Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,378)
  • Loose Leaf
  • 2015-2019  (1,378)
  • 2010-2014  (10)
  • 1930-1934
  • 2018  (1,378)
  • Hochschulschrift  (1,378)
Material
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1992
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Prein, Mark, 1959 - The influence of environmental factors on fish production in tropical ponds investigated with multiple regression and path analysis
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen (86 Seiten = 4 MB; 38 Seiten = 3,2 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ahsbahs, Peter Zur Messung des Mikrolichtklimas im marinen Phytal
    Dissertation note: Diplomarbeit Christian-Albrechts-Universität Kiel 1975
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Smetacek, Victor, 1946 - Die Struktur mariner pelagischer Systeme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1985
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German , English
    Edition: Online-Ausgabe 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schütz, Liselotte Eine vergleichende ökologisch-biologische Studie über die Hartbodenfauna des Nordostseekanals, ein Brackgewässer, im Jahre 1952/53
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1960
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: Online-Ausgabe 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schirnick, Carsten Formation of an intracaldera cone sheet dike swarm (Tejeda Caldera, Gran Canaria)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hass, Christian Sedimentologische und schwermineralogische Untersuchungen an ausgewählten Sedimenttypen des Lac du Bouchet (Massif Central, Frankreich)
    Dissertation note: Diplomarbeit Unversität Trier 1989
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schulz-Bull, Detlef, 1957 - Chlorbiphenyle als Modellsubstanzen für das geochemische Verhalten von organischen Spurenstoffen in der marinen Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830988823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 598 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Röthl, Martina, 1977- Tiroler Privat(zimmer)vermietung
    DDC: 306.48190943642
    Keywords: Tourismus ; Privatquartier ; Vermietung ; Lebenswelt ; Selbstbild ; Subjekt ; Tourismus ; Tirol ; (Produktform)Electronic book text ; Tirol ; Zimmervermietung ; Privatzimmer ; Tourismusforschung ; Tourismus ; Volkskunde ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Hochschulschrift ; Tirol ; Tourismus ; Privatquartier ; Vermietung ; Lebenswelt ; Selbstbild
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830988267
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 564 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bodner, Reinhard, 1980- Berg/Leute
    DDC: 303.60943642309049
    Keywords: Geschichte 1999 ; Bergsturz ; Angst ; Evakuierung ; Bergbau ; Kontroverse ; Sozialer Konflikt ; Bergmann ; Bergsturz ; Eiblschrofen ; Schwaz ; Schwaz ; Tirol ; Innsbruck ; (Produktform)Electronic book text ; Bergsturz ; Felssturz ; Eiblschrofen ; Schwaz ; Tirol ; Evakuierung ; Bergbau ; Bergleute ; Katastrophe ; Katastrophenforschung ; Bergwerk ; Erinnerungen ; Geologie ; Krisenumgang ; Notfallpsychlogie ; Sperrgebiet ; Stadtidentität ; Versicherung ; Et ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Ethnologie ; Natur/Kultur ; Hochschulschrift ; Eiblschrofen ; Bergsturz ; Angst ; Schwaz ; Evakuierung ; Bergbau ; Kontroverse ; Sozialer Konflikt ; Geschichte 1999
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111490229 , 311149022X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 83 Seiten
    Edition: Reprint 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Keywords: Freyja ; Olrik, Axel ; Heimdall ; Märchen ; Mythologie ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)LIT004250: LIT004250 LITERARY CRITICISM / European / Scandinavian ; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism ; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general ; Märchen ; Edda ; Hochschulschrift ; (Product Discount Code)EBK: eBooks ; (VLB-WN)9562
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110598513 , 3110598515
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 366 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 135
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchner, Moritz, 1979- Warum weinen?
    DDC: 306.9094509034
    Keywords: Planck, Max ; Geschichte 1850-1915 ; Oberschicht ; Mittelstand ; Habitus ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Elite ; Risorgimento ; Italien ; Italien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)HIS014000 ; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HIS010000 HISTORY / Europe / General ; (BISAC Subject Heading)HIS020000: HIS020000 HISTORY / Europe / Italy ; (BISAC Subject Heading)HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century ; (BIC subject category)HBJD: European history ; (BIC subject category)HBLW: 20th century history: c 1900 to c 2000 ; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history ; Italien ; Kulturgeschichte ; Trauer ; Tod ; Mourning; Death; Emotions; Cultural History; Italy ; (VLB-WN)9550 ; Cultural History ; Death ; Emotions ; Italy ; Mourning ; (Product Discount Code)SDI: Standard Discount ; Hochschulschrift ; Italien ; Oberschicht ; Mittelstand ; Habitus ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Geschichte 1850-1915
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH
    ISBN: 9783830988649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 308 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Geuther, Moritz, 1979- Glück und Glas
    DDC: 306.734094309034
    Keywords: Schott, Otto ; Schott, Käthe ; Schott, Otto ; Geschichte 1885 ; Partnerwahl ; Verlöbnis ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Bürgertum ; Alltag ; Verlöbnis ; Glas ; Brief ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Käthe Schott ; Otto Schott ; 19. Jahrhundert ; Jena ; Thale ; Alltagsgeschichte ; Hochzeit ; Verlobung ; Alltagskultur ; Industriekultur ; Brief ; Biographie und Lebenslauf ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Hochschulschrift ; Briefsammlung ; Schott, Otto 1851-1935 ; Schott, Käthe 1862-1926 ; Deutschland ; Partnerwahl ; Verlöbnis ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Bürgertum ; Alltag ; Geschichte 1885
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH
    ISBN: 9783830986775
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 436 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmelz, Linda, 1983- Kochen im Fernsehen
    DDC: 791.456564
    Keywords: Kochsendung ; Fernsehsendung ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Fernsehen ; Küche ; Kochen ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Esskultur ; Mediennutzung ; Beruf Koch ; Nahrungsforschung ; Medienforschung ; Alltagskultur ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kochsendung ; Fernsehsendung ; Qualitative Inhaltsanalyse
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH
    ISBN: 9783830982494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 354 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammerl, Tobias LEGO
    DDC: 306.481
    Keywords: LEGO ; Modellbau ; Spiel ; Alltagskultur ; LEGO ; Spiel ; Spielzeug ; (Produktform)Electronic book text ; LEGO ; Volkskunde ; Alltagskultur ; Ethnologie ; Sitte und Brauch ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Hochschulschrift ; LEGO ; Modellbau ; Spiel ; Alltagskultur
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Kulturverlag Kadmos | Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    ISBN: 9783865994028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Literaturforschung Band 35
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiris, Michel ; Bataille, Georges ; Caillois, Roger ; Ethnologie ; Mimesis ; Primitivität ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    ISBN: 9783932512957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 121
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Literatur ; Volkskunde ; Literaturarchiv ; Nachlass ; Museum ; Literaturausstellung ; Exkurs ; Archiv ; Tübingen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Duisburg, Essen, Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 302.231
    Keywords: Nutzung ; Cyber-Mobbing ; Internet ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Köln, Universität zu Köln 2018
    DDC: 306.3
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur regionalen Geographie 70
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783779950042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Sportfans im Blickpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Frau ; Subkultur ; Fußballfan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783845289823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 306.360943
    RVK:
    Keywords: Soziale Anerkennung ; Anerkennung ; Arbeitsmobilität ; Arbeitgeber ; Dienstreise ; Arbeitnehmer ; Reziprozität ; Arbeitsbeziehungen ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Recht ; Pflicht ; Arbeitszeit ; Work-Life-Balance ; Mobilität ; Betriebsfallstudien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsbeziehungen ; Dienstreise ; Anerkennung ; Arbeitnehmer ; Deutschland ; Arbeitsmobilität ; Dienstreise ; Soziale Anerkennung ; Reziprozität ; Arbeitnehmer ; Arbeitgeber ; Dienstreise ; Anerkennung ; Reziprozität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839442531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 51
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1970 ; Geschichte 1950-1960 ; Fernsehempfänger ; Fernsehen ; Möbel ; Wohnkultur ; Design ; Wohnzimmer ; Deutschland ; USA ; Design ; Wohnkultur ; 1950er-Jahre ; 1960er-Jahre ; Midcentury ; Deutschland ; USA ; Fernsehen ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Medienwissenschaft ; TV Furniture ; Interior Design ; Germany ; Television ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehen ; Möbel ; Wohnkultur ; Wohnzimmer ; Fernsehempfänger ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; USA ; Fernsehempfänger ; Design ; Wohnkultur ; Geschichte 1953-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag | [Stuttgart] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783962384692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Blickwechsel Band 14
    Series Statement: Blickwechsel
    Uniform Title: Integrierte Mobilitätsdienstleistungen heterogener Anbieter in Deutschland - Mobilitätskarten als gescheiterte Mittlerinnen zwischen sozialen Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Scherf, Christian, 1981 - Volle Fahrt à la carte?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 388.40420943
    RVK:
    Keywords: innovationen ; Innovationen ; Mobilität ; Umweltpolitik ; Zukunftsforschung ; Postwachstum ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Öffentlicher Verkehrsbetrieb ; Verkehrsangebot ; Kooperation ; Fahrausweis ; Verkehrsmittelwahl ; Carsharing ; Fahrradverleih ; Verkehrsinfrastruktur
    Abstract: Der Traum von einem einfachen Zugang zu allen Mobilitätsdiensten – gleich ob Bahn, Bus, Carsharing oder Leihrad – ist nicht neu. Schon vor über 20 Jahren grübelten Visionäre über die Mobilität ‚aus einer Hand†˜: Eine Anmeldung, eine Buchung, eine Abrechnung. Anbieterübergreifende Mobilitätskarten galten lange als ‚Königsdisziplin†˜ unter den Kooperationen. Die Möglichkeiten von Smartphone und Apps haben die Bestrebungen zur Vernetzung von Informationskanälen und Vertriebswegen neu entfacht. Doch integrierte Angebote öffentlich zugänglicher Mobilität sind noch immer selten. Warum ist das so? Christian Scherf blickt auf die Akteure hinter den Mobilitätskarten. In Interviews und Fallbeispielen entschlüsselt er die schwierigen Bedingungen für eine Zusammenarbeit zwischen den Anbietern. Als wesentliches Hemmnis identifiziert er dabei die Pflichten zur öffentlichen Daseinsvorsorge, die in Deutschland für einen Teil der Anbieter gelten, für andere hingegen nicht. Die Herausgabe gemeinsamer Kundenkarten erscheint damit als Versuch, trotz abweichender Regeln und Ressourcen gemeinsame Angebote zu kreieren. Es sind Bestrebungen gemeinsame Handlungsarenen zu etablieren, an den Grenzen ‚sozialer Welten†˜, die sich noch immer fremd sind.
    Abstract: Biographical note: Christian Scherf studierte Soziologie und Verkehrswesen an der TU Berlin. Er arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Im Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) erlebte er die Entwicklung von Mobilitätskarten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783962384678
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 77
    Uniform Title: Wir warten nicht auf die Große Transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als Firmhofer, Angela, 1986 - Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2017
    DDC: 307.116
    RVK:
    Keywords: Bürgerbeteiligung ; Zukunftsforschung ; Nachhaltigkeitsstrategien ; Transfomation ; Modellregionen ; Bürgerbeteiligung ; Zukunftsforschung ; Nachhaltigkeitsstrategien ; Transfomation ; Modellregionen ; Hochschulschrift ; München ; Barcelona ; Kopenhagen ; Nachhaltigkeit ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Politik und Wissenschaft fordern „Pioniere des Wandels“. Diese Bürgerinnen und Bürger sollen die große Transformation anführen, die in eine sozial verträgliche, ökologisch ausgeglichene und ökonomisch wertvolle, postfossile, wohlstandsfördernde, ressourcenschonende Gesellschaft mündet. Wer sind diese Akteure? Wie leben und arbeiten sie für eine nachhaltige (Stadt-)Gesellschaft? Welche Rahmenbedingungen hemmen, welche fördern diese Akteure? Und wie stellen sie sich eine zukunftsfähige, nachhaltige Alltagskultur vor? Am Beispiel der drei Städte München, Barcelona und Kopenhagen wird ein internationaler innereuropäischer Vergleich vollzogen. Denn diese drei Städte sind für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden und spiegeln gleichzeitig drei unterschiedliche europäische Stadtkulturen wider. Untersucht werden unter anderem die Themenfelder Kreislaufwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Urban Gardening. Die Ergebnisse dieser empirischen, kulturwissenschaftlichen Dissertation können wichtige Einblicke in das Funktionieren von akteursbasierten zivilgesellschaftlichen Initiativen geben und zur Entwicklung partizipativer, nachhaltiger Stadt- und Gesellschaftsmodelle beitragen.
