Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (432)
  • Image  (7)
  • Europa  (427)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Political Science  (439)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 103 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Note: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Boulder : Lynne Rienner Publishers
    ISBN: 9781685851736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / World / European ; Politik ; Ethnische Gruppe ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Europa ; Ethnische Gruppe ; Politik
    Abstract: What makes some multiethnic states integrate and others descend into civil war? Ishiyama and Breuning extend traditional explanations centered on socioeconomic, cultural, and historical factors to argue that the actions of leaders of ethnic segments-too often ignored-are also critical determinants of policy outcomes. Applying a framework derived from comparative politics and IR theory, the authors explore two sets of empirical cases: the emergence of new nationalisms in old European democracies (the United Kingdom and Belgium) and the reemergence of old nationalisms in several new democracies (Bulgaria, Slovakia, Estonia, and Latvia). Their work sheds crucially important light on an issue that is one of the most prominent in world politics today
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn Books
    ISBN: 9781800737631
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: European conceptual history Volume 3
    Series Statement: European conceptual history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalisierung ; Politische Geografie ; Historische Geografie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Regionalisierung ; Politische Geografie ; Historische Geografie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783031191770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 197 Seiten)
    Series Statement: Palgrave's critical policing studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Plural policing, security and the COVID crisis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Criminology. ; Transnational crime. ; Public health. ; Human rights. ; Crime ; Europa ; COVID-19 ; Krisenmanagement ; Staat ; Polizei ; Überwachung ; Gesetzesvollzug
    Abstract: “Anyone curious about how plural policing unfolds in times of crisis should read this book. Experts empirically describe the dynamics during the fight against COVID-19 in 9 countries and show how existing trends and patterns in plural policing are confirmed or not, making it an attractive read. It reveals an intriguing patchwork and generates insights for academics and practitioners about the (non-)active role of a diversity of actors in the governance of security during crises. This collection contains several insights and lessons learnt for scholars as well as practitioners of policing.” —Marleen Easton, Professor and head of the research group 'Governing and Policing Security' (GaPS) at the Department of Public Governance and Management at Ghent University, Belgium This book critically examines how countries across Europe have dealt with the COVID crisis from a policing and security perspective. Across the chapters, contributors from different countries examine the data, press coverage, and provide professional observations on how policing, law enforcement, police powers and community relations were managed. They focus on how security and governmental actors often failed to align with the formal scripts that were specifically designed for crisis-management, resulting in the wavering application of professional discretion and coercive powers. Their different approaches were evident: in some regions police were less dominantly visible compared to other regions, where the police used a top-down visible and repressive stance vis-à-vis public alignment with COVID rules, including the imposition of lockdown and curfews. Some contributors draw on data from the COROPOL (Corona Policing) Monitor which collated data on crime, plural policing and public order in Europe and around the world during the early phases of the COVID crisis. Overall, this book seeks to provide comparative critical insights and commentary as well as a practical and operational understanding of security governance during the COVID-19 crisis and the lessons learned to improve future preparedness. Monica den Boer is Professor of Military Policing Operations at the Netherlands Defence Academy. Her primary research focus is on the evolution of military policing, as well as border policing, international policing, urban policing and the policing of organised crime and terrorism. She served as member of the Dutch national parliament from 2017 to 2020. Prior to this she worked in several academic and professional environments, including the Police Academy of the Netherlands and the VU University Amsterdam. Eric Bervoets is a police scientist and criminologist. He has been active as a researcher since 1997. After a master's degree in public administration at Rotterdam Erasmus University, the Netherlands, Bervoets obtained his PhD in 2006 with a dissertation on policing troubled neighbourhoods. In 2020, he was appointed Research Fellow at the Netherlands Defence Academy. Linda Hak obtained her BSc in Criminology at Erasmus University and a master’s degree in Legal Psychology at Maastricht University, the Netherlands. She served as a research intern at Bureau Bervoets and is employed as a detective assistant for the National Police of the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781000548259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Routledge Studies in Fascism and the Far Right Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards a transnational history of right-wing terrorism : new perspectives on violence and assassinations by the far right in Eastern and Western Europe since 1900 (Veranstaltung : 2019 : Erlangen) A transnational history of right-wing terrorism
    DDC: 363.325094
    RVK:
    Keywords: Political violence-Europe-History ; Terrorism-Europe-History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 1900-2022 ; Politik ; Gewalt ; Terrorismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Faschismus
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Acknowledgements -- List of contributors -- 1. Right-wing terrorism in historical perspective: An introduction -- SECTION 1: In search of origins: Right-wing terror(ism) in an era of war and revolution -- 2. Terrorist entanglements: Socialist perspectives on state and right-wing violence in the late Russian Empire -- 3. Oppression, terror, and "split delegitimization": The troubled relationship between the conservative authoritarian state and its right-wing critics in Hungary between 1919 and 1945 -- 4. Terror and antisemitic student violence in East-Central Europe, 1919-1923 -- 5. Section commentary: Right-wing extremism, the question of power, and multiple entanglements -- SECTION 2: Right-wing terrorism and fascism -- 6. Did the Polish Minister of the Interior have to be killed? The activities of the Organization of Ukrainian Nationalists in the 1930s -- 7. Marseilles 1934: The death of the King -- 8. Trading in arms, trading in terror: The Cagoule and right-wing terrorism in France -- 9. Section commentary: The transnational space of fascism and terrorism -- SECTION 3: Recent trends in right-wing terrorism: Eastern and Western Europe -- 10. "Glocal militancy"? Transnational links of German far-right terrorism -- 11. "Of hobbits and tigers": Right-wing extremism and terrorism in Italy since the mid-1970s -- 12. Transnational violence and the German connection: National resistance and autonomous nationalists in the Czech Republic -- 13. "Praise the saints": The cumulative momentum of transnational extreme-right terrorism -- 14. Identifying extreme-right terrorism: Concepts and misconceptions -- 15. Section commentary: Researching transnational right-wing terrorism: challenges and trajectories -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781447333425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 220 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements / Europe ; Referendum / Europe ; Direct democracy / Europe ; Neoliberalism / Europe ; Volksabstimmung ; Soziale Bewegung ; Europe / Economic conditions ; Europe / Economic policy ; Europa ; Europa ; Volksabstimmung ; Soziale Bewegung
    Abstract: Social movements formed in response to austerity measures have played an increasingly important role in referendums. The book uses unique case studies to illustrate the ways the social movements have affected the referendums' dynamic and results. It also addresses the way in which participation from below has had a transformative impact
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030861223
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 310 p. 42 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Understanding China
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als China and the Belt and Road Initiative
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Seidenstraße ; Handelsabkommen ; Geopolitik ; China ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Regionale Wirtschaftsintegration ; Europa ; International economics. ; Asia—Politics and government. ; International business enterprises. ; Asia—Economic conditions. ; Europe—Politics and government. ; International relations. ; International trade.
    Abstract: Introduction -- Section 1: Theoretical overview of China and BRI relations -- Narrating Models of Development - China and the EU between ‘Strategic Modernizer’ and ‘Rules-based Transformer’ -- Challenges and Opportunities in the EU-China Trade Relations -- From ‘International Relations’ to ‘Global Foreign Policy’ – examining the new framework of Chinese strategic relations through the BRI -- Section 2: BRI collaboration through the business sector -- In Fear of the Trojan Horse? China’s Cross-Border Acquisitions in Europe amid the One-Belt-One-Road Initiative -- Unwary dreams, rude awakenings: BRI in the developing world and emerging Europe -- Towards a Win-Win EU-China Bilateral Investment Treaty: Challenges and Prospects -- Section 3: Country case studies -- Russia–China Collaboration Under Pressure From the West: The Russian Perspective -- EU–China – failed prospects of win-win partnership -- On the role of the Belt & Road Initiative and the 17+1 cooperation within the Sino-European relation -- A test-case for Europe: Sino-Italian relations in the ‘Old’ and ‘New’ Cold War -- Commercial relations between Italy and China from the past to the future. .
