Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
  • 2010-2014  (9)
  • 1950-1954
  • 1940-1944
  • Becker, Rolf  (9)
  • Sociology  (9)
Material
  • Online Resource  (9)
  • Book  (6)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658001209 , 3658001208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 498 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologische Bildungsforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Bildungsforschung ; Pädagogische Soziologie ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Society ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658001209
    Language: German
    Pages: 1 online resource (502 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kölner Zeitschrift Für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte Ser. v.52
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Bildung gehört zu den drängenden sozialen Fragen des 21. Jahrhunderts. Folgerichtig hat die soziologische Bildungsforschung in den letzten beiden Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erfahren. Derzeit gehört sie zu einem der innovativsten Bereiche in der sozialwissenschaftlichen Theorie- und Modellbildung, Methodenentwicklung, Datenerhebung und bei den empirischen Erkenntnissen. Gleichwohl gibt es zahlreiche Leerstellen und Verengungen der soziologischen Bildungsforschung. Die Beiträge des Bandes geben daher nicht nur einen Überblick über die aktuelle soziologische Bildungsforschung, sondern widmen sich auch bislang vernachlässigten Themen, Debatten und theoretischen Ansätzen. Zahlreiche Beiträge weisen methodische Innovationen auf, wie z. B. einen Methodenmix aus qualitativen und quantitativen Analyseteilen, Inter- und Intragruppenvergleichen sowie Analysen mit bisher wenig beachteten Datensätzen in der Bildungsforschung. Der Band umfasst ein breites Themenspektrum, das von der Grundschule bis zur Ausbildung und Hochschule in Deutschland und im internationalen Vergleich reicht. Er beinhaltet neuere Studien zur sozialen Herkunft wie auch zu Behinderung und Intersektionalität oder zu Bildungsmodellen im Zeitalter von Bologna und Kopenhagen. Unter den Autorinnen und Autoren finden sich neben renommierten Forscherinnen und Forschern auch zahlreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler.
    Abstract: Intro -- INHALTSÜBERSICHT -- Einleitung -- SOZIOLOGISCHE BILDUNGSFORSCHUNG -EINE KRITISCHE BESTANDSAUFNAHME* -- I. Einleitung -- II. Entwicklung bildungssoziologischer Beiträge in der „Kölner" -- III. Inhaltliche Entwicklungen der soziologischen Bildungsforschungseit den 1960er Jahren -- IV. Theoretische Fundierung der soziologischen Bildungsforschung -Erfolge und „Blindstellen" -- V. Forschungsbeiträge des Sonderbandes -- Literatur -- I. Bildungsungleichheiten im Schulsystem -- ENTSCHEIDEN DIE SCHÜLER MIT?Der Einfluss von Eltern, Lehrern und Kindern auf den Übergangnach der Grundschule -- I. Einleitung -- II. Ansätze zur Erklärung von Bildungsentscheidungen -- III. Datengrundlage und Untersuchungsmethode -- IV. Ergebnisse -- V. Zusammenfassung und Diskussion -- Literatur -- BILDUNGSUNGLEICHHEITEN UND PRIVATSCHULEN IN DEUTSCHLAND -- I. Einleitung -- II. Rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklung des Privatschulbesuchs -- III. Wer besucht Privatschulen? -- IV. Zahlt sich der Besuch von Privatschulen aus? -- V. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- WELCHEN BEITRAG LEISTET „INTERSEKTIONALITÄT" ZUR KLÄRUNGVON KOMPETENZUNTERSCHIEDEN BEI JUGENDLICHEN? -- I. Einleitung -- II. Forschungsstand zu sozialen Ungleichheiten in den Bildungschancen -- III. Soziale Ungleichheiten und Intersektionalität -- IV. Daten und Methoden -- V. Empirische Analysen -- VI. Fazit und Ausblick -- Literatur -- II. Migration und Integration in das Bildungssystem -- WIE LASSEN SICH DIE HOHEN BILDUNGSASPIRATIONENVON MIGRANTEN ERKLÄREN?Eine Mixed-Methods-Studie zur Rolle von strukturellen Aufstiegschancen undindividueller Bildungserfahrung -- I. Einleitung -- II. Bildungsaspirationen und deren Bedeutung für Migranten -- III. Erklärung der hohen Bildungsaspirationen von Migranten -- IV. Die BiKS-Studie: Datenbasis der qualitativen und quantitativen Untersuchung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658001193 , 3658001208 (Sekundärausgabe) , 9783658001209 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: VI, 498 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Ciando 2014 Online-Ressource ISBN 3658001208
    Edition: ISBN 9783658001209
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte 52
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte
    DDC: 306.43072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsforschung ; Pädagogische Soziologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932323 , 3531932322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Integration durch Bildung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531932323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Integration durch Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Germany ; Social integration Germany ; Migrant ; Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    Abstract: In Deutschland ist Bildung ein Schlüsselindikator für Sozialintegration. Dass die Bildung eine essentielle Voraussetzung für den Zugang zu beruflicher Ausbildung und Beschäftigung ist, steht außer Frage. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die große Nachteile beim Bildungserwerb und Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind in Deutschland kein randständiges Phänomen. Trotz vielfältiger bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Bemühungen bestehen immer noch deutliche Ungleichheiten bei Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zu Ungunsten der Migrantenkinder fort. Im Vordergrund des vorliegenden Bandes stehen Beschreibung und Erklärung der Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von jungen Migranten in Deutschland im Vergleich zu gleichaltrigen Einheimischen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927596
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (516S, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531924847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531924847 , 3531924842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 428 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Educational sociology ; Sociology ; Education ; Sociology of Education ; Sociology ; Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 3531172417
    Language: German
    Pages: Online Ressource (8760 KB, 438 S.) , graph. Darst.
    Edition: 4., aktualisierte Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Bildung als Privileg
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungschancen ; Soziale Ungleichheit ; Bildungspolitik ; Kinderbetreuung ; Schüler ; Berufsbildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit
    Abstract: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher aktueller Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert und neue Analysen vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen.
    Abstract: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Daher werden der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert und neue Analysen vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen. Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam.
    Note: Enth. 14 Beitr , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...