    Abstract: Biographical note: Angela Firmhofer (geb. 1986) ist Kulturwissenschaftlerin und Geographin. Sie lebt und arbeitet als Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung in München.
    Note: Dissertation unter dem Titel: "Wir warten nicht auf die Große Transformation. Wir sind Teil davon!"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783845296227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 5
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Sprachkritik ; Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sanktion ; Medienrealität ; Political Correctness ; Rekontextualisierung ; Framing ; Politik ; Linguistik ; politische Korrektheit ; Nazi-Vergleiche ; Hitler-Vergleiche ; Sprachtabus ; Medienskandal ; Hochschulschrift ; Sprachkritik ; Kommunikation ; Sanktion ; Sprachgebrauch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783848792979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Online-Medien-Management Band 7
    Series Statement: Online-Medien-Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule der Medien Stuttgart 2017
    DDC: 381.142
    RVK:
    Keywords: Website ; Electronic Commerce ; Kundenmanagement ; Erfolgskontrolle ; Facebook ; Online-Werbung ; Google ; Comic ; Handel ; Online ; Internet ; Commerce ; Markt ; Google Remarketing-Tag ; Facebook Pixel ; Prospecting ; Retargeting ; E-Commerce ; Online-Tracking ; Online-Marketing ; DC Rebirth ; Panini ; Google Conversion-Tracking-Tag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Commerce ; Online-Werbung ; Kundenmanagement ; Website ; Electronic Commerce ; Google ; Facebook ; Erfolgskontrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London : Rowman & Littlefield International | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781786606235
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 277 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Popular musics matter: social, political and cultural interventions
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Unterhaltungsmusik ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identität ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Bibliographie: Seite 235-262
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161556449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 251 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 272
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Polzin, Monika, 1977 - Verfassungsidentität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johann-Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt 2016/2017
    DDC: 342.4303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Europäische Integration ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Rechtsanwendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783161556371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 429 Seiten) , Illustration
    Series Statement: Jus Publicum Band 274
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerdtfeger, Angela, 1980 - Krisengesetzgebung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2016/2017
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Krise ; Gesetzgebungsverfahren ; Gewaltenteilung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783647406497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung. v.14
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensgründung ; Mann ; Mittleres Lebensalter ; Selbstheilung ; Innovation ; Selbstständige Arbeit ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783954877928
    Language: Spanish
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: La Casa de la Riqueza. Estudios de la Cultura de España 45
    DDC: 304
    Keywords: Geschichte 1927-2016 ; Hispanic Literature, general ; Literary Studies ; LITERARY CRITICISM / American / General ; Authors, Spanish Biography ; History and criticism ; Exiles' writings, Spanish History and criticism ; Political refugees Biography ; History and criticism ; Political refugees Biography ; History and criticism ; Identität ; Exilliteratur ; Autobiografische Literatur ; Spanisch ; Erinnerung ; Algerien ; Hochschulschrift ; Algerien ; Spanisch ; Exilliteratur ; Autobiografische Literatur ; Identität ; Erinnerung ; Geschichte 1927-2016
    Abstract: El libro recupera un gran desconocido de la España contemporánea: el exilio republicano en Argelia. Para dar a conocer la odisea de estos 15.000 exiliados, este estudio propone un viaje a través de las escrituras del yo de los que la vivieron en primera persona. En este recorrido, que abarca desde 1939, con el análisis de los diarios redactados en los campos de concentración en los que se vieron internados, hasta 2016, haciendo lo propio con las memorias de los –entonces– niños del exilio, se examinan las articulaciones identitarias de los autores en su llamamiento a que (les) recordemos (y) que "escriben, luego son"
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019) , In Spanish
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161560149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 1088 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 271
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Edenharter, Andrea, 1985 - Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017/2018
    DDC: 342.24085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Mehrebenen-Verflechtung ; Föderalismus ; Grundrechtsschutz ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität der Künste Berlin ; Ethnografie ; Kreativität ; Neuheit ; Pragmatismus ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Creative ability ; Ethnografie ; Ethnology ; Kreativität ; Neuheit ; Newness ; Pragmatism ; Pragmatismus ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology Sociological aspects ; Technology ; Kreativität ; Design ; Innovation ; Arbeitsprozess ; Forschung ; Techniksoziologie ; Grundlagenforschung ; Hochschulschrift ; Universität der Künste Berlin Design Research Lab ; Design ; Arbeitsprozess ; Kreativität ; Innovation ; Techniksoziologie ; Design ; Forschung ; Grundlagenforschung
    Abstract: Design ist sozio-materielle Konstruktionsarbeit. Diskursiv, visuell und materiell zerlegt das Design zunächst unsere alltäglichen Objektwelten und arrangiert so eine spezifische Unsicherheit. Unsicherheiten bilden den Ausgangspunkt für neue Kombinationen bekannter Sinn- und Wirkungszusammenhänge im Design.Valentin Janda zeichnet mit seiner ethnografischen Untersuchung detailliert die Arbeit in einem Designlabor nach und entwickelt dabei - auf der Grundlage des Pragmatismus - einen soziologischen Begriff des Designs. Kultur- und techniksoziologische Debatten rund um Kreativität und Innovation bekommen mit dieser Untersuchung eine empirisch und theoretisch fundierte Erörterung der praktischen Herstellung von »Neuheit« zur Seite gestellt, die über Argumente der Labor- und Studiostudien hinausweist
    Abstract: Uncertainty as a resource: Valentin Janda's design-sociological study examines the deconstruction and recombination of words, images and objects into new design objects
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-7799-4995-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten).
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Juventa Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Migrationshintergrund. ; Soziale Integration. ; Sport. ; Hochschulschrift ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Sport
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658200152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Risikokommunikation und Krisenkommunikation von Behörden und die Erwartungen von Journalisten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Krise ; Behörde ; Erwartung ; Kommunikationspolitik ; Lebensmittelversorgung ; Risiko ; Journalismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behörde ; Lebensmittelversorgung ; Risiko ; Krise ; Kommunikationspolitik ; Erwartung ; Journalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658209575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Uniform Title: "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema"
    Parallel Title: Erscheint auch als Norman, Anissa, 1983 - Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Masterarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg 2008
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Migrationshintergrund ; Jugendhilfe
    Abstract: Anissa Norman legt dar, wie die Situation von Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe aussieht, welche speziellen Bedingungen, Ressourcen und Erwartungen alle Parteien mitbringen. Anhand von Interviews werden Sichtweisen und Einstellungen aufgedeckt und analysiert, um herauszuarbeiten, wie eine interkulturelle Elternarbeit sinnvoll gestaltet werden kann. Hierbei werden deutliche Diskrepanzen zwischen dem Wunsch nach interkultureller Sozialer Arbeit und Wirklichkeit aufgezeigt. In der zweiten Auflage wird die Aktualität auf Basis der neuesten Zahlen zu Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und in der Jugendhilfe verdeutlicht. Der Inhalt Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Unterschiedliche Ansätze von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der interkulturellen Sozialen Arbeit sowie Soziologie und der Erziehungswissenschaften Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie von sozialen Diensten Die Autorin Anissa Norman arbeitete im In- und Ausland in stationären Kinder- und Jugendhilfe-Settings und Sozialen Diensten. Aktuell ist sie im Sozialen Dienst mit Themenschwerpunkt umA tätig
    Abstract: Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Unterschiedliche Ansätzen von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit -- Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen
    Note: "Überarbeitete Masterthesis" - Hinführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783657772520
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Kultur und Bildung Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druck-Ausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra ; Weltsozialforum ; Soziale Bewegung ; Bildungsprozess ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra ; Weltsozialforum ; Soziale Bewegung ; Bildungsprozess
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783943207293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 709 Seiten) , Illustration
    Series Statement: Schriften zur soziotechnischen Integration Band 5
    Series Statement: Dissertation
    Series Statement: Schriften zur soziotechnischen Integration
    Dissertation note: Dissertation Neubiberg, Universität der Bundeswehr München 2018
    DDC: 303.4833
    Keywords: Mehrplatzsystem ; Sozialtechnologie ; Informationsgesellschaft ; Großbildschirm ; Dialogsystem ; Informationsversorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Informationsversorgung ; Großbildschirm ; Mehrplatzsystem ; Dialogsystem ; Sozialtechnologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : UVK Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783739804033 , 9783739804026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
    Series Statement: Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven ,, Band 34
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2016
    DDC: 338.4791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1983 ; Geschichte 1950-1983 ; Tourismus ; Sozioökonomischer Wandel ; Kulturwandel ; Massentourismus ; Sozialer Konflikt ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Popmusik ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Medienkonsum ; Cultural Studies ; Culture ; Digitalisierung ; Digitalization ; Kultur ; Media Appropriation ; Medienaneignung ; Mediensoziologie ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Perception ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Rezeption ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658228255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 39
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1911-2000 ; Social Sciences ; Human Geography ; Life course ; Social sciences ; Human geography ; Generation ; Verkehrsmittelwahl ; Alltag ; Verfügbarkeit ; Sozialisation ; Jahrgang ; Lebenslauf ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verkehrsmittelwahl ; Alltag ; Lebenslauf ; Verfügbarkeit ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Verkehrsmittelwahl ; Alltag ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1911-2000 ; Deutschland ; Verkehrsmittelwahl ; Alltag ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon Verlag
    ISBN: 9783956504297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 270 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 38
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Paszehr, Ursula, 1963- Die Totenklage in Jordanien
    Dissertation note: Dissertation Uni. Münster 2017
    DDC: 393.9095695
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Totenklage ; Trauer ; Trauerritual ; Jordanien ; Jordanien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)FOR017000 ; Arabistik ; Trauer ; Psychologie ; Rituale ; Gender-Studies ; Musikwissenschaft ; (VLB-WN)1569 ; (BISAC Subject Heading)FOR017000 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Totenklage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis Verlag
    ISBN: 9783958082083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48218210509045
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1930 ; Orientalism History 20th century ; Orientalismus ; Theater ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Theater ; Orientalismus ; Geschichte 1850-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479865499
    Language: English
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48896073
    Keywords: African American women-Race identity-20th century ; African American women-Social conditions-20th century ; Beauty, Personal-Social aspects-United States-20th century ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- BROWN BEAUTY -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- List of Figures and Color Plates -- Introduction -- 1. Brown Beginnings: Imaging the New Negro Woman in 1920s Literary Print Culture -- 2. Beautiful Brown Skin: Advertising New Negro Womanhood -- 3. "Of the Brown-Skin Type": Madonnas, Mulattas, and Modern Women in Literary Print Culture -- 4. To a Brown Girl: The Poetic Discourse of Brown -- 5. Browning the Dark Princess: Asian Indian Embodiment of New Negro Womanhood -- 6. Sociological Discourses on Color, Class, and Gender, from Depression to World War II -- Epilogue -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index -- About the Author.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 pages)
    Series Statement: Histoire Band 118
    Parallel Title: Print version Schürmer, Anna Klingende Eklats : Skandal und Neue Musik
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Inhalt -- KLINGENDE HISTORIOGRAPHIE (Einleitung) -- REFERENZEN und CHIFFREN (Exposition) -- AGON und SKANDAL (Durchführung #1) -- ELEKTRONISCHE EKLATANZ (Durchführung #2) -- TRANSKULTURELLE TRANSFERS (Durchführung #3) -- QUERSTAND von KUNST und POLITIK (Durchführung #4) -- ANALYTISCHE KONTRAPUNKTE (Reprise) -- BIBLIOGRAPHIE
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839445327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien lBand 2
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Heiko, 1968 - Status und Stigma
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2017
    RVK:
    Keywords: Work ; biographical research ; work ; Biographical Research ; Migration ; Discrimination ; Sociology ; Education ; Educational Research ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Education ; Stigma ; Politics of Acknowledgment ; Migrant Entrepreneurship ; Upward Social Mobility ; Bildungsforschung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Diskriminierung ; Bildungssoziologie ; Anerkennung ; Biografieforschung ; Arbeit ; Migration Society ; Soziologie ; Migrantisches Unternehmertum ; Soziale Aufwärtsmobilität ; Bildung ; Migrationsgesellschaft; Biografieforschung; Migrantisches Unternehmertum; Stigma; Diskriminierung; Soziale Aufwärtsmobilität; Anerkennung; Migration; Arbeit; Bildung; Bildungssoziologie; Arbeits- und Industriesoziologie; Bildungsforschung; Soziologie; Migration Society; Biographical Research; Migrant Entrepreneurship; Discrimination; Upward Social Mobility; Politics of Acknowledgment; Work; Education; Sociology of Education; Sociology of Work and Industry; Educational Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Türkischer Einwanderer ; Selbstständiger ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Sozialstatus ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: 〈p〉Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit?〈br /〉Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich - Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The number of migrant companies in Austria is constantly increasing. However, we know little about their situation, motives and specific hurdles - a research gap that this volume closes.〈/p〉
