Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (95)
  • 1985-1989  (95)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)  (82)
  • Lévi-Strauss, Claude
  • ebrary, Inc
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Studentenclub ; Jugendklub ; Klub ; Student
    Abstract: Abstract: Die Expertise liefert zum einen ein Bild der Gesamtsituation, d.h. der Interessen, Bedürfnisse, Ansprüche, Meinungen der DDR-Studenten gegenüber den Studentenklubs im Jahr 1988. Zum anderen wird auf die Frage nach der Ausgestaltung ein Porträt der Studentenklubs skizziert, die von den rund 370 Studenten aus fünf Hochschulen besucht werden. Es zeigt sich, daß der Besuch von Studentenklubs, u.a. wegen seiner vielen Funktionen, zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten gehört. Das Programmangebot stößt überwiegend, die Ausgestaltung nur auf differenzierte Zustimmung. Aktive Mitarbeit wird nur von wenigen geleistet, jedoch mit großer personeller Reserve. Die Aussagen geben, "oft auch im Widerspruch der Meinungen, ein Bild des subjektiven Erlebens" im Studentenklub. (pbb)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 92 S.
    DDC: 306.85
    Keywords: Ehe ; Familie
    Abstract: Abstract: Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Lebenssituation junger Ehen in der DRR der Jahrgänge 1973 und 1976 und die des Jahrgangs 1988. In diesem Papier werden Daten einer Befragung von 1988 dargestellt und mit entsprechenden Untersuchungen von 1973 bzw. 1976 verglichen. Fragebereiche waren: Partner-Wunschbild, Heiratsmotive, Lebensbedingungen, Eheharmonie, Freizeitgestaltung, Sexualverhalten, Kinderwunsch, Berufstätigkeit und Ehekonflikte. An Veränderungen wurden u.a. festgestellt: Die Tendenz zur Kleinfamilie setzte sich weiter durch (durchschnittliche Kinderzahl 1,699); Rückgang der Ehen und Anstieg der Scheidungsziffern (in der Altersgruppe der Frauen zwischen 25 und 45 Jahren gibt es mehr Geschiedene als Ledige); Zunahme der Lebensgemeinschaften ohne Trauschein auf ca. 20 Prozent der Ledigen. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 20 S.
    DDC: 305.235
    Abstract: Abstract: Dieses Kongreßpapier enthält die Thesen von Teilnehmern des Internationalen Seminars der Jugendforscher "Jugend und Wertorientierung", welches 1989 in Weimar stattfand. Es handelt sich dabei um Mitarbeiter des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR. Die Thesen betreffen u.a. folgende Themenbereiche: 1. Veränderungen der Wertorientierung im Jugendalter; 2. Einfluß des sozialen Umfelds auf die Wertorientierung; 3. Nationale Bedingungen und Sozialisation; 4. Änderung der Geschlechtsrollen; 5. Einfluß der Familie auf die Wertorientierung; 6. Wertorientierung von Studenten. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 201 S.
    DDC: 303.483
    Keywords: Revolution ; Prägen ; Persönlichkeit ; Technik
    Abstract: Abstract: Der Sammelband enthält die folgenden Beiträge: Wissenschaftlich-technische Revolution - Arbeit - Persönlichkeit (M. Rochlitz/L. Kasek); Wechselbeziehungen zwischen wissenschaftlich-technischer Revolution und Persönlichkeitsentwicklung: neue Dimensionen von sozialer Differenzierung und sozialer Gerechtigkeit (T. Hahn); Persönlichkeit und Kollektiv in automatisierten Produktionsbereichen (G. Schellenberger); Technikakzeptanz Jugendlicher beim Übergang von der Schule in den Beruf: Partizipationsbedingungen unterschiedlicher Gruppen der heranwachsenden Generation im Vergleich (W. Kühnel); Soziale Probleme der Anwendung von Kommunikations- und Informationstechnologien unter kapitalistischen und sozialistischen Produktionsverhältnissen (S. Römisch); Zu einigen konzeptionellen Aspekten von Forschungskooperation zwischen Wissenschaftlern und Praxispartnern (S. Röbenack); Persönlichkeit und Gewissen: zu neuen Dimensionen der Gewissensproblematik (Elfi Reichwald/Ernst Reichwald); Arbeitsinha
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 29 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Volk ; Stereotyp ; Vietnamesen ; Kubaner ; Nation
    Abstract: Abstract: Eine 1968 in Leipzig bei Schülern der 9. und 10. Klassen (582 Teilnehmer) durchgeführte Befragung wurde mit absolut identischer Methode an 366 Schülern der gleichen Altersgruppe repliziert. Die Jugendlichen wurden aufgefordert, Angehörige folgender sieben Nationalitäten nach bestimmten Merkmalen (z. B. arbeitsam, friedliebend, sympathisch) unter Verwendung einer siebengestuften Schätzskala zu beurteilen: Kubaner, Vietnamesen, US-Amerikaner, Sowjetbürger, BRD-Bürger, Chinesen, DDR-Bürger. Die Ergebnisse sind in Tabellen dokumentiert und werden kurz diskutiert. Danach haben sich insgesamt bei einigen Nationen (nämlich Kuba, Vietnam, UdSSR und DDR) negativere Einschätzungen ergeben, dagegen bei den USA- und BRD-Bürgern positivere, bei den Chinesen sogar stark positivere Beurteilungen. Insgesamt hat sich also die ehemals idealisierte Klischeevorstellung von Bewohnern sozialistischer Länder relativiert. Die BRD-Bürger liegen beim Merkmal "Sympathie" absolut an der Spitze aller beurteilt
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 49 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugend ; Schüler ; Merkmal ; Polen
    Abstract: Abstract: 200 männliche und 198 weibliche Schüler an polytechnischen Oberschulen der DDR wurden 1989 zu ihren Einschätzungen von Jugendlichen aus den Nationalitäten Polen, UdSSR, USA, Bundesrepublik Deutschland, DDR, Vietnam und Afrika befragt. Einzelne Untersuchungergebnisse wurden mit Werten einer Untersuchung aus dem Jahre 1978 verglichen. Einige Ergebnisse: Das Urteil über Jugendliche aus Polen, der UdSSR und der DDR erfuhr eine deutliche Negativierung, während die Beurteilungen für die USA und die BRD deutlich positiver ausfielen. Die sowjetischen Jugendlichen werden nach wie vor relativ positiv eingeschätzt; im Vergleich der Nationalitäten erhalten sie insgesamt das beste Urteil. Die BRD-Jugendlichen rangieren mit Platz zwei noch vor der DDR. Durchweg äußerten sich die Schüler kritischer und auch differenzierter als früher, allerdings war auch der Anteil der Urteilsenthaltungen mit mehr als 29 Prozent sehr hoch.(psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 185 S.
    DDC: 305.4
    Keywords: Lebensform ; Frau
    Abstract: Abstract: Der Bericht gibt einen Überblick über und interpretiert Forschungsuntersuchungen der Jahre 1986 bis 1988 zur Frauenforschung in der DDR, wobei folgende Dimensionen angesprochen werden: Nutzung und Beurteilung der Gleichberechtigung, Wertorientierungen, Lebensziele und Zukunftsvorstellungen von jungen Frauen, berufliche Positionen und Leistungen, Einsatz und Interesse an Technik, familiäre Lebensweise, Vereinbarkeit von Berufs- und Familienaufgaben, Freizeit und Arbeitsleistung, Veränderungen in Lebensweise und Leistungsanspruch über zwei Frauengenerationen. Es werden zahlreiche Vorschläge diskutiert, wie die Leistungsfähigkeit von Frauen verbessert und wie insbesondere qualifizierte Frauen ("weibliche Leitungskader") verstärkt gefördert werden könnten. Obwohl den Frauen in der DDR "die Befreiung von Unterdrückung und gesellschaftlicher Diskriminierung" attestiert wird, ergeben sich im Alltag zahlreiche Probleme bei den hohen Anforderungn in Beruf, Privatleben und bei der Kindererzi
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 57 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Sozialisation ; Jugend
    Abstract: Abstract: Die vorliegenden Thesen sind ein Versuch, "die Grundvoraussetzungen, zentralen Problemstellungen und tragenden Begriffe eines dialektisch-materialistischen Konstrukts der politischen Sozialisation im Jugendalter zu entwickeln". Sie basieren auf einer Analyse westlicher Literatur zum Thema und auf den empirischen Ergebnissen des Zentralinstituts für Jugendforschung (ZIJ) zur politisch-ideologischen Entwicklung in der DDR der 70er/80er Jahre. Der Verfasser beschäftigt sich u.a. mit den Triebkräften, den Etappen und den Instanzen der politischen Sozialisation von der frühen Kindheit an bis zum Austritt aus der Berufstätigkeit; weiter mit ihren manifesten und latenten Prozessen und mit den Problemfeldern politischer Sozialisation in den 80er und 90er Jahren, die "mögliche Konsequenzen für die politische Sozialisation der Jugend der 90er Jahre erahnen lassen... Die Thesen sollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, vorrangig der Markierung von theoretischen und empirischen Forschungsfeld
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 37 S.
    DDC: 306.46
    Keywords: Wertorientierung ; Leiter ; Gruppentechnologie ; Tätigkeitsmerkmal ; Soziologie ; Forschung ; Merseburg
    Abstract: Abstract: Grundlage des Berichts bildet "eine soziologische Studie, die 1987 in den Kombinaten Buna und Bitterfeld durchgeführt wurde, an der ca. 1400 junge und ältere Werktätige teilnahmen, von denen fast 300 Leitungsfunktionen ausüben". Zwei Drittel waren bis 39 Jahre alt, die übrigen älter. Im Einzelnen untersucht wurden die "Wertorientierungen und Zukunftsvorstellungen von Leitern", das "Tätigkeitsprofil und Bedingungen der Tätigkeit" sowie die "demokratischen Aktivitäten von Werktätigen und Leitungskadern". Die Ergebnisse zeigen u.a. eine hohe Wertediskrepanz zwischen Konsumgüterbedürfnissen und ihrer Befriedigung, eine Mißachtung der Höflichkeit innerhalb der Verhaltensnormen, eine hohe Arbeitszufriedenheit, jedoch mit dem Wunsch nach reduzierter Arbeitszeit, aber auch oft mangelndes Interesse an demokratischer Mitwirkung. "Insgesamt zeugen die vorgestellten Ergebnisse von einer hohen Disziplin und Arbeitsmoral vieler Werktätiger und von noch mehr Leitern." (pbb)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 80 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Freizeit
    Abstract: Abstract: Die in der DDR im Zeitraum November 1988 bis März 1989 durchgeführte "Komplexstudie" erfaßte rund 3.500 junge Berufstätige sowie 376 Studenten und ermittelte die Beliebtheit von Freizeitaktivitäten und -interessen, die Nutzung von Kultur- und Medienangeboten sowie die Zusammenhänge zwischen politischen bzw. allgemeinen Wertorientierungen und den bevorzugten Kultur- und Freizeitinteressen. Die Ergebnisse werden mit Untersuchungen seit 1973 zum Vergleich in Bezug gesetzt. Als besondere Ergebnisse werden herausgehoben: Freizeitaktivitäten mit individuellem Charakter wie Reisen, Musik hören, Fernsehen haben zugenommen gegenüber z.B. Theater und Kino. In der Mediennutzung hat sich durch den Einfluß der "BRD-Medien" ein dramatischer Wandel vollzogen: Zwischen 1976 und 1988 stieg die tägliche Nutzung des BRD-Fernsehens von 14 auf 56 Prozent. Es wird folgender Schluß gezogen: "Die große Bedeutung einer selbstbestimmten und genußbetonten Lebensgestaltung für die Mehrheit der jungen Werktäti
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 62 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Freizeit ; Arbeiter
    Abstract: Abstract: In der Studie geht es "um die Analyse von Wechselbeziehungen zwischen Arbeitsbedingungen und -inhalten einerseits und verschiedenen Formen und Inhalten der kulturellen Freizeitgestaltung andererseits". Über 1200 Betriebsangehörige bis 35 Jahre und älter wurden in 47 Betrieben aus neun Bezirken befragt. Dabei ging es vorrangig um jugendliche und junge Arbeiter, in deren Betrieben computergestützte Technik produziert bzw. mit dieser Technik gearbeitet wird. Die Themen waren "Freizeiterwartungen, -interessen und -tätigkeiten", "Kunst- und Mediengebrauch", "Arbeitsbedingungen und -inhalte", "Sozialdemographie", "Voraussetzungen und Bedingungen der kulturellen Lebensgestaltung". Es zeigt sich, daß ein computergestützter Arbeitsplatz sich nur in einzelnen Akzenten auf die Freizeitgestaltung der Arbeiter auswirkt, wobei die im Vergleich zur "kulturellen Biographie" erst kurze Tätigkeitsdauer zu berücksichtigen ist. Doch werden für einen künftig zu erwartenden Zusammenhang zwischen compute
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Dordrecht : Imprint: Springer
    ISBN: 9789401148467
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vii, 127 p) , ill
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Keywords: Science (General) ; Social sciences. ; Humanities.
