Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (38)
  • Musical Score  (1)
  • Erlebnisbericht
  • History  (33)
  • Education  (7)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wien ; Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205214298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 70
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1943-1945 ; Kinderlandverschickung ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Österreich ; Kinderlandverschickung ; Geschichte 1943-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Musical Score
    Musical Score
    Erlangen : homunculus verlag
    ISBN: 9783946120810 , 3946120814
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 24.5 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Juden ; Deutschland ; Jüdische Kultur ; Judentum ; Schoah ; Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Jüdisches Leben ; deutsch-jüdische Kultur ; Deutschland ; Sachbuch ; Biografien ; Juden ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783896845931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Haase-Hindenberg, Gerhard, 1953 - "Ich bin noch nie einem Juden begegnet ..."
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Juden ; Jüdin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783205212164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (750 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa in Mauthausen ; Band 2: Deportiert nach Mauthausen
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Mauthausen ; Deportation ; Überlebender ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783666406324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Series Statement: Fluchtaspekte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Versorgung ; Integration ; Geflüchtete ; Hilfesystem ; Flüchtlingskinder ; Entwicklungschancen ; Inklusion ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Kinder- und Jugendhilfe ; Minderjährige Geflüchtete ; Erfahrungsbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling
    Abstract: Sowohl begleitete als auch unbegleitete Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren machen einen Großteil der geflüchteten Menschen in Deutschland aus (63,9% lt. Statistik BAMF 2017). Sie kommen aus Krisen- und Kriegsgebieten. Trotz repressiver Grenzregime und zum Teil unvorstellbarer Erfahrungen auf der Flucht versuchen sie in Deutschland, ihre Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Dabei begegnen ihnen sowohl struktureller Rassismus wie Unverständnis und Paternalismus, aber auch angemessene Unterstützung. In selbstorganisierten Gruppen und Räumen erleben sie Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment-Prozesse.Eine solche selbstorganisierte Gruppe ist das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen«, Berlin. Hier ergreifen die geflüchteten Jugendlichen selbst das Wort. Sie blicken in diesem Band auf die Jugendhilfe, auf alles, was oft nur scheinbar helfend für die geflüchteten Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Wie erleben sie, die geflüchteten Jugendlichen, das Aufnahmeland Deutschland und sich selbst in ihm? Wie empfinden sie ihre Situation? Womit sind sie tagtäglich konfrontiert? Was halten sie von Willkommensklassen? Das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen« gibt Antworten und berichtet über seinen Alltag, der geprägt ist von erschwerten Bedingungen wie Rassismus und struktureller Diskriminierung einerseits und den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens andererseits.Zum Autor*innenkollektiv gehören Viana Tamir, Havere Morina, Alin Ahmad, Amna Ben Yousef, Hawa Souma, Fatima Khalil, Reem Alaswad, Kajin Ahmad, Wahed Khan und Çingiz Sülejmanov. Mohammed Jouni hat das Autor*innenkollektiv koordiniert. Er ist Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer. Er hat die Selbstorganisation «Jugendliche ohne Grenzen« mitbegründet und arbeitet als Sozialarbeiter im BBZ – Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen, Berlin
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783647406329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children-Education ; Electronic books ; Geflüchtete ; Minderjährige Geflüchtete ; Kinder- und Jugendhilfe ; Flüchtlingskinder ; Psychosoziale Versorgung ; Inklusion ; Integration ; Erfahrungsbericht ; Hilfesystem ; Entwicklungschancen ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- Einleitung -- Wer ist das Autor*innenkollektiv? -- »Jugendliche ohne Grenzen« erzählen … -- Flucht und Ankommen in Deutschland -- Erinnerungen -- Familie -- Rassismuserfahrungen -- Wie ist es in der Schule, wie ist es in der Willkommensklasse? -- Jugendhilfe und Sozialpädagog*innen -- Psycholog*innen -- Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen in ähnlichen Situationen -- Jugendlichsein und Erwachsenwerden -- Ressourcen -- Träume -- Gedanken zum Entstehungsprozess des Buches -- Wenn ich das monatlich hätte, bräuchte ich keine Therapie mehr … -- Auf Wiedersehen · Bxatra wê · إلى†اللقاء · Mirupafshim · Goodbye · الوداع†· به†امید†دیدار · Xüdafiz · Au revoir -- Abkürzungsverzeichnis -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779945987 , 3779945983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierck, Udo, 1956 - Widerspenstig, eigensinnig, unbequem
