Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • 2000-2004  (3)
  • Berndt, Christian  (3)
  • Geography  (3)
  • Computer Science
  • 1
    ISBN: 9783839402368 , 9783899422368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Economic history ; Globalisierung ; Identität ; Lebenswelt ; Migration ; Modernisierung ; Social conditions ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaft. Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Ciudad Juárez, Chihuahua (México) Problemas sociales ; Economic development Social aspects ; Ciudad Juárez ; Economic development Social aspects ; Maquiladoras Frontera norte de México ; Problemas sociales ; Lebenswelt ; Modernisierung ; Migration ; Identität ; Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Globalisierung ; Mexiko ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Description / Table of Contents: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839402368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Wirtschaft ; Raum ; Identität ; Mexiko ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Economy ; Space ; Geography ; Social Geography ; Arbeiterin ; Modernisierung ; Migration ; Arbeitnehmer ; Lebenswelt ; Identität ; Globalisierung ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Abstract: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780230508286
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 257 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Palgrave Economics & Finance Collection
    Series Statement: Springer ebook collection / Palgrave Economics and Finance Collection 2000 - 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Strategisches Management ; Großunternehmen ; KMU ; Organisatorischer Wandel ; Ruhrgebiet ; Political science ; Political Science and International Relations ; Corporate reorganizations ; Political economy ; Management science ; International economics ; Globalization ; Economics ; Sociology ; International economic relations. ; Ruhr (Germany : Region) Economic conditions ; Bibliographie enthalten ; Ruhrgebiet ; Unternehmen ; Restrukturierung ; Internationale Wettbewerbsfähigkeit ; Regionale Wirtschaftskooperation ; Ruhrgebiet ; Regionalpolitik ; Restrukturierung ; Klein- und Mittelbetrieb
    Abstract: Christian Berndt investigates how selected corporate actors in German small and medium-sized enterprises and in large companies respond to globalisation and the apparent crisis of the German model. By exploring the role of economic and non-economic factors in shaping business strategies he argues that, rather than simply being formal opposites, forces of dynamic change and irrational persistence are intertwined
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures, Tables and Maps; Preface; Acknowledgements; List of Abbreviations; 1 Putting Business Restructuring in Context: Globalization, the Crisis of the German Model and Rhineland Capitalism; 2 Situating Business Strategies: Institutions and Regulation; 3 Scaling Business Strategies: Globalization, Place Dependence and Institutional Distance; 4 Globalization, 'Americanization' and the Changing Corporate Power Geometry; 5 The Territorialization of Ruhr Conglomerates: Regional Engagement and Place Dependence
    Description / Table of Contents: 6 The Ruhr Mittelstand: The Institutional Limits to Restructuring in Space7 The Regional Responses by Mittelstand Firms: Falling Back on 'Tested and Tried Relations', Transmission of Pressure and Systemic Change; 8 Making the (Re)connections: Governance Dilemmas, Discursive Regulation and the Scaling of Organizational Space; Appendixes; Glossary; Notes; Bibliography; Index;
    Note: Includes bibliographical references (p. 237-250) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...