    Note: "Die vorliegende Publikation beruht auf der Dissertation »Selbständig. Werdegänge von Salzburger Unternehmer/innen türkischer Herkunft. Eine bildungswissenschaftliche Studie«, die 2017 an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck eingereicht wurde."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783948466855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: ART-Books
    Parallel Title: Erscheint auch als Renz, Seraina, 1981 - Kunst als Entscheidung
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2015
    DDC: 709.497109047
    Keywords: Hochschulschrift ; Studentski Kulturni Centar ; Performance ; Happening ; Concept-art ; Geschichte 1960-1970
    Note: Aus dem Vorwort: Das Buch ist eine umgearbeitete Fassung meiner 2015 an der Universität Zürich eingereichten Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658207182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 160 Seiten, 40 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 38
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Abstract: Julia Jarass untersucht am Beispiel eines innerstädtischen Neubaugebiets in Berlin den Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität. Auf Basis des Konzepts hierarchischer Mobilitätsentscheidungen sowie anhand explorativer Interviews und einer standardisierten Bewohnerbefragung arbeitet sie die Bedeutung von Präferenzen bei der Wohnstandortwahl für das tägliche Mobilitätsverhalten heraus. Dabei werden Wohnstandortpräferenzen nicht einzeln betrachtet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt, indem charakteristische Bewohnergruppen anhand einer Clusteranalyse ermittelt werden. Anschließend untersucht die Autorin inwiefern sich die identifizierten Gruppen in ihrer Verkehrsmittelnutzung unterscheiden. Mithilfe multipler Regressionsmodelle wird dabei geprüft, welches Erklärungspotenzial Wohnstandortpräferenzen für die Verkehrsmittelnutzung an einem innerstädtischen Standort bieten. Der Inhalt Neues Wohnen in der Stadt Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität Bewohnerstruktur und Mobilitätsverhalten Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Humangeographie, Umweltpsychologie, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Sozialwissenschaften  Expertinnen und Experten der Stadt- und Verkehrsplanung sowie Kommunen Die Autorin  Julia Jarass ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dort beschäftigt sie sich mit Mobilität in urbanen Räumen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8376-4547-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 433 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 27
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Halder, Severin, 1980- Gemeinsam die Hände dreckig machen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.34091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktionsforschung ; Aktivismus ; Urbane Gärten ; Urbane Landwirtschaft ; Kritische Geographie ; Kritische Kartographie ; Emanzipatorische Bildung ; Politische Ökologie ; Städtische Landwirtschaft. ; Urbaner Gartenbau. ; Aktivismus. ; Emanzipatorische Erziehung. ; Berlin. ; Medellin. ; Aktivismus ; Urbane Gärten ; Kritische Kartographie ; Emanzipatorische Bildung ; Eric Swyngedouw ; Christa Müller ; Gartenbewegung ; Zivilgesellschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Geographie ; Action Research ; Activism ; Urban Agriculture ; Critical Cartography ; Emancipatory Education ; Garden Movement ; Civil Society ; City ; Space ; Social Geography ; Geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Städtische Landwirtschaft ; Urbaner Gartenbau ; Aktivismus ; Urbaner Gartenbau ; Aktivismus ; Emanzipatorische Erziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658186791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 312 S. 15 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Vorstellung ; Pensionierung ; Paarinterview ; Übergang ; Zweierbeziehung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Pensionierung ; Übergang ; Zweierbeziehung ; Vorstellung ; Paarinterview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658197124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 395 Seiten, 4 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Grönheim, Hannah von, 1983 - Solidarität bei geschlossenen Türen
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Rassismus ; Macht ; Asylpolitik ; Diskurs ; Sozialarbeit ; Empowerment
    Abstract: Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt strukturelle Machtformen wie Rassismus, Klassismus und deren Verbindungen im Asylsystem ebenso auf wie Disziplinierungstechniken und bio-politische Kontrollapparate. Darauf aufbauend diskutiert die Autorin konkrete Schlussfolgerungen für eine sozialarbeiterische und zivilgesellschaftliche Gegenposition. Der Inhalt Fluchtmigration in Europa Darstellung des Politikdiskurses Subjektivierungsweisen von Fluchtmigrierenden Potenziale gegendiskursiver Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Sozial- und Politikwissenschaften Praktiker und Praktikerinnen in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie in der  Asyl- und Migrationspolitik Die Autorin Hannah von Grönheim ist Migrationsforscherin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK in Hildesheim, wo sie im Studiengang Soziale Arbeit zu den Gebieten Diversity, Menschenrechte, Rassismus, Flucht und Armut doziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658196301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Uniform Title: Die "Uneindeutigkeit des Eindeutigen"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Abweichendes Verhalten ; Selbstbeobachtung ; Jugendlicher Täter ; Normverletzung ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendlicher Täter ; Abweichendes Verhalten ; Normverletzung ; Selbstbeobachtung ; Japan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658205751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Defizitäre betriebliche Mitbestimmung als Prekaritätsdimension bei Leiharbeit und Werkverträgen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2017
    DDC: 306.36
    Keywords: Social sciences ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Mitbestimmung ; Werkvertrag ; Arbeitnehmerüberlassung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mitbestimmung ; Arbeitnehmerüberlassung ; Werkvertrag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658220891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Uniform Title: Neutral, multiperspektivisch, reflektiert? Wie Qualitätszeitungen über Kriege berichten. Eine Bestandsaufnahme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2017
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mathias Alexander Wolff untersucht, wie konfliktsensitiv die deutsche Qualitätspresse über Kriege berichtet. Die empirische Antwort auf diese Frage ist für die mediale Glaubwürdigkeit elementar - und sie fällt ernüchternd aus. In zentralen Qualitätsdimensionen ist die Kriegsberichterstattung defizitär, was vor allem bedeutet: tendenziös. Exemplarisch deutlich wird dies an der journalistischen Wortwahl, einem bislang vernachlässigten Qualitätsindikator, für den ein spezifischer Analyseansatz entwickelt wurde. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse verstehen sich als Argumente einer konstruktiven Medienkritik und bieten darüber hinaus konkrete Ansatzpunkte für Qualitätsverbesserungen und Prüfroutinen in der redaktionellen Praxis. Der Inhalt Produktionsbedingungen der Kriegsberichterstattung Qualität von Kriegsberichterstattung und Ansätze zur Qualitätsverbesserung Inhaltsanalyse der zentralen Qualitätsdimensionen Wortwahl, Multiperspektivität und Selbstreflexivität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und Politikwissenschaften, International Relations, Linguistik, Philosophie (Medienethik) Journalisten, insbesondere mit Schwerpunkt Auslands-, Konflikt- und Kriegsberichterstattung Der Autor Mathias Alexander Wolff arbeitet als Dozent für politische Kommunikation, insbesondere für Bundesministerien und Stiftungen. Er ist gelernter Tageszeitungsredakteur und war mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik und Bundeswehr für unterschiedliche Medien tätig
    Abstract: Produktionsbedingungen der Kriegsberichterstattung -- Qualität von Kriegsberichterstattung und Ansätze zur Qualitätsverbesserung -- Inhaltsanalyse der zentralen Qualitätsdimensionen Wortwahl, Multiperspektivität und Selbstreflexivität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658220242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Uniform Title: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Management ; Topmanager ; Elite ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Industrie ; Karriere ; Globalisierung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Industrie ; Elite ; Globalisierung ; Management ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Schweiz ; Industrie ; Topmanager ; Karriere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658217181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Differenzierung ; Organisationssoziologie ; Theorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Differenzierung ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 10
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; 1980er-Jahre ; 1980s ; Cultural History ; DDR ; GDR (East Germany),Practices ; Jugendkultur ; Kulturgeschichte ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Praktiken ; Scene ; Subculture ; Subkultur ; Szene ; Youth Culture ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert - erstmalig in diesem Umfang - die alltäglichen Praktiken und Entwicklungen der Heavy Metal-Szene im DDR-Sozialismus der 1980er-Jahre. Die empirische Grundlage hierfür bieten bisher unveröffentlichte Quellen wie Songtexte auf Karteikarten, Fan-Briefe und Akten der »Stasi« (Ministerium für Staatssicherheit). Es kommen aber auch zahlreiche Zeitzeugen wie die Macher der Kultradiosendung »Tendenz Hard bis Heavy« sowie diverse Fans und Musiker zu Wort.
    Abstract: Wolf-Georg Zaddach explores the practices and developments of an originally Western music for teens during the last decade of the German Democratic Republic.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783111656045
    Language: French
    Pages: 1 online resource
    Edition: 2. éd. Reprint 2018
    Series Statement: Études européennes 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bretagne ; Volkstanz ; Volkstanz ; Basse-Bretagne ; Bretagne ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bretagne ; Volkstanz ; Basse-Bretagne ; Volkstanz
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) , In French
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828869783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (543 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handel ; Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Architektur ; Stadtentwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783110547047 , 9783110546491
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lingua historica Germanica Band 18
    Series Statement: Lingua historica Germanica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Bristol 2016
    DDC: 306.442/310436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; language policy, prescriptivism, school reform, invisibilisation ; Normative Grammatik ; Schulreform ; Sprachpolitik ; Unsichtbarmachung ; Germanic languages History 18th century ; Language policy History 18th century ; Sociolinguistics History 18th century ; Sprachvariante ; Standardisierung ; Deutsch ; Österreichisches Deutsch ; Schriftsprache ; Sprachwandel ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreichisches Deutsch ; Schriftsprache ; Standardisierung ; Geschichte 1700-1800 ; Österreich ; Deutsch ; Sprachvariante ; Österreichisches Deutsch ; Sprachwandel
    Abstract: This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger on the order of Empress Maria Theresa. Quantitative and qualitative analyses were undertaken of certain Upper German features (e-apocope, the absence of the prefix ge- and the ending -t in past participles, and variants of the verb form sind) in reading primers, issues of the Wienerisches Diarium / Wiener Zeitung and petitionary letters. These reveal how such variants became increasingly 'invisible' in writing. This process of 'invisibilisation', i.e. a process of stigmatization which prevents the use of certain varieties and variants in writing, can be attributed to a number of factors: Empress Maria Theresa's appeal for a language reform, the normative work by eighteenth-century grammarians, the implementation of educational reforms, and the early introduction of East Central German variants in newspaper issues
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783447197151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Balkanologische Veröffentlichungen Band 66
    Series Statement: Balkanologische Veröffentlichungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6971049742
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1971 ; Bosnia and Herzegovina-Ethnic relations ; Bosnia and Herzegovina-History-1945-1992 ; Muslims-Bosnia and Herzegovina ; Muslim ; Nationale Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Religiöse Minderheit ; Nationalitätenpolitik ; Jugoslawien ; Bosnien-Herzegowina ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugoslawien ; Muslim ; Religiöse Minderheit ; Nationale Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Geschichte 1956-1971 ; Jugoslawien ; Bosnien-Herzegowina ; Nationalitätenpolitik ; Muslim ; Geschichte 1956-1971
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783832590369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Templin, Ute Jugendliche in prekären Lebenslagen im Übergang zum Beruf
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2017
    DDC: 305.23508694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendarbeitslosigkeit ; Bildungsprozesse ; Übergänge ; Prekäre Lebenslagen ; Biographische Zugänge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Jugendarbeitslosigkeit ; Berufsorientierung ; Berufsausbildung ; Berufsanfang ; Übergang ; Habitus ; Persönlichkeitsentwicklung ; Lebenswelt
    Abstract: Mit welchen Schwierigkeiten Jugendliche aus prekären Lebenslagen auf ihrem Weg von der Arbeitslosigkeit in eine Ausbildung bzw. in einen Beruf zu kämpfen haben, dieser Frage geht Ute Templin auf der Basis von Lebensgeschichten von jungen Menschen nach, die 2002 im Alter von 15 bis 18 Jahren an einer betrieblichen Grundausbildungsmaßnahme teilgenommen haben. Ute Templin, die die halbjährige Maßnahme mit ursprünglich 17 TeilnehmerInnen geleitet hat, befragte sieben von ihnen acht Jahre später im Rahmen eines Ehemaligentreffens. Die theoretischen Perspektiven Pierre Bourdieus auf soziale Ungleichheiten und ihre Reproduktion mittels des Habitus werden hierbei genutzt, um die Auswirkungen prekärer Lebenslagen der untersuchten Jugendlichen auf ihren weiteren Bildungs- und Lebensweg zu analysieren. Hermeneutische Zugänge und reflexive Analysen ermöglichen Einblicke in jugendliche Lebenswelten und individuelle Problemlagen. Die Statuspassagen-Theorie und Konzepte der Übergangsforschung dienen dazu, den Übergang vom schulischen in das berufliche Feld auch als Transitionsprozess zu fassen. Die empirische Studie von Ute Templin lässt sich im Feld der Übergangsforschung, der Forschungen zur Reproduktion sozialer Ungleichheit sowie Biographie- und Lebensweltforschung in der Erziehungswissenschaft verorten.