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Benachteiligung ; Würde ; Antonio Gramsci ; Judith Scott ; Amelie Skram ; Franz Christoph ; Ferdinand Cheval ; Friedrich Schröder-Sonnenstern ; Gusti Steiner ; Max Hermann-Neiße ; Alison Lapper ; Ruedi Prerost ; Clara Haskil ; Margarete Steiff ; Adolph Menzel ; Fredi Sall ; Pierre Desloges ; Temple Grandin ; Bernadette G. ; Ernst Herbeck ; Paracelus ; Julius Klingebiel ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Geschichte ; Behinderung ; Historische Persönlichkeit
    Abstract: Zwanzig kurze Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Was die Vorgestellten in ihrer Unterschiedlichkeit eint, ist ihre Beharrlichkeit und Sturheit, ihr Wagemut sowie oftmals ihr Humor. Das Buch stellt zum ersten Mal die historische und bis heute wirkende Opferrolle behinderter Menschen 'auf den Kopf'. Die Pianistin Clara Haskil erkannte in den Musikkritikern, die sich über ihre schiefe Gestalt ausließen, einen 'Haufen Schwachköpfe'. Der als verrückt verspottete Künstler Ferdinand Cheval schrieb, um 'ans Ziel zu kommen, muss man starrköpfig sein'. Zwanzig Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Der Blick des Autors richtet sich auf das widerspenstige und eigensinnige als positives Merkmal behinderter Menschen. In historisch-kulturellen Bezügen werden die Themen Rehabilitation, Kunst und Wahnsinn, Sexualität und Dankbarkeit gestreift. In der Reflexion über 'das Opfer' wird das Opfer-Sein nicht bestritten, aber auch auf die Bequemlichkeit dieser Rolle verwiesen. Udo Sierck, geb. 1956, Dipl.-Bibl., freier Autor, langjähriges Redaktionsmitglied der 'Krüppelzeitung', Lehraufträge an der Uni Hamburg (Disability Studies) und der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3959101090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Campe, Robert, 2001 - What's App, Mama?
    DDC: 302.230835
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Jugend ; Online-Medien ; Soziales Netzwerk ; Instant Messaging ; Medienkompetenz ; Jugend ; Medienkonsum
    Abstract: »Hilfe, mein Kind hängt nur noch über seinem Smartphone und lebt nur noch online! Was tun?« Ein Teenager ohne Smartphone ist heute wie ein Jugendlicher in den Neunzigern ohne Kabelfernsehen. Ständig gibt es neue soziale Netzwerke, Apps und YouTube Stars über die sich Jugendliche austauschen. Wir Erwachsene halten uns gerade noch mit Facebook über Social Media up to date und haben absolut keine Ahnung, wo unsere Kinder tagtäglich im Internet surfen oder wie sie über WhatsApp kommunizieren. Haben wir einfach den Anschluss verpasst oder sollten wir uns Sorgen machen? Mit »What's App, Mama?« gewährt unser Autor Robert Campe, ein ganz normaler 16-jähriger, einen Blick in seine Welt der digitalen Medien und zeigt uns, dass dem Urteilsvermögen eines Teenagers durchaus zu trauen ist - wenn man mal über das ein oder andere Snapchat-Debakel hinwegsieht. Das Buch bringt auf humorvolle Weise Licht ins Dunkle und eröffnet allen, die sich nicht als Digital Natives bezeichnen würden, neue und spannende Perspektiven.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789048532636 , 9048532639 , 9789462982598 , 9462982597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 pages, 18 unnumbered pages of plates) , illustrations
    Series Statement: Asian history 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Porter, Edgar A Japanese reflections on World War II and the American occupation
    DDC: 940.54/8252
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Personal narratives, Japanese ; Allied Occupation of Japan (1945-1952) ; World War (1939-1945) ; HISTORY ; Europe ; Western ; Second World War ; Japan ; History ; Personal narratives ; Japanese ; Japan History Allied occupation, 1945-1952 ; Electronic books ; Erlebnisbericht
    Abstract: 1. "Something Big Was Going to Happen"; Saiki Goes to War Footing; Admiral Yamamoto Comes to Saiki; Conflicted Pride; 2. One Million Souls, One Heart; The Attack; Rallying the People; Quiet Doubts; 3. Oita Men Troop to War; "Leaving My Hometown"; A Buddhist Priest's Gift for Hitler; Oita Soldiers; On to Nanjing; Nanjing Legacy and the Pride of Oita; Our Chinese Family Meets the 47th; Securing Victory and Moving On; 4. The War Expands and the People Mobilize; Farmers and Fishermen; Guarding the Emperor; Empty Urns.
