Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • 2015-2019  (11)
  • Universität Potsdam  (11)
  • Hochschulschrift  (11)
  • Sociological Methods
Datasource
Material
  • Online Resource  (11)
  • Book  (12)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 438 Seiten, 3345 KB) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Ljuba Bildungsort Familie
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.85
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Bildungs- und Familienforschung wird die intergenerationale Weitergabe von Bildung innerhalb der Familie hauptsächlich unter dem Blickwinkel des schulischen Erfolges der nachwachsenden Generation thematisiert. „Wie“ aber bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb der Familie konkret ablaufen, bleibt jedoch in der deutschen Forschungslandschaft weitestgehend unbearbeitet. An dieser Stelle setzt diese qualitativ angelegte Arbeit an. Ziel dieser Arbeit ist, bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb von russischen Dreigenerationenfamilien, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Berlin seit 1989 ausgewandert sind und zwischen der Großeltern-, Elterngeneration und der Enkelgeneration ablaufen, zu untersuchen. Hinter diesen Transferprozessen verbergen sich im Sinne Bourdieus bewusste und unbewusste Bildungsstrategien der interviewten Familienmitglieder. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Spätaussiedlerfamilien – zu diesen zählen Familie Hoffmann und Familie Popow, sowie zwei russisch-jüdische Familien – zu diesen zählen Familie ...
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (520 Seiten, 6392 KB) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchner, Moritz Der neueste Geist des Kapitalismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    DDC: 306.3
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Der neueste Geist des Kapitalismus beschreibt das heutige Mobilisierungs- und Rechtfertigungsregime, welches uns immer wieder dazu bringt, unsere Arbeitskraft zu verwerten und uns täglich ins kapitalistische Hamsterrad zu begeben. Der alte Geist des Kapitalismus, nach dem Fleiß, Disziplin und Sparsamkeit zum gesellschaftlichen Aufstieg führen, trägt längst nicht mehr. Auch reine Selbstverwirklichung, der Anspruch auf Flexibilität und flache Hierarchien reicht nicht mehr aus, um insbesondere gut qualifizierte Menschen zur Arbeit zu motivieren. Der neueste Geist des Kapitalismus hingegen ist das Produkt der tiefen Subjektivierung und Verinnerlichung des Neoliberalismus. Es geht um beständige berufliche und private Optimierung sowie ein umfassendes Nutzendenken. Glücklich zu sein, ist nicht mehr nur eine Option, sondern es gibt den normativen Anspruch, glücklich sein zu sollen. Das Leistungsprinzip wird aktiv bejaht und Leistungsgerechtigkeit eingefordert. Die Bewältigung von Komplexität wird zum Metathema. Der Anspruch auf […]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten, 6340 KB) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterzel, Till Analyzing global typologies of socio-ecological vulnerability
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialökologie
    Abstract: On a planetary scale human populations need to adapt to both socio-economic and environmental problems amidst rapid global change. This holds true for coupled human-environment (socio-ecological) systems in rural and urban settings alike. Two examples are drylands and urban coasts. Such socio-ecological systems have a global distribution. Therefore, advancing the knowledge base for identifying socio-ecological adaptation needs with local vulnerability assessments alone is infeasible: The systems cover vast areas, while funding, time, and human resources for local assessments are limited. They are lacking in low an middle-income countries (LICs and MICs) in particular. But places in a specific socio-ecological system are not only unique and complex – they also exhibit similarities. A global patchwork of local rural drylands vulnerability assessments of human populations to socio-ecological and environmental problems has already been reduced to a limited number of problem structures, which typically cause vulnerability. [...]
