Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (119)
  • Musical Score  (1)
  • Rezeption  (120)
  • Musicology  (74)
  • German Studies  (50)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783779972792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als (Deutsch-)Rap und Gewalt
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Soziologie ; Jugend ; Rassismus ; Sexualität ; Männlichkeit ; Jugendkultur ; Rezeption ; HipHop ; Rap ; Musiksoziologie ; Deutsch-Rap ; Sprache ; Antisemitismus ; sprachliche Gewalt ; feministischer Rap ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Gewalt ; Jugendkultur ; Sozialisation ; Männlichkeit
    Abstract: Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap. Die Facetten der Gewaltdarstellung im (Deutsch-)Rap und deren ggf. vorhandene Brüche und Ambivalenzen werden einerseits auf der Ebene der Produktion fokussiert. Andererseits erfolgt ein Blick auf die Rezeptionsprozesse, Produktionsmechanismen und -instanzen, die auf eine möglichst breite Rezeption abzielen. Ziel ist es, das Phänomen Gewalt im (Deutsch-)Rap in den Kontext gesellschaftlich relevanter, auch medialer Diskurse einzubetten und dabei auf die Vielfalt, Ambivalenzen und Brüche seiner Darstellung aufmerksam zu machen, um seine Entwicklungen und Erscheinungen aus einer vernetzen Perspektive aufzuspüren.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783381108527 , 9783381108534
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schweizer Anglistische Arbeiten 150
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Thomas Wyndham Lewis and British art rock
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    Keywords: Anglistik ; Englische Literaturwissenschaft ; Kunstgeschichte ; Populäre Kulturen ; Populärmusik ; Modernismus ; Kunst des 20. Jahrhunderts ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Lewis, Wyndham 1882-1957 ; Rezeption ; Art Rock
    Abstract: This study connects the idiosyncratic modernism of Wyndham Lewis, co-founder of the Vorticist art movement, with works of several artists from the British art rock tradition, among them Bryan Ferry, David Bowie, art-punk pioneers Wire and electronic pop musician John Foxx. By taking a transdisciplinary and intermedial approach to texts from two fields normally studied in isolation and staking out the elements of a shared modernist ethos, the book presents a new perspective on both fields relevant to scholars of literature, popular culture, and the visual arts alike. While the book rests on sound research from the fields of literary criticism, art history, and pop theory, the structure and writing of the book is fundamentally designed to be accessible and comprehensible to non-scholarly readers.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811926044 , 9811926042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 242 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeng, Yanbing Franz Kafka and Chinese Culture
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Rezeption ; Culture—Study and teaching ; Comparative literature ; Ethnology—Asia ; Culture ; Cultural Studies ; Comparative Literature ; Asian Culture ; China
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429281655
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: SOAS studies in music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 711-1610 ; Rezeption ; Musik ; Musikhandschrift ; Spanien ; al- Andalus ; Spanien ; al- Andalus ; Musik ; Musikhandschrift ; Rezeption ; Geschichte 711-1610
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester : Boydell & Brewer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781800102422 , 9781800102415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Ser. 225
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Napoleon ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Literatur ; Einfluss ; Politische Philosophie ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: "In the Beginning was Napoleon"--"Napoleon and no end": Inspiration Bonaparte explores German responses to Bonaparte in literature, philosophy, painting, science, education, music, and film from his rise to the present.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190882006
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages) , Illustrations (black and white, and colour).
    Series Statement: Oxford studies in music theory
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 782.4216213
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkslied ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popular music History and criticism ; Großbritannien ; USA
    Abstract: 'Sweet Thing' offers readers a comprehensive new perspective on a musical scheme shared by broadside ballads and experimental rock songs alike.
    Note: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226740485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (360 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: New material histories of music
    Series Statement: Chicago scholarship online
    DDC: 780.721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Wilhelm von ; Geschichte 1891-1961 ; Kolonialismus ; Kulturvergleich ; Vergleichende Musikwissenschaft ; Mediävistik ; Mission ; Musik ; Rezeption ; Vergleichende Sprachwissenschaft ; Musicology History 20th century ; Mission music History and criticism ; Missions History 20th century ; Ethnomusicology History ; Musicologists ; Music History and criticism 15th century ; Medievalism ; Music Social aspects ; Music and youth History 20th century ; Afrika ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet
    Abstract: This innovative book reassesses the history of musicology, unearthing the field's twentieth-century German and global roots. In the process, Anna Maria Busse Berger exposes previously unseen historical relationships such as those between the modern rediscovery of medieval music, the rise of communal singing, and the ways in which African music intersected with missionary work in the German colonial period. Ultimately, Busse Berger offers a monumental new account of the early twentieth-century music culture in Germany and East Africa.
    Note: Previously issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000289527
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Series Statement: SOAS studies in music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89927
    RVK:
    Keywords: Geschichte 711-1610 ; Arabs Music ; Rezeption ; Musik ; Musikhandschrift ; Spanien ; al- Andalus ; Spanien ; al- Andalus ; Musik ; Musikhandschrift ; Rezeption ; Geschichte 711-1610
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658326906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 310 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Cultural Theory ; Music ; Media Sociology ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Music ; Mass media ; Communication ; Scham ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Normativität ; Rezeption ; Soziokultureller Wandel ; Musikalischer Geschmack ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Musikalischer Geschmack ; Normativität ; Soziokultureller Wandel ; Rezeption ; Scham ; Popmusik ; Musiksoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783110691580 , 9783110691603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 545 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 45
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Geschichte 1945-2016 ; Geschichte 1943-1945 ; Discourse grammar ; Diskursgrammatik ; Erinnerungskultur ; Kontextualisierungsprofil ; Sprachgebrauchsmuster ; commemorative culture ; contextualization profile ; language usage patterns ; Zerstörung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Rezeption ; Wiederaufbau ; Diskurs ; Luftangriff ; Bremen ; Paderborn ; Mannheim ; Hochschulschrift ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Wiederaufbau ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Geschichte 1945-2016 ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Luftangriff ; Zerstörung ; Geschichte 1943-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Die Publikation präsentiert einen diskursgrammatischen Zugriff auf die erinnerungskulturelle Musterbildung zur Kriegszerstörung der Städte Mannheim, Paderborn und Bremen und ihres Aufbaus. Ausgangspunkt der Diskursbeschreibung bilden kollokative Prägungen wie "in Schutt und Asche", "wurde Opfer von Zerstörungen" oder "erfolgte der Wiederaufbau", mit denen diskurs- und städtespezifische Sichtweisen auf historische Ereignisse anders als mit Schlüssel- und Schlagwörtern unbemerkt im Rücken der Akteure entstehen. Das Themenkorpus mit 1,34 Mio. Tokens beinhaltet Passagen aus Abhandlungen und Gebrauchstexten zur Stadtgeschichte zwischen 1945 und 2016, die die Städtezerstörung durch britische und amerikanische Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg sowie die Neugestaltung in Text und Bild thematisieren. Die über Korpusberechnungen, korpusgrammatisch motivierte Annotationen und Slotauswertungen ermittelten Kontextualisierungsprofile der Diskurse wurden jeweils in die Belege zurückgespiegelt. Als zentrales Ergebnis zeigt sich anhand der diskursgrammatischen Präferenzen die Herausbildung einer Diskursverschränkung: Zerstörung wird sprachlich so perspektiviert, dass sie aus der Sicht eines gelungenen Neu-/ Wiederaufbaus "erzählt" wird
    Abstract: The publication takes a discourse-grammatical perspective to address discourses about destruction in the Second World War and post-war reconstruction in the cities of Mannheim, Paderborn, and Bremen from 1945 to 2016. The basic concept is that not only slogans but also unnoticed figures of speech - such as "in rubble and ashes" and "were the victims of destruction" and "the rebuilding took place" - shape our relationship to history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350075382 , 9781350075368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 260 Seiten) , 6 Illustrationen, Karte
    Series Statement: Imagines : classical receptions in the visual performing arts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66
    RVK:
    Keywords: Heavy Metal ; Rezeption ; Rockmusik ; Antike ; Heavy metal (Music) / History and criticism ; Classical antiquities in music ; Heavy metal (Music) ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rockmusik ; Heavy Metal ; Rezeption ; Antike
    Description / Table of Contents: Vergil's Aeneid and nationalism in Italian metal -- Eternal defiance : Celtic identity and the classical past in heavy metal -- Screaming ancient Greek hymns : the case of Kawir and the Greek black metal scene -- Cassandra's plight : gender, genre, and historical concepts of femininity in goth and power metal -- Heavy metal Dido : Heimdall's Ballad of the Queen -- A metal monstrum : Ex Deos Caligula -- Occult and pulp visions of Greece and Rome in heavy metal -- When the land was milk and honey and magic was strong and true : Edward Said, ancient Egypt, and heavy metal -- Coda : some trends in metal's use of classical antiquity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783849816018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Moderne-Studien 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grass, Günter ; Johnson, Uwe ; Böll, Heinrich ; Geschichte 1945-1960 ; Deutsch ; Engagierte Literatur ; Rezeption ; Zeitgenossen ; Lyrik nach 1945 ; Godesberger Programm ; Blechtrommel ; Beat Generation ; Heym ; Stefa ; Schmidt ; Arno ; Müller ; Heiner ; Grass ; Günter ; Brecht ; Bertolt ; Celan ; Paul ; Wolf ; Christa ; Johnson ; Uwe