    Abstract: 1 Introduction -- 2 History -- 3 Occurrence and isolation -- 4 Biological activities -- 5 Carbohydrate specificity -- 6 Molecular properties -- 7 Three dimensional structures -- 8 Biosynthesis -- 9 Applications -- 10 Lectin resistant cells -- 11 Functions in nature -- 12 Epilogue.
    Abstract: A characteristic property of most, or perhaps all, proteins is their ability to combine specifically and reversibly with various substances. Well known examples are enzymes that bind substrates and inhibitors, and antibodies that bind antigens. This book deals with lectins, a class of proteins that bind carbohydrates. Another characteristic property of lectins is that they agglutinate cells or precipitate polysaccharides and glycoproteins. This is because lectins are polyvalent, i.e. each lectin molecule has at least two carbohydrate binding sites to allow crosslinking between cells (by combining with sugars on their surfaces) or between sugar containing macromolecules. The agglutinating and precipitating activities of lectins are very similar to those of antibodies. They can likewise be specifically inhibited by low molecular weight compounds (haptens), which in the case of lectins are sugars or sugar containing compounds (Fig. 1.1). Not surprisingly, therefore, many of the methods used in lectin research are based on immunochemical techniques. Nevertheless, lectins are different from antibodies in several important aspects. Many lectins are found in plants, microorganisms and viruses, which do not synthesize immunoglobulins. In fact, they are found in almost all living organisms (Table 1.1) and are not confined to specific organs or tissues. Another marked difference between the two classes of compound is that antibodies are structurally similar, whereas lectins are structurally diverse. In general, lectins are oligomeric proteins composed of subunits, usually with one sugar binding site per subunit.
    Description / Table of Contents: 1 Introduction2 History -- 3 Occurrence and isolation -- 4 Biological activities -- 5 Carbohydrate specificity -- 6 Molecular properties -- 7 Three dimensional structures -- 8 Biosynthesis -- 9 Applications -- 10 Lectin resistant cells -- 11 Functions in nature -- 12 Epilogue.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Kluwer Academic Publishers | Dordrecht : Imprint: Springer
    ISBN: 9780585274065
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 349 p) , ill
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Philosophy and Medicine 33
    Keywords: Philosophy (General) ; medicine Philosophy ; Internal medicine ; Pediatrics ; Medical ethics ; Medicine—Philosophy. ; Pediatrics. ; Internal medicine. ; Bioethics.
    Abstract: Children’s Health as a Social and Political Issue -- Child Health and Public Policy -- Comments on Barbara Starfield’s ‘Child Health and Public Policy’ -- Development of the U.S. Federal Role in Children’s Health Care: A Critical Appraisal -- American Social and Political Thought and the Federal Role in Child Health Care -- Children as Research Subjects -- When is the Risk Minimal Enough for Children to be Research Subjects? -- Children, Illness, and Death -- Death and Children’S Literature: Charlotte’s Web and the Dying Child -- Charlotte the Spider, Socrates, and the Problem of Evil -- Children’s Conceptions of Illness and Death -- Terminally Ill Children and Treatment Choices: a Reply to Gareth Matthews -- Children’s and Parents’ Roles in Medical Decisionmaking -- Children and Adolescents: Their Right to Decide About Their Own Health Care -- Children and Health Care Decisionmaking: A Reply to Angela Holder -- Children’s Competence for Health Care Decisionmaking -- Consent and Decisional Authority in Children’s Health Care Decisionmaking: A Reply to Dan Brock -- Questions Parents Should Resist -- Taking the Family Seriously: Beyond Best Interests -- The Pediatrician’s Role: Theory and Practice -- “Not Miniature Men and Women”: Abraham Jacobi’s Vision of a New Medical Specialty a Century Ago -- The Development of Pediatrics as a Specialty -- The Good Doctor and the Medical Care of Children -- Comments on John Ladd’s ‘the Good Doctor and the Medical Care of Children’ -- Government by Case Anecdote or Case Advocacy: A Pediatrician’s View -- Advocacy: Some Reflections on an Ambiguous Term -- Loving the Chronically Ill Child: A Pediatrician’s Perspective -- Love and the Physician: A Reply to Thomas Irons.
    Abstract: Before a separate Department of Medical Humanities was formed, the editors of this volume were faculty members of the Department of Pediatrics at our medical school. Colleagues daily spoke of the moral and social problems of children's health care. Our offices were near the examining rooms where children had their bone-marrow procedures done. Since this is a painful test, we often heard them cry. The hospital floor where the sickest children stayed was also nearby. The physicians, nurses, and social workers believed that children's health care needs were not being met and that more could and should be done. Fewer resources are available for a child than for an adult with a comparable illness, they said. These experiences prompted us to prepare this volume and to ask whether children do get their fair share of the health care dollar. Since the question "What kind of health care do we owe to our children?" is complex, responses should be rooted in many disciplines. These include philosophy, law, public policy and, of course, the health professions. Representing all of these disciplines, contributors to this volume reflect on moral and social issues in children's health care. The last hundred years have brought great changes in health care tor children. The specialty of pediatrics developed during this period, and with it, a new group of advocates for children's health care. Women's suffrage gave a political boost to the recognition of children's special health needs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 14 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Identität ; Bewusstsein ; Merkmal
    Abstract: Abstract: Interpretation nicht näher zitierter empirischer Untersuchungen zur DDR-Identität Jugendlicher in Abhängigkeit von bestimmten Merkmalen wie Familie, Heimat, persönliche Situation in Beruf und Arbeit. Als Hauptkriterien für die Identitätsbildung wurden Geborgenheits- und Sicherheitsbedürfnis ermittelt, während z. B. die Sporterfolge der DDR als irrelevant eingestuft werden ("An Sporterfolge sollten innenpolitisch keine übertriebenen Erwartungen gestellt werden. Sie bewegen nicht einmal politisch gutwillige Leute."). An der Spitze der kritischen Merkmale stehen die Umweltschutzmaßnahmen der DDR, gefolgt von der Medieninformation und den unbefriedigenden Freizeitmöglichkeiten. Als "unerwartet stark" wird auch die Kritik von Jugendlichen an den zwischenmenschlichen Beziehungen eingestuft, ein Merkmal, "das in der öffentlichen Erwartung in der DDR als sehr gut ausgeprägt gilt". Zusammenfassend wird festgestellt: "Maßgebend ist die Tatsache, daß sich die Jugend mit der DDR als ihrem Vate
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 51 S.
    DDC: 305.4
    Keywords: Leistungsverhalten
    Abstract: Abstract: Die Untersuchung basiert auf einer 1987 durchgeführten schriftlichen Befragung von 650 (411 männlichen, 239 weiblichen) "Leitern" (Betriebsdirektor, Fachdirektor, Abteilungsleiter, Gruppenleiter, Meister, Brigadier) aus 38 Betrieben verschiedener Größe und unterschiedlicher Lage in der DDR. Mit steigender Leitungsstufe verringert sich der Frauenanteil beträchtlich (z. B. 53 Prozent weibliche Gruppenleiter, 0 Prozent weibliche Direktoren). Bemerkenswerte Unterschiede traten zwischen männlichen und weiblichen Leitern hinsichtlich der bevorzugten Lebensprinzipien auf, wobei sich zeigte, daß weibliche Leiter "teilweise höhere und bessere Leistungen vollbringen, sich nachdrücklicher und mit größeren Schwierigkeiten durchsetzen als ihre männlichen Leiterkollegen, um die gleiche fachliche und soziale Anerkennung wie diese zu finden". Es wird gefolgert: "Unseren Ergebnissen zufolge leiten Frauen weder schlechter noch besser als Männer, sie verleihen ihrer Leitungstätigkeit eher einen beson
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 88 S.
    DDC: 305.31
    Keywords: Alleinstehender
    Abstract: Abstract: Das vorliegende Papier stellt ein Rohmanuskript einer 1988/1989 durchgeführten Befragung von Alleinstehenden in der DDR (Rücklauf: 157 Fragebogen) dar. Erfragt wurden Meinungen zu folgenden Themen: Wohnverhältnisse und Einkünfte, Zufriedenheit mit Arbeit und Beruf, Teilnahme an Aktivitäten der "Klubs für Alleinstehende", Interessen und Neigungen, Lebensziele und -orientierungen, Integration und Alleinsein, Beurteilung ihrer Kontaktmöglichkeiten, Partnerwünsche und Sexualität. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 23 S.
    DDC: 306.874
    Keywords: Alleinstehender
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 126 S.
    DDC: 301
    Keywords: DDR ; Facharbeiter ; Auszubildender ; Rechtsbewusstsein ; Einstellung ; politische Einstellung ; Gerechtigkeit ; Jugendrecht ; Jugendschutz ; Rechtsordnung ; sozialistischer Staat
    Abstract: Befragt wurden 1.250 Facharbeiter und Lehrlinge in der DDR zu folgenden Themen: Pflichten und Rechtsverhalten, Rechtskenntnisse, Einstellungen zum Recht, Einschätzungen zum Lehrfach "Sozialistisches Recht", Einstellungen zum Jugendrecht und Jugendschutz, Vertrauen in die Strafrechtspflege, Opfer- und Täterverhalten. Der Autor kommt zusammenfassend zu dem Fazit: "Es wäre gewagt, anhand der Befragungsergebnisse von einem entwickelten sozialistischen Staatsbewußtsein der Facharbeiter-Lehrlingsstichprobe zu sprechen... Die Einheit von Verständnis, Erlebnis und Durchsetzung der sozialistischen Demokratie ist kaum und ungenügend im jugendlichen Erfahrungsbereich." Abschließend werden Vorschläge für eine Verbesserung der Rechtserziehung und "Rechtspropaganda" gemacht ("Rechtserziehung hat abzurücken von sog. Allgemeinplätzen, sie ist problembezogen zu realisieren."). (psz)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3110117339 , 9783110117332
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (xiv, 227 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Weshalb Lügen kurze Beine haben
    DDC: 305.3
    Keywords: Body language ; Truthfulness and falsehood ; Lehrmittel ; Lehrmittel
    Abstract: Weshalb Lugen Kurze Beine Haben: Uber Tauschungen Und Deren Aufdeckung Im Privaten Und Offentlichen Leben
    Description / Table of Contents: I. Einleitung; II. Lügen, undichte Stellen und Hinweise auf eine Täuschung; III. Weshalb Lügen kurze Beine haben; Schlechte Lügengeschichten; Verheimlichung und Fälschung von Gefühlen; Gefühle beim Verheimlichen und Fälschen; Die Angst, ertappt zu werden; Das Schuldgefühl beim Lügen; Das Vergnügen, jemanden an der Nase herumzuführen; IV. Wie man Täuschungen in der Sprache, an der Stimme oder am Körper entdecken kann; Der sprachliche Ausdruck; Die Stimme; Der Körper; Das autonome Nervensystem als Produzent von Täuschungshinweisen; V. Täuschungshinweise im Gesicht
    Description / Table of Contents: VI. Gefahren und VorsichtsmaßnahmenVorsichtsmaßnahmen bei der Interpretation von Verhaltenshinweisen auf eine Täuschung; Exkurs: Der Polygraph als Lügendetektor; Wer polygraphische Tests einsetzt; Wie der Polygraph funktioniert; Der Polygraph und die Verhaltenshinweise auf eine Täuschung im Vergleich; VII. Wie man kontrollieren kann, ob jemand lügt; Epilog; Anhang; Tabelle 1: Das Offenbarwerden verheimlichter Informationen, ausgehend von den Verhaltenshinweisen; Tabelle 2: Das Offenbarwerden verheimlichter Informationen, ausgehend von der Art der Information
    Description / Table of Contents: Tabelle 3: Hinweise darauf, daß ein Ausdruck vorgetäuscht istTabelle 4: Liste zur Kontrolle von Lügen; Register
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 26 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Schüler
    Abstract: Abstract: Mit der Erweiterung des Programms von "Jugendradio DT 64" bot der Rundfunk der DDR seit Ende 1987 erstmals ein Vollprogramm an, das sich vorrangig an junge Leute zwischen 14 und 30 Jahren richtete. Im Auftrag des Zentralrats der FDJ wurde im Dezember 1987 eine Studie über die Wirkung des neuen Angebotes durchgeführt, deren Ergebnisse im vorliegenden Papier dokumentiert sind. Befragt wurden 324 Schüler der Klassen 8 bis 10 aus Schulen in Leipzig. Die Fragen bezogen sich auf: Erwartungen der Jugendlichen, ihre Informationen über das neue Jugendprogramm sowie ihre Bewertung von DT 64. Inhaltliche Fragen wie die Wirkung der Wortsendungen sollten in einer zweiten Untersuchungsetappe im Frühjahr 1988 bearbeitet werden. Nach der nicht-repräsentativen Befragung erwarten die Jugendlichen in erster Linie gute Unterhaltung (93%), jugendorientierte Information (62%) und Berichte über das Weltgeschehen (52%). Charakteristisch sei das Bedürfnis nach vielfältigen, kurzen Informationen. (pka)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 48, 86 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Umgestaltung ; Sozialwissenschaften ; Sowjetunion
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 35 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Rockmusik ; Popularität ; Jugend ; Jugendliebe ; Expertise ; Glees
    Abstract: Abstract: Es werden verschiedene Studien aus den Jahren 1979 bis 1987 ausgewertet und das Musikinteresse von DDR-Jugendlichen sowie die Beliebtheit von DDR-Rock- und Popmusik untersucht. In dem Betrachtungszeitraum ging kontinuierlich die Bedeutung von DDR-Produktionen zurück. Für 1987 konstatieren die Autoren einen "historischen Tiefstand": Bei der Frage nach dem beliebtesten Titel oder dem beliebtesten Interpreten nehmen DDR-Produktionen "eine weit untergeordnete bzw. überhaupt nicht mehr erkennbare Position" ein. Der Hauptteil des Berichtes befaßt sich dann mit DDR-Musik; es werden Ranglisten und Beliebtheitsskalen aufgestellt; abschließend werden die Erwartungen der Jugendlichen an populäre DDR-Musik dargestellt. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 68 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Sozialismus ; Einstellung ; Jugendverband ; Zukunft ; Funktionär ; Sowjetunion
    Abstract: Abstract: Die Ausführungen stellen eine erste, übersichtsartige Auswertung der Untersuchung "Das Geschichtsbewußtsein der Jugendlichen zur zweiten Hälfte der achtziger Jahre" dar, wobei nur einzelne Aspekte angesprochen werden. (1) Zukunftsorientierungen der Jugendlichen: Es wird festgestellt, daß die hohe Verbundenheit mit der DDR zu einer zuversichtlichen Sicht der persönlichen Entwicklung führt. (2) Identifikation mit der DDR: Als ein Problem in der politisch-ideologischen Entwicklung der Jugendlichen wird das Auseinanderfallen von territorialer Identifikation und politischer Identifikation mit der DDR gesehen, d.h. enge Verbundenheit mit dem Heimatort einerseits, Vorbehalte gegen das Leben in der DDR andererseits. (3) Einstellung zur SED: Es wird eine immer geringer werdende Identifikation der Jugendlichen mit der Partei nachgewiesen. (4) Einstellung zur Sowjetunion: Auch die Verbundenheit mit der UdSSR verringert sich immer mehr. (5) Geschichtsinteresse: Das Interesse an geschichtlichen
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 38 S.