    Abstract: Biographical note: Ute Templin hat nach einem Fachhochschulstudium im Fachbereich Sozialpädagogik ein Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main absolviert. Sie war Kursleiterin in einer staatlich geförderten Betrieblichen Grundausbildungsmaànahme mit dem Ziel, Jugendliche, die im ersten Anlauf in ihrer Ausbildung gescheitert waren, einen neuen Ausbildungsberuf zu ermöglichen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658227777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 324 Seiten, 18 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Business and Management ; Business ; Personnel management ; Personnel management ; International business enterprises—Cross-cultural studies. ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Abstract: In diesem Buch nimmt Andreas Landes Unternehmen, die Kernakteure des Arbeitsmarktes, als zentrale Orte des gesellschaftlichen Integrationsprozesses in den Blick und erarbeitet anhand von Fallstudien in vier KMU ein organisationszentriertes Integrationsmodell an der Schnittstelle zwischen Organisations- und Migrationssoziologie. Gewinnung und Erhalt ausländischer Fachkräfte ist weder eine rein unternehmerische Aufgabe unter dem Stichwort der Retention noch eine rein gesellschaftliche Aufgabe unter dem - emotional und oft unscharf gebrauchten - Begriff der Integration. Vielmehr ist es unter den Vorzeichen der viel diskutierten Integration in den Arbeitsmarkt angemessen, die Wechselwirkung beider Aspekte zusammenzudenken und zu verstehen. Der Inhalt Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Bereiche interkulturelles Management, HR-Management, Migrations- und Organisationsforschung Fachkräfte aus HR-Management, Migrationsmanagement und -politik Der Autor Andreas Landes war bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Uni Passau. Er forschte und lehrte zum interkulturellen Management und ist dort weiterhin als Lehrbeauftragter tätig
    Abstract: "Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter" -- "Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität" -- "Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation" -- "Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft" -- "Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839442166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Heckemeyer, Karolin Leistungsklassen und Geschlechtertests
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Leistungssport ; Frauensport ; Soziales Feld ; Geschlechterstereotyp ; Körperbild ; Weiblichkeit ; Leistungssport ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtersoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 177-195
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hänel, Hilkje, 1987 - What is rape?
    DDC: 362.88301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rape-Germany ; Gender ; Gender Studies ; Violence ; Philosophy ; Social Philosophy ; Analytical Philosophy ; Feminist Philosophy ; Social Structures ; Sexist Ideology ; Sexual Violence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Vergewaltigung ; Begriff ; Sexismus ; Ideologie ; Vergewaltigung ; Sozialverhalten ; Sexismus ; Ideologie
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- The Philosophical Debate -- Structure of the Book -- Chapter 1: Contested Rape -- 1.1 Introduction -- 1.2 Contestation and Conceptual Problems -- 1.3 Essentially Contested Concepts -- Chapter 2: Rape as a Cluster Concept -- 2.1 Introduction -- 2.2 Cluster Theory -- 2.3 Reconsidering Family Resemblances and Clusters -- 2.4 Problems -- Chapter 3: Emancipatory Amelioration -- 3.1 Introduction -- 3.2 Conceptual Amelioration -- 3.3 Developing Emancipatory Amelioration -- 3.4 Possible Objections -- Chapter 4: Rape and Ideology -- 4.1 Introduction -- 4.2 Locating Rape -- 4.3 Rape and Sexist Ideology -- 4.4 The Injustice of Rape -- Chapter 5: Ameliorating the Concept of Rape -- 5.1. Introduction -- 5.2 Emancipatory Amelioration and Rape -- 5.3 A Cluster Model of Rape -- Chapter 6: Accountability and Solidarity -- 6.1 Introduction -- 6.2 Hermeneutical Injustice -- 6.3 Questions of Accountability -- 6.4 Emancipatory Solidarity -- Final Remarks: What to Do? -- Bibliography
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839444436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 63
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildbach, Ina, 1987 - Armut als Unrecht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Materialismus ; Armut ; Sozialstaat ; Philosophie ; Bildung ; Persönlichkeitspsychologie ; Armutsforschung. ; Hegel. ; Political Philosophy. ; Political Science. ; Political Theory. ; Politics. ; Politik. ; Politikwissenschaft. ; Politische Philosophie. ; Politische Theorie. ; Poverty Research. ; Selbstverwirklichung. ; Self-realization. ; Social Policy. ; Sozialpolitik. ; Sozialstaat. ; Welfare State. ; Hochschulschrift ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Armut ; Selbstverwirklichung ; Politische Philosophie
    Abstract: As in Hegel's time, the functioning of bourgeois society today necessarily generates poverty - what are the causes of this problem?
    Abstract: Seit den Anfängen der bürgerlichen Gesellschaft gibt es »künstlich produzierte Armut« (Marx) - künstlich, weil sie, wie Hegel analysiert hat, nicht auf natürlichem Mangel beruht, sondern ihre Notwendigkeit im Recht auf Eigentum liegt. Auch wusste der Philosoph: Ohne materielle Mittel gibt es keine Selbstverwirklichung. Die von Hegel theoretisch vorweggenommenen Konsequenzen wie der Zusammenhang mit geringerer Bildung, kürzerer Lebenserwartung und politischer Apathie sind heutzutage empirisch belegt.Ina Schildbach liest Hegel neu und stellt fest: Erkenntnisbringend sind nicht nur seine Einsichten zu Ursachen und Konsequenzen der Armut - auch die staatsfunktionale Perspektive auf Armut als Problem der Obrigkeit offenbart frappierende Ähnlichkeit zum heutigen Diskurs.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der „Trieb der Perfektibilität“, oder: die Grundlegung des sittlichen und politischen Bildungsauftrags des allgemeinen Ich -- -- 3 Das allgemeine Ich auf der Ebene des objektiven Geistes: die Emergenz der Armut als Ökonomisch-politisches Problem -- -- 4 Der absolute Geist: Aufhebung der geistig-sittlichen Entzweiung durch die Rückführung der Armen in das Allgemeine? -- -- 5. Synthese der empirischen und politikphilosophischen Betrachtungsweise: die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung – Angst vor Hegels Pöbel und Populisten heute -- -- 6. Zusammenfassende Thesen der Dissertation -- -- Literaturverzeichnis
    Note: Unter dem Titel "Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat" als Dissertationsschrift eingereicht , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert | Madrid : Iberoamericana
    ISBN: 9783954877799
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2013
    DDC: 304
    Keywords: Bolivien Politischer Wandel ; Soziopolitischer Wandel ; Binnenwanderung ; Indigene Völker ; Politischer Akteur ; Politisierung ; Politische Kultur ; Demokratisierung ; Politische Partizipation ; Jahrhundert 21. ; Bolivia Political change ; Socio-political change ; Domestic migration ; Indigenous peoples ; Political actors ; Politicization ; Political culture ; Democratization ; Political participation ; Century 21st ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturhinweise
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839430705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Rescher, Gilberto Doing Democracy in indigenen Gemeinschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2014
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Demokratie ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Politische Beteiligung ; Indigenes Volk ; Gruppe ; Lokalisation ; Dorf ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Civil Society. ; Democracy. ; Democratization. ; Demokratie. ; Demokratisierung. ; Entwicklungsoziologie. ; Globalisierung. ; Globalization. ; Mexico. ; Mexiko. ; Migration. ; Political Change. ; Political Science. ; Politics. ; Politik. ; Politikwissenschaft. ; Politischer Wandel. ; Qualitative Methoden. ; Qualitative Methods. ; Translocality. ; Translokalität. ; Transnationalisierung. ; Transnationalität. ; Transnationality. ; Transnationalization. ; Valle Del Mezquital. ; Zivilgesellschaft. ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Zentralmexiko ; Dorfgemeinschaft ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Indigenes Volk
    Abstract: Das Valle del Mezquital in Zentralmexiko wird häufig als unterentwickelt und alten politischen Strukturen verhaftet angesehen. Auf Grundlage intensiver ethnographischer Feldforschung zeigt Gilberto Rescher jedoch, wie hier auf subtile Weise ein politischer Wandel ausgehandelt wird, der Perspektiven für Demokratisierung im Sinne wachsender Möglichkeiten zur Teilhabe eröffnet. Seine Studie geht dem Zusammenspiel der indigenen Akteure mit einer spezifischen Form der Organisation in Dorfgemeinschaften, der starken Präsenz transnationaler Migrationsprozesse und der sich verändernden gesellschaftlichen Positionierung bestimmter sozialer Gruppen - etwa von Frauen oder Jugendlichen - nach.
