Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (4)
  • Loose Leaf
  • Husum : Husum Druck- u. Verl.-Ges.  (2)
  • München : Hirmer  (2)
  • Geschichte  (4)
  • Theology  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
Material
  • Image  (4)
  • Loose Leaf
  • Book  (1)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783777427188 , 3777427187 , 9783861022008 , 9783861022015 , 9783777427225
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , 28 cm x 21 cm
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Luther, Martin ; Reformation ; Protestantismus ; Evangelische Kirche ; Ausstellungskatalog Martin-Gropius-Bau 12.04.2017-05.11.2017 ; Bildband ; Protestantismus ; Geschichte
    Abstract: Welche Spuren hinterließ der Protestantismus im Kontakt mit anderen Konfessionen, Religionen und Lebensentwürfen? Wie veränderte er sich selbst durch diese Begegnungen – und nicht zuletzt: Wie haben sich Menschen die evangelische Lehre angeeignet, sie geformt und gelebt? Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums 2017 verdeutlicht der reich bebilderte Band die Vielfalt und Wirkungsgeschichte, aber auch die Konfliktpotenziale des Protestantismus. Er erzählt eine weltumspannende Geschichte von Wirkung und Wechselwirkung, die um 1500 einsetzt und bis in die Gegenwart reicht, exemplarisch dargestellt an Europa, Deutschland und Schweden, den USA, Südkorea und Tansania
    Note: Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt, 12.4.-5.11.2017" , Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums im Martin-Gropius-Bau, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3777420050
    Language: German
    Pages: 239 S. , überw. Ill., Kt. , 31 cm
    Additional Information: Rezensiert in Stones, Alison [Rezension von: Thorsten Droste, Joseph Martin, Der Jakobsweg. Geschichte und Kunst der mittelalterlichen Pilgerroute durch Spanien] Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2007
    Additional Information: Rezension Stones, Alison [Rezension von: Der Jakobsweg, Geschichte und Kunst der mittelalterlichen Pilgerroute durch Spanien, [Texte:] Thorsten Droste. [Aufnahmen:] Joseph S. Martin] 2007
    DDC: 779.994611
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian pilgrims and pilgrimages Spain ; Santiago de Compostela ; Christian shrines Spain ; Santiago de Compostela ; Santiago de Compostela (Spain) Pictorial works ; Bildband ; Santiago de Compostela ; Wallfahrt ; Geschichte ; Spanien Nord ; Jakobsweg ; Jakobsweg ; Kunst ; Spanien Nord ; Jakobsweg ; Architektur ; Spanien Nord
    Note: Literaturverz. S. 236. - Mit "Daten der Geschichte Spaniens im Mittelalter" (S. 232 - 235)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 388042960X
    Language: German
    Pages: 83 S , zahlr. Ill , 22 x 22 cm
    DDC: 704.9486407443515
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Ausstellungskatalog 2000 ; Engel ; Kultur ; Geschichte ; Engel ; Kunst ; Geschichte ; Engel ; Religiöse Volkskunst ; Geschichte ; Engel ; Kultur ; Geschichte ; Engel ; Kunst ; Geschichte ; Engel ; Religiöse Volkskunst ; Geschichte
    Abstract: Der Katalogband zu einer Weihnachtsausstellung im Altonaer Museum in Hamburg bietet weit mehr als Rauschgoldengel, Engelshaar und weihnachtliche Engelschöre. In seiner kleinen Kulturgeschichte der flüchtigen Wesen geht der Kunsthistoriker T. Hinrichsen den Ursprüngen in Bibel und antiker Mythologie nach, beschreibt ihre Rolle in der hohen und niederen Kunst sowie im Kunsthandwerk und wendet sich auch dem Kitsch und der Werbung zu. Die zahlreichen farbigen Abbildungen zeigen die Vielgestaltigkeit der himmlischen Figur: in der Kunst des Mittelalters ist sie prominent als Erzengel, im Barock als Putte, in der Volkskunst als Schutzengel und Grabfigur, dazu kommen Leuchter-, Schwebe- und Musikengel, gemalt, gedruckt, geschnitzt und aus vielerlei anderen Materialien hergestellt. Kein erschöpfender, aber ein unterhaltsam informierender Begeleitband. (I. Hanewald)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 388042960X
    Language: German
    Pages: 83 S , zahlr. Ill , 22 x 22 cm
    DDC: 704.9486407443515
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Ausstellungskatalog 2000 ; Engel ; Kultur ; Geschichte ; Engel ; Kunst ; Geschichte ; Engel ; Religiöse Volkskunst ; Geschichte ; Engel ; Kultur ; Engel ; Kunst ; Engel ; Religiöse Volkskunst
    Abstract: Der Katalogband zu einer Weihnachtsausstellung im Altonaer Museum in Hamburg bietet weit mehr als Rauschgoldengel, Engelshaar und weihnachtliche Engelschöre. In seiner kleinen Kulturgeschichte der flüchtigen Wesen geht der Kunsthistoriker T. Hinrichsen den Ursprüngen in Bibel und antiker Mythologie nach, beschreibt ihre Rolle in der hohen und niederen Kunst sowie im Kunsthandwerk und wendet sich auch dem Kitsch und der Werbung zu. Die zahlreichen farbigen Abbildungen zeigen die Vielgestaltigkeit der himmlischen Figur: in der Kunst des Mittelalters ist sie prominent als Erzengel, im Barock als Putte, in der Volkskunst als Schutzengel und Grabfigur, dazu kommen Leuchter-, Schwebe- und Musikengel, gemalt, gedruckt, geschnitzt und aus vielerlei anderen Materialien hergestellt. Kein erschöpfender, aber ein unterhaltsam informierender Begeleitband. (I. Hanewald)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...