Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (35)
  • Image
  • Bern : Peter Lang International Academic Publishers  (35)
  • Jurisprudence & general issues
Datasource
Material
  • Online Resource  (35)
  • Image
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Keywords: Business & management ; Jurisprudence & general issues ; Legal aspects of IT ; Business applications
    Abstract: The study deals with the cutting-edge subject of electronic contracts which have the potential to automatically process and control the access rights for (electronic) goods. It shows the design and the implementation of a rights expression exchange framework. The framework allows DRM systems to exchange electronic contracts, formulated in a standardized rights expression language, and thus provides DRM system interoperability. The work introduces a methodology for the standardized composition, exchange and processing of electronic contracts or rights expressions
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Economic theory & philosophy ; Political economy ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zuletzt durch die zunehmende Verlagerung von Aufgaben auf die Gemeinschaftsebene und den wachsenden Haushalt der Gemeinschaften immer drängender geworden sind. In der vorliegenden Arbeit werden diese Probleme anhand der ökonomischen Kriterien der Föderalismustheorie systematisch identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt. Dabei werden sowohl Aspekte der Beziehungen der Europäischen Gemeinschaften zur Bundesrepublik Deutschland insgesamt als auch die Auswirkungen der europäischen Integration auf den deutschen Finanzausgleich behandelt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 p.)
    Keywords: Labour economics ; Welfare economics ; Jurisprudence & general issues ; Employment & labour law
    Abstract: Wirtschaftliche, arbeitsrechtliche und sozialpolitische Konsequenzen und Optionen des gemeinsamen europäischen Binnenmarktes: Europa 1993 ein European der Unternehmer? In diesem Reader wird der Frage nachgegangen, ob und in welchem Ausmaße die zu erwartenden gesamtwirtschaftlichen Wachstumseffekte als Folge des Wegfalls noch bestehender institutioneller, administrativer und fiskalischer Grenzen durch Arbeitslosigkeit und oder den Abbau von Arbeitnehmerrechten erkauft werden (müssen)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Economics ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die französische Wettbwerbspolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland überwiegend kritisch beurteilt worden. Anhand einer exemplarischen Untersuchung der Erfassung der Behinderungsstrategie wird nachgewiesen, dass ein solches Urteil mittlerweile verfehlt ist.〈BR〉 In einer Neuinterpretation der französischen Wettbewerbspolitik wird gezeigt, in welcher Form eine Kopplung von Rechtsnormen, Institutionen und Verfahren erfolgen muss, damit eine effiziente Wettbewerbspolitik betrieben werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 p.)
    Keywords: Economics ; Business & management ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Der sich in den 80er Jahren beschleunigende Konzentrationsprozess insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel hat auf den Beschaffungsmärkten des Handels den Einsatz wettbewerbsbeschränkender Praktiken durch nachfragemächtige Handelsunternehmen gefördert. Die Nachfragemacht wird in der vorliegenden interdisziplinären Untersuchung einer ökonomischen Analyse unterzogen, auf deren Grundlage eine wettbewerbspolitische Beurteilung des kartellrechtlichen Instrumentariums im Bereich der Verhaltenskontrolle erfolgt. Darauf aufbauend wird zu der kontrovers geführten Diskussion um eine Fünfte GWB-Novelle Stellung genommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Economic theory & philosophy ; Political economy ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die Einengung haushaltsmäßiger Spielräume durch die Finanzverfassung ist eine Möglichkeit zur Begrenzung staatlichen Verhaltens. Mit den Methoden der konstitutionellen Wirtschaftstheorie, der Informationsökonomik und des 〈I〉Principal-Agent-〈/I〉Ansatzes wird ein allgemeiner theoretischer Rahmen entwickelt, der es ermöglicht, Verfassungsregeln ökonomisch