    Abstract: Bartering for FoodThe Passion of a Mother; Suffering Together; 16. The Devil Comes Ashore; Getting Acquainted; Working for the Americans; Searching for Contraband; Confusion in the Classroom; 17. A Bitter Homecoming; Demobilized; Awkward Reunions; 18. The Occupation Takes Hold; Censorship and a New Order; Baseball and Chocolate; The Americans Were So Wasteful; 19. Miss Beppu, Crazy Mary, and William Westmorland; The Call for Volunteers; Closing the Houses -- Sort Of; Crazy Mary and Miss Beppu; The Korean War and Exit from Beppu; Conclusion; Chronology of Japanese Historical Events, 1905-1957.
    Abstract: Meanwhile on Okinawa10. Donate Everything; Children Join the Army; Kamikaze Nightmares; The Stench of Death; 11. Eliminate the City; Targeting Civilians; Oita's Heroic Nurse; Too Many Bombs, Too few Targets; 12. Oita's Advisors to the Emperor; Never Surrender; The Advisors; 13. The Lightning Bolt; Digging In; Nursing the Wounded; No Taste for Invasion; 14. We Didn't Surrender -- The War Just Ended; The Emperor's Voice; Poison for the Women; Defeated and Sent Home; Ugaki's Pride; Oita Men on the Missouri; 15. Hungary, Confused, and Afraid; Waiting; Occupation Plans; Running to the Hills.
    Abstract: Pure Spirit of the Saipan Children5. Invincible Japan; Moral Education; Hiding the Truth; Military Education; Learning to Kill, Preparing to Die; The Beatings; Creeping War Weariness; 6. Fire from the Sky; Prime Targets; April 21, 1945; No Place to Hide; Filling the Craters and Building the Shelters; 7. "I Shall Die with Pleasure"; Edgar's Encounter with the Kamikaze Boy; Oita's Kamikaze; 8. Never-ending Sirens; Cancelling Classes and Evacuating Students; Dodging Bullets and Delivering Babies; 9. A Hard Price to Pay; Child Scouts; Easy Targets; Taking Revenge: B-29 Is Downed.
    Abstract: This book presents an unforgettable up-close account of the effects of World War II and the subsequent American occupation on Oita prefecture, through firsthand accounts from more than forty Japanese men and women who lived there. The interviewees include students, housewives, nurses, midwives, teachers, journalists, soldiers, sailors, Kamikaze pilots, and munitions factory workers. Their stories range from early, spirited support for the war through the devastating losses of friends and family members to air raids and into periods of hunger and fear of the American occupiers. The personal accounts are buttressed by archival materials; the result is an unprecedented picture of the war as experienced in a single region of Japan
    Note: Includes bibliographical references and index , In English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge in Sachsen
    DDC: 305.906914094321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Alltag ; Kontroverse
    Note: Verlagsausgabe erschienen bei Edition Leipzig, Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3455851789 , 9783455851786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Diaby, Karamba, 1961 - Mit Karamba in den Bundestag
    DDC: 328.330943092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Afrikaner
    Abstract: Er sitzt als erster Schwarzer im Deutschen Bundestag. Mit einem Stipendium kam er in den Achtzigern vom Senegal in die DDR, und er promovierte über deutsche Schrebergärten. Die einzigartige Lebensgeschichte von Karamba Diaby widerlegt so manches Klischee. An seinem ersten Tag als Abgeordneter rief ihm die Kassiererin in der Bundestagskantine von weitem zu: »Nein, Sie nicht!« Aus Karamba Diabys Hautfarbe schloss sie wohl, er gehöre zum Putzpersonal. Und noch immer sprechen Leute auf der Straße lieber gleich mit seiner blonden, blauäugigen Assistentin, weil sie glauben, er verstehe sie nicht - selbst wenn er ihnen auf Deutsch antwortet und nicht etwa auf Mandingo. Mit Humor bringt Diaby Vorurteile ins Wanken und entlarvt etliche Formen dieses »gar nicht so gemeinten« Alltagsrassismus in Deutschland. Er erzählt von seinem Geburtsland, dem Senegal, vom Leben in der DDR und im Nachwendedeutschland. Und nicht zuletzt von seiner Vision einer offenen und zukunftsfähigen Gesellschaft. Karamba Diaby, geboren 1961 in Marsassoum, Senegal, kam 1985 zum Studieren in die DDR – und blieb. Seine Dissertation im Fach Geoökologie schrieb er über Schrebergärten in seiner neuen Heimat Halle. Nach jahrelangem und vielfältigem Engagement für Integration und gegen Rassismus wurde Diaby, mittlerweile Mitglied der SPD, 2009 Mitglied des Stadtrats von Halle. 2013 wurde er als erster in Afrika geborener Kandidat in den Deutschen Bundestag gewählt. Diaby ist verheiratet und Vater dreier Kinder.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, MA : Academic Studies Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781618114488
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Series Statement: Psychoanalysis and Jewish Life
    DDC: 305.6960899171073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1881-1891 ; Juden ; Kommune ; Auswanderung ; Einwanderung ; Kulturelle Identität ; Odessa ; Dubno ; Oregon ; Erlebnisbericht