    Abstract: This book offers critical insights into the China-led Belt and Road Initiative (BRI) from an EU perspective. It analyzes the political, cultural, and diplomatic effectiveness of Xi's efforts to expand socio-cultural ties and build new trade corridors between Europe and the Far East, and sheds light on the lasting success and influence of China-led economic programs. The book is divided into three parts. The first part provides an overview of the various dimensions of the BRI initiative, including the challenges and opportunities of the EU-China trade relationship, China's geopolitical interests, and foreign policy approaches. The second part analyzes BRI cooperation from the perspective of the business sector, while the third part presents case studies that examine the impacts and responses of various European countries to the BRI.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789004498839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 234 Seiten)
    Series Statement: National cultivation of culture volume 26
    Series Statement: National cultivation of culture
    Uniform Title: Création des identités nationales
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5409409/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Geschichte ; Geschichte 1700-1990 ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Kulturelle Identität ; Europa ; Nationalism / Europe / History ; Group identity / Europe / History ; Politics and culture / Europe / History ; Popular culture / Europe / History ; Electronic books ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1990 ; Europa ; Nationalismus ; Geschichte 1700-2000
    Note: Aus dem Französischen übersetzt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003226604 , 1003226604 , 9781000547078 , 1000547078 , 9781000547085 , 1000547086
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in extremism and democracy
    DDC: 303.48/4094
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Right-wing extremists ; Group identity ; Nationalism ; Europa ; Electronic books
    Abstract: "Europeanisation of the Contemporary Far Right explores the role of transnational European identity in far-right mobilisation strategies. Focusing on the national members of two trans-European far-right coalitions - Generation Identity and Fortress Europe - the author explores the extent to which European far-right extra-parliamentary actors Europeanise their mobilisation. Drawing on social movement literature, the book argues that national extra-parliamentary actors' Europeanisation processes are influenced by their political and discursive opportunities and resources. Focusing on the groups' mobilisation during the 'refugee crisis' (2015-2017), the analysis considers the groups' frames, collective action, and coalition-building in the period, finding that the depth of the groups' resources particularly affects their capacity to mobilise. This book will be of interest to scholars, students, and civil society actors in fields related to the far right, European studies, social movements, and migration"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003226604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 305 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in extremism and democracy
    Parallel Title: Erscheint auch als Nissen, Anita Europeanisation of the contemporary far right
    DDC: 303.48/4094
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Group identity ; Nationalism ; Europa ; Rechtspopulismus
    Abstract: Introduction: Europeanisation, the Far Right, and the 'Refugee Crisis' -- Social Movement Europeanisation and Far-Right Collective Action, Coalition-Building, and Frames -- Introducing Generation Identity: Origins, Resources, Opportunities, and Protest Actions -- Introducing Fortress Europe: Origins, Resources, Opportunities, and Protest Actions -- Framing Generation Identity: Shared Threat Perceptions and Visions of a European 'Us' of Ethnically Homogeneous Peoples -- Framing Fortress Europe: A 'Resistance' Movement against Islam and the Political Mainstream -- Europeanisation of Generation Identity's Collective Action: Jointly Mobilising in the Defence of Europe -- Europeanisation of Fortress Europe's Collective Action: Domestic Protests against the 'Islamisation' of Europe -- The Trans-European Generation Identity Coalition: Sustained by a Strong Leadership -- The Fortress Europe Network: Event-Specific and Lacking Professional Leadership -- Conclusion: Far-Right Europeanisation?
    Abstract: "Europeanisation of the Contemporary Far Right explores the role of transnational European identity in far-right mobilisation strategies. Focusing on the national members of two trans-European far-right coalitions - Generation Identity and Fortress Europe - the author explores the extent to which European far-right extra-parliamentary actors Europeanise their mobilisation. Drawing on social movement literature, the book argues that national extra-parliamentary actors' Europeanisation processes are influenced by their political and discursive opportunities and resources. Focusing on the groups' mobilisation during the 'refugee crisis' (2015-2017), the analysis considers the groups' frames, collective action, and coalition-building in the period, finding that the depth of the groups' resources particularly affects their capacity to mobilise. This book will be of interest to scholars, students, and civil society actors in fields related to the far right, European studies, social movements, and migration"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783412526146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Erinnerungsräume Band 4
    Series Statement: Erinnerungsräume, Geschichte - Literatur - Kunst
    Parallel Title: Erscheint auch als Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas (Veranstaltung : 2021 : Luzern) Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas im 19. und 20. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abendlanddiskurse ; Erinnerungsnarrative ; Erinnerungsräume ; Theodor Haecker ; Untergang des Abendlandes ; Hermann Platz ; Europa als Erinnerungsort ; Oswald Spengler ; Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Abendland ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Vorstellungen Europas, Selbst- und Fremdbilder, Raum- und Grenzkonstruktionen wurden und werden besonders seit der Sattelzeit um 1800 gerade auch über Diskurse eines ‚Abendlandes‘ geformt. Abendlanddiskurse lassen sich als polyvalent einsetzbare, modellier- und adaptierbare Diskurskomplexe und als Gewebe von Erinnerungsdiskursen bezeichnen, die mal stärker nationalistisch, mal stärker religiös, mal stärker universalistisch ausgeformt, mehr oder weniger stark auf Grenzkonstruktion ausgerichtet sind und mehr oder weniger konkret politisch verwendet werden. Dem interdisziplinären Band wird die These zugrunde gelegt, dass Abendlanddiskurse wesentlich durch den Gebrauch von Gedächtnisbeständen, durch eine Pluralität miteinander verwobener Erinnerungsnarrative konstruiert werden. Im Fokus der Beiträge von Historikerinnen, Geschichtsdidaktikern und Literaturwissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz stehen Intellektuellendiskurse und deren Vermittlung im öffentlichen Raum, Literatur und Kunst.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Metzger: Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur, Geschichte, Gedächtnis und Geschichtsdenken; Religionsgeschichte; Wissens- und Kulturgeschichte der Jahrhundertwende von 1900; Geschichtstheorie.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Sproll: Heinz Sproll ist apl. Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkt sind Epistemologie der Geschichtswissenschaft und Geschichte der Historiographie; Religions- bzw. Kirchengeschichte der Frühen Kirche und der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert; Untersuchung von Erinnerungsräumen mit dem Fokus auf geschichtstheologische und geschichtspolitische Diskurse vornehmlich zum Prinzipat des Augustus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783748914044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Joachim, 1965 - Horizontal integration
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Grenzgebiet ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Verwaltung ; Subsidiaritätsprinzip ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Europa ; Governance ; Verwaltung ; Europäische Integration ; European integration ; administration ; border studies ; Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; Open Government ; administrative culture ; territorialer Institutionalismus ; Europäischer Verwaltungsraum ; Territorial institutionalism ; Capacity development ; horizontal subsidiarity ; mutual recognition ; border regions ; JPA, 1QFE
    Abstract: Die Europäischen Grenzregionen erbringen eine spezifische horizontale Integrationsfunktion. Der Autor legt aus einem verwaltungswissenschaftlichen Blickwinkel heraus die Grundlage dafür, das Politikfeld der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa als horizontale Integrationsebene konzeptionell zu fassen. Der Band analysiert hierzu die integrationstheoretischen Spezifika ihrer Genese, die funktionalen Besonderheiten ihrer Governance im Hinblick auf die dezentrale Integration unterschiedlicher politisch-administrativer, rechtlicher und kultureller Systeme sowie die Muster eines emergenten, transnationalen territorialen Institutionalismus. Abschließend werden verwaltungswissenschaftliche Perspektiven zur Erforschung grenzüberschreitender Zusammenarbeit als horizontaler Ebene des Europäischen Verwaltungsraums aufgezeigt.
    Abstract: The European border regions perform a specific horizontal integration function. From the perspective of public administration theory, this publication lays the foundations for conceptualising the policy area of cross-border cooperation in Europe as a horizontal level of integration. To this end, the volume analyses the integration theory specifics of its genesis, the functional particularities of its governance with regard to the decentralised integration of different political–administrative, legal and cultural systems, as well as the patterns of emergent, transnational territorial institutionalism. Finally, administrative perspectives on the study of cross-border cooperation as a horizontal level of the European Administrative Area are also presented.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781786807953 , 9781786807960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 338 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Charalambous, Giorgos The European radical left
    DDC: 324.217094
    RVK:
    Keywords: Political parties History 20th century ; Political parties History 21st century ; Right and left (Political science) ; Communist parties ; Socialist parties ; Radicalism ; Europe Politics and government 1945- ; Europa ; Die Linke ; Partei ; Politische Bewegung ; Radikalismus ; Geschichte 1960-2022
    Note: Print on demand edition , Library binding edition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 180 p. 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1982-2019 ; European Culture ; Ethnology—Europe ; Culture ; Politik ; Politische Identität ; Europa ; Literatur ; Film ; Europäische Integration ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Literatur ; Film ; Europa ; Geschichte 1982-2019 ; Europa ; Politik ; Europäische Integration ; Politische Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783031103025
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 324 p. 49 illus. in color.)
    Series Statement: Springer Proceedings in Business and Economics
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Villa Mondragone International Economic Seminar ((32nd : : 2021 : Rome, Italy)) Economic challenges for Europe after the pandemic
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics. ; Economic development. ; Economic policy. ; International economic relations. ; Development economics. ; Power resources. ; Environmental economics. ; Covid-19 ; Pandemic ; New normal ; Inclusive growth ; Sustainable development ; Endogenous dynamism ; Green deal ; Digital transformation ; Economic inequality ; Macroeconomic policy ; European Union ; United States ; Fiscal policy ; Resilience strategies ; Global value chains ; Global trade ; Konferenzschrift ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Chapter 1. Creating an Epistemic Community: The Experience of the Villa Mondragone International Economic Seminar -- Chapter 2. Will the EU Grow Faster Than in the Past Decade After Covid-19? -- Chapter 3. Covid-19 and the Golden Rule of Social Distancing -- Chapter 4. The New European Industrial Policy and the Case of ‘pharmaceuticals and Biotechnology’ Industry -- Chapter 5. Assessing Next Generation EU -- Chapter 6. Globalisation in Europe: Consequences for the Business Environment and Future Patterns in Light of Covid-19 -- Chapter 7. A Framework for a New Nature-based Economic Paradigm -- Chapter 8. Public Policies and Long-run Growth in a Model with Environmental Degradation -- Chapter 9. Distributional Effects of Monetary Policy -- Chapter 10. The Covid-19 Shock and a Fiscal-monetary Policy Mix in a Monetary Union -- Chapter 11. Policy Mix During a Pandemic Crisis: A Review of the Debate on Monetary and Fiscal Responses and the Legacy for the Future -- Chapter 12. Next Generation EU, Green Deal and Sustainable Growth.
