Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (10)
  • Loose Leaf
  • 2010-2014  (10)
  • Bilstein, Johannes  (5)
  • Franz, Julia  (5)
  • Education  (10)
Material
  • Online Resource  (10)
  • Loose Leaf
  • Book  (6)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Jugend ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Migration ; Identität ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Ser. v.15
    DDC: 305.235088297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 384740122X , 9783847401223 , 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 u.d.T. Franz, Julia: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Jugend ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Uniform Title: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1980 - Muslimische Jugendliche?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Immigrant youth ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Migration ; Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Jugendsoziologie ; Migration ; Forschung
    Abstract: In der Jugendarbeit gelten „muslimische Migrantenjugendliche“ als besondere Zielgruppe. Häufig wird dabei eine gemeinsame Identität unterstellt, die z. B. auf ethnisch-kultureller Herkunft oder religiöser Jugendkultur gründen soll. Doch entsprechen diese Zuschreibungen überhaupt der Lebensrealität der Jugendlichen? Die Autorin untersucht, was für Jugendliche, die als muslimisch bezeichnet werden, tatsächlich biografisch relevant ist.
    Abstract: Muslimische Jugendliche oder muslimische Migrantenjugendliche werden (allzu) schnell als spezifische Gruppe ausgemacht - sei es nun in der Schule, auf der Straße, in der Jugendarbeit, im Freizeitbereich oder in der Berufs-Ausbildung. Die hier anzuzeigende Studie [...] stellt diese Zuordnung und Etikettierung grundsätzlich in Frage. Lehrerbibliothek 11/2013
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-353 , Titel der Dissertation: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531191126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehung, Bildung und Geschlecht
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Männlichkeit ; Geschlechterstereotyp ; Pädagogische Anthropologie ; Bildungseinrichtung ; Education Congresses ; Gender identity Congresses ; Masculinity Congresses ; Men Identity ; Congresses ; Sex role Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Geschlechterforschung ; Männlichkeit
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531191126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Edition: 1st edition
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Männlichkeit ; Education -- Congresses ; Gender identity -- Congresses ; Masculinity -- Congresses ; Men -- Identity -- Congresses ; Sex role -- Congresses ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531191126
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (447 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Erziehung, Bildung und Geschlecht
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Pädagogik
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1 Historische und diskursive Perspektiven; Herausgeforderte Männlichkeit. Männlichkeitskonstruktionen im Wandel von Erwerbsarbeit und Familie; 1 Hegemoniale Männlichkeit: Leitkategorie der Männlichkeitsforschung; 2 Der mediale Männlichkeitsdiskurs. Krise der Männlichkeit?; 3 Männlichkeit und Erwerbsarbeit; 4 Männlichkeit und Familie; 5 Resümee; Literatur; Deutsche Gentlemen - deutsche Helden Nationale Männlichkeitskonstruktionen 1900-1915; 1 Vor-Geschichte: Über Heldentum; 2 Der Traum vom deutschen Gentleman; 3 Händler und Helden; 4 Volkspädagogik und Mentalitätspolitik
    Description / Table of Contents: 5 LiteraturMännliche Erziehung bei Makarenko?; 1 Initiation; 2 Zwischen Diktatur und Abenteuer: Die gemeinsame Lebenstätigkeit; 3 Der permanente Aufbruch; 4 Sachlichkeit; 5 Erzieher als Techniker; 6 Wie viel Männlichkeit verträgt Pädagogik?; Literatur; „Kampfspiel" - „ernster Kampf" - „Arterhaltungskampf"Der männliche „Reproduktionswert" und die Konzeptioneiner „sozialistischen Väterlichkeit" im Diskurs derNS-Medizin; 1 „Ernster Kampf" in Wehrmacht und Krieg; 2 „Kampfspiel" im Sport; 3 „Arterhaltungskampf" für die Volksgesundheit; Literatur
    Description / Table of Contents: „Wir streben Lebensverhältnisse an, die dasKonkurrenzverhältnis von Männern und Frauen aufheben."Zur Kritik von Frauen an Männlichkeitskonstruktionen imKontext von 19681 Einleitung; 2 „Wir streben Lebensbedingungen an, die das Konkurrenzverhältnis von Männern und Frauen aufheben"; 3 Das Private ist politisch oder wer darf wo, wie und worüber sprechen?; 4 Writing, Thinking and Talking about 68: the Past in the Present; Literatur; Homosozialität - Agonaler Code - Aggressive Selbstexklusion Konstruktionen von Männlichkeit in der Literatur um 19681; 1 Die homosoziale Konstitution von Männlichkeit