    Abstract: Inquiry, questioning, and wonder are defining features of both psychoanalysis and the Jewish tradition. The question invites inquiry, analysis, discussion, debate, multiple meanings, and interpretation that continues across the generations. If questions and inquiry are the mainstay of Jewish scholarship, then it should not be surprising that they would be central to the psychoanalytic method developed by Sigmund Freud. The themes taken up in this book are universal: trauma, traumatic reenactment, intergenerational transmission of trauma, love, loss, mourning, ritual—these subjects are of particular relevance and concern within Jewish thought and the history of the Jewish people, and they raise questions of great relevance to psychoanalysis both theoretically and clinically. In Answering a Question with a Question: Contemporary Psychoanalysis and Jewish Thought: A Tradition of Inquiry, Editors, Aron and Henik, have brought together an international collection of contemporary scholars and clinicians to address the interface and mutual influence of Jewish thought and modern psychoanalysis, two traditions of inquiry.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Brighton : Academic Studies Press
    ISBN: 9781618113948 , 9781618113955 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 245 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781618113955
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Jews of Russia and Eastern Europe and Their Legacy
    DDC: 891.709
    RVK:
    Keywords: Weil, Irwin ; Juden ; Slawist ; Kultur ; USA ; Russland ; Erlebnisbericht ; Autobiografie
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781618113825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (215 p.)
    Series Statement: Borderlines: Russian and East European-Jewish Studies
    DDC: 305.6960899171073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1881-1891 ; Juden ; Kommune ; Auswanderung ; Einwanderung ; Kulturelle Identität ; Odessa ; Dubno ; Oregon ; Erlebnisbericht
    Abstract: In the late nineteenth century, a group of radical Jewish youths from Odessa attempted to create an agricultural commune on the Oregon frontier, and in so doing developed from assimilated revolutionaries to American Jews. Theodore Friedgut relates the story of these youths and their creation, with special notice paid to the human encounters within the commune, the members’ encounters with America in acquiring land and equipment—and, importantly, their encounters with their neighbors, themselves immigrant farmers on the American frontier. Among the volume’s central sources is the memoir of Israel Mandelkern, which is here published for the first time. This study addresses hitherto neglected aspects of Jewish life in Russia and of the life of one of the more than a hundred Jewish agricultural colonies, and helps us understand the factors that influenced the young colony members in their transition toward becoming Americans. This is a microcosm of the experience of multitudes of immigrants.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource(235p.) , illustrations
    Edition: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Bauernleben
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; History / Topics in History / Social conditions ; History / Topics in History / Social History ; Bauernleben ; Österreich ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Österreich ; Bauernleben ; Geschichte 1900-1950
    Abstract: Wie war das Leben im Dorf und auf dem Land früher wirklich? Erzählungen von mehr als zwanzig Frauen und Männern, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind und oft ihr ganzes Leben in der Landwirtschaft tätig waren, geben Einblicke in diese fast gänzlich verschwundene Welt. Von Idylle oder rustikaler Romantik ist da keine Spur. Karge Verhältnisse und schwere körperliche Arbeit, aber auch Lebensfreude, prägten den Alltag. Zahlreiche Fotografien ergänzen diesen Rückblick auf die bäuerliche Existenz einer vergangenen Zeit
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorbemerkungen --Bauer, Kurt --Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof --Rund um den Hof --Jahreskreis --Lebenslauf, Weltenlauf --Anhang
    Note: De Gruyter ; De Gruyter , 49 s/w-Abb , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Berlin : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412309862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alltag & Kultur Band 2
    Series Statement: Alltag & Kultur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Holek, Wenzel, 1864-1936 Meine Erfahrungen in Berlin-Ost
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holek, Wenzel ; Holek, Wenzel ; Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost ; Geschichte 1916-1930 ; Arbeiterautobiografie ; Geschichte ; Labor movement ; Jugendsozialarbeit ; Alltagskultur ; Berlin 〈Ost〉 ; Deutschland ; Berlin (Germany) History 1918-1945 ; Berlin (Germany) Social conditions ; Berlin ; Autobiografie 1916-1930 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1916-1930 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Jugendsozialarbeit ; Alltagskultur ; Geschichte 1916-1930 ; Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost ; Geschichte 1916-1930 ; Holek, Wenzel 1864-1936
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205793373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauernleben
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Electronic books ; Österreich ; Bauernleben ; Geschichte 1900-1950
    Abstract: Main description: Wie war das Leben im Dorf und auf dem Land früher wirklich? Erzählungen von mehr als zwanzig Frauen und Männern, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind und oft ihr ganzes Leben in der Landwirtschaft tätig waren, geben Einblicke in diese fast gänzlich verschwundene Welt. Von Idylle oder rustikaler Romantik ist da keine Spur. Karge Verhältnisse und schwere körperliche Arbeit, aber auch Lebensfreude, prägten den Alltag. Zahlreiche Fotografien ergänzen diesen Rückblick auf die bäuerliche Existenz einer vergangenen Zeit.
