Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (9)
  • Media Combination
  • Berlin : Hatje Cantz
  • Aufsatzsammlung  (7)
  • Deutschland
  • Landeskunde
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Image
    Image
    Berlin : Hatje Cantz
    ISBN: 9783775752497 , 3775752498
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , 22.2 cm x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Exponat ; Museumsbestand ; Provenienzforschung ; Bibliotheksbestand ; Herkunft ; Archiv ; Buchkunst ; Deutschen Nationalbibliothek ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Diskurs ; Medientheorie ; Objekte ; Provenienzforschung ; Sammlungsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Bibliotheksbestand ; Provenienzforschung ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Museumsbestand ; Herkunft ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Exponat ; Provenienzforschung
    Abstract: "Tiefenbohrung. Eine andere Provenienzgeschichte" erzählt die Herkunftsgeschichte musealen Kulturguts. Das Buch nimmt die Wege, Irrwege und Sackgassen unter die Lupe, die die seit 1884 zusammengetragenen Bestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums zurückgelegt haben, bevor sie in deren Depots eine Lagerstätte fanden. Dabei geraten Zerstörungen und Raubzüge ebenso in den Blick wie Schenkungen und andere Glücksfälle. Ob Underground-Comics, Floppy Disks oder Frühdrucke, ob Plakate oder Briefe, digitale Nachlässe, Hollywoodfotos oder der silberne Ehrenpokal eines Verlegers: 33 exemplarische Objektbiografien öffnen die Augen für die Absichten, Besitzansprüche und Traditionsüberhänge von Gedächtniseinrichtungen. Zugleich macht die bilderreiche Publikation neugierig auf die Schönheiten, aber auch die historischen Bruchkanten des kulturellen Erbes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783775752855 , 3775752854
    Language: English , German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 20 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.309598
    RVK:
    Keywords: ruangrupa ; Documenta ; Teilen ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Ernte ; Indonesien ; documenta ; Zeitgenössische Kunst ; Postkolonialismus ; Kassel ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 18.06.2022-25.09.2022 ; Aufsatzsammlung ; Documenta 15. Kassel 2022 ; ruangrupa ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Ernte ; Teilen ; Indonesien ; Ernte ; Teilen ; Gemeinschaftliche Nutzung
    Note: Impressum: "majalah lumbung", documenta fifteen, Kassel, June 18 - September 25, 2022 , Beiträge deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Berlin : Hatje Cantz
    ISBN: 9783775751223 , 377575122X , 9783775751230
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 20 cm
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tiere ; Mensch ; Geschichte ; Beziehung ; Tier ; Kulturgeschichte ; Antike ; Medizin ; Musik ; Ausstellung ; Basel ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen 27.08.2021-20.11.2022 ; Ausstellungskatalog Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 19.09.2021-19.06.2022 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum 22.10.2021-25.06.2023 ; Ausstellungskatalog Pharmaziemuseum der Universität 03.12.2021-05.06.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen 27.08.2021-20.11.2022 ; Ausstellungskatalog Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 19.09.2021-19.06.2022 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum 22.10.2021-25.06.2023 ; Ausstellungskatalog Pharmaziemuseum der Universität 03.12.2021-05.06.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen Basel 27.08.2021-20.11.2022 ; Ausstellungskatalog Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 19.09.2021-19.06.2022 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Basel 22.10.2021-25.06.2022 ; Ausstellungskatalog Pharmaziemuseum der Universität Basel 03.12.2021-05.06.2022 ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen Basel 27.08.2021-20.11.2022 ; Ausstellungskatalog Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 19.09.2021-19.06.2022 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Basel 22.10.2021-25.06.2022 ; Ausstellungskatalog Pharmaziemuseum der Universität Basel 03.12.2021-05.06.2022 ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen Basel 27.08.2021-20.11.2022 ; Ausstellungskatalog Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 19.09.2021-19.06.2022 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Basel 22.10.2021-25.06.2022 ; Ausstellungskatalog Pharmaziemuseum der Universität Basel 03.12.2021-05.06.2022 ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen Basel 27.08.2021-20.11.2022 ; Ausstellungskatalog Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 19.09.2021-19.06.2022 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Basel 22.10.2021-25.06.2022 ; Ausstellungskatalog Pharmaziemuseum der Universität Basel 03.12.2021-05.06.2022 ; Mensch ; Tiere ; Beziehung ; Geschichte ; Mensch ; Tiere ; Geschichte
