Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (34)
  • E-Resource
  • 2020-2024  (34)
  • Geschichte  (25)
  • Frau  (10)
  • Sociology  (34)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783954983247
    Language: German
    Pages: 2 Bände , 29
    Series Statement: Forum MHM Band 13
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Militärhistorisches Museum 27.04.2018-30.10.2018 ; Bildband ; Gewalt ; Krieg ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Krieg ; Militär ; Männlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Macht
    Note: "Gewalt und Geschlecht. Männlicher Krieg - Weiblicher Frieden? 27. April bis 30. Oktober 2018" - (Impressum, Seite 647)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Leipzig :Spector Books,
    ISBN: 978-3-95905-571-0 , 3-95905-571-4
    Language: German
    Pages: 537 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm.
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972 ; Gewalt. ; Feminismus. ; Ökologische Bewegung. ; Grenzen des Wachstums. ; Indigenes Volk. ; Geschichtspolitik ; Vietnamkrieg. ; Nahostkonflikt. ; Radikalisierung ; Gefängnis. ; Künste. ; Kunst ; Radikale Politik ; Terrorismus ; Geschichte ; Globalisierung ; Dekolonialisierung ; Nachkriegszeit ; Ökologie ; Text-Bild-Essay ; Moderne ; 1972 ; Kampf ; Theorie ; Gewalt ; Feminismus ; Ökologische Bewegung ; Grenzen des Wachstums ; Indigenes Volk ; Geschichtspolitik ; Vietnamkrieg ; Nahostkonflikt ; Radikalisierung ; Gefängnis ; Geschichte 1972 ; Künste ; Geschichte 1972
    Abstract: Keine weitere Jahresmonografie. Keine Großthesen über Zäsur und Neuanfang. Kein Versuch, sich der Gegenwart über den Weg einer ausgewählten Vergangenheit zu nähern. Stattdessen: Abschweifungen, Irrfahrten und Exkursionen am Rande der Geschichte. So verstanden ist „ca. 1972“ der Name eines Chronotopos im Schatten der politischen Prozesse und kulturellen Aufbrüche der langen 1960er Jahre. Dekolonisierung, Schwarze Bürgerrechtsbewegung, der Mai 1968, die sexuelle Revolution und andere emanzipatorische Projekte schienen „ca. 1972“ an ihren Widersprüchen gescheitert zu sein. Aber ist das schon die ganze Wahrheit? So ausgelaugt die technokratische Fortschrittsideologie wie die radikale Umbruchseuphorie der Nachkriegs­ moderne wirken mochten, erlebten manche Zeitgenoss•innen eine Gegenwart, in der sie noch einmal „alles verbinden“ konnten. Um den Komplexitäten dieser Konstellation aus Erschöpfung und Emphase gerecht zu werden, verzichtet dieses Buch auf Vollständigkeit oder Ausge­ wogenheit. Bilder und Menschen, Texte und Klänge weisen zwar Wege durch eine nervöse Raum­ Zeit­Konstellation. Aber sie stützen nicht die Illusion etwaiger Orientierung. Und das ist schon eine der Komponenten der „Methode“ mit Namen „ca. 1972“
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    New York ; London ; Toronto ; Sydney ; New Delhi :Scribner,
    ISBN: 978-19821-3183-8 , 1982131837
    Language: English
    Pages: xvi, 409 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Edition: First Scribner hardcover edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Hopkins, Nancy / (Nancy H.) ; Hopkins, Nancy ; Massachusetts Institute of Technology ; Massachusetts Institute of Technology. ; Geschichte ; Women in science / Massachusetts / Cambridge ; Women scientists / Massachusetts / Cambridge / Biography ; Sex discrimination in science / Massachusetts / Cambridge / Biography ; Sexism in education / Massachusetts / Cambridge ; Women / Education (Higher) / Massachusetts / Cambridge ; Women college teachers / Massachusetts / Cambridge ; Wissenschaftlerin. ; Frau. ; Diskriminierung. ; Biographies ; 1943- Hopkins, Nancy ; Wissenschaftlerin ; Frau ; Diskriminierung ; Geschichte
    Abstract: "In 1999, the Massachusetts Institute of Technology admitted to discriminating against its most senior female scientists. It was a seismic cultural event--one that forced institutions across the nation to reckon with the bias faced by girls and women in STEM. The Exceptions is the story of the women on MIT's faculty who started it all, centered on the life and career of their unlikely leader: Nancy Hopkins, a noted molecular geneticist and cancer researcher and protégée of James Watson, the codiscoverer of the structure of DNA." -- from dust jacket
    Description / Table of Contents: An epiphany on Divinity Avenue -- The choice -- An immodest proposal -- At the feet of Harvard's great men -- Bungtown road -- "Women, please apply" -- The vow -- "We should distance all competitors" -- Our Millie -- The best home for a feminist -- Liberated lifestyles -- Kendall square -- "This slow and gentle robbery" -- "Fodder" -- Fun in middle age -- Three hundred square feet -- MIT Inc. -- Sixteen tenured women -- X and Y -- All for one or one for all -- "The greater part of the balance -- Epilogue -- The sixteen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-981-19-8189-0
    Language: English
    Pages: 306 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm.
