Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (19)
  • Eckardt, Frank  (13)
  • Bade, Klaus J.
  • Geography  (17)
  • Theology  (2)
Datasource
Material
  • Online Resource  (19)
  • Book  (38)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783986840068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Stadt ; Rassismus ; Sozialraum ; Antirassismus ; Soziale Unterstützung ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 616 Seiten, 7.25 MB)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bade, Klaus J., 1944 - Migration, Flucht, Integration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flucht ; Migration ; Integration ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Die 'Flüchtlingskrise' ist nicht die erste 'Krise' in Sachen Migration, Flucht und Integration in Deutschland und Europa. Klaus J. Bade, Begründer der modernen Historischen Migrationsforschung in Deutschland und streitbarer Vertreter der Kritischen Politikbegleitung, blickt zurück. Der Grenzgänger zwischen Migrationsforschung und Migrationspolitik präsentiert eine autobiografische Sicht auf sein kritisches Engagement und eine Auswahl seiner Medientexte und öffentlichen Vorträge - von der 'Gastarbeiterfrage' damals bis zu 'Flüchtlingskrise' und Terrorangst heute. Das Buch bietet Erinnerungen, Bestandsaufnahmen, Kritiflüchtlingsk und Denkanstöße: Wo stehen wir heute in Sachen Migration - Flucht - Integration? Worauf müssen wir uns für die Zukunft einrichten? Woran können wir uns orientieren?
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783986841768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.09432122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsordnung ; Stadtentwicklung ; Wohnungspolitik ; Sozialer Wandel ; Leipzig ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839428429 , 9783837628425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Krise ; Soziale Probleme ; Stadt ; Südeuropa ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Südeuropa ; Stadt ; Krise ; Soziale Probleme
    Description / Table of Contents: The ongoing crisis in Europe has dramatic impact on the life in many Southern European cities: Unemployment, social deprivation, poverty, political instability, severe cuts in the welfare state budgets and a wide spread feeling of despair have eroded much of the social foundation of the cities. In this book, contributors from Spain, Greece, Portugal and Italy provide an insight into the complex interference between the different aspects of the crisis. They show that the recent urban crisis is not purely a result of the budgetary problems of the nation state (»austerity urbanism«) but needs to be seen as multiple contestations. It is therefore regarded in connection to the conditions of a changing nation state, cultural diversity, challenged urban planning and politics and a globalized economy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008246 , 3658008245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 244 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Frank Stadtforschung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtforschung ; Culture ; Culture Study and teaching ; Sociology ; Sociology, Urban ; Architecture ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Urban Sociology ; Architecture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach : Wochenschau-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783734400001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Series Statement: Positionen
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Kontroverse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Terrorismus ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Fundamentalismus ; Akkulturation ; Gewalt ; Diskurs ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839427460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadtforschung ; Moderne ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Virtualisierung ; Urbanity ; Space ; Modernity ; Virtualization ; Stadtentwicklung ; Neue Medien ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: In atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen zentralen Platz im Leben der meisten Menschen erobert. Das virtuelle Überwinden großer räumlicher Entfernungen ist damit zur Selbstverständlichkeit geworden. Mehr und mehr überholt sich die Vorstellung der langfristigen Bindung an einen Ort.Alain Bourdin, Frank Eckardt und Andrew Wood zeigen: Auch Urbanität hat sich von ihrem physischen Kontext und ihrem räumlichen Ursprung zu lösen begonnen und sich um Dimensionen der Virtualität erweitert. Die Virtualisierung des Urbanen relativiert nicht nur die traditionelle Räumlichkeit der Stadt. Auch das Bild der planbaren Stadt erweist sich als eine historisch gewordene Fiktion der Moderne
