Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • 2015-2019  (7)
  • Jacob, Frank  (4)
  • Ludwig, Andreas
  • Geschichte  (7)
  • History  (7)
Datasource
Material
  • Online Resource  (7)
  • Book  (4)
Language
Years
  • 2015-2019  (7)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783412511067
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (378 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitgeschichte der Dinge
    RVK:
    Keywords: Material culture History ; Consumer goods History ; Material culture History ; Consumer goods ; Material culture ; Germany (East) ; History ; Alltagsgeschichte der DDR ; DDR ; musealisierte Zeitgeschichte ; Deutsche Demokratische Republik ; Kulturgeschihcte der DDR ; Material turn ; Historische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltag ; Musealisierung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Geschichte
    Abstract: Seit einiger Zeit rückt die materielle Kultur in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, denn es sind oft die belanglos erscheinenden Alltagsdinge, deren genaue Analyse Hinweise auf ihre sozialen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutungen offenlegt. Sie werden damit allererst zu historischen Zeugnissen und gewinnen neue Aussagekraft. Die in diesem Band versammelten Beiträge machen die Alltagskultur und ihre Bedeutungsvielfalt als »Dingausstattungen« von Gesellschaft zum Thema. Damit wird die aktuelle Debatte um einen »material turn« in den Kulturwissenschaften hier erstmals für die Zeitgeschichte erkundet. Der Band versammelt dazu Beiträge mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Er thematisiert soziale Arrangements wie die Wohnung, das Büro und die Stadt in ihrer dinglichen Dimension, betrachtet die Fotografie als materielle Quelle und untersucht biographische Dinge sowie das Kriterium der Schönheit. In einem zweiten Teil fokussiert er Alltagsobjekte mittels detaillierter Spurensuchen und erkundet abschließend die politische und soziale Dimension der musealisierten Objektkultur.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Ludwig: Studium der Geschichte und Germanistik an der FU Berlin, Promotion an der TU Berlin. Historiker, arbeitet zu Themen der Alltagskultur und der Stadtgeschichte in der Moderne. Er war Leiter des Eisenhüttenstädter Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Zündorf: Dr. Irmgard Zündorf ist Leiterin des Bereichs Public History am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. In dieser Funktion ist sie Mitkoordinatorin des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Ruppert: Wolfgang Ruppert ist Forschungsprofessor für Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste Berlin. Er lehrte seit 1983 Kulturgeschichte an der Universität Bielefeld, seit 1988 in Berlin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412511999 , 9783412511999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2019 ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Kollektives Gedächtnis ; Alltag ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412511999
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltag ; Alltagsgegenstand ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik ; Material turn ; DDR ; Historische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Geschichte ; Deutschland ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltag ; Musealisierung ; Geschichte 1990-2019
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653031423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 pages)
    Edition: 0
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Prostitution ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653031423
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Prostitution ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Prostitution ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Prostitution ist scheinbar genauso alt wie die Menschheit selbst und gilt nicht von ungefähr als das «älteste Gewerbe» überhaupt. Dieser Band versteht sich als interdisziplinäre, chronologisch sowie global umfassende Analyse des Phänomens und bietet dem Fachpublikum und dem interessierten Leser gleichermaßen eine breite Darstellung der Prostitution aus historischer, soziologischer, genderorientierter sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive. Untersucht werden dabei die Rolle von Prostituierten in der Gesellschaft, die Rezeption des Gewerbes per se sowie die Rahmenbedingungen, unter denen sich ein solches etablieren kann. Prostitution seems to be as old as humanity itself and is consequently not described as the «oldest profession» without cause. This anthology is an interdisciplinary, chronological and regional extensive approach to analyze the phenomenon. It provides a broad historical, sociological, cultural, and gender perspective on prostitution for the academic as well as the interested reader alike. It examines the role of prostitutes in society, the reception of the profession per se and the conditions due to which it is established
