Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (36)
  • 2015-2019  (36)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena  (19)
  • Juventa Verlag.  (17)
  • Hochschulschrift  (34)
  • Kultur
Material
  • Online Resource  (36)
  • Book  (66)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-7799-5352-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Nationale Selbstbilder und Nationalismus als Herausforderung für die Pädagogik im postnationalsozialistischen Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Nationalsozialismus. ; Judenvernichtung. ; Nationalismus. ; Rassismus. ; Antisemitismus. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Pädagogik. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Kollektives Gedächtnis. ; Judenverfolgung. ; Interkulturelle Erziehung. ; Deutschland. ; Aufarbeitung ; Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Selbstbild ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-7799-5198-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender. ; Schulden. ; Erwachsener ; Biografieforschung. ; Armut ; Armutsrisiko ; Aufwachsen ; Schulden ; Sozialpädagogik ; Hochschulschrift ; Heranwachsender ; Schulden ; Erwachsener ; Schulden ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7799-5424-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenssoziologie. ; Soziale Ungleichheit. ; Prekariat. ; Forschung. ; Soziologie. ; Deutung. ; Macht. ; Wissensproduktion. ; Begriff. ; Deutung ; Macht ; soziale Ungleichheit ; soziologisches Wirken ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Wissenssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Prekariat ; Soziale Ungleichheit ; Forschung ; Soziologie ; Deutung ; Macht ; Wissensproduktion ; Prekariat ; Begriff ; Geschichte ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-7799-5287-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeindepsychiatrie. ; Klient. ; Selbstbild. ; Qualitative Methode. ; Psychiatrie. ; Deutschland. ; Ambulante Einrichtungen ; Institutionen ; Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeindepsychiatrie ; Klient ; Selbstbild ; Qualitative Methode ; Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-7799-5308-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Sozialisation. ; Gesundheit. ; Stress. ; Erwachsener ; Psychosoziale Gesundheit. ; Deutschland. ; Beltz Juventa ; Fachbuch ; Erwachsenenalter ; Gesundheit ; Gesundheitswissenschaft ; Sozialisation ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Sozialisation ; Gesundheit ; Stress ; Erwachsener ; Psychosoziale Gesundheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7799-4908-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Ungleichheit. ; Grundschule. ; Übergang ; Sekundarstufe 1. ; Schulübergang. ; Bildungsgang. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Ungleichheit ; Gesellschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Bildung ; Ungleichheit ; Grundschule ; Übergang ; Sekundarstufe 1 ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-7799-5100-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund. ; Rechtsradikalismus. ; Rassismus. ; Terrorismus. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (520 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Karnatz, Ole, 1989 - Verführung nach System
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 306.73
    Keywords: Wissenssoziologie ; Geschlechterverhältnis ; Verführung ; Flirt ; Hochschulschrift ; Wissenssoziologie ; Geschlechterverhältnis ; Verführung ; Flirt
    Abstract: »Was ist Pick-Up?« - Das mag (auf den ersten Blick) eine behämmerte Frage sein. Auf den zweiten Blick ist die Frage aber gar nicht so doof. Es gibt in der PU-Szene so viele konkurrierende (und teils widersprüchliche) Modelle und Theorien, dass man inhaltlich gar nicht sagen kann, was Pick-Up ist (und was definitiv nicht dazugehört). Vielleicht kann man’s nur etwas abstrakter formulieren (und definieren): Pick-Up ist das gezielte Rausgehen, um Frauen kennenzulernen – und das nachträgliche, gemeinschaftliche Theoretisieren über zielführende Vorgehensweisen und Erfahrungen. Denn der Austausch (und das heißt auch: die f{eorie) ist ein wesentliches Charaktermerkmal der Community. Auch das macht Pick-Up zu Pick-Up.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7799-5298-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium. ; Lernen. ; Habitus. ; Soziale Ungleichheit. ; Bildungssoziologie ; Lernen ; Profession ; Soziologie ; Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Studium ; Lernen ; Habitus ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658260460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Felix, 1987 - Export des europäischen Beihilfenrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Europa ; Subventionsrecht ; Europäische Union ; Subventionsrecht ; Handelsabkommen
    Abstract: Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts -- Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation -- Grenzen des Rechtsexports -- Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung
    Abstract: Im Jahr 2006 hat die Europäische Kommission ihre vertragliche Handelspolitik neu ausgerichtet. Seitdem setzt sie auf den Abschluss reformierter bilateraler Handelsverträge mit strategischen Partnerstaaten, in welche Vorschriften und Konzepte des europäischen Beihilfenrechts exportiert werden sollen, um im globalisierten Umfeld verbesserte Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Felix Neumann analysiert erstmalig die subventionsrechtlichen Vorschriften dieser bilateralen Übereinkünfte der neuen Generation, zeigt die Grenzen für eine Europäisierung des internationalen Subventionsrechts mittels bilateraler Handelsabkommen auf und betrachtet die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Subventionsordnungen. Der Inhalt Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation Grenzen des Rechtsexports Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Praktiker aus den Bereichen internationales Wirtschaftsrecht und internationale Beziehungen Der Autor Dr. Felix Neumann, M.A. ist Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Zuvor absolvierte er ein Doppelstudium in den Fächern Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783476051486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 594 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Brömßer, Nico Bild - Präsenz - Symbol
