Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (10)
  • Map
  • Stuttgart : J.B. Metzler  (10)
  • Philosophie  (10)
  • Europa
  • Politische Philosophie
  • Philosophy  (10)
Datasource
Material
  • Online Resource  (10)
  • Map
  • Book  (1)
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 157 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Salamun, Kurt, 1940 - Karl Jaspers
    RVK:
    Keywords: Jaspers, Karl ; Existentialism ; Jaspers, Karl 1883-1969 ; Jaspers, Karl 1883-1969 ; Philosophie
    Abstract: 1. Stationen eines beschwerlichen aber glückhaften Lebens -- 2. Die Begegnung mit zwei kontroversen Denkern: Max Weber und Martin Heidegger -- 3. Welchen Sinn hat das Menschsein? -- 4. Liberales Ethos der Humanität, Moral und Bildung -- 5. Transzendenz-- und Chiffernmetaphysik anstelle des religiösen Glaubens an einen persönlichen Gott -- 6. Philosophischer Vernunftglaube als Alternative zum religiösen Offenbarungsglaubens -- 7. Geschichte und die Achsenzeit in der Weltgeschichte -- 8. Weltgeschichte der Philosophie und die Vision einer künftigen „Weltphilosophie“ -- 9. Zum Verständnis von Politik -- 10. Politik, Vernunft und demokratische Kultur -- 11. Provokative Stellungnahmen zur deutschen Politik seiner Zeit -- 12. Zur Vielseitigkeit von Jaspers´ Denken -- 13. Wirkung und Aktualität
    Abstract: Dieser Band bietet einen Rückblick auf den gefahrvollen und schwierigen Lebensweg von Karl Jaspers sowie eine Einführung in sein umfangreiches Werk und sein Wirken auf den Gebieten der Psychiatrie, Philosophie und liberalen politischen Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783476051127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönau, Andreas Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    RVK:
    Keywords: Philosophy of Mind ; Philosophy of mind ; Neurosciences ; Analysis (Philosophy) ; Hochschulschrift ; Willensfreiheit ; Handlungstheorie ; Neurowissenschaften ; Philosophie ; Willensfreiheit ; Leib-Seele-Problem ; Philosophische Anthropologie ; Handlungstheorie ; Neurowissenschaften
    Abstract: Der Inhalt Das Leib-Seele-Problem aus pragmatisch-naturalistischer Perspektive -- Methodologische Schnittstellenprobleme interdisziplinärer Forschung -- Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive
    Abstract: In diesem Buch führt Andreas Schönau neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Modelle mit philosophischen Theorien und Konzeptionen der Handlungstheorie aus einer neuartigen Bottom-up-Perspektive zusammen. Damit ermöglicht er einen interdisziplinären Blick auf die Gültigkeit der Bedingungen von Willensfreiheit (Alternativismus, Selbstverursachung, Verantwortung), die hinsichtlich ihres konstitutiven Verhältnisses zu automatisierten und unbewussten Prozessen untersucht werden. Willensfreiheit erweist sich aus dieser Perspektive als ein fähigkeitbasiertes Phänomen und fordert die idealistischen Positionierungen der Philosophie heraus. Der Inhalt Das Leib-Seele-Problem aus pragmatisch-naturalistischer Perspektive Methodologische Schnittstellenprobleme interdisziplinärer Forschung Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Kognitions- und Neurowissenschaften Ärztinnen und Ärzte, Medizinerinnen und Mediziner mit Forschungsschwerpunkt im Bereich Brain-Computer-Interfaces Der Autor Andreas Schönau war von 2014 bis 2018 am Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unterschiedlichen interdisziplinären Projekten beteiligt. Seit Frühjahr 2019 arbeitet er als Neuroethiker am Department of Philosophy und Center for Neurotechnology an der University of Washington in Seattle/USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476048134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 383 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy ; Philosophy of Science ; Science Philosophy ; Philosophy and science. ; Philosophie ; Zufall ; Chaostheorie
    Abstract: Mit Chaos und Zufälligkeit werden zwei wissenschaftstheoretische Themenkomplexe gegenübergestellt, die bislang unabhängig voneinander in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert wurden: in der Chaostheorie und allgemeiner der Theorie dynamischer Systeme einerseits und in der Wahrscheinlichkeitstheorie und später der Algorithmentheorie andererseits. Durch den Vergleich wird geklärt, inwiefern man bei chaotischen Systemen tatsächlich von zufälligem Verhalten sprechen kann. Intuitiv wurde dies zwar bisher oft als richtig angenommen, wobei aber ungeklärt blieb, was mit solchem Verhalten eigentlich gemeint sei. Der Inhalt Charakteristika der Zufälligkeitsdefinitionen Chaos und Vorhersagbarkeit Chaos und Stochastizität Regularität bei Chaos Zufälligkeit bei dynamischen Systemen Chaotische Prozesse als Zufallszahlengeneratoren? Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Philosophie, Mathematik, Physik und Informatik Mathematiker, Physiker, Informatiker, Designer von Zufallszahlengeneratoren Der Autor Jens Kirchner studierte Physik und Philosophie und promovierte in beiden Fächern. Er ist derzeit Gruppenleiter für den Bereich Medizinelektronik am Lehrstuhl für Technische Elektronik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Abstract: C harakteristika der Zufälligkeitsdefinitionen -- Chaos und Vorhersagbarkeit -- Chaos und Stochastizität -- Regularität bei Chaos -- Zufälligkeit bei dynamischen Systemen -- Chaotische Prozesse als Zufallszahlengeneratoren?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476046420