    Abstract: Biographical note: Kurt Bauer,Ludwig-Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaft, Wien.
    Note: FrontmatterInhaltVorbemerkungen , Leben und Arbeiten auf dem BauernhofRund um den HofJahreskreisLebenslauf, WeltenlaufAnhang.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Academic Studies Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781618114044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 245 Seiten)
    Series Statement: Studies in Russian and Slavic literatures, cultures, and history
    DDC: 891.7911
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1881-1891 ; Juden ; Kommune ; Auswanderung ; Einwanderung ; Kulturelle Identität ; Odessa ; Dubno ; Oregon ; Erlebnisbericht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 232-242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781618113825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (215 pages)
    Series Statement: Borderlines
    DDC: 979.5004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1881-1891 ; Juden ; Kommune ; Auswanderung ; Einwanderung ; Kulturelle Identität ; Odessa ; Dubno ; Oregon ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Tuscaloosa : University of Alabama Press
    ISBN: 9780817318000 , 9780817386788 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 232 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780817386788
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Judaic Studies Series
    DDC: 305.800983
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Flucht ; Einwanderung ; Deutschland ; Chile ; Erlebnisbericht ; Online-Publikation ; Erlebnisbericht
    Abstract: Escaping Hitler is the personal story of Eva Wyman and her family's escape from Nazi Germany to Chile in the sociohistorical context of 1930s and 1940s, a time when the Chilean Nazi party had an active presence in the country's major institutions. Based primarily oninterviewswith German Jewish refugees and family correspondence, Eva Goldschmidt Wyman provides an intimateaccount of Jews in Germany in the 1930s as Nazi controls tightened and family members were taken to Riga concentration camp. Wyman recounts Kristallnacht in Stuttgart, where her father w...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3-7841-2107-1 , 978-3-7841-2155-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.) : , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.40922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung. ; Psychische Störung. ; Inklusion ; Selbstbestimmung. ; Partizipation. ; Erlebnisbericht ; Behinderung ; Psychische Störung ; Inklusion ; Selbstbestimmung ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 0804783756 , 9780804783750
    Language: English
    Pages: 1 online resource (265 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/620962
    RVK:
    Keywords: 1800 - 1899 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 19. Jh. ; Geschichte ; Socialism / Soviet Union ; Soviet Union / Economic conditions / 1917-1945 ; Soviet Union / Economic policy ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Slavery ; Slaves ; Geschichte ; Sklaverei ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Slavery History 19th century ; Slaves History 19th century ; Slavery History 19th century ; Slaves History 19th century ; Slavery History 19th century ; Slaves History 19th century ; Sklaverei ; Sowjetunion ; Türkei ; Ägypten ; Osmanisches Reich ; Sudan ; Erlebnisbericht ; Osmanisches Reich ; Ägypten ; Sudan ; Sklaverei ; Geschichte ; Ägypten ; Sudan ; Osmanisches Reich ; Geschichte 19. Jh.
