Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Media Combination  (27)
  • Online Resource  (21)
  • Deutschunterricht  (48)
  • German Studies  (48)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783110774375 , 9783110774283 , 9783110774450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 344 Seiten) , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme
    Series Statement: Formelhafte Sprache Band 5
    Series Statement: Formelhafte Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Phraseologie ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Abstract: Klappentext: Die Phraseologie hat sich durch ihre Öffnung für generelle Fragen der Formelhaftigkeit von Sprache als Wissenschaftsdisziplin aus einem Nischendasein befreit. Aber hat sich auch ihre didaktische Teildisziplin, die die fremd- und primärsprachenunterrichtliche Anwendung phraseologischer Erkenntnisse untersucht, etablieren können und eigene Forschungsdimensionen ausgebildet? Der Band zeigt für die deutschsprachige Phraseodidaktik aktuelle Forschungsfragen, Theorie- und Modellbildungen, methodische Ansätze und Vermittlungskonzepte. Dabei spiegelt die Gewichtung der Beiträge in dem Band allerdings auch wider, dass sich fremd- und primärsprachliche Phraseodidaktik in einem unterschiedlichen Tempo entwickeln: Während die fachdidaktischen Diskurse im fremdsprachlichen Bereich vielfältig und fortgeschritten sind, ist es in der primärsprachlichen Phraseodidaktik noch nicht durchschlagskräftig gelungen, den viel zitierten "Dornröschenschlaf" (Peter Kühn) zu beenden. Gleichwohl eröffnet dieser Band nicht nur ein Spektrum heutiger fremdsprachlicher Phraseodidaktik, sondern bietet auch für die primärsprachliche Phraseodidaktik richtungsweisende Beiträge. Für Beides schafft der Band Zugriffsmöglichkeiten und unterbreitet ein Diskussionsangebot.
    Abstract: Phraseology has established itself as an independent academic discipline. Its applied subdiscipline, phraseodidactics, has developed somewhat delayed, but just as intensively. The articles in this volume analyze the current state of German phraseodidactics using examples and by providing a cross-section of phraseodidactic schools of thought, discourses, theoretical modellings, and methodological approaches
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783503182923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Band 8
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediendidaktisches Symposium DaF/Z (1. : 2017 : Wien) Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 12.06.2017 ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Deutschunterricht
    Abstract: Digitale Kompetenz als Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts wirkt sich besonders auch auf Prozesse des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aus. Der Verortung digitalen Lernens entweder im Zweit- oder im Fremdsprachenlernkontext und dessen jeweiliger Spezifika wurde jedoch bisher in der Forschung wenig Beachtung geschenkt. Der vorliegende Sammelband vereint erstmals aktuellste Studien zum Einsatz digitaler Medien in den Teildisziplinen Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache. Im Mittelpunkt der Forschungsinteressen stehen dabei insbesondere die jeweiligen Lehr-/Lernbedingungen, die Lehrendenbildung, exemplarische Lehr- und Lernprozesse sowie Lernpotenziale digitaler Medien in Deutsch als Fremd oder Zweitsprache.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783823393399 , 9783823301899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Linguistik und Schule 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geist, Barbara, 1983 - Deutsch als Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Migration und Bildung -- 1.2 Mehrsprachigkeit -- 1.3 Zweitspracherwerb -- 1.4 Gemeinsamer Unterricht -- 1.5 Aufbau des Buches -- 1.6 Aufgabe -- 1.7 Weiterführende Literaturhinweise -- 2 Sprechen und Zuhören -- 2.1 Fachliche Grundlagen: Mündliche Sprachproduktion und -rezeption in Unterricht und Alltag -- 2.2 Lernausgangslage: Mündliche Fähigkeiten in Produktion und Rezeption -- 2.3 Didaktische Konzeptionen und Methoden zum Sprechen und Zuhören für mehrsprachige Lerngruppen -- 2.4 Diagnose: Mündliche Fähigkeiten erheben und beurteilen -- 2.5 Aufgaben -- 2.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 3 Lesen -- 3.1 Fachliche Grundlagen: Leseprozess und Lesekompetenz -- 3.2 Lernausgangslage: Lesekompetenz -- 3.3 Lesedidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 3.4 Diagnose: Lesekompetenz erheben und beurteilen -- 3.5 Aufgaben -- 3.