    Series Statement: Globalization, urbanization and development in Africa
    DDC: 305.420966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in development / Africa, West ; Frau. ; Entwicklungshilfe. ; Westafrika. ; Frau ; Entwicklungshilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789811981890
    Language: English
    Pages: 306 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Globalization, urbanization and development in Africa
    DDC: 305.420966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Frau ; Westafrika ; Women in development / Africa, West ; Westafrika ; Frau ; Entwicklungshilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783963118722 , 3963118725
    Language: German
    Pages: 194 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.4209431
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Feminism & feminist theory ; Feminismus und feministische Theorie ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Politische Ideologien ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ostdeutschland, DDR ; Abtreibung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bürgerbewegung ; Bürgerinitiativen ; DDR ; Das Netz ; Familienpolitik ; Feminismus ; Feministische Theologie ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschichte ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Feminismus
    Abstract: Die Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ (ab 8. Dezember 2023 in der Berliner Gethsemanekirche) und der sie begleitende Katalog erzählen erstmalig die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR in einer Gesamtschau. Versammelt werden dabei zahlreiche ostdeutsche Stimmen: Zeitzeuginnen blicken zurück, Historiker*innen führen in das Thema ein und vermitteln aktuelle Bezüge. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Interviews zeigen, wie sich Anfang der 1980er Jahre die ersten Frauengruppen gründeten. Von Beginn an kritisierten viele dieser Gruppen die Situation von Frauen in der DDR und zogen die staatliche Doktrin von der verwirklichten Gleichberechtigung der Frauen in Zweifel. Am Ende der DDR entfaltete sich eine landesweit agierende Bewegung. Im demokratischen Aufbruch der Jahre 1989 und 1990 saßen ihre Akteur*innen an den Runden Tischen und forderten eine geschlechtergerechtere Gesellschaft ein.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-190 , Geleitwort , Geleitwort: Martina Weyrauch, Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung , Editorial , Einführungen und Kontexte , Frauen und Geschlechterverhältnisse in der DDR der 1970er und 1980er Jahre , Revolte gegen Patriarchat und Diktatur : die nichtstaatliche Frauenbewegung in der DDR der 1980er Jahre , Aufbruch im Lokalen : der Unabhängige Frauenverband in Rostock , Ausstellung , Einführung , Kapitel I – Impulse , Kapitel II – Begrenzte Öffentlichkeit , Kapitel III – Eine Bewegung entsteht , Kapitel IV – 1989: Aufbruch und Wandel , Vom Gestern zum Heute , Anschlüsse: ostdeutscher Feminismus? , Die Macherinnen : warum es keinen spezifischen Ostfeminismus gibt – wir den Begriff aber trotzdem brauchen , F wie Kraft – k/ein feministisches Netzwerk in der Lausitz , Unwissend auf den Schultern von Gigant*innen
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783791388830 , 3791388835
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen , 19 cm, 373 g
    Uniform Title: Queer story
    DDC: 306.7609
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; LGBT ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Homosexuellenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-96042-151-1 , 3-96042-151-6
    Language: German
    Pages: 191 Seiten : , Illustrationen ; , 20.5 cm x 14 cm, 242 g.
