Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (14)
  • Medienkombination
  • 2010-2014  (14)
  • 1975-1979
  • 1965-1969
  • Kultur  (14)
  • Romanistik  (14)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423912
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Brasilien
    Kurzfassung: Brasilien: 500 Jahre komplexe und spannende Kulturgeschichte. Fußball, Copacabana, Karneval, Favelas, Amazonas - was steckt hinter den üblichen Bildern? Die Geschichte Brasiliens ist viel umfassender - von der portugiesischen Kolonialherrschaft bis zur aufstrebenden Großmacht. Der Band liefert erstmals eine umfassende Kulturgeschichte des vielfältigen Landes, das seit 200 Jahren eine Sonderstellung beansprucht. Er hinterfragt offizielle Erzählungen und bietet ungeschönte Einblicke. Sie zeigen eine Gesellschaft mit vielen Widersprüchen, die Ordnung und Fortschritt auf ihre Staatsflagge geschrieben hat.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Vervuert | Frankfurt, M. : Vervuert
    Sprache: Spanisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Serie: Bibliotheca Ibero-Americana 157
    Paralleltitel: Erscheint auch als Silva-Ferrer, Manuel El cuerpo dócil de la cultura
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Chávez Frías, Hugo ; Politics and culture ; Communication and culture ; Communication Political aspects ; Political culture ; Kultur ; Politische Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Nation ; Staat ; Erdöl ; Moderne ; Massenmedien ; Venezuela Civilization 21st century ; Venezuela Politics and government 1999- ; Venezuela ; Venezuela ; Politik ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1999-2013 ; Venezuela ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Transformation ; Geschichte 1999-2013
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pte. 1. El Estado y la Nación como Encrucijadapte. 2. La Transformación del Escenario de la Cultura.
    Anmerkung: Revised thesis , Hugo Cháves Frías (1954-2013), President of Venezuela , Includes bibliographical references (p. [281]-320)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783110314809
    Sprache: Spanisch , Deutsch
    Seiten: XI, 416 S. , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Sprachwissenschaft
    Serie: Pluralisierung & Autorität 37
    Serie: Pluralisierung & Autorität
    Paralleltitel: Druckausg. Conquista y conversión
    DDC: 440
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Amerika ; Kolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Geschichte 1500-1800
    Anmerkung: Beitr. teilw. span. u. teilw. dt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783110314809 , 9783110316155
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Serie: Pluralisierung & Autorität
    DDC: 306.44097
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1800 ; Kolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Amerika ; Konferenzschrift 2011
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839423578
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2007 ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Europe ; Kultur ; Literatur ; Media ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Contemporary history ; Literature ; Literary Studies ; Französische Literatur ; French Literature ; Geokritik ; Raum In der Literatur ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Interkulturalität ; Französisch ; Krieg ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Kurzfassung: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518464489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 S.
    Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Kultur- und Sozialwissenschaft
    Serie: Suhrkamp Taschenbücher 4448
    Paralleltitel: Druckausg. Knipp, Kersten, 1966 - Das ewige Versprechen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Brasilien Kulturgeschichte ; Kolonisation (Kolonialpolitik) ; Kulturelle Faktoren ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Kunst ; Literatur ; Bildende Kunst ; Darstellende Kunst ; Modernisierung ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Verhältnis Ideologie - Kultur ; Brazil Cultural history ; Colonization (colonial policy) ; Cultural factors ; Ethnic/national communities ; History of ideas ; Arts ; Literature ; Visual arts ; Performing arts ; Modernization ; Relations between arts and politics/society ; Relations between ideology and culture ; Entdeckungsgeschichte Mission ; Sklaverei ; Segregation ; Politische Geschichte ; Zensur ; Autochthone ; Sport ; Fußball ; Internationale Kulturbeziehungen ; Kultureinfluss ; Afrika ; Europa ; History of geographical discoveries Religious missions ; Slavery ; segregation ; Political history ; Censorship ; Indigenous peoples ; Sports ; Soccer ; International cultural relations ; Cultural influences ; Africa ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839420515
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Postcolonial Studies 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Édouard Glissant ; Khal Torabully ; Tout-Monde ; Coolitude ; Romanistik ; Romance Studies ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Kurzfassung: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne.Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837623918
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Serie: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Prutsch, Ursula; Rodrigues-Moura, Enrique Brasilien
    DDC: 306.0981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Brasilien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bern : Peter Lang AG | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035301168
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1st, New ed.
    Serie: Modern French Identities 18
    DDC: 306.44944
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Französisch ; Minderheitensprache ; Kultur ; Spracherhaltung ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik ; Soziolinguistik ; Afrika ; Frankreich ; Schweiz ; Belgien ; Kanada ; USA ; Australien ; Französisches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This book examines policy planning and implementation and language variation in the realm of intercultural communication in France, Europe, the Americas, Australia, North and Sub-Saharan Africa and the Middle East. The book aims to discern trends in the development of the capacity of Francophone speakers to engage in dialogue across linguistic boundaries. Each study in the volume seeks to evaluate and analyse the antagonistic situations that have resulted from colonial culture and the post-independence hegemonic cultures. These situations are investigated through their expression in the French language and the languages with which it coexists in the countries considered here. The expertise of linguists and language specialists in this volume provides formalist and structural insights and an innovative phenomenology of language and newly available quantitative and qualitative studies of synchronic language. These methodologies are applied to a wide range of subject areas: law, history, literature, politics and society. Taken as a whole the book offers a fresh perspective on the issues surrounding French within and beyond France in the post-colonial and Francophone contexts.
