Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (6)
  • Tübingen : Niemeyer  (6)
  • 19th century  (6)
  • German Studies  (6)
  • Romance Studies  (1)
Material
  • Book  (6)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3484151099
    Language: German
    Pages: X, 270 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Hermaea N.F., 109
    Series Statement: Hermaea
    Parallel Title: Online-Ausg. Mergenthaler, Volker, 1969 - Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism ; 19th century ; German literature History and criticism ; 20th century ; Imperialism in literature ; Cannibalism in literature ; France / Armée / Légion étrangère ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenberg, Peter 1859-1919 Ashantee ; Indianerbild ; Grenzüberschreitung ; Jünger, Ernst 1895-1998 Afrikanische Spiele ; Frankreich Fremdenlegion ; Grenzüberschreitung ; Ewers, Hanns Heinz 1871-1943 Die Mamaloi ; Kannibalismus ; Grenzüberschreitung
    Note: Literaturverz. S. 250 - 266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 3484810270
    Language: German
    Pages: XI, 233 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung 27
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    DDC: 903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Calendar History ; 18th century ; Calendar History ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Kalender ; Alltagswissen ; Geschichte 1730-1850 ; Geschichte 1700-1900
    Note: Literaturverz. S. [213] - 227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 3484321156
    Language: German
    Pages: VII, 405 S. , Ill.
    Additional Information: Rezension Gemeaux, Ch. de [Rezension von: Nienhaus, Stefan, Geschichte der deutschen Tischgesellschaft] 2006
    Additional Information: Rezension Barth, Johannes [Rezension von: Nienhaus, Stefan, Geschichte der deutschen Tischgesellschaft] 2008
    Additional Information: Rezension Stanitzek, Georg, 1953 - Starke Sozialgeschichte 2006
    Series Statement: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 115
    Series Statement: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Nienhaus, Stefan Geschichte der deutschen Tischgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2001
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arnim, Ludwig Achim, Freiherr von ; Brentano, Clemens ; Schleiermacher, Friedrich ; Nationalism History ; 19th century ; Germany ; Secret societies History ; 19th century ; Germany ; Aesthetics, German 19th century ; Germany Intellectual life ; 19th century ; Germany History ; 1806-1815 ; Germany History ; 1815-1866 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Christlich-Deutsche Tischgesellschaft ; Geschichte ; Christlich-Deutsche Tischgesellschaft ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 375 - 405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3484350768
    Language: German
    Pages: VI, 344 S , Ill , 23 cm
    Additional Information: Rezension Genton, François [Rezension von: Nation als Stereotyp, Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur, [Tagungsband zum Stuttgarter Kolloquium "Deutsch-Französische Wahrnehmungsmuster und das Konzept Nationaler Identität im 18. und 19. Jahrhundert", vom 23. bis 25.10.1997], hrsg. von Ruth Florack] 2002
    Additional Information: Rezensiert in Genton, François, 1955 - [Rezension von: Ruth Florack (Hrsg.), Nation als Stereotyp. Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 2002
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 76
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Online-Ausg. Nation als Stereotyp
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1720-1843 ; Geschichte 1677-1836 ; German literature Congresses ; History and criticism ; 18th century ; German literature Congresses ; History and criticism ; 19th century ; French literature Congresses ; History and criticism ; 18th century ; French literature Congresses ; History and criticism ; 19th century ; Nationalism in literature Congresses ; Kongress ; Kunst ; Stuttgart 〈1997〉 ; Deutschland Frankreich ; Auslandsbild ; Fremdbild ; Frankreichbild ; Deutschlandbild ; Stereotype ; Nationale Identität ; Literatur ; Zeitschrift ; Berichterstattung ; Autoren/Schriftsteller ; Jahrhundert 18 ; Jahrhundert 19 ; Germany France ; Image abroad ; Perceptions of foreigners ; Image of France ; Image of Germany ; Stereotypes ; National identity ; Literature ; Journals (periodicals) ; Reporting ; Authors/writers ; Century 18th ; Century 19th ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Deutsch ; Literatur ; Frankreichbild ; Geschichte 1720-1843 ; Französisch ; Deutschlandbild ; Geschichte 1677-1836
