Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • 2005-2009  (2)
  • 2005  (2)
  • Zeiher, Helga
  • Education  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322810045 , 3322810046 , 3810041408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindheit soziologisch
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810045
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch gibt einen Überblick über die jüngste Entwicklung der Kindheitssoziologie. Es führt ein in die Konzepte der neueren soziologischen Kindheitsforschung, diskutiert die gesellschaftliche Positionierung von Kindern und den gegenwärtigen Wandel von Kindheit. Repräsentanten der neuen Forschungsrichtungen aus Dänemark, Finnland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und der Bundesrepublik stellen exemplarisch sozialstrukturelle, kulturanalytische und konstruktivistische Perspektiven der Kindheitsforschung vor. In allen Beiträgen wird Kindheit als Ausdruck eines konkret-gesellschaftlichen Generationenverhältnisses diskutiert. Das Themenspektrum reicht von der generationalen Arbeitsteilung über den Mediengebrauch und die alltägliche Lebensführung, Peer- und Familienbeziehungen bis zur Neuorganisation von Lernformen
    Description / Table of Contents: VorwortVon Kinderwissenschaften zu generationalen Analysen. Einleitung -- Erster Teil Generationenkonzepte in der soziologischen Kindheitsforschung -- Kinder und Kindheit in der Sozialstruktur -- Kindheitssoziologie und Statistik. Eine generationale Perspektive -- Kindheit als generationales Konzept -- Kinder und Erwachsene. Die Differenzierung von Generationen als kulturelle Praxis -- Zweiter Teil Gesellschaftliche Positionierung der Kinder -- Generationale Ordnung und „moralische Unternehmen“ -- Der moralische Status der Kindheit -- Das Kinderpublikum positionieren -- Dritter Teil Gegenwärtiger Wandel der Kindheit -- Generationale Arbeits- und Ressourcenteilung -- Der Machtgewinn der Arbeitswelt über die Zeit der Kinder -- Neue Lernformen - neues Generationenverhältnis? -- Kindheitsforschung, sozialer Wandel, Zeitgenossenschaft -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...