zu analysieren und dabei Anreizstrukturen und Anreizmechanismen staatlicher Bereitstellung zu berücksichtigen. Die Leistungsfähigkeit einer Finanzverfassung im allgemeinen sowie einzelner fiskalischer Restriktionen werden damit untersucht. Frühere Beurteilungen verfassungsmäßiger Einnahmen- und Ausgabenbegrenzungen werden eingeordnet und verglichen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Comparative politics ; Economic systems & structures ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Diese Arbeit untersucht den Entwicklungsstand des polnischen Telekommunikationssektors, speziell des Festnetzes, im Hinblick auf den bevorstehenden Beitritt zur Europäischen Union. Der Beitritt erfordert von Polen sowohl die Übernahme des 〈I〉acquis communautaire〈/I〉 als auch eine geeignete Vorbereitung des polnischen Telekommunikationsmarktes auf die EU-Wettbewerbsverhältnisse. Unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologien, des Grades der bereits erfolgten rechtlichen Anpassung und auf Basis einer landesweiten Marktanalyse wird die im Sinne des Universaldienstziels definierte Unterversorgung mit Telefoninfrastruktur in ländlichen Regionen als das Kernproblem identifiziert und en detail diskutiert. Dabei werden die für Polen spezifischen Markt- und Regulierungsbedingungen untersucht sowie Politikempfehlungen formuliert, die speziell eine Verbesserung der Flächendeckung mit Telefonanschlüssen auf dem Land zum Ziel haben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Keywords: Political economy ; Taxation ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen steht in engem Zusammenhang mit dem Modernitäts- und Gütegrad ihrer Sachkapitalbestände. In dieser Arbeit wird die in Rumänien nach der Wende getroffene Steuergesetzgebung kritisch beurteilt. Ihr Einfluß auf die unternehmerische Kapitalbildung wird anhand eines mikroökonomischen, neoklassischen Modells analysiert. Der Autor entwickelt zusätzlich ein Modell für den Liquiditätsentzugseffekt der Besteuerung. Die Analyse erfolgt in bezug auf die für Rumänien als repräsentativ betrachtete Textil- und Bekleidungsindustrie. Zum Schluß ergeben sich die steuerpolitischen Empfehlungen des Autors hinsichtlich der effizientesten Möglichkeiten für die Reduzierung der unternehmerischen Steuerlast
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 p.)
    Keywords: Public administration ; Political economy ; Jurisprudence & general issues ; Commercial law
    Abstract: In Zeiten, in denen die öffentliche Abgabenlast deutlich zunimmt, wächst die Neigung zur Steuerhinterziehung. Einmal begangen, scheint Steuerhinterziehung vielfach irreversibel, weil bei deren Unterlassen Entdeckung droht. Um Steuerpflichtigen die Rückkehr zur Steuerehrlichkeit zu ermöglichen, bieten Staaten Steueramnestien an. Die Steueraufkommenssituation und die Akzeptanz des Steuersystems sollen verbessert werden. Die Analyse von Steueramnestien in verschiedenen Ländern und im Zeitablauf zeigt die mangelnde Effizienz derartiger Maßnahmen. Unter Berücksichtigung theoretischer Grundlagen, rechtlicher Probleme und ökonomischer Umstände wird gezeigt, wie eine effiziente Gestaltung von Steueramnestien in der Zukunft möglich ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Monetary economics ; Labour economics ; Welfare economics ; Business & management ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung rückt die Verteilungssituation in Deutschland ins Blickfeld. Mittels einer profunden Analyse der Vermögensverteilung in Deutschland anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird in dieser Arbeit die gegenwärtige Verteilungssituation in Deutschland näher beleuchtet – insbesondere hinsichtlich einer Benachteiligung bestimmter sozioökonomischer Gruppen. Neben den gängigen Verfahren der Verteilungsanalyse wird ein Indikator entwickelt, mithilfe dessen eine integrierte Betrachtung der Stromgröße Einkommen und der Bestandsgröße Vermögen ermöglicht wird. Großteils ist die Konzentration der Vermögen auf divergierende Einkommenspositionen und Altersunterschiede zurückzuführen. Besonders benachteiligt sind Arbeiter und Solo-Selbstständige, Ostdeutsche, Personen mit Migrationshintergrund, kinderreiche Haushalte und Alleinerziehende. Die Evaluation