    DDC: 305.9
    Keywords: Schichtarbeit ; Schichtarbeiter ; Facharbeiter ; Leben
    Abstract: Abstract: Im Rahmen der Studie "Jugend und Wissenschaftlich-Technische Revolution" wurden 1.200 junge Berufstätige in der DDR erfaßt, von denen rund 300 Schichtarbeiter waren. Im Bericht werden die Ergebnisse einer Befragung von 670 jungen Facharbeitern (Durchschnittsalter 24 Jahre) wiedergegeben, von denen 265 im Mehrschichtensystem arbeiteten. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Schichtarbeit und Arbeitsinhalt, Einsatz von Computertechnik, Erwartungen an Wissenschaft und Technik, wissenschaftlich-technische Interessen, Interesse an Computer- und Informatik-Kursen und Interesse an fachlich-schöpferischer Betätigung. Weiter wurde gefragt nach den Zusammenhängen zwischen Schichtarbeit, Lebenszielen, territorialer und beruflicher Mobilität, Freizeitinteressen und Weiterbildungsinteressen. Die Befragungsergebnisse sind in einem umfangreichen Tabellenanhang wiedergegeben, in dem jeweils nach Normalschicht und Mehrschicht sowie männlich und weiblich unterschieden wird. (pka)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 83 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendklub ; Klub ; Jugend
    Abstract: Abstract: Ziel der Studie ist es, verallgemeinerungsfähige Aussagen über die Zufriedenheit Jugendlicher in bezug auf Jugendklubs zu treffen. Untersucht werden folgende Problemkreise: (1) Zufriedenheit mit dem Gesamtangebot an Freizeiteinrichtungen im Wohngebiet und deren Erreichbarkeit; (2) Zufriedenheit mit der Gestaltung des Jugendklublebens, insbesondere mit dem Programmangebot; (3) Motive für den Klubbesuch; (4) Beteiligung der Jugendlichen an der Gestaltung des Klublebens und mögliche Eigeninitiativen; (5) Vorstellungen und Wünsche der Jugendlichen in bezug auf das Klubleben. In der Untersuchung wird zunächst nach den Freizeitinteressen und ihrer Realisierung gefragt. Vor diesem Hintergrund wird dann analysiert, ob der Jugendklubbesuch dem Freizeitbedürfnis der Jugendlichen entspricht. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß die Freizeitinteressen und das Freizeitverhalten sehr differenziert sind und daß das Angebot des Jugendklubs dem noch nicht genügend Rechnung trägt. Vor diesem
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 22 S.
    DDC: 305.235
    Abstract: Abstract: Unter dem Vorbehalt, daß zugrunde liegende Methodiken, Populationen und Fragestellungen unterschiedlich waren, werden statistische Daten und Fakten aus verschiedenen Lebensbereichen der Familie und der Jugend aus der DDR und der BRD aus den Jahren 1979 bis 1985 einander gegenübergestellt und verglichen. Ausgewertet werden statistische Jahrbücher, Publikationen und Studien, denen Befragungen vorausgegangen waren. Untersuchungsobjekte sind u.a. die Berufstätigkeit der Frau, Zukunftserwartungen und Arbeitszufriedenheit von Jugendlichen, Intelligenz von Schülern und Abiturienten, Studienfächer von Studentinnen, studentisches Wohnen, finanzielle Situation von Studenten, Literatur- und Leseverhalten von Jugendlichen, Situationen (z.B. Wohnsitz von Studenten, Heiratsalter) und Einstellungen (z.B. Wohnungswunsch, Zukunftserwartungen). (WK)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Zeitbudget ; Management ; Tätigkeit
    Abstract: Abstract: Der Forschungsbericht analysiert das Zeitbudget von Leitungskadern der sozialistischen Wirtschaft. An der Untersuchung waren mehr als 500 Führungskräfte aus 38 Betrieben dreier Ministeriumsbereiche beteiligt. Mit Hilfe eines Tätigkeits-Zeit-Protokolls wurde die Gesamtstruktur des Zeitbudgets ermittelt: (1) Angaben über den Tages- bzw. Wochenablauf; (2) Zeitaufwendungen pro Tätigkeit sowie ihre Reihenfolge; (3) Belastungssituationen pro Tag usw. Im Bericht wird nach Direktor/ Fachdirektor, Abteilungsleiter, Gruppenleiter, Meister, Jugendforscherkollektivleiter und Jugendbrigadier unterschieden. Die Daten sind nach erwähnten Leitungsebenen, nach dem Geschlecht und dem Alter differenziert. Dieses Gesamtzeitbudget stellt große Strukturierungen der Zeitverwendung dar und zeigt die Quellen und Ursachen uneffektiver Zeitverwendung nicht auf. (SN)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 28 S.
    DDC: 305.42
    Keywords: Gleichberechtigung ; Frau ; Alltag
    Abstract: Abstract: Ausgehend von der Feststellung, daß Gleichberechtigung in der DDR gesetzlich verankert ist, von allen bejaht wird, aber nicht immer entsprechendes Verhalten nach sich zieht, werden in der Studie einige Fragen zum Problem der Gleichberechtigung und der Partnerschaft diskutiert. Es wird festgestellt, daß trotz allgemeiner Akzeptanz der Gleichberechtigung doch sehr ungenaue Vorstellungen darüber existieren, was Gleichberechtigung wirklich bedeutet. Deshalb werden die Kennzeichen der Gleichberechtigung aufgezeigt. An verschiedenen Beispielen wird herausgearbeitet, wie Partnerschaft und Gleichberechtigung im Alltag aussehen. Insgesamt wird festgestellt, daß im Rahmen von Gleichberechtigung gleiche Arbeitsmöglichkeiten, gleicher Lohn für gleiche Arbeit sowie gleiche Rechte und Pflichten in den verschiedenen Lebensbereichen einen hohen Stellenwert haben. Abschließend wird zusammengefaßt, welche positiven und negativen Trends die Gleichberechtigung der Frauen fördern oder behindern. (ICA)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 116 S.
    DDC: 305.23
    Keywords: Spielinteresse ; Junge ; Mädchen ; Vorschulkind ; Spielzeug ; Berufswunsch
    Abstract: Abstract: Die Autorin untersucht die geschlechtsspezifische Determinierung von Vorschulkindern anhand von Spielinteressen, Spielzeugbesitz und Berufswünschen. Neben der Betrachtung von Rolle und Wirkung biologischer, psychischer und sozialer Faktoren, vergleicht sie ihre 1987 an 413 4-8jährigen Kindern im Vorschulalter durchgeführte Befragung mit der von Heinz Dannhauer 1968 realisierten Untersuchung. Mit Hilfe gewonnener empirischer Erkenntnisse geht sie auf folgende Fragestellungen ein: (1) Wie entwickelt sich die Fähigkeit zur Geschlechtsdifferenzierung? (2) Welchen Einfluß haben Geschwister auf den Zeitpunkt der eigenen Geschlechtswahrnehmung? (3) Gibt es in dieser Altergruppe bereits Geschlechtsstereotype? (4) Existieren geschlechtstypische Spielinteressen? (5) Welchen Stellenwert besitzen Geschlechtsstereotype beim Spielzeugbesitz - gibt es signifikante Unterschiede? (6) Verfügen Vorschulkinder über einen geschlechtstypischen Spielzeugbesitz? (7) Inwieweit sind Berufswünsche (in Alters
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 25 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Aids ; Krankheit
    Abstract: Abstract: Der Bericht informiert über die Ergebnisse eines Assoziationstests zum Begriff AIDS, um zu eruieren, was Jugendliche primär zu AIDS bewegt und was sie spontan mit AIDS in Verbindung bringen. 190 Jugendliche, etwa 23 Jahre alt, wurden befragt. Zunächst geht es um Assoziationen zu AIDS. Dabei wird folgende Rangfolge festgestellt: Krankheit, Geschlechtsverkehr, Angst, Ansteckung, Kondome, Homosexualität. Es werden die Fragen der Jugendlichen zu AIDS zusammengefaßt: Fragen zur Krankheit, Übertragung, zum Schutz, zu Gegenmitteln, zur Epidemiologie, zu Bekämpfungsstrategien, zum AIDS-Test, zu den Betroffenen, soziale Fragen. Anhand einiger Stellungnahmen Jugendlicher zu AIDS wird das Denken Jugendlicher zu und über AIDS charakterisiert. (ICA)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 30 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Skinhead ; Problemgruppe ; Jugendklub
    Abstract: Abstract: Der Verfasser setzt sich zunächst mit der Problematik der "sozialen Degradation" und der Existenz von Randgruppen in der Gesellschaftsordnung des realen Sozialismus auseinander. Hiervon werden jugendliche Problemgruppen abgegrenzt und Perspektiven einer "historisch-konkreten Analyse" dieser Problemgruppen erörtert. Es schließen sich eine Beschreibung des Skinhead-Phänomens als Mode-, Mitläufer-, Trittbrettfahrer- und Gruppenphänomen sowie Erklärungsansätze zur sozialen Herkunft der Skinheads an. Als für Skinheads typische Ideologiefragmente werden ein unreflektiertes Deutschtum, Ausländerfeindlichkeit, Weitergabe von Ideologiefragmenten rechtsradikalen Einschlags sowie Betonung von Männlichkeit herausgearbeitet. Abschließend setzt sich der Verfasser mit dem Arbeitsverhalten der Skinheads auseinander. Dokumentarisches Material zum Berliner "Skinhead-Zwischenfall" am 17. Oktober 1987 ist beigefügt. (ICE)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 383 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendforschung ; Kind ; Berlin ; Leipzig
    Abstract: Abstract: Dieses Bulletin enthält die im Plenum des 6. Leipziger Kolloquiums der Jugendforscher gehaltenen Referate und die anderen schriftlich vorliegenden Beiträge. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Wertorientierungs- und Leistungsentwicklung der Jugend. Weiterhin wird angestrebt, eine Bilanz der 20jährigen Forschungsarbeit des Zentralinstituts für Jugendforschung zu ziehen, über Ergebnisse und Probleme der gegenwärtigen wissenschaftlichen Tätigkeit zu informieren und Orientierungen für die weitere Forschung zu geben. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Sold and distributed in the U.S.A. and Canada by Kluwer Academic Publishers | Dordrecht : Imprint: Springer
    ISBN: 9780585275895
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 254 p) , ill
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Philosophy and Medicine 29
    Keywords: Philosophy (General) ; medicine Philosophy ; Medical ethics ; Medicine—Philosophy. ; Public health. ; Bioethics.