    Abstract: 'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen von drei wichtigen Romanen – Günter Grass’ 'Blechtrommel', Uwe Johnsons 'Mutmaßungen über Jakob' und Heinrich Bölls 'Billard um halbzehn' – wurde bereits von den Zeitgenossen als Ende des Nachkriegs und als ein Wiederaufschließen Deutschlands an die Moderne empfunden.Mit einem halben Jahrhundert Abstand fragen die deutschen und italienischen BeiträgerInnen des Bandes nach der Plausibilität dieses Klischees. Den Relektüren kanonisierter Werke werden Studien über Inszenierungsstrategien im literarischen Feld, kulturhistorische Kontexte, internationale sowie innerdeutsche Einflüsse und Rezeptionsphänomene zur Seite gestellt.In der zweiten Hälfte der 50er Jahre stehen, so zeigt sich, zahlreiche politische und ästhetische Diskurse nebeneinander, die ab 1959 noch einmal an besonderer Dynamik gewinnen. Dabei zeichnen sich weitreichende Transformationsprozesse auf vielen Feldern – von der Postmoderne bis zur so genannten ›Vergangenheitsbewältigung‹ – ab, die erst im Verlauf der späten 60er Jahre als bestimmend erkennbar wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780226740485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New material histories of music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.72/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1891-1961 ; Mittelalter ; Kolonialismus ; Rezeption ; Musik ; Mission ; Kulturvergleich ; Vergleichende Musikwissenschaft ; Afrika ; Deutsches Sprachgebiet ; Musicology / Germany / History ; Mission music / German East Africa / History and criticism ; Missions / German East Africa / History / 20th century ; Ethnomusicology / Germany / History ; Ethnomusicology / German East Africa / History ; Musicologists / Germany ; Music / 15th century / History and criticism ; Medievalism / Germany ; Music / Social aspects / Germany ; Music and youth / Germany / History / 20th century ; Afrika ; Deutsches Sprachgebiet ; Musik ; Kolonialismus ; Mission ; Rezeption ; Mittelalter ; Kulturvergleich ; Vergleichende Musikwissenschaft ; Geschichte 1891-1961
    Abstract: The search for the origins of music : comparative musicology. Comparative musicology and comparative linguistics; Erich Moritz von Hornbostel; Marius Schneider; Georg Schünemann; Two crossover musicologists : Jacques Handschin and Manfred Bukofzer; Nicholas G.J. Ballanta -- Bringing Medieval music to life : Jugendmusik- and Singbewegung. The first performances of medieval music and the historians behind them; The Jugendmusik- and Singbewegung : ideology, leaders, and publishers -- Music in the German mission stations in East Africa : some case studies. A history of the missions -- The Moravians -- The Leipzig Mission -- The Bethel Mission -- The Catholic Missionsbenediktiner St. Ottilien -- Conclusions
    Abstract: "The modern discipline of musicology has its roots in early-twentieth-century Germany and in three seemingly distinct but surprisingly connected areas of musical activity: the discovery of Medieval music and music theory through the all-consuming unearthing and decoding of documents; the tremendous growth of youth movements devoted to collective singing and music-making and the study of Medieval music; and the exportation of this music to Protestant and Catholic missions in German East Africa, where it was widely taught and performed. Underlying these activities was the belief that Medieval music, its structure and soundworld, had affinities with the music of "primitive" societies, such as those the missionaries encountered in East Africa. Rejected outright by African musicians and scholars at the time, the belief was kept alive in the European musicological community through the first half of the twentieth century. Anna Maria Busse Berger draws this all together for the first time, anchoring her writing in extensive archival research and her personal experience as the daughter of a German Lutheran missionary in East Africa. The result is a momentous re-thinking of the early history of music scholarship as well as a novel understanding of the imperial and colonial projects that shaped Germany's perception of itself at a crucial time in its history"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190658472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 825 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of music and medievalism
    DDC: 781.59
    RVK:
    Keywords: Medievalism ; Music History and criticism ; Music Medieval influences ; Medievalism ; Music ; History and criticism ; Music ; Medieval influences ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Mittelalter ; Rezeption ; Geschichte 1800-2020
    Abstract: The Oxford Handbook of Music and Medievalism brings together international scholars from a wide range of disciplines to provide a snapshot of the diverse ways in which medievalism-the retrospective immersion in the images, sounds, narratives, and ideologies of the European Middle Ages-powerfully transforms many of the varied musical traditions of the last two centuries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108296939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Composers in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.42166092/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beatles ; Beatles / Influence ; The Beatles ; Popular music / 1961-1970 / History and criticism ; Rezeption ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; The Beatles ; Rezeption ; Kultur
    Abstract: Since their first performances in 1960, The Beatles' cultural influence grew in unparalleled ways. From Liverpool to Beatlemania, and from dance halls to Abbey Road Studios and the digital age, the band's impact exploded during their heyday, and has endured in the decades following their disbandment. Beatles fashion and celebrity culture, politics, psychedelia and the Summer of Love, all highlight different aspects of the band's complex relationship with the world around them. With a wide range of short, snapshot chapters, The Beatles in Context brings together key themes in which to better explore The Beatles' lives and work and understand their cultural legacy, focusing on the people and places central to The Beatles' careers, the visual media that contributed to their enduring success, and the culture and politics of their time
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley [und weitere] : Emerald Publishing
    ISBN: 9781787563957
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Edition: First edition
    Series Statement: Emerald studies in metal music and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Mittelalter ; Heavy Metal ; Rockmusik ; Rezeption ; Heavy metal (Music) / Criticism and interpretation ; Medievalism ; Heavy metal (Music) ; Medievalism ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelalter ; Rezeption ; Rockmusik ; Heavy Metal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    New York and London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315315805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge music companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rezeption ; Jazz ; Musikleben ; Aufsatzsammlung ; Jazz ; Musikleben ; Rezeption ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783476049728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch, Werner, 1944 - Beethoven-Bilder
    RVK:
    Keywords: Ethnology-Europe ; Cultural heritage ; Civilization-History ; History, Modern ; Fine arts ; Music ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Bildnis ; Geschichte 1801-2014 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1801-2014 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Bildnis ; Denkmal ; Musikalische Ikonographie ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: 1 Willibrord Joseph Mähler, Ludwig van Beethoven (1803) -- 2. Joseph Stieler, Beethoven (1819/20).-3. Josef Danhauser, Liszt am Flügel (1840) -- 4. Ernst Julius Hähnel, Beethoven-Denkmal (1845) -- 5. Moritz von Schwind, Eine Symphonie (1852) -- 6. Albert Graefle, Die Intimen bei Beethoven (Nachstich von 1876) -- 7. Kaspar Clemens von Zumbusch, Beethoven-Denkmal (1880) -- 8. Henry Baerer, Beethoven-Denkmal (1884) -- 9. Theodore Baur, Beethoven-Statue (1895–1897) -- 10. Max Klinger, Beethoven (1902) 93 XI Fidus, Beethoven, Tempelbild (1903) -- 11. Peter Breuer, ›Beethoven in der Badewanne‹ (1910/1938) -- 12. Ernst Barlach, Entwurf eines Beethoven-Denkmals (1926) -- 13. Georg Kolbe, Beethoven-Denkmal (1926–1947/1951) -- 14. Antoine Bourdelle, La Pathéthique. Beethoven am Kreuz (1929) -- 15.Dieter Roth, Die Badewanne zu »Ludwig van« (1969) -- 16. Markus Lüpertz, Beethoven-Monument (2014) -- 17. Epilog Autographes Blatt aus Beethovens Petter-Skizzenbuch
    Abstract: Beethoven-Bildnisse gibt es, jenseits des omnipräsenten Titanenhauptes, in einer Vielfalt von Gestaltungen in gezeichneter, gemalter und plastischer Form, die viel über ihre jeweilige Zeit und über unsere Zugänge zu Beethovens Musik zu erkennen geben. Eine originelle Perspektive auf zweihundert Jahre Kulturgeschichte eröffnet dieses Gespräch zwischen einem Musik- und einem Kunsthistoriker beim Betrachten diverser Beethoven-Bilder und -Denkmäler. Das reicht vom Klassizismus der Goethezeit bis zum Dekonstruktivismus der Gegenwart, von Joseph Stieler bis Markus Lüpertz, von Napoleon Bonaparte bis Wilhelm Furtwängler und Mauricio Kagel. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch zweier ausgewiesener Vertreter ihres Fachs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783503187232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
    DDC: 248.22092
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit ; Rezeption ; Mitteldeutschland ; Geschichte 1282-1500 ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit ; Intertextualität ; Textgeschichte ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley, England : Emerald Publishing
    ISBN: 9781787563957
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 189 pages) , illustrations
    Series Statement: Emerald studies in metal music and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Medievalism and metal music studies : throwing down the gauntlet
    DDC: 909.07
    RVK:
    Keywords: Medievalism ; Heavy metal (Music) Criticism and interpretation ; Rockmusik ; Rezeption ; Mittelalter ; Heavy Metal ; Aufsatzsammlung ; Mittelalter ; Rezeption ; Rockmusik ; Heavy Metal
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846764640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) , Karte, Notenbeispiele , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kulturtransfer und "kulturelle Identität" Band 3
    Series Statement: Kulturtransfer und "kulturelle Identität"
    Parallel Title: Erscheint auch als Erhardt, Sonja Europäischer Musiktransfer
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westeuropa ; Musik ; Rezeption ; Russland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1775-1800 ; Westeuropa ; Russland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1775-1800 ; Kulturvermittlung ; Europa ; Geschichte 1775-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534400980 , 9783534400973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nickel, Rainer, 1940 - Gegenwärtige Vergangenheit
    DDC: 303.4824303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewusstsein ; Antike ; Essay ; wbg Publishing Services ; Antike ; Kultur ; Rezeption ; Gegenwart ; Antike ; Rezeption ; Gegenwart ; Kommunikation ; Unterbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783830991199
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    DDC: 781.63168
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Abstract: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Diese Sammelpublikation fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen, analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe sowie die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im 'großen Stil' und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder 'Concepts – Cycles – Narrations', 'Cultural (Trans-) Formations', 'Personal Artistry' und 'Audio-Vision and Performance' werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht.