des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetzes hinsichtlich der Vermögens- und verteilungspolitischen Effizienz ergibt, dass keine nennenswerte Vermögensdekonzentration zu erwarten ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Keywords: Political economy ; Health economics ; Welfare economics ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Für die gesetzliche Krankenversicherung ist der über den versicherungstechnischen Risikoausgleich einer Individualversicherung hinausgehende Gedanke des sozialen Ausgleichs konstitutiv, auf dem die vielfältigen Verteilungswirkungen beruhen. In Fortführung der wenigen bisher vorliegenden Arbeiten erfolgt hier die Analyse und Quantifizierung der intertemporalen Verteilungswirkungen; nur sie können hinreichend Aufschluß darüber geben, ob und in welchem Umfang die GKV ihre distributive Funktion erfüllt. Die Modellrechnungen bestätigen im wesentlichen die Hypothesen zur Wirkungsrichtung der familienspezifischen Umverteilung auch in einer den Lebenszyklus der Versicherteneinheiten umfassenden Betrachtung. Neben dieser Intrakohortenumverteilung kommt es allerdings angesichts der dramatischen demographischen Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten zu einer deutlichen Interkohortenumverteilung zu Lasten insbesondere der Versicherteneinheiten der Geburtenjahrgänge zwischen etwa 1970 und 2020/30. Die mithin gefährdete gesellschaftliche Akzeptanz des Generationenvertrages in der GKV erfordert die Neugestaltung des Finanzierungssystems; eine Alternative stellt das Kapitaldeckungsverfahren mit risikoorientierten Prämien dar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 p.)
    Keywords: Accounting ; Business studies: general ; Business ethics & social responsibility ; Budgeting & financial management ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zurückgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomischer Sicht kritisch beurteilt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 p.)
    Keywords: Environmental economics ; Jurisprudence & general issues ; Local government law
    Abstract: Die Entsorgungswirtschaft wird mehr als viele andere Branchen von staatlichen Regulierungsmaßnahmen geprägt. Um einem drohenden Entsorgungsnotstand entgegenzuwirken, entschloß sich die Bundesregierung Anfang der neunziger Jahre zu einer Neuordnung der Abfallwirtschaft. Mit der Einführung von Rücknahme- und Entsorgungspflichten für Verpackungen (Verpackungsverordnung) sowie dem Erlaß des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) wurde der Wandel von der öffentlichen Daseinsvorsorge zum Verursacherprinzip eingeleitet. Damit ergab sich für die Unternehmen der Entsorgungswirtschaft ein grundsätzlich neuer, marktwirtschaftlich ausgerichteter Ordnungsrahmen. Der mit neuen Anforderungen verbundene Strukturwandel in der Entsorgungswirtschaft löste einen Konzentrationsprozeß aus, den das Bundeskartellamt aufmerksam beobachtet. Einerseits gewinnt das Kartellrecht im Zuge der Privatisierung der Entsorgungswirtschaft an Bedeutung, andererseits kann die Behörde nicht immer gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorgehen, da in abfallrechtlichen Regelungen Konzentration und Monopolisierung angelegt sind. Diese Arbeit beleuchtet im Rahmen einer interdisziplinären Branchenstudie die Hintergründe des Spannungsverhältnisses zwischen Abfallpolitik und Kartellrecht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 p.)
    Keywords: Environmental economics ; Political economy ; Jurisprudence & general issues ; Conservation of the environment
    Abstract: Das Abwasserabgabengesetz regelt die erste Emissionsabgabe mit Anreizfunktion in der Bundesrepublik Deutschland. Trotz der intensiven umweltpolitischen Diskussion über Emissionsabgaben wurden bislang nur Untersuchungen vorgestellt, die die Wirkungsweise der Abwasserabgabe vor Beginn der Abgabepflicht erfassen. Es wird deshalb ein Konzept der Erfolgskontrolle entwickelt, mit dem die Zielerreichungen festgestellt, exogene Einflußgrößen sowie der Gesetzesvollzug berücksichtigt und Ursache-Wirkungs- Zusammenhänge durchleuchtet werden. Eine empirische Untersuchung ermittelt die Gesetzeswirkungen in der Papierindustrie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 p.)