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2020 ; LGBT. ; Deutschland. ; Österreich. ; Aktivismus ; Geschichte ; Erinnerung ; Intergeschlechtlichkeit ; Wissenschaft ; nichtbinär ; trans ; Transgeschlechtlichkeit ; inter ; Geschlecht ; Aufsatzsammlung ; LGBT ; Geschichte 1900-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Image
    Image
    München :Sorry Press, | München :Münchner Stadtmuseum,
    ISBN: 978-3-910265-00-4 , 3-9820440-7-3
    Language: German , English
    Pages: 354 Seiten : , Karten ; , 30 cm x 24 cm, 2000 g.
    Edition: überarbeitete Ausgabe
    Uniform Title: Nachts Ausstellungskultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2021 ; Geschichte ; Nachtleben. ; Diskothek. ; Klub. ; Kultur. ; München. ; Nachts ; Stadtmuseum München ; Nachtleben ; Munich ; Disko ; Clubkultur ; Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum 24.07.2021-08.01.2023 ; Bildband ; Nachtleben ; Geschichte 1945-2021 ; Diskothek ; Geschichte ; Klub ; Kultur ; Geschichte
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Image
    Image
    Münster ; New York :Waxmann,
    ISBN: 978-3-8309-4579-6 , 3-8309-4579-5
    Language: German
    Pages: 196 Seiten ; , 23.5 cm x 21 cm
    Additional Material: Erratum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Lebenswelt. ; Muslim. ; Alltag. ; Kulturkontakt. ; Interreligiöser Dialog. ; Deutschland. ; Islam ; Gebet und Moschee ; Geschichte der Muslime in Deutschland ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamische Feste ; Die fünf Säulen des Islam ; Diversität ; interreligiöser Dialog ; religiöse Alltagspraxis ; Empirische Kulturwissenschaft ; Religiosität und Spiritualität ; Gesellschaft ; Alltag ; Geschichte ; Religionspädagogik ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.08.2022-22.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.08.2022-22.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.08.2022-22.08.2022 ; Muslim ; Lebenswelt ; Muslim ; Alltag ; Muslim ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog
    Note: Im Impressum "Katalog zur Ausstellung im RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 5. Mai bis 28. August 2022".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Image
    Image
    Bloomington, Indiana :Indiana University Press,
    ISBN: 978-0-253-06216-1 , 978-0-253-06215-4
    Language: English
    Pages: x, 343 Seiten : , Illustrationen, Karten, Porträts ; , 23,5 cm.
    Series Statement: Worlds in crisis: refugees, asylum, and forced migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.477943912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hungary / Budapest ; 1900-1999 ; Geschichte ; World War, 1914-1918 / Civilian relief / Hungary / Budapest ; World War, 1914-1918 / Children / Hungary / Budapest ; Humanitarian assistance / Hungary / Budapest / History / 20th century ; Child welfare / Hungary / Budapest / History / 20th century ; Child welfare ; Children ; Civilian war relief ; Humanitarian assistance ; Erster Weltkrieg. ; Nachkriegszeit. ; Kind. ; Humanitäre Hilfe. ; Fürsorge. ; Soziale Wohlfahrt. ; Budapest. ; History ; Erster Weltkrieg ; Nachkriegszeit ; Kind ; Humanitäre Hilfe ; Fürsorge ; Soziale Wohlfahrt ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Image
    Image
    Manchester :Manchester University Press,
    ISBN: 978-1-5261-5762-1 , 978-1-5261-7872-5
    Language: English
    Pages: xvii, 353 Seiten : , Illustrationen ; , 22 cm.