    Note: Tabellen, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830991199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    RVK:
    Keywords: elektronische Tanzmusik ; Hip-Hop ; Jules Buckley ; Konzeptalbum ; Konzeptmusical ; Mike Oldfield ; musikalische Großformen ; Musikvideo ; Popkonzert ; Populäre Musik ; Rockmusik ; Schlager ; Schlagerfilm ; Steve Vai ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Abstract: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Die vorliegende Sammelpublikation von international forschenden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Popmusik-Studien fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen auf diesem Gebiet, beschreibt und analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe, die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im „großen Stil“ und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder „Concepts – Cycle – Narrations“, „Cultural (Trans-) Formations“, „Personal Artistry“ und „Audio-Vision and Performance“ werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht. Die Herausgeber: PD Dr. Christofer Jost ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Privatdozent am hiesigen Institut für Medienkulturwissenschaft. PD Dr. Gregor Herzfeld ist Universitätsassistent (Tenure Track) am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien sowie Privatdozent der Universität Basel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789462701380 , 9461662505 , 9462701385 , 9461662505 , 9789462701380 , 9789461662507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: Orpheus Institute series
    Parallel Title: Print version Assis, Paulo de Logic of experimentation. Reshaping music performance in and through artistic research
    RVK:
    Keywords: Music Performance ; Music ; Electronic books ; Music ; Performance ; MUSIC / Instruction & Study / General ; Musikalische Aufführungspraxis ; Experiment ; Musikalische Aufführungspraxis ; Rezeption ; Musikalische Aufführungspraxis ; Künstlerische Forschung
    Abstract: Beyond interpretation: a proposal for experimental performance practices.0'Logic of Experimentation' offers several innovative and ground-breaking perspectives on music performance, music ontology, research methodologies and ethics of performance. It proposes new modes of thinking and exposing past musical works to contemporary audiences, arguing for a new kind of performer, emancipated from authoritative texts and traditions, whose creativity is propelled by intensive research and inventive imagination. Moving beyond the work-concept, Logic of Experimentation presents a new image of musical works, based upon the notions of strata, assemblage and diagram, advancing innovative practice-based methodologies that integrate archival and musicological research into the creative process leading to a performance. Beyond representational modes of performance - be it mainstream or historically informed performance practices - 'Logic of Experimentation' creates an ontological, methodological and ethical space for experimental performance practices, arguing for a new mode of performance. Written in an experimental style, its eight chapters appropriate music performance concepts from post-structural philosophy, psychoanalysis, science and technology studies, epistemology and semiotics, displaying how transdisciplinarity is central to artistic research
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783476046840
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 296 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Haverkamp, Anselm, 1943 - Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-18th century ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-18th century ; Milton, John 1608-1674 ; Rezeption ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803
    Abstract: Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit Baumgartens Begründung der Ästhetik, einem von der Renaissance gesetzten Standard, den Bodmer und Breitinger erkannten, der aber nur wenig später in einer anders verlaufenden Entwicklung, der Klassik Lessings, Goethes und Schillers (unter marginaler Begleitung Hölderlins und Kleists), jede übergreifende Bedeutung verlor. Nur in seltenen Phasen von nachgerade historischer Ironie trat die Transversale Milton-Klopstock in den europäischen Avantgarden zutage und ließ ihre kaum je gewärtigte poetische Potenz aufblitzen. So als Nina Hagen, aufgewecktes Kind eines an Klopstock neu interessierten literarischen Milieus, dem deutschen Punk Rock mit den letzten Versen von Miltons Verlorenem Paradies auf die Beine half
    Abstract: Kurzes Vorwort zu Versäumnis und Verspätung: Milton, Beckett und Methode -- Bildlegende: Giovanni di Paolo - Teleskopie der Moderne -- Klopstock als Paradigma der Rezeptionsästhetik -- Klopstock mit Milton -- Distant Information: Die komparatistische Bedeutung Miltons -- Fest/ Schrift: Festschreibung unbeschreiblicher Feste - Klopstocks Ode von der Fahrt auf der Zürcher See 1750 -- Milton's Counterplot: Lycidas: Dekonstruktion und Trauerarbeit 1637 -- All Passion Spent-The End: Samson Agonistes oder: Das Ende der Gerechtigkeit -- Heteronomie: Mickels Klopstock: Milton, Klopstock, Dante, Brecht und die epische Tradition -- Résumé: Milton und Klopstock -- Teleskopage -- Ein knebbes Ding in einem Wort: Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten -- „Beauty is Truth“: Keats’ Ekstase des Ästhetischen: Ode on a Grecian Urn -- Alexander Gottlieb Baumgarten als Provokation der Literaturgeschichte -- Anhang --
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783823391067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache v.75
    DDC: 302.224208693
    RVK:
    Keywords: Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibung ; Diskurs ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Social sciences ; Cultural studies ; Rezeption ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476053855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 406 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Manuel, 1979 - Der literarische Faust-Mythos
    RVK:
    Keywords: Literature ; Comparative literature ; Literature—Philosophy. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Comparative literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Faustdichtung ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Mythos ; Rezeption ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Literarische Gestalt ; Faustdichtung
    Abstract: Einleitung -- Geschichte des Faust-Stoffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart -- Schlussbetrachtung -- Weiterführende Literatur -- Register.
    Abstract: Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur – weit über Goethe hinaus. Der Magier, Teufelsbündler und Universalgelehrte, der die Grenzen des Menschseins auslotet, gilt als spezifisch deutsch, das „Faustische“ wurde zur Ideologie. Goethes zur deutschen Nationaltragödie verklärter Faust wird in diesem Buch in die Entwicklung des literarischen Mythos eingebettet, ausgehend von den ersten Zeugnissen aus dem frühen 16. Jahrhundert über wichtige Etappen wie Marlowe, Lessing und Thomas Mann bis in die Gegenwartsliteratur. Der Längsschnitt durch 500 Jahre Literaturgeschichte zeigt, welche Wandlungen der Faust-Mythos durchlaufen hat, wie Aktualisierungen und Problematisierungen immer auch Positionierungen im Kampf um die Deutungshoheit darstellen – und dass die Arbeit am Mythos noch längst nicht beendet ist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783847004738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zur Politischen Musikgeschichte Band 002
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Inklusion und Exklusion? "Deutsche" Musik in Europa und Nordamerika 1848-1945 (Veranstaltung : 2012 : Düsseldorf) Inklusion & Exklusion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutsches Reich ; 19./20. Jahrhundert ; Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben ; Chormusik ; Besatzungsmusik ; Musikleben ; Österreich/ Musik ; Kulturexport ; Gesangsverein ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Musikleben ; Rezeption ; Europa ; Nordamerika ; Geschichte 1848-1945
    Abstract: Musik spielt bei der Politisierung der Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle. Als Ausdrucksform und Trägerin von politischen Botschaften ist sie als emotionales Kommunikationsereignis zu deuten. Neben Geselligkeit generiert Musik auch Werte und stiftet Identität und Solidarität. Die Vision von einer ›deutschen‹ Musik entfaltete als ästhetischer Identitätsentwurf bei der gesellschaftlichen Neufindung des ›Deutschseins‹ reale Wirkungsmacht.Doch was kennzeichnete das ›Deutsche‹ in ihr? Dieser Band untersucht das Phänomen im interdisziplinären und transnationalen Dialog zwischen 1848er-Revolution und Zweitem Weltkrieg. Es entsteht ein Panorama von gesellschaftlichen und politischen Inklusions- und Exklusionsprozessen, die sich durch Muster einer propagierten ›deutschen‹ Musik- und ›Machtkultur‹ ereigneten, wandelten und neu definierten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476045638 , 3476045633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Penke, Niels Jünger und die Folgen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Rezeption ; Culture Study and teaching ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Popmusik ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Medienkonsum ; Cultural Studies ; Culture ; Digitalisierung ; Digitalization ; Kultur ; Media Appropriation ; Medienaneignung ; Mediensoziologie ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Perception ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Rezeption ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839435724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bitch Ray ; Gender ; Gender Studies ; Sociology ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Popular Culture ; Rap ; Popfeminism ; Decolonial Approaches ; Feminist Art & Performance ; Rezeption ; Postkolonialismus ; Popkultur ; Unterhaltungsmusik ; Gruppendiskussion ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Hochschulschrift ; Bitch Ray Lady 1981- ; Popkultur ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Rezeption ; Gruppendiskussion ; Bitch Ray Lady 1981- ; Unterhaltungsmusik ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Postkolonialismus
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term Kanackin. She combines issues of popfeminism and postmigration through speculative methodology and invites us to forget prescriptive definitions by proposing paradoxicality as a source to diversify our concepts of feminism. By means of Situational Analysis, her study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. In this book, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duke University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781478093251 , 9780822363705
    Language: English
    DDC: 780.8996073
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Afroamerikanische Musik ; Rezeption ; Afroamerikanischer Tanz ; Ethnische Identität ; Soziale Funktion ; Theory of music & musicology ; Music ; Ethnic studies ; USA ; Afrika ; Music ; Sociology ; African Studies
    Abstract: In Listening for Africa David F. Garcia explores how a diverse group of musicians, dancers, academics, and activists engaged with the idea of black music and dance's African origins between the 1930s and 1950s. Garcia examines the work of figures ranging from Melville J. Herskovits, Katherine Dunham, and Asadata Dafora to Duke Ellington, Dámaso Pérez Prado, and others who believed that linking black music and dance with Africa and nature would help realize modernity's promises of freedom in the face of fascism and racism in Europe and the Americas, colonialism in Africa, and the nuclear threat at the start of the Cold War. In analyzing their work, Garcia traces how such attempts to link black music and dance to Africa unintentionally reinforced the binary relationships between the West and Africa, white and black, the modern and the primitive, science and magic, and rural and urban. It was, Garcia demonstrates, modernity's determinations of unraced, heteronormative, and productive bodies, and of scientific truth that helped defer the realization of individual and political freedom in the world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2014 ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kulturaustausch ; Volkslied ; Massenkultur ; Musik ; Technologiezentrum ; Archiv ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501319051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Alternate takes: Critical responses to popular music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Stirling 2007
