Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Haug, Frigga
  • Jansen, Stephan A.
  • Politik  (8)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Argument-Verl.
    ISBN: 9783867549523
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ([369] S.) , Ill.
    Edition: 1. digitale Aufl., 1. Aufl.
    Series Statement: Argument N.F. 304
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Argument / Sonderband
    Parallel Title: Druckausg. Briefe aus der Ferne
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, soziale und politische ; Feminismus ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Politik
    Abstract: Ein weltweites Projekt: Mit dem Anliegen, eingreifende feministische Politik zu entwerfen, wandte sich Frigga Haug an Frauen in aller Welt. Ihr Aufruf erhielt ein starkes Echo und aktivierte politische Energie rund um den Globus: 49 Feministinnen aus 13 Ländern auf 6 Kontinenten meldeten sich zu Wort. Die Briefe aus der Ferne zeigen, wie global diese Welt auch den Feminismus gemacht hat. ...
    Description / Table of Contents: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Frigga Haug: Einleitung; Die Briefe; Mari Paz Balibrea; Linker Feminismus heute; Abigail Bray; Toni Brinkmann; Wie könnte eine linke feministische Bildungspolitik aussehen?; Christel Buchinger; Fragen an ein linkes feministisches Projekt; Judith Butler; In Prozesse der Prekarisierung eingreifen; Gabriela Cañas; Von Klamotten und Silikon; Cynthia Cockburn; Die feministische Agenda in die Linke tragen - geht das?; Bronwyn Davies und Susanne Gannon; Feminismus und Poststrukturalismus; Gabriele Dietrich; Bündnisse für eine Gesellschaft des Lebens
    Description / Table of Contents: Hester EisensteinJudith Ezekiel; Linker Feminismus und ein Feminismus für die Linke: eine franko-amerikanische Sicht; Rose Baaba Folson; »Ohne Frauen ist kein Programm zu machen«; Harriet Fraad; Eine marxistisch-feministische politische Plattform; Montserrat Galcerán; Was kann linker Feminismus heute bedeuten?; Ingrid Galster; Thesen zu einem linken feministischen Projekt heute; Lena Gunnarsson; Bereit für die Liebe?; Frigga Haug; Feminismus - wer versteht was darunter und was bedeutet er uns?; Rosemary Hennessy; Maria Joó
    Description / Table of Contents: Nach der Befreiung der Frau. Butler oder Beauvoir in der postsozialistischen Situation?Larissa Krainer; Praktischer Feminismus - feministische Praxis; Birge Krondorfer; Eine gute Partie?; Jo Labanyi; Die Ethik der Rechte durch eine Ethik der Sorge ersetzen; Christine Lehmann; Überlegungen zu einem modernen Feminismus; Elisabeth List; Links oder sozialistisch?; Isabel Loureiro; Susanne Maurer; »Soziale Phantasie« - Feminismus und Herrschaftskritik heute; Sara Mills; Liv Mjelde; Neue Herausforderungen und neue Anforderungen an die Geschlechterfrage; Maxine Molyneux; Gisela Notz
    Description / Table of Contents: Zukunft und Visionen für eine feministische ArbeitspolitikClaudia Pinl; Was heißt feministische Politik heute?; Nora Räthzel; Maria da Consolação Rocha; Die Auswirkungen der neoliberalen Politik auf das Leben der brasilianischen Arbeiterinnen seit den 1990er Jahren; María Ruido und Virginia Villaplana; Notizen zur Debatte um Beziehungen zwischen Kunst und Politik; Helke Sander; Birgit Sauer; Femifest. Ein feministisches Manifest?; Antje Schuhmann; Nation, Staat, Partei: Leerstellen feministischer Veränderung?; Sarah Schulman; Terri Seddon; An einer »Politik des Wir« arbeiten; Lynne Segal
    Description / Table of Contents: Erneuerungen des FeminismusRuth Seifert; Geschlecht und Klasse und der »liberale Friede« in der Nachkriegsrekonstruktion; Gayatri Chakravorty Spivak; Sybille Stamm; Anforderungen an ein linkes feministisches Projekt und die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt; Janna Thompson; Gedanken zu einer feministischen Politik; Renate Ullrich; Neuer Feminismus?; Christa Wichterich; Das Projekt linker Feminismus im 21. Jahrhundert. Eine Skizze; Nira Yuval-Davis; Erste Eindrücke; Kein Abschluss; Anhang; Fußnoten; Veröffentlichungen von Frigga Haug bei Argument