    Abstract: Democratization in Central Mexico - this volume analyzes the subtle negotiation of political and social change in the context of indigeneity, migration, development, gender and self-organization.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-340
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400889785
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 295 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Doostdar, Alireza The Iranian metaphysicals
    Dissertation note: Dissertation Harvard University
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Uncanny, The (Psychoanalysis) ; Uncanny, The (Psychoanalysis) ; Islam and science ; Metaphysics ; Mysticism Islam ; Uncanny, The (Psychoanalysis) ; Islam and science ; Metaphysics ; Mysticism Islam ; Islamic occultism ; Islam and science. ; Metaphysics. ; Mysticism. ; Uncanny, The (Psychoanalysis). ; RELIGION / Religion, Politics & State ; Hochschulschrift ; Iran ; Okkultismus ; Islam ; Iran ; Okkultismus ; Islam
    Abstract: What do the occult sciences, séances with the souls of the dead, and appeals to saintly powers have to do with rationality? Since the late nineteenth century, modernizing intellectuals, religious leaders, and statesmen in Iran have attempted to curtail many such practices as "superstitious," instead encouraging the development of rational religious sensibilities and dispositions. However, far from diminishing the diverse methods through which Iranians engage with the immaterial realm, these rationalizing processes have multiplied the possibilities for metaphysical experimentation. The Iranian Metaphysicals examines these experiments and their transformations over the past century. Drawing on years of ethnographic and archival research, Alireza Doostdar shows that metaphysical experimentation lies at the center of some of the most influential intellectual and religious movements in modern Iran. These forms of exploration have not only produced a plurality of rational orientations toward metaphysical phenomena but have also fundamentally shaped what is understood as orthodox Shi‘i Islam, including the forms of Islamic rationality at the heart of projects for building and sustaining an Islamic Republic. Delving into frequently neglected aspects of Iranian spirituality, politics, and intellectual inquiry, The Iranian Metaphysicals challenges widely held assumptions about Islam, rationality, and the relationship between science and religion.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Note on Transliteration -- -- Acknowledgments -- -- Introduction -- -- Part 1. RAMMAL -- -- Crossing the Line -- -- Popular Nonsense -- -- Legal Censure -- -- Do Jinn Exist? -- -- Virtuous Caution -- -- A Scholar-Rammal -- -- The Hesitant Officer -- -- Metaphysical Pleasures -- -- The Fantastic -- -- Rammali Refashioned -- -- Suppress, accommodate, sublimate -- -- PART 2. SCIENTIST -- -- Quantum Understanding -- -- Empirical Spirits -- -- Scientific Virtues -- -- Wings of Imagination -- -- Cosmic Mystics -- -- Specters of Doubt -- -- Becoming Witness -- -- Authority in Experience -- -- Experiments in Synthesis -- -- PART 3. FRIEND OF GOD -- -- A Protector Lost -- -- Whips for the Wayfarers -- -- Discretion and Publicity -- -- The Politics of Veneration -- -- Metaphysics of Vision -- -- Technospiritual Reflexivity -- -- Hagiographies Unbound -- -- Conclusion -- -- Note on the Cover Image -- -- Notes -- -- References -- -- Index
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783643341082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Habitat international Band 23
    Series Statement: Habitat international
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Bürogemeinschaft ; Berlin ; Hochschulschrift ; Berlin ; Bürogemeinschaft ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 44
    Dissertation note: Bachelorarbeit Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf
    DDC: 302.231
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839439357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 pages)
    Series Statement: Human-Animal Studies 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    Keywords: Human-animal relationships ; Human-animal relationships ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Das nützliche Haustier. Eine moderne Verquickung -- 2. Das kontrollierte Haustier. Der Beitrag der Behörden -- 3. Das wilde Haustier. Domestikation im Alltag -- 4. Das rassifizierte Haustier. Hundezucht und -inklusion -- Schlussbemerkung. Viele verschlungene Pfade zur Haustierhaltung -- Quellen- und Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839442975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication 21
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Hürriyet ; Geschichte 1969-2010 ; LGBT ; Berichterstattung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Verhilft die Boulevardpresse queeren Deutungen zur Repräsentation in der dominanzgesellschaftlichen Kultur? Am Beispiel von »Bild« und »Hürriyet« zeigt Yener Bayramoglu, wie boulevardjournalistische Versuche, normabweichende sexuelle Subjekte zu skandalisieren, queere Positionen sichtbar machen. Durch seine historisch-komparative Analyse verliert die oft wiederholte Dichotomie von Okzident und Orient ihre Bedeutung: Während eine Pluralität von queeren Repräsentationen in der »Hürriyet« offen zu beobachten ist, ist der deutsche Kontext von falschen Repräsentationen, verzerrten Stimmen sowie großen Lücken auf Grund von Nicht-Repräsentation gekennzeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783736987760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (573 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte v.17
    Parallel Title: Erscheint auch als Topal-Cevahir, Asli Migration – Gesundheit – Gender
    DDC: 305.420951249021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women-Turkmenistan ; Women, Turkish ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845280219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Musik und Wirtschaft Band 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-303
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9781501709395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    Series Statement: The United States in the World Ser
    Parallel Title: Print version Bessner, Daniel Democracy in Exile : Hans Speier and the Rise of the Defense Intellectual
    DDC: 301.092
    Keywords: Speier, Hans ; Sociologists Biography ; Sociologists Biography ; Exiles Biography ; National security History 20th century ; United States Foreign relations 1945-1989 ; United States Intellectual life 20th century ; Biografie ; Hochschulschrift
    Abstract: Anyone interested in the history of U.S. foreign relations, Cold War history, and twentieth century intellectual history will find this impressive biography of Hans Speier, one of the most influential figures in American defense circles of the
    Abstract: DEMOCRACY IN EXILE -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction: Democracy, Expertise, and U.S. Foreign Policy -- 1. Masses and Marxism in Weimar Germany -- 2. The Social Role of the Intellectual Exile -- 3. Public Opinion, Propaganda, and Democracy in Crisis -- 4. Psychological Warfare in Theory and Practice -- 5. The Making of a Defense Intellectual -- 6. The Adviser -- 7. The Institution Builder -- 8. Social Science and Its Discontents -- Conclusion: Speier, Expertise, and Democracy after 1960 -- Abbreviations -- Archival and Source Abbreviations -- Notes -- Archives Cited -- Index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 2016/17
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Geschichte ; Fastnacht ; Protestantismus ; Karneval ; Rezeption ; Reformation ; Rheinland ; TheologInnen, HistorikerInnen. ; Fasnacht ; Fastnacht ; Konfessionalisierung ; Kulturgeschichte ; Mentalitätsgeschichte ; Religionspraxis ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658232627
    Language: German
    Pages: 1 online resource (476 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration-Social aspects ; Electronic books ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- 1 Einleitung -- 2 Soziale Arbeit im Angesicht von Migration, Globalisierung und Transnationalität -- 2.1 Transnationalisierung und Transmigration als Perspektiven der Sozialen Arbeit -- 2.2 Das „Paradigma der Sozialraumorientierung" und die Notwendigkeit einer reflexiven räumlichen Haltung -- 2.3 Das Aneignungskonzept als raumsensible Perspektive auf Handlungsmächtigkeit -- 2.4 Transnationale soziale Unterstützung als entgrenzte Raumperspektive Sozialer Arbeit -- 2.4.1 Die Konzeption von Selbsthilfe als soziale Unterstützung -- 2.4.2 Die transnationale Betrachtung sozialer Unterstützung -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Die Entdeckung von MigrantInnenorganisationen durch die Soziale Arbeit in Deutschland: vom Integrationshindernis zur (semi-)professionellen (Selbst-)Hilfeinstanz -- 3.1 Zur Bezeichnung der MigrantInnenorganisation und der Selbsthilfe(-organisation) -- 3.2 MigrantInnenorganisationen zwischen integrationspolitischer Funktionalisierung, bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe -- 3.3 Selbsthilfefunktionen von MigrantInnenorganisationen -- 3.4 Frauenspezifische Migrantenorganisationen -- 3.5 MigrantInnenorganisationen als transnationale Akteurinnen -- 3.6 Zusammenfassung, Forschungsdesiderat und Fragestellung der vorliegenden Arbeit -- 4 Methodische und methodologische Zugänge: Die Erforschung der Sozialraum- und Unterstützungskonstruktionen einer Migrantinnenorganisation mit der Grounded Theory -- 4.1 Die Erforschung (transnationaler) Migrantinnenorganisationen -- 4.2 Implikationen der Erforschung transnationaler sozialer Unterstützung -- 4.3 Die Rekonstruktion eines Unterstützungsverständnisses mit der Grounded-Theory-Methodologie (GTM) -- 4.4 Datengewinnung: Fallauswahl und Erhebungsmethoden -- 4.4.1 Fallauswahl und Feldzugang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647370682
    Language: German
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Kowalski, David Polens letzte Juden : Herkunft und Dissidenz um 1968
    DDC: 305.8009438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968 ; Systemkritik ; Opposition ; Juden ; Studentenbewegung ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Studentenbewegung ; Juden ; Systemkritik ; Opposition ; Geschichte 1968
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839442807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 pages) , illustrations
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Fröhlich, Gerrit Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000 : Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    DDC: 303.483
    Keywords: Technological innovations ; Sociology ; Civilization History ; SOCIAL SCIENCE ; Essays ; SOCIAL SCIENCE ; Reference ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Civilization ; Sociology ; Technology ; History ; Hochschulschrift
    Abstract: 3.3 Beichte und Psychoanalyse3.4 Sprechverbot und Sprechgebot; 3.5 Selbstthematisierung durch Medienarchive; 3.6 Zwischenbilanz-Moment; 4 Materialität und Medium; 4.1 Medien in der Selbstthematisierung; 4.2 Materialität in der Soziologie; 4.3 Materialität in der Mediensoziologie; 5 Medien der Selbstthematisierung; 5.1 Zur Mediensystematik nach Pross; 5.2 Primärmedien: Schweigen und Hören; 5.3 Sekundärmedien: Über sich selbst schreiben; 5.4 Tertiärmedien: Amateure und Moderatoren; 5.5 Quartärmedien: Broadcast Yourself!; 5.6 Speichern, Transformieren, Übertragen.
    Abstract: 6.4.3 Automatisierte Speicherung von Zahlen6.4.4 Automatisierte Transformation von Zahlen; 6.4.5 Automatisierte Übertragung von Zahlen; 6.4.6 Gouvernementale Selbstquantifizierung; 6.4.7 Ästhetisch-existentielle Selbstquantifizierung; 6.4.8 Zwischenfazit; 6.5 Diskussion: Vom Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung; Fazit: Sein Leben (er- )zählen; Literaturverzeichnis.
    Abstract: 6 1800, 1900, 20006.1 Medien und Institutionen als Aufschreibesysteme; 6.2 1800: Schrift und Narration; 6.2.1 Herzensschrift als Seelenspiegel; 6.2.2 Das Aufschreibesystem 1800; 6.2.3 (Hand- )Schrift und (Re- )Lektüre; 6.2.4 Innerlichkeit und Religiosität; 6.2.5 Identität und Erzählung; 6.2.6 Individualität und Schöpferkraft; 6.2.7 Zwischenfazit; 6.3 1900: Aufzeichnung und Wiedergabe; 6.3.1 Neue Herzensschriften; 6.3.2 Das Aufschreibesystem 1900; 6.3.3 Die Zahl am Horizont; 6.4 2000: Zahl und Algorithmus; 6.4.1 Self-Knowledge through Numbers; 6.4.2 Das Aufschreibesystem 2000.
    Abstract: Cover; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Sein Leben in Ordnung bringen; 1 Spannungsfelder der Selbsttechnologien; 1.1 Ein Begriff; 1.2 Zwei Beispiele; 1.3 Drei Dimensionen; 1.3.1 Selbsterkenntnis und Selbstsorge; 1.3.2 Ermächtigung und Unterwerfung; 1.3.3 Gouvernementalität und Lebenskunst; 1.4 Zweierlei Selbsttechnologie; 2 Selbsttechnologien und Massenmedien; 2.1 Die Schematisierung der Person; 2.2 Medien des Rates; 2.3 Selbsttechnologie als Narrativ; 3 Selbstthematisierung als Selbsttechnologie; 3.1 Identität und Kommunikation; 3.2 Individualisierung und Selbstthematisierung.
    Abstract: Who am I? In what ways should I change? The answers to these questions are also characterized by the very media with the support of which they are asked
    Abstract: Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?"Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken." Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps. Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8452-8344-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 6
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Jugend. ; Online-Medien. ; Medialisierung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Social Media ; Jugend ; Online-Medien ; Medialisierung
    Note: Jane Müller veröffentlichte die Dissertation unter ihrem Mädchennamen Jane Fleischer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler
    ISBN: 9783658223274
    Language: German
    Pages: 1 online resource (327 pages)
    Series Statement: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Brand loyalty ; Brand loyalty ; Branding (Marketing) ; Consumers-Attitudes ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A Einführung in die Problemstellung des Aufbaus und Erhalts von starken Markenbeziehungen -- 1. Zunehmende Bedeutung stark emotionaler Markenbeziehungen -- 2. Wandel von der transaktionsbasierten zu beziehungsorientierten Markenführung -- 3. Steigende Relevanz von Markenbeziehungen -- 3.1 Marktbedingungen: Marktsättigung und Inflation von Produkten und Marken -- 3.2 Kommunikationsbedingungen: Inflation kommunikativer Maßnahmen -- 3.3 Gesellschaftliche Bedingungen: Steigende Relevanz von Wachstumsbedürfnissen -- 3.4 Fazit: Starke Markenbeziehungen als zentraler Erfolgsfaktor der Markenführung im 21. Jahrhundert -- 4. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- B Theoretischer Teil -- I. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen von Markenbeziehungen -- 1. Markenpersönlichkeit als Ausgangspunkt von Markenbeziehungen -- 1.1 Vermenschlichung von leblosen Objekten -- 1.2 Zentrale Erkenntnisse der Markenpersönlichkeitsforschung -- 1.3 Zwischenfazit: Legitimierung der Marke als Beziehungspartner -- 2. Interpersonelle Beziehungsforschung als Zugang zur Erklärung von Markenbeziehungen -- 2.1 Bedeutung interpersoneller Beziehungen für Menschen -- 2.2 Charakteristika interpersoneller Beziehungen -- 2.3 Entstehung interpersoneller Beziehungen -- 2.4 Typologien interpersoneller Beziehungen -- 2.5 Zwischenfazit: Bedeutung einer Typologie von Markenbeziehungen für die Konsumentenforschung -- 3. Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken -- 3.1 Definition von Markenbeziehungen -- 3.2 Charakteristika von Markenbeziehungen -- 3.3 Forschungsstand zu Markenbeziehungen -- 3.4 Zwischenfazit: Markenliebe als stärkste Form von Markenbeziehungen -- II. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen von Markenliebesbeziehungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839442913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorstadt ; Stigmatisierung ; Marginalität ; Rap ; Diskurs ; Vorstadt ; Stigmatisierung ; Marginalität ; Rap ; Diskurs ; Stadtviertel ; Migration ; Banlieue ; City ; Cultural Geography ; Discourse Analysis ; Diskursanalyse ; France ; Frankreich ; Geographie ; Geography ; Kulturgeographie ; Performativität ; Performativity ; Popkultur ; Popular Culture ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtgeographie ; Urban Geography ; Urban Studies ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: A conceptual and empirical study about the battle over the assessment of space and space-related identities.