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 4 Richtig schreiben -- 4.1 Fachliche Grundlagen: Das System der deutschen Rechtschreibung -- 4.2 Lernausgangslage: Rechtschreibkompetenz -- 4.3 Rechtschreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 4.4 Diagnose: Rechtschreibkompetenz erheben und beurteilen -- 4.5 Aufgaben -- 4.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 5 Texte schreiben -- 5.1 Fachliche Grundlagen: Textproduktion und Schreibforschung -- 5.2 Lernausgangslage und Schreibkompetenz -- 5.3 Schreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 5.4 Diagnose: Schreibkompetenzen erheben und beurteilen -- 5.5 Aufgaben -- 5.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 6 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen -- 6.1 Fachliche Grundlagen: Sprache(n) als System und im Gebrauch -- 6.2 Lernausgangslage und Sprachreflexion -- 6.3 Sprache untersuchen: Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783732993789 , 9783732993796
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: DaF / DaZ in Forschung und Lehre Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education (General) ; Philology. Linguistics ; History of the arts ; German ; Translation & interpretation ; Language teaching & learning (other than ELT) ; Adult education, continuous learning ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Fachwissen ; Deutsch ; Fremdsprachenunterricht ; Fachwissen
    Abstract: Competence orientation op ...
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    ISBN: 978-3-7815-5760-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht. ; Flüchtling. ; Interkulturelles Lernen. ; Deutschunterricht ; Flüchtling ; Interkulturelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783823393245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    DDC: 303.38499999999999
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt ; China ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783823393245 , 9783823301813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Electronic books ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783476048660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Abstract: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Abstract: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783476055958
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 336 S. 30 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Harr, Anne-Katharina, 1980 - Deutsch als Zweitsprache
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Language and languages-Study and ; Multilingualism ; Germanic languages ; Language and languages-Study and ; Germanic languages ; Multilingualism ; Language and languages—Study and teaching. ; Lehrbuch ; Deutschunterricht ; Ausländischer Schüler ; Migration ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Migrationshintergrund
    Abstract: Aufgrund der zunehmenden Migrationsbewegungen sind die Sprachmittlung an den Schulen und ein sprachbewusster Fachunterricht wichtiger denn je. - Dieser Band erläutert die Grundlagen des Zweitspracherwerbs und erklärt Konzepte wie Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Weitere Kapitel gehen auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen ein, auf die Stellung von Deutsch als Zweitsprache im Schulsystem sowie auf Sprachstandserhebungen und Sprachförderung im Elementarbereich. Erläuterungen zu Deutsch aus kontrastiver Perspektive schließen den Band ab.- Im zweifarbigen Layout, mit Definitionen und Abbildungen
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Migration und Spracherwerb - Grundlagen -- 3 Mehrsprachigkeit und Interkulturalität -- 4. Die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen -- 5. DaZ in der Schule / im Schulsystem -- 6 Deutsch aus kontrastiver Perspektive -- 7. Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476055484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 253 S. 16 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Heidi, 1953 - Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Literature ; Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Der Deutschunterricht gilt als Schlüsselfach für interkulturelle und sprachliche Bildung. Dieser Band beschreibt, wie er gestaltet sein muss, um den Erfordernissen der Migrationsgesellschaft gerecht zu werden. Die Autorin umreißt das Konzept der Migrationsgesellschaft als Rahmen für den Deutschunterricht und entwirft eine Didaktik (post-)migrantischer Literatur. Sie unterzieht inter- oder transkulturelle Ansätze im Rückgriff auf Kulturtheorien und Kulturdidaktik einer kritischen Prüfung und verbindet sie mit rassismuskritischen Ansätzen, so dass ein migrationsgesellschaftliches Konzept für interkulturelle Kommunikation im Deutschunterricht entsteht. Sprachliche Bildung steht im Zentrum von Deutsch als Zweitsprache sowie ein- und zweisprachige Bildungsangeboten. Hier geht es um den Umgang mit Deutsch aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive, um migrationsbedingte Mehrsprachigkeit sowie um translingualen Praxen auch im Deutschunterricht. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Beispielen sowie Grafiken und Abbildungen
    Abstract: 1. Bildung in der Migrationsgesellschaft -- 2. Deutschunterricht als Fachunterricht -- 3. Sprachliche Bildung -- 4. Literarische Bildung -- 5. Deutsch-Lehrwerke -- 6. Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : tredition
    ISBN: 9783734541438
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Grammatik ; Deutsch ; Grammatik ; Deutsch ; Deutschunterricht ; Deutsch ; Grammatik
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658104368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Miriam Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Educational psychology ; Learning. ; Instruction. ; Education—Psychology. ; Education ; Educational psychology ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Kognitives Lernen ; Unterrichtsbeobachtung ; Deutschunterricht ; Schuljahr 1
    Abstract: Das vorliegende Buch zielt darauf ab, kognitive Aktivierung als Merkmal domänenspezifischer Unterrichtsqualität für den Anfangsunterricht im Lesen zu konzeptualisieren, das Konstrukt für die videobasierte Erfassung zu operationalisieren und somit den Leseunterricht beschreibbar zu machen. Welche Aspekte umfasst das Unterrichtsqualitätsmerkmal kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule? Und gelingt es Lehrpersonen, kognitiv aktivierende Leseübungen zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurden 48 videografierte Leseübungen aus dem Forschungsprojekt PERLE („Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“) mithilfe niedrig bis hoch inferenter Beobachtungssysteme ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass den Lehrpersonen das Schaffen lernförderlicher Rahmenbedingungen gut gelingt, während das Potenzial des Unterrichts zur kognitiven Aktivierung der Schüler nicht ausgeschöpft wird. Der Inhalt Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen Operationalisierung und videobasierte Erfassung kognitiv aktivierender Leseübungen Gestaltung von Leseübungen Aspekte kognitiv aktivierenden Leseunterrichts – Strukturen und Zusammenhänge Die Zielgruppen Dozierende und Studierende, Praktizierende sowie Forschende aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik Die Autorin Miriam Lotz ist Akademische Rätin auf Zeit im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zusammenfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Ziele und Vorgehen der Arbeit; 1.2. Aufbau der Arbeit; 2. Grundlagen des Unterrichtens und der Unterrichtsforschung; 2.1. Unterricht als Zusammenspiel von Angebot und Nutzung; 2.2. Konzeptualisierung von Unterrichtsqualität; 2.3. Merkmale guten Unterrichts; 2.3.1. Ableitung von Merkmalen guten Unterrichts aus Modellen des Lernens; 2.3.2. Merkmalssammlungen guten Unterrichts; 2.4. Bedeutsamkeit des Fachbezugs für die Unterrichtsforschung; 2.5. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Description / Table of Contents: 3. Kognitive Aktivierung3.1. Begriffsklärung und verwandte Konzepte; 3.1.1. Verschiedene Konzepte von Aktivität; 3.1.2. Verwandte Konstrukte; 3.2. Theoretische Bezüge: Konstruktivistische Lehr-Lern-Theorien; 3.2.1. Die kognitiv-konstruktivistische Perspektive; 3.2.2. Die sozial-konstruktivistische Perspektive; 3.2.3. Konstruktivistische Unterrichtsgestaltung; 3.2.4. Das Verhältnis von Instruktion und Konstruktion; 3.3. Ausgewählte empirische Studien zur kognitiven Aktivierung; 3.3.1. Erfassung kognitiv aktivierenden Unterrichts; 3.3.2. Wirksamkeit kognitiv aktivierenden Unterrichts