    Abstract: This book focuses on the recovery and new normal in a post-Covid scenario, drawing important lessons from the pandemic and proposing new ideas for sustainable development, endogenous dynamism, and inclusive growth. The book presents different ideas and perspectives about the present and the future, reflecting on four main fields of our economic reality: macroeconomics, governments, technology, and society. It discusses important topics for future economic scenarios, beginning with an estimation of the economic consequences of the absence of an equitable distribution of vaccines. Further topics discussed include the government’s debts sustainability, the probability of an inflation/deflation or of a stagflation scenario, as well as the impact of US and European economic policies on economic growth. The book further investigates the economic costs of the pandemic, which have fallen most heavily on those least able to bear them. It examines governments subsidies, which supported people and firms through wage subsidies, unemployment benefits, and other fiscal measures, and discusses the question of whether more investment in health care, education, and other public services will still be needed. In a time of immense change and global challenges, this book is a must-read for scholars, researchers, and students of economics, as well as policy-makers interested in a better understanding of economic growth, energy, environment, migration, development, digital transformation, and demography.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957324900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Universalismus ; Diskurs ; Entkolonialisierung ; Weltgesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783739877709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 32
    Series Statement: Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1334-1835 ; Kriminalitätsgeschichte ; Frühe Neuzeit ; Attentate ; Politische Attentate ; Verschwörungen ; Anarchie ; 15.-19. Jahrhundert ; Gewalttaten ; höllische Taten ; Europa ; Moderne ; England ; Frankreich ; Italien ; Deutschland. Spätmittelalter ; Aufklärung ; Revolution ; Vormärz ; Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen ; Pier Luigi Farnese ; Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen ; Gustav III. von Schweden ; Ludwig XIV. ; König Louis-Philippe I ; Politischer Mord ; Verschwörung ; Attentat ; Europa ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Verschwörung ; Attentat ; Politischer Mord ; Geschichte 1334-1835
    Abstract: Politische Attentate gehören zu den brennenden Themen unserer Gegenwart, aber sie haben auch ihre Geschichte. Sie werden in diesem Band dennoch nicht als überzeitliches Phänomen behandelt, sondern als politische Kriminalität in einer 〉langen〈 Frühen Neuzeit. Die Beiträge zeigen auf, dass Attentate in Europa zwischen dem 15. und dem frühen 19. Jahrhundert in sehr unterschiedlicher Weise in Erscheinung traten. Ebenso vielschichtig fielen die rechtlichen und bildlich-medialen Reaktionen aus. Oft musste es allerdings gar nicht bis zu einem Akt der Gewalt kommen. Vorbereitungshandlungen erschienen aus obrigkeitlicher Sicht stets alarmierend und vielfach als Indiz für Verschwörungen, deren Konstruktionen hier ebenso und erstmals mit kriminalitätshistorischen Perspektiven untersucht werden. Die Perspektiven richten sich darüber hinaus auf die unterschiedlichen 〉Landschaften des Attentatshöllischen Taten〈. Der Band rekonstruiert somit die frühneuzeitliche Vorgeschichte sehr gegenwärtiger Phänomene politischer Gewaltkriminalität und deren Wahrnehmung
    Note: [1. Auflage]
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003004929 , 9781000224030
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 203 Seiten) , Illustrationen, Diagramm, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Einwanderer ; Flüchtling ; Interview ; Grenzpolitik ; Sozialpolitik ; Konfliktlösung ; Europa ; Immigrants / European Union countries / History / 21st century ; Conflict management / European Union countries ; European Union countries / Emigration and immigration / Social aspects / 21st century ; European Union countries / Social policy / 21st century ; Electronic books ; Europa ; Einwanderer ; Flüchtling ; Konfliktlösung ; Migration ; Sozialpolitik ; Europa ; Flüchtling ; Interview ; Grenzpolitik
    Abstract: "Climate Changed is an honest and humane account about the rapid downsizing of the world's natural resources and the consequences this has for millions of people who, year after year, are displaced from their home countries because of politically-instigated and economically-justified war and conflict. Based on interviews with 110 refugees who arrived into Europe from 2015 to 2018 and observations of refugee camps, border crossings, inner-city slums, social housing projects, NGO and related refugee associations, it offers a moving insight into the refugee experience of leaving home, crossing borders and settling in Europe and sets this against the geo-political and commercial enterprise that dismantled their countries in the international chase for wilting quantities of the world's natural resources. Yet at every point of their journey to their new lives and in the resettlement process, the refugees are on the end of more perpetual victimisation and exploitation as there is always money to be made from them. Even if their labour is in demand, all this is further exacerbated by a European social climate of intolerance and stigma which jeopardises integration and counters their wellbeing and safety. The climate has changed. Students, lecturers and professors and other similar academic workers, policymakers, various practitioners, and voluntary workers within the sector of refugee frontlines as well as aid workers, town planners and welfare support staff would find relevance in this book"
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658332396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 335 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Islam ; Religion and sociology ; Islam ; Religionssoziologie ; Islam ; Muslim ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839459577
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 290 Seiten , Dispersionsbindung, 62 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Coşan Eke, Deniz The changing leadership roles of dedes in the Alevi movement
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Türkei ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; (BIC subject category)JFSR ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9752 ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783339122094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung Band 20
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jurić, Tado, 1979 - "Gastarbeiter millennials"
    Dissertation note: Habilitationsschrift University of Zagreb 2021
    DDC: 304.8430497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Kroatischer Arbeitnehmer ; Jugoslawischer Arbeitnehmer ; Alltag ; Soziale Integration ; Migration ; Ursache ; Geschichte 1970-2020 ; Europa ; Bevölkerungsentwicklung ; Migration ; Demographie ; Messung ; Social Media ; Deutschland ; Österreich ; Jugoslawischer Arbeitnehmer ; Migration
    Note: Bibliography: Seite 499-528
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783030756260
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 289 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politics of citizenship and migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; European Politics ; Migration ; International Relations Theory ; Public policy ; Europe—Politics and government ; Emigration and immigration ; International relations ; Einwanderung ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamische Staaten ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Migration ; Islamische Staaten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839447215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839447215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik ; Film ; Frühe Neuzeit ; Gegenwart ; Gender Studies ; Geschlecht ; Grenzen ; Identität ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Literatur ; Moderne ; Rassismus ; Raum ; »Rasse« ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Europa ; Cultural History ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Gender ; Racism ; Space ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783030756253 , 3030756254
    Language: English
    Pages: xvii, 289 Seiten , Diagramme, Karte , 22 x 15 cm
    Series Statement: Politics of citizenship and migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Integration Challenges of Muslim Immigrants in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and integration challenges of Muslim immigrants in Europe
    DDC: 305.6/97094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions 21st century ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Muslims ; Social conditions ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Migration ; Islamische Staaten
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Migration and the Muslim World : Perspexctives and Challenges -- Chapter 3. Migration, Integration and Belonging : Pakistani Migrants in Britain and in the United Arab Emirates -- Chapter 4. Migration Changes and Integration Challenges in the Moroccan Case -- Chapter 5. Ceuta and Melilla : Integration and Coexistence in a plural Society -- Chapter 6. The Veil as Perceived and Real Boundary for Spanish Muslim Youth : Case by Case Regulation in Light of Discrimination and Individual Rights Claims -- Chapter 7. Resource Mobilization and the Institutional Frameword of Islam : The Integration of Muslim Turks in Germany -- Chapter 8. Immigration in Europe and Italy : Different Perspectives, Shared Challenges? --- Chapter 9. Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783887931742 , 3887931742
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Puchheimer Kulturvorträge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Antike ; Geschichtsschreibung ; Freiheit ; Fundamente Europas ; Griechenland ; Europa ; Gesellschaft ; Aufklärung ; Kultur ; Philosophie ; Vernunft ; Politik ; Geschichte ; Menschenrechte ; europäisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 361 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Matlé, Aylin, 1989 - Drifting apart of transatlantic security
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 327.1160973094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Obama, Barack 1961- ; Regierung ; NATO ; Sicherheitspolitik ; Europa ; Deutschland ; Polen ; Türkei ; Sicherheitspolitik ; NATO ; Einfluss ; USA ; Geschichte 2009-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839453155 , 9783732853151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839456866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 254
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeter, Martina Die Suche nach Differenz
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2020
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Imperialismus ; Eurozentrismus ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Postkolonialismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406765551 , 9783406765568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6420
    Parallel Title: Erscheint auch als Arndt, Susan, 1967 - Rassismus begreifen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Black Lives Matter ; Diskriminierung ; Monographie ; Rassismus ; Einführung ; Umbenennung ; Antirassismus ; Black-Lives-Matter-Bewegung ; Gewalt ; Frühe Neuzeit ; Kulturgeschichte ; Rassismus ; Geschichte ; Neuzeit ; Afrika ; Europa ; USA
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783657760701
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism Modern period ; Zionism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum "Juden unter den Völkern". Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten "Cultural Codes", in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. "Auge um Auge, Zahn um Zahn", "Rache" oder "Wallstreet" sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese "Codes" in der öffentlichen Wahrnehmung haben