    Abstract: The new information and communication technologies have taken their place in the lives of most people with breathtaking speed. Virtual ways of covering great spatial distances has thus become a given thing. The idea of tying oneself to one place in the long term is becoming more and more obsolete. Alain Bourdin, Franck Eckardt, and Andrew Wood show: Urbanity has also begun to separate from its physical context and spatial origins, expanding by dimensions of virtuality. The virtualization of the urban not only puts the traditional spatiality of the city into perspective. The image of the predictably planned city turns out to be a fiction of modernity become historical
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783734400018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Positionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bade, Klaus J., 1944 - Kritik und Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungsgesellschaft ; Gesellschaft ; Henryk M. Broder ; Integration ; Islamdebatte ; Islamkritik ; Politik ; Ralph Giordano ; Religion ; Terror ; Terrorismus ; Tugendterror ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Kontroverse ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Terrorismus ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Einwanderung ; Akkulturation ; Islam ; Ausländerfeindlichkeit ; Gewalt ; Ausgrenzung ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Integration
    Abstract: Die ‚Integrationsdebatte‘ nach Thilo Sarrazins Buch ‚Deutschland schafft sich ab‘ offenbarte ein Paradox – eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft. Der renommierte Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade beleuchtet Ursachen, Hintergründe und bedrohliche Folgen dieser paradoxen Spannung. Ihr Ergebnis ist eine gefährliche Ersatzdebatte anstelle der verdrängten Diskussion um die neue Identität in der Einwanderungsgesellschaft. Das Buch beschreibt diese Ersatzdebatte als ‚negative Integration‘: die Selbstvergewisserung der Mehrheit durch die Ausgrenzung einer großen – muslimischen – Minderheit. Die Politik verkennt die Brisanz dieser negativen Integration, solange sie ‚Integrationspolitik‘ nicht als Gesellschaftspolitik für alle versteht. Mit scharfem Blick identifiziert Bade Zusammenhänge von Wortgewalt und Tatgewalt am Beispiel antimultikulturell und antiislamisch motivierter Bluttaten aus jüngster Zeit: dem Breivik-Massaker in Norwegen und den Serienmorden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Deutschland. Mit der Zunahme von Integrationserfolgen und der pragmatischen Akzeptanz kultureller Vielfalt sind in Deutschland auch aus kultureller Angst geborene fremdenfeindliche Abwehrhaltungen gewachsen, vor allem gegenüber dem Schreckgespenst Islam. Im Umgang mit den Themen Einwanderung, Integration und Islam ist ein kritischer Punkt erreicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941127 , 3531941127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (843 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stadtsoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 3531941127 , 9783531941127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (819 Seiten) , 14 Abb.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stadtsoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 1280398159 , 9783531941127 , 9781280398155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (843 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Frank Handbuch Stadtsoziologie
    DDC: 307.3362089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Stadtsoziologie
    Abstract: Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick zur Stadtsoziologie. Zunächst werden die wesentlichen Ausgangspunkte dargestellt (von Weber über Simmel zu Giddens). Anschließend werden die wesentlichen konzeptionellen Debatten nachgezeichnet: Von den 'Mega-Cities' zur 'Eigenlogik von Städten', um darauf folgend die Themenfelder der Stadtsoziologie - von 'Gentrification' bis zu den 'Schrumpfenden Städten' - zu analysieren. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschungam Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.