    Abstract: Die »Krise der Vorstädte« - seit mehr als 30 Jahren verursacht die Stigmatisierung von bestimmten Stadtteilen in französischen Großstädten, den »banlieues«, städtebauliche und soziale Probleme. Neuere geographische Arbeiten fokussieren oft die Konstitution der stigmatisierten Stadtteile durch stadtpolitische oder mediale Akteure. Weniger Aufmerksamkeit erhielten bislang gegenhegemoniale Perspektiven, die diese wirkmächtigen Diskurse infrage stellen. Am Beispiel der französischen Rap-Musik untersucht Andreas Tijé-Dra solche Positionierungspraktiken, die alternative Raum- und Identitätskonzepte hervorbringen.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658236076 , 3658236078
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Urban teenagers Social conditions. ; Urban teenagers Social conditions. ; Marginality, Social. ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Marginality, Social. ; France. ; Germany. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pyka, Holger, 1982 - Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Reformation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783845280783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Medienstrukturen 13
    Parallel Title: Print version Studer, Samuel Veränderungsprozesse in Mediensystemen : Eine organisationsökologische Analyse des Wandels schweizerischer Medienstrukturen zwischen 1968 und 2013
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- 1. Einleitung -- 1.1 Mediensystemwandel als Analysekategorie -- 1.2 Zielsetzung und Fragestellungen der Studie -- 1.3 Vorgehensweise, Aufbau der Arbeit und Methode -- 2. Mediensysteme, soziale Prozesse und organisationale Evolution -- 2.1 Mediensystem, Medienstruktur, Medienorganisation und Medienorganisations-typen: Begriffe -- 2.2 Bisherige publizistikwissenschaftliche Zugänge zur Analyse von Mediensystemen und Medienwandel -- 2.3 Mediensystemwandel als Wandel von Medienorganisationstypen -- 2.4 Mediensystemwandel als sozialer Prozess -- 2.4.1 Soziale Prozesse als «Strukturanten» gesellschaftlicher Teilbereiche -- 2.4.2 Ereignisse, Pfade und Mechanismen -- 2.5 Mediensystemwandel als Evolution von Organisationspopulationen -- 3. Die Organizational Ecology als Theorie-Ansatz zur Analyse von Mediensystemwandel -- 3.1 Organisationale Evolution: Organisationskonzept, Analyseebenen, Mechanismen und die Annahme organisationaler Strukturträgheit -- 3.1.1 Organisationen als «offene Systeme»: zum Organisationskonzept der Organizational Ecology -- 3.1.2 Ebenen organisationsökologischer Analysen: einzelne Organisationen, Populationen und Communities - die drei Ecologies -- 3.1.3 Die drei Mechanismen organisationaler Evolution und das temporale Element -- 3.1.4 Strukturträgheit - Zur Begründung der Wirkungsmacht von Selektionsprozessen -- 3.2 Veränderungsprozesse in Populationen und Communities - Die Evolution beschreiben -- 3.3 Umweltabhängigkeit und Populationsdynamiken - Die Evolution erklären -- 3.4 Zur Konzeption der Organisationsumwelt -- 3.4.1 Zur Material-Ressourcenumwelt -- 3.4.2 Zur institutionellen Umwelt und der kritischen Ressource Legitimation -- 3.5 Zum Einfluss von Ressourcenumwelt und Wettbewerb auf Populationen -- 3.5.1 Verlauf und Beschränkung des Wachstums von Populationen - Density Dependence und Carrying-Capacity
    Abstract: 3.5.2 Konzentration und Ausdifferenzierung von Populationen als Folge von Wettbewerb und Selektion - die Theorie der Ressourcenteilung -- 3.5.3 Interorganisationale Bindungen als Schutzschild gegen Wettbewerb und Umweltveränderungen -- 3.6 Wettbewerb um Ressourcen - Zum Einfluss der Ressourcenumwelt auf Communities -- 3.6.1 Wettbewerb in Communities: Nischenüberlappung und Überlegenheit -- 3.6.2 Beziehungsarten zwischen Populationen in Communities -- 3.7 Zum Einfluss der institutionellen Umwelt auf Populationen und Communities -- 3.7.1 Zur Entstehung neuer Populationen aufgrund von Diskontinuitäten in der institutionellen Umwelt -- 3.7.2 Zum Einfluss staatlicher Regulierung auf Populationen und Communities -- 3.8 Organisationsökologische Studien zum Wandel von Medienpopulationen und Mediencommunities -- 3.8.1 Studien zur Evolution von Medienorganisationen und Medienpopulationen -- 3.8.2 Studien zur Evolution von Mediencommunities -- Wettbewerb um Werbegelder zwischen Zeitung, Radio und Fernsehen in den USA -- Wettbewerb um Aufmerksamkeit -- 3.9 Kritik an der Ecology -- 3.10 Die Organizational Ecology als Theorie-Ansatz zur Analyse von Mediensystemwandel -- 4. Wandel des schweizerischen Mediensystems - Zum Stand der Mediensystemforschung -- 4.1 Zur Ausgestaltung des schweizerischen Mediensystems und seines Wandels - Mediensystemtypologien -- 4.1.1 Zum Einfluss der institutionellen Umwelt: Das Politische System als Determinante in der Typologie von Hallin/Mancini -- 4.1.2 Zum Einfluss der Ressourcenumwelt: Die Schweiz als Kleinstaat -- 4.2 Zur Beschreibung des Wandels schweizerischer Medienpopulationen in der Literatur -- 5. Medienorganisationen und (schweizerische) Medienpopulationen -- 5.1 Medien als Organisationen -- 5.1.1 Medienorganisationen als «offene Systeme» -- 5.1.2 Das ökonomische Geschäft der Medien
    Abstract: 5.1.3 Das institutionelle Geschäft der Medien -- 5.2 Schweizerische Medienpopulationen -- 5.2.1 Zur Bildung von Populationen -- 5.2.2 Schweizerische Medien-Populationen -- 5.2.2.1 Schweizerische Pressetypen -- 5.2.2.2 Schweizerische Radioprogrammtypen -- 5.2.2.3 Schweizerische Fernsehprogrammtypen -- 5.2.2.4 Online-Informationsmedien -- 5.2.2.5 Schweizerische Medienpopulationen -- 6. Analysedesign -- 6.1.1 Beschreibung und Deutung der Veränderungsprozesse schweizerischer Medienpopulationen -- 6.1.2 Ausgewählte Bedingungen zur Erklärung erhöhter Austrittsraten von Medienpopulationen -- 6.1.2.1 Kritische Ressource I: Gelder -- 6.1.2.2 Rezipienten-Aufmerksamkeit -- 6.1.2.3 Wettbewerb innerhalb von Populationen -- 6.1.2.4 Wettbewerb zwischen Populationen -- 7. Methode und Datenerhebung -- 7.1 Die Qualitative Comparative Analysis (QCA) als Methode zur Erklärung des Wandels -- 7.1.1 Analyselogik der Fuzzy-Set-QCA -- 7.1.2 Gütemasse: Konsistenz und Abdeckung -- 7.1.2.1 Konsistenz hinreichender und notwendiger Bedingungen -- 7.1.2.2 Abdeckungsmasse -- 7.1.3 Das Problem der begrenzten empirischen Vielfalt -- 7.1.4 Vergabe von Fuzzy-Werten und Kalibrierung -- 7.1.5 QCA als Methode zur Analyse von Mediensystemwandel -- 7.2 Datenerhebung: Populationen und Umwelt -- 7.2.1 Erhebung der Medienorganisationen und ihrer Angebote -- 7.2.1.1 Quellen zur Erhebung der Presseorganisationen und Pressetitel -- 7.2.1.2 Quellen zur Erhebung der Radio- und Fernsehorganisationen und ihrer Programme -- 7.2.1.3 Quellen zur Erhebung der Anbieter von Online-Informationsmedien und ihrer Angebote -- 7.2.2 Zur Messung von Populationsgrösse und zur Berechnung der Eintrittsraten und Austrittsraten -- 7.2.3 Erhebung der Umweltbedingungen -- 7.2.3.1 Quellen zur Erhebung der Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen -- 7.2.3.2 Quellen zur Erhebung der Entwicklung von Werbegeldern
    Abstract: 7.2.3.3 Quellen zur Erhebung der Entwicklung von Aufmerksamkeit -- 7.2.3.4 Berechnung des Wettbewerbs zwischen und innerhalb der Populationen -- 8. Zur Evolution der schweizerischen Mediencommunity und ihrer Medienpopulationen -- 8.1 Zur Evolution der schweizerischen Mediencommunity -- 8.1.1 Zur Entwicklung der Grösse der Community zwischen 1968 und 2013 -- 8.1.2 Vergleich von Aus- und Eintrittsraten -- 8.1.3 Entwicklung des Angebots -- 8.1.4 Entwicklung der Werbeumsätze -- 8.1.5 Entwicklung der Aufmerksamkeit -- 8.2 Zur Evolution der schweizerischen Pressepopulation -- 8.2.1 Entstehung und Entwicklung der modernen Schweizer Presse -- 8.2.2 Zur Evolution der schweizerischen Pressepopulation ab 1968 -- 8.2.2.1 Entwicklung der Populationsgrösse -- 8.2.2.2 Eintrittsraten und Austrittsraten -- 8.2.2.3 Exkurs: Ein- und Austrittsarten -- 8.2.2.4 Entwicklung der Angebote -- 8.2.2.5 Wettbewerb um Werbegelder -- 8.2.2.6 Wettbewerb um Aufmerksamkeit -- 8.2.3 Interpretation und Zwischenfazit -- 8.3 Zur Entstehung von Privatradio- und Privatfernsehen -- 8.4 Exkurs: Die Regulierung von Radio und Fernsehen im Wandel -- 8.4.1 Bestimmungen zu Anbietertypen: Zulassung verschiedener Subpopulationen und Regulierung des Wettbewerbsgrades -- 8.4.2 Kritische Ressourcen -- 8.4.2.1 Werbebestimmungen -- 8.4.2.2 Direkte Subventionen: Gebührensplitting -- 8.4.2.3 Versorgungsgebiete -- 8.4.3 Fazit -- 8.5 Zur Evolution der schweizerischen Fernsehpopulation -- 8.5.1 Entwicklung der Populationsgrösse -- 8.5.2 Ein- und Austrittsraten -- 8.5.3 Entwicklung des Angebots -- 8.5.4 Wettbewerb um Werbegelder -- 8.5.5 Wettbewerb um Aufmerksamkeit -- 8.5.6 Interpretation und Zwischenfazit -- 8.6 Zur Evolution der schweizerischen Radiopopulation -- 8.6.1 Entwicklung der Grösse der Gesamtpopulation und der Subpopulationen -- 8.6.2 Vergleich von Ein- und Austrittsraten
    Abstract: 8.6.3 Entwicklung des Angebots -- 8.6.4 Wettbewerb um Werbeumsätze -- 8.6.5 Wettbewerb um Aufmerksamkeit -- 8.6.6 Interpretation und Zwischenfazit -- 8.7 Online-Informationsmedien -- 8.7.1 Entwicklung des Angebots -- 8.7.2 Entwicklung der Werbeumsätze -- 8.7.3 Entwicklung der Aufmerksamkeit -- 8.7.4 Interpretation und Zwischenfazit -- 8.8 Zur Evolution der schweizerischen Mediencommunity: Fazit -- 8.8.1 Entstehung und Niedergang der schweizerischen Medienpopulationen -- 8.8.2 Veränderungsprozesse aufgrund von Selektion und Retention -- 9. Zum Einfluss ausgewählter Bedingungen der Material-Ressourcenumwelt auf die Austrittsraten schweizerischer Medienpopulationen -- 9.1 Zum Wandel in der Umwelt schweizerischer Medienpopulationen - Entwicklung und Kalibrierung ausgewählter Umweltbedingungen -- 9.1.1 Outcome: hohe Austrittsraten -- 9.1.2 Ressourcen: Werbeumsätze und Aufmerksamkeit -- 9.1.3 Wettbewerb innerhalb der Populationen und zwischen den Populationen -- 9.2 Zum Einfluss ausgewählter Umweltbedingungen auf die Austrittsraten von Medienpopulationen -- 9.2.1 Notwendige Bedingungen für hohe Austrittsraten -- 9.2.2 Hinreichende Bedingungen für das Outcome -- 9.2.3 Erklärung der Austrittsraten der Pressepopulation -- 9.2.4 Erklärung der Austrittsraten der privaten Rundfunkveranstalter -- 9.2.5 Die Bedingungen populationsübergreifend betrachtet -- 9.3 Fazit -- 10. Veränderungsprozesse in Mediensystemen. Eine kritische Würdigung des Organizational-Ecology-Ansatzes zur Analyse von Mediensystemwandel. -- 10.1 Die Organizational Ecology als Prozesstheorie -- 10.2 Beschreibung und Deutung des schweizerischen Mediensystemwandels -- 10.3 Grenzen der Ecology -- 10.4 Ausblick -- 11. Bibliografie -- 11.1 Literaturverzeichnis -- 11.2 Quellen und Dokumente -- 11.2.1 Lose Quellen und Dokumente -- 11.2.2 Rechtstexte