    Note: Auf dem Umschlag: "tierisch! Ein Thema - Vier Ausstellungen in Basel" , Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der vier Ausstellungen 'tierisch! Keine Kultur ohne Tiere' im Museum der Kulturen Basel 27.08.2021-20.11.2022, 'tierisch! Tiere und Mischwesen in der Antike' im Antikenmuseum Basel und der Sammlung Ludwig 19.09.2021-19.06.2022, 'tierisch! Der Klang der Tiere' im Historischen Museum Basel 22.10.2021-25.06.2023, 'tierisch! Vom Tier zum Wirkstoff' im Pharmaziemuseum der Universität Basel 03.12.2021-05.06.2022"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783775750608 , 9783990202135
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , 27 x 42 cm
    DDC: 757.0903074436424
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Schloss Ambras Innsbruck (Körperschaft) 17.06.2021-03.10.2021 ; Aufsatzsammlung ; Katalog ; Bildnismalerei ; Fürst ; Mode ; Geschichte 1500-1800 ; Schloss Ambras Innsbruck Habsburger Porträtgalerie ; Europa ; Höfische Kultur ; Mode ; Macht ; Geschichte 1500-1800 ; Mode ; Bildnismalerei ; Malerei ; Geschichte 1500-1800 ; Schloss Ambras Innsbruck Habsburger Porträtgalerie ; Mode ; Mode ; Höfische Kultur ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Prachtvolle Gewänder spielen seit jeher eine zentrale Rolle als Medium der Repräsentation. Sie geben Auskunft über den sozialen Rang ihrer Träger*innen sowie deren finanzielle Mittel. Anlässlich einer Ausstellung über fürstliche Moden und ihre Darstellung in der Porträtmalerei von der Renaissance bis zum Rokoko werfen namhafte Expert*innen einen Blick auf das Zusammenspiel von Politik, Macht und Mode. Sie gehen der (Ver-)Formung des Körpers nach, stellen Fragen zur Beschaffenheit und Pflege kostbarer Stoffe und spüren frühen Modeikonen wie der englischen Königin Elisabeth I. nach. In seinem Essay gewährt der Modeschöpfer Christian Lacroix einfühlsamen Einblick in seine ganz persönlichen Begegnungen mit historischen Moden. Das übergroße Format, die außergewöhnliche Gestaltung und stimmungsvolle Detailaufnahmen erlauben eine Reise durch die textilen Welten vergangener Zeiten. In einer eigenen Modestrecke werden nach Gemälden geschneiderte Gewänder zum Leben erweckt und zeitgenössisch in Szene gesetzt.
    Note: Vorwort: Sabine Haag. Mit Beiträgen unter anderem von Stefan Zeisler, Veronika Sandbichler, Katja Schmitz-von Ledebur, Katharina Seidl , "[...] anlässlich der Ausstellung 'Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert' auf Schloss Ambras Innsbruck, 17. Juni bis 3. Oktober 2021" (Impressum, Seite [112]) , "Kunsthistorisches Museum Wien" (Impressum, Seite [112]) , "Der größte Teil der gezeigten Objekte stammt aus den eigenen Beständen des Kunsthistorischen Museums: aus der Gemäldegalerie, der Kunstkammer, der Schatzkammer, der Hofjagd- und Rüstkammer, dem Münzkabinett und den Sammlungen auf Schloss Ambras [...]." (Vorwort, Seite 5) , Literaturverzeichnis: Seiten 107-111
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Berlin : Hatje Cantz | Frankfurt am Main : Deutsche Nationalbibliothek
    ISBN: 9783775747455 , 3775747451
    Language: German , English
    Pages: 318 Seiten
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Aufsatzsammlung ; Verzeichnis ; Deutsche Nationalbibliothek ; Bibliotheksbestand ; Buchkunst ; Europagedanke ; Deutsche Nationalbibliothek ; Bibliotheksbestand ; Europa ; Geschichte
    Note: Bild- und Quellenverzeichnis: Seite 295-318 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783775746687 , 3775746684
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Deutschland ; Alltag ; Das Absurde ; Fotografie
    Abstract: »Heiter bis wolkig« lautet jene Formulierung der abendlichen Wettervorhersage am Ende der Tagesschau, die alles und nichts verspricht. Heimat – was ist das und wo lässt sie sich erkennen oder identifizieren? Drei junge Fotografen durchstreifen das Land auf der Suche nach dem »typisch Deutschen«, das sie zugleich fasziniert und befremdet. Auf ihrer Reise von Husum bis Donaueschingen wagen sie einen heiteren und selbstironischen Blick auf jenes Leben in der Provinz mit all seinen Eigenheiten und unhinterfragten Traditionen, der dem Betrachter ein Lächeln auf das Gesicht spielt. Dabei stellt sich die Frage, ob nicht von alldem auch etwas in uns selbst steckt? Begleitet werden die amüsanten Aufnahmen mit einem Vorwort von Frank Goosen, der mit nicht weniger Witz die Spur deutschen Seins und Scheins als historische Rückschau von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart verfolgt. DAVID CARREÑO HANSEN (*1978, Madrid), SVEN STOLZENWALD (*1986, Neuss) und CHRISTIAN A. WERNER (*1980, Weimar) lernten sich an der Hochschule Hannover im Studiengang Dokumentarfotografie kennen. Heiter bis wolkig ist ihre gemeinsame Abschlussarbeit. Neben der Tätigkeit als freiberufliche Fotografen, arbeiten alle an (sozial)dokumentarischen Fotoprojekten. Der Autor FRANK GOOSEN (*1966, Bochum) ist auf seinen Lesungen in ganz Deutschland unterwegs, meist mit dem Zug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3775744282 , 9783775744287
