Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927756 , 3531927752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (690 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Resilienzförderung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Kind ; Arbeitsfeld ; Resilienz ; Förderung ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925530 , 3531925539
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderarmut
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Structure ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322924476 , 3322924475 , 3531144502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderarmut
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Structure ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783322924476
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Kinderarmut
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poor children ; Poor children ; Poverty Research ; Social sciences ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut
    Abstract: Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem stellt sie die unterschiedlichen Handlungsperspektiven im Bereich der Sozialen Arbeit dar, die sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientieren
    Description / Table of Contents: 1 Kinderarmut in europäischer Sicht - Ein Blick über die Grenzen1. Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Großbritannien -- 2. Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Polen -- 3. Was wirkt gegen Kinderarmut? Finnland - Ein Beispiel des nordischen familienpolitischen Modells -- 4. Kinderzahl und Armut in italienischen Familien -- 2 Armut von Kindern in unterschiedlichen Lebensphasen - Wie bewältigen Kinder Armutserfahrungen? -- 1. Frühe Armutserfahrungen und ihre Folgen - Kinderarmut im Vorschulalter -- 2. Kindliche Bewältigungsstrategien von Armut im Grundschulalter - Ein Forschungsbericht -- 3. Bewältigung durch Peerintegration im Übergang zu weiterführenden Schulen - Eine Perspektive moralischer Ökonomie benachteiligter Kinder -- 4. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Armut und soziale Deprivation -- 3 Armutsprävention - Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Feldern sozialer Praxis -- 1. ‚Frühe Hilfen‘ für entwicklungsgefährdete Kinder in Armutslagen -- 2. Armutsprävention - Ein Auftrag für die Gesundheitsförderung -- 3. Armutsprävention im Bildungsbereich - Ansatzpunkte für Chancengleichheit -- 4. Haushaltsführung als Beitrag zur Armutsprävention - Konzepte, Kompetenzen, Förderungsbedarf -- 5. Bekämpfung von Armutsfolgen durch Soziale Arbeit - Zwei Modellprojekte in Saarbrücken -- Kurzprofil der Autorinnen und Autoren.
    Note: Literaturangaben , Enth. 13 Beitr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783663092940 , 9783531337074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Vergleichsprozess ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Kind ; Armut ; Sozialer Vergleichsprozess ; Kind ; Armut ; Internationaler Vergleich
    Note: In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-) Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien sowie Konzepte für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. "Das Buch darf - ohne Zweifel - bereits mit seinem Erscheinen als Standardwerk im Themenfeld Kinderarmut angesehen werden." (Gesundheits- und Sozialpolitik 5-6/2003) "Das Buch eignet sich in vorzüglicher Weise als wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine veränderte Kinderpolitik. Es ist erkenntnisreich und vermittelt Perspektiven über den Tag hinaus." (Oskar Negt, in: Der Tagesspiegel v. 3.11.2003)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...