    Keywords: Business studies: general ; Management & management techniques ; Organizational theory & behaviour ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Ausgelöst durch zahlreiche Unternehmenskrisen wird seit Beginn der 90er Jahre in der Corporate Governance-Diskussion die Funktionsfähigkeit des deutschen Aufsichtsratssystems in Frage gestellt. Der Gesetzgeber reagierte hierauf zunächst mit dem KonTraG und zuletzt mit dem TransPuG. 〈BR〉 Der Autor entwickelt aus betriebswirtschaftlicher Perspektive Gestaltungsvorschläge, die zu einer Funktionsverbesserung des Aufsichtsrats beitragen. Ausgehend von einer Analyse der juristischen Rahmenbedingungen zeigt der Autor, daß ein wesentlicher Teil der Aufsichtsratsaufgaben zukunftsbezogen ist. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sollten Aktiengesellschaften daher über ein Aufsichtsratsplanungssystem verfügen, das die Aufsichtsratsmitglieder umfassend unterstützt. Es wird ein theoretisch fundiertes Gesamtsystem entwickelt, das sich durch hohe praktische Umsetzbarkeit auszeichnet. Zur Förderung der notwendigen Professionalisierung des Aufsichtsrats wird außerdem ein wertorientiertes Anreizsystem gestaltet, das das Planungssystem ergänzen muß
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 p.)
    Keywords: Environmental economics ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Aufgrund der einheitlichen Europäischen Akte erhielt die Europäische Gemeinschaft den Auftrag und die Kompetenz, einen ökologischen qualifizierten Binnenmarkt zu schaffen. Problematisch ist, ob und in welchem Umfang dazu auch die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Abfallmarktes gehört. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, die rechtlichen und volkswirtschaftlichen Aspekte der grenzüberschreitenden Abfallentsorgung eingehend zu untersuchen. Maßgebender Gesichtpunkt war, daß dieses Thema im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Technik, Recht und Ökologie einerseits und im Spannungsfeld zwischen nationalem und europäischem Recht andererseits eingebettet ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (422 p.)
    Keywords: Economics ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: After roughly 15 years of merger control application in the Federal Republic of Germany a 〈I〉reassessment of the significance〈/I〉 of this instrument of antitrust policy seems necessary. This is particularly so in view of the 〈I〉reorientation of merger〈/I〉 〈I〉control policy in the United States〈/I〉 which has been - in its original version - the model for the German merger control system.〈BR〉 Concerning merger control, the reorientation is characterized by the notion that the 〈I〉structure-conduct-performance paradigm〈/I〉 which has dominated U.S. antitrust for a quarter of a century is imprecise or even incorrect and «that bigness in business does not necessarily mean badness.»〈BR〉 This makes the fundamental question arise of whether the German merger control system is still up to date in terms of the underlying market theory and of whether the 〈I〉German Act Against〈/I〉 〈I〉Restraints of Competition〈/I〉 needs a reorientation towards aspects of market conduct and performance instead of market structure by means of a Fifth Amendment
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 p.)
    Keywords: Comparative politics ; International economics ; Political economy ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Im Hinblick auf die Sicherung des europäischen Binnenmarktes ist die Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen durch staatliche Beihilfen von großer Bedeutung. Der Verfasser untersucht und beurteilt die Politik der Kommission in diesem Bereich anhand allokationstheoretischer und politökonomischer Subventionsrechtfertigungen sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen aufgrund des EG- und EGKS-Vertrages und des EWR-Abkommens. Nach einer Darstellung des Gesamtrahmens wird dabei der Schwerpunkt auf die Bereiche Schiffbau, Stahl- und Automobilindustrie gelegt. Im Anschluß an eine zusammenfassende Bewertung der Erfolge und Probleme der gemeinschaftlichen Subventionskontrolle diskutiert der Autor abschließend verschiedene Ansätze zur Weiterentwicklung der Beihilfenkontrollpolitik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653978865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 p.)
