Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Ball, Rafael  (3)
  • Geschichte  (3)
  • General works  (3)
  • English Studies
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315412 , 3658315415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 141 Seiten) , 20 Abb., 14 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael Wissenschaftskommunikation im Wandel
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaftskommunikation ; Mass media ; Social sciences ; Science—History ; Media Sociology ; Society ; History of Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 141 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael, 1964 - Wissenschaftskommunikation im Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 5500 v. Chr.-2020 ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences. ; History. ; Digitalisierung ; Open Access ; Veröffentlichung ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Verlagssystem ; Wissenschaftskommunikation ; Geschichte ; Wissenschaftskommunikation ; Veröffentlichung ; Open Science ; Geschichte
    Abstract: Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation -- Wissenschaft als Massenphänomen -- Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation -- Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung -- Die Transformation des Publikationssystems -- Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation. .
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken. Der Inhalt Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation Wissenschaft als Massenphänomen Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung Die Transformation des Publikationssystems Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bibliotheks-, Geistes- und Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Allgemeinen Naturwissenschaft Bibliothekare, Informationsprofis, Verlagsfachleute und Wissenschaftsmanager Der Autor Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Er arbeitet zu Themen der Wissenschaftskommunikation und forscht zu Auswirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 141 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; History ; Medialisierung ; Wissenschaftspublizistik ; Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Electronic books. ; Wissenschaft ; Medialisierung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Geschichte
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken. Der Inhalt Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation Wissenschaft als Massenphänomen Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung Die Transformation des Publikationssystems Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bibliotheks-, Geistes- und Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Allgemeinen Naturwissenschaft Bibliothekare, Informationsprofis, Verlagsfachleute und Wissenschaftsmanager Der Autor Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Er arbeitet zu Themen der Wissenschaftskommunikation und forscht zu Auswirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...