer singulären Disziplin, etwa der Musik-, Literatur-, Medien- oder Sozialwissenschaft. Jedoch bleibt dabei das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten - und mit ihm das Deutungsspektrum des popmusikalischen Textgewebes - notwendig außen vor. Ole Petras entwickelt einen methodischen Ansatz, der stattdessen nach dem Wie der Sinnproduktion fragt und jene Regeln erforscht, die die Verbindung einzelner bedeutungstragender Elemente organisieren. Er zeigt: Was Popmusik bedeutet, ist nachrangig, wenn wir wissen, wie Bedeutung entsteht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 290-314
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839417324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Music ; 20th century ; Popular music Philosophy and aesthetics ; African Americans Civil rights ; 20th century ; Songs and music ; History and criticism ; Vereinigte Staaten Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Globalization, Migration, Arts, Music, Culture, Postcolonialism, Civil Society, Musicology, Social Movements, Cultural Studies ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Bürgerrechtsbewegung ; Globalisierung ; Kultur ; Kunst ; Migration ; Musik ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Bürgerrechtsbewegung ; Afroamerikanische Musik ; Geschichte
    Abstract: Globalisierung und Migration können zu interkulturellen Spannungen führen. Ist Kunst in der Lage, eine Brücke zwischen den Kulturen zu schlagen? Und wenn ja - auf welche Weise? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Jürg Martin Meili Gehalt und Wirkung von Kunst im Hinblick auf ihren gesellschaftspolitischen Einfluss. Dazu werden u.a. Texte von Bürgerrechtlern wie Martin Luther King jr. und Malcolm X, Musikern wie Miles Davis, Chuck Berry und 2Pac sowie Philosophen wie John Dewey und Richard Rorty aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (Philosophie, Soziologie, Geschichte sowie Anglistik/Afro-Amerikanistik) untersucht
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839417324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; migration ; Soziale Bewegungen ; Musik ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Postkolonialismus ; Kunst ; Bürgerrechtsbewegung ; Music ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Arts ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Social Movements ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Afroamerikanische Musik ; Bürgerrechtsbewegung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Bürgerrechtsbewegung ; Afroamerikanische Musik ; Geschichte
    Abstract: Globalisierung und Migration können zu interkulturellen Spannungen führen. Ist Kunst in der Lage, eine Brücke zwischen den Kulturen zu schlagen? Und wenn ja - auf welche Weise?Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Jürg Martin Meili Gehalt und Wirkung von Kunst im Hinblick auf ihren gesellschaftspolitischen Einfluss. Dazu werden u.a. Texte von Bürgerrechtlern wie Martin Luther King jr. und Malcolm X, Musikern wie Miles Davis, Chuck Berry und 2Pac sowie Philosophen wie John Dewey und Richard Rorty aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (Philosophie, Soziologie, Geschichte sowie Anglistik/Afro-Amerikanistik) untersucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783869169804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 790
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Art and music ; Music and literature ; Music and science ; Music / Social aspects ; Music / History and criticism ; Arts ; Intercultural communication in the performing arts ; Intertextuality ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Musikgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Musikgeschichte darzustellen, das bedeutete bis weit ins 20. Jahrhundert hinein vor allem eine Kategorisierung der Phänomene nach in sich hermetisch abgeschlossenen Ordnungssystemen, als deren wirkungsmächtigstes wohl das Prinzip streng national definierter Traditionen gelten kann. Weitaus weniger in den Blick genommen wurde hingegen das Moment des Austauschs, des Dialogs, sei es zwischen verschiedenen Nationen und Kulturen oder auch über die Schranken (und Beschränkungen) einzelner Epochen hinweg. So aufgefasst, erscheint Geschichte nicht als eine lineare, gar kausal oder teleologisch gedachte Entwicklung, sondern vielmehr als ein Resonanzraum, in dem Vergangenes mit Heutigem zusammenhängt und manches, was weit voneinander entfernt liegt, plötzlich eine erstaunliche Nähe offenbaren kann. Diese »Vernetzungen« sowie die vielfältige Wechselwirkung der Musik mit den jeweiligen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingen aufzuspüren – darin liegt das Ziel des Bandes, der 20 Beiträge zu verschiedensten Themen einer übergreifenden Kulturgeschichte vereint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830972631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2011 ; Musik ; Volkskultur ; Massenkultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Pop music" war eine umwälzende Neuerung des 20. Jahrhunderts, die mit neuen Medien und Technologien die Hör- und Konsumgewohnheiten revolutioniert hat. "Populäre Musik" gab es jedoch zu allen Zeiten, da "beliebte, bekannte, gemeinverständliche Musik" schon immer ihre Wirkung auf ein größeres Publikum oder eine Menge an Leuten entfaltet hat. Seit dem 16. Jahrhundert, mit der Erfindung des (Musik-)Drucks, wird diese Kulturgeschichte für uns nachvollziehbar. Der Band dokumentiert Vorträge und Diskussionen zu Motivationen und Bedingungen von Musik und Popularität in Geschichte und Gegenwart. Leitende Aspekte dafür waren die Politisierung, Moralisierung, das Gendering und die Kommerzialisierung populärer Musik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 1409409074 , 9781409409076
    Language: English
    Pages: XXII, 271 S.
    Edition: Ipswich EBSCO Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 781.710091822
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-70 ; Geschichte Anfänge-400 ; Judentum ; Frühchristentum ; Musik ; Judentum ; Frühchristentum ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789004181953 , 9004181954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (2 Bände)
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture 29
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Wittenberg, Univ., Diss., 2006
    DDC: 782.42162/924
    RVK:
    Keywords: Wallichmanuskript ; Anonyme Frankfurter Handschrift ; Wallich-Manuskript ; Sammelhandschrift ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1580-1620 ; MUSIC / Printed Music / General ; Musik ; Ashkenazim Music Music 16th century ; History and criticism ; Songs, Yiddish History and criticism 16th century ; Folk songs, Yiddish History and criticism 16th century ; Songs, Yiddish Texts ; Folk songs, Yiddish Texts ; Hebräisch ; Volkslied ; Deutsch ; Jiddisch ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wallich-Manuskript ; Sammelhandschrift Ms. hebr. oct. 219 ; Jiddisch ; Hebräisch ; Deutsch ; Volkslied ; Geschichte 1580-1620
    Note: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Printausgabe ist in 2 Bänden erschienen: Volume 1. Edition, volume 2. Kommentar , Text in German; song texts in Yiddish and romanized Yiddish, with German translations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 019987557X , 9780199875573
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 264 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.9/02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mary / Blessed Virgin, Saint ; Mary Prayers and devotions History and criticism ; 500 - 1499 ; Geschichte 1400-1500 ; Geschichte 1200-1500 ; MUSIC / History & Criticism ; Love songs ; Music ; Musik ; Music History and criticism 500-1400 ; Music History and criticism 15th century ; Love songs History and criticism ; Marienverehrung ; Geistliches Lied ; Liebe ; Weltliches Lied ; Geistliches Lied ; Marienverehrung ; Weltliches Lied ; Liebe ; Geschichte 1200-1500
    Note: Includes bibliographical references (pages 241-256) and index , Cover; Contents; List of Illustrations; Abbreviations; A Note on Texts and Translations; 1. Introduction: Devotion to the Virgin and Earthly Love; 2. The Assumption Story in Two Thirteenth-Century Motet Families; 3. Springtime and Renewal over the In seculum Tenor; 4. Guillaume Dufay's Vergene bella, the Cantilena Motet, and the Italian Lyric Tradition; 5. Walter Frye's Ave regina caelorum in Musical and Visual Culture; 6. Mary, De tous biens plaine; 7. Comme femme desconfortée and the Redemptive Power of the Virgin's Sorrow; Works Cited; Index , There is a striking similarity between Marian devotional songs and secular love songs of the late Middle Ages and Renaissance. Two disparate genres-one sacred, the other secular; one Latin, the other vernacular-both praise an idealized, impossibly virtuous woman. Each does so through highly stylized derivations of traditional medieval song forms-Marian prayer derived from earlier Gregorian chant, and love songs and lyrics from medieval courtly song. Yet despite their obvious similarities, the two musical and poetic traditions have rarely been studied together. Author David J. Rothenberg takes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199940547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 586 p.) , Ill.