    Description / Table of Contents: 3.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit4. Lernförderliche Übungsphasen; 4.1. Begriffsklärung und Grundlagen; 4.2. Bedeutsamkeit und Häufigkeit von Übungen im Unterricht; 4.3. Merkmale lernförderlicher Übungssituationen; 4.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 5. Merkmale guten Leseunterrichts; 5.1. Lesekompetenz und deren Determinanten; 5.1.1. Begriffsklärungen; 5.1.2. Modelle des Leseprozesses und der Leseentwicklung; 5.1.3. Determinanten der Lesekompetenz auf Individualebene; 5.2. Gestaltung und Qualität des Leseunterrichts
    Description / Table of Contents: 5.2.1. Didaktische Empfehlungen zur Gestaltung des Leseunterrichts5.2.2. Ableitung von Merkmalen kognitiv aktivierenden Leseunterrichts aus empirischen Studien; 5.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 6. Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen - Modell als Basis für die Videoanalyse; 6.1. Überblick über das Modell; 6.2. Aspekte kognitiv aktivierender Leseübungen; 6.2.1. Rahmenbedingungen zur Ermöglichung eines hohen Ausmaßes an aktiver Lernzeit; 6.2.2. Aufgabenstellungen; 6.2.3. Lehrerfragen und -impulse; 6.2.4. Anregungen zum Einsatz von Lesestrategien
    Description / Table of Contents: 6.2.5. Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen6.2.6. Feedback; 6.2.7. Reflexionsphasen; 6.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 7. Beschreibung und Beurteilung von Unterricht durch Videoanalysen; 7.1. Vorteile von Videoanalysen im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden; 7.2. Methodische Herausforderungen bei der Videoanalyse; 7.2.1. Vergleichbarkeit, Selektivität und Repräsentativität von Videoaufnahmen; 7.2.2. Die Wahl der Beobachtungsmethode: Niedrig und hoch inferente Methoden der Unterrichtsbeobachtung
    Description / Table of Contents: 7.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783653045031 , 9783631653258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt 9
    Series Statement: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Fremdsprache ; Kulturwissenschaften ; Deutschunterricht ; Kulturelle Identität ; Linguistik ; Deutsch ; Konferenzschrift 2013 ; Deutsch ; Fremdsprache ; Linguistik ; Kulturwissenschaften ; Kulturelle Identität ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    ISBN: 9783980340151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Series Statement: IMIS-Beiträge 45
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur, Lesen und Migration
    DDC: 418.4086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2010 ; Literatur ; Lesen ; Lektüre ; Migration ; Deutschunterricht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Leseverhalten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Leseverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : P. Lang
    ISBN: 9783631637470 , 9783653020403
    Language: German
    Pages: 302 p.
    Edition: Online-Ausg. Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Schnittstellen : Modelle Fuer Einen Filmintegrativen Literaturunterricht
    Dissertation note: Dissertation-- Berlin, , Diss., 2009
    DDC: 302.230712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Filmerziehung ; Filmanalyse ; Literaturunterricht ; Deutschunterricht ; Mediendidaktik ; Film
    Abstract: Includes bibliographical references
    Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Beruehrungspunkte von Buch und Film zu beschreiben und Moeglichkeiten aufzuzeigen, wie sich diese Schnittstellen in didaktischen Arrangements operationalisieren lassen. Hierzu werden filmwissenschaftliche Zugriffe auf ihre Kompatibilitaet mit literaturwissenschaftlichen Methoden geprueft, um ein Kategoriensystem zu entwickeln, das beiden Medienformaten gerecht wird. Eine systematische Darstellung aktueller Ansaetze der filmorientierten Deutschdidaktik und der Entwurf eines filmintegrativen Deutschunterrichts bilden den Schwerpunkt der Arbeit. Es werden Unterrichtsmod
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Medienpädagogik, Medienerziehung, Mediendidaktik; 2 Der Film im medienerzieherischen und deutschdidaktischen Diskurs - historische Entwicklungslinien; 2.1 Bewahrpädagogische Kontroll-Orientierung - Die Kinodebatte Anfang des 20. Jahrhunderts; 2.1.1 Das Kino als Bedrohung; 2.1.2 Kinodebatte und Reformpädagogik; 2.1.3 Der kunstvolle Film als pädagogische Chance; 2.1.4 Der Kinodiskurs im Literaturbetrieb; 2.1.5 Fazit: Die Kinodebatte im Rückblick
