Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Buch  (352)
  • 2020-2024  (352)
  • Rassismus  (177)
  • History  (103)
  • Europa  (86)
  • Politologie  (352)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    San Diego [u.a.] : Acad. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0122272307
    Sprache: Englisch
    DDC: 320.5403
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Nationalism - History - Encyclopedias ; Geschichte ; Wörterbuch ; Nationalism ; Nationalism ; History ; Wörterbuch ; Nationalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): International organization History ; International law Philosophy ; History ; Politisches Bewusstsein ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Koehler
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Politische Zeitschrift ; Geschichte 1665-1965
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Hamburg : Argument-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Serie: Das Argument ...
    Serie: Sonderband
    Serie: Argument-Classics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Neue Linke ; Großbritannien ; Sozialismus ; Rassismus ; Kulturelle Identität ; Politische Soziologie ; Großbritannien ; Die Linke ; Großbritannien ; Ethnische Beziehungen
    Anmerkung: Hrsg. nur in Bd. 2. - GT "Das Argument" nur in Bd. 2, 1. Aufl. - Aus d. Engl. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 381143330X
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Europa ; Grundrecht
    Anmerkung: Anfangs erschienen bei: Heidelberg, Hamburg [u.a.] : Müller, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm , Bd. 7,1 parallel im Verl. Manz, Wien, erschienen. - Bd. 7,2 parallel im Verl. Dike, Zürich [u.a.], erschienen. - Später im Verl. Müller, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm, Heidelberg ; Hamburg [u.a.], erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Cambridge [u.a.] : Univ. Press
    Sprache: Englisch
    DDC: 321.8/6/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Republicanism ; Europe ; History ; Republicanism ; Europe ; History ; Political culture ; Europe ; History ; Europa ; Republikanismus
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-518-58823-9 , 3-518-58823-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 86 Seiten ; , 19 cm x 11.8 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus. ; Antisemitismus. ; Rassismus. ; Antiautoritarismus ; Aspekte des neuen Rechtsradikalismus ; Autoritarismus ; Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit ; Judenhass ; Judentum ; Nahostkonflikt ; Nationalismus ; Rassismus ; Tagung ; Vortrag 1962 ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    New York :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-19434-1 , 978-0-231-19435-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 376 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Serie: Race, inequality, and health
    Paralleltitel: ebook version
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Developing countries ; Economic development / Developing countries / History ; Anti-racism / History ; Unesco / History ; Anti-racism ; Economic development ; Antirassismus. ; Rassismus. ; Entwicklungsländer. ; History ; Antirassismus ; Rassismus
    Kurzfassung: "In standard histories, shifts in racial thought after World War II are described as a North Atlantic project of abandoning false scientific ideas about race in response to the Holocaust. Redeeming Race reveals how this was in fact a much more complex project-often led by scientists from the global South. At stake in this shift to antiracism in science, this book argues, was the issue of how to redeem and disassociate the study of society and human variation from its fraught connections with the violence of European colonial conquest and dispossession. The book examines this shift by tracing the history of UNESCO's antiracism initiatives after 1945, illuminating an international campaign that sought to educate people worldwide about the differences between conceptions of race anchored in science and those mired in ideology. This campaign emphasized the plasticity and alterability of racial groups and, in its focus on racial improvement, was aligned with the UN system's emphasis on economic development and international health in the newly coined "Third World." So while new thinking stood in stark contrast to the rigid conceptualizations of Mendelian eugenicists, it perpetuated projects of modernization, acculturation, and social hygiene that proliferated in the southern hemisphere during the twentieth century"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: The Remnants of Race Science -- PART I: CONFRONTING RACISM IN THE SOUTHERN HEMISPHERE, 1890-1951. 1. Substituting Race: Arthur Ramos, Bahia, and the "Nina Rodrigues School" -- 2. Relocating Race Science After World War II: Situating the 1950 UNESCO Statement on Race in the Southern Hemisphere -- 3. Vikings of the Sunrise: Alfred Metraux, Te Rangi Hīroa, and Polynesian Racial Resilience -- PART II: RACE IN THE TROPICS AND HIGHLANDS AND THE QUEST FOR ECONOMIC DEVELOPMENT, 1945-1962. 4. A Tropical Laboratory: Race, Evolution, and the Demise of UNESCO's Hylean Amazon Project -- 5. "Peasants Without Land": Race and Indigeneity in the ILO's Puno-Tambopata Project -- PART III: ENGINEERING RACIAL HARMONY AND DECOLONIZATION, 1952-1961. 6. A Brazilian Racial Dilemma: Modernization and UNESCO's Race Relations Studies in Brazil -- 7. A White World Perspective and the Collapse of Global Race Relations Inquiry -- Conclusion: "Racism Continues to Haunt the World
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-796-9 , 3-89438-796-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten ; , 19.7 cm x 13 cm.