    Edition: hier auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen
    Series Statement: Governing intimacies in Global South
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: India ; South Africa ; Women / India / Social conditions ; Women / South Africa / Social conditions ; Women / Violence against / India ; Women / Violence against / South Africa ; Femmes / Inde / Conditions sociales ; Femmes / Afrique du Sud / Conditions sociales ; Femmes / Violence envers / Inde ; Femmes / Violence envers / Afrique du Sud ; Women / Social conditions ; Women / Violence against ; Frau. ; Gewalt. ; Menschenrechtsverletzung. ; Frauenbewegung. ; Südafrika. ; Indien. ; Frau ; Gewalt ; Menschenrechtsverletzung ; Frauenbewegung
    Abstract: Both India and South Africa have shared the infamy of being labelled the world's 'rape capitals', with high levels of everyday gender-based and sexual violence. At the same time, both boast long histories of resisting such violence and its location in wider cultures of patriarchy, settler colonialism and class and caste privilege. Through the lens of the #MeToo moment, the book tracks histories of feminist organising in both countries, while also revealing how newer strategies extended or limited these struggles. Intimacy and injury is a timely mapping of a shifting political field around gender-based violence in the global south. In proposing comparative, interdisciplinary, ethnographically rich and analytically astute reflections on #MeToo, it provides new and potentially transformative directions to scholarly debates this book builds transnational feminist knowledge and solidarity in and across the global south
    Description / Table of Contents: Introduction:Intimacy, injury and #MeToo in India and South Africa / Srila Roy, Nicky Falkof and Shilpa Phadke -- Part I: Pre-histories -- 1 South Africa's own 'Delhi moment': news coverage of the murders of Jyoti Singh and Anene Booysen / Nechama Brodie -- 2 Hokkolorob, campus politics and the pre-histories of #MeToo / Paromita Chakravarti and Jhelum Roy -- 3 Reading in-between the sheets: in conversation about SWEAT's #SayHerName / Ntokozo Yingwana and Nosipho Vidima -- Reflection: 'When will the State be #MeToo'd?' / Jyotsna Siddharth -- Part II MeToo's silences -- 4 Moments of Erasure of the testimonies of sexual violence against Dalit women / Rupali Bandsode -- 5 #Metoo and the troubling of the rural public sphere in India: a feminist media house reports from the hinterland / Disha Mullick -- 6 Contesting the meaning/s of sexual violence in the South African postcolony: where are the male victims? / Louise du Toit -- 7 Rebuilding precarious solidarities: a feminist debate in internet time / Shilpa Phadke -- Reflection: Progressive men and Predatory Practices / Jessica Breakey -- Part III Institutional locations: The university and the State -- 8 #EndRapeCulture and #MeToo: of intersectionality, rage and injury / Amanda Gouws -- 9 From harassment to transgression: understanding changes in the legal landscape of sexual harassment in India / Rukmini Sen -- 10 Feminism and fallism in institutions: in conversation with Jackie Dugard / Zuziwe Khuzwayo and Ragi Bashonga -- Reflection: Beyond the media storm: on sexual harassment in the news and the newsrooms / Nithila Kanagasabai -- Part IV: Affect and aesthetics -- 11 Fury, pain, resentment . and fierceness: configurations of con/destructive affective activism in women's organising / Peace Kiguwa -- 12 Queer feminism and India's #MeToo / Jaya Sharma -- 13 Fugitive aesthetics: performing refusal in four acts / Swati Arora -- Reflection: 'Gay boys don't cry when we're raped': queer shame and secrecy / Jamil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9782759605316
    Language: French
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Musée Carnavalet 28.09.2022-29.01.2023 ; Ausstellungskatalog Musée Carnavalet 28.09.2022-29.01.2023 ; Frankreich ; Paris ; Frau ; Künstlerin ; Diskriminierung ; Feminismus ; Emanzipation ; Geschichte 1789-2000
    Note: À l'occasion de l'exposition "Parisiennes citoyennes! - engagements pour l'émancipation des femmes 1789-2000" présentée au Musée Carnavalet - Histoire de Paris, du 28 septembre 2022 au 29 janvier 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Image
    Image
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830945796 , 3830945795
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 23.5 cm x 21 cm
    Additional Material: Erratum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Muslim ; Lebenswelt ; Alltag ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Islam ; Gebet und Moschee ; Geschichte der Muslime in Deutschland ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamische Feste ; Die fünf Säulen des Islam ; Diversität ; interreligiöser Dialog ; religiöse Alltagspraxis ; Empirische Kulturwissenschaft ; Religiosität und Spiritualität ; Gesellschaft ; Alltag ; Geschichte ; Religionspädagogik ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.08.2022-22.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Bildband ; Deutschland ; Muslim ; Lebenswelt ; Deutschland ; Muslim ; Alltag ; Deutschland ; Muslim ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog
    Note: Im Impressum "Katalog zur Ausstellung im RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 5. Mai bis 28. August 2022".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Image
    Image
    München : Sorry Press | München : Münchner Stadtmuseum
    ISBN: 9783910265004 , 3982044073
    Language: German , English
    Pages: 354 Seiten , Karten , 30 cm x 24 cm, 2000 g
    Edition: überarbeitete Ausgabe
    Uniform Title: Nachts (Ausstellungskultur)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-2021 ; Nachtleben ; Klub ; Diskothek ; Kultur ; München ; Nachts ; Stadtmuseum München ; Nachtleben ; Munich ; Disko ; Clubkultur ; Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum 24.07.2021-08.01.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum 24.07.2021-08.01.2023 ; Bildband ; München ; Nachtleben ; Geschichte 1945-2021 ; München ; Diskothek ; Geschichte ; München ; Klub ; Kultur ; Geschichte
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783423351645 , 3423351640
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm x 17 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Uniform Title: The woman's atlas
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Statistik ; Frau ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Gleichberechtigung ; Gewalt ; Internationaler Vergleich ; Frau ; Soziale Situation
    Abstract: Die 164 Karten und Infografiken geben einen Überblick über die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen weltweit, über Benachteiligungen, Diskriminierung, Fortschritte bei der Gleichstellung, aber auch über Unterschiede zwischen Frauen aufgrund von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Sexualität u.a. (ekz) Verlagswerbung: Wie gross ist die soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wirklich? Wo werden Fortschritte gemacht, wo gibt es Probleme? IDoDer FrauenatlasIDk von Joni Seager, Professorin für Global Studies in Boston, gibt umfassende Antworten in 164 Infografiken, basierend auf den wichtigsten internationalen Studien der letzten Jahre. 50 Länder reglementieren, wie Frauen sich aus religiösen Gründen kleiden sollen. Doppelt so viele Frauen wie Männer können nicht lesen und an dem Verhältnis hat sich über 20 Jahre lang nichts verändert. Beim derzeitigen Tempo der Fortschritte wird der Gender Gap noch 217 Jahre bestehen
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 198-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783742506139
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 rote Folie
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10613
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2019 ; Rassismus ; Forschungsgegenstand ; Zweckentfremdung ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Kultur ; Rassismus ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Rassenforschung ; Forschungsgegenstand ; Instrumentalisierung ; Kolonialismus ; Verhältnis Wissenschaft - Politik/Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Europe Germany ; Racism ; Racial research ; Subjects of research ; Colonialism ; Relations between science and politics/society ; Public opinion ; Postcolonialism ; Drittes Reich Nationalsozialismus ; Ethnopolitik ; Kunst ; Fremdbild ; Selbstbild ; Legitimität/Legitimation ; Gewaltverbrechen ; Museum ; Ethnologie/Volkskunde ; Third Reich Nazism ; Racial policy ; Arts ; Perceptions of foreigners ; Self-image ; Legitimacy/legitimation ; Violent crimes ; Museums ; Ethnology ; Europa ; Eugenics / history ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019
    Note: Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-94-6270-272-1
    Language: English
    Pages: 253 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kunst. ; Literatur. ; Frau. ; Frau ; Sexualverhalten. ; Gefährlichkeit. ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Literatur ; Frau ; Frau ; Sexualverhalten ; Gefährlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9788872837313
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gilli, Franziska 1987- ; Fotografie ; Frau
    Abstract: Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig. Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzählen sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe. Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Von einer jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eigenen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnissen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemühen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.
    Note: Collected writings by B. Bachmann and photographs by F. Gilli , Italian ed. also avail. (see our card no. 4782228, EAN 9788872837320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8062-4400-7
    Language: German
    Pages: 128 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen. ; Wohnungsbau. ; Energiebewusstes Bauen. ; Kollektive Wohnform. ; Bauen im Bestand. ; Nachhaltigkeit. ; Lebensqualität. ; Kleinstadt. ; Großstadt. ; Wohnungswesen. ; Geschichte. ; Eigenheim ; Häuser ; neues Wohnen ; Stadt ; Wohnen ; Wohnsiedlung ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Energiebewusstes Bauen ; Kollektive Wohnform ; Bauen im Bestand ; Nachhaltigkeit ; Lebensqualität ; Wohnen ; Kleinstadt ; Großstadt ; Wohnungswesen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-96023-321-3
    Language: German
    Pages: 262 Seiten : , Diagramme, Karte.