    Description / Table of Contents: 2.2 Film im Spannungsfeld von Kunstanspruch und Jugendschutz - Die filmpädagogische Diskussion der Fünfziger- und Sechzigerjahre.2.2.1 Die empirische Ausrichtung der Filmerziehung; 2.2.2 Filmpädagogische Anregungen für den Deutschunterricht; 2.2.3 Zwischen Distanzierung und Vertiefung des Filmerlebnisses: Zielkonflikte der Filmerziehung; 2.2.4 Filmgespräch und praktische Übungen; 2.2.5 Die Deutschdidaktik im filmpädagogischen Diskurs; 2.3 Zwischen Sprachorientierung, kritischer Theorie und Handlungsorientierung - Der Film als Massenmedium im Deutschunterricht der Siebzigerjahre
    Description / Table of Contents: 2.3.1 Sprachintegrativer Filmeinsatz im Deutschunterricht2.3.2 Filmeinsatz im Kontext eines kritischen Deutschunterrichts; 2.3.3 Operativer Mediengebrauch im Konzept eines handlungsorientierten Deutschunterrichts; 2.4 Das Verhältnis von Buch und Film im Kontext der Literaturverfilmung - die ‚Didaktik derAdaption' in den Achtzigerjahren; 2. 5 Vom aktiven Rezipienten zum kompetenten Schüler - filmintegrative Ansätze der Neunzigerjahre; 2.5.1 Medienintegration in den Bezugswissenschaften; 2.5.1.1 Medienkompetenz; 2.5.1.2 Kulturanalytisch orientierte Medienpädagogik
    Description / Table of Contents: 3.4 Filmintegrativer Deutschunterricht3.4.1 Methoden des filmintegrativen Deutschunterrichts; 4 Sehen, Lesen, Schreiben - Modelle für einen filmintegrativen Deutschunterricht; 4.1 Die Poetik des kurzen Textes - Uneigentliche Rede in Kurzgeschichte und Kurzfilm; 4.1.1 Jim Jarmushs „Night on Earth"; 4.1.2 Didaktische Überlegungen: Potenzielle Gewinne; 4.1.3 Modellhafte Umsetzung; 4.2 Wer spricht und wer sieht? - Die Organisation narrativer Strukturen in filmischen und schriftlichen Texten.; 4.2.1 Erzählen in Film und Literatur am Beispiel von Kurzgeschichte und Kurzfilm
    Description / Table of Contents: 4.2.2 Modellhafte Umsetzung
    Description / Table of Contents: 2.5.1.3 Medienkulturwissenschaft und Medienphilologie2.5.2 Medienintegration im Deutschunterricht; 3 Aktuelle Ansätze des filmorientierten Deutschunterrichts; 3.1 Filmkompetenz; 3.2 Filmwissen aneignen / Filmanalyse betreiben; 3.2.1 Filmisches und sprachliches Zeichen - Anke-Marie Lohmeiers hermeneutische Theorie des Films; 3.2.2 Methoden der Filmanalyse; 3.2.2.1 Methoden der Makroanalyse; 3.2.2.2 Verfahren der Mikroanalyse; 3.3 Vorstellungsbildende Verfahren; 3.3.1 Imagination und Identität - Filmintegration als Teil ästhetischer Bildung; 3.3.2 Methoden imaginationsorientierter Filmdidaktik
    Note: Description based upon print version of record , Lizenzpflichtig , Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8309-7777-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011 ; Schuljahr 4. ; Deutschunterricht. ; Mathematikunterricht. ; Wissen. ; Qualitätsmanagement. ; Schulleistungsmessung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Schuljahr 4 ; Deutschunterricht ; Mathematikunterricht ; Wissen ; Qualitätsmanagement ; Schuljahr 4 ; Deutschunterricht ; Mathematikunterricht ; Schulleistungsmessung ; Geschichte 2011
    Note: Inhalt u.a.: Deutschunterricht und Mathematikunterricht in Bayern S. 138-140. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Leseprojekte in der Sekundarstufe
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschunterricht ; Leseunterricht ; Sekundarstufe
    Abstract: In this book several selected projects developed by students of the University of Kassel on "Reading in the secondary school" ("Lesen in der Sekundarstufe") are presented. All projects concern the question of how to introduce children and young people with creativity and imagination in reading and how to improve their reading skills. The projects demonstrate a wide range of possible approaches, that differ in their didactic approaches and the individually chosen presentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783868153125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (77 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.89
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Migrantenliteratur ; Türkischer Einwanderer ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe ; Lektüre
    Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmenden kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft eröffnen sich für den Deutschunterricht gänzlich neue Perspektiven und Aufgaben: Durch interkulturelles Lernen, welches auf Toleranz und Verständnis basiert, können die Schüler Kompetenzen erwerben, welche sie optimal auf die gesellschaftliche Heterogenität vorbereiten. Das hier vorliegende Buch illustriert die Chancen einer Ausweitung des Deutschunterrichts auf interkulturelle Kontexte anhand des didaktischen Potentials türkischer Migrantenliteratur. Um deren Gehalt für die Ausbildung interkultureller Kompetenzen zu veranschaulichen, werden die prosaischen und lyrischen Werke von fünf türkischstämmigen Autoren didaktisch wie auch methodisch analysiert. Dabei werden nicht nur die Einsatzmöglichkeiten der Migrantenliteratur aufbereitet, sondern auch der didaktische Gewinn einer Öffnung des gymnasialen Deutschunterrichts für andere Kulturen deutlich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Tübingen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 306.4494