    Serie: PapyRossa-Hochschulschriften 109
    Serie: PapyRossa-Hochschulschriften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2023 ; Rechtsradikalismus. ; Frankreich. ; Parteien ; Ausgrenzung ; Frankreich ; Neue Rechte ; Arbeiterklasse ; Diskriminierung ; Rechte ; Entfremdung ; Vichy ; Le Pen ; Wahlen ; Wählerschichten ; Rassemblement National ; Rassismus ; Neoliberalismus ; Faschismus ; Front National ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1900-2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 103 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Kurzfassung: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Anmerkung: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503635944 , 9781503633056
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 296 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Stanford studies in human rights
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Right to health History ; Human rights Health aspects ; History ; Health services accessibility Law and legislation ; History ; Women's health services Law and legislation ; History ; Medical policy History ; Recht auf Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Menschenrecht ; Gesundheitspolitik ; Frau ; Medizinische Versorgung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783593514246 , 3593514249
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 503 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 14 cm
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Pandemics ; History ; Disease outbreaks ; History ; Epidemics ; History ; Religion and medicine ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; Geschichte der Religion ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; Okkulte Studien ; Deutschland ; AIDS ; COVID-19-Pandemie ; Cholera ; Corona ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; Covid 19 ; Deutungskonkurrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Pest ; Deutung ; Ursache ; Religion ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Kurzfassung: Verschwörungstheoretische und "alternativ-theologische" Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im "liberalen Milieu", das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783593516776
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Domröse, Gesine Religiosität in säkularen Gesellschaften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion und Politik ; Soziale und politische Philosophie ; Freiheit ; Künstliche Intelligenz ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit ; Europa ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Europa ; Religionsfreiheit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 175-191
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783779974482 , 3779974487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demirtaş, Birgül, 1974 - »Da war doch was!« – Der Brandanschlag in Solingen 1993
    DDC: 362.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Auswirkung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Prävention ; Jugendarbeit ; Rechtsradikalismus ; Pädagogik ; Deutschland
    Kurzfassung: Seit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Hoyerswerda, Hünxe, Rostock-Lichtenhagen, Mölln und Solingen, die NSU-Morde, Halle und Hanau stehen heute stellvertretend für alle diese Anschläge und Pogrome. Die Liste ist bei Weitem nicht vollständig. Nach 30 Jahren ist es an der Zeit, sich mit dem rassistischen Brandanschlag von Solingen auseinanderzusetzen. Eine fachliche, gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung über diesen ist bisher nur marginal erfolgt. Das Hintergrundwissen in diesem Band bietet Fachkräften und Multiplikator*innen didaktisches Begleitmaterial zum Thema Rassismus(-kritik) mit Fakten, Folgen, Ursachen etc. zum Brandanschlag; die praktischen Materialien verfolgen das Ziel, Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18+ Jahren an den Brandanschlag zu erinnern und sie so über rechte Gewalt und Rassismus zu sensibilisieren, aufzuklären und ihr Wissen darüber zu erweitern.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford : Peter Lang
    ISBN: 9781636674377
    Sprache: Englisch
    Seiten: 202 Seiten
    Serie: Classics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hate speech--United States ; Oral communication--Social aspects--United States ; Freedom of speech--United States ; United States--Social conditions ; Rassismus ; Hassrede ; USA ; Hate Crime;Hate;Hate Speech;Hate Groups ; Hate, Hate Speech, Hate Crime, Hate Groups ; USA ; Hassrede ; Rassismus
    Anmerkung: First published in 2010 by the same authors in the series language as social action (Vol 9, 9781433104473)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783863316822 , 3863316827
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 318 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
    DDC: 305.80014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Sprache
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Serie: C.H.Beck Wissen 2448
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Kurzfassung: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Anmerkung: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783957325389
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Zweite Auflage
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank 3
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Antisemitism ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Ideologiekritik
    Kurzfassung: Eigentlich könnte doch alles ganz einfach sein, oder? Antisemitismus und Rassismus sind beides menschenfeindliche Einstellungen, die von allen bekämpft werden müssen; die Kritik dieser Ideologien müsste deshalb stets zusammen geleistet werden. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Unvereinbarkeiten, handfesten Auseinandersetzungen und Grabenkämpfen, mit wechselseitigen Ausschlüssen, Relativierungen, Beschuldigungen und einem Klima des Argwohns. Hinzu kommt, dass die historischen und theoretischen Bezugnahmen von Rassismus- und Antisemitismuskritik sehr verschieden sind. "Frenemies" umzirkelt das Problemfeld, fragt nach den Gründen der Auseinandersetzungen, sucht nach Gemeinsamkeiten, ohne dabei Unvereinbarkeiten und Selbstansprüche der beiden Kritikformen zu relativieren. Das Buch versammelt kurze Texte von Forscher*innen, Bildungspraktiker*innen, Aktivist*innen, die jeweils als Antworten zu "naiven Fragen" dargestellt werden - in Form eines "FAQ". Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen zwischen Nationalsozialismus und Kolonialismus? Ist BDS antisemitisch? Sind Juden und Jüdinnen "weiß"? Wie werden diese Debatten in anderen Ländern geführt? Der Anspruch des Buches ist es, einen niedrigschwelligen Einstieg in ein komplexes, wenngleich sehr präsentes und konfliktreiches Themenfeld zu liefern. Die Schwerpunkte liegen auf Antisemitismus, antimuslimischem und anti-Schwarzem Rassismus. Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781138017665 , 9781138017702