    Keywords: Language: reference & general ; Sociolinguistics ; Speaking / pronunciation skills ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Diese gesprächslinguistische Studie untersucht das anwaltliche Mandantengespräch auf einer breiten Datengrundlage authentischer Gesprächsaufnahmen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und arbeitet typische kommunikative Formen und Probleme heraus. Mandantengespräche gehören zum beruflichen Alltag der meisten Anwälte und Anwältinnen, die Gesprächsführung gilt zudem als eine juristische Schlüsselqualifikation. Mit einem theoretisch und methodisch mehrdimensionalen Zugang werden Gesprächsphasen, kommunikative Aufgaben und verschiedene zentrale sprachliche Handlungsmuster rekonstruiert und miteinander in Bezug gesetzt. Fragebögen und Interviews mit den Beteiligten sowie die Auswertung von Praxisliteratur aus Anwaltssicht ergänzen die Analysen im Sinne einer Angewandten Gesprächsforschung. Die Arbeit wurde mit dem «Förderpreis Sprache und Recht 2014 der Universität Regensburg», dem «Dissertationspreis 2014 der TU Dortmund» sowie dem «Peter-Lang-Nachwuchspreis – Geisteswissenschaften» ausgezeichnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Keywords: Political ideologies ; History of the Americas ; Political science & theory ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: This book combines the approaches of political theory and of intellectual history to provide a lucid account of Québec’s contemporary situation within the Canadian federation. Guy Laforest considers that the province of Québec, and its inhabitants, are exiled within Canada. They are not fully integrated, politically and constitutionally, nor are they leaving the federation, for now and for the foreseeable future. They are in between these two predicaments. Laforest provides insights into the current workings of the Canadian federation, and some of its key figures of the past fifty years, such as Pierre Elliott Trudeau, René Lévesque, Stephen Harper and Claude Ryan. The book also offers thought-provoking studies of thinkers and intellectuals such as James Tully, Michel Seymour and André Burelle. Laforest revisits some key historical documents and events, such as the Durham Report and the 1867 and 1982 constitutional documents. He offers political and constitutional proposals that could contribute to help Québec moving beyond the current predicament of internal exile
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 p.)
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; Employment & labour law
    Abstract: Das Verhältnis von Arbeitsrecht und Zivilrecht in Japan und Deutschland war Thema des siebten gemeinsamen Symposiums der Japanisch-Deutschen Gesellschaft für Arbeitsrecht und ihrer deutschen Schwestergesellschaft, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht am 3. und 4. September 2012 an der Universität Meiji, Tokyo. Den Ausgangspunkt des Austauschs bildeten die in diesem Band versammelten Referate. Die Vorträge der japanischen Referenten geben nicht nur Auskunft über neue Entwicklungen in Japan, sie informieren zudem über Grundzüge des japanischen Zivil- und Arbeitsrechts. Der Rechtsvergleich zwischen Japan und Deutschland gibt wertvolle Erkenntnisse für die Fortentwicklung des Arbeitsrechts. Die gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen Japan und Deutschland stehen, sind in vielem ähnlich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (343 p.)