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel " Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien" und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert. Jahr der Hochschulschrift ermittelt , Literaturverzeichnis : Seite 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457306
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 382 Seiten , Dispersionsbindung, 27 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasparek, Bernd, 1980- Europa als Grenze
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache ; Europäische Union ; Grenze ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Ethnologie ; Agentur ; Grenzschutz ; Grenze ; Europa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Europäische Union ; Grenze ; Regime ; Schengen ; Frontex ; Migration ; Flucht ; Ethnographie ; Küstenwache ; Mittelmeer ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Flüchtlingsforschung ; Internationale Politik ; Europe ; European Union ; Border ; Regimes ; Fleeing ; Ethnography ; Coastguard ; Mediterranean Sea ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Refugee Studies ; International Relations ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BIC subject category)JFFD ; (VLB-WN)9753 ; Europa ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache ; Europäische Union ; Grenze ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839457535 , 9783732857531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe , "The root causes of migration were suddenly everywhere" : Entwicklungspolitik und Migrationskontrolle im Kontext der Krise des Grenzregimes 2015 , "Berührungslose Kontrolle" : Kämpfe um die symbolische Macht des Rechts auf der Hohen See , Pushbacks dokumentieren : ungehorsame Beobachtungen von Grenzgewalt auf der Balkanroute , Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen : die juristischen Auseinandersetzungen um die deutschen Asyl- und Migrationspakete zwischen 2015 und 2020 , Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 : ein Streik bei Amazon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030415402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 400 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in the history of social movements
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1905-2017 ; Geschichte 1900-2020 ; Labor History ; Social History ; History of Modern Europe ; Political History ; Labor—History ; Social history ; Europe—History—1492- ; World politics ; Sozialgeschichte ; Sozialist ; Sozialdemokratische Partei ; Beamter ; Sozialistische Partei ; Sozialdemokratie ; Staat ; Europa ; Konferenzschrift 2016 ; Beamter ; Europa ; Sozialist ; Sozialdemokratie ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1900-2020 ; Europa ; Staat ; Sozialdemokratische Partei ; Sozialistische Partei ; Geschichte 1905-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781000036411
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 pages)
    Series Statement: Routledge Studies in Development, Mobilities and Migration Series
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Ethik ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780429269011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (X, 192 Seiten)
    Series Statement: Routledge studies in modern European history
    Series Statement: Routledge studies in modern European history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8/409045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Economic Community ; Europäische Union ; Geschichte 1945-1992 ; Decolonization / History / 20th century ; Freedom of movement / Europe ; Internationale Migration ; Freizügigkeit ; Entkolonialisierung ; Europäische Integration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Europäische Union ; Internationale Migration ; Entkolonialisierung ; Freizügigkeit ; Europäische Integration ; Geschichte 1945-1992
    Abstract: "This monograph addresses mobility and migrations as contributing phenomena in shaping contemporary Europe after 1945, in connection with decolonisation and the creation of the European Community. The disappearing of the colonial empires caused a large movement of people (former colonizers as well as formerly colonized people) from the extra-European countries to the "Old continent"; while the European integration project encouraged the movement of the citizens within the Community. The book retraces how, in both cases, migrations and mobility impacted the way national communities, as well as the European one, have been defining themselves and their real and imaginary boundaries"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-0831-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus. ; Rechtsextremismusforschung ; Extremismus ; Autoritarismus ; Neue Rechte ; Europa ; Neonazismus ; Internet ; Radikalisierung ; Erscheinungsformen ; Erklärungsansätze ; Präventionsmöglichkeiten ; Weltanschauung ; Extremismustheorie ; AfD ; Desintegration ; Jugendprotest ; Lehrbuch ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783631826843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Verwundbarkeit ; Medienkonsum ; Ausländerfeindlichkeit ; Einwanderung ; Menschenrecht ; Klimaänderung ; Einwanderer ; Berichterstattung ; Flucht ; Europa ; Asylum ; European ; Evolution ; Frezza ; Gevisa ; Gino ; Human ; human rights ; Instances ; Maria ; Media ; media ; migrants ; Migrants ; philosophy of law ; prejudice ; Refugees’ ; Rights ; Roberto ; Rocca ; Scenario ; Seekers’ ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ausländerfeindlichkeit ; Klimaänderung ; Flucht ; Verwundbarkeit ; Menschenrecht ; Europa ; Massenmedien ; Einwanderung ; Berichterstattung ; Europa ; Einwanderer ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781000036411 , 9781000036398 , 9781000036404 , 9780429279317
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st
    Edition: London Taylor & Francis Group
    Series Statement: Routledge studies in development, mobilities and migration
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Ethik ; Europa
    Note: Includes bibliographical references and index. , Description based on CIP data; resource not viewed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839453155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Anti-Genderismus in Europa – Zur Einführung -- Dynamiken der Vernetzung, Emotionalisierung, Mobilisierung -- Autorität und (Un-)Gleichheit -- Anti-Gender-Diskurse – vom ›gesunden Menschenverstand‹ zur 'Politik mit der Angst' -- Anti-Genderismus als rechtsintellektuelle Strategie und als Symptom-Konglomerat Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit -- Reclaiming Hegemonic Masculinity in the Context of Populism -- Anti-Genderismus in Zeiten der Corona-Krise -- Volk – Heimat – Brauchtum -- Anti-Genderismus in Ost-Mitteleuropa – Analysen und Berichte -- Xenophobia and Power Politics: The Hungarian Far Right -- Homophobie und antiwestliche Diskurse -- Erfundene Invasion -- Gender und LGTBQ: Unbekannte Begriffe als Machtinstrumente in Polen -- Anti-Genderismus in Kroatien – Kontextbezogene Besonderheiten -- Der Kampf um Geschlechtergerechtigkeit als ein Kampf um Demokratie -- Angriffe gegen die Institutionen der Wissenschaft und ihre Instrumentalisierung im illiberalen Regime -- Jüdische Gemeinschaften im Kontext des ungarischen Rechtspopulismus und Ethnonationalismus -- Fokus: Anti-Genderismus im Schnittfeld von Religion und Politik -- Konservative Netzwerke über Konfessionsgrenzen hinweg -- Die Kontinuität des Frauenbildes in römischen Dokumenten -- Katholische Genderkritik im Gegenwind des kritischen Anspruchs menschenrechtlicher Diskurse -- Der Kampf um die biblischen Fundamente -- Perspektiven für Öffnungen und Transformationsprozesse -- Scham-Wut-Spiralen -- Wi(e)der-stand – Zur Frage nach Kritik und Widerstand aus philosophischer Sicht -- Rettungsinseln in "LGBT-freien Zonen" -- Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit aus religiöser Perspektive -- Autor*innenverzeichnis.
    Abstract: Klappentext: Systematische Angriffe auf die Geschlechtergerechtigkeit verschärfen sich weltweit und sind in einigen EU-Staaten bereits Teil des Regierungshandelns. Als Infragestellung basaler Menschenrechte und zumeist rechtspopulistisch bzw. fundamentalistisch motiviert gefährden sie die Demokratie. Aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive analysieren die Beiträger*innen des Bandes Anti-Genderismus als strategisches Mittel der Emotionalisierung, Mobilisierung und Vernetzung innerhalb des rechten Spektrums und einer im Entstehen begriffenen religiösen Rechten. Mit besonderem Fokus auf die Situation einiger ostmitteleuropäischer Staaten und unter Einbezug von Erfahrungen aus dem LGBTIQ*-Aktivismus erörtern sie, wie dieser Entwicklung konstruktiv-widerständig zu begegnen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-7799-5738-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) : , Diagramm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Krise. ; Politische Kultur. ; Repräsentative Demokratie. ; Europa ; Krise ; Kultur ; Political Correctness ; Politik ; Rechtspopulismus ; Soziologie ; politische Soziologie ; Konferenzschrift 2019 ; Demokratie ; Krise ; Politische Kultur ; Repräsentative Demokratie ; Krise ; Politische Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780429279317 , 9781000036398 , 9781032174556 , 9780367233266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Series Statement: Routledge Studies in Development, Mobilities and Migration
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Ethik ; Migration, immigration & emigration ; Politics & government ; Europa ; Migration, immigration and emigration ; Politics and government
    Abstract: This book explores how the rising numbers of refugees entering Europe from 2015 onwards played into fears of cultural, religious, and ethnic differences across the continent. The migrant, or refugee crisis, prompted fierce debate about European norms and values, with some commentators questioning whether mostly Muslim refugees would be able to adhere to these values, and be able to integrate into a predominantly Christian European society. In this volume, philosophers, legal scholars, anthropologists and sociologists, analyze some of these debates and discuss practical strategies to reconcile the values that underpin the European project with multiculturalism and religious pluralism, whilst at the same time safeguarding the rights of refugees to seek asylum. Country case studies in the book are drawn from France, Germany, Greece, Hungary, Italy, the Netherlands, Poland, Spain, Sweden, and the United Kingdom; representing states with long histories of immigration, countries with a more recent refugee arrivals, and countries that want to keep refugees at bay and refuse to admit even the smallest number of asylum seekers. Contributors in the book explore the roles which national and local governments, civil society, and community leaders play in these debates and practices, and ask what strategies are being used to educate refugees about European values, and to facilitate their integration. At a time when debates on refugees and European norms continue to rage, this book provides an important interdisciplinary analysis which will be of interest to European policy makers, and researchers across the fields of migration, law, philosophy, anthropology, sociology, and political science. The Open Access version of this book, available at https://www.taylorfrancis.com/books/e/9780429279317, has been made available under a Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivatives 4.0 license...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110879094
    Language: English
    Pages: 1 online resource (314 pages)
    Edition: Reprint 2020
    Series Statement: International Studies on Childhood and Adolescence 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kind ; Soziokultureller Wandel ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Children ; Youth ; Kind ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Soziokultureller Wandel ; Europa ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Europa ; Soziokultureller Wandel ; Jugend ; Europa ; Soziokultureller Wandel ; Kind ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Internationaler Vergleich
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108757119 , 9781108485432 , 9781108707138
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 255 pages) , digital, PDF file(s).