    DDC: 781.66/165
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Down Beat ; Rolling stone ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1950-1970 ; Geschichte ; Musical criticism History 20th century ; Jazz History and criticism ; Rock music History and criticism ; Jazz ; Rockmusik ; Rezeption ; USA ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Jazz ; Rockmusik ; Rezeption ; Down Beat ; Rolling stone ; Geschichte 1950-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Populäre Musik ; Appropriation Strategies ; Popular Music ; Systematische Musikwissenschaft ; Systematische Musikpädagogik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder computergesteuerte Musikplanung im Radio - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig.Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet.Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wieder. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783476044723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 546 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Abstract: Diese Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Abstract: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476044884
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 152 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Müller-Salget, Klaus, 1940 - Kleist und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen
    Abstract: Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055446
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (140 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lamping, Dieter, 1954 - Kafka und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz ; Literature ; Literature ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Rezeption
    Abstract: „Ich bin Ende oder Anfang“, hat Kafka 1918 geschrieben. Wenn es eine Frage war, so ist sie entschieden, und zwar durch die Nachwelt. Kafka war ein Ende: sofern er einer Welt angehörte, die im europäischen Totalitarismus untergegangen ist, der Welt des deutschsprachigen Prager Judentums vor 1933. Kafka ist aber auch ein Anfang: eine zentrale Figur der Moderne, von einer Ausstrahlung, die weit über die Literatur hinausgeht, aber in der Literatur besonders wirksam ist. Was Kafkas Werk und besonders seine Art des Erzählens ausmacht, skizziert der Band ebenso wie seine Wirkung, vor allem auf Philosophen und Schriftsteller von Theodor W. Adorno und Hannah Arendt bis zu Peter Handke und Mario Vargas Llosa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783631720301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Series Statement: Mediaevistik zwischen Forschung, Lehre und Oeffentlichkeit v.12
    DDC: 302.23094300000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Epik ; Mittelalter ; Rezeption ; Computerspiel ; Heldendichtung ; Mittelhochdeutsch ; Hochschulschrift
    Abstract: Computerspiele inszenieren sich als moderne Epen. Sie erreichen dies durch eine vielfältige und kreative Adaptation von Stoff- und Motivtraditionen, Figuren, Handlungssträngen und Erzählstrategien mittelalterlicher Epen. In Einzelanalysen werden häufig auftretende Verfahren erläutert und ihre Wirkung innerhalb der Spiele näher untersucht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Volksliedarchiv ; Geschichte 1914-2014 ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Kulturaustausch ; Deutschland ; USA ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Volksliedarchiv ; USA ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Geschichte 1914-2014 ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1914-2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 313 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Bernhard ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Lernen ; Informelles Lernen ; Klang ; Musik ; Musik ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Music,Music,Popular Culture,Pop Music,Musicology ; Populäre Musik ; Systematische Musikpädagogik ; Systematische Musikwissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music.
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9780822373117
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89/96073
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Schwarze. USA ; African Americans Music ; History and criticism ; Blacks Music ; History and criticism ; Dance music History and criticism ; Music History and criticism ; Afroamerikanische Musik ; Afroamerikanischer Tanz ; Rezeption ; Soziale Funktion ; Ethnische Identität ; Afrika ; USA ; Afrika ; USA ; Rezeption ; Afrika ; Afroamerikanische Musik ; Afroamerikanischer Tanz ; Ethnische Identität ; Soziale Funktion ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469627946 , 9781469627939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 372 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 787.8709969
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Musik ; Hawaiian guitar History ; Music History ; Music History ; World music History ; Unterhaltungsmusik ; Weltmusik ; Steel Guitar ; Rezeption ; USA ; USA ; Hawaii ; Hawaii ; Steel Guitar ; Geschichte ; Hawaii ; Steel Guitar ; Rezeption ; USA ; Hawaii ; Steel Guitar ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Weltmusik
    Abstract: Since the nineteenth century, the distinct tones of kika kila, the Hawaiian steel guitar, have defined the island sound. Here historian and steel guitarist John W. Troutman offers the instrument's definitive history, from its discovery by a young Hawaiian royalist named Joseph Kekuku to its revolutionary influence on American and world music. During the early twentieth century, Hawaiian musicians traveled the globe, from tent shows in the Mississippi Delta, where they shaped the new sounds of country and the blues, to regal theaters and vaudeville stages in New York, Berlin, Kolkata, and beyond. In the process, Hawaiian guitarists recast the role of the guitar in modern life. But as Troutman explains, by the 1970s the instrument's embrace and adoption overseas also worked to challenge its cultural legitimacy in the eyes of a new generation of Hawaiian musicians. As a consequence, the indigenous instrument nearly disappeared in its homeland. Using rich musical and historical sources, including interviews with musicians and their descendants, Troutman provides the complete story of how this Native Hawaiian instrument transformed not only American music but the sounds of modern music throughout the world
    Note: "Published with the assistance of the Anniversary Fund of the University of North Carolina Press." - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110498141
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251pages)
    Series Statement: WeltLiteraturen / World Literatures 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1756-1832 ; Rezeption ; Englisch ; Literatur ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1756-1832
    Abstract: Die Beiträge des Bandes nähern sich dem weit verzweigten Netz britisch-deutscher und am Rande auch deutsch-britischer Bezüge mit zwölf Fragestellungen, die sich auf die Rezeption, Übersetzung und Verarbeitung britischer Schriften im deutschsprachigen Raum bis nach Prag, auf den Vergleich ästhetischer Diskurse sowie auf Schilderungen von Englandreisen beziehen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | Abingdon : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315569819
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Musikerziehung ; Rezeption ; Habitus ; Musiksoziologie
    Note: Previously issued in print: Farnham: Ashgate, 2015. , Startseite: "Print publication date: December 2015, Online publication date: April 2016"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199347698 , 9780199347674 , 9780199347681 , 9780190456825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 289 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6578
    RVK:
    Keywords: Jazz in motion pictures ; Musicians in motion pictures ; Jazz on television ; Musicians on television ; Rezeption ; Jazz ; Fernsehsendung ; Jazzmusiker ; Film ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Film ; Fernsehsendung ; Rezeption ; Jazzmusiker ; Jazz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (155 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Rezeption
    Abstract: Heinrich Heine war nicht zu allen Zeiten ein so kanonisierter und unangefochtener Autor wie heute. Das Buch skizziert sein Leben und Werk, und vor allem seine facettenreiche Wirkung samt ihren weitreichenden Folgen. Dabei muss es sich auf Karl Kraus und sein berühmtes Pamphlet Heine und die Folgen beziehen, auch wenn die dann auszuziehenden Linien der Heineschen Berühmtheit sich verselbständigen. Denkmals- und Musikgeschichte beispielsweise sprechen ihre eigene Sprache, Forschung, Heine-Gesellschaft wie Heine-Institut und die Preise nicht minder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 313 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Bollacher, Martin Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mecklenburg, Norbert, 1943 - Der Prophet der Deutschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; European literature. ; Religion—History. ; Literature ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- I. Propagandisten, Pornographen und Pastoren. Literarische Lutherbilder im 16. Jahrhundert -- II. Der Narr und die Nachtigall: Luther bei Thomas Murner und Hans Sachs -- III. Luther als Miles christianus: Das Reformationsdrama Der Eißlebische Christliche Ritter von Martin Rinckart -- IV. Das deutscheste Jahrhundert ohne den Reformator? Literarische Lutherbilder in Aufklärung, Klassik und Romantik -- V. Der Revolutionär und der Biedermann. Literarische Lutherbilder im 19. Jahrhundert -- VI. Ein deutscher Mönch im welschen Sündenbabel: der Mythos ‚Luther in Rom‘ -- VII. „Zweier Zeiten Schlachtgebiet“ oder „Jeder Zoll ein deutscher Mann“? Conrad Ferdinand Meyers Gedichte über Luther -- VIII. Luther und der deutsche Ungeist. Die ‚Lutherrenaissance‘ vom Kaiserreich bis zum ‚Dritten Reich’ -- IX. Martin Luther im Spiegel der Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- X. Der dämonische Deutsche. Grundlagen und Wandlungen von Thomas Manns Lutherbild -- XI. Vom Rebellen zum Verräter. Ein Gedichtzyklus von Johannes R. Becher und die Lutherliteratur in der DDR -- XII. Literarische Luther-Entzauberungen von John Osborne bis Rolf Hochhuth -- XIII. Die geschäftliche Seite der Unternehmungen. Dieter Fortes dramatische Reformationssatire Martin Luther & Thomas Münzer -- XIV. Martin Luther und christlicher Judenhass in Stefan Heyms Ahasver -- Literaturverzeichnis -- Autoren- und Werkregister
    Abstract: Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das welthistorische Individuum Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Herder, Goethe und Kleist bis hin zu Thomas Mann, Dieter Forte und Rolf Hochhuth. Luther wurde mit den verschiedensten literarischen Mitteln und Effekten inszeniert, etwa als die wittenbergische Nachtigall , der eislebische christliche Ritter , die mächtige Eiche deutschen Stammes , der stiernackige Gottesbarbar . Die Literatur hat sich an der Fabrikation eines Luther-Mythos beteiligt, der den Reformator zu einem Propheten der Deutschen erhob, und ebenso an der Destruktion dieses Mythos
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 150 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—18th century. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Rezeption