    Abstract: The Captain’s Authority: Sources and Scope -- The Physician and Authority: A Historical Appraisal -- Narrow Passageways: Nurses and Physicians in Conflict and Concert Since 1875 -- Legal Intrusions on Physician Independence -- The Authority of the Captain: Reflections on a Nautical Theme -- Sharing the Captaincy -- Team Medicine in The NICU: Ship or Flotilla of Lifeboats? -- “Ship? What Ship? I Thought I was Going to the Doctor!”: Patient-Centered Perspectives on the Health Care Team -- Who Chartered This Ship? -- Technology and Financing: Changing the Course -- The Physician And Technological Change -- Marketing Health Care: Ethical Challenge to Physicians -- Social Goals and Doctors’ Roles: Commentary on the Essays of Robert M. Cook-Deegan and Stuart F. Spicker -- Captains, Committees, and Communities -- Unshared and Shared Decision Making: Reflections on Helplessness and Healing -- Ethics Committees: Talking the Captain Through Troubled Waters.
    Abstract: "The fixed person for fixed duties, who in older societies was such a godsend, in the future ill be a public danger." Twenty years ago, a single legal metaphor accurately captured the role that American society accorded to physicians. The physician was "c- tain of the ship." Physicians were in charge of the clinic, the Operating room, and the health care team, responsible - and held accountabl- for all that happened within the scope of their supervision. This grant of responsibility carried with it a corresponding grant of authority; like the ship's captain, the physician was answerable to no one regarding the practice of his art. However compelling the metaphor, few would disagree that the mandate accorded to the medical profession by society is changing. As a result of pressures from a number of diverse directions - including technological advances, the development of new health professionals, changes in health care financing and delivery, the recent emphasis on consumer choice and patients' rights - what our society expects phy- cians to do and to be is different now. The purpose of this volume is to examine and evaluate the conceptual foundations and the moral imp- cations of that difference. Each of the twelve essays of this volume assesses the current and future validity of the "captain of the ship" metaphor from a different perspective. The essays are grouped into four sections. In Section I, Russell Maulitz explores the physician's role historically.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugend ; Jugendklub ; Problemgruppe ; Jugendkultur
    Abstract: Abstract: Es wurden 3.000 DDR-Jugendliche 1987 mittels eines Zusatzfragebogens innerhalb anderer Meinungsumfragen zur Wahrnehmung von und zu Erfahrungen mit Skinheads befragt. Grundsätzlich überwiegen Klischees (Skinheads als "Jugendmonster schlechthin, als Aggressionsbündel und unberechenbare Chaoten"), aber insbesondere bei den Schülern wurde auch "neugierige Zuwendung" beobachtet: "Deshalb ist es besonders erforderlich, Schüler in den höheren Klassen auch über die destruktiven Momente dieser Gruppierungen aufzuklären und eine Art Prävention vorzugeben." Bei der oft unsachlichen Ablehnungshaltung vieler Jugendlicher ("Alle Skinheads erschießen!") wird ein Sündenbockmechanismus für Formen der Aggressionsableitung vermutet. Bei den Gründen für ein Bekenntnis zu den Skinheads wird deutlich, "daß im Bekenntnis zu den Skinheads eine Abwendung von der DDR vorherrschend ist. Es handelt sich um eine graduell verschieden gelagerte Gegnerschaft, die wir nicht weiter umschreiben können." Es wird gefo
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 10 S.
    DDC: 340
    Keywords: DDR ; Alkoholkonsum ; Alkoholismus ; Kriminalität ; abweichendes Verhalten ; Jugendlicher ; Ursachenforschung
    Abstract: Die Anfang 1988 erstellte Expertise analysiert den Alkoholverbrauch in der DDR und thematisiert Zusammenhänge zwischen Alkoholmißbrauch und Enstehung und Verbreitung der Kriminalität. Mit rund 10 Liter Reinalkoholverbrauch pro Jahr und Kopf der Bevölkerung seit Beginn der 80er Jahre gehört die DDR zu den Ländern mit hohem Alkoholkonsum. Als besonders problematisch wird der sprunghafte Anstieg des Alkoholverbrauchs beim Übergang von der Schule zur Berufsausbildung angesehen: Immer jüngere Jugendliche neigen zum gewohnheitsmäßigen Alkoholkonsum. Alkoholmißbrauch "in dichter Abfolge" wird als "eine Vorstufe für ein Abgleiten in Kriminalität und asoziale Verhaltensweisen" gewertet. An der Gesamtkriminalität liegt der Anteil von Tätern mit Alkoholisierung bei der Tatausführung bei 20 bis 25 Prozent, bei bestimmten Delikten deutlich darüber. Mit Blick auf die UdSSR, wo seit 1985 drastische Maßnahmen zur Eindämmung der "Trunksucht" versucht werden, wird gefolgert: "Die repressive Unterbin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 30 S.
    DDC: 301
    Keywords: Jugend ; Jugendlicher ; DDR ; Gesellschaft ; realer Sozialismus ; Randgruppe ; Jugendkultur ; Rechtsradikalismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Wertorientierung
    Abstract: Der Verfasser setzt sich zunächst mit der Problematik der "sozialen Degradation" und der Existenz von Randgruppen in der Gesellschaftsordnung des realen Sozialismus auseinander. Hiervon werden jugendliche Problemgruppen abgegrenzt und Perspektiven einer "historisch-konkreten Analyse" dieser Problemgruppen erörtert. Es schließen sich eine Beschreibung des Skinhead-Phänomens als Mode-, Mitläufer-, Trittbrettfahrer- und Gruppenphänomen sowie Erklärungsansätze zur sozialen Herkunft der Skinheads an. Als für Skinheads typische Ideologiefragmente werden ein unreflektiertes Deutschtum, Ausländerfeindlichkeit, Weitergabe von Ideologiefragmenten rechtsradikalen Einschlags sowie Betonung von Männlichkeit herausgearbeitet. Abschließend setzt sich der Verfasser mit dem Arbeitsverhalten der Skinheads auseinander. Dokumentarisches Material zum Berliner "Skinhead-Zwischenfall" am 17. Oktober 1987 ist beigefügt. (ICE)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 0899253245 , 9783110112351 , 9783110872897
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 182 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Contributions to the sociology of language 47
    DDC: 302.5/44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Home Psychological aspects ; Marginality, Social ; Alienation (Social psychology) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fremder ; Soziologie ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references (p. [165]-172) and indexes , Revision of thesis (doctoral)--York University, Toronto, Ont , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 13 S.
    DDC: 304.6
    Keywords: Kinderwunsch ; Frau ; Leipzig ; Torgau ; Oschatz
    Abstract: Abstract: Im Sommer 1986 wurden 1560 Frauen zwischen 20 und 30 Jahren im Bezirk Leipzig schriftlich nach ihren Kinderwünschen befragt, um das in den einzelnen Kreisen des Bezirkes unterschiedliche "Fruchtbarkeitsniveau" analysieren zu können. Insgesamt verteilte sich das Ergebnis wie folgt: kein Kind (1 Prozent), ein Kind (22), zwei Kinder (64) und drei Kinder (11), wobei der Wunsch nach einer Mehrkinderfamilie stärker in den Städten als auf dem Lande vorherrschte. Als wichtigste Regulatoren für den Kinderwunsch wurden Unterbringungsmöglichkeiten in der Kinderkrippe, Länge des Arbeitsweges, Versorgung mit Ärzten, Einkaufs- und Dienstleistungseinrichtungen genannt. Da 25 Prozent aller Frauen und 16 Prozent der bisher kinderlosen Frauen bereits einen Schwangerschaftsabbruch hatten vornehmen lassen, wird ein diesbezüglicher Zusammenhang mit der Geburtshäufigkeit vermutet. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 0899253334 , 3110112469 , 9783110112467
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vii, 319 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Studies in anthropological linguistics 1
    DDC: 303.4/82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Congresses ; Sociolinguistics Congresses
    Note: Includes bibliographies and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 21 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Zukunft ; Zukunftserwartung ; Friede ; Menschheit
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Forschungsbericht gibt Auskunft über den Inhalt der Zukunftsvorstellungen junger Leute in der DDR. An der Untersuchung waren 1180 Jugendliche bis zu 35 Jahren beteiligt und weitere 60 über 35 Jahre. Es handelt sich dabei um junge Arbeitnehmer, Lehrlinge und junge Akademiker, die vorwiegend in Großbetrieben der Industrie tätig sind. Der Inhalt der Zukunftsvorstellungen konzentriere sich insbesondere auf zwei Arten von Beziehungen, "die die ganze Lebenstätigkeit des Menschen bestimmen": die Beziehungen der Menschen zu ihrer Umwelt und die Beziehungen zwischen den Menschen in der Gesellschaft. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 59 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Landjugend ; Bauer ; Dorf
    Abstract: Abstract: Vorliegender Bericht nimmt zur Landjugendentwicklung in der DDR aus der Sicht der Jugendforschung Stellung. Es werden folgende drei Hauptthemen angeprochen: 1. Zur Reproduktion der Klasse der Genossenschaftsbauern und zur jugendpolitischen Arbeit auf dem Lande; 2. Arbeitseinstellung, Leistungsverhalten, Berufsorientierung und Ausbildung, Jugendbrigaden und MMM-/Neuererbewegung, Hoch- und Fachschulabsolventen; 3. Land- und Dorfverbundenheit, Migration und Freizeitgestaltung. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 30 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Forschungsergebnis ; Jugendpolitik ; Alltag ; Gewohnheit ; Politik
    Abstract: Abstract: Dieser Bericht gibt in zehn Thesen einen Überblick über Forschungsergebnisse, Beobachtungen und Überlegungen zum Entwicklungsstand der DDR-Jugend im Jahre 1987. Diese sei "in ihrer großen Mehrheit durch ein hohes Niveau ihrer sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung charakterisiert". Kritisiert wird die Rolle der FDJ, die die Interessenvertretung der Jugend nicht ausreichend wahrnehme. Weiterhin nehme die Rezeption westlicher Rundfunk- und Fernsehsendungen immer mehr zu, jedoch sei es verboten, in den Schulen darüber zu diskutieren. Dies führe zu dem weit verbreiteten "Phänomen der doppelten Meinung". Ein weiterer Problempunkt ist die zunehmende Anzahl schwerer krimineller Delikte, die von Jugendlichen verübt werden. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Leserbrief ; Klub ; Jugendklub ; Zuschrift
    Abstract: Abstract: Bericht über eine Gruppendiskussion mit Lesern der DDR-Zeitschrift "Junge Welt" und Dokumentation von 60 Leserbriefen zum Thema "Jugenklub" und Freizeitgestaltung. Als bedeutsam erwies sich die Funktion der Jugendclubs als Diskussionsforum und Begegnungsstätte von Gleichaltrigen. Besonders in ländlichen Gebieten stellt der Club oft die einzige Möglichkeit dar, an Tanz- und Discoveranstaltungen teilzunehmen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, daß die Kommunen in kleineren Orten nur unzureichende materielle Mittel für diese Jugendarbeit zur Verfügung hätten. Etwa die Hälfte aller Leserbriefe - insbesondere aus den Großstädten - äußerte sich auschließlich kritisch zu den Jugendclubs. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 43 S.