    Keywords: Political ideologies ; Social & political philosophy ; Political science & theory ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Le fédéralisme multinational est-il un modèle d’organisation politique viable ? La disparition de certaines fédérations multinationales comme l’URSS, la Tchécoslovaquie et la Yougoslavie, de même que la mise à mal de certaines autres expériences fédérales comme la Belgique et le Canada contrastent singulièrement avec le succès relatif des fédérations mononationales comme les États-Unis et l’Allemagne. Dès lors, l’expérience européenne est-elle prometteuse ? Au-delà d’un examen général de la question de l’aménagement de la diversité nationale au sein des régimes fédératifs, cet ouvrage se penche plus particulièrement sur les problèmes juridiques et politiques épineux auxquels sont confrontés certains pays comme le Canada, la Belgique et l’Espagne
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (241 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Political structure & processes ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: La construction de démocraties de plus en plus complexes en termes nationaux et culturels constitue un des défis majeurs que doivent relever les démocraties libérales. Celles-ci se voient sans cesse remises en question sur les plans politique et constitutionnel par les nations minoritaires qui les façonnent. Tiraillées entre des impératifs de stabilité et de justice, les nations majoritaires et minoritaires misent sur des modèles de pluralisme national concurrents. La Catalogne et le Québec sont à cet égard des exemples paradigmatiques. Le présent ouvrage explore les parcours historiques et les défis que doivent relever la Catalogne et le Québec : deux nations qui ne disposent pas encore de tous les outils nécessaires à leur pleine émancipation nationale et qui, conséquemment, exigent de leur État multinational respectif une pleine reconnaissance et un juste accommodement de leur personnalité nationale distincte
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 p.)
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; Political science & theory ; Comparative politics ; International law
    Abstract: With the increased mobility and interdependence brought on by globalisation, governments can no longer deal effectively with what were traditionally regarded as «domestic issues» unless they cooperate among themselves. International law may once have been a sort of inter-state law concerned mostly with relations between states, but it now looks increasingly inside state borders and has become, to a large degree, a trans-governmental law. While this creates significant challenges even for highly-unified «nation-states», the challenges are even greater for federations in which powers have been divided up between the central government and federated states. What roles should central governments and federated states play in creating and implementing this new form of governance? Using the Canadian federation as its starting point, this case study illustrates a range of factors to be considered in the appropriate distribution of treaty powers within a federation. Professor Cyr also shows how – because it has no specific provisions dealing with the distribution of treaty powers – the Canadian constitution has «organically» developed a tight-knit set of rules and principles responding to these distributional factors. This book is therefore both about the role of federated states in the current world order and an illustration of how organic constitutionalism works
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631872512 , 9783631872604 , 9783631548073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Keywords: Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die Stände der Kurmark Brandenburg haben einen jahrhundertealten Urkundenbestand hinterlassen. Er beginnt im 13. und reicht bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In den in dieser Arbeit vorgelegten Vollregesten erfahren die inhaltlichen Aussagen der einzelnen Urkunden ausführliche Wiedergabe. Neben mittelalterlichen Bedeverträgen mit den Landesherren, Landfriedensbündnissen, Lehnsurkunden, Münz- und Zollprivilegien stehen in der frühen Neuzeit Landtagsrezesse, Obligationen und Schuldverschreibungen. In ihnen dokumentiert sich die beachtliche Stellung der Stände im Zusammenhang mit dem Schuldenwesen der Landesherren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 p.)
    Keywords: Political economy ; Political science & theory ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Der allgemeine Vorwurf der Untauglichkeit institutioneller Strukturen und Prozesse der EU wird explizit für die Haushalts- und Finanzverfassung überprüft. Normativ theoretischer Ausgangspunkt ist die Effizienz haushalts- und finanzpolitischer Prozesse im Rahmen europäischer öffentlicher Finanzen. Der Analyseschwerpunkt liegt auf den Institutionen, Regeln und Prozessen. Die wesentlichen formellen und informellen Verfahren und die Machtpositionen der handelnden Akteure werden zusammenfassend und kompakt dargestellt, mit Hilfe der europäischen Budgetfunktionen bewertet und die wesentlichen Ursachen für die festgestellten Defizite herausgearbeitet. Es werden Reformvorschläge zur Behebung der Defizite untersucht und ein eigener mittelfristiger Reformpfad aufgezeigt, der auch die politische Realisierbarkeit im Blick hat
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 p.)
