Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (21)
  • Journal/Serial
  • Liebsch, Burkhard  (11)
  • Rüsen, Jörn  (10)
  • Philosophy  (21)
Datasource
Material
  • Online Resource  (21)
  • Journal/Serial
  • Book  (20)
Language
  • 1
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Kulturkontakt ; Politische Philosophie ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite 316-340
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Blaue Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gastfreundschaft ; Politische Philosophie ; Fremdheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Kulturkontakt ; Europa ; Europa ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Felix Meiner Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 347 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Fremdheit ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Philosophie ; Europa
    Abstract: Die Weltkriege haben das alte Europa zu einer ungastlichen Sphäre gemacht, in der jeder jederzeit zum Flüchtling werden konnte. So ist es im Prinzip bis heute, auch wenn die äußeren Umstände diesen Eindruck nicht erwecken mögen. Muss man daran erinnern, dass die atomare Bedrohung nach wie vor virulent ist? Wer so bedroht ist, kann sich allenfalls in einer fadenscheinigen Sicherheit wähnen, müsste aber wissen, dass jeder nur dank anderer davor bewahrt werden kann, in die Flucht geschlagen zu werden, und nur dank anderer gegebenenfalls anderswo Aufnahme finden wird. Jeder lebt sozial und politisch nur dank anderer, die ihm/ihr bis auf weiteres eine Bleibe eingeräumt haben, sei es unter Brücken, sei es in Notunterkünften, sei es zur Miete oder in legalisiertem Eigentum. Und jede(r) kann als von anderen so oder so Aufgenommene(r) grundsätzlich jederzeit vertrieben werden. An dieser Erfahrung kommt Europa in seiner Geschichtlichkeit nicht vorbei. Entweder es verhält sich ›offen‹ dazu oder es verschanzt sich ›identitär‹ in historischer Ignoranz ‒ nicht nur jetzt begegnenden Flüchtlingen, sondern auch sich selbst gegenüber. Für ein Europa, das den Anspruch erhebt, sich nicht-ignorant zu seiner eigenen Gewaltgeschichte zu verhalten, kann die Frage nur lauten, wie (nicht ob) die fragliche ›Offenheit‹ Gestalt annehmen soll. Keineswegs ist diese Offenheit aber nur eine ›auswärtige‹ Angelegenheit Fremden gegenüber. Sie müsste vielmehr jedem zugute kommen können, der den Anspruch erhebt, gehört zu werden. Daran erinnern gegenwärtig Marginalisierte, zahllose prekär Lebende und sogenannte "Überflüssige", deren oft selbstgerechte und anti-politische Empörung allerdings eine eminente Herausforderung für das Politische darstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783787335442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 17
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sensibilität der Gegenwart
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Sensibilität ; Wahrnehmung ; Kultur ; Philosophie ; Westliche Welt ; Politik
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783495818251
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Der Andere in der Geschichte - Sozialphilosophie im Zeichen des Krieges
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Philosophiegeschichte ; Sozialphilosophie ; Levinas ; Emmanuel ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 Totalité et infini
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839413449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: This book is a breakthrough in illuminating humanism. For the first time it is presented in an intercultural perspective. It introduces Chinese, Indian, African, Islamic, and Western traditions into the intercultural discussion about basic issues of understanding the human world. By this means it recognizes different disciplinary perspectives: history, philosophy as well as religious, literary and gender studies. Special emphasis is put on the controversial relationship between humanism and religion. This complex network of argumentations is an answer to the challenge of cultural orientation at the age of globalization. Humanism is brought to life as a synthesis of transcultural values and a mutual and critical recognition of cultural differences.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Sie beruht auf einer Deutung dessen, was Menschsein überhaupt bedeutet - ein Interpretationsprozess, der immer in unterschiedlichen Kontexten geschieht. Für die gegenwärtige Debatte unverzichtbar sind die verschiedenen Wissenschaften und Wissensbereiche, die sich mit dem Menschen und seiner Welt beschäftigen. Dieser Band repräsentiert die meisten dafür einschlägigen Disziplinen (Philosophie, Theologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Neurobiologie u.a.). »Wie wird Menschsein thematisiert?« - Unter dieser Leitfrage stellen die Beiträge ein faszinierendes Spektrum von Einsichten dar, ohne die die aktuelle Diskussion um einen neuen Humanismus nicht überzeugend geführt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658062552 , 365806255X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 244 Seiten) , 7 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturen des Denkens