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Kulturpolitik ; Deutschunterricht ; Südosteuropa ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Deutschunterricht ; Südosteuropa ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Deutschunterricht ; Europäische Union
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
    ISBN: 3814209192
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (219 S. = 2 MB) , graph. Darst
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg 11
    Parallel Title: Druckausg. Albayrak, Yuliya Deutschland prüft Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Deutschunterricht ; Sprachtest ; Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Sprachtest
    Abstract: Der Erwerb von Aufenthaltstiteln für Zuwanderer in Deutschland wird zunehmend an die Beherrschung der deutschen Sprache gebunden. Die Begründungen hierfür sind vielfältig und laufen auf eine Absicherung der sprachlichen Homogenität der Bundesrepublik Deutschland hinaus. Die Überprüfung der geforderten Deutschkenntnisse stellt die Mitarbeiter in den Behörden vor neue Anforderungen, verstärkt aber auch ihre Machtposition gegenüber den Zuwanderern. Diese Position mit ihren Ermessensspielräumen und die testheoretische Fragwürdigkeit vieler Überprüfungsmaßnahmen können die Rechtssicherheit der Zuwanderer einschränken. Eine Beteiligung wissenschaftlicher Instanzen an der Erstellung, Durchführung und Auswertung von 'Deutschtests' ist deshalb dringend erforderlich. 〈dt.〉
    Abstract: Germany, immigration, linguistic attainments, knowledge of German language. 〈keywords〉
    Description / Table of Contents: Literatur- und URL-Verz. S. [203] - 219
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476050595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sammlung Metzler Series
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; German language-Study and teaching-Foreign speakers ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 312559510X
    Language: Undetermined
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Deutschunterricht ; Landeskunde ; Lehrmittel ; Deutschland ; Deutschland ; Landeskunde ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Fremdsprache ; Einführung ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Ausländer ; Aufgabensammlung ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Note: Verlagsort bis 1969 München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Deutsch ; Deutschunterricht ; Fremdsprache ; Schulbuch ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Media Combination
    Media Combination
    Münster ; Hamburg ; London : Lit
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3825845370
    Language: Undetermined
    Pages: in Umschlag 38 cm
    Series Statement: BiBi-Studien
    RVK:
    Keywords: Gehörlosenschule ; Gebärdensprache ; Deutschunterricht ; Kontrastive Grammatik ; Lehrmittel ; Kontrastive Grammatik ; Gebärdensprache ; Deutschunterricht ; Gehörlosenschule ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Media Combination
    Media Combination
    Ismaning : Hueber | München : Goethe-Inst. [u.a.]
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Deutsch ; Ausländer ; Einführung ; Lehrmittel ; CD ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Media Combination
    Media Combination
    Ismaning/München : Verl. für Deutsch
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Tonkassette ; Lehrmittel ; Partnerarbeit ; Ausländer ; Deutschunterricht ; Aufgabensammlung ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Partnerarbeit ; Lehrmittel ; Tonkassette ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Partnerarbeit ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Lehrmittel ; Wirtschaftssprache ; Deutsch ; Ausländer ; Sprachführer ; Deutsch ; Deutsch ; Wirtschaftssprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel
    Note: Aus dem Finn. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Edition: Neubearb.