    Keywords: Political economy ; Comparative politics ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die Arbeit untersucht die Wohlfahrtswirkungen des internationalen Steuerwettbewerbs sowie die Notwendigkeit und Möglichkeit einer Koordination der Steuersysteme im Bereich der direkten Steuern. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen den Rahmenbedingungen, unter denen ein Steuerwettbewerb stattfindet, und dessen Rückwirkungen auf die Entscheidungen privater und staatlicher Akteure detailliert in einem einheitlichen Modellrahmen aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass negative Effizienzwirkungen des Steuerwettbewerbs Folge eines (n-1)-Problems sind. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind der Steuerwettbewerb zwischen Leviathan-Staaten sowie der Steuerwettbewerb und die Möglichkeit staatlicher Umverteilung bei internationaler Haushaltsmobilität. Ferner werden die Grenzen internationaler Kooperationen aufgezeigt und ein Lösungsansatz zur internationalen Kapitaleinkommensbesteuerung formuliert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Keywords: Economics ; Political science & theory ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: In der EU sind auch heute noch vielfältige ordnungspolitische Spannungen vorhanden, die sich nicht auf eine reine Markt-Plan Kontroverse beschränken. Die Ursache dieser Spannungen sind tief verwurzelte Traditionen und Denkschulen der einzelnen Mitgliedsländer. Untersucht wird, inwieweit die britische Wirtschaftsordnung mit der bis heute realisierten Wirtschaftsordnung der EU übereinstimmt. Hierzu wird herausgearbeitet, welche länderspezifischen Merkmale für die britische Europapolitik seit Beginn des europäischen Integrationsprozesses bedeutsam waren. Gleichzeitig wird analysiert, in welchem Umfang sich die drei im Untersuchungszeitraum gültigen Ordnungskonzeptionen auf die britische Europapolitik ausgewirkt haben. Es zeigt sich, dass der klassische Liberalismus als das grundlegende Gestaltungsprinzip angesehen werden kann. Durch das Leitbild des klassischen Liberalismus stimmt der britische Ordnungsentwurf grundsätzlich mit dem europäischen Ordnungsentwurf marktwirtschaftlicher Prägung überein
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 p.)
    Keywords: Multinationals ; Accounting: study & revision guides ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Empirische Untersuchungen belegen einen mittlerweile auch in Deutschland erhöhten Verbreitungsgrad der Due Diligence bei Mergers & Acquisitions (M&A). Differenziert wird bei den Untersuchungen zwischen einzelnen Teilreviews (Financial, Tax, Legal etc.) allerdings wurden bislang keine breiten empirischen Erkenntnisse zur Durchführung der Due Diligence gewonnen. Die Fragestellung bei dieser Untersuchung lautet, in welchen Determinanten die Due Diligence tatsächlich durchgeführt wird. Determinanten der Due Diligence sind die Dauer der Due Diligence und Terminierung im Akquistitionsprozeß, die Größe und Zusammensetzung des Due Diligence-Teams, die Informationsquellen während der Due Diligence, die eingesetzten Instrumente wie Checklisten u.a., die wirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Relevanz der Due Diligence sowie die Dokumentation und Berichterstattung über die Due Diligence
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Communication studies ; Political economy ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die Organisation des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland wird durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG bestimmt. Danach ist der Rundfunk so zu organisieren, daß die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk gewährleistet wird. Da der Grundrechtsnorm, die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk zu gewährleisten, allerdings nicht zu entnehmen ist, wie dies verwirklicht werden soll, kommt der Interpretation des Begriffs der Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk (Rundfunkfreiheit) eine wesentliche Bedeutung für die Organisation des Rundfunks zu. Dabei stehen sich zwei konkurrierende Interpretationen der Rundfunkfreiheit gegenüber, die subjektiv-rechtliche Interpretation der Rundfunkfreiheit als Gründungsfreiheit für Rundfunkunternehmen und die objektiv-rechtliche Interpretation der Rundfunkfreiheit als dienender Freiheit; sie dient der Gewährleistung freier und öffentlicher Meinungsbildung und erfordert eine private oder öffentlich-rechtliche Organisationsform des Rundfunks, die es ermöglicht, daß sich das gesamte gesellschaftliche Meinungsspektrum in den Rundfunksendungen widerspiegelt. Ziel der Untersuchung ist es zu zeigen, daß die Rundfunkfreiheit aus ökonomischer Sicht objektiv-rechtlich interpretiert werden sollte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; Economic theory & philosophy