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 138 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Robert, 1953 - Schopenhauer und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Schopenhauer, Arthur ; Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy (General) ; Philosophy. ; Philosophie ; Schopenhauer, Arthur 1788-1860 ; Philosophie
    Abstract: Unter den klassischen Philosophen gilt Arthur Schopenhauer (1788-1860) in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als pessimistischer und menschenfeindlicher Außenseiter. Die akademische Philosophie tut sich bis heute schwer mit ihm. Andererseits gehört Schopenhauer, nicht zuletzt aufgrund seiner Verständlichkeit und seiner stilistischen Brillanz, zu den meistgelesenen deutschen Philosophen im In- und Ausland. Das vorliegende Buch wirft, in lockerer und essayistischer Form, einen differenzierten, frischen Blick auf Schopenhauer: Es wird ein anregender und vielfältiger Philosoph vorgestellt, ein Vordenker der Moderne, der mit seiner Religions- und Metaphysikkritik die kritischen Impulse der Aufklärung aufnahm, unsere Sicht vom Menschen revolutioniert und die Psychoanalyse Sigmund Freuds vorbereitet hat. Darüber hinaus hat er mit seiner Lehre von der Einheit aller Lebewesen Anstöße für ein ökologisches Denken gegeben und mit seinen Aphorismen zur Lebensweisheit einer Philosophie der Lebenskunst neue Impulse verliehen. Das Buch will dazu anregen, sich neu und unbefangen einem der kreativsten Denker der Philosophiegeschichte zu nähern
    Abstract: Schopenhauers Denken: Welterfahrung, Weltdeutung, Weltdistanz -- Das Strichmännchen -- Welterfahrung -- Die unbemerkte philosophische Revolution: Die Welt als Wille und Vorstellung -- Der Solitär -- Buddhaist und Mystiker -- Aufklärer und (Beinahe-) Materialist -- Philosoph für die Welt und Klugheitslehrer: Parerga und Paralipomena -- Schopenhauers Nachleben -- Ein Philosoph für Leser: Apostel, Evangelisten und Schopenhauer-Gesellschaft -- Schopenhauer als Inspiration für das philosophische Denken: Nietzsche, Lebensphilosophie und Psychoanalyse -- Schopenhauer als Inspiration für Kunst und Literatur -- Geschmäht und wiederentdeckt: Schopenhauer im politischen und sozialen Denken -- Der unentdeckte Schopenhauer: Philosoph der Lebenskunst und Öko-Denker
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783476046888
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 160 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lamping, Dieter, 1954 - Karl Jaspers als philosophischer Schriftsteller
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Popular Science ; Popular works ; Philosophy ; Philosophy ; Werkanalyse ; Jaspers, Karl 1883-1969 ; Philosophie ; Literatur ; Stilistik ; Jaspers, Karl 1883-1969 ; Weltbürgertum
    Abstract: Karl Jaspers gilt als ein Philosoph ohne schriftstellerischen Ehrgeiz, obwohl er der meistgelesene Philosoph der jungen Bundesrepublik war. Hannah Arendt ist die erste gewesen, die zwischen seiner Art zu schreiben und seinem weltbürgerlichen Denken eine Verbindung hergestellt hat. Diesem Hinweis geht das Buch nach, vor allem im Hinblick auf die Bücher und Aufsätze, mit denen Jaspers ein großes Publikum erreichte. Tatsächlich liegt ihnen ein eigenes schriftstellerisches Selbstverständnis zugrunde, das Jaspers andeutete, wenn er von sich als „der denkende Schriftsteller“ sprach. Der Ausdruck meint einen besonderen Autoren-Typus, nicht Dichter und nicht Gelehrter. Kennzeichnend für ihn ist eine Sprache, die in ihrer Syntax, ihrem Lexikon und ihrer Metaphorik Ausdruck eines eigenständigen, von Jaspers ‚ursprünglich‘ genannten Denkens sein sollte, auf ästhetische Gestaltung aber bewusst verzichtete. Dem Selbstverständnis des denkenden Schriftstellers liegt dabei eine Ethik zugrunde, die Jaspers in der Auseinandersetzung mit dem Typus des ‚Literaten‘ entwickelte, der ihm an Ende seines Lebens in der Kontroverse um Hannah Arendt wieder begegnete und den er schon früher besonders in Voltaire und Thomas Mann verkörpert sah