    Abstract: Heutige Gesellschaften lassen sich in erster Linie als städtisch geprägt verstehen. Doch was bedeutet es, als Individuum in einer Stadt aufzuwachsen, sich in ihr zu orientieren und sein Leben mit anderen Menschen zu gestalten? In diesem Handbuch werden die unterschiedlichen Seiten der Stadtgesellschaft wie das multikulturelle Zusammenleben, soziale Ungleichheiten und Segregation, Mobilität, Kriminalität, Stadtplanung, Lokalpolitik oder das Leben in Nachbarschaften und in öffentlichen Räumen unter dieser Fragestellung beleuchtet. Das Handbuch bietet eine Übersicht über das soziologische Wissen zu den unterschiedlichen Aspekten städtischen Lebens. Dabei werden übergeordnete theoretische Diskussionen von der 'Megacity' bis hin zur 'Europäischen Stadt' aufgearbeitet. Um einen Anschluss an die weitergehenden Debatten der Soziologien zu ermöglichen, werden zudem klassische und neuere Theorien hinsichtlich ihres Stadt- und Raumverständniss eingeführt.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Stadtsoziologie als transdisziplinäres Projekt; Die urbane Erfahrung; Die Städte der Zivilisation; Die Ära der Soziologie; Die Natur des Städtischen; Ernüchtertes Stadterkennen; Transdisziplinäre Stadtsoziologie; Dieses Handbuch; Literatur; Referentielle Ausgangspunkte; Max Weber; 1 Die Stadtstudie Max Webers - Ein Grundlagendokumentsoziologischer Stadtforschung ?; 2 Der soziologische Gegenstand der Stadtstudie Max Webers; 2.1 Die Struktur der Stadtgemeinde; 2.2 Die Dynamik der Stadtgemeinde; 3 Der Erkenntniseffekt der Stadtstudie Max Webers
    Description / Table of Contents: 4 Der Verwendungszusammenhang der Stadtstudie Max Webersin der soziologischen Stadtforschung4.1 Die Stadtstudie Max Webers in Hans Paul Bahrdts „Theorie der Stadt"; 4.2 Die Stadtstudie Max Webers in der Stadt- und Gesellschaftskritik Richard Sennetts; 4.3 Die Stadtstudie Max Webers im Diskurs um das Leitbild „Europäische Stadt"; 5 Die Stadtstudie Max Webers und die soziologische Stadtforschung; Literatur; Emile Durkheim; Die Stadt in der heraufziehenden Moderne -Durkheims Beitrag zur Stadtsoziologie; 1 Durkheims Theorie der sozialen Integration moderner Gesellschaften
    Description / Table of Contents: 1.1 Segmentäre Gesellschaft und mechanische Solidarität1.2 Moderne Gesellschaft und organische Solidarität; 1.3 Die Stadt im Kontext des allgemeinen Strukturwandels; 2 Stadt und Moderne; 2.1 Stadt und Raum in der Moderne; 2.2 Die Stadt als Ort der Fremdheit; 2.3 Die Befreiung des Individuums vom „Joch des Kollektivs"; 3 Stadt und Land: Über unkultivierte Bauern und neurotische Stadtbewohner; 3.1 Warum das Rad in der Stadt erfunden wurde; 3.2 Warum Stadtmenschen Neurotiker sind; 3.3 Warum alles Neue aus der Stadt kommt; 3.4 Warum Stadtmenschen reicher, aber auch nicht glücklicher sind
    Description / Table of Contents: 4 Anomie und Egoismus als städtische Phänomene4.1 Der anomische Suizid und die Stadt; 4.2 Der egoistische Suizid und die Stadt; 5 Zwischen Antiurbanismus und Apologie des Großstadtlebens; 5.1 Das Stadtleben zwischen Normalität und Pathologie; 5.2 Durkheim vs. Tönnies: Wider die Verklärung einer homogenen Gemeinschaft; Schluss; Literatur; Georg Simmel; 1 Einleitung; 2 Die Stadt der „Philosophie des Geldes"; 3 „Die Großstädte und das Geistesleben"; Literatur; Chicago School1; 1 Chicago: Der Ausgangsort und das Forschungsziel; 2 Das Umfeld der Chicagoer Universität: Konflikte im Nahbereich
    Description / Table of Contents: 3 Die Chicago School = Eine weiße Soziologieund ihre Behandlung des „Black Belt"4 Die Chicago School der Stadtsoziologie; 5 Chicago als Schlüssel: Die große Stadt und die kulturellen Übergänge; 6 Zusammenfassung; Literatur; Pierre Bourdieu; 1 Sozialtheoretische Grundlagen und Bezüge; 2 Sozialer Raum, Kapital und Felder; 3 Habitus, sozialer Sinn und Praktiken; 4 Sozialer und angeeigneter Raum der Stadt; Literatur; Anthony Giddens; I Biographie und Werk; II Kernidee und Positionierung; III Theorie der Strukturierung; IV Strukturierung, Raum und Zeit; V Theorie der Strukturierung und Stadt
    Description / Table of Contents: VI Diskussion (Kritik und Kritik der Kritik)
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780511781841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxix, 768 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopedia of migration and minorities in Europe
    DDC: 304.8094/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1600-2000 ; Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migranten ; Ethnische Gruppe ; Sozialgeschichte ; Europa ; Immigrants Encyclopedias History ; Immigrants ; Europe ; History ; Encyclopedias ; Europe ; Emigration and immigration ; Encyclopedias ; Europe ; Emigration and immigration ; Economic aspects ; Encyclopedias ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Economic aspects ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Minderheit ; Geschichte 1600-2005