    Series Statement: Veröffentlichungen des sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V. Reihe A, Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Sachsens Band 14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Industrialisierung. ; Strukturwandel. ; Sachsen. ; Rheinland. ; Industriestaat ; Agrarentwicklung ; Protoindustrialisierung ; frühindustrielles Gewerbe ; Protoindustrie ; Textilindustrie ; Konferenzschrift 2018 ; Industrialisierung ; Geschichte ; Industrialisierung ; Strukturwandel
    Note: Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110, Heft 3 (2023), Seite 425-426 (Mark Spoerer, Regensburg)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783887931742 , 3887931742
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Puchheimer Kulturvorträge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Antike ; Geschichtsschreibung ; Freiheit ; Fundamente Europas ; Griechenland ; Europa ; Gesellschaft ; Aufklärung ; Kultur ; Philosophie ; Vernunft ; Politik ; Geschichte ; Menschenrechte ; europäisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783868596977 , 3868596976
    Language: English , German
    Pages: 193 Seiten, 29 ungezählte Seiten , Karten , 27 cm x 21.5 cm
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Bürkle, Stefanie 1966- ; Architekturfotografie ; Künstlerische Forschung ; Migration ; Deutschland ; Nordvietnam ; Migration ; Geschichte ; Deutschland ; Südkorea ; Migration ; Geschichte
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Series Statement: Bourdieu-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Visuelle Soziologie ; Fotografie ; Algerien ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Bild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Visual Sociology ; Photography ; Algeria ; Fieldwork ; Image ; Society ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Visual Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Note: Im Vorwort: "Der Untertitel des vorliegenden Bandes, "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", steht zugleich für ein insgesamt auf fünf Bände ausgelegtes Publikationsvorhaben, bei dem die Bedeutung der Fotografie und deren vielfältige Gebrauchsweisen und Funktionen im Werk Pierre Bourdieus rekonstruiert und sichtbar gemacht werden. Dieser erste Band dient der Einführung in die Rolle der Fotografie als Instrument, Methode und Erkenntnisform der soziologischen Forschung Bourdieus ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Image
    Image
    Jackson :University of Mississippi Press,
    ISBN: 978-1-4968-3157-6 , 978-1-4968-3156-9
    Language: English
    Pages: xxiv, 196 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: United States ; Geschichte 2016-2020 ; Women / Political activity / United States ; Protest movements / United States ; Protest movements ; Women / Political activity ; Frau. ; Feminismus. ; Protestbewegung. ; USA. ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Geschichte 2016-2020
    Abstract: "The 2016 US presidential campaign and its aftermath provoked an array of protests notable for their use of humor, puns, memes, and graphic language. During the campaign, a video surfaced of then-candidate Donald Trump's lewd use of the word "pussy"; in response, many women have made the issue and the term central to the public debate about women's bodies and their political, social, and economic rights. Focusing on the women-centered aspects of the protests that started with the 2017 Women's March, Pussy Hats, Politics, and Public Protest deals with the very public nature of that surprising, grassroots spectacle and explores the relationship between the personal and the political in the protests. Contributors to this edited collection use a folkloristic lens to engage with the signs, memes, handmade pussy hats, and other items of material culture that proliferated during the march and in subsequent public protests. Contributors explore how this march and others throughout history have employed the social critique functions and features of carnival to stage public protests; how different generations interacted and acted in the march; how perspectives on inclusion and citizenship influenced and motivated participation; how women-owned businesses and their dedicated patrons interacted with the election, the march, and subsequent protests; how popular belief affects actions and reactions, regardless of some objective notion of truth; and how traditionally female crafts and gifting behavior strengthened and united those involved in the march"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Image
    Image
    London, England : Cassell
    ISBN: 9781788402118 , 1788402111
    Language: English
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Self-perception ; Feminism ; Self-perception ; Feminismus ; Selbstschutz ; Feminismus ; Frau ; Selbstwertgefühl ; Patriarchalismus
    Abstract: Feminism is going to ruin your life (in the best possible way) -- Women don't owe you pretty. But... -- You are the love of your own life -- How to break up with yourself -- Refuse to find comfort in other women's flaws -- Are they imtimidating, or am I intimidated? -- Stop scrolling in the mornings -- Protect your energy -- to date or not to date -- Maybe it's a girl crush, maybe you're queer -- Love sex, hate sexism...and never fake an orgasm -- If it's not a "fuck yes", it's a "no" -- "What did she expect, going out like that?" -- Women do not exist to satisfy the male gaze -- Stop putting people on a pedestal -- Life's short, dump them -- You don't have to get married (no, really) -- Stop assuming -- Accountability -- Check your privilege -- Let that shit go.