    Abstract: I. Karl Jaspers, Philosoph und Schriftsteller -- II. „Wir sind Emigranten.“ Der Weg zum Weltbürgertum -- III. Vom „europäischen Geist“ zur „Menschheitsidee“. Das kosmopolitische Denken von Karl Jaspers -- IV. „Grenzenlose Kommunikation“. Der Weltbürger und die Goethe‘sche Weltliteratur -- V. Schreiben für den „Mann von der Straße“. Ein kosmopolitisches Projekt -- VI. Satz, Bild und Wort. Der Stil des Denkens -- VII. Der „Literatentypus“. Thomas Mann, Voltaire und andere Antipoden -- VIII. Zwischen Wissenschaft und Literatur. Der Ort des Schreibens in weltbürgerlicher Absicht -- Literatur -- Nachbemerkung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 199 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kindler kompakt Philosophie des Mittelalters
    RVK:
    Keywords: Medieval philosophy ; Philosophy ; Philosophy ; Medieval philosophy ; Verzeichnis ; Mittelalter ; Philosophie ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Entgegen dem gern gepflegten Vorurteil ist die Philosophie jenes Jahrtausends, das wir aus abendländischer Perspektive „Mittelalter“ nennen, äußerst vielgestaltig, interdisziplinär und multikulturell. Sie fußt auf dem gemeinsamen spätantiken Erbe, das mit Blick auf die unterschiedlichen Kulturkreise und die sprachlichen, gesellschaftlichen und theologischen Rahmenbedingungen auf vielfältige Weise weiterentwickelt wird. Stichworte wie „Aristotelesrezeption“ oder „Averroismus“ bezeichnen komplexe Rezeptions- und Transformationsprozesse, die letztlich zu einem neuen Wissenschaftsparadigma führen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 200 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kindler kompakt Philosophie 20. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Philosophie ; Philosophie ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Die Kindler Kompakt-Bände präsentieren in handlicher Form die wichtigsten Philosophen und Werke eines Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst
    Abstract: Adorno -- Anscombe -- Arendt -- Beauvoir -- Bergson -- Bloch -- Blumenberg -- Buber -- Camus -- Carnap -- Cassirer -- Derrida -- Dilthey -- Feyerabend -- Foucault -- Frege -- Gadamer -- Gehlen -- Habermas -- Hare -- Heidegger -- Horkheimer -- Husserl -- James -- Jaspers -- Jonas -- Kuhn -- Levinas -- Lyotard -- MacIntyre -- Marcuse -- Merleau-Ponty -- Moore -- Plessner -- Popper -- Quine -- Rawls -- Ricoeur -- Rorty -- Ryle -- Sartre -- Scheler -- Searle -- Spengler -- Walzer -- Whitehead -- Wittgenstein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043474
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXX, 178 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kindler kompakt Philosophie der Neuzeit
    RVK:
    Keywords: Modern philosophy ; Philosophy ; Philosophy ; Modern philosophy ; Verzeichnis ; Philosophie ; Werk ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Philosophen und Werke einer Epoche. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung der Herausgeberin, die die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055385
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Philosophie der Antike
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy, Ancient. ; Philosophy ; Antike ; Philosophie ; Griechenland ; Römisches Reich ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Philosophie ; Griechenland ; Römisches Reich ; Philosophie
    Abstract: Seit ihrem Bestehen verhandelt die Philosophie die großen Fragen nach Glück, gelingendem Leben, Gerechtigkeit oder der Existenz der Götter. Die Beiträge dieses Bandes behandeln von Platon, Aristoteles und Epikur über Cicero und Plotin bis hin zu Augustin und Boethius die zentralen Werke der antiken Philosophie. Mit einer eigens verfassten Einleitung, die die großen Linien der Epoche nachzeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055361
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Philosophie, 19. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Modern philosophy. ; Philosophy ; Philosophie ; Werk ; Verzeichnis ; Philosophie ; Werk ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Kann man das 17. und 18. Jahrhundert unter die kulturgeschichtlichen Oberbegriffe Rationalismus bzw. Aufklärung subsumieren, so ist das für die Philosophie des 19. Jahrhunderts nicht mehr möglich. Stattdessen liegt eine Disparatheit der Denkhorizonte vor, die als Reaktionen auf die Herausforderungen der gesellschaftlichen und kulturellen Moderne miteinander konkurrieren. Der Band und die Einleitung zeichnen diese Disparatheit als Konstitutionsbedingung der Moderne nach, so dass nicht nur die Leuchttürme des Jahrhunderts (Hegel, Marx, Schopenhauer, Nietzsche, Kierkegaard) Beachtung finden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...