    Series Statement: Ideas in context 128
    Parallel Title: Erscheint auch als Rubinelli, Lucia, 1989 - Constituent power
    Dissertation note: Dissertation University of Cambridge 2017
    DDC: 342.408/5
    RVK:
    Keywords: Constituent power ; Constituent power ; Europe ; Hochschulschrift ; Europa ; Konstitutionalismus ; Geschichte 1789-
    Abstract: From the French Revolution onwards, constituent power has been a key concept for thinking about the principle of popular power, and how it should be realised through the state and its institutions. Tracing the history of constituent power across five key moments - the French Revolution, nineteenth-century French politics, the Weimar Republic, post-WWII constitutionalism, and political philosophy in the 1960s - Lucia Rubinelli reconstructs and examines the history of the principle. She argues that, at any given time, constituent power offered an alternative understanding of the power of the people to those offered by ideas of sovereignty. Constituent Power: A History also examines how, in turn, these competing understandings of popular power resulted in different institutional structures and reflects on why contemporary political thought is so prone to conflating constituent power with sovereignty.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Apr 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030343248 , 3030343243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 217 Seiten) , 11 illus., 6 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrants with Irregular Status in Europe
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 258 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Möhle, Marion, 1965 - Europäische Sozialpolitik
    RVK:
    Keywords: EU-Sozialpolitik ; EU-Staaten ; European Union. ; Public policy. ; Comparative politics. ; Legislative bodies. ; Welfare state. ; Lehrbuch ; Europa ; Sozialpolitik
    Abstract: Überblick über die Geschichte der EU -- Institutionen und Akteure der EU -- Die aktuellen Rechtsgrundlagen der EU -- Die Entstehung und Entwicklung der Sozialpolitik der EU -- Instrumente der europäischen Sozialpolitik -- Sozialstaaten in der Europäischen Union -- Beschäftigungspolitik -- Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik -- Gesundheits- und Pflegepolitik -- Armutsbekämpfung und soziale Inklusion -- Alterssicherungspolitik -- Bildungspolitik -- Jugendpolitik -- Migrationspolitik -- Europäische Förderpolitik -- Ausblick: Ein Europäisches Sozialmodell oder ein unsoziales Europa?
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt übersichtlich die Grundlagen der europäischen Sozialpolitik und ihren Kontext. Es wird dargestellt, wie und warum die Europäische Union überhaupt sozialpolitisch agiert – obwohl die Sozialpolitik hauptsächlich Angelegenheit der Mitgliedsstaaten ist. Dabei werden die einzelnen Handlungsfelder wie z.B. die Beschäftigungspolitik, die Gesundheitspolitik sowie die Politik gegen soziale Ausgrenzung und Armut systematisch dargestellt. Die Entwicklung von den Anfängen sozialpolitischen Handelns der Europäischen Union werden ebenso erläutert wie die Akteure und die Instrumente europäischer Sozialpolitik. Abgerundet wird das Buch mit einem Ausblick auf die Zukunft eines sozialen Europas. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt Überblick über die Geschichte der EU • Institutionen und Akteure der EU • Die aktuellen Rechtsgrundlagen der EU • Die Entstehung und Entwicklung der Sozialpolitik der EU • Instrumente der europäischen Sozialpolitik • Sozialstaaten in der Europäischen Union • Beschäftigungspolitik • Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik • Gesundheits- und Pflegepolitik • Armutsbekämpfung und soziale Inklusion • Alterssicherungspolitik • Bildungspolitik • Jugendpolitik • Migrationspolitik • Europäische Förderpolitik • Ausblick: Ein Europäisches Sozialmodell oder ein unsoziales Europa? Die Autorin Dr. Marion Möhle ist Professorin für Sozial- und Europapolitik, Internationale Sozialpolitik sowie Ethik der Sozialen Arbeit an der Hochschule Esslingen, Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Madison : The University of Wisconsin Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780299330330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The collected works of George L. Mosse
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1950 ; Antisemitismus ; Rassismus ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658306724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 256 Seiten)
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Political violence ; Germany—Politics and government ; Europe—Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Electronic books. ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839447277
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 764 Seiten , Klebebindung, 160 Farbabbildungen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 4
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Balcerzak, Agnieszka, 19XX- Zwischen Kreuz und Regenbogen
    DDC: 303.48409438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Protestbewegung ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Spaltung ; Protest ; Regenbogen ; Polen ; Polen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Protestkultur ; Kulturkampf ; Polen Nach 1989 ; Osteuropa ; Postkommunistische Transformation ; Cyberaktivismus ; Demonstration ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Kulturanthropologie ; Osteuropäische Geschichte ; Social Movements ; Protest Culture ; Culture Struggle ; Poland After 1989 ; Eastern Europe ; Postcommunism Transformation ; Cyber Activism ; Civil Society ; Politics ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; (DDC Deutsch 22)940 ; (BIC subject category)HBJD ; (BIC subject category)JPWF ; (VLB-WN)9753 ; Soziale Bewegungen ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Postkommunismus ; Protestbewegung ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Spaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839452547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 214 Seiten , Dispersionsbindung, 1 SW-Abbildung, 19 Farbabbildungen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Michaela, 1973- Namibias Kinder
    DDC: 305.23086942096881
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Verwundbarkeit ; Lebensbedingungen ; Kind ; Waisenkind ; Namibia ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Waisen ; Kinder ; Armut ; Obdachlosigkeit ; Windhoek ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Postkolonialismus ; Afrika ; Katutura ; Zivilgesellschaft ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Jugend ; Orphans ; Children ; Poverty ; Rural Area ; City ; Postcolonialism ; Africa ; Civil Society ; Globalization ; Social Inequality ; Society ; Ethnology ; Youth ; (BIC subject category)JFFS ; (BIC subject category)JFSP2 ; (VLB-WN)9752 ; Namibia ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Namibia ; Kind ; Armut ; Verwundbarkeit ; Lebensbedingungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839446966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978- Mensch - Umwelt - Klimawandel
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen ; Klimaänderung ; Umwelt ; Bergbauer ; Deutungsmuster ; Safiental ; Schweiz ; Safiental ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Schweiz ; Resilienz ; Lokales Wissen ; Landwirtschaft ; Hochgebirge ; Alpen ; Partizipative Kartierung ; Lebenswirklichkeit ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Ökologie ; Climate Change ; Switzerland ; Resilience ; Local Knowledge ; Agriculture ; High Mountains ; Alps ; Participatory Mapping ; Living Reality ; Nature ; Culture ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Ecology ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9753 ; Klimawandel ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783518753538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Afropean
    Parallel Title: Erscheint auch als Pitts, Johny, 1987 - Afropäisch
    DDC: 305.89604
    RVK:
    Keywords: Person of Color ; Schwarze ; Afrikaner ; Soziale Situation ; Europäer ; Bevölkerung ; Europa ; Reisebericht ; Reisebericht ; Europa ; Afrikaner ; Soziale Situation ; Europa ; Schwarze ; Europäer ; Bevölkerung ; Person of Color
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839427378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Politik ; Kooperation ; Künste ; Spiel ; Praxis ; Projekt ; Kultur ; Kulturpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Spiel ; Europa ; Künste ; Kulturpolitik ; Kooperation ; Geschichte 1800-2020 ; Europa ; Kultur ; Praxis ; Politik ; Europa ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748906674
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 378 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie 39
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Musah, Baba Iddrisu Ambivalence of culture in Ghana's alleged witches' camps
    Dissertation note: Dissertation Uni Gießen 2019
    DDC: 306.409667
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht ; Human rights ; Camps ; Culture ; Witches ; Ghana ; Ghana ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Menschenrechte ; Bürger ; Modernisierung ; human rights ; Orientalismus ; Precolonial Africa ; Hexenverfolgung ; Witchcraft ; Camps ; (VLB-WN)1729 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839451045
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Series Statement: Culture and Social Practice
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als The bureaucratic production of difference
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe ; Politics ; administration ; Sociology ; Cultural Anthropology ; European Politics ; morality ; Bureaucracy ; Migration; Bureaucracy; Morality; Europe; Politics; Cultural Anthropology; Administration; European Politics; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Mitarbeiter ; Berufseinstellung ; Moral ; Legitimation ; Migration ; Verwaltung
    Abstract: In the context of the ever-increasing political problematization of migration in Europe, agencies charged with migrant administration create diverse categories of difference to distinguish between the »deserving migrant« and the illegal one: They assess the detainability or the credibility of asylum seekers, the danger posed by Islamic organizations, and make situational decisions that determine whether migration or labour law applies to individual agricultural workers. In this book, each chapter analyses how organizational interpretations of the common good shape bureaucratic practices. Together, these ethnographic analyses reveal how migration policies in different European countries take shape in administrative practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839448458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Series Statement: K'Universale – interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit Band 8
    Series Statement: K'Universale – interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Theory ; European Politics ; Europäische Integration ; Europäische Politik ; Europäische Union ; Gesellschaft ; Krise ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sociology of Culture ; Werte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Politik ; Europagedanke ; Krise ; Gesellschaft ; Europäische Integration ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Krise ; Kultur ; Europa ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Europa ; Europagedanke
