Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783845297811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (328 Seiten) , Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 7
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Motivation ; Narratives Interview ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Einwanderer ; Migration ; Biografieforschung ; Münsterland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Münsterland ; Einwanderer ; Narratives Interview ; Biografieforschung ; Geschichte 2015-2016 ; Münsterland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Migration ; Motivation ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845277868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Journal of European integration history special issue 2017
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europapolitik
    Series Statement: Journal of European integration history. Special issue
    Series Statement: Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Geschichte der Europäischen Integration ; Various Policy Analyses ; Regionalgeschichte ; Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law ; History of the European Integration ; Andere Politikfelder ; Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigration ; Asyl ; Schengen ; European integration ; Dublin ; EU policies ; migrations ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Migration war immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte der europäischen Integration. Die bestehende Literatur hat dieses Thema hauptsächlich von einer nationalen und sozioökonomischen Perspektive betrachtet. Dieses Buch jedoch integriert solche fragmentierten Analysen, betrachtet sie aus einem weiteren Blickwinkel und ordnet sie im breiteren Zusammenhang des sozialen und demografischen Wandels Europas sowie der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der europäischen Integration ein.Das Buch untersucht die Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf die politischen und wirtschaftlichen Außenbeziehungen Europas und erkennt die Migration aus osteuropäischen Ländern vor 1989 als Teil der europäischen Integration an.Indem das Buch zeigt, dass die Migrationspolitik und ihr Einfluss auf europäische Gesellschaften nur im Zusammenhang der EU-Rahmenbedingungen vollständig verstanden werden können, trägt es wesentlich zur Migrationsforschung im Allgemeinen bei.Mit Beiträgen von:Giulia Bentivoglio, Marcel Berlinghoff, Cristina Blanco Sío-López, Elena Calandri, Alice Cunha, Yves Denéchère, Pawel Jaworski, Slawomir Lukasiewicz, Willem Maas, Guia Migani, Simone Paoli, Dimitris Parsanoglou, Yvette Santos, Beatrice Scutaru, Jacek Tebinka, Moshik Temkin, Giota Tourgeli und Roberto Ventresca.
    Abstract: Movement of people has been a key feature in the whole history of European integration. While existing literature has mostly adopted national viewpoints and a socioeconomic perspective, this book integrates these existing fragmented analyses, views them from a broader perspective and places them in the wider context of the social and demographic transformation of Europe and the political and economic narrative of continental integration. It highlights the impact made by EC/EU immigration policies on the external political and economic relations of Europe and acknowledges that pre-1989 migration from East European countries is part of European integration. By showing that migration policies and their impact on European national societies and economies cannot be fully understood without taking into account the EC framework, this book, therefore, contributes to migration studies as a whole.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783845276670
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Ausgabe/Edition
    Series Statement: Medienpädagogik Band 3
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration.bildet (Veranstaltung : 2016 : Salzburg) Migration bildet
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung ; Media & Communication ; Medienpädagogik ; Media Education ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Recht auf Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Ausländerpädagogik ; Interkulturelles Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Inklusion ; Medienpädagogik ; Bildungsauftrag ; Diversität ; Wissenstransfer ; Asylpolitik ; Migrationsgesellschaft ; Medien ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Migration ; Recht auf Bildung ; Interkulturelles Lernen ; Mehrsprachigkeit ; Ausländerpädagogik ; Medien
    Abstract: Dieser Band beschäftigt sich mit den vielfältigen Bezügen zwischen Migration, Bildung und Medien. Es werden Theorieansätze zur Erklärung internationaler Migration mit Theorien der Integration, Akkulturation bzw. Assimilation von MigrantInnen mit Theorien zur transnationalen Migration sowie unterschiedlichen Forschungs- und didaktischen Anwendungsfeldern zur Migrations- und Diversitätspädagogik verknüpft. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Rolle von Medien in Migrationsprozessen sowie dem Zusammenspiel von Medien und Migration. Hierbei geht es u.a. um die Frage der Darstellung von Migration, MigrantInnen und Diversität in den Medien. Auf diese Weise werden empirische und theoretische Ansätze zu Migration und Medien mit medienpädagogischen und mediendidaktischen sowie migrations- und diversitätspädagogischen Ansätzen und Anwendungsfeldern verknüpft. Mit Beiträgen von: Nancy Andrianne, Wolfgang Aschauer, Georg Auernheimer, Lea Braun, Jonas Christensen, Ricarda Drüeke, Elisabeth Klaus, Anita Moser, Sule Dursun, Helga Embacher, Sylvia Hahn, Birgit Heinrich, Gerhard Hetfleisch, Marc Hill, Mishela Ivanova, Haliemah Mocevic, Alois Nußbaumer, Manfred Oberlechner, Robert Obermair, Michael Offenboeck, Brigitta Pallauf, Lisa Rosen, Argyro Panagiotopoulou, Maximilian Sailer, Wassilios Baros, Brunhilde Scheuringer, Christine Trueltzsch-Wijnen, Elisabeth Vierthaler
    Note: "Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Tagung an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig, die im Kontext des Jubiläums der 200-jährigen Zugehörigkeit des Bundeslandes Salzburg zu Österreich im Mai 2016 stattfand." - Einleitung, Seite 19 , Literaturangaben , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...