Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (19)
  • Map
  • Jost, Christofer  (10)
  • Greve, Martin  (9)
  • Musicology  (19)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783830994428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 32
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikobjektgeschichten. Populäre Musik und materielle Kultur (Veranstaltung : 2020 : Weimar) Musikobjektgeschichten
    DDC: 780.74
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Popmusik ; Musikinstrument ; Audiotechnik ; Tonträger
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830991199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    RVK:
    Keywords: elektronische Tanzmusik ; Hip-Hop ; Jules Buckley ; Konzeptalbum ; Konzeptmusical ; Mike Oldfield ; musikalische Großformen ; Musikvideo ; Popkonzert ; Populäre Musik ; Rockmusik ; Schlager ; Schlagerfilm ; Steve Vai ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Abstract: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Die vorliegende Sammelpublikation von international forschenden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Popmusik-Studien fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen auf diesem Gebiet, beschreibt und analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe, die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im „großen Stil“ und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder „Concepts – Cycle – Narrations“, „Cultural (Trans-) Formations“, „Personal Artistry“ und „Audio-Vision and Performance“ werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht. Die Herausgeber: PD Dr. Christofer Jost ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Privatdozent am hiesigen Institut für Medienkulturwissenschaft. PD Dr. Gregor Herzfeld ist Universitätsassistent (Tenure Track) am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien sowie Privatdozent der Universität Basel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783956504815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 40
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2018 ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Musikwissenschaft ; Theory of music & musicology ; Orientalistik ; Afro-Asiatic languages ; Lyrik ; Volksmusik ; Ostanatolien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostanatolien ; Volksmusik ; Lyrik ; Geschichte 1900-2018
    Abstract: In the 20th and 21st century, the tradition of singer-poets gained popularity in Eastern Turkey and its neighboring countries. Many of these artists were bi- or multilingual and thus representative of the ethnically diverse region of Eastern Anatolia. The connection to oral traditions of the region is evident in the singer-poets’ songs, music and text. This anthology illustrates the variety of singer-poet traditions from an interdisciplinary perspective by discussing, among other topics, the artists’ employment as national symbol, the role of gender, and the different styles that are grown out of this kind of music
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830991199
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    DDC: 781.63168
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Abstract: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Diese Sammelpublikation fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen, analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe sowie die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im 'großen Stil' und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder 'Concepts – Cycles – Narrations', 'Cultural (Trans-) Formations', 'Personal Artistry' und 'Audio-Vision and Performance' werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht.
    Note: Tabellen, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830988144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Image - performance - empowerment
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Sängerin ; Star ; Weiblichkeit ; Selbstdarstellung ; Selbstbehauptung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Band geht der Frage nach, mit welchen Mitteln es Musikerinnen im Fortlauf der Zeit gelang, dem männlich dominierten Mainstream eine selbstbewusste Darstellung von Weiblichkeit entgegenzusetzen. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass den Musikerinnen die Räume, sich selbstbewusst und selbstbestimmt zu präsentieren, nicht ohne Weiteres zugestanden wurden - sie mussten vielmehr erkämpft werden. Die Star-Karrieren von Musikerinnen lassen sich nicht nur als Geschichten sich ausformender Images und Performance-Stile lesen, sondern auch - und insbesondere - als Geschichten der Selbstermächtigung und Selbstbehauptung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783956504815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religion und Politik 19