    DDC: 304.6
    Keywords: Ehe ; Bevölkerung
    Abstract: Abstract: Mit diesem Bericht wird die sechste Fortsetzung der Sozial-statistischen Daten-Fakten-Erkenntnisse für die DDR vorgelegt. Die Daten betreffen folgende Bereiche: 1. Bevölkerung/Demografie; 2. Stand und Entwicklung der Lebensbedingungen; 3. sozialpolitische Maßnahmen; 4. Gesundheitswesen; 5. Beteiligung der Bürger an der Gestaltung der Gesellschaft. Es werden internationale Vergleichszahlen herangezogen. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendkultur
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Bericht, der 1986 in der DDR erschienen ist, gibt einen Überblick über neuere jugendsoziologische Publikationen in der BRD. Es interessiert die Autoren vor allem die inhaltliche Ausrichtung, wobei sich die untersuchten Publikationen vor allem der Jugendkultur zuwenden. Besondere Bedeutung messen die Autoren den "Shell-Jugendstudien" bei, welche 1950 ins Leben gerufen wurden. Es wird resümiert, daß die Zielrichtung der Publikationen deutlich werde, "die alle kulturelle Aspekte... in den Mittelpunkt der Reflexionen über die Jugend in der spätkapitalistischen Gesellschaft stellten. Die Publikation, die jedoch ein umfassendes Bild der kulturellen Aktivitäten Jugendlicher gibt - und dabei Randgruppenerscheinungen ebenso einschließt, wie kulturelle Massenprozesse - steht in der Literatur der BRD noch aus." (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 25 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Videotechnik ; Kind ; Videokunst ; Video
    Abstract: Abstract: Der Bericht gibt einen Überblick über technische Fragen der neuen Medien, kommunikationstechnische Entwicklungen und die Tendenzen der Medienproduktion. Als "objektive Prozesse" werden die Internationalisierung der geistigen Produktion und Kommunikation, eine langfristige Erhöhung des Medienangebotes und damit des Arsenals der Massenbeeinflussung, eine zunehmende Kommerzialisierung und Technisierung der gesellschaftlichen Kommunikation und eine zunehmende Bedeutung der Freizeit als Sphäre der Bildung und Vorbereitung identifiziert. Aufgrund des ungenügenden Entwicklungsstandes der Medienforschung in der DDR sei es schwierig, "originär sozialistische Kommunikationsbedürfnisse" zu bestimmen. Weiter gibt der Beitrag einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Videotechnik als Kontrolltechnik in Training und Ausbildung und generell als Instrument der Wissensvermittlung. Beschrieben werden: Einsatz der Videotechnik in der Anmateurfilmbewegung, Videotechnik als Erweiterung und Ersa
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 55 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Junge ; Jugend ; Jugendmedien
    Abstract: Abstract: Im Mai 1985 führte das Zentralinstitut für Jugendforschung die Untersuchung "Jugendmedien 85" durch. Im vorliegenden Teilbericht werden Ergebnisse zur Resonanz und Wirksamkeit der Zeitung "Junge Welt " ausgewertet, die auf einer postalischen Befragung in ausgewählten DDR-Haushalten beruhen. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 88 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendforschung ; Jugendpolitik ; Tendenz
    Abstract: Abstract: Dieses Sammelwerk dokumentiert die Thesen, welche auf neun Rundtischgesprächen des Leipziger Kolloquiums der Jugendforscher 1986 aufgestellt wurden. Sie befassen sich mit folgenden Themen: 1. Jugend und Jugendorganisation; 2. Wertorientierungen; 3. Leistung und Persönlichkeitsentwicklung in der Ausbildung; 4. Soziale Integration von Jugendlichen in Betrieb und Arbeitskollektiv; 5. Sozialstruktur - Soziale Herkunft - Persönlichkeitsentwicklung; 6. Ehegestaltung und Eheprobleme Jugendlicher; 7. Geschlechtstypische Einstellungen und Verhaltensweisen in Beruf und Freizeit; 8. Jugend - Territorium - Migration; 9. Dynamik und Stabilität im kulturellen Alltag. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 30 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Zukunftsplanung ; Zukunft ; Arbeitnehmer ; Lebensbedingungen
    Abstract: Abstract: Auf Grundlage empirisch gewonnener Ergebnisse zu den Themen: 1."Bedingungen zur Erhöhung der Leistungsbereitschaft junger Werktätiger" (1984); 2."Bedingungen und Prozesse der Entwicklung des Leistungsstrebens und -verhaltens junger Werktätiger" (1986); 3. Die Jugend und der XI. Parteitag der SED" (1986); 4. "Jugendliche und Erwachsene" (1985) wird in diesem Forschungsbericht analysiert, welche Beziehungen zur gesellschaftlichen Umwelt und zur eigenen Persönlichkeit in den Zukunftsvorstellungen junger Leute im Alter von 16 bis 30 Jahren ihren Ausdruck finden; über welchen Zeitraum Jugendliche in der Lage sind, konkrete Vorstellungen über künftig zu Erreichendes zu entwickeln; inwieweit sich die Vorbereitung auf das Leben in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in den Zukunftsvorstellungen widerspiegelt; wie gesellschaftliche Prozesse und Erscheinungen in der Orientierung auf die Zukunft reflektiert werden; welche Zukunftsaussichten von Jugendlichen hinsichtlich der gesellsc
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 23 S.
    DDC: 305.4
    Keywords: Neuerer ; Einbeziehung
    Abstract: Abstract: Dieser Bericht sucht nach Ursachen für die geringe Beteiligung weiblicher Jugendlicher an der "Messe der Meister von morgen" (MMM) in der DDR. Hierzu wurden insgesamt 604 Standbetreuer der 27. MMM (1985) befragt. Es werden ausgewählte Ergebnisse zu folgenden Schwerpunkten interpretiert: 1. Einfluß von Persönlichkeitseigenschaften weiblicher Jugendlicher auf die Teilnahme; 2. Organisation auf Betriebsebene als Voraussetzung für eine stärkere Einbeziehung der Frauen; 3. Einfluß gesellschaftlicher und familiärer Erziehungsfaktoren. Es zeigt sich, "daß den familiären Faktoren - im Zentrum einseitiger Funktionsverteilung der Geschlechter in den Bereichen Haushalt und Kinderbetreuung - der wesentlichste Einfluß zugesprochen wird. Eine starke Unterschätzung erfahren dagegen die Erziehungsfaktoren." (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 83 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendmode ; Kleidung
    Abstract: Abstract: Dieser Bericht basiert auf Ergebnissen der Studie "Jugend und Mode 1985". Es geht dabei insbesondere um das Bekleidungs- und Modeverhalten von Jugendlichen, um ihre Kauf- und Tragegewohnheiten, um Einstellungen zur Mode und zum Modewandel, um bevorzugte Kleidungsstücke und Stile. Insgesamt wurden 2624 Jugendliche befragt. Es wird konstatiert, daß die Gruppe der 16- bis 25-jährigen in sich relativ stark differenziert ist. In der Kleidung Jugendlicher verwirkliche sich ihr individueller Geschmack. Der größte Teil der befragten Jugendlichen sei mit der eigenen Kleidung zufrieden. Unzufrieden ist die Mehrheit mit dem Angebot in den Jugendmodegeschäften. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 40 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Freizeitverhalten ; Intelligenz ; Freizeit
    Abstract: Abstract: Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Freizeit junger Studienabsolventen in der DDR. Ihre Freizeitgestaltung soll auf dem Hintergrund der Freizeit anderer Gruppen beleuchtet werden. Weiterhin geht es um den Einfluß eines qualifikationsgerechten Arbeitsplatzes auf die Freizeitgestaltung. Als Datengrundlage dienen verschiedene Studien aus der ersten Hälfte der 80er Jahre. Es zeigt sich, daß junge Hochschulabsolventen über die geringste Freizeit verfügen. Das Spektrum ihrer Freizeitinteressen sei jedoch vielfältiger als bei anderen Gruppen. Der größte Teil der Freizeit (etwa 70 Prozent) werde in der Wohnung verbracht. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    DDC: 305.24
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Bericht enthält die Zusammenfassung der "Ergebnisse einer Studie, die zur Vorbereitung des XII. Parlaments der FDJ und des XI. Parteitags der SED unter jungen Werktätigen durchgeführt wurde. Sie erbrachte detaillierte Informationen über das komplexe Zusammenwirken wesentlicher objektiver Bedingungen und individueller Voraussetzungen sowie der Methoden der Leitungstätigkeit für die Ausprägung einer hohen Leistungsbereitschaft und entsprechendem Leistungsverhalten im Ausbildungs- und Arbeitsprozeß junger Werktätiger". Nach einer Einleitung werden "Wertorientierungen und Leistungsverhalten junger Werktätiger", und zwar: einerseits "politisch-ideologische Grundpositionen und weitere Wertorientierungen", andererseits "Beziehungen zwischen Wertorientierungen und dem Leistungsstreben sowie -verhalten" untersucht. In den restlichen drei Kapiteln wird dargestellt, inwieweit "Einstellungen und Haltungen zur wissenschaftlich-technischen Revolution, ökonomische Initiativen der
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 110 S.