    Abstract: Although migration and integration have become important concepts today as a result of globalization, migration movements, integration, and multiculturalism have always been part of the history of Europe. Few people realize how many ethnic groups participated in migration within Europe or into Europe and this ignorance has grave consequences for the social and political status of immigrants. Newly available to an English-speaking audience, this encyclopaedia presents a systematic overview of the existing scholarship regarding migration within and into Europe. The first section contains survey studies of the various regions and countries in Europe covering the last centuries. The second section presents information on about 220 individual groups of migrants from the Sephardic Jews emigration from Spain and Portugal in the sixteenth and seventeenth centuries to the present-day migration of old-age pensioners to the holiday villages in the sun. The first resource of its kind, The Encyclopaedia of Migration and Minorities in Europe is a comprehensive and authoritative research tool
    Abstract: The encyclopaedia: idea, concept and realization / Klaus J. Bade [and others] ; -- Terminologies and concepts of migration research / Dirk Hoerder, Jan Lucassen and Leo Lucassen -- Countries -- Groups
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521895863 , 9780521895866
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXXIX, 768 S.) , Ill., Kt.
    Edition: 1. Engl. ed.
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Uniform Title: Enzyklopädie Migration in Europa. 〈engl.〉
    Parallel Title: Druckausg. The encyclopedia of migration and minorities in Europe
    DDC: 304.8094/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1600-2000 ; Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migranten ; Ethnische Gruppe ; Sozialgeschichte ; Europa ; Immigrants Encyclopedias History ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Economic aspects ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Europa ; Migration ; Geschichte
    Note: "All authors were given the opportunity to scrutinize the translation and to update the contents and the bibliography of their contribution"--Preface to the English ed , Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York ; Melbourne ; Madrid ; Cape Town ; Singapore ; São Paulo ; Delhi ; Tokyo ; Mexiko City : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511781841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxix, 768 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: First english edition
    Uniform Title: Enzyklopädie Migration in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8094/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Immigrants Encyclopedias History ; Internationale Migration ; Minderheit ; Migration ; Europa ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Economic aspects ; Europa ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Europa ; Migration ; Geschichte ; Europa ; Internationale Migration ; Minderheit ; Geschichte
    Note: "All authors were given the opportunity to scrutinize the translation and to update the contents and the bibliography of their contribution"--Foreword to the English ed. Includes bibliographical references and index. - Umschlagtitel: The encyclopedia of European migration and minorities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914923 , 3531914928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Frank Die komplexe Stadt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914923
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Eckardt, Frank, 1967 - Die komplexe Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; City planning ; City and town life ; Metropolitan areas ; Cities and towns Growth ; Sociology ; Hochschulschrift ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? 〈br〉In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.〈br〉〈br〉
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Einleitung: Wege im urbanen Labyrinth; Erster Teil , Das Geschlecht der StadtAnschluss an die Komplexitätsforschung; Dritter Teil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839408650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Turkey ; Public Space ; Öffentlicher Raum ; Istanbul ; Konferenzschrift 2007 ; Istanbul ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Istanbul is one of the largest and most dynamic metropolises on the European continent. In the context of processes of globalization and local urban planning projects urban space is continously contested. In this anthology forms, meanings and images of these urban spaces are discussed by architects, historians, and social scientists. Through interdisciplinary approaches of theory and case studies the book delivers a deep insight into the construction and constitution of public spaces and spheres in contemporary Istanbul
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839408650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Public Istanbul
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life ; City planning ; Public spaces ; Urban renewal ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Edited volumes ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Istanbul ; Urbanität ; Öffentlicher Raum
    Note: Conference "Public Istanbul: spaces and spheres of the city" at Bauhaus Univ., Weimar (19th and 20th January 2007)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...