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) Band 40
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity and contact among singer-poet traditions in Eastern Anatolia
    RVK:
    Keywords: Twentieth Century ; Asik ; Turkey ; Dengbej ; Musicology ; musicology ; tradition ; Oral History ; Musik ; Kunst ; Diversität ; Geschlechterrollen ; art ; Musikologie ; Sänger-Poet ; diversity ; gender role ; music ; oral history ; singer-poet ; tradition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anatolien ; Volksmusik ; Volksliteratur ; Mehrsprachigkeit ; Kulturkontakt ; Anatolien ; Gesang ; Geschichte 1900-2018
    Abstract: In der aktuellen Berichterstattung werden vor allem die Unterschiede zwischen dem christlichen Westen und dem islamischen Osten betont. Bei einem näheren Blick auf die Geschichte der beiden Kulturräume lässt sich jedoch eine ähnliche Entwicklung ausmachen: Als Renaissance wird sowohl eine Phase im Heiligen Römischen Reich unter den Habsburgern als auch im Herrschaftsgebiet der Timuriden bezeichnet.Diese vermeintliche Ähnlichkeit bildet den Ausgangspunkt für eine Untersuchung der beiden Kulturräume in der Zeit um 900/1500. Damals lenkten die Herrscher Maximilian I. und Babur die Geschicke der beiden Dynastien. Ihre Selbstzeugnisse bilden die Grundlage für eine vergleichende Analyse. Die Fragen, die im Rahmen der Arbeit behandelt werden, lauten: Welche signifikanten Ähnlichkeiten zwischen diesen Texten lassen sich ausmachen und woher rühren sie? Lassen sich Unterschiede feststellen, die Hinweise auf eine Auseinanderentwicklung der beiden Kulturräume geben?Die Analyse lässt zahlreiche Gemeinsamkeiten zutage treten. Es zeigt sich, dass der typologische Vergleich literarischer Texte dazu beitragen kann, aktuelle Entwicklungen, in denen die trennenden Elemente zwischen Westen und Osten stark betont werden, historisch präziser einzuordnen. Doch auch der herausgearbeitete Unterschied kann aufschlussreich sein: Er lässt sich als Vorzeichen auf die Auseinanderentwicklung beider Kulturräume im Bereich der Ambiguitätstoleranz deuten.
    Abstract: The current media coverage emphasizes the differences between “Christian West” and “Islamic East”. However, a similarity in development can be found by having a closer look at the history of the Islamic world. For example, a period during the rule of the Timurid dynasty is also known as ‘Renaissance’. It took place at the same time as the ‘Renaissance’ under the rule of the Habsburgs in the Holy Roman Empire.This apparent similarity is used as a starting point for an analysis of the situation of the two cultural regions around 900/1500. The powerful dominions of the Habsburgs and the Timurids were ruled by the emperors Maximilian the First and Babur during that time. They both wrote self-testimonies which have been used for a comparative analysis. The thesis seeks to provide answers to the following questions: Which kind of important similarities can be found in the texts, and where do they originate? Can significant differences be identified which may reveal the starting point of the diverging development of the cultures?The results of the analysis indicate many similarities in the self-presentations. They show that a typological comparison of literary texts can lead to a more precise and historically correct interpretation than that of current trends, which rather promote differences between the cultures of West and East. Even the detected difference can be insightful: it is seen as an early sign of divergence of the two cultures in the area of intolerance of ambiguities.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon Verlag | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956503719
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) 39
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Musik ; Globalisierung ; Weltmusik ; Volksmusik ; Sanat müziği ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2014 ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kulturaustausch ; Volkslied ; Massenkultur ; Musik ; Technologiezentrum ; Archiv ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon Verlag Würzburg in Kommission
    ISBN: 9783956503719
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 39
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 490