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Hamburg : Argument Verlag
    ISBN: 9783867543040 , 9783867549523 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 550 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783867549523
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Ein weltweites Projekt Mit dem Anliegen, eingreifende feministische Politik zu entwerfen, wandte sich Frigga Haug an Frauen in aller Welt. Ihr Aufruf erhielt ein starkes Echo und aktivierte politische Energie rund um den Globus: 49 Feministinnen aus 13 Ländern auf 6 Kontinenten meldeten sich zu Wort. Die Briefe aus der Ferne zeigen, wie global diese Welt auch den Feminismus gemacht hat. Die Beiträge variieren von sachlichen Bestandsaufnahmen der politischen Lage an verschiedenen Orten über theoretische Erörterungen möglicher Politikforme...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531924663
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (436 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Zu | Schriften der Zeppelin-University zwischen Wirtschaft, Kultur und Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Transparenz ; Politik ; Wirtschaft ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531924663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: zu | schriften der Zeppelin Universität
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik
    Abstract: Der Ruf nach Transparenz ist mit Beginn des 21. Jahrhunderts - nicht zuletzt aufgrund von Krisen, Terrorismus, Korruption - lauter geworden. Transparenz erscheint als Heilmittel, mit der Komplexität unserer unübersichtlichen und undurchsichtigen Welt umzugehen. Aber ist die Forderung nicht zu durchsichtig? Ist umgekehrt Intransparenz immer schon ein Hinweis auf ein Problem oder auf eine besondere Ressource? Ist in einer medialisierten Gesellschaft auch der persönliche Alltag nicht zunehmend eine Ausverhandlung zwischen Transparenz und privatem Rückzug - bei "sozialen Medien", "gläsernen Kunden bzw. Mitarbeitern"? Oszilliert Transparenz nicht immer zwischen Überwachung und Sicherheit - vom Nacktscanner bis zur Anti-Korruption? Der sechste Jahresband der Zeppelin Universität befasst sich mit diesen und vielen anderen Fragen rund um Transparenz und nimmt eine differenzierte Verortung von Transparenz in unterschiedlichen Lebensbereichen von Wirtschaft, Kultur und Politik vor. Die Beiträge des Bandes spannen einen Bogen von der Transparenz in privaten wie öffentlichen Organisationen über die Transparenz politischer Rhetorik bis hin zur Transparenz im alltäglichen Konsum.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Transparenz: Einleitung; 1 Die Öffnung sozialen Verhaltens; 2 Transparenz und Politik; 3 Transparenz, Ökonomie und Märkte; Literatur; Einführung: Wirtschaft und Transparenz; Undurchsichtige Transparenz - Ein Manifest der Latenz. Oder was wir aus Terrornetzwerken, von Geldautomatensprengungenund Bankenaufsicht lernen könnten; 1 Erste Aufklärungen über den Beitrag: Treppenwitz und Transparenz; Von blickdicht bis transparent: Konsum 2.0; 1 Transparenz 1.0: Notwendige Voraussetzung für funktionsfähige Märkte; 2 Der Konsument als Sender und Empfänger: Transparenz 2.0
    Description / Table of Contents: 3 Konsumenten im Web 2.0: auf Augenhöhe?Literatur; Transparency after the Financial Crisis. Democracy, Transparency, and the Veil of Ignorance; 1 Exposition; 2 Democratic essentials of capitalism; 3 Distributed expertise and the limits to transparency; 4 Systemic risk, systemic relevance and systemic intransparency; 5 Some implication for democratic governance; References; „What you see is what you get; what you don't see gets you": Transparenz in den Zeiten der Finanzkrise; 1 Einführung; 2 Daten; 3 Was hat der Markt gesehen?; 4 Was hat der Markt nicht gesehen?