    Series Statement: Die neue Gelbe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allemand (langue) - Etude et enseignement supérieur ; Allemand (langue) - Grammaire - Exercices ; Ausländer ; Fremdsprache ; Grammatik ; Deutschunterricht ; Deutsch ; Einführung ; Lehrmittel ; CD-ROM ; Deutsch ; Grammatik ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Grammatik ; Deutsch ; Grammatik ; Deutschunterricht
    Note: Früher im Verl. für Deutsch, München erschienen , Teilw. u.d.T.: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik aktuell , Später im Verl. Hueber, Ismaning, erschienen , Teilw. mit dem Gesamtt.: Die neue Gelbe, teilw. : Die neue Gelbe aktuell, teilw. Die Gelbe aktuell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Edition: Ausg. in zwei Bänden
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Schulbuch ; Ausländer ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Schulbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Series Statement: Edition Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Tonkassette ; Deutsch ; Deutschunterricht ; Wirtschaftssprache ; Ausländer ; Einführung ; Deutsch ; Wirtschaftssprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutsch ; Wirtschaftssprache ; Deutschunterricht ; Tonkassette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Hörverstehen ; Hörspiel ; Ausländer ; Deutschunterricht ; Aufgabensammlung ; Tonkassette ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Hörspiel ; Hörverstehen ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Hörspiel ; Hörverstehen ; Tonkassette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Subsequent Title: Gefolgt von em-neu-Hauptkurs
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Tonkassette ; Ausländer ; Lehrmittel ; CD-ROM ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; CD-ROM ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Tonkassette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Media Combination
    Media Combination
    Berlin ; München u.a. : Langenscheidt
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 346849100X , 3468491018 , 3468499515 , 3468491034 , 3468491026 , 3468491212 , 3468491204
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Deutschunterricht ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Note: Bandzählung teilw. fingiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Series Statement: Edition Deutsch
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Schulbuch ; Tonträger ; Tonkassette ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Tonträger ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Schulbuch ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Tonkassette
    Note: Verlagsort anfangs: Stuttgart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3190013586
    Language: Undetermined
    Series Statement: Huebers Fertigkeitsprogramm für Deutsch als Fremdsprache
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Hörverstehen ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Hörverstehen ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Hörverstehen ; Lehrmittel
    Note: Bandzählung fingiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Tonkassette ; CD-ROM ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; CD-ROM ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Tonkassette
    Note: Später u.d.T.: Optimal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3190013616 , 3190113610
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Ausländer ; Deutsch ; Deutschunterricht ; Tonträger ; Einführung ; Schulbuch ; Deutsch ; Tonträger ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3126753418 , 3126753426 , 3126753434
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reben, Evelyn ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Hörverstehen ; Lehrmittel ; Reben, Evelyn ca. 20.Jh. Ich will doch nur dein Bestes ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Hörverstehen ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Media Combination
    Media Combination
    Ismaning/München : Verl. für Deutsch
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Neubearb.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tonträger ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Schriftsprache ; Deutsch ; Tonkassette ; Ausländischer Student ; Lehrmittel ; Einführung ; Deutsch ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Tonträger ; Deutsch ; Tonträger ; Deutsch ; Schriftsprache ; Deutschunterricht ; Ausländischer Student ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländischer Student ; Tonträger ; Deutschunterricht ; Ausländischer Student ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Tonkassette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3468498217
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3125580706 , 3125580005
    Language: Undetermined
    Series Statement: Hörspiele für den Deutschunterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Hörverstehen ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Hörverstehen ; Lehrmittel
    Note: Bandzählung fingiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: Undetermined
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Deutschunterricht ; Grammatik ; Ausländer ; Arbeitstransparent ; Deutsch ; Grammatik ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Arbeitstransparent
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Series Statement: Deutsch im Beruf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Wirtschaftssprache ; Deutsch ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Einführung ; Deutsch ; Wirtschaftssprache ; Deutsch ; Wirtschaftssprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3425059416 , 3215072203 , 3794131533 , 3425059017 , 3794131371 , 3425059513 , 3794133641 , 3425059033 , 3425059025
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Ausländer ; Erwachsenenbildung ; Deutschunterricht ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Erwachsenenbildung ; Lehrmittel
    Note: Bandzählung teilw. fingiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Beruf ; Ausländer ; Lehrmittel ; CD ; Tonkassette ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Beruf ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Tonkassette
    Note: 3 verf. von Norbert Becker ; Jörg Braunert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...