Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • Loose Leaf  (1)
  • Franken
  • Ethnology  (8)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3768901858
    Language: German
    Pages: 144 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Fränkisches Freilandmuseum 〈Windsheim〉: Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums 2
    Series Statement: Fränkisches Freilandmuseum 〈Windsheim〉: Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1882-1933 ; Threshing machines ; Landarbeit ; Mechanisierung ; Maschine ; Geschichte ; Landwirtschaft ; Getreideverarbeitung ; Franken ; Ausstellungskatalog 1981 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 1981 ; Konferenzschrift ; Franken ; Getreideverarbeitung ; Mechanisierung ; Geschichte 1882-1933 ; Franken ; Landwirtschaft ; Mechanisierung ; Franken ; Landwirtschaft ; Maschine ; Geschichte ; Franken ; Landarbeit ; Mechanisierung
    Note: Literaturverz. S. 141 - 142
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783943652611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Materiellen Kultur Band 57
    Series Statement: Studien zur Materiellen Kultur
    Dissertation note: Masterarbeit Oldenburg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Wiedergutmachung ; Deutschland ; Franken ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    In:  In: Liturgisches Jahrbuch : LJ ; Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes, 36 (1986), S. 180-201. - ISSN 0024-5100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: In: Liturgisches Jahrbuch : LJ ; Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes, 36 (1986), S. 180-201. - ISSN 0024-5100
    DDC: 263.042
    RVK:
    Keywords: Wallfahrt ; Volkskunde ; Frömmigkeit ; Kultur ; Volksfrömmigkeit ; Brauch ; Franken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783956509230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschichte und Kultur in Mittelfranken Band 10
    Series Statement: Geschichte und Kultur in Mittelfranken
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1933 ; Geschichte ; Kommunaler Wohnungsbau ; Mietwohnung ; Vermietung ; Wohnen ; Wohnraum ; Hausbau ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Mietshaus ; Franken ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Miethausbau ; Geschichte des Wohnens ; Mietwohnen ; Wohnen zur Miete ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Franken ; Wohnraum ; Vermietung ; Mietwohnung ; Mietshaus ; Hausbau ; Kommunaler Wohnungsbau ; Geschichte ; Franken ; Wohnen ; Mietwohnung ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Geschichte 1300-1933
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830977155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Franken
    Abstract: "Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?" Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. "Fragt uns, wir sind die Letzten." (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 173 S. , Kt
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 56
    Parallel Title: Druckausg. Küther, Carsten Menschen auf der Straße
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialgeschichte 1750-1800 ; Geschichte 1750-1800 ; Vagant ; Fahrender ; Nichtsesshaftigkeit ; Landstreicher ; Unterschicht ; Nichtsesshafter ; Schwaben ; Süddeutschland ; Bayern ; Franken ; Süddeutschland ; Landstreicher ; Geschichte 1750-1800 ; Bayern ; Vagant ; Geschichte 1750-1800 ; Bayern ; Nichtsesshaftigkeit ; Geschichte 1750-1800 ; Süddeutschland ; Nichtsesshaftigkeit ; Geschichte 1750-1800 ; Nichtsesshaftigkeit ; Geschichte ; Unterschicht ; Geschichte ; Nichtsesshafter ; Sozialgeschichte 1750-1800 ; Schwaben ; Fahrender ; Geschichte 1750-1800 ; Franken ; Fahrender ; Geschichte 1750-1800 ; Bayern ; Fahrender ; Geschichte 1750-1800
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 73.841-56/57#56
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
    ISBN: 9783666357145
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (173 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 056
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1800 ; Unterschicht ; Landstreicher ; Vagant ; Nichtsesshaftigkeit ; Fahrender ; Süddeutschland ; Bayern ; Franken ; Schwaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...