    Abstract: Wenn das Konzept »Europa« derzeit grundlegende Fragen aufwirft, dann liegt darin zugleich auch die Chance, es neu zu diskutieren und neu zu definieren. Denn die Phase der Krise und des Umbruchs betrifft sowohl die politische Ebene der Europäischen Union, als auch die kulturellen Gemeinsamkeiten und gesellschaftlichen Bindekräfte Europas - und dabei spielt der Bezug auf europäische Werte, gemeinsame Wurzeln und verpflichtende Prinzipien eine wichtige Rolle. Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten diese Herausforderung aus den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und Zugangsweisen ihrer Disziplinen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zum Journalismus und der Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9780429846823 , 0429846827 , 9780429454813 , 0429454813 , 9780429846830 , 0429846835 , 9780429846847 , 0429846843
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 302 pages)
    Series Statement: Critical heritages of Europe
    Series Statement: Critical heritages of Europe
    DDC: 320.56/62094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populism / Europe ; Collective memory / Political aspects / Europe ; Group identity / Political aspects / Europe ; Ethnicity / Political aspects / Europe ; Nationalism / Europe ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Populismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Populismus ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität
    Abstract: "European Memory in Populism explores the links between memory, heritage and populism in contemporary Europe and beyond. Focusing on circulating ideas of memory, especially European memory, in contemporary populist discourses, the book also analyses populist ideas in sites and practices of remembrance that usually tend to go unnoticed. More broadly, the theoretical heart of the book reflects upon the similarities, differences, and slippages between memory, populism, nationalism, and cultural racism and the ways in which social memory and heritage contributes to give substance to various ideas of what constitutes the 'people' in populist discourse and beyond. Bringing together a group of political scientists, anthropologists, and cultural and memory studies scholars, the book illuminates the relationship between memory and populism from different angles and in different contexts. The contributors to the volume discuss dominant notions of European heritage that circulate in the public sphere and in political discourse, and consider how the politics of fear relates to such notions of European heritage and identity across Europe and the European Union. Ultimately, this volume will shed light on how notions of a shared European heritage and memory can be used not only to include and connect Europeans, but also to exclude some of them. Investigating the ways in which nationalist populist forces mobilize the idea of a shared, homogeneous European civilization, European Memory in Populism will be of interest to scholars and students in the fields of European studies, memory and heritage studies, migration studies, anthropology, political science and sociology"--
    Note: Description based on online resource; title from digital title page (viewed on October 24, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington D.C. ; Melbourne : SAGE
    ISBN: 9781526498472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten)
    Series Statement: Sage Swifts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Staatsangehörigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Cultural pluralism ; Citizenship ; Multiculturalism ; Global / EU-/EG-Länder / Einwanderung/Einwanderer / Multikulturelle Gesellschaft / Politische Ziele / Förderung/Unterstützung / Kulturelle Vielfalt / Kulturpolitik / Gesellschaftspolitik / Paradigma / Governance / Staatsbürger / Interkulturelle Kommunikation / Prioritätensetzung / Stadtbevölkerung / Konzeption / Interkulturelle Kompetenz / Kosmopolitismus / Identität / Identitätskonstruktion / Theorie / Beispielhafte Fälle ; Global / EU-/EC countries / Immigration/immigrants / Multicultural societies / Political goals / Promotion/support / Cultural diversity / Cultural policy / Societal policy / paradigm / Governance / Citizens / Intercultural communication / Priorities / Urban population / Concepts / Intercultural competence / cosmopolitisme / Identity / Identity construction / Theory / Exemplary cases ; Öffentliche Güter/Öffentliche Leistungen / Bewusstseinsbildung / Gesellschaftlicher Nutzen / Normativer Ansatz / Gegenplan / Rassismus / Fremdenfeindlichkeit / Menschenrechtspolitik / Kanada ; Public goods/public services / Formation of consciousness / Social benefits / Normative approach / Racism / Xenophobia / Human rights policy / Canada ; Europa ; Staatsangehörigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications Ltd
    ISBN: 9781526498465
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SAGE Swifts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism / Europe ; Emigration and immigration ; Cultural pluralism / Europe ; Citizenship / Europe ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Staatsangehörigkeit ; Europa ; Europa ; Staatsangehörigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität
    Abstract: This book explores the intercultural policy paradigm emerging within diversity and migration studies. Drawing on empirical studies of cultural diversity and placing a focus on the current crises of identity in Europe, Zapata-Barrero argues for an intercultural model of citizenship that prioritises contact between diverse people. In looking forward to a post-multicultural era, his analysis suggests how we can better manage the challenges presented by our increasingly complex, multifaceted societies. This thoughtful text will appeal to students and scholars across politics, sociology, anthropology and social psychology, as well as policy makers and social entrepreneurs around the world grappling with issues around migration, diversity and citizenship. Ricard Zapata-Barrero is a Professor of Political and Social Sciences at the Universitat Pompeu Fabra. He is also Director of the Interdisciplinary Research Group on Immigration at UPF, on the Board of Directors for IMISCOE, an expert on the Intercultural Cities Program, and founded the Intercultural Cities Network in Spain in 2014. Additionally, he is a Compendium expert within the Council of Europe
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Kulturkontakt ; Politische Philosophie ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite 316-340
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-593-44086-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Geschichte 1950-2017 ; Geschichte 1950-2019 ; Europäische Integration. ; Bürger. ; Politische Beteiligung. ; Teilhabe. ; Europa. ; Europa ; Europäische Gemeinschaft ; EG ; Europäische Union ; EU ; Geschichte ; europäische Integration ; Bürger ; Bürgerinnen ; Sozialgeschichte ; Partizipation ; Teilhabe ; Europäische Integration ; Bürger ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1950-2017 ; Europäische Integration ; Bürger ; Teilhabe ; Geschichte 1950-2019
    Abstract: Die Geschichte der europäischen Integration sieht man oft als ein reines Elitenprojekt an. Die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union erscheinen daran als unbeteiligt und desinteressiert. Doch dieses Urteil trügt: Sie hatten oft nur andere, eigenständige Vorstellungen vom Zusammenwachsen Europas als die politischen Entscheider. Sie nahmen zudem, vor allem seit den 1980er-Jahren, über Wahlen, Referenden, Interessengruppen, Beschwerden, Eingaben und Klagen aktiv Einfluss auf Europa. Sie erlebten Perioden des Vertrauens in die europäischen Institutionen, aber auch Phasen des Misstrauens. Auf der Basis von bisher kaum ausgewerteten Quellen zeichnet Hartmut Kaelbles Buch ein neues Bild der Vorstellungen und der Partizipation der Bürgerinnen und Bürger der EU im historischen Wandel.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811394270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 244 p. 4 illus., 1 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eurovision Song Contest ; Geschichte 1956-2019 ; European Culture ; European Union Politics ; European Integration ; European History ; European Politics ; Ethnology—Europe ; European Union ; European Economic Community literature ; Europe—History ; Europe—Politics and government ; Identität ; Kulturpolitik ; Europa ; Europa ; Eurovision Song Contest ; Kulturpolitik ; Identität ; Geschichte 1956-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839448458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit 8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Europagedanke ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; European Politics ; Europäische Integration ; Europäische Politik ; Europäische Union ; Gesellschaft ; Krise ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sociology of Culture ; Werte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wenn das Konzept »Europa« derzeit grundlegende Fragen aufwirft, dann liegt darin zugleich auch die Chance, es neu zu diskutieren und neu zu definieren. Denn die Phase der Krise und des Umbruchs betrifft sowohl die politische Ebene der Europäischen Union, als auch die kulturellen Gemeinsamkeiten und gesellschaftlichen Bindekräfte Europas - und dabei spielt der Bezug auf europäische Werte, gemeinsame Wurzeln und verpflichtende Prinzipien eine wichtige Rolle. Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten diese Herausforderung aus den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und Zugangsweisen ihrer Disziplinen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zum Journalismus und der Politik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783593437040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Dezentralisation ; Verflechtung ; Eurozentrismus ; Politische Krise ; Postkolonialismus ; Internationale Politik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319770352 , 3319770357
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 319 Seiten) , 15 illus., 10 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Human Rights Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Securitization of the Roma in Europe
    DDC: 327.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Minderheitenpolitik ; Innere Sicherheit ; Security, International ; Europe Politics and government ; International relations ; Political science ; Emigration and immigration ; International Security Studies ; European Politics ; International Relations Theory ; Political Science ; Human Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8288-7249-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Europäische Integration. ; Electronic book text ; Produktform ; Integration ; Demokratie ; Europäische Union ; Digitalisierung ; Europa ; Souveränität ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783845291628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Selbstbild ; Politische Identität ; Wertordnung ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030144166 , 303014416X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 221 Seiten) , 12 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Cycles of Hatred and Rage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Parteiensystem ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnology ; Culture ; Political sociology ; Comparative government ; Ethnography ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Comparative Politics ; Europa ; USA ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319927411 , 3319927418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 399 Seiten) , 1 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee Protection and Civil Society in Europe