    Language: English
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen
    DDC: 726.09569
    Keywords: Ausstellungskatalog La Biennale di Venezia, Mostra Internazionale di Architettura 26.05.2018-25.11.2018 ; Ausstellungskatalog Israeli Pavilion 26.05.2018-26.11.2018 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog La Biennale di Venezia, Mostra Internazionale di Architettura 26.05.2018-25.11.2018 ; Ausstellungskatalog Israeli Pavilion 26.05.2018-26.11.2018 ; Aufsatzsammlung ; Jerusalem ; Bethlehem ; Hebron ; Sakralbau ; Heiligtum ; Architektur ; Religiöser Pluralismus ; Geschichte ; Jerusalem ; Bethlehem ; Hebron ; Religiöser Pluralismus ; Sakralbau ; Heiligtum ; Architektur ; Geschichte
    Note: Impressum: "This book is published on the occasion of the exhibition In Statu Quo, Structures of Negotiation, La Biennale di Venezia, 16th International Architecture Exhibition, Israeli Pavilion, Venice May 26-November 25, 2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Image
    Image
    Berlin : Hatje Cantz | Basel : Museum der Kulturen Basel
    ISBN: 3775744363 , 9783775744362
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , 31 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Secrecy: who’s allowed to know what
    DDC: 303.37
    RVK:
    Keywords: Museum der Kulturen Basel Catalogs Ethnological collections ; Ethnological museums and collections Exhibitions ; Material culture Catalogs and collections ; Ethnic art Catalogs and collections ; Exhibitions ; Secrecy Exhibitions Social aspects ; Secrecy in art Exhibitions ; Social norms Exhibitions ; Confidential communications Exhibitions Social aspects ; Social control Exhibitions ; Privacy Exhibitions Social aspects ; Secret societies Exhibitions ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen 13.04.2018-21.04.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum der Kulturen Basel 13.04.2018-21.04.2018 ; Aufsatzsammlung ; Geheimnis ; Kultur ; Ethnologie ; Ethnologie ; Geheimnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Geheimes zieht an! Schon die frühe Ethnologie interessierte sich für geheimes Wissen und Geheimbünde. Im Kontext von Wikileaks und Datenschutz ist das Thema brandaktuell. Die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Kulturen Basel richtet den Blick auf das Geheimnis als Werkzeug sozialer Ordnung: Es schafft Grenzen zwischen Eingeweihten und Ausgeschlossenen. Wer seinen Inhalt kennt, hat Macht. Wer es lüftet, begibt sich in Gefahr. Beiträge aus der aktuellen Forschung zeigen auf, wie die Eigenschaften des Geheimnisses in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zum Tragen kommen, und ausführliche Porträts geheimnisvoller Objekte aus der Sammlung des Museums der Kulturen Basel machen deutlich, dass das Geheimnis nicht nur verborgene, sondern häufig auch sichtbare Aspekte beinhaltet
    Note: Im Impressum: "Dieser Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Geheimnis - Wer was wissen darf', 13. April 2018 - 21. April 2019, Museum der Kulturen Basel"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783775742825
    Language: German , English
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Digramme, Pläne
    DDC: 728.101030943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Deutschland ; Flüchtling ; Unterkunft ; Asylbewerberunterkunft ; Wohnungsbau
    Abstract: Die Flüchtlingssituation im Herbst 2015 war der Ausgangspunkt für die stark diskutierte Ausstellung Making Heimat. Germany, Arrival Country im Deutschen Pavillon auf der 15. Architekturbiennale 2016 in Venedig. Der Flüchtlingsbautenatlas erweitert die Betrachtungen über die deutschen Ankunftsstädte aus dem ersten Band. Welche Rolle spielen Architekten und Stadtplaner bei der Umsetzung von nachhaltigen Lösungen für die Unterbringung der Neuankömmlinge in Deutschland? Welche Bauprojekte können als Prototypen für bezahlbaren Wohnraum dienen? Anhand von etwa 55 Bauprojekten wird ein Blick in die Zukunft der deutschen Städte gewagt. Fotografien von Anja Weber und ausführliche Projektdarstellungen, die nach Besuchen vor Ort entstanden sind, gewähren Einblicke in den Alltag deutscher Flüchtlingsunterkünfte
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Making Heimat. Germany, Arrival Country", 4. März bis 10. September 2017, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt , Beiträge deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...