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    Keywords: Analysis (Philosophy) ; Modern philosophy ; Aesthetics ; Hochschulschrift ; Langer, Susanne Katherina Knauth 1895-1985 ; Bildtheorie ; Bild ; Philosophie ; Langer, Susanne Katherina Knauth 1895-1985 ; Bildtheorie ; Bild ; Philosophie
    Abstract: Logik als Hintergrund einer Bildtheorie -- Bildobjekt im Gewand des präsentativen Symbols -- Raumillusion eines jeden Bildes
    Abstract: Den Bildbegriff verwendet die unterschätzte US-amerikanische Philosophin Susanne Langer argumentativ in allen drei Phasen ihres Denkens, ohne den Begriff bildtheoretisch zu fundieren. Versucht man nun diesen Bildbegriff vergleichend mit semiotischen oder phänomenologischen Bildtheorien zu diskutieren, so erlangt ihre Philosophie des Bildes nur dann die erforderliche Stringenz, wenn man die gegenwärtigen Bildtheorien einer grundlegenden Kritik unterzieht. Mit Langer erscheint u.a. Husserls Bildkonstitutionstheorie in einem neuen, aber ursprünglicheren Licht, wodurch sich eine komplementäre Bildtheorie abzeichnet, in der semiotische und phänomenologische Aspekte konstitutiv sind. Der Inhalt Logik als Hintergrund einer Bildtheorie Bildobjekt im Gewand des präsentativen Symbols Raumillusion eines jeden Bildes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie mit dem Schwerpunkt phänomenologische und semiotische Bildtheorie Fachkräfte in den Bereichen Medienwissenschaft, Bildtheorie, Phänomenologie und Semiotik Der Autor Nico Brömßer ist derzeit als Grundschullehrer tätig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 577-594
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten + Forschungsdaten) , Illustrationen, Diagramme
    Dissertation note: Masterarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 306.44
    Keywords: Rumänisch ; Romanische Sprachen ; Sprachlenkung ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Hochschulschrift ; Moldawien ; Rumänisch
    Abstract: Mit der geschrieben Sprache im öffentlichen Raum – oder „Linguistic Landscape“ – in der Republik Moldau beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Seit der Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion (1991), setzt sich staatliche Sprachpolitik für den Gebrauch von Rumänisch in allen Lebensbereichen ein. Dies steht im Gegensatz zur Sprachpolitik zu Sowjetzeiten, als das Russische besonders in den Bereichen Verwaltung und Bildung vorherrschend war und die Grundlage für sozialen Aufstieg darstellte. Auch im letzten Zensus (2014) gaben rund 15% der Bevölkerung an, für gewöhnlich russisch zu sprechen. Besonders Angehörige nationaler Minderheiten verwenden im Alltag nicht ihre jeweilige Erste Sprache, sondern Russisch. In Mitten dieses Spannungsfeldes wird in der vorliegen Arbeit untersucht, wie sich die aktuelle Sprachpolitik, sowie die sprachliche Vielfalt wie sie aus Zensus Daten hervorgeht, in der Linguistic Landscape der Republik Moldau widerspiegelt. Dafür wurden in der Hauptstadt Chişinău (Sector Centru und Sector Botanica), der mittelgroßen Stadt Bălți und der Kleinstadt Făleşti Linguistic Landcape Analysen durchgeführt. Insgesamt wurden dafür 1113 Schilder in den Zentren der drei unterschiedlich großen Orte erhoben und bezüglich der Faktoren „Sprachgebrauch“, „Autor“, „Ethnolinguistic Vitality Score“, „Größe/Haltbarkeit“ und „Thema“ analysiert. Als Resultat dessen wurde deutlich, dass rumänisch die die dominierende Sprache im öffentlichen Raum ist und die Sprachpolitik in dem Sinne erfolgreich zu sein scheint. Dies ist auch anzunehmen, da das Russische im direkten Vergleich mit einer vorherigen Studie (Muth, 2013) rückläufig zu sein scheint. Lokale Minderheitensprachen, wie Ukrainisch, hingegen erscheinen in der Linguistic Landscape der Erhebungsorte unsichtbar zu sein. Dieser Befund zeigt an, dass geschriebene Sprache kein Identitätsmerkmal der lokalen Minderheiten zu sein scheint und der Status der Minderheitensprachen niedrig ist. Anders gelagert wirkt die Situation des Englischen, das, obwohl nicht durch offizielle Sprachpolitik gefördert und keine lokale Minderheitensprache, an allen Untersuchungsorten präsent ist.
    Note: Zusammenfassungen in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegmundt, Julia, 1982 - Der andere Raum Zoo
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 590.73
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Menagerie ; Gesellschaft ; Natur ; Beziehung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit folgt Foucault in der Annahme, dass der zoologische Garten eine Heterotopie, ein Anderer Raum ist. Dies führte zur Forschungsfrage, wodurch er sich zu einem solchen Raum konstituiert, wie er sich als solcher produziert und reproduziert, durch wen oder was und wie er hergestellt wird und welche Funktionen er in der Gesellschaft erfüllt. Diese Arbeit untersucht den Anderen Raum primär im Zoo Zürich und im Tiergarten Schönbrunn. Hier gibt es Regenwaldhallen, die eigenständige Ökosysteme simulieren. Sie bündeln heterotopische Eigenschaften der Zoos wie unter einem Brennglas. Für die explorative Annäherung an die Heterotopie Zoo bot sich die ethnographische Methode an. Ihre vielfältigen Forschungserträge bilden den Kern dieser Arbeit; gerahmt werden sie von einer historischen Darstellung zoologischer Gärten und von raumsoziologischen Betrachtungen. Gesellschaftliche Entwicklungen schrieben sich in den letzten sechzig Jahren deutlich in die Heterotopie Zoo ein. Sie ist seither wirkmächtige Teilnehmerin an diesen Prozessen und bestimmt gesellschaftliche Werte mit. Mit ihren Aktivitäten wirkt sie in den Rest-Raum hinein, so dass eine wechselseitige Beeinflussung stattfindet.
