Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (8)
  • E-Resource
  • 2010-2014  (8)
  • Gerhards, Jürgen  (8)
  • Sociology  (8)
Datasource
Material
  • Online Resource  (8)
  • E-Resource
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658024390 , 3658024399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Interkulturelles Lernen ; Austauschschüler ; Humankapital ; Transnationalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; Sociology ; Education ; Social Structure ; Sociology of Education ; Human Migration ; Sociology ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658015305 , 3658015306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 249 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhards, Jürgen Wir, ein europäisches Volk?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Bürger ; Soziale Integration ; Europäische Integration ; Chancengleichheit ; Akzeptanz ; Sociology ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Society ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531940533 , 3531940538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , 54 Abb., 15 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhards, Jürgen Terrorismus im Fernsehen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2004-2005 ; Fernsehsendung ; Nachrichtensendung ; Internationaler Terrorismus ; Berichterstattung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531940533
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S. 54 Abb., 15 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Terrorismus im Fernsehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Terrorismus ; Medienberichterstattung ; Medien ; Massenmedien ; Fernsehen ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Öffentliche Meinung ; Empirische Untersuchung ; terrorism/measures against terrorism ; public opinion ; empirical analysis ; Fernsehsendung ; Nachrichtensendung ; Internationaler Terrorismus ; Berichterstattung ; Geschichte 2004-2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923536 , 3531923536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhards, Jürgen Die Moderne und ihre Vornamen
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1894-1994 ; Geschichte 1894-1998 ; Kultursoziologie ; Vorname ; Namengebung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Gerolstein ; Grimma ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920368 , 3531920367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhards, Jürgen Mehrsprachigkeit im vereinten Europa
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531923536
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206S. 31 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerhards, Jürgen, 1955 - Die Moderne und ihre Vornamen
    Parallel Title: Druckausg. Gerhards, Jürgen, 1955 - Die Moderne und ihre Vornamen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Kultursoziologie ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1994 ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1998 ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Geschichte 1894-1994 ; Kultursoziologie ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Geschichte 1894-1998 ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Studie versteht sich sowohl als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel der Entwicklung von Vornamen, als auch als eine Einführung in die Kultursoziologie, die sich kritisch mit den Prämissen des 'cultural turn' auseinandersetzt und stattdessen auf klassische Theorien und Methoden der Soziologie zurückgreift. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklären: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung; Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen stattdessen an Relevanz. Prof. Dr. Jürgen Gerhards ist Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531920368
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    DDC: 344.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Europäische Union ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Abstract: Globalisierung und die fortschreitende Verflechtung der Mitgliedsländer der Europäischen Union führen zu neuen Anforderungen an und Chancen für die Bürger in Europa. Wollen diese am Europäisierungsprozess partizipieren, indem sie z. B. im Ausland studieren oder arbeiten, dann müssen sie die Sprache des jeweiligen Landes sprechen. Transnationales sprachliches Kapital wird damit zu einer zentralen Ressource der Teilhabe am Europäisierungsprozess. Jürgen Gerhards rekonstruiert die Rahmenbedingungen, unter denen Mehrsprachigkeit zu einer zentralen Ressource geworden ist. Auf der Grundlage einer Umfrage in 27 Ländern der EU analysiert er die Fremdsprachenkompetenz der Bürger Europas, dabei gelingt es ihm, die enormen Unterschiede, die sich in der Ausstattung mit transnationalem sprachlichen Kapital zwischen und innerhalb der Länder zeigen, systematisch zu erklären. Gerhards plädiert für eine radikale Umkehr in der Sprachenpolitik der EU, indem er sich für die verbindliche Einführung des Englischen als "lingua franca" in Europa ausspricht.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1 Die Fragestellung; 2 Der konzeptionelle Rahmen; 2.1 Die Bedeutung der Sprache für Prozesse der Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung; 2.2 Kritik des „linguistic turn" in der soziologischen Theoriebildung; 3 Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen; 3.1 Institutionalisierte Sprachenordnung: Nationalstaatsbildung und sprachliche Homogenisierung, Weltgesellschaft und die Hegemonie des Englischen; 3.2 Die Europäisierung und Globalisierung der nationalstaatlich verfassten Gesellschaften Europas; 3.3 Die Sprachpolitik der Europäischen Union
    Description / Table of Contents: 4 Transnationales sprachliches Kapital der Bürger in den Ländern der Europäischen Union4.1 Deskriptive Befunde: Die Mehrsprachigkeit der Bürger der EU; 4.2 Die Erklärung der Unterschiede in der Verfügung über transnationales sprachliches Kapital; 4.3 Zusammenfassung und eine Prognose, wie sich die Mehrsprachigkeit der Bürgern entwickeln wird; 5 Ausblick: Ein Plädoyer für eine veränderte Sprachpolitik der Europäischen Union; Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...