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Musikleben ; Klassische Musik ; Weltmusik ; Musik ; Sanat müziği ; Globalisierung ; Volksmusik ; Türkei ; Türkei ; Musik ; Globalisierung ; Weltmusik ; Volksmusik ; Klassische Musik ; Sanat müziği ; Musikleben ; Geschichte 2000- ; Türkei ; Musik ; Globalisierung ; Weltmusik ; Volksmusik ; Sanat müziği
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783956503719
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 39
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltmusik ; Sanat müziği ; Volksmusik ; Klassische Musik ; Musik ; Türkei ; Türkei ; Musik ; Globalisierung ; Weltmusik ; Volksmusik ; Klassische Musik ; Sanat müziği
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Volksliedarchiv ; Geschichte 1914-2014 ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Kulturaustausch ; Deutschland ; USA ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Volksliedarchiv ; USA ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Geschichte 1914-2014 ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1914-2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783956507038 , 9783956502057
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 33
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) 33
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing the history of “Ottoman Music”
    RVK:
    Keywords: Osmanisches Reich ; Türkei ; Musikgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Osmanisches Reich ; Musik ; Geschichte ; Musikwissenschaft
    Abstract: Martin Greve: Introduction Bülent Aksoy: Preliminary Notes on the Possibility (or Impossibility) of Writing Ottoman Musical History Ralf Martin Jäger: Concepts of Western and Ottoman Music History Ruhi Ayangil: Thoughts and Suggestions on Writing Turkish Music History Ersu Pekin: Neither Dates nor Sources: A Methodological Problem in Writing the History of Ottoman Music Nilgün Dogrusöz: From Anatolian Edvâr (Musical Theory Book) Writers to Abdülbâkî Nâsir Dede: An Evaluation of the History of Ottoman/Turkish Music Theory Walter Feldman: The Musical “Renaissance” of Late Seventeenth Century Ottoman Turkey: Reflections on the Musical Materials of Ali Ufkî Bey (ca. 1610-1675), Hâfiz Post (d. 1694) and the “Marâghî” Repertoire Kyriakos Kalaitzidis: Post-Byzantine Musical Manuscripts as Sources for Oriental Secular Music: The Case of Petros Peloponnesios (1740-1778) and the Music of the Otto-man Court Gönül Paçaci: Changes in the Field of Turkish Music during the Late Ottoman/Early Republican Era Arzu Öztürkmen: The Quest for “National Music”: A Historical-Ethnographic Survey of New Approaches to Folk Music Research Okan Murat Öztürk: An Effective Means for Representing the Unity of Opposites: The Development of Ideology Concerning Folk Music in Turkey in the Context of Nationalism and Ethnic Identity Süley-man Senel: Ottoman Türkü Fikret Karakaya: Do Early Notation Collections Represent the Music of their Times? Sehvar Besiroglu: Demetrius Cantemir and the Music of his Time: The Concept of Authenticity and Types of Performance Andreas Haug: Reconstructing Western “Monophonic” Music Recep Uslu: Is an Echo of Seljuk Music Audible? A Methodological Research
    Note: The articles contained in this volume were originally presented at the confer-ence “Writing the History of ‘Ottoman Music’” / “‘Osmanlı Musikisi’ Tarihini Yazmak”, held at the State Conservatory for Turkish Music (Turk Musikisi Devlet Konservatuvari) of the Technical University Istanbul (ITÜ) in Istanbul, 25-26 November 2011, organized in cooperation with the Orient-Institut Istanbul
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon Verlag Würzburg in Kommission | Istanbul : Orient-Institut Istanbul (Max Weber Stiftung) | Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    ISBN: 9783956502057
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 33
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing the history of “Ottoman Music”
    DDC: 780.956
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 25.11.2011-26.11.2011 ; Osmanisches Reich ; Musik ; Geschichte ; Musikwissenschaft
    Note: "The articles contained in this volume were originally presented at the conference "Writing the history of 'Ottoman Music'"/"'Osmanlı Musikisi’ Tarihini Yazmak", held at the State Conservatory for Turkish Music (Turk Musikisi Devlet Konservatuvari) of the Technical University Istanbul (ITÜ) in Istanbul, 25-26 November 2011, organized in cooperation with the Orient-Institut Istanbul." - Einleitung (Seite 11)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783956507038
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 33
    DDC: 780.956