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Sociology ; Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J. B. Metzler
    In:  2
    ISBN: 9783476006271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 694 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J. B. Metzler
    In:  3
    ISBN: 9783476006288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar :Verlag J. B. Metzler,
    Language: German
    Pages: Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften. ; Kultur. ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Note: Erschienen: 1-3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414149 , 9783837614145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen 8
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Humanismus ; Anthropologie ; Kulturanthropologie
    Description / Table of Contents: Biographical note: Jörn Rüsen (Prof. Dr. Dr. h.c.) ist Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen und Emeritus für Allgemeine Geschichte und Geschichtskultur an der Universität Witten/Herdecke. Er hat im KWI das Projekt »Humanismus in der Epoche der Globalisierung - ein interkultureller Dialog über Menschheit, Kultur und Werte« geleitet
    Description / Table of Contents: Long description: Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Sie beruht auf einer Deutung dessen, was Menschsein überhaupt bedeutet - ein Interpretationsprozess, der immer in unterschiedlichen Kontexten geschieht. Für die gegenwärtige Debatte unverzichtbar sind die verschiedenen Wissenschaften und Wissensbereiche, die sich mit dem Menschen und seiner Welt beschäftigen. Dieser Band repräsentiert die meisten dafür einschlägigen Disziplinen (Philosophie, Theologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Neurobiologie u.a.). »Wie wird Menschsein thematisiert?« - Unter dieser Leitfrage stellen die Beiträge ein faszinierendes Spektrum von Einsichten dar, ohne die die aktuelle Diskussion um einen neuen Humanismus nicht überzeugend geführt werden kann.; Review quote: Besprochen in: www.socialnet.de, 02.12.2010, Jos Schnurer www.lehrerbibliothek.de, 13.12.2010, Dieter Bach SWR2/Die Buchkritik, 15.02.2011, Barbara Eisenmann
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839413449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Globalization ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Religious Studies ; Human ; Intercultural Communication ; Humanities ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung
    Abstract: This book is a breakthrough in illuminating humanism. For the first time it is presented in an intercultural perspective. It introduces Chinese, Indian, African, Islamic, and Western traditions into the intercultural discussion about basic issues of understanding the human world. By this means it recognizes different disciplinary perspectives: history, philosophy as well as religious, literary and gender studies. Special emphasis is put on the controversial relationship between humanism and religion. This complex network of argumentations is an answer to the challenge of cultural orientation at the age of globalization. Humanism is brought to life as a synthesis of transcultural values and a mutual and critical recognition of cultural differences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839402665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antropologie ; Ethnology ; Geschiedfilosofie ; Kulturanthropologie ; Philosophical anthropology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichtsbild ; Geschichtsphilosophie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Kulturanthropologie ; Geschichtsphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichtsbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288 , 9783476050120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783476004680 , 9783476050069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seite)
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 S.)
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter, Inc.
    ISBN: 9783050082196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (347 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence ; Congresses.. ; Violence ; Moral and ethical aspects ; Congresses ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Verletzende Gewalt Widerfahmis - Ausdruck - Verstehen -- Immanente und überschreitende Gewalt Stimme - Diskurs - Ordnung -- Entfesselte Gewalt Feindschaft - Politik - Krieg.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Culture ; Geschichtstheorie ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Theory of History ; Zeiterfahrung ; Zeitdeutung ; Anthropologie der Zeit ; Zeit ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie
    Abstract: Zeiterfahrung gehört zu den Grundgegebenheiten des Menschseins. Der Mensch erfährt Zeit im Wandel seiner Welt und in den Tiefen seiner Selbst, als Fluch der Natur und als Leistung seines Geistes. Er kann die Zeit nicht so lassen, wie sie ihm geschieht, und er kann sich doch nicht bei dem beruhigen, was er mit ihr macht. Indem er sich kulturell deutend mit ihr auseinander setzt, erhebt er sich über die Zeit, versucht sie zu bannen und zu beherrschen, aber immer bleibt er ihrem Wandel unterworfen.Interdisziplinär gehen in diesem Band Philosophen, Historiker, Ethnologen, Juristen, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Frage nach, wie dies geschieht. Neben einem systematisch-theoretischen Teil, der den Grundlagen von Zeitdeutungen nachspürt, wird anhand von ethnologischen Fallstudien, historischen Untersuchungen und Gegenwartsanalysen gezeigt, wie divergierende Zeitdimensionen kompatibel gemacht werden, wie Zeitkonzepte sinnbildend wirken und wie Zeitdeutungen sich repräsentieren.Das Buch gibt also einen breiten Überblick über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Zeitwahrnehmungen und Zeitdeutungen in verschiedenen Epochen und Kulturen, und zugleich auch einen Überblick darüber, welchen Beitrag die Kulturwissenschaften zur Zeitdeutung leisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839401491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeit deuten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; cultural history ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtstheorie ; Kultur ; Zeiterfahrung ; Zeitdeutung ; Anthropologie der Zeit ; Culture ; Cultural Studies ; Theory of History ; Geschichtswissenschaft ; Zeit ; Zeiterfahrung ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdeutung ; Zeittheorie; Zeiterfahrung; Zeitdeutung; Anthropologie der Zeit; Kulturgeschichte; Kultur; Geschichtstheorie; Kulturwissenschaft; Cultural History; Culture; Theory of History; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie
    Abstract: Zeiterfahrung gehört zu den Grundgegebenheiten des Menschseins. Der Mensch erfährt Zeit im Wandel seiner Welt und in den Tiefen seiner Selbst, als Fluch der Natur und als Leistung seines Geistes. Er kann die Zeit nicht so lassen, wie sie ihm geschieht, und er kann sich doch nicht bei dem beruhigen, was er mit ihr macht. Indem er sich kulturell deutend mit ihr auseinander setzt, erhebt er sich über die Zeit, versucht sie zu bannen und zu beherrschen, aber immer bleibt er ihrem Wandel unterworfen.Interdisziplinär gehen in diesem Band Philosophen, Historiker, Ethnologen, Juristen, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Frage nach, wie dies geschieht. Neben einem systematisch-theoretischen Teil, der den Grundlagen von Zeitdeutungen nachspürt, wird anhand von ethnologischen Fallstudien, historischen Untersuchungen und Gegenwartsanalysen gezeigt, wie divergierende Zeitdimensionen kompatibel gemacht werden, wie Zeitkonzepte sinnbildend wirken und wie Zeitdeutungen sich repräsentieren.Das Buch gibt also einen breiten Überblick über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Zeitwahrnehmungen und Zeitdeutungen in verschiedenen Epochen und Kulturen, und zugleich auch einen Überblick darüber, welchen Beitrag die Kulturwissenschaften zur Zeitdeutung leisten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783050081311
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (253 S.)
    Edition: 2002
    Parallel Title: Druckausg. Vom Sinn der Feindschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enemies Congresses ; Hostility (Psychology) Congresses ; Feind ; Feindbild ; enemy ; enemy image ; PHILOSOPHY / General ; Konferenzschrift 1999 ; Feindschaft
    Abstract: Sind wir zu natürlicher oder politischer Feindschaft unvermeidlich verurteilt? Der vorliegende Band zeigt, dass Feindschaft immer wieder neu in Prozessen der Verfeindung entsteht, deren fragwürdiger "Sinn" hier zur Diskussion gestellt wird. Zu einer "realistischen", nüchternen Betrachtung dieser Prozesse, gehört es auch, das Verhältnis zwischen Feindschaft und Fremdheit zu befragen, Beispiele der näheren und ferneren Vergangenheit heranzuziehen, das scheinbar natürliche Verhältnis von Feindschaft und Krieg zu hinterfragen, Radikalisierungen der Feindschaft zu untersuchen, Feindschaft in ihrer Funktion als Identitäts- oder Gemeinschaftsbegründung in den Blick zu nehmen, den moralischen Umgang mit Feindschaft zu überprüfen, die Formen und Strukturen der Imagination von Feinden zu interpretieren – und selbstverständlich die klassischen Bestimmungen von Feindschaft in der modernen politischen Philosophie zu reflektieren. Der interdisziplinär angelegte Band verbindet exemplarische mit systematisch ansetzenden Studien, die sich gleichsam als Probebohrungen im Nährboden von Gewalt und Krieg verstehen lassen. Sie versprechen, einem neuen, nicht einfach auf zweifelhafte Anthropologien zurückgreifenden Nachdenken über Feindschaft den Weg zu bahnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...