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : language science press
    ISBN: 9783961100309
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (402 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Morphological investigations 3
    Series Statement: Morphological investigations
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    Keywords: Hochschulschrift ; Englisch ; Kompositum ; Semantische Analyse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nenoff, Hans, 1982 - Reformulierungsverfahren im Mediationsprozess
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 303.6
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: In der Mediations- und Fachliteratur zur Gesprächsführung werden Reformulierungsverfahren, d. h. sprachlichen Bearbeitungsverfahren, die auf einen Bezugsausdruck verweisen, eine enorme Bedeutung zugesprochen. Das Reformulieren gilt als „Basisstrategie“ (Altmann et al. 2005, 138ff., Glasl 2008, 23, Montada/Kals 2013, 231ff.) und bildet die Grundlage für ein Gesprächsführungsmodell, das sich aus verwandten sog. „Helferkontexten“ bedient, und i. d. R. auf das Konzept des „Aktiven Zuhörens“ verweist (Mucchielli 1972, Crisand/Crisand 2010, 30). Trotz ihrer Bedeutung mangelt es im Kontext der Mediations- und Fachliteratur zur Gesprächsführung vor allem an einer empirisch belegten Systematik, um Reformulierungsverfahren in Form und Funktion im Prozess zu beschreiben. Die vorliegende Untersuchung von Reformulierungsverfahren folgt gesprächsanalytischen Prinzipien und stellt insbesondere die sequenzielle Herstellung der Verfahren in den Fokus (Deppermann 1997, 77ff., 2008, 49ff., Hutchby/Wooffitt 2008). Gesprächslinguistische Studien aus verwandten Helferkontexten bieten dabei eine Orientierung bei der Systematisierung (Heritage/Watson 1979, Gülich/Kotschi 1996, Weiste/Peräkylä 2012, Stokoe/Sikveland 2016). Das zugrundeliegende Korpus besteht aus insgesamt fünf Mediationsfällen mit einer Gesamtdauer von ca. 28 h. Die Analyse zeigt, dass die mediierenden Personen insbesondere auf zwei verschiedene Reformulierungsverfahren zugreifen: dem Hervorheben und dem Umformulieren. Diese Verfahren bilden dabei systematisch den ersten Teil zweier Organisationsmuster, die gemeinsam mit den Konfliktpersonen hervorgebracht werden und mit deren Hilfe die Beteiligten verschiedene Aufgaben im Mediationsprozess bearbeiten. Die Reformulierungsverfahren weisen jeweils eigenständige formale und sequentielle Merkmale auf. Die vorliegende Untersuchung zeigt dabei die unterschiedlichen Leistungen und Funktionen, die durch die Reformulierungsverfahren im Mediationsprozess bereitgehalten werden.
    Note: Tag der Verteidigung: 27.04.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7799-4995-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten).
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Juventa Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Migrationshintergrund. ; Soziale Integration. ; Sport. ; Hochschulschrift ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Sport
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Souza Fernandes, Hiram, 1985 - Urban social movements and their struggles towards the "right to the city"
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 307.7609
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtforschung ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Hamburg ; Brasilien
    Abstract: In the present work, the main objective is to understand the geographical constructions of urban social movements in relation to the production of the urban space in Recife (Brazil) and Hamburg (Germany), with the purpose of fighting for democratic urban life for all. This struggle is represented by the idea of the “right to the city”. This idea was worked out by Henri Lefebvre after the events in May 1968 in Europe that set a milestone in the history of the twentieth century. These movements sought to collect solutions for the existential crisis that plagued urban environments, and which the political-economic system based on Keynesianism was no longer able to solve. With the development of neoliberalism—the progress of the processes of globalization and urbanization—the existential crisis of human society worsened. Segregation, fragmentation, poverty, violence, hopelessness, and helplessness are the backdrop for a greater part of humanity at the end of the twentieth century and beginning of the twenty-first century. Urban social movements were always present during these periods, constituting themselves as indispensable social actors in shaping society. In some regional contexts, such as Latin America, these social movements were harshly repressed and violently opposed by authoritarian regimes. However, with the stagnation of the economy and the unsustainability of the existential urban crisis that swept across the globe, neoliberalism began to collapse at the beginning of the twenty-first century, and therefore, the role of social movements in this context becomes increasingly important. Considering that both the state and the market have failed to manage society, these urban social movements are now reclaiming and demanding the control and management of their own lives and fates. This is the core of this research: understand and reflect on the new strategies of action of these urban social movements towards the right to the city.
