Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (8)
  • Pfeil, Ulrich
  • Frankreich  (8)
  • Kulturbeziehungen  (4)
  • Frau
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9782757421482
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-2006 ; Fußball ; Gruppenidentität ; Nationalbewusstsein ; Sociology ; Hospitality Leisure Sport & Tourism ; sport ; football ; histoire ; identité ; identité culturelle ; société contemporaine ; Deutschland ; Frankreich
    Abstract: Premier à présenter cette approche comparée de l'évolution en France et en Allemagne, ce livre sur « Football et identité » expose les résultats de la recherche récente, afin de faire découvrir aux lecteurs que le football est, dans sa diversité et ses contradictions, un miroir de nos sociétés contemporaines : « Le Monde ne se résume sans doute pas au football, mais dans le football, et ce n'est pas un secret, se retrouve toute une partie du monde ». L'origine de l'engouement pour le foot doit être recherchée dans les conditions sociales, économiques, politiques et culturelles de son développement et, par conséquent, prend sens dans un système de relations extérieur au sport. Le lecteur peut appréhender la construction d'identités avec leurs spécificités nationales, régionales et culturelles et le football reste à analyser en tant que phénomène de masse, qu'il faut resituer dans son contexte afin d'éclairer les interactions entre ce sport et les autres secteurs de la société. Le football, en tant que sport global, et la mondialisation qui l'affecte exigent de surcroît de porter le regard au-delà des frontières nationales des deux pays.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839430828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 14
    DDC: 303.482
    Keywords: Geschichte 1945-2014 ; Massenkultur ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Comic ; Deutsche Geschichte ; Deutsch-französische Beziehungen ; Europa ; Fernsehen ; Film ; Französische Geschichte ; Interkulturalität ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Medien ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Radio ; Frankreich ; Deutschland
    Abstract: Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne den Beitrag der Zivilgesellschaft nicht denkbar. Doch nicht nur staatlich geförderte Kultureinrichtungen, Bürgerengagement und intellektuelle Mittler machten...
    Abstract: Pop mends bridges - the contributions in this volume throw light on the role of popular culture and its protagonists in the process of Franco-German reconciliation after the Second World War.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783823378822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (539 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: edition lendemains 28
    Series Statement: edition lendemains
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243044003
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2013 ; Kulturbeziehungen ; Frankreich ; Deutschland ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1945-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    ISBN: 9783823378822
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 540 Seiten
    Series Statement: edition lendemains 28
    DDC: 303.48243044003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2013 ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Frankreich ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783486989328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824304409045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Bundesrepublik Deutschland ; Mauerfall ; Vereinigung ; HISTORY / General ; Politische Kultur ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Frankreich ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Politische Kultur ; Frankreich ; Geschichte 1989-2010
    Abstract: Mauerfall und Vereinigung scheinen nach zwanzig Jahren der Vergangenheit anzugehören. Beide Ereignisse haben die Bundesrepublik jedoch nicht nur vergrößert, sondern auch und vor allem tief greifend verändert. In diesem Sammelband untersuchen deutsche und französische Historiker, Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Soziologen, inwieweit die 'alte' Bundesrepublik sich in ein 'neues' Deutschland verwandelt hat. Die deutsch-französische Perspektive ermöglicht dabei überraschende Einsichten für die aktuelle gesellschaftliche und politische Standortbestimmung des vereinten Deutschlands sowie dessen Umgang mit seiner deutsch-deutschen Vergangenheit
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales
    ISBN: 9783035201215
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte 1900-2000
    Description / Table of Contents: Depuis la fin du XVIIIe siècle, la France et l'Allemagne se sont retrouvées face à face, opposées l'une à l'autre selon un schéma qui s'est constamment nourri de symboles et de récits de nature antagoniste. Dans la mesure où les mythes décrivent « ce qui n'a jamais existé et ce qui se perpétue », ils constituent un matériau servant à forger sa propre identité en se démarquant de celle du voisin. Par la suite, les relations franco-allemandes furent toujours et encore marquées par des conflits et des guerres, de telle sorte que l'image de l'autre comme « ennemi héréditaire » s'est solidement ancrée dans la perception mutuelle, de part et d'autre du Rhin, jusqu'au milieu du XXe siècle. Mais si les mythes politiques, en tant qu'armes mentales, peuvent être des forces motrices des conflits, ils peuvent aussi contribuer - à l'exemple des relations franco-allemandes après 1945 - à transformer les anciens « ennemis » en « amis » héréditaires.
    Description / Table of Contents: Cet ouvrage analyse les perceptions, la construction des stéréotypes, les mises en scène politiques, mais aussi les tabous et parfois les retours du refoulé. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts standen sich Deutschland und Frankreich feindlich gegenüber. Ihr Antagonismus wurde von einem Schema bestimmt, das sich beständig durch gegensätzliche Symbole und Narrative nährte. Indem Mythen beschreiben, «was niemals existiert hat und was weiter fortlebt», bilden sie ein identitätsstiftendes Material, mit dem sich beide vom Nachbarn abgrenzten. In der Folge blieben die deutsch-französischen Beziehungen von Konflikten und Kriegen bestimmt, so dass das Bild vom «Erbfeind» bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts tief in der wechselseitigen Perzeption auf beiden Seiten des Rheins verankert blieb.
    Description / Table of Contents: Aber wenn politische Mythen als mentale Waffen Katalysatoren für Konflikte sein können, so können sie auch dazu beitragen - wie die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 zeigen -, aus ehemaligen Feinden «Erbfreunde» werden zu lassen. Dieser Band untersucht Perzeptionen, Konstruktionen von Stereotypen, politischen Inszenierungen, aber auch Tabus und bisweilen die Rückkehr von bereits überwunden geglaubten Repräsentationen
    Description / Table of Contents: «Die Beiträge bieten neue Sichtweisen auf bekannte Prozesse, verfolgen anregende wie unkoventionelle Fragestellungen und erlauben erhellende Einblicke in wenig erforschte Themen. Hervorzuheben ist zudem der durchweg interdisziplinäre Ansatz, den die hier zu Wort kommenden Historiker, Kultur-, Literatur- und Politikwissenschaftler/-innen verfolgen.» (Matthias Waechter, Sehepunkte 12, 2012/11)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783035201215
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 312 p.)
    Series Statement: Convergences Vol. 65
    Series Statement: Convergences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Stereotyp ; HISTORY / Civilization ; HISTORY / Essays ; HISTORY / Reference ; HISTORY / Social History ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte 1900-2000
    Note: International conference proceedings. - 10 French, 6 German contributions , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Pariser historische Studien 81
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learned institutions and societies Congresses History 20th century ; Learned institutions and societies Congresses History 20th century ; Kulturbeziehungen ; Wissenschaftliche Kooperation ; Deutschlandforschung ; Frankreichforschung ; Geschichte 1918-2000 ; Kongress ; Paris 〈2005〉 ; Germany Congresses Relations ; France Congresses Relations ; Germany Congresses Intellectual life 20th century ; France Congresses Intellectual life 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1918-2005 ; Wissenschaftliche Kooperation ; Deutschlandforschung ; Frankreichforschung
    Note: Auch im Schuber u.d.T.: 50 Jahre Deutsches Historisches Institut Paris
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...