    Description / Table of Contents: 5 Aktive Arbeit an der transparenten Fiktion6 Zusammenfassung; Literatur; Diagnostics: Indicators and Transparency in the Anti-Corruption Industry; 1 Introduction; 2 The work of transparency and civil society; 3 The anti-corruption industry and Transparency International; 4 Fighting 'the cancer of corruption'; 5 Trust in Numbers: the Corruption Perceptions Index; 6 Effect of the CPI; 7 Conclusion: the cloud of transparency; References; Das Quantum Management; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; Literatur; Einführung: Kultur und Transparenz
    Description / Table of Contents: Transparency, Opacity and Status Presentation in the Early Modern City1 Social Opacity in the Early Modern City; 2 Opacity and Modernity - the limits of Social Role Play; 3 Consumption and the Fashioning of Identity in Social Opacity; 4 In Quest for Transparency - The Spatial Re-Ordering of Urban Opacity; 5 Manners and Transparency in Social Order; 6 Conclusion; References; Wer hat Angst vor Risiken? Wahrnehmung und Bewertung von Risiken in der Bevölkerung; 1 Einleitung; 2 Semantische Risikomuster; 3 Risiko als Frühindikator für schleichende Gefahren; 4 Aufgaben der Politik; Literatur
    Description / Table of Contents: 3 The scope of the transparency thesis
    Description / Table of Contents: Die Transparenz intransparenter Rhetorik. Die Verständlichkeit politischer Kommunikation und Shakespeares Julius Caesar1 Einleitung; 2 Sprachtheorie; 3 Shakespeare; 4 Coda; Literatur; Transparenting Traces - Human Vulnerability as Challenge to Biobanking; 1 Introduction; 2 Framing Vulnerability; 3 Consent, Donation and Social Obligation; 4 Vulnerability at Stake; 5 Establishing Vulnerability - Philosophical Notes; 6 Concluding Remarks; Acknowledgements; References; The Transparency of Conscious Experience1; 1 The transparency thesis: a quick overview; 2 The strength of the transparency thesis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531174358 , 9783531924663 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 435 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531924663
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783867543040
    Language: German
    Pages: 317 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Argument. Sonderband 304 = N.F.
    Series Statement: Argument Sonderband
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531924663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 pages)
    Series Statement: zu | schriften der Zeppelin Universität
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparenz
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Transparency ; Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik ; Politische Ethik ; Aufsatzsammlung ; Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik
    Abstract: Der Ruf nach Transparenz ist mit Beginn des 21. Jahrhunderts - nicht zuletzt aufgrund von Krisen, Terrorismus, Korruption - lauter geworden. Transparenz erscheint als Heilmittel, mit der Komplexität unserer unübersichtlichen und undurchsichtigen Welt umzugehen. Aber ist die Forderung nicht zu durchsichtig? Ist umgekehrt Intransparenz immer schon ein Hinweis auf ein Problem oder auf eine besondere Ressource?Ist in einer medialisierten Gesellschaft auch der persönliche Alltag nicht zunehmend eine Ausverhandlung zwischen Transparenz und privatem Rückzug - bei „sozialen Medien", „gläsernen Kunden bzw. Mitarbeitern"? Oszilliert Transparenz nicht immer zwischen Überwachung und Sicherheit - vom Nacktscanner bis zur Anti-Korruption? Der sechste Jahresband der Zeppelin Universität befasst sich mit diesen und vielen anderen Fragen rund um Transparenz und nimmt eine differenzierte Verortung von Transparenz in unterschiedlichen Lebensbereichen von Wirtschaft, Kultur und Politik vor. Die Beiträge des Bandes spannen einen Bogen von der Transparenz in privaten wie öffentlichen Organisationen über die Transparenz politischer Rhetorik bis hin zur Transparenz im alltäglichen Konsum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531174358
    Language: German , English
    Pages: 436 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: zu 6
    Series Statement: Schriften der Zeppelin University zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Jansen, Stephan A., 1971 - Transparenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallner, Cornelia Transparenz
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Transparency ; Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik ; Politische Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik
    Note: Stephan A. Jansen; Eckhard Schröter; Nico Stehr (Hrsg.). Unter Mitarb. von Cornelia Wallner. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...