    Note: Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4936-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    RVK:
    Keywords: Junger Mann. ; Jugendarbeitslosigkeit. ; Pflichtverletzung. ; Jobcenter. ; Sanktion. ; Psychosoziale Situation. ; Arbeitslosigkeit ; Jugendarbeitslosigkeit ; Leistungskürzungen ; Jobcenter ; Mehrfachsanktionierung ; Hochschulschrift ; Junger Mann ; Jugendarbeitslosigkeit ; Pflichtverletzung ; Jobcenter ; Sanktion ; Psychosoziale Situation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Poorsafir, Hassan, 1979 - Die soziale Beschleunigung in den nicht-westlichen Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Poorsafir, Hassan, 1979 - Soziale Beschleunigung in nicht-westlichen Gesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Iran ; Beschleunigung ; Gesellschaft
    Abstract: Die vorliegende Dissertation widmet sich der Frage der Etablierung und Entwicklung moderner sozialer Institutionen in sogenannten nicht-westlichen Gesellschaften. Die iranische Gesellschaft dient hier als die Fallstudie, um die sozialen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in einer nicht-westlichen Gesellschaft paradigmatisch dazustellen. Zur empirischen Unterfütterung bedient sich die Arbeit vor allem eines historisch-soziologischen Blickwinkels auf den Iran. Ihr liegt als Theoriefundament die Theorie sozialer Beschleunigung zugrunde und es wird die These vertreten, dass die verschiedenen Arten von funktionalen Mechanismen und potenziellen Verbindungen der Motoren der sozialen Beschleunigung entsprechend verschiedene beschleunigte soziale Formationen bzw. soziale Konstellationen nach sich ziehen. Eine detaillierte Untersuchung der Modi und Motoren der sozialen Beschleunigung, ihrer Funktionsweisen sowie gegenseitiger Verknüpfungen, bildet die Grundlage für das Verständnis der Problematik der Etablierung einer beschleunigenden Sozialformation in der iranischen Gesellschaft. Es wird gezeigt, dass im Verlauf des 20. Jahrhunderts die drei Motoren der sozialen Beschleunigung in der iranischen Gesellschaft beständig mit drei entsprechenden Problemen zu kämpfen hatten: den „autokratischen Modernisierungsmaßnahmen (der ökonomische Motor)“, der „unvollendeten sozialen Differenzierung (der strukturelle Motor)“ sowie der „Verheißung einer geschlossenen utopischen Zukunft (der kulturelle Motor)“.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Prasetio, Eko Agus, 1972 - Investigating the influence of network effects on disruptive technologies in social networks
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 303.483
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Innovation ; Technologie
    Abstract: The main purpose of this doctoral thesis is to investigate the probability of technological disruption when network effects are present. It also investigates how consumer network structures, the social networks connecting consumers to each other, influence the potential for such disruption. The manner in which consumer network structures influence such technological disruption forms the subject of this investigation. The model and simulated influence of network effects assumes the inter-connectedness of all consumers within the population and the existence of a complete network. This assumption is tempered by consideration of the different ways in which consumers connect to each other within social networks, i.e. regular, lattice, small-world, and random networks characterized by clustering and path length properties. Even within the case of strong network effects, a consumer network characterized by high clustering and long path length provides favorable conditions for new potentially disruptive technology to survive in niche groups. Regular and small-world networks with few shortcuts fall within this category, whereas random networks that exhibit low clustering and short path-length properties favor established technology. Even under the favorable conditions of consumer network structures, a firm introduces a new, potentially disruptive technology requiring the creation of a critical mass if it is to enter the mainstream sector. The empirical section of this doctoral thesis identifies determinants of technology acceptance characterized by disruptiveness and network effects. The Theory of Planned Behavior and the Technology Acceptance Model provide a basis for the proposed model. An online survey was administered, while crowdsourcing together with social media were utilized to collect primary data on German and Indonesian users’ acceptance of technologies or applications in long-distance calls. The expected current and future number of users, representative of the technology’s installed base, were found to be positively and significantly (albeit indirectly) related to their intention to use the technology. Perceptions of affordability and ease of use were also positively and significantly related to the attitude toward using which subsequently had an important relationship with an individual’s intention to employ the technology.
    Note: Verteidigung am 06.09.2017 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4617-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung in Bildern - eine Mediologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Anthropologie. ; Bildung. ; Bild. ; Digitalisierung. ; Digitalisierung ; Erziehungswissenschaft ; Medialität ; Menschenbild ; Pädagogik ; Hochschulschrift ; Pädagogische Anthropologie ; Bildung ; Bild ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-7799-4630-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Türkische Einwanderin. ; Depression. ; Gesundheitsverhalten. ; Deutschland. ; Agency ; Globalisierung ; Migration ; Transnationalisierung ; Türkei ; Hochschulschrift ; Türkische Einwanderin ; Depression ; Gesundheitsverhalten
    Abstract: Öffentlich-mediale und professionelle Debatten zeichnen ein Bild von Migrantinnen als Risikogruppe. Das Buch untersucht das Gesundheitshandeln von Migrantinnen türkischer Herkunft mit depressiven Beschwerden aus transnationaler Perspektive. Es zeigt transnational-biographische Orientierungen, differenzierte Wahrnehmungen von eigener und anderer Handlungsmacht sowie Auswirkungen auf die Nutzung formeller und informeller Unterstützung. Der transdisziplinäre, mehrsprachige und traumasensible methodische Ansatz trägt zu Debatten um transnationale Agency und diversitätsbewusste Soziale Arbeit bei.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-7799-4380-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung. ; Bildungspolitik. ; Kind. ; Deutschland. ; Norwegen. ; Betreuung ; Vereinbarkeit ; außerfamiliär ; frühkindliche Bildung ; innerfamiliär ; Hochschulschrift ; Kinderbetreuung ; Bildungspolitik ; Kind ; Kinderbetreuung
    Abstract: Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren hat in Deutschland und Norwegen nicht zuletzt unter den Schlagwörtern der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der frühkindlichen Bildung gesellschaftspolitische Relevanz. Auf politischer Ebene wird hierbei die Verortung der Betreuung – ob innerfamiliär und/oder außerfamiliär – zum Teil höchst kontrovers diskutiert. In Deutschland und Norwegen fanden auf politischer Ebene Aushandlungen darüber statt, ob Kinder unter drei Jahren zeitweise eine Kindertageseinrichtung besuchen oder eher in der Familie betreut werden sollen. Obwohl es in beiden Ländern hierbei um die Einführung des Rechtsanspruchs für Kinder unter drei Jahren auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung sowie um die Einführung des Betreuungsgeldes ging – und damit um vergleichbare politische Instrumente –, konnte die Analyse zeigen, dass zum Teil höchst unterschiedliche Vorstellungen von Kindheit und von Betreuung die Aushandlungen beeinflussten. Quelle: Klappentext.