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Kulturgeschichtsschreibung ; Enzyklopädie
    Abstract: This volume demonstrates a new approach to cultural history, as it now being practiced by both historians and musicologists, in their quest to grasp the realms of human experience understanding, communication and meaning through the study of music and of musical practices.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text+kritik | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783869169804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 1438443153 , 1438443153 , 9781438443157
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: SUNY series in Chinese philosophy and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.931
    RVK:
    Keywords: 1122 B.C. - 220 A.D. ; Geschichte Anfänge-220 ; MUSIC / History & Criticism ; Han Dynasty (China) ; Music / Philosophy and aesthetics ; Music / Political aspects ; Music / Social aspects ; Qin Dynasty (China) ; Zhou Dynasty (China) ; Geschichte ; Gesellschaft ; Musik ; Politik ; Music Philosophy and aesthetics ; Music Social aspects ; History ; Music Political aspects ; History ; Kosmologie ; Harmonie ; Musik ; Individuum ; Kulturpolitik ; Staat ; China ; China ; Staat ; Individuum ; Musik ; Kulturpolitik ; Kosmologie ; Harmonie ; Geschichte Anfänge-220
    Note: Includes bibliographical references and index , Music in state order and cosmic rulership -- A civilizing force for imperial rule -- Regulating sound and the cosmos -- Music and the emergence of a psychology of the emotions -- Sagely attunement to the cosmos -- Music and medicine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 029580100X , 9780295801001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 374 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.9797/772
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2011 ; MUSIC / History & Criticism ; Music ; Music / Social aspects ; Musicians ; Popular music ; Popular music / Social aspects ; Gesellschaft ; Musik ; Music History and criticism ; Music Social aspects ; Musicians Biography ; Popular music History and criticism ; Popular music Social aspects ; Musikleben ; Unterhaltungsmusik ; Seattle, Wash. ; Biografie ; Biografie ; Seattle, Wash. ; Unterhaltungsmusik ; Musikleben ; Geschichte 1850-2011
    Note: Includes bibliographical references and index , Song of the Duwamish -- Gaslight serenade -- Music on the make -- Musician's dream -- Easing depression -- Wartime whoopie -- Dynamic decade -- Groovin' high -- Carrying the torch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839415719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Sexualität ; Geschlecht ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Music ; Sexuality ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Jazz ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Popmusik ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik
    Abstract: Sex ist Ekstase - und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert - und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert - und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen.Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft.So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839416587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Analyse ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Rhizom ; Signifikation ; Musikalische Semiotik ; Rezeptionsästhetik ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Musikalische Semiotik ; Rezeptionsästhetik
    Abstract: Popmusik ist zu einem komplexen Forschungsgegenstand geworden, bei dem diverse Idiome, Medien und Lesarten interagieren. Die Analyse erfolgt zumeist aus dem Blickwinkel einer singulären Disziplin, etwa der Musik-, Literatur-, Medien- oder Sozialwissenschaft. Jedoch bleibt dabei das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten - und mit ihm das Deutungsspektrum des popmusikalischen Textgewebes - notwendig außen vor.Ole Petras entwickelt einen methodischen Ansatz, der stattdessen nach dem Wie der Sinnproduktion fragt und jene Regeln erforscht, die die Verbindung einzelner bedeutungstragender Elemente organisieren.Er zeigt: Was Popmusik bedeutet, ist nachrangig, wenn wir wissen, wie Bedeutung entsteht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...