    Abstract: 11.2.3 Aktenarchiv BAKOM - Dossiers der Radioveranstalter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658208646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (579 pages)
    Series Statement: Quartiersforschung Ser
    Parallel Title: Print version Seidelsohn, Kristina Prekäre Arbeitsräume : Soziale Konflikte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Aufgewerteten Stadtquartieren
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Multiculturalism ; Social conflict ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- I Einleitung -- 1 Erkenntnisinteresse und Fragestellung -- 2 Aufbau der Arbeit -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Stadt- und Segregationsforschung -- 3.1.1 Die Stadt zwischen Polarisierung und Wandel: Segregation vs. Gentrifizierung -- 3.2 Was bedeutet ‚prekär'? Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit -- 3.3 Konflikt- und Vorurteilsforschung -- 3.3.1 Konflikte und Gentrification -- 3.3.2 Anerkennung und Soziale Desintegration -- 3.3.3 Vorurteilsforschung -- II Theorie -- 1 Konflikttheoretische Zugänge -- 1.1 Theorie sozialer Desintegration -- 1.1.1 Integrationsbegriff -- 1.1.2 Soziale Integration und Konflikt -- 1.2 Soziale Konflikte im Lichte der Anerkennungstheorie -- 1.2.1 Anerkennungstheorie als Konflikttheorie -- 1.2.2 Anerkennung und soziale Integration -- 1.3 Zur theoretischen Integration von Anerkennung und Desintegration -- 1.3.1 Die moralisch integrierte Gesellschaft: Was bedeutet Anerkennung? -- 1.3.2 Gesellschaftliche Krisen als Quellen verletzter Anerkennung -- 2 Schauplätze sozialer Konflikte -- 2.1 Raum als Spiegel gesellschaftlicher Krisen -- 2.1.1 Strukturkrise (Arbeit, Wohnen und Gentrifizierung) -- 2.1.2 Regulations-/Loyalitätskrise (Demokratische Mitbestimmung und politische Kultur) -- 2.1.3 Kohäsionskrise (Sozialer Zusammenhalt) -- 2.2 Raum und Konflikt -- 2.2.1 Raum und soziale Ungleichheit -- 2.2.2 Konflikte in Sozialbeziehungen: Raum der Lebensstile und Habitustheorie -- 2.2.3 Konflikte in Sozialsystemen: Handlungsräume und (soziale) Feldtheorie -- 2.2.4 Der relationale Raum als Erweiterung konflikttheoretischer Ansätze -- 2.2.5 Wer ist etabliert, wer ist Außenseiter? -- 2.3 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Stadtquartier -- 2.3.1 Vorurteil - Was bedeutet das? -- 2.3.2 Vorurteile und Intergruppenkonflikte
    Abstract: 2.3.3 Kontextuelle Faktoren -- 3 Zusammenfassung: Analysekonzept -- III Methodologie und Methodik -- 1 Zur Theorie und Methodologie qualitativer Sozialforschung -- 1.1 Untersuchungsdesign -- 1.2 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung -- 2 Auswertungs- und Erhebungsmethoden -- 2.1 Erhebungsmethode -- 2.1.1 Untersuchungsgebiet, Zugänge und Erhebungszeiträume -- 2.1.2 Gruppendiskussionsverfahren -- 2.1.3 Experteninterviews -- 2.1.4 Feldforschung und teilnehmende Beobachtung -- 2.1.5 Dokumentenanalyse -- 2.2 Auswertungsmethode -- 2.2.1 Theoretischer Hintergrund -- 2.2.2 Grounded Theory und Auswertungsverfahren -- IV Empirie A: Strukturell-institutionelle Ebene -- 1 Strukturelle Merkmale des Untersuchungsgebiets -- 1.1 Sozialstruktur Berlins und der Stadtteil Berlin-Neukölln -- 1.2 Das Stadtquartier als Untersuchungsort -- 2 Politische Kultur und stadtpolitische Hintergründe -- 2.1 Wem gehört die Stadt? Stadtpolitik in Berlin-Neukölln -- 2.2 Das Programm „Soziale Stadt": Ziele, Fördermittel, Handlungsfelder -- 2.3 Arbeitsmarkt und lokale Ökonomie -- 2.3.1 Das Programm „Soziale Stadt" und das Projekt „Zwischennutzungsagentur" -- 2.3.2 Integration in den Arbeitsmarkt von (jugendlichen) BewohnerInnen mit Migrationshintergrund -- 2.3.3 Stadtpolitische Steuerungsformen -- 2.3.4 Räumliche Symbolik von Arbeitslosigkeit in der Konsum- und Effizienzgesellschaft -- 2.4 Die ‚illegale' lokale Ökonomie: Tilidin und die Rolle der Anerkennung -- 2.5 Politische Partizipation an stadtpolitischen Entscheidungen -- 2.5.1 Das Mittelvergabe-Verfahren im Rahmen des Programms „Soziale Stadt" -- 2.5.2 Politische Parteien und die Bezirksverordnetenversammlung Neuköllns -- 2.5.3 Kultur- und Migrantenvereine -- 2.5.4 Politische Beteiligung von Frauen mit Migrationshintergrund -- 2.6 Wohnungs- und Immobilienmarkt -- 2.7 Bildung
    Abstract: 2.8 Zusammenfassung: Urban Governance und soziale Kohäsion -- 3 Konflikte im öffentlichen Raum -- 3.1 Wandel von Infrastruktureller Ausstattung und Wohngefühl -- 3.2 Ressourcen-/Verteilungskonflikte -- 3.2.1 Mieten und Wohnraum -- 3.2.2 Privatisierung öffentlicher Räume -- 3.3 Regel- und Rangordnungskonflikte -- 3.3.1 Der „Fahnenstreit" -- 3.3.2 „Kein Ort für Nazis" -- 3.4 Zusammenfassung: Verschränkung von Konfliktarten in öffentlichen Räumen -- V Empirie B - Die Akteursebene -- 1 Soziale (Des)Integration, Anerkennung und Konflikte im Quartier -- 1.1 Die ‚Pioniere': Untersuchungsgruppen & Rahmenbedingungen -- 1.2 Leben im Prekariat - zwischen Aufstiegsambitionen und Anerkennungsverlusten (sozial-strukturelle Dimension) -- 1.3 Die „Veränderer" und „Lebenskünstler"- Individualisiertes politisches Engagement und Abkehr von der Politik (institutionelle Dimension) -- 1.4 Die „Netzwerker" - Zwischen "bindungsloser Flexibilität" und der Suchenach sozialem Nahraum (sozial-emotionale Dimension) -- 1.5 Zusammenfassung: Milieuspezifische Integrations-/Desintegrationsdynamiken im Sozial-Raum -- 2 Prekarität und soziale Kohäsion im Stadtquartier: Interaktionen, Konflikte und die Herausbildung von Vorurteilen -- 2.1 Prekäre Selbstwahrnehmung: Habitus und Ingroup-Konstitution -- 2.2 Outgroup-Konstruktionen, Konflikte und räumliches Verhalten Zugezogene „Hipster" -- 2.3 Zur wechselseitigen Wahrnehmung der ‚Alteingesessenen' und ‚Zugezogenen' -- VI Fazit und Ausblick -- 1 Politische Kultur -- 2 Öffentliche Räume -- 2.1 Ressourcenkonflikte -- 2.2 Regel- und Rangordnungskonflikte -- 3 Bewohnerschaft -- 3.1 Zugezogene: Milieuspezifische und milieuübergreifende Integrations- /Desintegrationsdynamiken im Sozial-Raum -- 3.2 Zugezogene: Prekarität, Konflikte und die Syndrom-Elemente Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit -- 3.1.1 Gruppe A „Freiberufler"
    Abstract: 3.1.2 Gruppe B „Gewerbetreibende" -- 3.1.3 Gruppe C „Studenten" -- 3.3 Zur wechselseitigen Wahrnehmung Alteingesessener und Zugezogener -- 3.3.1 Gruppe A „Selbständige" -- 3.3.2 Gruppe B „Arbeitslose" -- 3.3.3 Gruppe C „Schüler" -- 3.4 Räumliche Strategien: -- 3.5 Zuschreibungen und Vorurteile -- VII Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Dokumentenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658250256
    Language: German
    Pages: 1 online resource (357 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Language and languages-Globalization ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil I Einleitung: Same, same but different -- 1 Vom Englischunterricht zum inklusiven Englischunterricht -- 1.1 Inklusion im aktuellen Forschungsdiskurs -- 1.2 Fragestellungen und Zielsetzungen -- 1.3 Methodisches Vorgehen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- Teil II Theoretische Hinführung -- 2 Inklusion multiperspektivisch betrachtet -- 2.1 Ursprüngliches, systemtheoretisches Verständnis -- 2.2 Übertragung in die pädagogische Perspektive -- 2.3 Implikationen für das abgeleitete Inklusionsverständnis -- 3 Inklusiver Englischunterricht aus fachdidaktischer Perspektive -- 3.1 Lernende im Fokus -- 3.1.1 Förderschwerpunktspezifische Charakteristika: Lernen -- 3.1.2 Förderschwerpunktspezifische Charakteristika: Autismus-Spektrum -- 3.1.3 Herausforderungen des inklusiven Englischunterrichts -- Förderschwerpunkt Lernen -- Autismus-Spektrum -- 3.2 Lehrende im Fokus -- 3.2.1 Gestaltungsprinzipien inklusiven Englischunterrichts -- Strukturierung -- Unterrichtssprache -- Innere Differenzierung/Binnendifferenzierung -- Unterrichtsmethoden und Sozialformen -- Lernklima -- 3.2.2 Unterrichtliche Ziele: Individuelle Sprachbegegnung vs. Bildungsstandards -- 3.3 Aspekte eines förderschwerpunktgerechten Englischunterrichts -- Unterrichtsstruktur und offene Unterrichtsformen -- Unterrichtssprache Englisch -- Differenzierung der Inhalte und Lernziele -- Äußere Differenzierung -- Prinzipien des förderschwerpunktgerechten Englischunterrichts -- Teil III Empirische Studie -- 4 Studienkonzeption zur Erforschung der unterrichtlichen Praxis -- 4.1 Forschungsprozess und -methodik -- 4.2 Forschungsdesign der Hauptstudie -- 4.2.1 Erhebungsinstrumente der Teilstudien -- 4.2.2 Auswahlverfahren zur Generierung der Teilstudien-Samples -- Qualitative Teilstudie 1.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839433867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Film
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Verfolgungsjagd ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783791771755
    Language: German
    Pages: 1 online resource (304 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Biografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Traut, Julian Ein Leben für die Kultur : Reinhard Raffalt (1923-1976) zwischen Bayern, Deutschland und Italien
    DDC: 306
    Keywords: Raffalt, Reinhard ; Cultural policy ; Raffalt, Reinhard ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Raffalt, Reinhard 1923-1976
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783828870307
    Language: German