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653031423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Prostitution ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Prostitution ist scheinbar genauso alt wie die Menschheit selbst und gilt nicht von ungefähr als das «älteste Gewerbe» überhaupt. Dieser Band versteht sich als interdisziplinäre, chronologisch sowie global umfassende Analyse des Phänomens und bietet dem Fachpublikum und dem interessierten Leser gleichermaßen eine breite Darstellung der Prostitution aus historischer, soziologischer, genderorientierter sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive. Untersucht werden dabei die Rolle von Prostituierten in der Gesellschaft, die Rezeption des Gewerbes per se sowie die Rahmenbedingungen, unter denen sich ein solches etablieren kann. Prostitution seems to be as old as humanity itself and is consequently not described as the «oldest profession» without cause. This anthology is an interdisciplinary, chronological and regional extensive approach to analyze the phenomenon. It provides a broad historical, sociological, cultural, and gender perspective on prostitution for the academic as well as the interested reader alike. It examines the role of prostitutes in society, the reception of the profession per se and the conditions due to which it is established.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653031423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Prostitution
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Prostitution ; Geschichte ; Prostitution ; Geschichte
    Abstract: Prostitution ist scheinbar genauso alt wie die Menschheit selbst und gilt nicht von ungefähr als das «älteste Gewerbe» überhaupt. Dieser Band versteht sich als interdisziplinäre, chronologisch sowie global umfassende Analyse des Phänomens und bietet dem Fachpublikum und dem interessierten Leser gleichermaßen eine breite Darstellung der Prostitution aus historischer, soziologischer, genderorientierter sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive. Untersucht werden dabei die Rolle von Prostituierten in der Gesellschaft, die Rezeption des Gewerbes per se sowie die Rahmenbedingungen, unter denen sich ein solches etablieren kann. Prostitution seems to be as old as humanity itself and is consequently not described as the «oldest profession» without cause. This anthology is an interdisciplinary, chronological and regional extensive approach to analyze the phenomenon. It provides a broad historical, sociological, cultural, and gender perspective on prostitution for the academic as well as the interested reader alike. It examines the role of prostitutes in society, the reception of the profession per se and the conditions due to which it is established
    Abstract: Inhalt/Contents: Ruth Jacobs: Prolog – Frank Jacob: Einleitung – Charlie Barnao: Hidden Prostitution: Subcultures, Gender and Cultural Mobility – Jenifer Lee-Gonyea: From Toleration to Stings: The Evolution of the American Law Enforcement Response to Prostitution – Laura Connelly: Debates on Prostitution: An Introduction to Feminists Politics and Their Influence Upon International Policy and Practice – Kirsty Liddiard: «Relief for my cock, mind and heart feelin’ shit»: Disability and Purchasing Sexual Pleasure and Intimacy – Cirus Rinaldi: (Homosexual) Male Sex Work: Sociological Representations, Social Realities and New Normalizations – Markus Hartmann: Zur Herkunft der Benennungen für Prostituierte innerhalb der Indogermania – Sabine Müller: Männliche Prostitution in der Antike: Zwischen Topik, Polemik und sozialer Realität – Jessica Kwong: Hoards of Whores: Onomastic Mutability in Jacobean City Comedy – Jane Pearson: Dealing with Scandalous Women in Colchester, 1850-1900 – Sarah Kingston: A History of Prostitution Policy in the UK: Targeting the Problem, from Women to Men – Karen Sonnelitter: Prostitution and Charity in Eighteenth-Century Ireland: The Dublin Magdalene Asylum – Kerstin Wolff: «Es gibt nur eine Moral, sie ist die gleiche für beide Geschlechter» Die (alte) Frauenbewegung und die Frage der Prostitution (1897-1927) – Robert Sommer: Sex-Zwangsarbeit. Häftlingsbordelle in NS-Konzentrationslagern – Frank Jacob: Von der Schande zur Überlebensstrategie - Unterfränkische Perspektiven auf die Prostitution, 1933-1945 – Christian Könne: Anstöße, Akteure, Öffentlichkeiten - Die Diskussion um die Prostitution in den US-Garnisonsstädten Kaiserslautern und Mannheim – Steffi Brüning: Zwischen staatlicher Repression und geheimdienstlicher Unterstützung - Prostitution in der DDR 1968-1989 am Beispiel der Stadt Rostock – Mareen Heying: Nachtexpress. Eine Zeitschrift als Spiegel und Sprachrohr der deutschen Hurenbewegung – Giacomo Viggiani: Addio, Wanda! Merlin Law and the Abolition of Case Chiuse in Italy – Pietro Saitta: The Ambivalences of Sex. Commercial Sex, Rhetoric and Policies in Italy (from Merlin to Berlusconi) – Sarah York-Bertram: Selling Sex on the Canadian Prairies: Histories of Sex Work and Social Responses to the Sex Trade in Saskatchewan, 1880-1920 – Andrew Byers: From «Lewd Women» to «Little Brown Fucking Machines»: The U.S. Military and Prostitution at Home and Abroad, from the Revolutionary War through the Present – Neici M. Zeller: Zones of Tolerance, Sites of Resistance: Military Control of Prostitution during the U.S. Occupation of the Dominican Republic, 1916-1924 – Richard Chuhue Huamán: Images of Prostitution in Peruvian History: Legislation, Punishment, Public Health and Social Interest (XV-XX Centuries) – Saheed Aderinto: Pleasure for Sale: Prostitution in Colonial Africa, 1880s-1960s – Rafaela Mückler-Liendl: What’s the price? Über Prostitution, Aids und die Stigmatisierung von Prostituierten in Westafrika – Daniel Lau: Prostitution in Mesopotamien – Elizabeth Bishop: Wearing Balmain, Dior, and Schiaparelli: Foreign Escorts in Hashemite Iraq – Stephan Köhn: Geschichte der Prostitution in Japan: Von der Tempeldienerin zur Barhostess
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...