    Note: gekürzte und leicht veränderte Veröffentlichung der Disser- tationsschrift „Kindern nutzbringendes Aufwachsen politisch ermöglichen. Eine qualitativ-kindheitstheoretische Analyse der Kinderbetreuungspolitik in Deutsch-land und Norwegen“ (verteidigt im Juli 2014, Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3608-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management. ; Interkulturalität. ; Change ; Diversity ; Interkulturalität ; Unternehmen ; Vielfalt ; Hochschulschrift ; Diversity Management ; Interkulturalität
    Abstract: Immer mehr Unternehmen führen Cultural-Diversity-Trainings durch. Den Angestellten wird dabei vermittelt, wie man mit kulturellen Unterschieden auf offene und respektvolle Weise umgeht. Nun stellt sich die Frage: Was machen die Teilnehmenden mit und aus dem erworbenen Wissen während ihrer späteren Zusammenarbeit? Die vorliegende Studie greift diese Problemstellung auf. Anhand von aufgezeichneten Gesprächen zwischen Auszubildenden eines internationalen Unternehmens wird die kommunikative Praxis des Diversity-Managements rekonstruiert. Die Ergebnisse bieten einen umfassenden Einblick in die Kunst, zur richtigen Zeit einen Unterschied zu machen. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Stefan, 1976 - Die digitale Formatierung des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    DDC: 302.231
    Keywords: Internet ; Arbeitsmarktforschung ; Arbeitsuche ; Personalbeschaffung ; Informationsverhalten ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Arbeitsmarkt ; Internet ; Orientierung
    Abstract: In den letzten Jahren gewann das Internet auch am Arbeitsmarkt an Bedeutung. Bis dato dominieren ökonomische Ansätze die sozialwissenschaftliche Forschung zu diesem Gegenstand. Diese Perspektive reduziert mit ihrem Zugriff über transaktionskostentheoretische Konzepte aber zu stark und verfehlt damit wesentliche Aspekte der Entwicklungen. Das Internet am Arbeitsmarkt ist in einer Weise sozial eingebettet, die sich nicht auf ökonomische Prozesse reduzieren lässt. In Anlehnung an mediensoziologische Konzepte der Systemtheorie stellt sich die vorliegende Dissertation entsprechend die Frage, welche Folgen diese Entwicklung für die soziale Praxis am Arbeitsmarkt hat.Der Fokus liegt dabei auf Erwerbsorientierungen und subjektivierenden Anrufungen im Kontext von Arbeitsmarktkommunikation. Arbeitsmarktbezogene Internetanwendungen werden konzeptuell als Selektionsfilter für Kommunikation eingeführt, welcher Erwerbsorientierungen in Richtung Vermarktlichung verschiebt und das Selbst einer Erwerbsperson umfänglich als Zurechnungspunkt für das eigene Erwerbsschicksal installiert. Wie erstens vor dem Hintergrund eines systemtheoretischen Begriffs des Arbeitsmarktes als Beobachtung einer personalbezogenen wirtschaftssysteminternen Umwelt theoretisch argumentiert und zweitens auch empirisch gezeigt wird, ist damit aber keineswegs notwendigerweise eine Ökonomisierung von Erwerbsorientierungen verbunden.
    Note: Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Suchy, Juliane, 1986 - Nachhaltigkeit als Rechtfertigungsstrategie spät-moderner Konsummuster?
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozialgeografie ; Nachhaltigkeit ; Verbraucherverhalten
    Abstract: In der Promotionsschrift werden Rechtfertigungsstrategien zu nachhaltigem oder nicht-nachhaltigem Konsumhandeln aus einer sozialgeographischen Perspektive heraus untersucht. Dabei arbeitet die Argumentation entlang zweier Hauptschritte. Zum einen wird untersucht, wie geographische Argumentationen genutzt werden, um Konsumhandlungen zu rechtfertigen. Zum anderen wird dabei ein Paradoxon beobachtet: Menschen handeln oftmals nicht entsprechend ihrer eigenen nachhaltigen Prinzipien, dies wird als action-knowledge-gap bezeichnet. Wie genau Raumsemantiken in nachhaltigen Konsumpraktiken verwendet werden, welche Rolle dabei das genannte Paradoxon spielt und wie ihm begegnet werden kann, ist Inhalt dieser Arbeit. Dazu wird ein sozialgeographischer Theorierahmen aufgespannt, konsumhistorische Grundlagen betrachtet und handlungstheoretische Basisannahmen, die für das action-knowledge-gap relevant werden, genauer untersucht. Daran anschließend zeigt eine empirische Studie, wie Raumbilder im nachhaltigen Konsum und im action-knowledge-gap relevant werden.
