Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (7)
  • 2010-2014  (7)
  • 2011  (7)
  • Deutschland  (5)
  • USA
  • Technik  (7)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Anmerkung: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865816306
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Paralleltitel: Druckausg. Adler, Michael Generation Mietwagen
    DDC: 303.48320943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auto ; Gesellschaft ; Mobilität ; Urban ; Auto ; Paperback / softback ; Gesellschaft ; Mobilität ; urban ; Deutschland ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Carsharing ; Radfahrerverkehr ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung
    Kurzfassung: Des Deutschen liebstes Kind – sein Auto? Aus und vorbei! Die junge, urbane Bevölkerung nutzt im fröhlichen Wechsel CarSharing und Bike-on-Demand, Mitfahrbörsen und die Bahn: Sie will sich nicht mit Reifenwechseln und Blicken unter die Motorhaube belasten; sie sucht Premium-Mobilität, nicht aber das Premium-Auto vor der Tür. Michael Adler spürt diesem Trend nach und schlägt einen Bogen zur Zukunft der Mobilität. Er zeigt, wie aus dem Lifestyle der jungen Großstädter eine umweltverträgliche Fortbewegung für alle werden kann – und was wir dafür tun müssen. Von der Planung des öffentlichen Nahverkehrs bis zur »menschenfreundlichen Stadt« formuliert er eine konkrete Agenda für Gesellschaft und Politik. Damit aus dem schicken Trend eine nachhaltige Bewegung wird.
    Kurzfassung: Biographical note: Michael Adler studierte Politikwissenschaften und widmet sich seither ökologisch sinnvollen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr. Er ist Geschäftsführer der Service GmbH des Verkehrsclubs Deutschlands (VCD) und Chefredakteur der VCD-Zeitschrift fairkehr.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642207440
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (22S, digital)
    Serie: acatech Bezieht Position 0
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Akzeptanz von Technik und Infrastrukturen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Science Study and teaching ; Civil engineering ; Human Geography ; Social Sciences ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Technik ; Infrastruktureinrichtung ; Akzeptanz ; Konfliktregelung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781849805964
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 379 pages) , diagrams
    Serie: Advances in regulatory economics series
    Serie: Edward Elgar E-Book Archive
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reinventing the postal sector in an electronic age
    RVK:
    Schlagwort(e): Postsektor ; Privatisierung ; Postsektor ; Telekommunikation ; Technischer Fortschritt ; Electronic Commerce ; Europa ; USA ; Postal service ; Parcel post ; Electronic mail systems ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Transportdienst ; Post ; Automation ; Informationstechnik ; Technische Innovation
    Kurzfassung: This compilation of original essays by an international cast of economists, regulators and industry practitioners analyzes some of the major issues now facing postal and delivery services throughout the world as competition from information and communication technologies (ICT) has increased. Competition has become increasingly important in the postal sector for some time in the form of alternative entrants providing mail delivery. However, the competition from ICT in the form of email and instant messaging, the Internet, Facebook and other forms of social networking and portable wireless devices such as the iPad and Kindle may be even more significant. Mail volumes are falling and the economies of scale that have made possible daily deliveries to every address are being eroded. This book assesses volume these declines resulting from this so-called ‘eSubstituion’ and looks at the ways the postal sector can adapt to the rapid changes resulting from ICT. The impact of electronic invoicing on transactions mail, and the impact on bulk mail of electronic forms of advertising are examined. Strategies, including pricing and access policies, are discussed in the context of the increasing impact of ICT. A rethinking of the role of mail in an electronic age is taking place and this book provides the cutting-edge of this rethinking and the attempts of POs to reinvent themselves while continuing to meet the public’s expectation of continuing ubiquitous daily deliveries of traditional mail products.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926377
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (328S. 34 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Die Zukunft der "Sozialen Stadt"
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtsoziologie ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Armutsbekämpfung ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Soziale Ungleichheit;Ungleichheit ; Armut ; Sozialpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Segregation ; Armut ; Bekämpfung ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Governance ; Soziale Stadt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931654
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (200 S. 1 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Rust, Holger, 1946 - Das kleine Schwarze
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kfz-Industrie ; Innovationsmanagement ; Konsumentenverhalten ; Jugendliche ; Trend ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Personenkraftwagen ; Jugend ; Kundentyp ; Erwartung ; Strategische Frühaufklärung ; Kraftfahrzeugindustrie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baltimore : Johns Hopkins University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781421401935
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 pages)
    DDC: 303.48/30973
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch-Maschine-Kommunikation ; Anthropotechnik ; USA
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...