    Description / Table of Contents: In the late 19th century, an active slave trade sustained social and economic networks across the Ottoman Empire and throughout Egypt, Sudan, the Caucasus, and Western Europe. Unlike the Atlantic trade, slavery in this region crossed and mixed racial and ethnic lines. Fair-skinned Circassian men and women were as vulnerable to enslavement in the Nile Valley as were teenagers from Sudan or Ethiopia. Tell This in My Memory opens up a new window in the study of slavery in the modern Middle East, taking up personal narratives of slaves and slave owners to shed light on the anxieties and intimacies
    Description / Table of Contents: Prologue : 'abid : a word with a long history -- Public workers, private properties : slaves in 'Ali Mubarak's historical records -- Babikr Bedri's long march with authority -- How Salim C. Wilson wrote his own enslavement -- Huda and Halide and the slaves at bedtime -- Black mothers and fathers, sanctified by slavery -- The country of Saint Josephine Bakhita -- Epilogue : laws of return
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FISCHER E-Books
    ISBN: 9783104019765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fischer Klassik Plus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Benjamin, Walter ; Alltag ; Autobiografie ; Kind ; Jahrhundertwende ; Berlin ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Fiktionale Darstellung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783205791027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1864-1935 ; Dienstmädchen ; Österreich ; Erlebnisbericht
    Abstract: Helene Gasser, Marie Konheisner und Johanna Gramlinger verdienten ihren Lebensunterhalt als Dienstmädchen und Köchinnen in fremden Haushalten. Ihre in diesem Band gesammelten Aufzeichnungen vermitteln ein eindrückliches Bild von den Lebens-, Arbeits- und Beziehungsverhältnissen städtischer Dienstmädchen und gewähren zugleich Einblicke in die Welt bürgerlicher und großbürgerlicher Haushalte von der Gründerzeit bis zum Zweiten Weltkrieg. Viele unserer Groß- und Urgroßmütter haben als Köchinnen, Stubenmädchen, Kinderfräulein, Kammerjungfern, Mädchen für alles oder Hausgehilfinnen ihren Lebensunterhalt in bürgerlichen Haushalten verdient. Die Aufzeichnungen von Helene Gasser, Marie Konheisner und Johanna Gramlinger bieten einen Zugang zu den Lebenswelten dieser großen weiblichen Berufsgruppe des 19. und 20. Jahrhunderts. Lange, ungeregelte Arbeitszeiten, schwere körperliche Tätigkeiten und die persönliche Abhängigkeit von den "Herrschaften" prägten ihren Alltag. Die eigene Erwerbsarbeit und das Leben in der Stadt eröffneten den Frauen aber auch neue Freiräume und Chancen. Die Erzählungen überspannen mehrere historische Epochen, wodurch der Wandel, aber auch die Kontinuitäten im häuslichen Dienst sichtbar werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783866185197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Edition: 3rd ed.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Straflager ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781785334771
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: History
    Parallel Title: Erscheint auch als Gigliotti, Simone The train journey
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 ; Prisoners and prisons ; Psychological aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Psychological aspects ; World War, 1939-1945 ; Personal narratives, Jewish ; Railroad trains ; Prisoners of war ; Germany ; Prisoners of war ; Austria ; Political prisoners ; Germany ; Political prisoners ; Austria ; World War, 1939-1945 ; Concentration camps ; Erlebnisbericht ; Juden ; Deportation ; Eisenbahn ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Academic Studies Press
    ISBN: 1618110586 , 1934843105 , 9781618110589 , 9781934843109 , 9781934843109
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 195 p.)
    Series Statement: Judaism and Jewish life
    Uniform Title: Erinerungen fun mayn leben
    DDC: 305.892/404779
    RVK:
    Keywords: Margoshes, Joseph Childhood and youth ; Geschichte 1866-1900 ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Juden ; Jews Biography ; Jews Social life and customs ; Orthodox Judaism History ; Juden ; Galizien ; Biografie ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Galizien ; Juden ; Geschichte 1866-1900
    Note: Includes index , Family memoirs -- My mother's family -- My father -- Reb Mordecai Peltz -- The Belzer rabbi -- Ignatz Deutsch -- The Krakow rabbi -- The newspaper -- Hospitality -- The Talner rebb -- My father's death -- Yaha"sh -- Jacob Werber, the master of Haivri -- My childhood -- Melamdim -- Gemara melamdim -- My two girlfriends -- Haskalah -- Reb Vovtshi's kloyz -- In Tarnow -- The Tarnow kloyz -- Kloyz-boys -- Reb Naftoli Reb Pesakh's -- Shidukhim -- I become a khosn (groom) -- My wedding -- After the wedding -- Village work -- I get shot -- I get bound -- Riding a horse -- I become a merchant -- Yozefov -- Velvele Damask -- Radomishla -- A fallen takef -- At the rebbe's in Dembitz -- A strike in the Zgursk manor -- Jews and peasants -- Pritsim, gendarmes, and priests -- Pritsim, gendarmes, and priests (continued) -- The wedding -- Shimshen Asheim -- Theft -- Shtsutsin (Szczuczyn) -- The sold-off estate -- Wet and dry years -- The wet year -- The dry year -- Uncle Moyshe Lind -- Out of Yosefov -- The Shtsutsin meadows -- Oshitz -- Uncle Khazkl -- Yitshok Mordkhe Bernstein -- My business ventures in the Shtsutsin meadows -- My father-in-law and his enemies -- Criminal proceedings -- Pikolovka -- The takeover of Pikolovka -- Punishment or coincidence?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : University of Nebraska Press
    ISBN: 0803205643 , 9780803205642
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 152 p.)
