Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
  • Reineke, Silke  (1)
  • Heidelberg : Universitätsverlag Winter  (1)
  • Konversationsanalyse  (1)
  • German Studies  (1)
Datasource
Material
  • Online Resource  (1)
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
  • Heidelberg : Universitätsverlag Winter  (1)
Keywords
Subjects(RVK)
  • German Studies  (1)
  • 1
    ISBN: 9783825375805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 12
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineke, Silke, 1983 - Wissenszuschreibungen in der Interaktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2013
    DDC: 302.346
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Verstehen ; Wissen ; Modalpartikel ; Verb ; Konversationsanalyse
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Hinleitung und Gegenstand der Arbeit -- 1.2 Forschungskontext -- 1.3 Fragestellung, Methode und Ziel -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlegende Annahmen über geteiltes Wissen: Wissen als Voraussetzung von Interaktion -- 2.1 Reziprozität der Perspektiven und Theory of Mind -- 2.1.1 Reziprozität der Perspektiven soziologisch -- 2.1.2 Theory of Mind -- 2.1.3 Fazit zur Theory of Mind und der Reziprozität der Perspektiven -- 2.2 Common ground -- 2.2.1 Der Begriff des common ground und seine Unterkategorien -- 2.2.2 Die Sicherheit von Annahmen über einen common ground -- 2.3 Weltwissen, Alltags- und Allgemeinwissen -- 2.4 Inferenzen, bridging und Präsuppositionsakkommodation -- 2.5 Zwischenfazit: Die Eignung der bisher diskutierten Dimensionen von Wissen für eine interaktionale Analyse -- 3 Epistemologische und methodologische Überlegungen zur Untersuchung mentaler Entitäten in Sprache-in-Interaktion -- 3.1 Konversations- und Gesprächsanalyse: Interaktion als geordnetes soziales Handeln -- 3.1.1 Natürlichkeitsprinzip -- 3.1.2 display-These -- 3.1.3 Interaktionale Linguistik -- 3.2 Untersuchung von kognitiven Phänomenen in der Interaktion: Epistemologische Überlegungen und Einordnung in den Forschungsstand -- 3.2.1 Epistemologische Überlegungen zur Untersuchung mentaler Konstrukte in der Interaktion -- 3.2.2 Einordnung in den Forschungsstand -- 4 Sprachliche und interaktive Praktiken der Anzeige und Aushandlung von geteiltem Wissen -- 4.1 Recipient design - Die Äußerungsgestaltung auf einen Partner hin -- 4.1.1 Sprachliche Praktiken des Adressatenzuschnitts -- 4.2 Geteiltes Wissen qua Interaktionssituation -- 4.2.1 Räumliche Kopräsenz -- 4.2.2 Interaktionale Kopräsenz: discourse record und grounding.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...