    DDC: 305.42
    Keywords: Frau ; Lebensform
    Abstract: Abstract: Ziel des Forschungsvorhabens war die Untersuchung von Möglichkeiten zur Durchsetzung der Gleichberechtigung in der Lebensweise junger Frauen. Im Mittelpunkt stand dabei die Betrachtung von Beruf und Mutterschaft unter besonderem Aspekt des Berufsengagements, des Arbeitsvermögens sowie der Leistungskraft junger Frauen im Zusammenhang mit ihren Familien- und Partnerbeziehungen. Die Arbeit basiert auf einer 1985 durchgeführten empirischen Erhebung mittels Befragung (teil- und ganzstandardisiert) und auf Aufsätzen (Beschreibung und Einschätzung des Tagesablaufes) von 1592 (1109 weiblichen und 483 männlichen) Probanden aus den Bezirken Erfurt und Karl-Marx-Stadt. Die Autorin wertet umfangreiches statistisches Datenmaterial zur Untersuchungsgruppe hinsichtlich Alter, Qualifikation und Weiterbildung, Arbeitsrhythmus, politischer Organisiertheit, Familienstand, Anzahl der Kinder, Wohnort und -verhältnissen aus. Weiterhin werden die Lebenseinstellungen und -ansprüche junger Frauen in Bezug
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 361 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Migration ; Leipzig
    Abstract: Abstract: Vorliegende Studie des Zentralinstituts für Jugendforschung aus dem Jahre 1986 untersucht die migrationelle Mobilität der Jugend in zwei Bezirken der DDR, Leipzig und Neubrandenburg. "Mit der Untersuchung wurde eine Analyse der potentiellen und realisierten migrationellen Mobilität bei jungen Werktätigen vorgenommen. Dabei ging es besonders um die Einstellung zum Wohnort und die sie beeinflussenden Bedingungen". "Die territorialen Bedingungen, sozialstrukturellen und demographischen Merkmale der Jugendlichen werden auf ihren Einfluß als differenzierte Faktoren analysiert." Im Rahmen der Untersuchung wurden ca. 3400 Jugendliche befragt. Es werden insgesamt 20 Gründe bzw. Motive analysiert, die Einfluß auf die migrationelle Mobilität haben. Als wichtigste Motive gelten 1. Zusammenzug mit dem Partner; 2. keine eigene Wohnung und 3. die berufliche Tätigkeit mit dem Ehepartner. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 15 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Parteitag ; Jugend ; Zukunftsplanung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Berlin
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Forschungsbericht ergänzt einen bereits im April 1985 vorgelegten Bericht über die Zukunftsorientierung junger Arbeitnehmer in der DDR. Er stützt sich auf Daten einer Studie "Die Jugend und der XI. Parteitag der SED". Die Ergebnisse der zuerst genannten Studie sollen mit denen unter der Wirkung des Parteitags erreichten verglichen werden. Es wurden rund 3500 Jugendliche (16 bis 30 Jahre) und ca. 300 Personen im Alter von 31 bis 50 Jahren verschiedener Klassen und Schichten einbezogen. "Es wurde davon ausgegangen, daß der Parteitag die Weichen für die gesellschaftliche Entwicklung der DDR bis zur Jahrtausendwende gestellt hat und es interessierte, wie zuversichtlich die jungen Leute unter diesen konkreten Orientierungen die gesellschaftliche Entwicklung in der DDR einschätzen." Es zeigt sich, daß die Zukunftsorientiertheit entsprechend der Zugehörigkeit zu den verschiedenen sozialen Gruppen der Gesellschaft unterschiedlich ist. "Der Optimismus in die gesellschaftlich
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 24 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Schüler ; Kleidung ; Einstellung ; Junge
    Abstract: Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um empirische Untersuchungen zum Thema "Mode bei Jugendlichen". Nach einer Einleitung und einer Beschreibung des methodischen Vorgehens werden zunächst "Einstellungen und Verhaltensweisen von Schülern auf modischem Gebiet" untersucht, unterteilt ist dieses Hauptkapitel in zwei Abschnitte: "Einstellungen zur Mode" und "Realverhalten auf modischem Gebiet", die wiederum mehrfach unterteilt sind: im ersten werden "Modeinteressen, Motive für bestimmtes Modeverhalten und Quellen für modische Anregungen" behandelt, im zweiten "Reaktion auf neue Modetrends, Kaufverhalten (unter besonderer Berücksichtigung der Jugendmodeeinrichtungen), Tragegewohnheiten und Hobbytätigkeit/Selbstanfertigung". Den Abschluß bildet eine Zusammenfassung von 10 Hauptaussagen, u.a.: "Das Modeinteresse ist bei den 14- bis 17jährigen Schülern stark ausgeprägt; Hauptmotiv ist das Sich-Wohlfühlen in der eigenen Haut; erst in dritter Linie Schönheit; reichlich zwei Drittel de
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 40 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Auszubildender ; Wertorientierung
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Forschungsbericht, welcher 1986 vom Zentralinstitut für Jugendforschung der DDR herausgegeben wurde, befaßt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Themen: 1. "Stand und Entwicklung wesentlicher Wertorientierungen der Lehrlinge"; 2. "Herausbildung des Klassenbewußtseins und der Weltanschauung der Arbeiterklasse unter den Lehrlingen"; 3. "Zukunftsbewußtsein und Lebenspläne der Lehrlinge"; 4."Haltung zum Frieden und die Entwicklung einer sozialistischen Wehrbereitschaft bei den Lehrlingen". (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 24 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Wertorientierung ; Einstellung
    Abstract: Abstract: "Obwohl die Persönlichkeit zeitlebens Wandlungsprozessen unterliegt, bleiben doch ihre wichtigsten Wertbeziehungen über lange Zeiträume, oft über das ganze Leben hinweg relativ gleich, teilweise in erstaunlichem Grade stabil." Der Autor versucht in seinem Beitrag zu ergründen, wie diese Gleichförmigkeit und Stabilität des Wertens/Verhaltens der Persönlichkeit zu erklären ist. Es geht dabei insbesondere um den zugrunde liegenden psychologischen Mechanismus sowie um Methoden zu dessen Beeinflussung. Es werden einige Argumente zur Begründung der ziemlich schwachen Korrelationen zwischen verbal geäußerten Einstellungen und realem (sogenannten offenem) Verhalten angeführt. Ein Abschnitt ist den Wertorientierungen der DDR-Jugend gewidmet. Ein Exkurs beleuchtet die Möglichkeiten zur sozialen Beeinflussung von Wertorientierungen. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Parteitag ; Sozialismus ; Genossenschaftsmitglied ; Imperialismus ; Friede ; Weltfriede
    Abstract: Abstract: Der Bericht gibt zusammenfassende Übersichten und Tabellen zu Entwicklungstrends, die auf (nicht näher zitierten) Studien aus den Jahren 1975 bis 1985 beruhen. Befragt wurden dabei DDR-Jugendliche zu ihrer Einstellung zur FDJ, zu ihren Wertorientierungen und Verhaltensweisen sowie ihrem Verhältnis zu Kultur und Medien, Gesundheits- und Umweltbewußtsein. Im Vorwort wird darauf hingewiesen, daß der Bericht keine "allseitige Lageeinschätzung der Jugend" geben könne; demzufolge sind viele Einzelergebnisse weitgehend unkommentiert wiedergegeben. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 0899250890 , 3110106817 , 9783110106817
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 487 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: New Babylon, studies in the social sciences 47
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication in children ; Socialization ; Social interaction in children ; Children Language ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Spracherwerb
    Note: Includes bibliographies and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3110098806 , 9783110098808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur des islamischen Orients n.F., Bd. 11
    DDC: 305.8/927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion ; Arabs Public opinion ; Europe Relations ; Islamic Empire History 661-750 ; Historiography ; Middle East Relations ; Willibald Eichstätt, Bischof, Heiliger 700-787 ; Palästina
    Note: Based on the author's thesis (doctoral)--Frankfurt, 1979 , Includes bibliographical references (p. [265]-279) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 47 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Wohnung ; Leipzig ; Dresden
    Abstract: Abstract: Der Bericht versucht, Entwicklungstrends durch die Auswertung verschiedener Studien (Befragungen in Leipzig zwischen 1975 und 1982 sowie in Dresden zwischen 1980 und 1984) zu ermitteln. Diese Befragungen befaßten sich mit den Lebensbedingungen junger Menschen und sollten Hinweise für die "territoriale Planung" geben. Zu den Ergebnissen: Etwa 25% der Befragten werden als "potentielle Migranten" eingestuft. Als Motive für eine mögliche Abwanderung werden besonders ungenügende Wohnbedingungen ("nach wie vor") sowie Umweltbedingungen ermittelt. Auch die Unzufriedenheit mit den mangelhaften Freizeitmöglichkeiten hat sich seit 1978 erhöht. Als gewichtigste Gründe, am Wohnort zu bleiben, wurden genannt: Vorhandensein von Freunden und Verwandten, günstige Wohnbedingungen sowie eine interessante Arbeitstätigkeit. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 139 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Beruf ; Student ; U 79 ; Auszubildender
    Abstract: Abstract: In der vorliegenden Untersuchung des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR werden die einzelnen Schichten und Gruppierungen der DDR-Jugend verglichen, Differenzierungen aufgezeigt sowie Anregungen für weitere Forschungen gegeben. Der Beitrag ist eine Zusammenfassung von vier einzelnen Studien zur DDR-Jugend, wobei das Datenmaterial aus Gruppenbefragungen gewonnen wurde. Folgende Themenkreise werden abgedeckt: Lebenswerte, ideologische Einstellungen, gesellschaftliche und private Aktivitäten, Organisation, Qualifikation, Herkunft, Beziehungen zwischen Eltern und Jugendlichen, Leistungsergebnis sowie Angaben zur Person der Probanden. Unterschieden wird zwischen Schülern, Lehrlingen, Berufstätigen und Studenten. In seinem Resümee gelangt der Autor zu folgenden allgemeinen Schlußfolgerungen: (1) Die ideologische Einstellung der Jugendlichen korreliert mit dem Bildungsstand. (2) Bei den Lebenswerten gibt es ebenso sehr enge Zusammenhänge zwischen Aktivität und Bildungsstand. (3)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 29 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Meinung ; Geschlecht ; Junge Frau ; Arbeiter
    Abstract: Abstract: Diese Sekundäranalyse soll die Entwicklung politisch-ideologischer Überzeugungen von DDR-Jugendlichen über den Zeitraum von 15 Jahren (1970 bis 1985) darstellen. "Erörtert werden... Entwicklungstrends hinsichtlich der Überzeugung vom weltweiten Sieg des Sozialismus, der festen Freundschaft zur Sowjetunion und des Stolzes darauf, ein Bürger der DDR zu sein." Weiterhin wird die Entwicklung der weltanschaulichen Grundposition dargelegt. Es folgen einige trendanalytische Aussagen zu Aktivitäten im Jugendverband. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 32 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Abstract: Vom Standpunkt marxistisch-leninistischer Gesellschaftswissenschaften werden Fragen der Nutzung der Jugendmedien der DDR in den Jahren 1976-1984 untersucht. Dazu werden folgende Punkte betrachtet: (1) Lesen der "Jungen Welt"; (2) Hören von Jugendsendungen des DDR-Rundfunks; (3) Sehen von Jugendsendungen des DDR-Fernsehens; (4) Einbeziehung der Massenmedien in das Leben der FDJ-Gruppen. Die Ergebnisse zeigen, daß 50 Prozent der jungen Arbeiter und Studenten täglich und 26 Prozent mindestens einmal wöchentlich die Zeitung des Jugendverbandes lesen. Allerdings sind 1984 erstmals seit langem Rückgänge im täglichen Lesen der "Jungen Welt" in verschiedenen Gruppen der Jugend zu registrieren. Fast jeder zweite Jugendliche hört täglich (18 Prozent) bzw. mehrmals wöchentlich (28 Prozent) Jugendsendungen des DDR-Rundfunks. Es wird festgestellt, daß BRD-Rundfunksender häufiger gehört werden als die der DDR. In der vorliegenden Untersuchung konnten nur einige Aspekte des Fernsehverhaltens anal
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 61 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Migration ; Wohnort ; Einstellung ; Arbeitsvermögen ; Arbeitnehmer ; Berlin
    Abstract: Abstract: Die Auswertung stützt sich auf eine Befragung von 3.400 Jugendlichen, die 1982 in der DDR (Neubrandenburg und Leipzig) zur territorialen Mobilität durchgeführt wurde. Die Untersuchungsbezirke verloren jährlich im Schnitt mehr als 2.000 Personen allein durch Migration, im wesentlichen durch berufliche Gründe motiviert. Der Bericht liefert einen Einblick in die Bewertung der Arbeitsbedingungen durch Jugendliche: Besonders demotivierend wirkten danach Arbeitszeitregelungen im Betrieb, Mängel in der Arbeitsorganisation und generelle Unzufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit bzw. den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Bei jeder zweiten migrierten Frau wurde festgestellt, daß sie nach dem Wohnortwechsel außerhalb ihres erlernten Berufes tätig wurde. Als Hauptziel wird formuliert, sozialökonomische und wirtschaftspolitische Regelungen zu finden, "daß die Jugendlichen selbst mit individuellen Migrationsentscheidungen letztendlich gesellschaftliche Zielstellungen verwirklichen" soll
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 26 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Kind ; Parteitag ; Ideologische Arbeit
    Abstract: Abstract: Das (mutmaßlich 1985 verfaßte) Papier enthält Thesen und Diskussionshilfen für "Kader" des DDR-Jugendverbandes FDJ zu folgenden Themenbereichen: Kommunistische Erziehung der Jugend und ideologische Arbeit; Wertbewußtsein der Jugend; Arbeiterjugend; Landjugend; Studenten; Junge Ehe. Es wird ein "differenziertes Herangehen" an die Jugend und eine höhere Befähigung der "Kader" empfohlen; bedeutende Veränderungen in den Bedürfnissen, Interessen, Wertorientierungen, Lebenszielen, im Lern-, Arbeits- und Freizeitverhalten der Jugend werden festgestellt, auf die man reagieren müsse: "Unsere Jugend wächst unter weltoffenen Bedingungen heran. Sie ist konfrontiert mit den Massenmedien und anderen Informationsquellen des Klassengegners." (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 51 S.