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 516 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spickard, Paul R., 1950- Almost all aliens
    DDC: 304.8/73
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Discrimination ; United States Emigration and immigration ; History ; United States Emigration and immigration ; Government policy
    Kurzfassung: Immigration, race, ethnicity, colonialism -- Colliding peoples in eastern North America, 1600-1780 -- An Anglo-American republic? Racial citizenship, 1760-1860 -- The border crossed us : Euro-Americans take the continent, 1830-1900 -- The great wave, 1870-1930 -- Cementing hierarchy : issues and interpretations, 1870-1930 -- White people's America, 1924-1965 -- New migrants from new places, since 1965 -- Redefining membership amid multiplicity, since 1965 -- The return of white supremacy?
    Kurzfassung: "Almost All Aliens offers a unique reinterpretation of immigration in the history of the United States. Setting aside the European-migrant-centered melting-pot model of immigrant assimilation, Paul Spickard, Francisco Beltrán, and Laura Hooton put forward a fresh and provocative reconceptualization that embraces the multicultural, racialized, and colonially inflected reality of immigration that has always existed in the United States. Their astute study illustrates the complex relationship between ethnic identity and race, slavery, and colonial expansion. Examining the lives of those who crossed the Atlantic, as well as those who crossed the Pacific, the Caribbean, and the North American Borderlands, Almost All Aliens provides a distinct, inclusive, and critical analysis of immigration, race, and identity in the United States from 1600 until the present. The second edition updates Almost All Aliens through the first two decades of the twentieth century, recounting and analyzing the massive changes in immigration policy, reception of immigrants, and immigrant experiences that whipsawed back and forth throughout the era. It includes a new final chapter that brings the story up to the present day. This book will appeal to students and researchers alike studying the history of immigration, race, and colonialism in the United States, as well as those interested in American Identity, especially in the context of the early 21st century"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51710-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten : , Illustration.
    Serie: Philosophie & Kritik Band 2
    Serie: Philosophie & Kritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konservativismus. ; Postkolonialismus. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Kritische Theorie. ; Afrikaforschung. ; Kolonialismus. ; Philosophie. ; Subjektivität. ; Gewalt. ; Rassismus. ; Sozialphilosophie. ; Westliche Welt. ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783658409234 , 3658409231
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 240 Seiten , Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mancheno, Tania Ma(r)king the Difference
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Diskurs ; Macht ; Kritik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press | [Colchester] : ecpr
    ISBN: 9780198868125
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 255 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Serie: Comparative politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sikk, Allan, 1975 - Party people
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Partei ; Kandidat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300266818
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 607 Seiten , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krieg ; War and society ; War / History ; History ; Krieg
    Kurzfassung: Mann examines the history of war through the ages and across the globe-from ancient Rome to Ukraine, from imperial China to the Middle East, from Japan and Europe to Latin and North America. He explores the reasons groups go to war, the different forms of wars, how warfare has changed and how it has stayed the same, and the surprising ways in which seemingly powerful countries lose wars. In combining ideological, economic, political, and military analysis, Mann offers new insight into the many consequences of choosing war
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Münster : UNRAST
    ISBN: 9783897712300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 131 Seiten
    Ausgabe: 11. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Deutschland ; Racism ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Rassismus ; Deutschland
    Anmerkung: Enthält auch QR-Codes mit Links zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern , Literaturverzeichnis: Seite 129-131
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837667561
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 274 Seiten
    Serie: Edition Politik Band 156
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mustafa, Imad Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    DDC: 324.243013
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Islam ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; Parteiensystem ; Islam ; Rassismus
    Kurzfassung: Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-273
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9781684581542 , 9781684581559
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 350 Seiten , Illustrationen
    Serie: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unacknowledged kinships