    Note: Kumulative Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten, 4936 KB) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Anda, Carolin Reisen mit/durch/auf Facebook
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Urlaubsfotografien bei Facebook und beschreibt, welche sozio-technischen Medienpraktiken sich innerhalb der Social-Media Plattform über die Fotografien vollziehen. Fotografische Praktiken sind durch aktive Handlungen und soziale Gebrauchsweisen bestimmt. Urlaubsfotografien tragen zum Beispiel zur Strukturierung von Reiserouten und Vorstellungen bei, indem genrespezifische Motive und Rahmungen mit Hilfe von Medien reproduziert und wiederholt werden. Praktiken des Zeigens, Teilens und Kommunizierens werden durch Social Plug-Ins (Like/Share Buttons) und Tagging-Funktionen auch in die Benutzeroberflächen von Facebook integriert. Dadurch werden Nutzer*innen Aktivitäten und technische Prozesse miteinander verbunden. Am Beispiel der automatischen Generierung von Urlaubsfotografien auf Geotagseiten wird gezeigt, dass Social-Tagging zur Entstehung und Aushandlung geographischer Räume und Ortsvorstellungen beiträgt. Mithilfe technischer Strukturierungen von Fotografien auf Taggingseiten werden genrespezifische ...
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten, 9465 KB) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arf, Shelan Ali Women’s everyday reality of social insecurity
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Since 1980 Iraq passed through various wars and conflicts including Iraq-Iran war, Saddam Hussein’s the Anfals and Halabja campaigns against the Kurds and the killing campaigns against Shiite in 1986, Saddam Hussein’s invasion of Kuwait in August 1990, the Gulf war in 1990, Iraq war in 2003 and the fall of Saddam, the conflicts and chaos in the transmission of power after the death of Saddam, and the war against ISIS . All these wars left severe impacts in most households in Iraq; on women and children in particular. The consequences of such long wars could be observed in all sectors including economic, social, cultural and religious sectors. The social structure, norms and attitudes are intensely affected. Many women specifically divorced women found them-selves in challenging different difficulties such as social as well as economic situations. Thus the divorced women in Iraqi Kurdistan are the focus of this research. Considering the fact that there is very few empirical researches on this topic, a constructivist grounded theory…
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839449400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fashion Studies Band 9
    Series Statement: Fashion studies
    Uniform Title: Die Begradigung der Taillenkontur in der Männermode: Wandel des männlichen Modekörpers 1780–1870
    Parallel Title: Erscheint auch als Burde, Julia, 1962 - Die Begradigung der Taillenkontur in der Männermode
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    RVK:
    Keywords: Men's clothing ; Tailoring Pattern design ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Vêtements d'homme ; Confection - Modèles - Création ; Men's clothing ; Tailoring - Pattern design ; dissertations ; Academic theses ; Academic theses ; Thèses et écrits académiques ; Europa ; Academic Dissertation ; Hochschulschrift ; Herrenmode ; Passform ; Geschichte
    Abstract: Die männliche Taille ist ein in der Forschung bisher ausgesparter »Gegenstand«, dessen vor allem modegeschichtliche Entwicklung jedoch wesentliches Potenzial aufweist. Im Zentrum von Julia Burdes Buch steht daher der sich mit der Modewandelnde männliche Modekörper als Diskurs der Schneiderei im 18. und 19. Jahrhundert. Sie zeigt, wie sich die Männermode von einem erst sichelförmig durchgebogenen, dann schmal taillierten Körper - modelliert aus Watte und Stoff - zu einem modernen Körper in gerade geschnittener Kleidung entwickelte, von dessen Anatomie sich das Schnittmuster losgelöst hat. Anhand zeitgenössischer Quellen wird dabei deutlich, wie Herrenschneider Körper im Zuschnitt konstruierten und Mode durch gezieltes Lancieren von Modeberichten beeinflussten