    DDC: 305.892/4043841
    RVK:
    Keywords: Gold, Ben-Zion ; Gold, Ben-Zion ; Gold, Ben-Zion ; 1900 - 1999 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1895-1939 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Jodendom ; Soziale Situation ; Jews ; Jews / Social conditions ; Juden ; Judentum ; Jews Biography ; Jews Social conditions 20th century ; Juden ; Alltag ; Polen ; Radom ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Radom ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1895-1939
    Note: Jewish Radom -- Home and family -- My father's marriage and business -- My religious upbringing -- Heder -- My sisters' education -- Yeshiva -- Jews and Poles -- Rayzel's engagement -- Pinye's death -- Finding a tutor -- The Beit hamidrash and the Yeshiva -- Encounters with Hasidism -- Musarnikes -- Bathya's engagement -- Love's first glance -- Escape to freedom -- The encounter -- After liberation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203219232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Routledge Studies in Memory and Narrative v.9
    DDC: 304.8630569409047
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1985 ; Auswanderung ; Falascha ; Einwanderung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Abstract: Between 1977 and 1985, some 20,000 Ethiopian Jews left their homes in Ethiopia and - motivated by an ancient dream of returning to the land of their ancestors, 'Yerussalem' - embarked on a secret and highly traumatic exodus to Israel. Due to various political circumstances they had to leave their homes in haste, go a long way on foot through unknown country, and stay for a period of one or two years in refugee camps, until they were brought to Israel. The difficult conditions of the journey included racial tensions, attacks by bandits, night travel over mountains, incarceration, illness and death. A fifth of the group did not survive the journey. This interdisciplinary, ground-breaking book focuses on the experience of this journey, its meaning for the people who made it, and its relation to the initial encounter with Israeli society. The author argues that powerful processes occur on such journeys that affect the individual and community in life-changing ways, including their initial encounter with and adaptation to their new society. Analysing the psychosocial impact of the journey, he examines the relations between coping and meaning, trauma and culture, and discusses personal development and growth.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3525362757
    Language: German
    Pages: 167 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.7622
    Parallel Title: Druckausg. Schramm- von Thadden, Ehrengard, 1900 - 1985 Ein Hilfswerk für Griechenland
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-1955 ; Schramm-Von Thadden, E 〈1900-1985〉 ; (Ehrengard) ; Schramm- von Thadden, Ehrengard ; 1900-1985 ; rswk-swf ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1952-1955 ; rswk-swf ; Nationalsozialismus ; Politischer Mord ; Wiedergutmachung ; Weltkrieg ; 1939-1945 ; rswk-swf ; Hilfsaktion ; rswk-swf ; Kriegsverbrechen ; rswk-swf ; Massaker von Kalavryta ; rswk-swf ; Partisanenkrieg ; rswk-swf ; Projekt ; rswk-swf ; Berufsausbildung ; rswk-swf ; Weibliche Überlebende ; rswk-swf ; Kind ; rswk-swf ; Wiedergutmachung ; rswk-swf ; Vergangenheitsbewältigung ; rswk-swf ; Griechenland ; Deutschland ; Griechenland ; Germany ; Relations ; Greece ; Greece ; Relations ; Germany ; Greece ; Social conditions ; 20th century ; Kalavryta ; rswk-swf ; Griechenland ; rswk-swf ; Autobiographie ; Autobiografie ; Massaker von Kalavryta ; Weibliche Überlebende ; Kind ; Berufsausbildung ; Projekt ; Massaker von Kalavryta ; Weibliche Überlebende ; Hilfsaktion ; Geschichte 1952-1955 ; Erlebnisbericht ; Schramm- von Thadden, Ehrengard 1900-1985
    Note: Literaturverz. S. 164 - 167 , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.7622
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: X, 374 Seiten , Illustrationen
    Edition: Reproduction. s.l.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Böer, Ingeborg Türken in Berlin 1871-1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1945 ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Berlin ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783110864786 , 9783110864786 , 9783111799377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 374 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.1550049435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1945 ; Geschichte ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Deutschland ; Berlin (Germany) Ethnic relations ; Berlin ; Electronic books ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Note: Includes bibliographical references (pages [335]-347) and index , Biographical note: Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg , Main description: "Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."Cenab Süahabeddin, 1917 Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab , Review text: "Die Erlebnisberichte und Beobachtungen von fünfunddreißig Türken [...] als erhellendes Kompendiumüber das deutsche Wesen." FAZ, 04/08/2003 "Türken in Berlin ist ein wichtiges und interessantes Buch, sowohl für Leser in der Türkei, als auch für Leser in Deutschland. [...] eine unerlässliche und unerschöpfliche Quelle für alle, die sich mit den deutsch-türkischen Beziehungen beschäftgen."Yüksel Kocadoru in: Arcadia 2/2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht
    ISBN: 3525335792
    Language: German
    Pages: 119 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 92.29908
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1562
    Parallel Title: Erscheint auch als Korczak, Janusz, 1878 - 1942 Tagebuch aus dem Warschauer Ghetto 1942
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1942 ; Geschichte 1942 ; Holocaust/Judenvernichtung ; persecution of Jews/Holocaust ; Poland ; Polen ; Korczak, Janusz ; 1878-1942 ; rswk-swf ; Geschichte 1942 ; rswk-swf ; Geschichte 1939-1942 ; rswk-swf ; Juden ; Educators ; Poland ; Warsaw ; Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Poland ; Warsaw ; Personal narratives ; Jews ; Persecutions ; Poland ; Warsaw ; Getto ; rswk-swf ; Korczak, Janusz 〈1878-1942〉 ; Warsaw (Poland) ; Ethnic relations ; Warschau ; rswk-swf ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942 ; Tagebuch 1942 ; Erlebnisbericht ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1939-1942 ; Tagebuch ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1942
    Note: Aus dem Poln. übers , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 92.29908
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783486703269 , 3486703269
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] Walter de Gruyter GmbH Oktober 2010 1 Online-Ressource
    Edition: München R. Oldenbourg Verlag
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Das Tagebuch der Hertha Nathorff
    DDC: 909.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nathorff, Hertha ; Geschichte 1933-1939 ; Judenverfolgung ; Ärztin ; Drittes Reich ; Berlin ; Tagebuch ; Erlebnisbericht
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 3727
    Series Statement: Die Frau in der Gesellschaft
    Series Statement: Texte und Lebensgeschichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine stumme Generation berichtet
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Frau ; Drittes Reich
    Abstract: Diese autobiographischen Lebensberichte von Frauen geben Einblick in den weiblichen Alltag der dreißiger und vierziger Jahre unseres Jahrhunderts, über den wir heute noch viel zu wenig wissen. Gisela Dischner, die Herausgeberin dieses Bandes, hat Frauen, die jene Zeit miterlebten, aufgefordert, von heute aus zurückzublicken auf ihr Leben und die Ereignisse damals, von denen wir soviel gehört und doch bisher so wenig Persönliches erfahren haben. Die Autorinnen geben Antwort auf die Fragen: Was bedeutete es damals, Mädchen oder Frau zu sein? Welche Träume verbanden sich mit der faschistischen Idealisierung der Frau und Mutter?
    Description / Table of Contents: Enth. u.a.: Wie Frauen Kriege bewältigen / Christine Woesler de Panafieu; Xiane Germain
    Note: Literaturangaben. - Enth. u.a.: Wie Frauen Kriege bewältigen / Christine Woesler de Panafieu ; Xiane Germain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    New York, N.Y : I. Washburn
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (5 p., 248 p) , illus , 21 cm
    Edition: Alexandria, VA Alexander Street Press 2003 North American Immigrant Letters, Diaries, and Oral Histories Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041032-9
    Parallel Title: Reproduktion von Barschak, Erna My American adventure
    DDC: 917.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1947 ; Alltag, Brauchtum ; National characteristics, American ; USA ; United States Social life and customs ; USA ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; USA ; Geschichte 1940-1947
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Dodd, Mead & company
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x p., 1 l., 435 p) , 21 cm
    Edition: Alexandria, VA Alexander Street Press 2003 North American Immigrant Letters, Diaries, and Oral Histories Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041032-9
    Parallel Title: Reproduktion von Pesotta, Rose Bread upon the waters
    DDC: 331.880973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pesotta, Rose ; Geschichte 1933-1942 ; Gewerkschaft ; Labor movement ; Labor unions ; Arbeiterbewegung ; Frau ; USA ; USA ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; USA ; Arbeiterbewegung ; Frau ; Geschichte 1933-1942 ; Pesotta, Rose 1896-1965
    Note: Bibliography: p. 417-418
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Boston ; New York : Houghton Mifflin company
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 373 p) , front., plates., ports , 21 cm
    Edition: Alexandria, VA Alexander Street Press 2004 North American Immigrant Letters, Diaries, and Oral Histories Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041032-9
    Parallel Title: Reproduktion von Antin, Mary The promised land
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antin, Mary ; Einwanderer ; Immigrants ; Autobiografie ; Auswanderung ; Einwanderung ; Polin ; USA ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; USA ; Einwanderung ; Polin ; Polin ; Auswanderung ; USA ; Antin, Mary 1881-1949 ; Autobiografie
    Note: Another issue has xv, 373, [1] p. - Autobiographical
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Parallel Title: Druckausg. Oppenheim, Max von, 1860 - 1946 Vom Mittelmeer zum Persischen Golf
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Syrien ; Libanon ; Irak ; Iran ; Geschichte 1890-1900
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...