Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (5)
  • Lange, Andreas  (5)
  • Jugend  (3)
  • Social sciences  (2)
  • Pädagogik  (5)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042073 , 3658042079
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 784 Seiten) , 28 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindersoziologie ; Jugendsoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-658-05676-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindersoziologie. ; Kind. ; Jugend. ; Soziale Situation. ; Sozialisation. ; Alltag. ; Jugendsoziologie. ; Bildung ; Entwicklung ; Jugend ; Kindheit ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Kindersoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Jugendsoziologie ; Kindersoziologie
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658042073
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 784 S. 28 Abb., 23 Abb. in Farbe)
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 3779933144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (662 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Jugend im demografischen Wandel
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Bevölkerungsentwicklung ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufswahl ; Wertordnung ; Lebensplan ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Jugend ; Jugendarbeit
    Kurzfassung: Die Lebensphase Jugend wird durch demografischen Wandel in Familie, Schule und Arbeit neu konstruiert. Das Handbuch nimmt darauf erziehungs- und sozialwissenschaftlich im historischen und internationalen Vergleich Bezug. Der demografische Wandel wird gemeinhin mit Blick auf die Überalterung der Bevölkerung diskutiert. Die Autor/innen fragen demgegenüber danach, ob und inwiefern Jugendliche in ihrer Perspektive auf Bildung, Beruf, Arbeitsmarkt und Familie durch demografische Prozesse beeinflusst werden, welche Chancen und Risiken entstehen und wie sensibel sie darauf reagieren. Der Band versammelt dazu interdisziplinäre Beiträge z.B. zu den Themen 'Wandel von Familienfunktion', 'Berufsfelder: Betreuung und Pflege', 'Fachkräftemangel',' Trend zur Höherqualifizierung', 'Entwertung von Bildungsabschlüssen', 'Schulschließung und Schulentwicklung', 'Förderung und Berufsorientierung durch Schule', 'Qualifikationsanforderungen und Passungsverhältnisse zwischen Ausbildung und Betrieb', 'Inklusion', 'Bildungswanderung', 'Kompetenzentwicklung, Werthaltungen, Migration', 'Lebenslanges Lernen'.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783658155070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 191 Seiten) , 50 Illustrationen
    Serie: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faas, Stefan, 1975 - Familien- und Elternbildung stärken
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Social Sciences ; Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Education and state Germany ; Families ; Parent and child Germany ; Parenting Germany ; Deutschland ; Elternbildung ; Familienbildung ; Familienhilfe ; Sozialarbeit ; Baden-Württemberg ; Deutschland ; Elternbildung ; Familienbildung ; Familienhilfe ; Sozialarbeit ; Baden-Württemberg ; Elternbildung ; Familienbildung ; Familienhilfe ; Sozialarbeit
    Kurzfassung: Vor dem Hintergrund eines anhaltenden Diskurses um veränderte Anforderungen an Familien und die Notwendigkeit einer stärkeren öffentlichen Verantwortung für das Aufwachsen von Kindern richten die Autoren dieses Buches den Blick auf den Bereich der Eltern- und Familienbildung. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Konzepte und Entwicklungen, die auf eine Stärkung dieses Handlungsfelds zielen, insbesondere im Sinne einer Erhöhung der Akzeptanz und Nachfrage von Eltern. Dabei werden Potentiale und Grenzen ausgewählter Konzepte auf der Grundlage aktueller empirischer Untersuchungen diskutiert. Der Inhalt Familienbildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen Bedeutung der Familienbildung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen Evaluation des baden-württembergischen Landesprogramms STÄRKE Empirische Untersuchungen zu „offenen Elterntreffs“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung Fachkräfte in der Eltern- und Familienbildung Die Autorin und die Autoren Prof. Dr. Stefan Faas ist am Institut für Kindheit, Jugend und Familie der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd tätig. Dr. Sandra Landhäußer und Prof. Dr. Rainer Treptow forschen und lehren am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen
    Kurzfassung: Familienbildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen -- Bedeutung der Familienbildung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen -- Evaluation des baden-württembergischen Landesprogramms STÄRKE -- Empirische Untersuchungen zu „offenen Elterntreffs“
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...