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. TEIL: Paradigmen und Wandel des männlichen Modekörpers -- 1.1 Wandel des männlichen Modekörpers 1780-1870 -- 1.2 Modekörper -- 1.3 Stationen der Entwicklung der männlichen Taille -- 1.4 Thesen -- 1.5 Forschung zu Kleidung und Mode -- 1.6 Geschichte und Theorie der Männerkleidung -- 1.7 Aufbau und Quellen -- 2. TEIL: Die Taille im Fokus -- 2.1 Zur Taillierung als Merkmal der westeuropäischen Kleidung -- 2.2 Falten werden weiblich -- 2.3 Körpergrenzen, Modellierung der Taille und Männerkorsett -- 2.4 Das Sakko als sportliche Jacke -- 2.5 Einschub: Wolle - »Ursprüngliche Akkumulation« und englischer Tuchrock -- 2.6 Habit carré und Capote de guérite - Vorformen des Sakkos? -- 3. TEIL: Schneider formen Körper -- 3.1 Maß- und Zuschnittsysteme als »Hauptfactor« der Mode -- 3.2 Apoll in Hemd und Gilet - 48 cm »normaler« halber Brustumfang + 2 cm Stoff und Watte -- 3.3 Maßnehmen auf bekleideten Körpern -- 3.4 Entwicklung der Maß- und Zuschnitt-Systeme -- 3.5 Keilförmiger Torso - die Männlichkeit der schmalen Taille -- 3.6 Die Konstruktion der männlichen Taille -- 4. TEIL: Institutionalisierter Geschmack -- 4.1 Mode- und Fachmagazine -- 4.2 Modeverständnis und Aufbau der Magazine -- 4.3 Institutionalisierung des Geschmacks - Modekupfer, Patronen und die Interessen der Schneider -- 4.4 Das Genre systematisiert die Mode -- 4.5 Taillierung und »anschliessende« Passform -- 4.6 Begradigung der Silhouette -- 4.7 »Als wäre man ein freierer Mensch« -- 4.8 »Die Taille ist hinten ganz f lach« -- 5. TEIL: Effekte der Konfektion -- 5.1 Konfektion - Motor der Begradigung -- 5.2 Konfektion ist englisch -- 5.3 Begradigte Schnittmuster, Standardisierung und Konfektionsindustrie -- 5.4 Saisonalität und Moderisiko -- 5.5 Wer entwirft die Modelle? -- 5.6 Cheap tweed wrappers -- 5.7 Standardisierung als Motor der Begradigung -- 6. TEIL: Zusammenfassung und Fazit -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Fazit -- Anhang -- Bildnachweise -- Bibliografie -- Quellen -- Abkürzungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten, 2822 KB) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lühe, Josefine Das Zusammenspiel von Geschlecht und sozialer Herkunft im Bildungserfolg und in den beruflichen Aspirationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    DDC: 306.43
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Studien zum Bildungserfolg in Deutschland weisen auf verschiedene Ungleichheitsdimensionen hin. So wurde wiederholt ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem schulischen Bildungserfolg dokumentiert. Des Weiteren stellen auch Geschlechterunterschiede im Bildungserfolg einen vielfach berichteten und sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich diskutierten Befund dar. Der großen Anzahl an Studien, die sich jeweils einer dieser Ungleichheitsdimensionen widmen, steht jedoch ein Forschungsbedarf bezüglich des systematischen Wissens über die Wechselwirkung von Geschlecht und sozialer Herkunft im Bildungserfolg gegenüber. Vor diesem Hintergrund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, das Zusammenspiel von Geschlecht und sozialer Herkunft zu untersuchen, wobei sie von zwei übergeordneten Fragestellungen geleitet wird, die im Rahmen von vier Teilstudien untersucht werden.Erstens wurde das Zusammenspiel von Geschlecht und sozioökonomischem Status (SES) in unterschiedlichen Facetten des Bildungserfolges sowie in den…
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 9
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jehle, Anna, 1984 - Welle der Konsumgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 302.2344094409045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975
    Abstract: Wie beeinflussten sich Massenmedien und Massenkonsum im Frankreich der Nachkriegszeit gegenseitig? Radio Luxembourg war in der europäischen Rundfunklandschaft der Nachkriegszeit eine Ausnahme: Die privatkommerzielle Radiostation sendete werbefinanzierte Unterhaltungsprogramme in die benachbarten Staaten und erreichte damit ein Millionenpublikum. Die Autorin Anna Jehle zeigt anhand verschiedener Untersuchungsfelder - der Unternehmens- und Programmgeschichte, der Zielgruppen, der Marketingaktivitäten und des Werbezeitenverkaufs -, wie eng die Entwicklung der Konsumgesellschaft im Frankreich der sogenannten trente glorieuses mit der Verbreitung und Nutzung des Radios verbunden war. Mit seinem ganz auf Massenkonsum ausgerichteten Rundfunkkonzept war Radio Luxembourg nicht nur integraler Bestandteil, sondern auch Katalysator und Agent der Konsummoderne. Dies hatte weitreichende Auswirkungen für das französische Rundfunksystem, das sich unter dem Einfluss Radio Luxembourgs kommerzialisierte, und zwar bereits lange vor der Deregulierung des Rundfunks in den 1980er Jahren.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 372-402 , Enthält Stichwort- und Namensverzeichnis , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 9