    Abstract: WOMEN DON'T OWE YOU PRETTY will tell you to... love sex, hate sexism, protect your goddamn energy, life is short, dump them, And that you owe men nothing, least of all pretty. Florence's debut book will explore all progressive corners of the feminist conversation; from insecurity projection and refusing to find comfort in other women's flaws, to deciding whether to date or dump them, all the way through to unpacking the male gaze and how it shapes our identity. WOMEN DON'T OWE YOU PRETTY is an accessible leap into feminism, for people at all stages of their journey who are seeking to reshape and transform the way they view themselves. In a world that tells women we're either not enough or too much, it's time we stop directing our anger and insecurities onto ourselves, and start fighting back to re-shape the toxic structures of our patriarchal society. Florence's book will help you to tackle and challenge the limiting narrative you have been bombarded with your whole life, and determine feminism on your own terms. After all, you are the love of your own life
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783791385297
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 21.5 cm
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Feminismus ; Frauenbewegung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 238-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Image
    Image
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963113994 , 3963113995
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n) Band 7
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n)
    DDC: 305.8914970431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hawlik-Abramowitz, Markus ; Geschichte ; Alltag ; Sinti ; Deutschland ; DDR ; Fotografien ; Zeitzeugenberichte ; Alltagsrassismus ; Parallelgesellschaft ; Minderheit ; Fotoserie ; Roma ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Historische Darstellung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Geschichte ; Hawlik-Abramowitz, Markus 1951-
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Image
    Image
    Cambridge ; Medford, MA :Polity Press,
    ISBN: 978-1-5095-1828-9 , 978-1-5095-1827-2
    Language: English
    Pages: ix, 242 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile / 1858-1917 ; Durkheim, Émile / 1858-1917 / Influence ; Durkheim, Émile ; France ; Geschichte ; Durkheimian school of sociology ; Sociologists / France / Biography ; Sociology / History ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Sociologists ; Sociology ; Rezeption. ; Biographies ; History ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: "In this book, Philip Smith examines not only Émile Durkheim's founding texts of sociology, but also reveals how he inspired more than a century of theoretical innovations, identifying the key paths, bridges, and dead ends -- as well as the tensions and resolutions -- in what has been a remarkably complex intellectual history"--
    Description / Table of Contents: Durkheim's life and the four major books -- Durkheim's other works and the contributions of his students -- Durkheimian thought 1917-1950 -- Through the cultural turn 1950-1985 -- Into the twenty-first century : Durkheim revived
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783957579195 , 3957579198
    Language: German
    Pages: 736 Seiten , Illustrationen
    Edition: Aktualisierter und leicht veränderter Nachdruck der Erstausgabe, die 2013 im Verlag Stroemfeld/Roter Stern erschienen ist
    Series Statement: Pocahontas / Klaus Theweleit 2
    Series Statement: CA
    Series Statement: Theweleit, Klaus 1942- CA Pocahontas.