    Abstract: Der Einsatz spezifischer Gütersteuern für protektionistische Zwecke findet in der finanz- und aussenhandelstheoretischen Literatur nicht die gebotene Beachtung. Zwar geben souveräne Staaten aufgrund der grösseren Monopolmacht stets Zöllen gegenüber spezifischen Gütersteuern den Vorzug, wenn es darum geht, Terms-of-trade-Verbesserungen zum eigenen Vorteil durchzusetzen. Das second best Instrument spezifischer Gütersteuern gewinnt aber an Relevanz, wenn die betrachteten Länder in ihrer Zollpolitik Restriktionen unterliegen. Die vorliegende Arbeit untersucht für den Fall von zwei Ländern mögliche Steuerkonfliktverläufe und zeigt im Rahmen eines Verhandlungsmodells Harmonisierungschancen auf. Der Rahmen der Analyse wird durch die Beachtung von Handel zwischen Steuerunion und Drittländern erweitert. Schliesslich werden die Wohlfahrtswirkungen spezifischer Güterbesteuerung in der Zollunion untersucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Keywords: Economic systems & structures ; Political science & theory ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Dieser Sammelband enthält acht Beiträge zur gesamtwirtschaftlichen Allokation, welche vorwiegend die globale Aufteilung der knappen Ressourcen auf den privaten und den öffentlichen Wirtschaftssektor, teilweise ergänzt um einen intermediären Bereich, beinhaltet. Die Autoren suchen normativ nach Bedingungen und Strategien für eine, im Sinne der jeweiligen Zielsysteme, wünschbaren Allokation. Dabei steht die theoretische Analyse von Fehlallokationen und das Aufzeigen von konstitutiven Koordinationsmängeln bestehender Allokationsmechanismen vielfach im Mittelpunkt der Überlegungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Zur Verbesserung der Zahlungsbilanzsituation wurde in den USA zum 1.1.1972 das Gesetz über die «Domestic International Sales Corporation (DISC)» verabschiedet. Infolge dieses Gesetzes können amerikanische Exporteure unter bestimmten Voraussetzungen einen Steueraufschub für einen Teil ihrer Körperschaftsteuerschuld in Anspruch nehmen. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es herauszuarbeiten, inwieweit das DISC-Gesetz in der Lage ist, eine Verbesserung der amerikanischen Zahlungsbilanzsituation zu gewährleisten, und insbesondere ob es einen Beitrag zur Erreichung der internationalen steuerlichen Wettbewerbsneutralität leisten kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Keywords: Monetary economics ; Political science & theory ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die Untersuchung hat das Ziel, eine theoretische Analyse der Funktionen und Bestimmungsgründe der Vermögensverteilung unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu den ökonomischen Aktivitäten des Staates zu entwerfen. Sie will zu einer Neuformulierung von Konzepten und Systemzusammenhängen der Vermögensverteilung beitragen, um eine fundierte Beurteilung verteilungspolitischer Massnahmen des Staates bezüglich des Vermögens zu ermöglichen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Keywords: Economics ; Production & quality control management ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Bestimmung von optimalen Produktions- programmen öffentlicher Unternehmen mit Hilfe von Schattenpreisen und geeigneten Verhaltensvorschriften für die Manager dieser Unternehmen. Zur Ableitung finanzpolitisch relevanter Ergebnisse wird dabei der Tatsache Rechnung getragen, dass der Handlungsbereich des Finanzpolitikers bestimmten institutionell und/oder politisch begründeten Beschränkungen unterworfen ist. Die präsentierten Modelle sind der Ökonomie des Zweitbesten oder Second-Best zuzurechnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...