    Abstract: Einstimmende Erinnerung -- Hölderlin verfolgen, seinen Wortspuren entlang -- Hölderlins Sprachsinn -- Folgenreiches (I) : Hölderlins poetische Sprach-Räume vermessen -- Folgenreiches (II) : Hölderlin und Heimat -- Folgenreiches (III) : Hölderlin und das rückblickend Seherische -- Der kulturkritische Hölderlin -- So geriet Hölderlin unter die Biographen und Herausgeber -- Existenz und Parataxis : Hölderlin kontrovers denken - Adorno versus Heidegger -- »Ein Zeichen sind wir, deutungslos« : Ein Nachleben in literaturwissenschaftlichen Deutungen -- »Erinnerung an schwimmende Hölderlintürme« oder : Hölderlin dichten -- »[…] bald aber sind wir Gesang« : Musikalische Hölderlin- Refl exionen -- Abspann mit Peter Weiss oder : Hölderlin/Scardanelli als Medien ereignis. -Literatur
    Abstract: Ein Zeichen sind wir, deutungslos. Schmerzlos sind wir und haben fast / Die Sprache in der Fremde verloren. So beginnt Friedrich Hölderlins Hymne, die dem Gedächtnis gilt, der Göttin der Erinnerung, Mnemosyne. Dieses Buch will den Dichter der Dichter erinnern und das, was seine Dichtungen, die ihresgleichen in der deutschen Sprache nicht kennen, an Fragwürdigem angeregt, ja, ausgelöst haben. Die hier unternommenen Zugänge gelten einem zu seiner Zeit Ausgegrenzten, einem Sprachkünstler, den seine Zeitgenossen zum Fremden erklärten, bis er sich selbst fremd wurde. Diese mehrfache Fremdheitserfahrung Hölderlins wurde später durch ideologisch motivierte Heimholungsversuche und Vereinnahmungen konterkariert. Rüdiger Görner stellt diesen komplexen Zusammenhang als einen in der jüngeren Literaturgeschichte besonderen Fall dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137597861
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (XVIII, 263 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Performing China on the London stage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1759-2008 ; Culture / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Theater ; Music ; Civilization / History ; Cultural and Media Studies ; Theatre and Performance Studies ; Cultural History ; Asian Culture ; Geschichte ; Musik ; Musiktheater ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Theater ; Chinesische Oper ; Asien ; London ; Großbritannien ; China ; London ; Theater ; Musiktheater ; China ; Rezeption ; Großbritannien ; Kulturkontakt ; Chinesische Oper ; Theater ; Geschichte 1759-2008 ; London ; Chinesische Oper ; Theater ; Geschichte 1759-2008
    Note: Literaturverzeichnis Seite 235-254
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830983613
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik und das Populäre in der Musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Kritik ; Musikproduktion ; Musikanschauung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Populäre Musik ist ein allgegenwärtiges Phänomen - sie wird seit jeher in der Öffentlichkeit wie im Privaten konsumiert und genossen, gefeiert und verachtet. Als ihr treuer Begleiter fungiert die Kulturkritik. Aber was genau ist das "Populäre" an der populären Musik und was gibt es daran zu kritisieren? Ausgehend von der etymologischen Herkunft des Begriffes "Kritik" vom Griechischen "krinein" untersuchen die Autorinnen und Autoren, mit welchen Mitteln, Positionierungen, Begriffen und Strategien Kulturkritik als eine solche wörtlich zu verstehende "Kunst des Scheidens" diskursive Grenzen zwischen populärer Musik und nichtpopulärer Musik eingezogen hat und immer noch einzieht.
    Note: Beiträge auf Deutsch und teilweise auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315551869 , 9781317012917 , 9781472433992 , 9781472434012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Ashgate popular and folk music series
    RVK:
    Keywords: The Beatles ; Geschichte 1970-2015 ; Rezeption ; Tourismus ; Liverpool ; œaBeatlesœxCriticism and interpretation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liverpool ; The Beatles ; Rezeption ; Tourismus ; Geschichte 1970-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839432273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2015 ; Rap ; Musikleben ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Musikproduktion ; Rezeption ; 21. Jahrhundert ; Cultural Studies ; Deutschland ; Internet ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Popmusik ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199354016 , 9780199354047 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white, and colour)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199354047
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 791.08996073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1945 ; Schwarze ; Darstellende Kunst ; Afroamerikanische Musik ; Harlem renaissance ; Rezeption ; Kultur ; Moderne ; USA
    Abstract: 'Some of These Days' shows how interwar European audiences, artists, and intellectuals particularly associated with modernism, used Black American culture - for which 'jazz' was often a shorthand - to negotiate the disorientating experience of modernity and modernization. One manifestation of this process was the fashionable Negrophilia of the 1920s, the decade in which the two most successful Black American stars of their era first made their names: Josephine Baker and Paul Robeson. The book is threaded around their careers, their travels, and their relationships.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies 24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kultur ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Schwarze ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783653044652 , 9783653983760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jazz under State Socialism 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1972 ; Jazz ; Rezeption ; Deutschland ; Deutschland ; Polen
    Abstract: Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern – Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans – in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockübergreifende Kommunikationsräume zu etablieren, während die Musik zugleich für immer mehr Akteure zu einem Geschäft wurde. Seine Studie zeigt, wie Jazz im Kalten Krieg ebenso polarisierte wie verband.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190227951 , 9780190227975 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780190227975
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 810.989162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Rezeption ; Literatur ; Unterhaltungsmusik ; Irland ; USA
    Abstract: This study traces the often uncanny relationships between Irish- and Jewish-Americans, arguing for the centrality of these diasporic groups to the development of American popular music, fiction, and especially drama. The book reads such cultural forms as tenement fiction, Tin Pan Alley music, and melodrama as part of a larger 'circum-North Atlantic' world in which texts and performers from Ireland, Europe, and America were involved in a continuous cultural exchange within which stereotypes and performances of Jewishness and Irishness took centre stage.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839407707
    Language: German
    Pages: 1 online resource , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Aneignung (Psychologie) ; Biografie ; Biographie ; Discourse analysis ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Leser ; Lyrik ; Rezeption ; Self ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Poetry Social aspects ; Poetry Therapeutic use ; Self Poetry ; Konversationsanalyse ; Rezeption ; Alltag ; Kommunikation ; Lyrik ; Biografie ; Leser ; Aneignung ; Hochschulschrift ; Lyrik ; Rezeption ; Alltag ; Leser ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Biografie ; Konversationsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington ; Indianapolis : Indiana University Press
    ISBN: 9780253017741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 231 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public cultures of the Middle East and North Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Druckausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.9468
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1500 ; Geschichte ; Musik ; Music History and criticism 500-1400 ; Music History and criticism 15th century ; Music Andalusian influences ; Music Andalusian influences ; Music ; Music History and criticism ; Musik ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Spanien ; Syrien ; Spanien ; al- Andalus ; Syrien ; Marokko ; Syrien ; Marokko ; Spanien ; Musik ; Rezeption ; al- Andalus ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Partituren der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Instruction and study ; Activity programs ; Music Instruction and study ; Cities and towns in music Congresses ; Cities and towns Congresses Songs and music ; Music Congresses 19th century ; Music Congresses 20th century ; Urban Studies ; Musikwissenschaft ; Urbanity ; Kulturelle Inszenierung ; Design ; Kulturwissenschaft ; Soundscapes ; Klang ; Music ; Musicology ; Sound ; Cultural Studies ; Urbanity, Music, Design, Musicology, Sound, Urban Studies, Cultural Studies ; Musik ; Urbanität ; Ausdruck ; Rezeption ; Sujet ; Stadt ; Musiksoziologie ; Stadtleben ; MUSIC / History & Criticism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Abstract: Biographical note: Susana Zapke ist Prorektorin und Universitätsprofessorin für Musikgeschichte und -analyse an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt. Dort leitet sie den Forschungsschwerpunkt »Urban Arts in Transition«. Zudem ist sie Gastforscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Stefan Schmidl ist Universitätsprofessor für Theorie und Geschichte der Musik an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kunst- und Musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet. Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries. Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham, MD : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442252028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    DDC: 782.421660922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1969 ; Girlgroup ; Rezeption ; Popkultur ; Women in popular culture - Great Britain ; USA ; Großbritannien ; Electronic books
    Abstract: In Leaders of the Pack: Girl Groups of the 1960s and their Influence on Popular Culture musician and music historian Sean MacLeod surveys the hundreds of girl groups that appeared not only in the United States but also in Great Britain during the early 1960s. This study corrects the neglect of their critical contribution of popular music history by exploring the social and political climate from which the girl groups emerged and their effect, in turn, on local and national music and culture. Leaders of the Pack is essential reading for students, scholars, and fans of 1960s music and culture. It will further interest anyone interested in women's studies, modern American and British culture, and music history, with important forays into such topics as the Civil Rights Movement, second and third wave feminism, and post-war life.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226085494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 271 Seiten)
    Series Statement: Chicago studies in ethnomusicology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-2010 ; Musik ; Composers ; Music Western influences ; Music History and criticism 20th century ; Komponist ; Rezeption ; Musik ; Westliche Welt ; Japan ; Japan ; Komponist ; Rezeption ; Westliche Welt ; Musik ; Geschichte 1900-2010 ; Japan ; Musik ; Geschichte 1900-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691160580
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (286 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zipes, Jack, 1937 - Grimm legacies
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob, -- 1785-1863 -- Influence ; Grimm, Wilhelm, -- 1786-1859 -- Influence ; Fairy tales -- Germany -- History and criticism ; Tales -- Germany -- History and criticism ; Folklorists -- Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption
    Abstract: In Grimm Legacies, esteemed literary scholar Jack Zipes explores the legacy of the Brothers Grimm in Europe and North America, from the nineteenth century to the present. Zipes reveals how the Grimms came to play a pivotal and unusual role in the evolution of Western folklore and in the history of the most significant cultural genre in the world-the fairy tale. Folklorists Jacob and Wilhelm Grimm sought to discover and preserve a rich abundance of stories emanating from an oral tradition, and encouraged friends, colleagues, and strangers to gather and share these tales. As a result, hundreds
    Description / Table of Contents: Cover; GRIMM LEGACIES; Title; Copyright; Dedication; Contents; List of Figures; Preface: Legacies and Cultural Heritage; Introduction: The Vibrant Body of the Grimms' Folk and Fairy Tales,Which Do Not Belong to the Grimms; Chapter One German Popular Stories as Revolutionary Book; Chapter Two Hyping the Grimms' Fairy Tales; Chapter Three Americanization of the Grimms' Folk and Fairy Tales: Twists and Turns of History; Chapter Four Two Hundred Years after Once Upon a Time: The Legacy of the Brothers Grimm and Their Tales in Germany
    Description / Table of Contents: Chapter Five How Superheroes Made Their Way into the World of Fairy Tales: The Appeal of Cooperation and Collective Action from the Greek Myths to the Grimms' Tales and BeyondChapter Six The Grimmness of Contemporary Fairy Tales: Exploring the Legacy of the Brothers Grimm in the Twenty-First Century; Epilogue A Curious Legacy: Ernst Bloch's Enlightened View of the Fairy Tale and Utopian Longing, or Why the Grimms' Tales Will Always Be Relevant; Appendix: "About Pincaruolo's Good Feat," by Giovanni Sercambi; Notes; Bibliography; Filmography; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 S.) , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Sujet ; Stadtleben ; Stadt ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Note: Beiträge der interdisziplinären Tagung, die in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst im April 2012 an der Konservatorium Wien Privatuniversität (KWPU) stattfand. - Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 022613895X , 9780226138954
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Andy Paris Blues : African American Music and French Popular Culture, 1920-1960
    DDC: 781.65089/96073044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz History and criticism 20th century ; Musical theater History 20th century ; Musical films History 20th century ; African American jazz musicians ; African Americans in the performing arts History 20th century ; PERFORMING ARTS ; Theater ; General ; African American jazz musicians ; African Americans in the performing arts ; Jazz ; Musical films ; Musical theater ; Jazz ; Afroamerikanische Musik ; Rezeption ; Afroamerikansk musik ; historia ; Jazz ; historia ; Jazzmusiker ; Music ; Music, Dance, Drama & Film ; Music History & Criticism, Popular - Jazz, Rock, etc ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Frankrike ; Frankreich ; France ; Electronic books
    Abstract: Introduction -- Rethinking the Revue nègre : black musical theatre after Josephine Baker -- Jack à l'opéra : jazz bands in black and white -- "Du jazz hot à la créole" : Josephine Baker sings Offenbach -- "That gypsy in France" : Django Reinhardt's occupation blouze -- Remembrance of jazz past : Sidney Bechet in France.
    Abstract: The Jazz Age. The phrase conjures images of Louis Armstrong holding court at the Sunset Cafe in Chicago, Duke Ellington dazzling crowds at the Cotton Club in Harlem, and star singers like Bessie Smith and Ma Rainey. But the Jazz Age was every bit as much of a Paris phenomenon as it was a Chicago and New York scene. In Paris Blues, Andy Fry provides an alternative history of African American music and musicians in France, one that looks beyond familiar personalities and well-rehearsed stories. He pinpoints key issues of race and nation in France's complicated jazz history from the 1920s through the 1950s. While he deals with many of the traditional icons such as Josephine Baker, Django Reinhardt, and Sidney Bechet, among others what he asks is how they came to be so iconic, and what their stories hide as well as what they preserve. Fry focuses throughout on early jazz and swing but includes its re-creation reinvention in the 1950s. Along the way, he pays tribute to forgotten traditions such as black musical theater, white show bands, and French wartime swing. Paris Blues provides a nuanced account of the French reception of African Americans and their music and contributes greatly to a growing literature on jazz, race, and nation in France.--
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Urban Studies ; Design ; Music ; Urbanity ; Cultural studies ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Soundscapes ; Kulturelle Inszenierung ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839427231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007-2013 ; Gehirn ; Analyse ; Musik ; Popkultur ; Analysis ; Music ; Erfolgsfaktoren ; Brain ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Pop Music ; EEG ; Hits ; Rezeption ; Musikalische Analyse ; Erfolg ; Hit ; Popmusik ; Popmusik ; Musikalische Analyse ; Rezeption ; Erfolg ; Popmusik ; Hit ; Geschichte 2007-2013
    Abstract: Es gibt bestimmte Konstruktionsmerkmale, die sich bei erfolgreichen Popmusik-Stücken mithilfe unterschiedlicher Analysekriterien feststellen lassen. Diesen variablen und invariablen Vorgaben geht Volkmar Kramarz detailliert nach. Darüber hinaus zeigt er durch Befragungen von Pop-Hörern und beispielsweise über die Messung ihrer Gehirnaktivitäten Erkenntnisse in Bezug auf die begleitenden Harmonie-Abfolgen auf, die sich als maßgeblich für den Erfolg eines Stückes erweisen.Damit rückt bei dieser Betrachtung von weltweit erfolgreichen Hits die Musik mit ihrer direkten emotionalen Wirkung auf den Rezipienten in den Mittelpunkt
    Abstract: An investigation of successful songs and exemplary own productions. Hits can be planned: For the first time, Volkmar Kramarz' study provides detailed insights into the success factors of pop music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110392531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Series Statement: Linguae & litterae : Publications of the School of Language & Literature Freiburg Institute for Advanced Studies Volume 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Ganze Mensch - die ganze Menschheit : volkerkundliche Anthropologie, Literatur und Asthetik um 1800
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-1810 ; Geschichte 1789-1848 ; Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Ethnologie ; Außereuropäische Kultur ; Fremdheit ; Ästhetik ; Deutsch ; Geschichte ; Literatur ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Anthropologie ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthropologie ; Ethnologie ; Kulturkontakt ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte ; Geschichte 1789-1848 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839426838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Ethnologie ; Religiosität ; Spiritualität ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Ethnology ; Arts ; Cultural Anthropology ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Art History ; Sociology of Art ; Rezeption ; Schamanismus ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Abstract: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
    Abstract: Shaman as superstar: Jim Morrison and Joseph Beuys styled themselves as indigenous religious specialists. How did it come to this? This question marks the start of a thrilling historic journey along the formative paths of the concepts »artist« and »shaman«, these being discursively intertwined in astonishing ways. It leads to a detail-rich analysis of the highly individual and creative manner in which both artists appropriated the figure of the shaman along with its semantic context and integrated it into their works, introducing an unfamiliar perspective on central epistemological questions of ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839426838 , 3839426839 , 9783837626834 , 3837626830
    Language: German
    Pages: 1 online resource (244 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Riedl, Karin Künstlerschamanen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim / 1943-1971 ; Morrison, Jim ; Beuys, Joseph ; Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; Artists ; Shamans ; Shamans ; Artists ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Jefferson, N.C. : McFarland
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.640943/0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music / United States / History and criticism ; Music / Germany / 20th century / History and criticism ; Music / United States / German influences ; Deutsch ; Kabarett ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; USA ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kabarett ; Deutsch
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Jefferson, N.C. : McFarland
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.640943/0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music / United States / History and criticism ; Music / Germany / 20th century / History and criticism ; Music / United States / German influences ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Kabarett ; Deutsch ; USA ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kabarett ; Deutsch
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Northeastern University Press
    ISBN: 9781555538231
    Language: English
    Pages: xv, 259 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66/1643
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blues (Music) History and criticism ; Blues (Music) Influence ; Rock music History and criticism ; Rezeption ; Rock 'n' Roll ; Blues ; Blues ; Rezeption ; Rock 'n' Roll
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780199346424
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 302 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.62/924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Klezmer music History and criticism ; Klezmer music History and criticism ; Klezmer music Social aspects ; Klezmer music Social aspects ; Rezeption ; Klezmer ; Deutschland ; Polen ; Deutschland ; Polen ; Klezmer ; Rezeption ; Deutschland ; Polen
    Abstract: Klezmer has been a controversial phenomenon in post-Holocaust Europe, ever since this traditional Jewish wedding music made it to concert halls and discos. Played mostly by non-Jews and for non-Jewish audiences, it quickly gained the epithet of 'fakelore' and was branded commercially-motivated heritage appropriation. The present book documents this remarkable music revival in its two European epicentres: Berlin and Krak ow, investigating not only its roots and motivations, but also the consequences that performing Jewish music has had for non-Jewish klezmer revivalists
    Note: Published to Oxford Scholarship Online: January 2014 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190268121
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 160 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 788.7165092
    RVK:
    Keywords: Coltrane, John ; Coltrane, John Criticism and interpretation ; Coltrane, John ; Jazz History and criticism ; Rezeption ; Coltrane, John 1926-1967 A love supreme ; Rezeption
    Abstract: Recorded by his quartet in a single session in 1964, John Coltrane's 'A Love Supreme' is widely considered one of the greatest jazz albums of all time. A significant record of Coltrane's transition from the bebop and hard bop of his earlier recordings to the free jazz style perfected throughout the rest of his career, the album is also an embodiment of the deep spirituality that characterised the final years of his life. This book explores both the musical aspects of 'A Love Supreme', and the album's seminal importance in jazz history.
