Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Unknown
  • Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
  • Bildung  (2)
  • Education  (2)
Datasource
Material
  • Online Resource  (2)
  • Unknown
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531940854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Kultur
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Attitude (Psychology) ; Intercultural communication ; Multiculturalism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Kommunikation ; Interkulturelle Erziehung ; Kultur ; Prägung
    Abstract: Verstehen von Beginn des Lebens an, Sprache und Lebensumwelt sind kulturell geprägt. Kulturelle Prägung hat individuelle und kollektive Aspekte. In jedem Fall kompliziert sie das Verstehen der Menschen untereinander. Das Buch weist nach, dass Verstehen im eigentlichen Sinne aufgrund der Kulturdifferenz nicht möglich ist. Möglich sind nur das Verstehen-Wollen und sich verständlich machen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531922720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    Series Statement: Schule und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Höblich, Davina Biografie, Schule und Geschlecht
    DDC: 305.420
    RVK:
    Keywords: Bund der Waldorfschulen Deutschlands ; Education Germany ; Educational equalization Germany ; Sex diferences in education Germany ; Electronic books ; Chancengleichheit ; Bildung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialstatus ; Waldorfschule
    Abstract: Wie gestalten sich Lehrer-Schüler-Beziehungen an Waldorfschulen? Dieses Buch rekonstruiert empirisch das Passungsverhältnis von Schülerbiografie und Schulkultur als das Zusammenspiel von schulischen Erwartungsstrukturen und biografischen Verarbeitungen seitens der SchülerInnen und LehrerInnen. Dabei werden die Einflüsse von Schule auf die Geschlechtersozialisation nicht zuletzt unter dem Aspekt der Bereitstellung gleichwertiger Bildungschancen und Anerkennungsmöglichkeiten kritisch reflektiert und das Spektrum schulisch gebotener Entwicklungschancen und -hemmnisse sowie deren Verarbeitung für Mädchen und Jungen analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...