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Political sociology ; Emigration and immigration ; Human rights ; Political Sociology ; Human Migration ; Human Rights ; Europa ; Konferenzschrift 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783960921790 , 9783960921806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Uniform Title: The strange death of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Murray, Douglas, 1979 - Der Selbstmord Europas
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Islam ; Europa ; EU-Staaten ; Religion ; Migration ; Wert ; Kulturelle Identität ; Europa ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wert ; Migration ; Religion
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Der Anfang -- Kapitel 2: Wie wir süchtig nach Einwanderung wurden -- Kapitel 3: Selbstrechtfertigungen -- Kapitel 4: »Willkommen in Europa« -- Kapitel 5: »Es gibt nichts, was wir nicht gesehen hätten« -- Kapitel 6: Multikulturalismus -- Kapitel 7: Sie sind da -- Kapitel 8: Unerhörte Propheten -- Kapitel 9: Alarmzeichen -- Kapitel 10: Die Tyrannei der Schuld -- Kapitel 11: Die vorgetäuschte Rückführung -- Kapitel 12: Lernen, damit zu leben -- Kapitel 13: Müdigkeit -- Kapitel 14: Festgefahren -- Kapitel 15: Die Gegenreaktion im Zaum halten -- Kapitel 16: Das Gefühl, die Erzählung habe sich abgenutzt -- Kapitel 17: Das Ende -- Kapitel 18: Was hätte sein können -- Kapitel 19: Und was tatsächlich sein wird -- Nachwort -- Danksagung -- Anmerkungen -- Register
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783962386269 , 3962386262
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (194 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Vision ; Politik ; Governance ; Energieversorgung ; Nachhaltigkeit ; Klimaschutz ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Blaue Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gastfreundschaft ; Politische Philosophie ; Fremdheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Kulturkontakt ; Europa ; Europa ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110650792
    Language: German
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beihefte N.F. 48
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2000 ; Europa ; Frühe Neuzeit ; Geld ; Korruption ; Politische Skandale ; HISTORY / General ; Korruption ; Europa ; Konferenzschrift 2006 ; Europa ; Korruption ; Geschichte 1600-2000
    Abstract: Der Sammelband untersucht - in Deutschland erstmalig - die Entwicklung von Korruptionspraktiken und -debatten von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Die Fallstudien zeigen, wie sich die Definition und die Akzeptanz von Korruption und verwandten Handlungsmustern wandelten. In frühneuzeitlichen Kontexten waren diese offensichtlich und alltäglich. Staatliche Modernisierung und Verrechtlichung trugen ab dem 19. Jahrhundert auf einer normativen Ebene zur Trennung von Privatsphäre und Öffentlichkeit bei, verdrängten jedoch korrupte Praktiken nicht. Diese hatten weiterhin eine wichtige Funktion, sei es als Teil eines politischen Systems, sei es als Anlass für Auseinandersetzungen über Moral und politische Werte. Die Modernisierung in der Neueren Geschichte zeigt sich weniger in der Zurückdrängung von Verflechtung und Do-ut-des-Beziehungen als vielmehr in ihrer öffentlich zur Schau gestellten Delegitimierung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Mai 2019) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783593437040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Dezentralisation ; Eurozentrismus ; Politische Krise ; Postkolonialismus ; Internationale Politik ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Unterwegs in Europa - Migrantinnen aus Spanien, Deutschland und Skandinavien in Wien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960- ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Lebenswelt ; Deutscher Einwanderer ; Spanier ; Binnenwanderung ; Stereotyp ; Deutsche ; Integration ; Skandinavischer Einwanderer ; Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Habitus ; Soziale Integration ; Skandinavier ; Transnationalisierung ; Skandinavien ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Skandinavier ; Deutsche ; Spanier ; Einwanderer ; Geschichte 1960- ; Wien ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Wien ; Spanischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Skandinavien ; Einwanderer ; Binnenwanderung ; Integration ; Stereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658233693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 200 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Prävention ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108693455
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 244 Seiten)
    Series Statement: Cambridge studies in contentious politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Government / General / bisacsh ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Social movements ; Political participation ; Social change ; Aktivismus ; Politische Beteiligung ; Protestbewegung ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Europa ; Europa ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Politische Beteiligung ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: "What is protest politics and social movement activism today? What are their main features? To what extent can street citizens be seen as a force driving social and political change? Through analyses of original survey data on activists themselves, Marco Giugni and Maria Grasso explain the character of contemporary protest politics that we see today; the diverse motivation, social characteristics, values and networks that draw activists to engage politically to tackle the pressing social problems of our time. The study analyzes left-wing protest culture as well as the characteristics of protest politics, from the motivations of street citizens to how they become engaged in demonstrations to the causes they defend and the issues they promote, from their mobilizing structures to their political attitudes and values, as well as other key aspects such as their sense of identity within social movements, their perceived effectiveness, and the role of emotions for protest participation"...
    Abstract: "Street Citizens: What is protest politics and social movement activism today? What are their main features? To what extent can street citizens be seen as a force driving social and political change? Through analyses of original survey data on activists themselves, Marco Giugni and Maria Grasso explain the character of contemporary protest politics that we see today; the diverse motivation, social characteristics, values and networks that draw activists to engage politically to tackle the pressing social problems of our time. The study analyzes left-wing protest culture as well as the characteristics of protest politics, from the motivations of street citizens to how they become engaged in demonstrations to the causes they defend and the issues they promote, from their mobilizing structures to their political attitudes and values, as well as other key aspects such as their sense of identity within social movements, their perceived effectiveness, and the role of emotions for protest participation"...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8394-4991-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 58
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Sicherheit. ; Soziale Integration. ; Sozialpolitik. ; Umverteilung. ; Europäisierung. ; Sozialer Konflikt. ; Zugehörigkeit. ; Solidarität. ; Sozialstaat. ; Wohlfahrtsstaat. ; Einkommensumverteilung. ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Integration ; Nation ; Europa ; Soziale Sicherung ; Zugehörigkeit ; Redistribution ; Europäisierung ; Soziale Ungleichheit ; Politik ; Soziologische Theorie ; Bevölkerung ; Soziologie ; Social Policy ; Solidarity ; Europe ; Social Security ; Belonging ; Europeanization ; Social Inequality ; Politics ; Sociological Theory ; Population ; Sociology ; 300 ; Soziale Sicherheit ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Umverteilung ; Europäisierung ; Sozialer Konflikt ; Zugehörigkeit ; Solidarität ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Einkommensumverteilung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658269012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Abstract: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Abstract: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845295671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 p.)
    Series Statement: Border Studies. Cultures, Spaces, Orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Border experiences in Europe
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Grenzgebiet ; Regionale Mobilität ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Medienkonsum ; Sprachkontakt ; Europa ; Landesgrenze ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Abstract: For a decade now, borders in Europe have been back on the political agenda. Border research has responded and is breaking new ground in thinking about and exploring borders. This book follows this development and strengthens a perspective that is interested in life realities and that focuses on everyday cultural experiences of borders. The authors reconstruct such experiences in the context of different forms of migration and mobility as well as language contact situations and are sensitive to the freedom of the participants. In this way, they empirically identify everyday cultural usage or appropriation strategies of borders as vastly different experiences of borders. The readers of this volume will gain insights into current developments in border research and liefe realities in Europe where borders are (made) relevant. With contributions by Christian Wille, Birte Nienaber, Carsten Yndigegn, Isabelle Pigeron-Piroth, Rachid Belkacem, Ursula Roos, Elisabeth Boesen, Ariela House, Ignacy Jóźwiak, Corinne Martin, Erika Kalocsányiová, Xosé-Afonso Álvarez, Konstanze Jungbluth, Florian Dost, Nicole Richter, Dominik Gerst Seit einem Jahrzehnt stehen Grenzen in Europa wieder auf der politischen Agenda. Die Grenzforschung hat darauf reagiert und schlägt neue Wege ein, um Grenzen zu denken und zu untersuchen. Das Buch folgt dieser Entwicklung und macht eine Perspektive stark, die sich für Lebenswirklichkeiten interessiert und die alltagskulturelle Erfahrung der Grenze in den Blick rückt. Die Autor_innen rekonstruieren solche Erfahrungen im Kontext verschiedener Migrations- und Mobilitätsformen sowie Sprachkontaktsituationen und sind sensibel für die Gestaltungsspielräume der Akteure. Auf diese Weise werden alltagskulturelle Gebrauchs- bzw. Aneignungsstrategien von Grenzen als höchst unterschiedliche Erfahrungen der Grenze empirisch herausgearbeitet. Die Leser des Bands bekommen Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Grenzforschung und in Lebenswirklichkeiten in Europa, in denen Grenzen relevant (gemacht) werden. Mit Beiträgen von Christian Wille, Birte Nienaber, Carsten Yndigegn, Isabelle Pigeron-Piroth, Rachid Belkacem, Ursula Roos, Elisabeth Boesen, Ariela House, Ignacy Jóźwiak, Corinne Martin, Erika Kalocsányiová, Xosé-Afonso Álvarez, Konstanze Jungbluth, Florian Dost, Nicole Richter, Dominik Gerst
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge,
    ISBN: 9780429402036 , 0429402031 , 9780429687761 , 0429687761 , 9780429687754 , 0429687753 , 9780429687747 , 0429687745
    Language: English
    Pages: 1 online resource , illustrations (chiefly color), maps (chiefly color).