    Note: Published to Oxford Scholarship Online: May 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Tillmann, Markus Populäre Musik und Pop-Literatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; literature ; literary studies ; music ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Intermedialität ; Popmusik ; Germanistik ; Populäre Musik ; DJ Culture ; Beat Generation ; Jack Kerouac ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Rainald Goetz ; German Literature ; Literary Studies ; Music ; Popular Culture ; Pop Music ; Literature ; Populärkultur ; Popkultur ; Beat Generation ; Musik ; Jack Kerouac ; Germanistik ; DJ Culture ; Populäre Musik ; Popmusik ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Intermedialität ; Literaturwissenschaft ; German Literature ; Rainald Goetz ; Literatur; Populäre Musik; DJ Culture; Beat Generation; Populärkultur; Intermedialität; Jack Kerouac; William S. Burroughs; Rolf Dieter Brinkmann; Rainald Goetz; Musik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Popmusik; Popkultur; Literature; Music; Literary Studies; German Literature; Pop Music; Popular Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199940530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 605 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Neo-Riemannian music theories
    DDC: 781
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Riemann, Hugo Criticism and interpretation ; Music theory ; Riemann, Hugo ; 1849-1919 ; Criticism and interpretation ; Music theory ; Aufsatzsammlung ; Riemann, Hugo 1849-1919 ; Musiktheorie ; Rezeption ; Geschichte 1985-2011 ; Musiktheorie ; Geschichte 1985-2011
    Abstract: This work brings together an international group of leading proponents of Riemannian and neo-Riemannian theory for a thoroughgoing exploration of the music-analytical, systematic and historical aspects of this important new field.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Music ; Popular Culture ; Literature ; Intermedialität ; Popmusik ; Pop Music ; Literary Studies ; Germanistik ; German Literature ; Populäre Musik ; DJ Culture ; Beat Generation ; Jack Kerouac ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Rainald Goetz ; Rockmusik ; Rezeption ; Produktionsästhetik ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783956506734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 28
    DDC: 782.409495
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1800 ; Weltliche Musik ; Musikhandschrift ; Rezeption ; Griechenland ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Quelle
    Note: Aus dem Griech. übers
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey, England ;Burlington, VT : Ashgate Pub
    ISBN: 9781283318891 , 1409427854 , 128331889X , 9781409427858
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (xix, 211 p.)) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Ashgate popular and folk music series
    Parallel Title: Druckausg. The politics of post-9/11 music
    Parallel Title: Print version The Politics of Post-9/11 Music : Sound, Trauma, and the Music Industry in the Time of Terror
    DDC: 781.64097309051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Political aspects ; United States ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Songs and music ; History and criticism ; War on Terrorism, 2001-2009 Songs and music ; History and criticism ; Electronic books ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Songs and music ; History and criticism ; War on Terrorism, 2001-2009 Songs and music ; History and criticism ; Popular music History and criticism 2001-2010 ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Influence ; Popular music Social aspects ; Popular music Political aspects ; USA ; Attentat ; Elfter September ; Rezeption ; Musikwissenschaften ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Attentat ; Elfter September ; Rezeption ; Popmusik ; Musikwirtschaft
    Abstract: Seeking to extend discussions of 9/11 music beyond the acts typically associated with the September 11th attacks - U2, Toby Keith, The Dixie Chicks, Bruce Springsteen - this collection interrogates the politics of a variety of post-9/11 music scenes. Contributors articulate the role that lesser-known contemporary musicians have played - or have refused to play - in constructing a politics of protest in direct response to the trauma inflicted that day. The Politics of Post- 9/11 Music encourages new conceptualizations of what constitutes "political music&quot
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; General Editor's Preface; Notes on Contributors; Foreword; Acknowledgments; Introduction; Part I Electric Dreams: The Medium and the Message; 1 Rock, Enroll: Music and Militarization since 9/11; 2 Music, Terrorism, Response: The Conditioning Logic of Code and Networks; 3 Technostalgia and the Resurgence of Cassette Culture; Part II Hail to the Thief: Post-9/11 Experimental Music; 4 Why Protest Albums Can't Teach Dissent: The Emergent Complexity of Post-9/11 Protest; 7 Nine Inch Nails' Year Zero and the Biopolitics of Media Convergence
    Description / Table of Contents: 8 Casualties of War: Hip-Hop and the Old Racial Politics of the Post-9/11 Era9 That Was Now, This Is Then: Recycling Sixties Style in Post-9/11 Music; 10 A New Morning in Amerika: Conservative Politics and Punk Rock in the 2000s; 11 "Agony & Irony": Indie Culture's Sardonic Response to America's Post-9/11 Devolution; Part IV Idle American, American Idol: Mainstream Media and Ideology; 12 Post-Dixie Chicks Country: Carrie Underwood and the Negotiation of Feminist Country Identity; 13 Walking the Great Line: Underoath and Christian Fundamentalism in Punk Rock after 9/11
    Description / Table of Contents: 14 War Is Heavy Metal: Soundtracking the US War in IraqIndex;
    Note: Series information from general editor's preface. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Series from dust jacket , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3899718283 , 9783899718287
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3073 KB, 228 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Europäisches Erbe des Mittelalters
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Rezeption
    Abstract: Kulturelle Integration wird in den Beiträgen dieses Sammelbandes vor allem anhand von Figuren in einem weiten Sinn in den Blick genommen, die in den deutschen, aber auch in anderen volkssprachlichen Literaturen (des Mittelalters) auftreten. Sie lassen sich als eine Art gemeinsamer Kanon der Erinnerung verstehen: Sie greifen ältere Traditionen auf und haben selbst über die Zeit, die man gemeinhin als Mittelalter bezeichnet, hinaus gewirkt und Potenzial entfaltet. Denn mit der Referenz auf sie erfolgen stets auch neue Sinngebungen und deren Verhandlung. Die Beiträge dieses Bandes hält die Überzeugung zusammen, dass einstige und neue Sinnzumessungen ein Programm gemeinsamer europäischer Kultur aufscheinen lassen, das der Bewahrung und Weiterführung bedarf. Daraus leitet sich ein verantwortungsvoller Auftrag sowohl für die Wissenschaft als auch für die Schule ab.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Continuum
    ISBN: 9786613307736 , 1283307731 , 9781441149343 , 9781283307734
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXXVI, 352 S.) , Ill
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Sonic Bodies
    Parallel Title: Druckausg. Henriques, Julian Sonic bodies
    DDC: 781.646097292
    RVK:
    Keywords: Reggae music History and criticism ; Dancehall (Music) History and criticism ; Dancehall (Music) ; Jamaica ; History and criticism ; Reggae ; Rezeption ; Hören ; Dance hall ; Rezeption ; Hören ; Jamaika ; Kultur ; Hören ; Jamaika ; Reggae ; Performance ; Audiotechnik ; Jamaika ; Dance hall ; Performance ; Audiotechnik
    Abstract: The reggae sound system has exerted a major influence on music and popular culture. Out on the streets of inner city Kingston, Jamaica, every night, sound systems stage dancehall sessions for the crowd to share the immediate, intensive and immersive visceral pleasures of sonic dominance. Sonic Bodies concentrates on the skilled performance of the crewmembers responsible for this signature sound of Jamaican music: the audio engineers designing, building and fine-tuning the hugely powerful "sets" of equipment; the selectors choosing the music tracks to play; and MCs(DJs) on the mic hyp
    Description / Table of Contents: Preface; Acknowledgements; Figures; Preamble: Thinking Through Sound; The time and place of sounding; Body of sound; Body of thought; The argument of Sonic Bodies; Introduction: Practising and Theorising Sounding; Chapter One; The Dancehall Scene; Jamaican auditory culture; Three wavebands of sounding; Three-fold relationships; Theoretical context; Chapter Two; Sound Systems; Instruments; Media; Techniques; Part One; The Audio Engineer and the Material Waveband; Chapter Three; Fine-tuning; Audio engineering; Manipulating; Monitoring; Evaluating; Chapter Four; Learning to Listen