    RVK:
    Keywords: Musik ; Musik ; Osmanisches Reich ; Konferenzschrift 2011
    Note: Literaturverzeichnis Seite [247]-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag
    ISBN: 9783956507038
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 33
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Musikgeschichtsschreibung ; Osmanisches Reich ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Osmanisches Reich ; Musikgeschichtsschreibung
    Note: Literaturverz. S. 247 - 263
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845236704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe „Short Cuts | Cross Media“ Band 5
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2011
    DDC: 781.63015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Musikalische Analyse ; Transdisziplinarität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783845232911 , 9783832967192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Short cuts - cross media 3
    Series Statement: Short cuts - cross media
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikwirtschaft und -management ; Music Economics and Management ; Medien ; Unterhaltungsmusik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783845220604 , 9783832949990
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2009 (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Short cuts - cross media 1
    Series Statement: Short Cuts Cross Media 1
    Series Statement: Edition Reinhard Fischer
    Series Statement: Schriftenreihe "Short Cuts - Cross Media"
    Parallel Title: Druckausg. Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Audio-) Visuelle Kommunikation ; (Audio-)Visual Communication ; (Audio-)Visual Communication ; (Audio-) Visuelle Kommunikation ; Medienwissenschaft ; Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft ; Audiovisuelle Kommunikation ; Konferenzschrift 2009 ; Audiovisuelle Medien ; Popmusik
    Abstract: Abstract AbstractDer Sammelband legt den Fokus auf den Aspekt der medialen Einbindung von populärer Musik in audiovisuelle Formate. Seit jeher haben künstlerische und mediale Praktiken Darstellungsformen hervorgebracht, die auf der Hybridformel Audio-Vision fußen, in denen jedoch Musik verschiedene Rollen vom vernetzten bis zum vernetzenden Symbolträger übernimmt. Die Beiträge setzen infolge an einer Fragestellung an, die für Musikwissenschaft und Medien-/Kulturwissenschaft gleichermaßen von besonderem Interesse ist: Welches sind die Bedeutungspotentiale, die ein populäres Musikstück innerhalb seiner audiovisuellen Rahmung entfaltet? Bewusst wird ein breites Spektrum an Arbeiten vorgestellt, in denen die unterschiedlichen Dimensionen von populärer Musik und ihrer Funktion in den jeweiligen Mediengattungen und Genres diskutiert werden. Auf dieser Grundlage ergeben sich sowohl methodologische Einblicke in die analytisch-interpretative Repräsentation von populärer Musik als auch Erkenntnisse über zeit- und gattungsbedingte materielle und kulturelle Zusammenhänge
    Abstract: Abstract: Der Sammelband legt den Fokus auf den Aspekt der medialen Einbindung von populärer Musik in audiovisuelle Formate. Seit jeher haben künstlerische und mediale Praktiken Darstellungsformen hervorgebracht, die auf der Hybridformel Audio-Vision fußen, in denen jedoch Musik verschiedene Rollen vom vernetzten bis zum vernetzenden Symbolträger übernimmt. Die Beiträge setzen infolge an einer Fragestellung an, die für Musikwissenschaft und Medien-/Kulturwissenschaft gleichermaßen von besonderem Interesse ist: Welches sind die Bedeutungspotentiale, die ein populäres Musikstück innerhalb seiner audiovisuellen Rahmung entfaltet? Bewusst wird ein breites Spektrum an Arbeiten vorgestellt, in denen die unterschiedlichen Dimensionen von populärer Musik und ihrer Funktion in den jeweiligen Mediengattungen und Genres diskutiert werden. Auf dieser Grundlage ergeben sich sowohl methodologische Einblicke in die analytisch-interpretative Repräsentation von populärer Musik als auch Erkenntnisse über zeit- und gattungsbedingte materielle und kulturelle Zusammenhänge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783845220604 , 9783832949990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Short cuts - cross media 1
    Series Statement: Edition Reinhard Fischer
    Series Statement: Short cuts - cross media
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Audio-) Visuelle Kommunikation ; (Audio-)Visual Communication ; Audiovisuelle Medien ; Popmusik ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Audiovisuelle Medien ; Popmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...