    Note: PDF-Viewer.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4655-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Globalisierung. ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Lebensbewältigung. ; Symbol. ; Ritual. ; Handlungskompetenz. ; Transnationalisierung. ; Deutschland. ; Asyl ; Globalisierung ; Migration ; Soziale Arbeit ; Nationalstaat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Globalisierung ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Lebensbewältigung ; Symbol ; Ritual ; Handlungskompetenz ; Transnationalisierung
    Abstract: Nicht nur Flüchtlinge migrieren. Mit ihnen auch Träume, Dinge oder Rituale. Welche Bedeutung symbolischen Bedeutungsträgern in Prozessen der Lebensbewältigung unter Asylbedingungen zukommt, zeigt diese ethnografische Studie entlang einer kontrastierenden Auswahl unterschiedlicher Formen symbolischer Grenzüberschreitung. Die Ergebnisse illustrieren: (Symbolischen) Bezügen zum Herkunftsland kommt für Erfahrungen von Handlungsmächtigkeit und sozialer Anerkennung große Relevanz zu und stehen Inklusionsbestrebungen keineswegs entgegen. Aber: „Symbolische Transmigration“ ist voraussetzungsvoll. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783515112864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 57
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheffler, Katharina Operation Crossroads Africa, 1958-1972
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena
    DDC: 303.482606
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frewilligenorganisation ; Geschichte ; Hilfsprojekte in Afrika ; OCA ; Transatlantische Geschichte ; amerikanische Kulturdiplomatie ; interkulturelle Verständigung ; amerikanisch eKulturdiplomatie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Operation Crossroads Africa ; Geschichte 1957-1972 ; Nordamerika ; Afrika ; Kulturkontakt ; Entwicklungszusammenarbeit ; Geschichte 1958-1972
    Abstract: Operation Crossroads Africa (OCA) war in den sechziger Jahren die größte in Afrika tätige private Freiwilligenorganisation. 1957 von dem afroamerikanischen Pfarrer James H. Robinson gegründet und von John F. Kennedy als "Blaupause für das Peace Corps" bezeichnet, initiierte OCA zahlreiche Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen Afrikas. Zugleich diente die Organisation als interkultureller Kontaktraum sowohl für Afrikaner und Nordamerikaner als auch für schwarze und weiße junge Amerikaner. Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien und Zeitzeugeninterviews untersucht Katharina Scheffler die Anfangsjahre der Organisation. Sie beleuchtet ihre Gründung sowie die institutionellen und gesellschaftlichen Hürden, die es anfänglich zu überwinden galt. Dabei stellt sie nicht nur OCAs Einzigartigkeit und Pioniercharakter heraus, sondern zeigt, wie James H. Robinson es verstand, Anliegen der Bürgerrechtsbewegung auf internationaler Bühne zu formulieren, indem er Zielsetzungen der amerikanischen Kulturdiplomatie für sich nutzte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Erlebnissen der Freiwilligen selbst und deren Rolle als inoffizielle Botschafter Amerikas auf der einen und als Vorreiter für interkulturelle Verständigung auf der anderen Seite.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [389]-412
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim, Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4371-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Notenbeispiele.
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Ideengeschichte 1903-1969 ; Ästhetik. ; Aufklärung. ; Kritische Theorie. ; Befreiung ; Erkenntnis ; Herrschaft ; Kultur ; Kunstwerke ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Aufklärung ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Kritische Theorie ; Ästhetik ; Ideengeschichte 1903-1969
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Sebastian, 1985 - Wirksamkeit präventiver Interventionen zur sozio-emotionalen Förderung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 155.4567
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Förderung
    Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, die bestehende Forschung zur Wirksamkeit präventiver Interventionen zur sozio-emotionalen Förderung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund meta-analytisch zu integrieren. In die Meta-Analyse wurden alle bis 2013 veröffentlichten Studien eingeschlossen, welche die Wirksamkeit einer präventiven psychologischen Intervention zur sozio-emotionalen Förderung mit Hilfe eines randomisiert-kontrollierten Designs untersuchten und dabei für eine nicht-klinische Stichprobe, die mehrheitlich aus Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund bestand, Erfolgsparameter berichteten. Jeder Gruppe mussten dabei mindestens 25 Teilnehmer und bei Cluster-Randomisierung 5 Cluster zugeordnet worden sein. Eine umfangreiche Literaturrecherche ergab 69 relevante Forschungsberichte mit 93 Gruppenvergleichen. Im Mittel zeigte sich eine kleine, aber signifikante und homogene Effektstärke (d+ = 0.18), deren Stabilität über die Zeit jedoch nicht abgesichert werden konnte. Die Wirksamkeit erstreckte sich über eine breite