Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • Freie Universität Berlin  (6)
  • Bielefeld : transcript  (4)
  • Stuttgart : Franz Steiner Verlag  (2)
  • Hochschulschrift  (6)
  • USA
Datasource
Material
  • Online Resource  (6)
  • Book  (12)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839458716 , 9783732858712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (642 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 125
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Jan, 1974 - Der Fall Colonia Dignidad
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    DDC: 364.15098337
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Argentinien ; Deutschland ; Außenpolitik ; Menschenrecht ; Colonia Dignidad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839438015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 108
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Stefanie, 1979 - Das Atombombenmuseum Hiroshima
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Tourismus ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Erinnerung. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Tourismus. ; Atomkrieg. ; Erinnerung. ; Erinnerungskultur. ; Geschichte des 20. Jahrhunderts. ; Hiroshima. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Museum. ; Museumswissenschaft. ; Nuclear War,Second World War,Hiroshima,Museum,Memory,Tourism,Memory Culture,Cultural History,Museology,History of the 20th Century,Cultural Studies. ; Tourismus. ; Zweiter Weltkrieg. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hiroshima Heiwa Kinen Shiryōkan ; Kernwaffe ; Atombombenabwurf
    Abstract: Remembering the atom bomb in the field of tension between tourism and the disarmament movement, between technical euphoria and collective grief: This volume provides changing perspectives and invites readers to question a common interpretative pattern.
    Abstract: Bis heute gilt der Atombombenabwurf auf Hiroshima im August 1945 weltweit als Inbegriff der absoluten Zerstörung. Doch wie die Forschung zeigte, ist Hiroshima keinesfalls ein homogener Erinnerungsort, sondern von nationalen Erinnerungskulturen und Identitäten geprägt.Stefanie Schäfers Geschichte des Friedensgedächtnismuseums Hiroshima arbeitet nun erstmals die Bedeutung lokaler Interessen für die Entstehung des öffentlichen Erinnerns an die Atombombe heraus. Zu Tage tritt ein komplexes Geflecht, welches das Atombombengedenken im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Abrüstungsbewegung, zwischen Technikeuphorie und kollektiver Trauer zeigt. Dieser Blickwechsel lädt die Leser_innen ein, auch gängige Deutungsmuster in der Geschichte einer 〉〉westlichen〈〈 Erinnerungskultur zu hinterfragen.. - Remembering the atom bomb in the field of tension between tourism and the disarmament movement, between technical euphoria and collective grief: This volume provides changing perspectives and invites readers to question a common interpretative pattern.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839439807
    Language: German
    Pages: 592 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Stielike, Laura Entwicklung durch Migration?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 304.84306711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Transferzahlung ; Postkolonialismus ; Rückwanderung ; Kamerunischer Einwanderer ; Know-how-Transfer ; Dispositiv ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kamerunischer Einwanderer ; Transferzahlung ; Rückwanderung ; Know-how-Transfer ; Wirtschaftsentwicklung ; Dispositiv ; Entwicklungszusammenarbeit ; Postkolonialismus ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839441466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Migrantinnen aus mittel-osteuropäischen Ländern in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Jockenhövel-Schiecke, Helga Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Einwanderung ; Familie ; Arbeit ; Alltag ; Frau ; Transnationalisierung ; Berlin ; Ostmitteleuropa ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Mittelosteuropa ; Freizügigkeit ; Drittstaatenangehörige ; Berlin ; Stadt ; Transnationalisierung ; Feminisierung der Migration ; Bildung ; Identität ; Transnationale Familien ; Migration ; Familie ; Globalisierung ; Familiensoziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Migrants ; Central and Eastern Europe ; Free Movement ; Third-country Nationals ; City ; Transnationalization ; Feminization of Migration ; Education ; Identity ; Transnational Families ; Family ; Globalization ; Sociology of Family ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Frau ; Einwanderung ; Berlin ; Alltag ; Arbeit ; Familie ; Bildung ; Transnationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783515111195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 56
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Elisabeth Encountering empire
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 266.786
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African American Missionaries ; African Methodist Episcopal Church ; Colonial Africa ; Missionare ; Transatlantische Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afrika ; African Methodist Episcopal Church ; Schwarze ; Missionar ; Kolonialismus ; Geschichte 1900-1939
    Abstract: In Encountering Empire, Elisabeth Engel traces how black American missionaries – men and women grappling with their African heritage – established connections in Africa during the heyday of European colonialism. Reconstructing the black American 'colonial encounter,' Engel analyzes the images, transatlantic relationships, and possibilities of representation African American missionaries developed for themselves while negotiating colonial regimes. Between 1900 and 1939, these missionaries paved the way for the African Methodist Episcopal Church, the oldest independent black American institution, to establish a presence in Britain's sub-Saharan colonies. Illuminating a neglected chapter of Atlantic history, Engel demonstrates that African Americans used imperial structures for their own self-determination. Encountering Empire thus challenges the notion that pan-Africanism was the only viable strategy for black emancipation.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [275]-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783515099790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 42
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Uniform Title: Ethnic Foreign Policy in den Vereinigten Staaten von Amerika: die Griechisch-Amerikaner (1964 - 1978)
    Parallel Title: Erscheint auch als Alexopoulou, Maria Ethnic Foreign Policy und Identitätsbildung: die Griechisch-Amerikaner (1964 - 1978)
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2007
    DDC: 973.04893
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Greek Americans Political activity ; Geschichte ; Identitätsbildung ; Ethnic Foreign Policy ; United States Relations ; Greece Relations ; United States Relations ; Cyprus Relations ; Cyprus History Cyprus Crisis, 1963 ; Cyprus History Turkish Invasion, 1974 ; Greece History 1967-1974 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Griechen ; Identitätsentwicklung ; Zypernfrage ; Geschichte 1964-1978
    Abstract: Im Gefolge der Zypernkrise etablierte sich 1974/75 in den USA die sogenannte Greek Lobby, die lange als zweitstärkste ethnische Lobbygruppe nach den Jüdisch-Amerikanern galt. Doch welche Rolle spielen ethnische Interessengruppen im amerikanischen außenpolitischen System, und wie erklärt sich ihr Einsatz für die Heimatländer ihrer Eltern oder Großeltern? Maria Alexopoulou analysiert das Phänomen Ethnic Foreign Policy am Beispiel der Griechisch-Amerikaner aus verschiedenen Perspektiven: diplomatisch, politisch, gesellschaftlich, kulturwissenschaftlich. Sie zeigt, dass die eigentlichen Lobbyisten die höchsten amerikanischen Entscheidungsträger waren und dass das Engagement für Griechenland und Zypern die Griechisch-Amerikaner letztlich noch stärker in die amerikanische Gesellschaft integrierte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [361]-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...