    Parallel Title: Erscheint auch als The atlas of migration in Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Refugees ; Europe ; Europe ; Emigration and immigration ; Europe ; Boundaries ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Third World Development ; Europe Emigration and immigration ; Europe Boundaries ; Electronic books ; Atlas ; Electronic books ; Atlas ; Europa ; Flüchtling ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839447147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Grenzen Europas und des Rechts
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Europäische Union ; Migration ; Staatsgrenze
    Abstract: Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828874442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 pages)
    DDC: 306.09399999999999
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturpolitik ; Kultur ; Integration ; Diskurs ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658229276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 245 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Transatlantische Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multipolarität und bipolare Konfrontationen
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; International relations ; Theology ; Political Theory ; International relations ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Theologie ; Politik
    Abstract: Dieser interdisziplinäre Sammelband vereint in zehn Beiträgen Analysen bi- und multipolarer Relationen, durch die potentielle Chancen, aber auch problematische Implikate vor Augen treten. Der Inhalt „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute ● Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe ● Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität ● Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive ● ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene ● Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange ● Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze ● Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff ● Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses Die Herausgeber Prof. Dr. em. Dietmar Schössler war Hochschullehrer für Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und München (Universität der Bundeswehr). Prof. Dr. Michael Plathow ist Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg
    Abstract: „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute -- Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe -- Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität -- Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive -- ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene -- Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange -- Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze -- Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff -- Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783593441030 , 9783593441092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Christian, 1962 - Das gespaltene Europa
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Einstellungen ; Soziale Lage ; soziale Lage ; politische Einstellungen ; Europäische Union ; Europa ; Krisen ; Euroskepsis ; Europäische Union ; Krise
    Abstract: Die Europäische Union spaltet die öffentliche Meinung stärker als je zuvor. Befürworter der Staatengemeinschaft sehen sich mit Vorbehalten und deutlicher Kritik konfrontiert. Im Zentrum dieses Buches stehen die politische Integration und Desintegration Europas. Öffentliche Diskurse und politische Einstellungen sind über Landesgrenzen verflochten, aber diese politische Integration verleiht sozialen Spaltungslinien politische Sprengkraft. Die Analysen zeigen, dass die ungleichen Lebensverhältnisse eine Ursache für die gespaltene Meinung über die EU sind. Gleichzeitig führt die Wahrnehmung ungleicher Lebensverhältnisse auch zur Unzufriedenheit mit den Verhältnissen im eigenen Land.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783593440545 , 9783593440583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Uniform Title: Counter-revolution$dliberal Europa in retreat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zielonka, Jan, 1955 - Konterrevolution
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Soziologie ; Politik ; Europa ; Bürger ; Europe ; Politics ; Citizen ; Crisis ; European Union ; Sociology ; Liberalism ; Populism ; Political unrest ; Versagen Europa ; Liberalismus ; Europäische Union ; Populismus ; Politische Unruhen ; Faschismus ; Rechtsextremismus ; Anarchismus ; Brexit ; Geopolitik ; Kollektivismus ; Rechte Bewegungen ; Neuerfindung Europas ; Europas Versagen ; Liberales Europa ; Europäische Union ; Krise ; Zukunft
    Abstract: In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in Europa; es herrschten Euphorie und Aufbruchsstimmung. Mittlerweile liegt die Europäische Union in Scherben, weil die politischen Eliten marktradikalen Ideen nachgelaufen sind und die liberale Demokratie verraten haben. Zielonka unterzieht die Entwicklungen einer unerbittlichen Analyse und formuliert ein starkes Plädoyer für eine offene Gesellschaft und eine Neuerfindung Europas
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Felix Meiner Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 347 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Fremdheit ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Philosophie ; Europa
    Abstract: Die Weltkriege haben das alte Europa zu einer ungastlichen Sphäre gemacht, in der jeder jederzeit zum Flüchtling werden konnte. So ist es im Prinzip bis heute, auch wenn die äußeren Umstände diesen Eindruck nicht erwecken mögen. Muss man daran erinnern, dass die atomare Bedrohung nach wie vor virulent ist? Wer so bedroht ist, kann sich allenfalls in einer fadenscheinigen Sicherheit wähnen, müsste aber wissen, dass jeder nur dank anderer davor bewahrt werden kann, in die Flucht geschlagen zu werden, und nur dank anderer gegebenenfalls anderswo Aufnahme finden wird. Jeder lebt sozial und politisch nur dank anderer, die ihm/ihr bis auf weiteres eine Bleibe eingeräumt haben, sei es unter Brücken, sei es in Notunterkünften, sei es zur Miete oder in legalisiertem Eigentum. Und jede(r) kann als von anderen so oder so Aufgenommene(r) grundsätzlich jederzeit vertrieben werden. An dieser Erfahrung kommt Europa in seiner Geschichtlichkeit nicht vorbei. Entweder es verhält sich ›offen‹ dazu oder es verschanzt sich ›identitär‹ in historischer Ignoranz ‒ nicht nur jetzt begegnenden Flüchtlingen, sondern auch sich selbst gegenüber. Für ein Europa, das den Anspruch erhebt, sich nicht-ignorant zu seiner eigenen Gewaltgeschichte zu verhalten, kann die Frage nur lauten, wie (nicht ob) die fragliche ›Offenheit‹ Gestalt annehmen soll. Keineswegs ist diese Offenheit aber nur eine ›auswärtige‹ Angelegenheit Fremden gegenüber. Sie müsste vielmehr jedem zugute kommen können, der den Anspruch erhebt, gehört zu werden. Daran erinnern gegenwärtig Marginalisierte, zahllose prekär Lebende und sogenannte "Überflüssige", deren oft selbstgerechte und anti-politische Empörung allerdings eine eminente Herausforderung für das Politische darstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811394270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eurovisions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Culture ; Ethnology—Europe ; European Union ; European Economic Community literature ; Europe—History ; Europe—Politics and government ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturraum ; Internationaler Wettbewerb ; Lied ; Pop-Kultur ; Popular music-Political aspects.. ; Popular music-Competitions-Europe ; Electronic books ; Europa
    Abstract: 1. Entangled Histories: Identity, Eurovision and European Integration -- 2. Germany as the Good European: National Atonement and Performing Europeanness at the Eurovision Song Contest -- 3. ‘Making Your Mind Up’: the United Kingdom and Eurovision-scepticism -- 4. Losing Nationhood at the Heart of Europe? Belgium, Eurovision, and National Identity -- 5. Negotiating Post-war Nationhood: Serbia, Croatia and Bosnia-Herzegovina at the Eurovision Song Contest -- 6. Recognising Kosovo in the World of Televised International Song Contests -- 7. Ruslana, Serduchka and Jamala: National Self-Imaging in Ukraine’s Eurovision Entries -- 8. Nation branding, cultural relations, and cultural diplomacy at Eurovision: between Australia and Europe -- 9. ‘If Love Was a Crime, We Would Be Criminals’: the Eurovision Song Contest and the Queer International Politics of Flags -- 10. Europe – Start Voting Now! Democracy, Participation and Diversity in the Eurovision Song Contest
    Abstract: This book uses the Eurovision Song Contest (ESC), as an analytical entry point to understand and illuminate post-War Europe and the drive to create an identity that can legitimise the European project in its broadest sense. The ESC presents an idealised vision of Europe, and this has long existed in a strained relationship with reality. While the trajectory of post-war European integration is a high-profile topic, we believe that the ESC offers a unique and innovative way to think about the role of culture in the history of post-War European integration and tensions between the ideal and reality of European unity. Through the series of case studies that make up the chapters in this book, analysis brings these interlinked tensions to light, exploring the roles of culture and identity, alongside and a productive conversation with the political and economic projects of post-war European integration. Julie Kalman is Associate Professor of History at Monash University in Melbourne, Australia. She has published widely on the history of French-speaking Europe. Ben Wellings is a Senior Lecture in Politics and International Relations at Monash University in Melbourne, Australia. He is the author of English Nationalism, Brexit and the Anglosphere: wider still and wider (2019) and English Nationalism and Eurosceptcism: losing the peace (2012). Keshia Jacotine works in research development at Monash University in Melbourne, Australia. She holds a MPhil in Political Science, and has written about British and European politics for theConversation and Australian Broadcasting Corporation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Politische Identität ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Ethnische Minderheiten ; Ethnografie ; Europa ; Europäische Politik ; Heldenkult ; Kulturanthropologie ; Mythen ; Nationalismus ; Östliches Europa ; Ostmitteleuropa ; Politikwi ; Politische Ideologien ; Postsozialistische Transformation ; Rechtsextremismus ; Südosteuropa ; Volkskultur ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verlag Österreich | Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783704679888
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLIX, 471 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: Second edition, revised and updated
    Series Statement: Handbook of European national minorities volume 1
    Series Statement: Handbook of European national minorities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.4087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Minderheitenrecht ; Ethnische Gruppe ; Europa ; Volksgruppen ; Minderheiten ; Europa ; Nation ; Volk ; Demographie ; Geographie ; Verzeichnis ; Europa ; Ethnische Gruppe ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Nationale Minderheit
    Note: Rückseite des Titelblattes: "The first edition of this handbook was published in German in 2000 as Christoph Pan/Beate Sibylle Pfeil, Die Volksgruppen in Europa. Ein Handbuch, Ethnos Series Vol. 56, Braumüller, Vienna. In English in 2003 as Christoph Pan/Beate Sibylle Pfeil, National minorities in Europe: Handbook, Ethnos Series Vol. 65, Braumüller, Vienna"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8452-9133-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2018 ; Arbeitsmarkt. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Migrationspolitik. ; Transnationale Politik. ; Arbeitgeber. ; Arbeitnehmer. ; Migration. ; Nationalstaat. ; Globalisierung. ; USA. ; Europa. ; Arbeiter ; Gewerkschaft ; Industrie ; Wirtschaft ; Integration ; Geschichte ; Weltgesellschaft ; Migration ; Arbeitsmarkt ; Europa ; Hochschulschrift ; Arbeitsmarkt ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migrationspolitik ; Transnationale Politik ; Arbeitgeber ; Arbeitnehmer ; Migration ; Nationalstaat ; Globalisierung ; Geschichte 1880-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783954050482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Decolonize the City!
    DDC: 307.76094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Person of Color ; Alltag ; Postkolonialismus ; Antirassismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...