    DDC: 398.278
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medea ; Dido v839-v759 ; Malinal ; Pocahontas ; Königstochter ; Mythos ; Unterjochung ; Kolonialismus ; Landnahme ; Griechenland ; Südamerika ; Mythologie ; Narrativ ; Frauenbild ; Geschlechterverhältnis ; Unterjochung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Medea ; Dido v839-v759 ; Malinal ; Pocahontas ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Image
    Image
    Cambridge ; Medford, MA : Polity Press
    ISBN: 9781509518289 , 9781509518272
    Language: English
    Pages: ix, 242 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Geschichte ; Rezeption ; Durkheim, Émile / 1858-1917 ; Durkheim, Émile / 1858-1917 / Influence ; Durkheimian school of sociology ; Sociologists / France / Biography ; Sociology / History ; Durkheim, Émile / 1858-1917 ; Durkheimian school of sociology ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Sociologists ; Sociology ; France ; Biographies ; History ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: "In this book, Philip Smith examines not only Émile Durkheim's founding texts of sociology, but also reveals how he inspired more than a century of theoretical innovations, identifying the key paths, bridges, and dead ends -- as well as the tensions and resolutions -- in what has been a remarkably complex intellectual history"--
    Description / Table of Contents: Durkheim's life and the four major books -- Durkheim's other works and the contributions of his students -- Durkheimian thought 1917-1950 -- Through the cultural turn 1950-1985 -- Into the twenty-first century : Durkheim revived
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Image
    Image
    Salzburg :Fotohof edition, | Wien :Photoinstitut Bonartes.
    ISBN: 978-3-902993-90-8
    Language: German
    Pages: 177 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich Band 19
    Series Statement: Fotohof edition Band 290
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich
    Series Statement: Fotohof edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Otto ; Geschichte ; Architekturfotografie. ; Architektur. ; Ausstellungskatalog Photoinstitut Bonartes 22.01.2020-30.04.2020 ; 1841-1918 Wagner, Otto ; Architekturfotografie ; Architektur ; Geschichte
    Abstract: Otto Wagner (18411918), einer der Pioniere der modernen Architektur, beschritt auch in seiner leidenschaftlichen Argumentation für einen radikalen Wandel im Bauen völlig neue Wege. Die Verwendung privater Aufnahmen, ungewöhnliche Perspektiven und Ausschnitte sowie ein untrügliches Gespür für die Wirkmächtigkeit des fotografischen Bildes kennzeichnen seinen zukunftsweisenden Umgang mit dem Medium. Wagner war sich der vielfältigen Möglichkeiten der Fotografie ebenso bewusst wie ihrer Vorzüge gegenüber Zeichnung und Modell, den etablierten Kommunikationsmitteln seiner Profession. Ausgehend von erst jüngst entdeckten Fotografien aus Otto Wagners Besitz wird in dieser Publikation der strategische Einsatz des Mediums in der Frühzeit der architektonischen Moderne analysiert.
    Note: Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ein Architekt als Medienstratege. Otto Wagner und die Fotografie", im Photostudio Bonartes, Wien (22. Jänner-30. April 2020). - Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Image
    Image
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742505392
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Additional Material: 1 Karte
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10539
    DDC: 307.720943
    RVK:
    Keywords: Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte
    Abstract: Gerhard Henkel stellt in diesem reich illustrierten Band Geschichte und Gegenwart der Dörfer in Deutschland vor und schaut auch in die Zukunft. Vor welchen Problemlagen stehen Menschen, aber auch Landwirtschaft und Gewerbe im Dorf heute? Welche Herausforderungen müss(t)en mit Blick auf das politische Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse gemeistert werden? Welche Rolle spielen dörfliche Akteure dabei? Welche Chancen bieten eine moderne Infrastruktur, neue Technologien oder die wachsende Wertschätzung vertrauter Sozialbeziehungen den Dörfern? Und welche Perspektiven ergeben sich für dörfliche, aber auch städtische Lebensformen in Deutschland? (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348-354
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Image
    Image
    Halle (Saale) :Mitteldeutscher Verlag,
    ISBN: 978-3-96311-399-4 , 3-96311-399-5
    Language: German
    Pages: 142 Seiten : , Illustrationen ; , 27 cm x 22 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n) Band 7
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hawlik-Abramowitz, Markus ; Geschichte ; Sinti. ; Alltag. ; Deutschland ; DDR ; Fotografien ; Zeitzeugenberichte ; Alltagsrassismus ; Parallelgesellschaft ; Minderheit ; Fotoserie ; Roma ; Bildband ; Sinti ; Alltag ; Sinti ; Alltag ; Geschichte ; 1951- Hawlik-Abramowitz, Markus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...