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Für Johann und Klara -- Ein Mann, der mit fünfunddreißig stirbt -- I. Einleitung. -- 1. Forschungsstand -- 1.1. Die Geschichte der Ehre als Teil der Emotionsforschung. -- 1.2. Orden und Ehrenzeichen im 19. Jahrhundert. -- Darstellung und Beschreibung -- Juristische und ordensrechtliche Aspekte -- 2. Methodische Ansätze -- Materielle Kultur als Zugang zur Geschichtswissenschaft -- Die Bedeutung von Herrschaft und Loyalität -- Sozialgeschichtlicher Ansatz -- Gedächtnis und Erinnerung als Perspektive der Beliehenen -- 3. Umfang und Einordnung der Quellen. -- II. Der Orden: Von der Ordensgemeinschaft zur Verdienstauszeichnung - Begrifflichkeiten im Wandel. -- 1. Geistliche und weltliche Ritterorden im Mittelalter -- 2. Ordensstiftungen als Modeerscheinung - Die Haus- und Ritterorden in der frühen Neuzeit. -- 3. Pour le Mérite und Eisernes Kreuz - Für Verdienst und Tapferkeit -- 4. Auszeichnungen in der Moderne -- III. Ehre als tragbares Zeichen - ein Phänomen des 19. Jahrhunderts -- 1. Die Kultur der Ehre im 19. Jahrhundert. -- 2. Ehre als symbolische Praktik - Die Verleihung von Orden und Ehrenzeichen. -- 3. Zur Rolle militärischer Konflikte für das Auszeichnungswesen in den deutschen Staaten am Beispiel der Befreiungskriege. -- 4. Ehrensold, unerlaubtes Tragen und Entzug. Kategorien der Aufwertung und des Entzugs von Ehre. -- Die Privilegien der Träger von Orden und Ehrenzeichen -- Unerlaubtes Tragen von Orden und Ehrenzeichen -- Entzug und Rückgabe von Orden und Ehrenzeichen -- IV. Das Auszeichnungswesen des Königreichs Hannover im Kontext von Ehre, Herrschaft und Erinnerung. -- 1. „Das Ritterkreuz ist an keinen Rang gebunden."Das Auszeichnungssystem des Königreichs Hannover als Spiegel der Gesellschaft -- 2. Bürokratie und Abwicklung. Die Aufgaben der General-Ordens-Kommission.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783832590437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchmüller, Sandra Geschlecht Macht Gestaltung - Gestaltung Macht Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2016
    DDC: 306.46
    Keywords: Feministische Designforschung ; Feministische Technik- und Produktgestaltung ; Genderinformiertes Design ; Feministisches Design ; Gender Design ; Hochschulschrift ; Design ; Technik ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Designer*innen gestalten unsere materielle und immaterielle Welt. Über Produkte, Werbung, digitale Benutzungsoberflächen und Serviceangebote nehmen sie Einfluss auf unsere sozio-materiellen Beziehungen, Selbstdarstellungen und Verhaltensweisen. Geschlecht spielt dabei eine zentrale Rolle, da gestalterische Entscheidungen in Abhängigkeit von Annahmen über die Adressat*innen und ihre Gebrauchskontexte getroffen werden. Trotz dieses, durch zahlreiche Beispiele belegten, evidenten Zusammenhangs wird Geschlecht entweder gar nicht berücksichtigt oder auf triviale Stereotype von Männlichkeit und Weiblichkeit zurückgegriffen. Im vorliegenden Buch wird anhand von Ansätzen der Gender- und Queer Studies, der Science & Technology Studies und der feministischen Wissenschafts- und Technikforschung dem Wechselverhältnis zwischen Geschlecht und Gestaltung aus einer macht- und geschlechterkritischen Perspektive nachgegangen. Dabei wird das Verhältnis zwischen Designer*innen, Nutzer*innen und Artefakten beleuchtet, die darin wirksamen Macht- und Geschlechterkonfigurationen problematisiert und in ihrem Bezug zu Methoden des nutzungszentrierten Designs, des Critical Computing und des Critical Designs beleuchtet. Ergebnis der Auseinandersetzungen ist eine Designmethodologie, die konkrete Reflexions- und Handlungsempfehlungen für einen bewussten und nicht-stereotypen Umgang mit Gender und Diversity-Aspekten in gestalterischen Forschungs- und Entwicklungsprozessen und damit einen essentiellen Beitrag zu einer sozial vielfältigen und demokratischen Gesellschaft liefert.
    Abstract: Biographical note: Sandra Buchmüller studierte an der Köln International School of Design (KISD) und promovierte an der Universität der Künste Berlin. Ihr Interesse gilt den Gender- und Queer-Studies, Science & Technology Studies, der feministische Wissenschafts- und Technikforschung sowie Methoden der nutzungszentrierten, kritischen und partizipativen Designforschung. Durch ihre gestalterische und wissenschaftliche Expertise, die sie als Designerin in verschiedenen Unternehmen und Mitarbeiterin an verschiedenen Hochschulen erworben hat, ist es ihr ein besonderes Anliegen, die genannten Wissensbestände und Herangehensweise in andere -- vornehmlich technische -- Forschungs- und Anwendungsfelder reflexionsleitend und handlungspraktisch zu übertragen, um zu einer sozial inklusiven und verantwortlichen Gestaltung beizutragen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658212841 , 3658212845
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Research
    Series Statement: Research (Wiesbaden, Germany)
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Social change. ; Change (Psychology) ; SOCIAL SCIENCE General. ; Change (Psychology) ; Social change. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: Intro; Inhalt; Einleitung; I Allgemeine Grundlagen; 1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen; 1.1 Psychologie; 1.2 Erziehungswissenschaft; 1.3 Wissenschaftstheoretische Verortung der Arbeit; 2 Gegenwärtige allgemeine Wirkverständnisse; 2.1 Begriffsklärungen; 2.1.1 Lernen; 2.1.2 Wirkfaktoren; 2.2 Dualistische Lerntheorie nach Edelmann und Wittmann; 2.3 Allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge nach Dieterich; 2.4 Neuropsychotherapie nach Grawe; 2.5 Phänomenologische Theorie des Lernens nach Meyer-Drawe; 2.6 Neurobiologische Perspektive nach Roth und Strüber
    Description / Table of Contents: 2.6.1 Die vier Ebenen der Persönlichkeit2.6.2 Konsequenzen für psychotherapeutische Prozesse; 2.7 Zusammenfassung allgemeiner Wirkverständnisse; 3 Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung; II Gegenwärtige kunstbezogene Wirkverständnisse; 1 Kunsttherapeutische Ansätze und Positionen; 1.1 Begriffsklärung Kunsttherapie; 1.2 Ã#x9C;berblick zu ausgewählten kunsttherapeutischen Positionen; 1.2.1 Norbert Schütz: Emotionszentrierte Kunsttherapie (2002); 1.2.1.1 Der Explorationsraum der Bilder; 1.2.1.2 Das duale Regulationsmodell; 1.2.1.3 Fokussierung und Defokussierung
    Description / Table of Contents: 1.2.1.4 Stimmigkeit1.2.1.5 Zusammenfassung; 1.2.2 Ingrid Riedel: Maltherapie nach C.G. Jung (2004); 1.2.2.1 Der Gestaltungsvorgang; 1.2.2.2 Der Symbolisierungsvorgang; 1.2.2.3 Der Beziehungsvorgang; 1.2.2.4 Der Besprechungsvorgang; 1.2.2.5 Zusammenfassung; 1.2.3 Christine Mechler-SchÃœnach (2005): Potenzielle Wirkfaktoren in der Kunsttherapie; 1.2.3.1 Das kunsttherapeutische Dreieck; 1.2.3.2 Potenzielle Wirkfaktoren; 1.2.3.3 Zusammenfassung; 1.2.4 Paolo Knill: Eine humanistische Perspektive (2007); 1.2.4.1 Alternative Welterfahrung; 1.2.4.2 SchlÃơssigkeitslogik
    Description / Table of Contents: 1.2.4.3 Das Mittelbare, das Unmittelbare und das Unvermittelbare1.2.4.4 Zusammenfassung; 1.2.5 Wolfgang Domma: Pädagogische Kunsttherapie (2011); 1.2.5.1 Offenheit der ästhetischen Sache; 1.2.5.2 Synkretismus; 1.2.5.3 Das Imaginäre und das Reale; 1.2.5.4 Zusammenfassung; 1.3 Zusammenfassung Kunsttherapie; 2 Kunstpädagogische Ansätze und Positionen; 2.1 Begriffsklärung Kunstpädagogik; 2.2 Ã#x9C;berblick zu ausgewählten kunstpädagogischen Positionen; 2.2.1 Martin Zülch, Manfred Behr, Rainer Grimm und Margot Michaelis (2000): Bildorientierung; 2.2.1.1 Bildkompetenz
    Description / Table of Contents: 2.2.1.2 Komplementarität von kognitivem und anschaulichem Denken2.2.1.3 Lernumgebung; 2.2.1.4 Zusammenfassung; 2.2.2 Carl-Peter Buschkühle (2003): Künstlerische Bildung; 2.2.2.1 Künstlerische Bildung; 2.2.2.2 Künstlerisches Denken; 2.2.2.3 Orientierung, Positionierung und Verantwortung; 2.2.2.4 Zusammenfassung; 2.2.3 Lutz Schäfer (2006): Ã#x84;sthetische Erfahrung; 2.2.3.1 Funktionen Ã#x84;sthetischer Erfahrung; 2.2.3.2 Kreativität; 2.2.3.3 Handlungsrahmen; 2.2.3.4 Zusammenfassung; 2.2.4 Dietrich Grünewald und Hubert Sowa (2006): Kompetenzorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783736987234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Sportwissenschaft v.12
    Parallel Title: Print version Linkelmann, Jannis Von Dauersupportern und Konsumenten : Eine Analyse der Bedeutung von Fußballzuschauern für die Stadionatmosphäre
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports spectators-Social conditions ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- I Einführung -- 1 Einleitung -- II Deskriptive Grundlagen -- 2 Zuschauer â theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- 3 Atmosphäre -- III Forschungsleitende Fragestellungen dieser Arbeit -- 4 Forschungsleitende Fragestellungen -- IV Methodik in Theorie und Praxis -- 5 Methodisches Vorgehen -- 6 Die (Online-)Befragung -- 7 Die wissenschaftliche Beobachtung -- 8 Ablauf des methodischen Vorgehens -- 9 Methodisches Vorgehen â eine kritische Reflexion -- V Untersuchungsergebnisse und Forschungsperspektiven -- 10 Die Bedeutung von FuÃballzuschauern für die Stadionatmosphäre -- 11 Einordnung der Ergebnisse in eine übergeordnete Perspektive -- 12 Forschungsausblick -- Literatur -- Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783845292663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 36
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Knodel, Anne Christine
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2018
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mass media policy ; Mass media ; Harmonisierung ; Medienrecht ; Zuständigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Harmonisierung ; Zuständigkeit ; Medienrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783956503856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2018
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 43
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallwaß, Anne Elise Projekt in guter Hoffnung
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Eltern ; Geburt ; Kind ; Projekt ; Praktische Theologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwangerschaft ; Geburt ; Elternschaft ; Religionssoziologie ; Evangelische Theologie ; Religionssoziologie
    Abstract: Wie jedes Lebensereignis wird auch die Erfahrung von Schwangerschaft, Geburt und neuem Leben von den Betroffenen immer aufs Neue gedeutet, wobei soziale Deutungsmuster herangezogen werden. Die Vorstellung von Geburt wird heute von einer Logik dominiert, die das Kind als "Projekt" der Eltern versteht und das Handeln aller Beteiligten entsprechend ausrichtet. Die vorliegende Studie untersucht anhand narrativer Interviews mit werdenden und jungen Müttern sowie mit Elternpaaren vor allem die religiösen Dimensionen der Deutungsmuster um die Geburt eines Kindes und stellt sie in Beziehung zur These der "Geburt als Projekt". Die Studie leistet damit einen religionssoziologischen Beitrag zu einem Themenfeld, das sozialwissenschaftlich erst seit Neuestem beachtet wird, und sie bietet praktisch-theologische Anknüpfungspunkte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkel, Anna, 1987 - Essays in experimental economics
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    DDC: 303.3
    Keywords: Hochschulschrift ; Volkswirtschaftslehre ; Experiment ; Methode
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...