    DDC: 306.81
    Keywords: Ehe ; Partnerschaft ; Sekundäranalyse ; Einstellung ; Familie ; Eingeschworene Jungfrau
    Abstract: Abstract: In der vorliegenden Analyse geht es vor allem um Fragen der Partnerschaft in der jungen Ehe und Familie, deren Ergebnisse durch Langzeitstudien ermittelt wurden. Thematisiert werden u.a. Voraussetzungen, die als wichtig für eine glückliche Ehe bewertet werden; Kinderwunsch; Gleichberechtigung im familiären Bereich und Verhaltensweisen bei Ehekonflikten. Die Qualität der Partnerbeziehungen weist nach Ansicht des Autors einen rückläufigen, jedoch durch beide Geschlechter völlig gleichartig bewerteten Trend auf. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 20 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Streben ; Leistungsbewertung
    Abstract: Abstract: Der Forschungsbericht gibt Aufschluß darüber, wie sich die Bewertung des Leistungsverhaltens der jungen Werktätigen durch den Leiter auf ihre Leistungsbereitschaft auswirkt, und welche Rückschlüsse des Leiters auf die Kollektivmitglieder leistungsfördernd sind. Anhand von verschiedenen Indikatoren wird zunächst die Häufigkeit der Information des vorgesetzten Leiters und deren Auswirkungen auf die Zufriedenheit der jungen Arbeiter und Angestellten mit diesen Informationen untersucht. Anschließend steht der Zusammenhang des aktuellen Leistungsverhaltens sowie des Leistungsstrebens mit der Leistungsbewertung durch den Leiter im Mittelpunkt. Die Erwartungen an die Leistungsbewertung sind daher im gewissen Maße von Geschlecht, Alter, Bildungsniveau und Qualifikationsniveau der jungen Leute abhängig. Davon wiederum wird die Zufriedenheit mit der Leistungsbewertung bestimmt. Nur bei hoher Zufriedenheit erreicht sie jedoch ihre optimale stimulierende, leistungsfördernde Wirkung. Genauere K
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendmedien ; Jugend ; Medien ; Erfahrungsaustausch
    Abstract: Abstract: Nach einer Zusammenfassung der Hauptergebnisse stellt der Autor unter Anführung empirischen Zahlenmaterials die individuellen Bedingungen des Medienverhaltens junger Werktätiger und Studenten in der DDR vor. Dabei wird bei den Jugendlichen "hohes politisches Interesse, Leistungsorientierung, eine ausgeprägte DDR-Verbundenheit, reichhaltige soziale Erfahrungen, vielfältige Gesprächsaktivität, hohe Erwartungen an die Massenmedien und ein umfangreicher Mediengebrauch" konstatiert. Im 3. Teil der Untersuchung geht der Autor auf die Rolle der DDR-Jugendmedien ein. Zunächst werden die Erwartungen von Lehrlingen, jungen Arbeitern und Studenten an Jugendpresse, -funk und -fernsehen im allgemeinen dargestellt, um anschließend die Nutzung und Bewertung von den Printmedien "Junge Welt", "Neues Leben", den Jugendsendungen des DDR-Rundfunks und des DDR-Fernsehens mit Hilfe von Tabellen aufzuzeigen. "Am kritischsten bzw. zurückhaltendsten urteilten die jüngeren Altersgruppen innerhalb der Jugend
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 200 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Zeitbudget ; Fragebogen ; Jugendklub ; Sitzung ; Leipzig-Grünau ; Leipzig
    Abstract: Abstract: Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer Kohortenanalyse, welche in den Jahren 1981 bis 1984 in Leipzig-Grünau durchgeführt wurde. Erfaßt wurden zu Beginn alle in diesem Gebiet wohnenden Schüler der Klassen 8 bis 10. Ziel der Studie ist die Analyse von Einflüssen territorialer Bedingungen (komplexes Neubaugebiet) auf die Lebensweise Jugendlicher. "Dabei standen die sozialen Integrationsprozesse im Zentrum der Untersuchung." Themen sind u.a. die Wertorientierungen und Lebensziele der Jugendlichen; Freizeitinteressen und Freizeitverhalten sowie Rechtsbewußtsein und Rechtsverhalten. "Die Längsschnittauswertung zeigt, daß die generellen Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher im Neubaugebiet einer Großstadt nicht anders verlaufen als bei Jugendlichen aus anderen Territorien... Für die weitere Lebensentwicklung Jugendlicher ist es relativ bedeutungslos, ob sie in einem Neubaugebiet aufgewachsen sind oder nicht." (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 14 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Auszubildender ; Einstellung ; Schüler ; Sachverhalt ; Eigentum
    Abstract: Abstract: In der vorliegenden Studie werden einige Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen der DDR zu strafrechtsrelevanten Sachverhalten untersucht, um Schlußfolgerungen für eine gezielte Erziehungsarbeit ziehen zu können. Es geht u.a. um Einstellungen zu Gesetzesverletzungen, zu fremden und gesellschaftlichem Eigentum, zu Eigentumsdelikten sowie zu situativen Momenten einer Straftat. Die Befragungen der Jugendlichen erfolgten 1982 und 1983 in je zwei Altersstufen (Kohorten). Die jüngere Kohorte bildeten 516 Schüler der 9. und später 10. Klasse. Zur älteren Kohorte gehörten 446 Lehrlinge. Es zeigt sich, daß eine konsequent ablehnende bzw. verurteilende Haltung gegenüber Rechtsverletzungen bei einem erheblichen Teil der Jugendlichen ungenügend ausgeprägt ist. "Die Ergebnisse deuten bei einem Teil der Jugendlichen auf Mängel in der Einstellung zu fremdem und gesellschaftlichen Eigentum." (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 32 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Bewusstseinsveränderung ; Berufsausbildung
    Abstract: Abstract: Der Bericht stützt sich auf Intervallstudien, die zwischen 1980 und 1983 in Leipzig bei Jugendlichen zwischen der 9. Klasse und dem zweiten Lehrjahr durchgeführt wurden. Hauptthemen sind: "Weltanschauliche Grundsatzpositionen, Beziehungen zur DDR als sozialistischem Vaterland, Einstellung zum Klassenfeind". Für einzelne Orientierungen wie z.B. soziale Verantwortung, geistige Interessen oder politische Lebensorientierungen werden "strukturbildende Bewußtseinsveränderungen" ermittelt. Es werden drei Hauptentwicklungen festgestellt: 44 Prozent Konstanz, 24 Prozent Positivierung und 32 Prozent Negativierung in den Einstellungen. Die Annahme, daß Bewußtseinsveränderungen abrupt oder insbesondere beim Wechsel von Ausbildungsformen stattfänden, wird zurückgewiesen. Vielmehr wird gefolgert, "daß ideologische Standpunktrelativierungen bereits in der Schulzeit ihren Lauf nehmen und der Übergang in die Berufsausbildung sich durchaus nicht dramatisch vollzieht". (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 71 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Umwelt ; Alltag ; Jugend ; Jugendverband ; Jugendforschung ; Umweltschutz
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Bericht faßt frühere empirische Erhebungen im Rahmen von statistischen und landessoziologischen Studien zusammen. "Darüber hinaus wurden Dokumente des Jugendverbandes und Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften ausgewertet, um ein Bild von der Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik zu Fragen der sozialistischen Landeskultur und des Umweltschutzes zu erhalten." Im Mittelpunkt stehen Probleme, "die das Verhältnis Mensch-Natur, Mensch-natürliche Umwelt im Sinne der sozialistischen Landeskultur, Umweltgestaltung und des Umweltschutzes betreffen". Aus den Ergebnissen könne der Schluß gezogen werden, "daß bei den Jugendlichen die Umweltprobleme noch unzureichend als gesellschaftliche Probleme angesehen werden, die nur auf dem Wege einer Umgestaltung der Produktivkräfte mittels wissenschaftlich-technischem Fortschritt gelöst werden können". (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Pages: 429 S.
    Series Statement: Supplemente
    Keywords: Ethnologie ; Volkskunde und Nachbarwissenschaften ; Ethnology and Neighbouring Disciplines ; L'ethnologie européenne et disciplines voisines
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 7 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Neubaugebiet ; Jugendklub ; Wohnung ; Wohngebiet
    Abstract: Abstract: Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Hauptergebnisse einer Untersuchung, welche in den Jahren 1981 bis 1984 in Leipzig-Grünau durchgeführt wurde. Ziel der Studie war die Analyse von Einflüssen territorialer Bedingungen (komplexes Neubaugebiet) auf die Lebensweise Jugendlicher. Themen sind u.a. die Wertorientierungen und Lebensziele der Jugendlichen; Freizeitinteressen und Freizeitverhalten sowie Rechtsbewußtsein und Rechtsverhalten. "Die Längsschnittauswertung zeigt, daß die generellen Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher im Neubaugebiet einer Großstadt nicht anders verlaufen als bei Jugendlichen aus anderen Territorien... Für die weitere Lebensentwicklung Jugendlicher ist es relativ bedeutungslos, ob sie in einem Neubaugebiet aufgewachsen sind oder nicht." (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 17 S.
    DDC: 303.49
    Keywords: Vorstellung ; Arbeitnehmer
    Abstract: Abstract: Fragen der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunftsorientierung junger Werktätiger werden in der "Komplexstudie 1984" analysiert mit dem Ziel, Auskunft über Inhalte, Richtung und Formen ihres Zukunftsdenkens zu erhalten. Im Mittelpunkt dieses Berichts stehen die weltanschaulichen Positionen der jungen Werktätigen als wesentlicher Teil der Zukunftsvorstellungen. Die Zukunftsvorstellungen werden differenziert entsprechend verschiedener Gruppen von jungen Werktätigen analysiert. Dabei geht es im wesentlichen um den allgemeinen Planungszeitraum, denn wie lange die Zukunft vorausgeplant wird, ist entscheidend für das Denken und Handeln der Persönlichkeit und der Gesellschaft. Fünf Jahre wird als der Zeitraum ermittelt, den die meisten jungen Werktätigen im Blick haben. Außerdem machen die Antworten deutlich, daß längerfristige Planung auch klare Vorstellungen über die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung erfordert. In einer Gegenüberstellung der persönlichen und der gesells
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 19 S.
    DDC: 306.84
    Keywords: Lebensgemeinschaft ; Ehe
    Abstract: Abstract: Das Thema "Lebensgemeinschaften" bezeichnet der Autor als ein "wissenschaftlich noch unerschlossenes Problem". Zu beachten seien sozial-demographische Fragen: ein deutlicher Rückgang der Eheschließungen in der DDR, ein Anstieg nichtehelicher Kinder, ein moralischer Wertewandel, die Zunahme von Ehescheidungen und die nicht gelöste Krippensituation. Der Begriff "Lebensgemeinschaft" sei ein schillerndes Problem. Seine Merkmale seien nur grob skizzierbar, was die Dauer, Form und Motivation des Zusammenlebens anbetrifft. Ungeklärt sei sowohl die Frage des neuerworbenen Eigentums, wie der Rechtsstatus der Eltern. Ein gemeinsames Kind unterliege in einer Lebensgemeinschaft allein dem Erziehungsrecht der Mutter. Gleichzeitig werden die Ergebnisse einer Befragung von Abiturienten, Fachhochschulabsolventen und jungen Facharbeitern zum Thema vorgelegt, aus der hervorgeht, daß etwa ein Drittel der Jugendlichen die Lebensgemeinschaft, zwei Drittel die Ehe bevorzugen würden. (pka)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Arbeiter ; Jugendforschung
    Abstract: Abstract: Diese Studie basiert auf einer Befragung von DDR-Jugendlichen zu ihrem persönlichen Beitrag zur Erhaltung des Friedens, zur Vorbildwirkung Ernst Thälmanns, zur Akzeptanz der Jugendzeitung "Junge Welt" und zu ihren Gedanken zur gegenwärtigen politischen Situation. Insgesamt seien über 80 Prozent der Jugendlichen überzeugt davon, etwas für den Frieden tun zu können. Im Beitrag werden die Aussagen junger SED-Mitglieder stets hervorgehoben. So zeige sich ein enger Zusammenhang "zwischen einer klaren politischen Haltung und der Anerkennung Ernst Thälmanns als persönliches Vorbild". (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 20 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendklub
    Abstract: Abstract: Dieser Bericht ist Teil einer Studie "Kulturelle Aktivitäten der FDJ". Insgesamt wurden ca. 910 Jugendliche gebeten, sich zu Fragen der Jugendklubarbeit in der DDR zu äußern. "Ziel war es, Ergebnisse zu erhalten über die Zufriedenheit der Jugendlichen in Sachen Jugendklubs, ihre eigenen Aktivitäten auf diesem Gebiet." Die Ergebnisse belegen, daß für einen großen Teil der Jugendlichen der Jugendklubbesuch zu den beliebtesten Freizeittätigkeiten gehört. "71 Prozent tun dies sehr gern und gern." Etwa ein Drittel der Jugendlichen ist weiterhin der Meinung, die FDJ kümmere sich nicht ausreichend um die Belange von Jugend- bzw. Schulklubs. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 0812279360 , 0812213076 , 9780812213072
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 326 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: The Middle Ages
    Parallel Title: Print version Origins of courtliness
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chivalry ; Courts and courtiers ; Civilization, Medieval ; Courtly love
    Description / Table of Contents: pt. 1. Courts and courtierspt. 2. Courtesy.
    Note: Includes bibliographical references (p. [297]-315) and index , Second paperback printing 1991 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 120 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Streben
    Abstract: Abstract: In dem Band werden die Hauptergebnisse des Leipziger Zentralinstituts für Jugend aus den Forschungen der achtziger Jahre zusammengefaßt präsentiert. Dabei wird zwischen verschiedenen Gruppen von Jugendlichen und verschiedenen Bereichen unterschieden. Im Mittelpunkt der Studien zur Arbeiterjugend stehen Fragen der Einstellungen und Verhaltensweisen junger Werktätiger zur Arbeit und, damit eng verbunden, ihre Leistungsbereitschaft und ihr Leistungsverhalten im Arbeitsprozeß. Die Studien zur Landjugend zeigen, daß die Jugend in der landwirtschaftlichen Produktion in der politisch-ideologischen Entwicklung mit der Arbeiterjugend der DDR Schritt hält. Die Studien zur Lage der Studenten zeigt differenzierte Bilder, je nach bisherigem Entwicklungsweg, sozialer Herkunft, persönlicher Bildung. Zur Situation junger Ehen wird festgestellt, daß trotz steigender Scheidungszahlen diese nicht stabilitätsgefährdet sind. Außerdem werden zentrale Forschungsergebnisse zu folgenden Bereichen skizziert
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33 S.