Palette an Erfolgskriterien und war für internalisierende Probleme am höchsten, für Suchtmittelkonsum und externalisierende Probleme jedoch nur unterdurchschnittlich. Hinweise auf eine Publikationsverzerrung gab es nicht, jedoch zeigte sich ein negativer Zusammenhang zwischen Publikationsjahr und Wirksamkeit. Höhere Effektstärken ergaben sich für Vergleiche mit passiver Kontrollgruppe, individueller Randomisierung, nicht äquivalenten Gruppen und Per-protocol-Analysen sowie für Studien, in denen die Gesamtstichprobe mehrheitlich Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund umfasste. Auch waren kombinierte Programme insbesondere bei Einbeziehung der Eltern sowie Programme, die unter anderem auf internalisierende Probleme abzielten, intensiv supervidiert wurden, teilnehmerorientierte Maßnahmen zur Implementationsförderung unternahmen, nicht durch Lehrer durchgeführt wurden und auch Einzelsitzungen enthielten, wirksamer.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , 1 Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine, 1981 - Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Neuregelung der Rechtschreibung von 1996 maßgeblich beeinflusst haben. Es wird ausführlich über die maßgeblich an der Reform beteiligten informiert. Dabei wird der Wirkungskreis und die Rolle der unterschiedlichen Akteure im Prozess der Implementierung wie Umsetzung bemessen und die Interaktion zwischen politischen Handlungsträgern, nicht-staatlichen Einrichtungen, die sich der deutschen Sprache verpflichtet haben, gesellschaftlichen Kräften und Einzelpersonen aus dem öffentlichen Bereich. Die Reform, so hat sich bei den Analysen herausgestellt, ist aus politischer Sicht mehr eine Reform der Rechtschreibung der deutschsprachigen Länder denn eine reine bundesdeutsche Angelegenheit gewesen. Die Grundannahme der vorliegenden Arbeit hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die deutsche Sprache lautet, dass die von Instanzen wie dem Rat für deutsche Rechtschreibung für das amtliche Regelwerk aufgestellten Kriterien zur Regelung der geltenden Schreibpraxis im Gesamtprozess nicht allein unter der Einflussnahme der in den fachlichen Diskursen geführten Tonlage standen, sondern von den politischen und gesellschaftlich-medialen Diskursen beeinflusst wurden. Die Erkenntnisse wurden genutzt, um zu einem zeitgemäßen Verständnis über die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 zu gelangen, da sich mit einem gewissen Reifegrad eines jeden Reformvorhabens Brüche und neue Praktiken ergeben, die durch eine Neubewertung eines Sachverhalts auch zu einem neuen Verständnis führen. Es zeigt sich in jedem Fall, dass die Wechselbeziehungen, die die Bemühungen um eine bessere und den aktuellen Sprachgebrauch abbildende Rechtschreibung geprägt haben als Ergebnis der Diskurse auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu verstehen sind und von unterschiedlichen Maßnahmen abhängig sind, die Richtung der Entwicklung beeinflusst und ausbalanciert haben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hechler, Stefanie, 1985 - Cooperation in social groups
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 303.3
    Keywords: Hochschulschrift ; Verhaltenspsychologie ; Sozialpsychologie
    Abstract: The present dissertation examines the influence of self-involvement with perpetrators and victims on third-party reactions to deviants. Dealing with others’ social behaviors regulates social life and successful cooperation between interaction partners. Third-party reactions to deviants are sensitive to group context, and thereby more likely to protect ingroup interests. Such biased reactions raise the question of how much they are triggered by involvement (i.e., shared group membership, empathy) with perpetrators or victims of deviance. Three reported lines of research extend the current knowledge on cognitive (memory), emotional (anger), and behavioral (punishment) reactions to deviance within and between social groups. Research Line I examined whether accurate memory for persons’ social behavior is group-specific. The reported studies show that deviant ingroup members are remembered better than other ingroup and outgroup members (uncooperative or cheating). Guessing behavior indicates that participants assumed more cooperative ingroup members than outgroup members. Research Line II investigated whether involvement with victims is crucial for anger about deviance. Results show that the wrongfulness (i.e., perpetrator’s intentions) elicits more anger than the harmfulness (i.e., consequences for a cared-for-other) of deviance. Research Line III examined how involvement with perpetrators or victims influences anger and punishment of deviance. Anger and (altruistic) punishment emerge consistently as responses to unfairness, even in outgroup interactions. Negative reactions to ingroup perpetrators and victims varies with the contextual settings of the studies. Taken together, memory, anger, and punishment are sensitive to perpetrators’ and victims’ group memberships, and also emerge irrespective of self-involvement. The discussion addresses how such reactions facilitate social life and cooperation in groups.