    Kurzfassung: «Insgesamt liefert der Band einen gelungenen Überblick über aktuelle sprachpolitische und soziolinguistische Fragen sowohl in Frankreich als auch in einem großen Teil der frankophonen Welt.» (Claudia Polzin-Haumann, Romanistisches Jahrbuch) «This book is a significant contribution that offers a fresh perspective on the multifaceted status of French within and outside France. Its most striking strength is the authors' highly scientific capacities in seeking deeper insights into the antagonistic situation resulting from colonial culture and the post-independence hegemonic cultures in particular. Its power of analysis lies in the interdisciplinary, quantitative and qualitative approaches involved, providing formalist and structural insights and, more particularly, innovative phenomenological views of French within and beyond in the postcolonial francophone contexts.» (Redouan Saidi, International Journal of Francophone Studies) «Overall, in its breadth of coverage and its wide-ranging approaches to the study of language policy and practice, this volume is a welcome supplement to existing works on ‘la francophonie’ and French language policy, which are often limited to a particular geographical area. […] the volume provides a very useful historical backdrop for understanding contemporary linguistic policy and identity struggles in the countries treated. As such, this volume will clearly be of interest to those concerned with the historical and ideological factors shaping both general language policy and French language use in a wide range of countries.» (Meredith Doran, Bilingual Education and Bilingualism) «‘French in and out of France’ is a substantial addition to the literature on the French language. It represents a considerable step towards understanding not only the position of French in the world but also the dilemma some nations have inherited as a result of France’s ambition to promote, and in some cases to impose, its language within other nations.» (C. Belkacemi, Journal of French Language Studies) «It [this book] provides a rigorous and often searching fresco of the French language and its relations with other languages in three European countries (France, Belgium and Switzerland), North Africa (Algeria, Morocco and Tunisia) Western and Southern Africa, three Middle East countries (Egypt, Lebanon and Syria), North America (Canada and the United States) and Australia. In their very rich and highly rigorous essays, the authors shed light on how openness in the French language was developed by the end of the colonial period and the extent to which it was able to form part of the state construction process.» (MT, Bulletin Quotidien Europe) «For those with a specialist interest in the French language, this book is an essential source of up-to-date information on the position of French within and outside of France. It is also a book of considerable interest to all who have a research interest in language planning issues, especially in post-colonial contexts.» (Noel Watts, New Zealand Journal of French Studies)...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Serie: Bibliotheca Ibero-Americana 145
    Paralleltitel: Erscheint auch als Culturas políticas en la región andina
    DDC: 306.2098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political culture ; Politische Kultur ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Politische Reform ; Ethnizität ; Zivilgesellschaft ; Kultur ; Andes Region Politics and government ; Andenstaaten ; Südamerika ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Lateinamerika ; Politische Kultur
    Anmerkung: Joint ed
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (786 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 2., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Serie: Bibliotheca Ibero-Americana Band 134
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brasilien heute
    DDC: 981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geographie ; Länderbericht ; Politik ; Volkswirtschaft ; Kultur ; Brasilien ; Kultur ; Politik ; Brazil ; Südamerika ; Sammelwerk ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Brasilien
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Spanisch , Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Ill., Kt.
    Serie: Bibliotheca Ibero-Americana Vol. 138
    Paralleltitel: Erscheint auch als Caleidoscopios coloniales
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Latin America Civilization ; Foreign influences ; Latin America Relations ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Karibik ; Modernisierung ; Kultur ; Geschichte 1800-1899
    Anmerkung: Literaturangaben , Beitr. überw. franz., teilw. span
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Vervuert
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , graph. Darst.
    Serie: Bibliotheca Ibero-Americana Bd. 133
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch-brasilianische Kulturbeziehungen
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Wissenschaftliche Kooperation ; Kulturaustausch ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Wahrnehmung ; Konzeption ; Bestandsaufnahme ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Relations ; Brazil Relations ; Deutschland ; Brasilien ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Brasilien
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954872800
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Tiempo emulado. Historia de América y España 14
    Paralleltitel: Erscheint auch als Potthast, Barbara, 1956 - Madres, obreras, amantes ...
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): HISTORY / General ; Lateinamerika ; Frau ; Kultur ; Geschichte ; Lateinamerika ; Frau ; Geschlechterstereotyp
    Kurzfassung: De la Malinche a las Madres de la Plaza de Mayo, realiza un amplio recorrido por la presencia y el protagonismo femenino en la historia de América, a través de figuras de renombre y también de anónimas indias, obreras, empleadas y madres
    Kurzfassung: Frontmatter -- ÍNDICE -- PREFACIO A LA EDICIÓN EN ESPAÑOL -- CAPÍTULO 1. LAS MUJERES INDÍGENAS Y LA CONQUISTA DE AMÉRICA -- CAPÍTULO 2. LA SOCIEDAD COLONIAL -- CAPÍTULO 3. EL PAPEL DE LAS MUJERES EN LA ECONOMÍA -- Capítulo 4. DE COLONIAS A REPÚBLICAS: las consecuencias de la modernización económica y política del siglo XIX -- CAPÍTULO 5. CIUDADANAS Y REVOLUCIONARIAS: las posiciones políticas de las mujeres en el siglo XX -- Capítulo 6. EL NUEVO MOVIMIENTO FEMENINO -- CAPÍTULO 7. MUJERES Y MADRES; HOMBRES Y MACHOS: Representaciones de feminidad y hombría en América Latina -- ENSAYO BIBLIOGRÁFICO -- REFERENCIAS
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In Spanish
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...