Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • Loose Leaf
  • 2010-2014  (6)
  • Franz, Julia
Datasource
Material
  • Online Resource  (6)
  • Loose Leaf
  • Book  (2)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783763953653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (153 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Perspektive Praxis
    Parallel Title: Print version Intergenerationelle Bildung : Lernsituationen gestalten und Angebote entwickeln
    DDC: 305.2
    Keywords: Intergenerational relations -- Study and teaching ; Intergenerational relations ; Volunteer workers in education ; Electronic books
    Abstract: Intergenerationelles Lernen existiert in der pädagogischen Praxis in zwei Formen: als explizit geplante Angebote einer Weiterbildungseinrichtung und als zufällig entstehende Kurse mit verschiedenen Altersgruppen. Der Band vermittelt didaktische Prinzipien intergenerationellen Lernens in der alltäglichen Bildungspraxis. Diese werden anhand von anschaulichen Beispielen verdeutlicht. Aus den Prinzipien entwickelt die Autorin praktische methodische Anregungen für Seminarsituationen mit Angehörigen verschiedener Generationen. Biographische InformationenJulia Franz ist wissenschaftliche Mitarbeite
    Description / Table of Contents: Intergenerationelle Bildung; Perspektive Praxis; Impressum; Inhalt; Vorbemerkungen; 1. Einleitung; 2. Begründungen - Warum intergenerationelle Bildung?; 2.1 Gesellschaftliche und soziale Perspektiven; 2.1.1 Demografischer Wandel und das Lernen der Generationen; 2.1.2 Die Veränderung des Alters; 2.1.3 Das Miteinander der Generationen; 2.1.4 Kein „Krieg der Generationen"; 2.2 Bildung und Intergenerationalität; 2.3 Herausforderungen und Funktionen intergenerationeller Bildungsarbeit; 3. Bereiche - Felder intergenerationeller Bildungsmöglichkeiten; 3.1 Zufällige altersheterogene Kurssituationen
    Description / Table of Contents: 3.2 Intergenerationelle Modellprojekte3.3 Intergenerationelle Angebote; 3.4 Intergenerationelles Engagement; 3.5 Explizites und implizites intergenerationelles Lernen; 4. Betrachtungen - Systematik intergenerationeller Bildung; 4.1 Was sind Generationen?; 4.2 ""Zusammen lernen""; 4.3 Matrix intergenerationellen Lernens; 4.4 Überlegungen zur didaktischen Gestaltung; 4.4.1 Was ist eine intergenerationelle Zielgruppe?; 4.4.2 Begleitung intergenerationeller Bildungsprozesse; 4.4.3 Intergenerationelles Lernen als Explizieren von Generationenperspektiven
    Description / Table of Contents: 5. Befähigungen - Generationssensibles didaktisches Handeln5.1 Reflexion - Differenzen produktiv an die Oberfläche holen; 5.1.1 Differenzen räumlich sichtbar machen - Soziografische Stellübungen; 5.1.2 Differenzen symbolisieren - Generationsgegenstände; 5.2 Interaktion - Generationen miteinander ins Gespräch bringen; 5.2.1 Interaktionen anregen; 5.2.2 Gestaltung von intergenerationellen Gruppenarbeiten; 5.3 Partizipation - gleichberechtigte Teilhabe an Lernprozessen ermöglichen; 5.3.1 Partizipation als Aushandlung von Themen und Inhalten
    Description / Table of Contents: 5.3.2 Partizipation methodisch während des Lernprozesses anregen5.4 Biografie - Lernprozesse mit Lebensgeschichten verknüpfen; 5.4.1 Prägungen selbst reflektieren; 5.4.2 Narratives biografisches Arbeiten; 5.4.3 Kreatives biografisches Arbeiten; 5.5 Sozialraum - den Lebensraum als Ressource nutzen; 5.5.1 Sozialraumorientierung als makrodidaktische Planungshilfe; 5.5.2 Sozialraumorientierung als mikrodidaktische Praxis; 6. Ausblick; Literatur; Zusammenfassung; Abstract; Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 384740122X , 9783847401223 , 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 u.d.T. Franz, Julia: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Jugend ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Jugend ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Migration ; Identität ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Ser. v.15
    DDC: 305.235088297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Uniform Title: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1980 - Muslimische Jugendliche?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Immigrant youth ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Migration ; Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Jugendsoziologie ; Migration ; Forschung
    Abstract: In der Jugendarbeit gelten „muslimische Migrantenjugendliche“ als besondere Zielgruppe. Häufig wird dabei eine gemeinsame Identität unterstellt, die z. B. auf ethnisch-kultureller Herkunft oder religiöser Jugendkultur gründen soll. Doch entsprechen diese Zuschreibungen überhaupt der Lebensrealität der Jugendlichen? Die Autorin untersucht, was für Jugendliche, die als muslimisch bezeichnet werden, tatsächlich biografisch relevant ist.
    Abstract: Muslimische Jugendliche oder muslimische Migrantenjugendliche werden (allzu) schnell als spezifische Gruppe ausgemacht - sei es nun in der Schule, auf der Straße, in der Jugendarbeit, im Freizeitbereich oder in der Berufs-Ausbildung. Die hier anzuzeigende Studie [...] stellt diese Zuordnung und Etikettierung grundsätzlich in Frage. Lehrerbibliothek 11/2013
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-353 , Titel der Dissertation: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783763933457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen Bd. 14
    Series Statement: Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1979 - Intergenerationelles Lernen ermöglichen
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intergenerational relations Study and teaching ; Intergenerational communication ; Intergenerational communication ; Intergenerational relations Study and teaching ; Hochschulschrift ; Erwachsenenbildung ; Generationsbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...