    Description / Table of Contents: Learning to engineerApprenticeship tradition; A research methodology of listening; Sonic engineering; Part Two; The Selector and the Corporeal Waveband; Chapter Five; Juggling; The selector's role and function in the session; Skilled performance techniques; Chapter Six; Cut, Mix 'n' Rewind; Cut and splice; Mixing; Rewind and repetition; Part Three; The MC and the Sociocultural Waveband; Chapter Seven; Voicing; The MC's role in the session; Lyrical techniques; Performance tropes; Personality; Chapter Eight; Rhetoric and the Logic of Practice; An ancient art of communication; Ways of knowing
    Description / Table of Contents: SituatednessThe logic of practice; Measure and value; Chapter Nine; Conclusion: The Sonic Logos; Know-what and know-how; Sounding a critique; Logos as ratio, proportion and patterning; Triangulation; Last Word: Dubwise; Notes; Bibliography; Index;
    Note: Includes bibliographical references (p. 317-348) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783862264049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 400 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika 12
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Elke Regina, 1943 - Fremdes im Blick, am Ort des Eigenen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2009
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Kenia Deutschland ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Hofmann, Corinne 1960- Die weiße Massai ; Rezeption ; Afrikabild ; Interkulturalität ; Ethnologie ; Die weiße Massai
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839415245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Soziologie ; Walter Benjamin ; Stadt ; Kulturtheorie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Theory ; Latin America ; Buenos Aires ; Sao Paulo ; Urbane Kultur ; Rezeption ; Kulturtheorie ; Urbanität ; Großstadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption
    Abstract: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand.Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839415245 , 9783837615241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Cities and towns in literature ; Cities and towns ; Grossstadt ; Kulturtheorie ; Rezeption ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Steden ; Urbanität ; Stadt ; Agglomérations urbaines ; Cities and towns in literature Congresses ; Cities and towns Congresses ; Vie urbaine Amérique du Sud ; Philosophie ; Rezeption ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Großstadt ; Lateinamerika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption
    Description / Table of Contents: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839412497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Heavy Metal ; Filmmusik ; Manowar ; Sting ; Scorpions ; Metallica ; Rockmusik ; Rezeption ; Klassische Musik ; Klassische Musik ; Rezeption ; Rockmusik
    Abstract: Wie viele Menschen sich heute (noch) für klassische Musik interessieren, ist eine offene und viel diskutierte Frage. Zumindest aus der Sicht prominenter Rockmusiker erscheinen verschiedene ihrer Bereiche sehr lebendig.Dieses Buch widmet sich daher der Relevanz der klassischen Musik jenseits der üblichen Hörer- und Liebhaberkreise. Zentrale Gegenstände sind die Zusammenarbeit der »Scorpions« mit den Berliner Philharmonikern, Stings Auseinandersetzung mit Prokofiev, Eisler, Bach und Dowland, »Manowars« Wagner-Rezeption, »Metallicas« Kooperation mit dem Filmkomponisten Michael Kamen sowie ein Programm der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker »Zukunft@BPhil« zu Heiner Goebbels' Orchesterwerk »Surrogate Cities«. Neben ausführlichen Darstellungen der Projekte bietet diese Studie exklusive Interviews, u.a. mit Klaus Meine (»Scorpions«), Joey DeMaio (»Manowar«) und Peter Brem (Berliner Philharmoniker)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Rezension Buck, Theo [Rezension von: Neuhuber, Christian, Lenz-Bilder, Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst] 2009
    Series Statement: Literatur und Leben N.F., 77
    Series Statement: Literatur und Leben
    Parallel Title: Druckausg. Neuhuber, Christian, 1970 - Lenz-Bilder
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.schr., 2008
    RVK:
    Keywords: Büchner, Georg Illustrations ; Büchner, Georg Literary style ; The arts ; Hochschulschrift ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Bild ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Illustration ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Rezeption ; Kunst
    Abstract: Summary: Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von 'Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst
    Note: Literaturverz. S. [354] - 380 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839412497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: 2009
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Custodis, Michael, 1973 - Klassische Musik heute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klassische Musik Rezeption ; Rockmusik ; Rockmusik Musik ; Musik Rockmusik ; Musik. ; Architecture, Art, Music. ; Fine Arts and Architecture. ; Klassische Musik - Rezeption - Rockmusik. ; Klassische Musik. ; Music, general. ; Musik. ; Rockmusik. ; Klassische Musik. ; Rockmusik. ; Rezeption. ; MUSIC / History & Criticism ; Klassische Musik ; Rezeption ; Rockmusik
    Abstract: Wie viele Menschen sich heute (noch) für klassische Musik interessieren, ist eine offene und viel diskutierte Frage. Zumindest aus der Sicht prominenter Rockmusiker erscheinen verschiedene ihrer Bereiche sehr lebendig. Dieses Buch widmet sich daher der Relevanz der klassischen Musik jenseits der üblichen Hörer- und Liebhaberkreise. Zentrale Gegenstände sind die Zusammenarbeit der »Scorpions« mit den Berliner Philharmonikern, Stings Auseinandersetzung mit Prokofiev, Eisler, Bach und Dowland, »Manowars« Wagner-Rezeption, »Metallicas« Kooperation mit dem Filmkomponisten Michael Kamen sowie ein Programm der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker »ZukunftBPhil« zu Heiner Goebbels' Orchesterwerk »Surrogate Cities«. Neben ausführlichen Darstellungen der Projekte bietet diese Studie exklusive Interviews, u.a. mit Klaus Meine (»Scorpions«), Joey DeMaio (»Manowar«) und Peter Brem (Berliner Philharmoniker).
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Diversifikation der Musik -- Manowar und das Erbe Richard Wagners -- Moment of Glory - The Scorpions und die Berliner Philharmoniker -- Film Music in Concert: Metallica mit Michael Kamen -- Innovationspotenziale. Heiner Goebbels Surrogate Cities bei ZukunftBPhil -- Sting als Songwriter zwischen Prokofiev, Eisler, Bach und Dowland -- Klassische Musik heute -- Literatur -- Personenverzeichnis -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783110184334 , 9783110204285
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katharsis ; Rezeption ; Kultur ; Konferenzschrift 2005
    Note: Includes bibliographical references and index , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780822389491
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Refiguring American Music Ser.
    DDC: 781.644
    RVK:
    Keywords: Franklin, Aretha ; Green, Al ; Rhythm and Blues ; Rezeption ; Snow, Phoebe ; Electronic books
    Abstract: Cultural and literary study of the construction of racial and artistic identity in soul cover albums of three popular artists--Aretha Franklin, Al Green, and Phoebe Snow.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9780754687207 , 0754687201 , 9780754655800 , 0754655806
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 267 pages)
    Series Statement: Ashgate popular and folk music series
    DDC: 781.6430941/09046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oliver, Paul ; MUSIC / Genres & Styles / Blues ; MUSIC / Genres & Styles / Soul & R 'n B. ; Blues (Music) ; Blues (Music) / Influence ; Blues ; Blues (Music) History and criticism ; Blues (Music) Influence ; Rezeption ; Blues ; Musikgeschichtsschreibung ; Oral history ; Großbritannien ; Großbritannien ; USA ; USA ; Blues ; Rezeption ; Großbritannien ; Oliver, Paul 1927-2017 ; Musikgeschichtsschreibung ; Oral history
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 247-259) and index , Jazz reception in Britain : misunderstandings and recordings in exile -- The first time I met the blues : blues arrives in Britain -- 1953-1957 : the problem of the new -- 1957-1962 : the blues revival, part I -- London : the new Chicago! : the R & B boom of 1963-1965 -- Blues at the crossroads : the British blues revival part III, 1965-1970 , This book explores how, and why, the blues became a central component of English popular music in the 1960s. It is commonly known that many 'British invasion' rock bands were heavily influenced by Chicago and Delta blues styles. But how, exactly, did Britain get the blues? Roberta Schwartz analyses the transmission of blues records to England, from the first recordings to hit English shores to the end of the sixties
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...