Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (8)
  • Westphal, Manuela  (4)
  • Meuser, Michael
  • Moebius, Stephan
  • Wiesbaden : Springer VS  (8)
  • Aufsatzsammlung  (8)
Material
  • Online Resource  (8)
  • Book  (10)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658352042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie und Krise
    Keywords: Sociology—History. ; Culture. ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Krise ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Konzeption und Konstitution der Soziologie als Krisenwissenschaft -- Die Krise des Politischen als Rahmung der Soziologie -- Soziale und individuelle Krisenerfahrungen von Soziolog:innen -- Soziologische Methoden und (Selbst-)Darstellungsformen angesichts von Krisen im Wandel -- Kritik als soziologisches Instrument (in) der Krise.
    Abstract: Seit mehr als 100 Jahren begleiten Soziolog*innen gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren Überlegungen, beobachten und beschreiben gesellschaftliche Spannungen entlang unterschiedlicher Bruchlinien und Konjunkturen. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die Soziologie in unterschiedlichen Phasen ihrer Fachgeschichte mit wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Spannungen, mit Macht- und Ungleichheitsstrukturen und mit daraus resultierenden Krisen auseinandergesetzt hat. Eng damit verbunden ist die Frage, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Entwicklung der Soziologie beeinflusst haben, vielleicht sogar zu Motoren für das Fach geworden sind. Die Beiträge nähern sich auf unterschiedliche Weise dem historischen Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Soziologie in Zeiten von Krisen. Sie nehmen dabei Akteur*innen, Gruppierungen und Interaktionen, Sub-Kulturen und Milieus, organisationale, institutionelle und professionelle Strukturen und Prozesse der Soziologie in den Blick. Damit adressieren sie auch eine diagnostische Frage: Welche Soziologie ist in der Zukunft zu erwarten? Ist die Soziologie eine kritische Wissenschaft, die sich problematischen gesellschaftlichen Verhältnissen entgegenstellt? Inwiefern können wir mit einer Selbstbetrachtung und Kenntnis der Historizität der Soziologie dazu beitragen, gegenwärtige Beobachtungen, Erklärungen und Interpretationen unseres geschichtlich-gesellschaftlichen Seins zu reflektieren? Die Herausgebenden Dr.in Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Dr.in Andrea Ploder ist Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658315313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 292 Seiten)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Human body—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Wissenssoziologie ; Körper ; Soziale Wirklichkeit ; Körperbild ; Das Andere ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Wissenssoziologie ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Das Andere ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658076450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 668 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 2
    Keywords: Cultural Studies ; Culture. ; Sociology. ; Communication. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Theoretische Zugänge in der Kultursoziologie -- Methoden der kultursoziologischen Forschung -- Felder, Phänomene, Prozesse kultursoziologischer Forschung
    Abstract: Die Vielfalt kultursoziologischer Ansätze, Diskurse, Arbeitsfelder und Methoden wird in diesem Handbuch kompakt dargestellt. Geboten wird damit die Möglichkeit zur Orientierung innerhalb des heterogenen Feldes der Kultursoziologie. Unterschiedliche Positionen und das mit ihnen jeweils verbundene Verständnis von ‚Kultur‘ werden sichtbar gemacht und die Leser_innen zur weiterführenden Auseinandersetzung mit diesem Forschungsfeld eingeladen. Band 2 gibt Einblick in theoretische und methodische Ansätze der Kultursoziologie und präsentiert den derzeitigen Stand kultursoziologischer Forschung zu ausgewählten Gegenstandsbereichen. Der Inhalt Theoretische Zugänge in der Kultursoziologie Methoden der kultursoziologischen Forschung Felder, Phänomene, Prozesse kultursoziologischer Forschung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Frithjof Nungesser ist Universitätsassistent am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Katharina Scherke ist außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658267759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 425 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Methodology of the Social Sciences ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Flucht ; Forschung ; Forschungsmethode ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Forschung ; Forschungsmethode ; Flucht ; Migration ; Forschung ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Flucht und Behinderung
    DDC: 305.90808691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule ; Migration ; Behinderung ; Flucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Abstract: Inklusion, Diversität und Intersektionalität -- Lebenslagen und Sozialraum -- Schulische Bildung -- Berufliche Bildung und Arbeitsleben -- Anti-/Diskriminierung und Geschlecht.
    Abstract: In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen. Der Inhalt ·         Inklusion, Diversität und Intersektionalität ·         Lebenslagen und Sozialraum ·         Schulische Bildung ·         Berufliche Bildung und Arbeitsleben  ·         Anti-/Diskriminierung und Geschlecht Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsberei-chen zu Behinderu ng und Migration. Die Herausgeberinnen Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion an der Universität Kassel. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Migration ; Developmental psychology ; Vielfalt ; Inklusion ; Behinderung ; Migration ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658022549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 445 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kultur-Soziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Social Sciences ; Social sciences ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie -- Zum Neubeginn der Kultursoziologie -- Die Aufgaben der Kultursoziologie -- Kultur, Zivilisation, Alltag -- Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?- Zur Plurivalenz von Kultur -- Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen -- »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet -- Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff -- Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar?- Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann -- Über den Einfluß kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen -- Wiederverzauberung der Welt?- Kultur versus Gesellschaft ?- Der Sinn der Höflichkeit -- Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens -- Reparatur und Repräsentation.
    Abstract: Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten. Der Inhalt • Arbeitskreis »Kultursoziologie«. Tagung, 21./22. Juni 1976. Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie; Zum Neubeginn der Kultursoziologie; Die Aufgaben der Kultursoziologie; Kultur, Zivilisation, Alltag; Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie? • Zur Plurivalenz von Kultur; Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen; »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet; Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff • Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar? Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann • Über den Einfluss kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen; Wiederverzauberung der Welt?; Kultur versus Gesellschaft? • Der Sinn der Höflichkeit; Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens; Reparatur und Repräsentation Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...