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 348410791X
    Language: German
    Pages: 279 S
    Additional Information: Rezension Maier, Heidi-Melanie [Rezension von: Briefkultur im 19. Jahrhundert, hrsg. von Rainer Baasner] 2000
    Additional Information: Rezension Briese, Olaf, 1963 - [Rezension von: Briefkultur im 19. Jahrhundert, hrsg. von Rainer Baasner] 2000
    Additional Information: Rezension Treskow, Isabella von [Rezension von: Briefkultur im 19. Jahrhundert, Hrsg. Rainer Baasner] 2000
    Additional Information: Rezension Susen, Gerd-Hermann [Rezension von: Briefkultur im 19. Jahrhundert, hrsg. von Rainer Baasner] 2003
    DDC: 53
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; German prose literature History and criticism ; 19th century ; German letters History and criticism ; Authors, German Correspondence ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftsteller ; Brief ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3484651113
    Language: German
    Pages: VI, 320 S. , 23 cm
    Series Statement: Conditio Judaica 11
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Parallel Title: Online-Ausg. Glasenapp, Gabriele von, 1956 - Aus der Judengasse
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochschule, Diss.
    DDC: 833.7098924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature Jewish authors ; History and criticism ; German literature History and criticism ; 19th century ; Jews Intellectual life ; Europe, German-speaking ; Judaism and literature Europe, German-speaking ; Jews Intellectual life ; Germany ; Jews in literature ; Jewish authors Europe ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Getto ; Juden ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Verlagsinfo: Diese Arbeit unternimmt erstmals den Versuch, die Entstehung und Ausprägung deutschsprachiger Ghettoliteratur vornehmlich des 19. Jahrhunderts unter bewußter Aussparung jiddischer Texte in einem größeren literarhistorischen Kontext darzustellen. Der Begriff 'deutschsprachige Ghettoliteratur' verweist dennoch primär auf einen grenzüberschreitenden Charakter des Genres, denn im Verlauf des o.g. Zeitraums wurden Ghettoerzählungen im gesamten deutschen Sprachraum publiziert, der sich in dieser Epoche bis weit nach Osteuropa hinein erstreckte. Literaturhistorisch steht dieses spezifisch jüdische Genre im Zusammenhang mit der sich seit den 1830er Jahren entwickelnden Regionalliteratur und deren Trivialisierung und fand im Gegensatz zur gleichfalls regional geprägten Dorfgeschichte daher primär jüdische Leser. Die lokalen Akzente waren dabei durchaus unterschiedlich: zu verschieden waren die historischen Erfahrungen der Autoren, die in Deutschland vorwiegend aus den preußisch besetzten Gebieten Polens stammten und in den böhmischen Ländern der Habsburgermonarchie naturgemäß andere Bedingungen vorfanden als in Galizien, in dem sich die jüdische Aufklärung nur sehr langsam verbreiten konnte. So ist das Genre jenseits seines Stellenwertes in der Literaturgeschichte immer auch ein wichtiges Zeugnis der höchst unterschiedlichen Entwicklung des mitteleuropäischen Judentums in Bezug auf Fragen der Emanzipation und Akkulturation, auf die sich auch die innerjüdischen Debatten über Fragen religiöser Reform beziehen. Aus jüdischer Sicht wurde das Genre auf diese Weise fast ausschließlich als Artikulationsphänomen der jüdischen Emanzipations- und Akkulturationsepoche gewertet und stellt sich heute damit gleichsam als literarische Antwort jüdischer Autoren auf die zentrale Frage nach den Möglichkeiten jüdischer Emanzipation und Identität im 19. Jahrhundert dar.
    Note: Includes bibliographical references (p. [291]-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...