    Description / Table of Contents: 2 Der agonale Code3 Die aggressive Selbstexklusion: Männlichkeit und Familie; Literatur; 2 Gewalt - Körper - Imaginationen; Rauchen: gesundheitsgefährdend - und typisch „männlich"? Zum historischen Wandel geschlechtsspezifi scher Zuschreibungen; 1 Einführung; 2 Rauchen in der Frühen Neuzeit: moralisches Problem oder Gesundheitsthema?; 3 Rauchen als Ausdruck bürgerlicher Geschlechterordnung bis zum Ersten Weltkrieg; 4 Rauchen als „Frauenemanzipation" - vor dem Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Zeit; 5 Ein genderneutraler „Blitzkrieg gegen den Krebs"? (1933-1945)
    Description / Table of Contents: 6 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Auf dem Weg zu „modernen, atlantischen Freiheiten" für Frauen - und Männer?7 1990er Jahre: Rauchen wird zur Unterschichtenpraxis - und immer weniger „typisch männlich"; 8 Bilanz und Perspektiven; Literatur; Die Aneignung der Kastration. Männlichkeit und Heiligkeit im Lichte der Theorie der Maskulisierung von Geneviève Vaughan.; 1 Geneviève Vaughans Auslegung der Gabentheorien.; 2 Maskulisierung; 3 Männlichkeit und Tauschökonomie; 4 Das feminisierte Opfer; 5 Zusammenfassende These; Literatur; „Beratung ist Schule" - metaphorische Konzepte in der Männerberatung
    Description / Table of Contents: 1 Zusammenfassung
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531928593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Print version Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Globalisierung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Kulturelle Differenzen und Globalisierung führen für Bildung und Erziehung zu neuartigen Herausforderungen im Umgang mit Komplexität und Kontingenz. Der gesellschaftliche globale Wandel verändert nicht nur die Wirklichkeit von Erziehung und Bildung, die Gestaltung von pädagogischen Handlungsfeldern in schulischen und außerschulischen Bereichen, sondern auch das theoretische Nachdenken und analytische Forschen über Bildung und Erziehung. Zu hinterfragen ist sowohl das Eigene als auch das Fremde aus kritischer Perspektive, biographische Hybridbildungen sind genauso zu reflektieren und erforschen wie Verschiebungen in den zugrunde liegenden Menschenbildern. In diesem Buch werden erziehungswissenschaftliche Transnationalität und Globalisierung, Medialisierung, kulturelle Differenzen und Migration neu diskutiert.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; 1 Differenzen und Globalisierung: erziehungswissenschaftliche Perspektiven; Transkulturelle Ansätze und Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung; Globalisierung, educational governance und demokratische Kultur; Kollektive Identitäten als Bestandteil von Selbst-Bewusstsein - eine bisher systematisch unterschätzte Kategorie im deutschenbildungstheoretischen Diskurs; Transkulturalität und Lernen; Differenz und Diskriminierung: Mechanismen der Konstruktion von Ethnizität und sozialer Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Intersektionalität als Analyseparadigma kultureller und sozialer Ungleichheiten2 Zur erziehungswissenschaftlichen Topographie der Globalisierung; Friedenserziehung, Interkulturelle Pädagogik, Ästhetische Bildung. Über den Umgang mit Differenz; Kulturelle Bildung - der Joker, den es klug einzusetzen gilt?; Cultural Turn und Kindheitsforschung. Zur Erforschung von Kindern und Kindheit im Zeichen einer kulturwissenschaftlichen Wende; Internationale Bezüge im Vorschuldiskurs 1965-1976; 3 Migration und Konfrontation: Bildungsprozesse unter veränderten Bedingungen
    Description / Table of Contents: Beziehungen in geteilten Welten - Bildungsprozesse in der Reexion globalisierter Projektionen und RepräsentationenProzesse männlich-sexueller Subjektpositionierungen in der transnationalen Migration zwischen Kontinuität und Wandel; Die deutsche Auswanderung in die USA Familiäre Identitätsarbeit im Spiegel privater Fotograe; Autorinnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866496279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 S.) , Ill.
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie 19
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sinne ; Wahrnehmung ; Pädagogische Anthropologie ; Kultur ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Sinne ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte ; Sinne ; Pädagogische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783763933457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen Bd. 14
    Series Statement: Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1979 - Intergenerationelles Lernen ermöglichen
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intergenerational relations Study and teaching ; Intergenerational communication ; Intergenerational communication ; Intergenerational relations Study and teaching ; Hochschulschrift ; Erwachsenenbildung ; Generationsbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...