    Note: Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabler, Julia, 1979 - Anwesenheit
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 307.76
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadt ; Schrumpfen ; Lebenswelt
    Abstract: Die ethnografische Studie untersucht zwei ehemalige, mittelgroße Industriestädte in Ost- und Westdeutschland unter den Bedingungen von Schrumpfung. Was ist eigentlich Schrumpfung? Was ist Niedergang? Und was ist Umbruch? Die Autorin sucht Akteure auf, die nicht abwandern, sondern die Geschicke der Stadt mitgestalten und anwesend sind. Die ethnografischen Erzählungen liefern Einblicke in den umbrechenden und umgebrochenen ost- und westdeutschen Stadtalltag. Wie unterschiedlich der Abschied von der einst prosperierenden Industriestadt verarbeitet wird, zeigt die Autorin u.a. an zwei Kneipen, einem Bistro und einem Eiscafé. Neben unterschiedlichsten Akteuren, (u.a. eine Künstlerin, eine Lehrerin, der Oberbürgermeister) interessieren die Autorin Orte und Räume, die für das Miteinander einer Stadt relevant sein können. Die Kneipe ebenso wie der Marktplatz als klassischer Ort städtischer Öffentlichkeit. In den erzählerischen Rekonstruktionen werden Schichten präsentiert, die das Vergangene und das Gegenwärtige thematisieren und einen Ausblick auf das Zukünftige beinhalten. Deutlich wird, dass die Konkurrenzen und Wachstumsorientierungen in einer schrumpfenden Stadt nicht weniger sind, und sich hier wie dort in spezifischer Manier entfalten: als soziale Gemeinschaft, die das Vergangene konserviert, um neue Anschlüsse zu entwickeln oder als heterogene Gesellschaft, in der Vielfalt gerade keine gemeinsame Grundlage zulässt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (117 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schink, Martin, 1989 - Einfluss von reaktiven Spezies auf die elektrische Aktivität von Neuronen dorsaler Hinterwurzelganglien
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 306.46
    Keywords: Hochschulschrift ; Nervenzelle ; Oxidativer Stress ; Signaltransduktion ; Aktionspotenzial
    Abstract: Neurone dorsaler Hinterwurzelganglien (DRG-Neuronen) sind wichtige Schaltstellen zwischen peripherem und zentralem Nervensystem. Elementar für die elektrische Signalweiterleitung in DRG-Neuronen sind spannungsgesteuerte Natriumkanäle. Reaktive Spezies, die während vieler physiologischer und pathophysiologischer Prozesse gebildet werden, besitzen regulatorische Funktionen, sind aber auch assoziiert mit Neuropathien. Deshalb sollte der Einfluss reaktiver Spezies auf die elektrische Aktivität von DRG-Neuronen der Maus untersucht werden. Mit Hilfe der patch clamp-Methode konnte gezeigt werden, dass geringe Konzentrationen reaktiver Spezies, erzeugt durch das Oxidans Chloramin-T oder durch Blaulicht-Bestrahlung der Zellen, zu einer Verminderung der Aktionspotenzialfrequenz innerhalb 150 s führten. Nähere Untersuchungen ergaben, dass einzeln ausgelöste Aktionspotenziale in Wildtyp-DRG-Neuronen durch reaktive Spezies verbreitert wurden. Bei der Identifikation möglicher Ursachen wurde sich auf spannungsgesteuerte Natriumkanäle konzentriert. Aktionspotenziale von DRG-Neuronen, in denen der spannungsgesteuerte Kanal NaV1.8 fehlte, waren von reaktiven Spezies deutlich weniger betroffen. Dies deutete auf eine wichtige Rolle von NaV1.8 für die Sensitivität von DRG-Neuronen gegenüber reaktiven Spezies hin. Die Untersuchung von NaV1.8-Strömen zeigte, dass Chloramin-T vor allem den Maximalstrom des Kanals reduziert, während blaues Licht hauptsächlich die schnelle Inaktivierung verlangsamt. Andere Natriumkanäle waren von reaktiven Spezies weniger betroffen. Zur Untersuchung molekularer Angriffsorte wurden Natriumkanalchimären verwendet, die aus rNaV1.8 und dem weniger oxidationsempfindlichen Kanal rNaV1.4 zusammengesetzt waren. So zeigte sich für die Stromreduktion vor allem die Domäne I des Kanals NaV1.8 verantwortlich. Die in der vorliegenden Arbeit gezeigten Ergebnisse ermöglichen ein besseres Verständnis des komplexen Einflusses von reaktiven Spezies auf sensorische Signale.
    Note: Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dittrich, Hana, 1983 - Self, embodiment and sociality
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 299.93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; New Age ; Holismus ; Soziale Identität
    Abstract: This dissertation is based on a qualitative enquiry into the beliefs and practices found in Holistic (New Age) spirituality. This ethnographic research took place within New Age centers in the Czech Republic and Germany. It utilized semi-structured interviews with long-term visitors of the centers and therapists and participatory observation was used to study spiritual practices in a holistic milieu. I deal with the question of how New Age practitioners relate to their own selves, their bodies and to others, examining the role of individualism and collectivism in New Age’s holistic spiritual milieu. Holistic spirituality is often described in sociological literature as an individualized, privatized or even narcissistic form of religiosity. Opposing accounts suggest that relating to others plays an important role in a holistic milieu, but how this sociability is manifested in everyday life has not been described in detail. This dissertation aims to fill in this gap and suggests how the "paradox" of emphasizing one's self while demonstrating solidarity with others is possible in reality. While it is true that New Age practitioners pay great attention to their own selves, it is important how the self is conceived. Embodiment is taken into account, while bodywork plays a crucial role in New Age and body is an important means of enabling social interaction. I elaborate how New Age practitioners apply various reflexive body techniques (Nick Crossley) in order to modify and reshape their bodily habitus and cultivate various bodily competences. I relate the findings of the study to a more general topic: transformation of the forms of sociality in contemporary individualized society. I utilize the concepts of resonance (Hartmut Rosa) and porous and buffered self (Charles Taylor) as the main sensitizing concepts.
    Note: Tag der Verteidigung: 03.11.2016 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7799-4445-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie. ; Denken ; Forschen ; Kultur ; Soziologie ; kultursoziologisches ; Einführung ; Einführung ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...