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jehle, Anna, 1984 - Welle der Konsumgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 302.2344094409045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975
    Abstract: Wie beeinflussten sich Massenmedien und Massenkonsum im Frankreich der Nachkriegszeit gegenseitig? Radio Luxembourg war in der europäischen Rundfunklandschaft der Nachkriegszeit eine Ausnahme: Die privatkommerzielle Radiostation sendete werbefinanzierte Unterhaltungsprogramme in die benachbarten Staaten und erreichte damit ein Millionenpublikum. Die Autorin Anna Jehle zeigt anhand verschiedener Untersuchungsfelder - der Unternehmens- und Programmgeschichte, der Zielgruppen, der Marketingaktivitäten und des Werbezeitenverkaufs -, wie eng die Entwicklung der Konsumgesellschaft im Frankreich der sogenannten trente glorieuses mit der Verbreitung und Nutzung des Radios verbunden war. Mit seinem ganz auf Massenkonsum ausgerichteten Rundfunkkonzept war Radio Luxembourg nicht nur integraler Bestandteil, sondern auch Katalysator und Agent der Konsummoderne. Dies hatte weitreichende Auswirkungen für das französische Rundfunksystem, das sich unter dem Einfluss Radio Luxembourgs kommerzialisierte, und zwar bereits lange vor der Deregulierung des Rundfunks in den 1980er Jahren.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 372-402 , Enthält Stichwort- und Namensverzeichnis , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 101 Seiten, 5601 KB) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Gudipudi, Venkata Ramana Cities and global sustainability
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Regionalentwicklung ; Verstädterung ; Umweltschutz ; Emission
    Abstract: In the wake of 21st century, humanity witnessed a phenomenal raise of urban agglomerations as powerhouses for innovation and socioeconomic growth. Driving much of national (and in few instances even global) economy, such a gargantuan raise of cities is also accompanied by subsequent increase in energy, resource consumption and waste generation. Much of anthropogenic transformation of Earth's environment in terms of environmental pollution at local level to planetary scale in the form of climate change is currently taking place in cities. Projected to be crucibles for entire humanity by the end of this century, the ultimate fate of humanity predominantly lies in the hands of technological innovation, urbanites' attitudes towards energy/resource consumption and development pathways undertaken by current and future cities. Considering the unparalleled energy, resource consumption and emissions currently attributed to global cities, this thesis addresses these issues from an efficiency point of view. More specifically, this thesis addresses the influence of population size, density, economic geography and technology in improving urban greenhouse gas (GHG) emission efficiency and identifies the factors leading to improved eco-efficiency in cities. [...]
    Note: Kumulative Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten, 18825 KB) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weise, Katja Gezähmte Kleider, gebändigte Körper?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Gegenstand der Dissertation ist die Präsentation von Kleidermode in ihr gewidmeten Sonderausstellungen, die in zunehmender Zahl seit den 1990er Jahren in musealen und musemsähnlichen Kontexten veranstaltet werden. Es geht darum, wie Modekörper und vestimentäre Artefakte in diesen Ausstellungen gezeigt werden und welche ästhetischen Erfahrungen sich für die RezipientInnen aus der jeweiligen Konstellation von vestimentärem Objekt und Inszenierungsmittel ergeben können. Das Augenmerk liegt auf der Spannung zwischen dem visuellen Imperativ musealer Zeigepraktiken und den multisensorischen Qualitäten der Kleidermode, v. a. jener hautsinnlichen, die sich aus dem unmittelbaren Kontakt zwischen Körper und Kleid ergeben. Die zentrale These ist, dass sich das Hautsinnliche der Kleidermode trotz des Berührungsverbots in vielen Ausstellungsinszenierungen zeigen kann. D. h., dass – entgegen häufig wiederholter Behauptungen – ‚der Körper‘, das Tragen und die Bewegung nicht per se oder komplett aus den Kleidern gewichen sind, werden diese ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...