    DDC: 306
    Keywords: Kulturarbeit ; Arbeiter ; Gruppenleitung ; Jugendklub
    Abstract: Abstract: In der vorliegenden Expertise werden die inhaltlichen Vorstellungen darüber, was kulturelle Arbeit der FDJ ausmachen sollte, differenziert dargestellt. Die Differenzierung betrifft 3 Ebenen: 1. verschiedene Erfahrungen mit und Erwartungen an Gruppen, territoriale und zentrale Leitungen der FDJ; 2. Unterschiede nach sozialer Zugehörigkeit und nach Alter; 3. Vergleich zweier ähnlich strukturierter FDJ-Gruppen. Lehrlinge und junge Arbeiter interessiere eher, was auf der Gruppenebene der FDJ, als was auf weiter entfernten Ebenen der FDJ geschieht. Sie wünschten mehr Aktivitäten auf dem Gebiet geselliger Veranstaltungen, Studenten mehr Initiative bei "kunstrezeptiven Tätigkeiten". Studenten äußerten sich positiver zur Arbeit von FDJ-Leitungen und von Funktionären im Territorium. Gewünscht wird vor allem mehr Information über kulturelle Veranstaltungen sowie mehr Bemühungen bei der "Jugendklubarbeit". Was die zentrale Leitungsebene angeht, forderten Arbeiter, Lehrlinge und Studenten glei
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 22 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Jugendfernsehen ; Jugend
    Abstract: Abstract: In der Studie geht es um neue Konturen des Mediengebrauchs der Jugend und des Jugendfernsehens in der DDR. Zunächst werden einige Rahmenbedingungen skizziert, die sich aus aktuellen Tendenzen des Mediengebrauchs Jugendlicher ergeben. Danach werden einige aktuelle Ergebnisse und Vergleiche zu Erwartungen an das Jugendfernsehen sowie zur Nutzung und Bewertung des Jugendfernsehens vorgelegt. Es wird festgestellt, daß das Interesse an Jugendsendungen im Fernsehen unverändert hoch ist, wobei sich eine Konzentration der Fernsehinteressen zugunsten jugendspezifischer Unterhaltung und Spielfilmen bei sinkendem Interesse für Unterhaltungssendungen, politische Sendungen und Bildungsprogramme zeigt. Schließlich werden anhand spezieller Probleme Vorschläge zur Entwicklung des Jugendfernsehens insgesamt, zu Gestaltungsproblemen und anderen Problemen zur Diskussion gestellt. (ICA)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 43 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Leben ; Wohnort ; Einstellung
    Abstract: Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein auf empirischer Basis erarbeiteter Zusatzbericht zum Forschungsbericht "Jugend und Migration", der wesentliche Vermittlungsglieder im Spanungsfeld von gesellschaftlichen Erfordernissen und individuellem Verhalten aufdecken sollte. Der Zusatzbericht beschäftigt sich mit ausgewählten Lebenswerten und -zielen sowie mit der gesellschaftlichen Aktivität junger Leute, die immer auf potentielle oder reale Migration bezogen werden. Lebenswerte oder -ziele sind: 1. sich für den Sozialismus einsetzen (die ideologische Position), 2. umfangreiches Wissen auf vielen Gebieten erwerben (Allgemeinbildung), 3. in der Arbeit Überdurchschnittliches leisten. Auch die gesellschaftlichen Aktivitäten sind mehrfach aufgegliedert. Ausgehend von der Tatsache, daß sich seßhafte und migrationell mobile junge Leute in einigen demographischen Merkmalen beträchtlich unterscheiden, wird untersucht, ob sich diese Unterschiede auch in anderen Persönlichkeitsmerkmalen widerspiegeln. De
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 62 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Wertorientierung ; Geschlecht
    Abstract: Abstract: Die Untersuchung bezieht sich auf die "Komplexstudie 84", einer "für junge Werktätige repräsentativen Studie" der DDR. Die u.a. mit dieser Studie erhobenen Daten zur Wertorientierung junger Berufstätiger werden mittels einer "Ensembleanalyse" aufbereitet. Dabei handelt es sich um eine Analysestrategie, die die Wertorientierungen im Zusammenhang mit der "demographischen Situation" untersucht. In das Merkmal "demographische Situation" gehen die Variablen Geschlecht, Familienstand, berufliche und schulische Qualifikation sowie politische Organisation ein. Näher untersucht werden folgende Orientierungen: Stärkung des Sozialismus, Friedenssicherung, hohe Arbeitsleistung, materielle Sicherstellung, Lebensgenuß. (pag)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 57 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Bedürfnis ; Jugend ; Besuch ; Popularität ; Freizeit ; Jugendklub
    Abstract: Abstract: Die Studie untersucht die kulturellen Bedürfnisse, Aktivitäten und allgemeinen Wertorientierungen von Jugendlichen. Dabei wird unterschieden, ob die kulturellen Bedürfnisse in den achtziger Jahren gewachsen oder konstant geblieben sind oder ob sie Mitte der achtziger Jahre auftraten. Bei den kulturellen Verhaltensweisen geht es im einzelnen um die Nutzung von Medien, kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen und von Literatur. Im Ergebnis ließen sich insgesamt "für die zurückliegenden zehn Jahre keine einschneidenden Veränderungen im Freizeitverhalten Jugendlicher registrieren bzw. sind sie für die kommenden Jahre nicht zu erwarten". (pbb)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 40 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Massenorganisation ; Genossenschaftsmitglied ; Mitglied
    Abstract: Abstract: Auf dem Hintergrund der vom Zentralinstitut für Jugendforschung erarbeiteten Materialien zur Vorbereitung des IX. Parteitages der SED behandelt der Tätigkeitsbericht folgende Themen: (1) politische Organisiertheit der jungen Werktätigen; (2) Entwicklungen im gesellschaftlichen Wertbewußtsein der Jugend; (3) Kultur- und Medienverhalten der Jugend; (4) Probleme des Schöpfertums und innovativen Verhaltens der Jugend; (5) Leistungsstreben der jungen Intelligenz; (6) Migrationsprobleme der Jugend. Die Untersuchungen stützten sich auf Längsschnittanalysen bzw. Intervallstudien und auf historische Trendanalysen der Jahre 1979-1985. (SN)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 13 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugend ; Bedürfnis ; Freizeit ; Film ; Popularität ; Tanzveranstaltung
    Abstract: Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf einem umfangreichen Forschungsbericht des Zentralinstituts für Jugendforschung in der DDR (FDJ-Kulturstudie 1984). Sie gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Forschungsergebnisse und vergleicht diese mit früheren Untersuchungen. Damit verfolgt sie das Anliegen, politischen Entscheidungsträgern der DDR Hinweise für die Planung und Leitung der kulturell-politischen Arbeit mit Jugendlichen zu geben. Sie behandelt Entwicklungstendenzen von Freizeitbedürfnissen, von kulturellen Aktivitäten und von Wertorientierungen bei jungen Arbeitnehmern und Studenten in der ersten Hälfte der achtziger Jahre. Der Anhang enthält detailiertes Datenmaterial zum Thema. (pag)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 89 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Lebensplan
    Abstract: Abstract: In der Studie werden auf der theoretischen Grundlage eines marxistischen Verständnisses von der konkret-historischen Bedingtheit der Persönlichkeitsentwicklung auf empirischem Wege Veränderungen oder Beständigkeiten in den Wertorientierungen von Jugendlichen der DDR aufgezeigt. Zentrales Kriterium der Untersuchung ist das der Lebensorientierung; der Autor definiert diese als habitualisierte individuelle Bedeutungsrelationen, die sich auf Handlungsziele oder -strategien beziehen, die in die Zukunft des Menschen weisen und das individuelle Handlungsprogramm über einen langen Zeitraum mit konstituieren. Es werden 43 Indikatoren für mögliche Lebensorientierungen ermittelt, die den Bereichen soziale Verantwortung, soziale Dynamik, Wohlstand, Lebensgenuß, Lebensstil und Religiosität zugerechnet werden. Bei den Befragten wird zwischen männlichen Lehrlingen, männlichen Abiturienten, weiblichen Lehrlingen, weiblichen Abiturienten und Fachschülerinnen unterschieden. Der Autor registriert zus
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 14 S.
    DDC: 301
    Keywords: Auszubildender ; Strafrecht ; DDR ; Recht ; Straftat ; Schüler ; Eigentumsdelikt ; Einstellung
    Abstract: In der vorliegenden Studie werden einige Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen der DDR zu strafrechtsrelevanten Sachverhalten untersucht, um Schlußfolgerungen für eine gezielte Erziehungsarbeit ziehen zu können. Es geht u.a. um Einstellungen zu Gesetzesverletzungen, zu fremden und gesellschaftlichem Eigentum, zu Eigentumsdelikten sowie zu situativen Momenten einer Straftat. Die Befragungen der Jugendlichen erfolgten 1982 und 1983 in je zwei Altersstufen (Kohorten). Die jüngere Kohorte bildeten 516 Schüler der 9. und später 10. Klasse. Zur älteren Kohorte gehörten 446 Lehrlinge. Es zeigt sich, daß eine konsequent ablehnende bzw. verurteilende Haltung gegenüber Rechtsverletzungen bei einem erheblichen Teil der Jugendlichen ungenügend ausgeprägt ist. "Die Ergebnisse deuten bei einem Teil der Jugendlichen auf Mängel in der Einstellung zu fremdem und gesellschaftlichen Eigentum." (psz)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton
    ISBN: 3110101963 , 9783110881974 , 9783110101966
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 213 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Trends in linguistics 27
    Series Statement: Studies and monographs
    Parallel Title: Print version How proverbs mean
    DDC: 398/.9/21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Proverbs, English History and criticism ; Proverbs History and criticism ; Electronic books ; Englisch ; Sprichwort ; Semantik
    Note: Includes bibliographical referencesy (p. [203]-210) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110104369 , 9783110104363
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Sammlung Göschen 2501
    Parallel Title: Print version Sprache und Staat : Studien zur Sprachplanung und Sprachpolitik
    DDC: 306.4/49/09
    RVK:
    Keywords: Language planning ; Language policy ; Sprachpolitik ; Sprache ; Staat
    Abstract: Sprache Und Staat: Studien Zu Sprachplanung Und Sprachpolitik (Sammlung Goschen)
    Description / Table of Contents: Vorwort; I. Die sprachliche Aufteilung der Welt - Sprache, Dialekt, Nation; II. Ideologisierung und politische Instrumentalisierung der Sprache; Sprache und Nationalismus; Modernisierung und Reglementierung der Volks¬sprache; Inhalte und Probleme der Sprachplanung; III. Vielsprachigkeit in der Gesellschaft; Sprachminderheiten und Minderheitensprachen; Die neuen Minderheiten: Migration und Sprach¬loyalität; IV. Cuius regio, eius lingua - das sprachliche Erbe des Kolonialismus; Europäische Zivilisationsmission; Kolonialsprache Französisch; Kolonialsprache ohne Alternative? Suaheli in Tansania
    Description / Table of Contents: Cuius lingua, eius regio? Der Fall SomaliasV. Pidgin- und Kreolsprachen; Pidgin, Kreol und lingua franca; Jamaika und Haiti; Kreolisierung; VI. Englisch als Weltsprache; Die Entnationalisierung des Englischen; Englisch in einer vielsprachigen Gesellschaft: Das Beispiel Indiens; VII. Verschriftung und Alphabetisierung, Sprachplanung und soziale Kontrolle; Indien; Sowjetunion; China; VIII. Modernisierung und Sprachplanung: die Fälle Indonesiens und Japans; Indonesien; Japan; IX. Schlußbemerkung: Sprache als Politikum; Bibliographie; Register
    Note: Includes bibliographical references: p. [268]-283 and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 0899251188 , 9783110106282 , 9783110855517
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 198 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Garnett, George Iona, Tara and Soissons. The origin of the royal anointing ritual. By Michael J. Enright. (Arbeiten zur Fruhmittelalterforschung, 17.) Pp. ix + 198. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 1985. DM 114. 3 11 010628 0 1988
    Series Statement: Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 17 Bd
    DDC: 394/.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coronations History ; Unction ; France Kings and rulers ; Pippin III. Fränkisches Reich, König 714-768 ; Salbung ; Vorgeschichte ; Königskrönung ; Fränkisches Reich ; Krönung
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...