    DDC: 305.892/400722
    RVK:
    Schlagwort(e): 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Antisemitism Historiography ; Zionism Historiography ; Jews Historiography ; Jews History ; Study and teaching ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; HISTORY / Historiography ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Modern / 21st Century ; History ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "A ground-breaking collection of essays regarding the history, implementation and challenges of using "antisemitism" and related terms as tools for both historical analysis and public debate. A unique, sophisticated contribution to current debates in both the academic and the public realms regarding the nature and study of antisemitism today"--
    Kurzfassung: The first work to systematically investigate the potential for a dialogue between postcolonial studies and the history of Zionism. There is an "unacknowledged kinship" between studies of Zionism and post-colonial studies, a kinship that deserves to be both discovered and acknowledged. Unacknowledged Kinships strives to facilitate a conversation between the historiography of Zionism and postcolonial studies by identifying and exploring possible linkages and affiliations between their subjects as well as the limits of such connections. The contributors to this volume discuss central theoretical concepts developed within the field of postcolonial studies, and they use these concepts to analyze crucial aspects of the history of Zionism while contextualizing Zionist thought, politics, and culture within colonial and postcolonial histories. This book also argues that postcolonial studies could gain from looking at the history of Zionism as an example of not only colonial domination but also the seemingly contradictory processes of national liberation and self-empowerment. Unacknowledged Kinships is the first work to systematically investigate the potential for a dialogue between postcolonial studies and Zionist historiography. It is also unique in suggesting that postcolonial concepts can be applied to the history of European Zionism just as comprehensively as to the history of Zionism in Palestine and Israel or Arab countries. Most importantly, the book is an overture for a dialogue between postcolonial studies and the historiography of Zionism
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837666212
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten , 23 x 15 cm, 513 g
    Serie: Edition Politik Band 147
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Fluchtursachenbekämpfung im Kontext des Sommers der Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kopp, Judith, 1987 - Fluchtursachenbekämpfung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kopp, Judith, 1987 - Fluchtursachenbekämpfung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kopp, Judith, 1987 - Fluchtursachenbekämpfung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Flucht ; Ursache ; Zuwanderung ; Geschichte 2015 ; Europa ; Migrationspolitik ; Flucht
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Fluchtursachenbekämpfung im Kontext des Sommers der Migration : eine historisch-materialistische Politikanalyse , Literaturverzeichnis: Seiten 257-297
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8012-0665-9 , 3-8012-0665-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 424 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.5 cm.
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Die geforderte Mitte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2022-2023 ; Demokratie. ; Gefährdung. ; Rechtsradikalismus. ; Populismus. ; Rassismus. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Rassismus ; Demokratie ; Populismus ; Deutschland ; Hasskampagnen ; rechter Terror ; Konfliktforschung ; Rechtsextremismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Konflikt- und Gewaltforschung ; 14: Soziologie, Gesellschaft ; 16: Politik ; 1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gefährdung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Rassismus ; Geschichte 2022-2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Originaltitel: Weapons of persuasion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Kurzfassung: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 978-3-86995-127-0 , 3-86995-127-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 157 Seiten ; , 20 cm x 12 cm.
    Originaltitel: Black and female
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus. ; Rassismus. ; Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Antirassismus. ; Afrika. ; Politik und Gesellschaft ; Kolonialismus ; Rassismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Feminismus ; Antirassismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262047784
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 285 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 305.896073044
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus ; Frankreich
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9780197676189
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxviii, 360 Seiten , Diagramme
    Serie: International policy exchange series
    Paralleltitel: Erscheint auch als European social policy and the COVIDd-19 pandemic
    Paralleltitel: Erscheint auch als European social policy and the COVID-19 pandemic
    DDC: 306.0940905
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Welfare economics ; Unemployment insurance ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Social policy 21st century ; European Union countries Economic policy 21st century ; Europäische Union ; Europa ; Sozialpolitik ; COVID-19
    Kurzfassung: "Much has been written since the publication in 1990 of Esping-Andersen's The Three Worlds of Welfare Capitalism on the concept of welfare regime as an analytical tool to study social policy stability and change in Europe and beyond. As a concept, welfare regime emphasizes both stability over change and divergence between country clusters over convergence. Studying on concrete policy instruments rather than spending patterns and focusing on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment and the loss of income, this chapter explores potential patterns of commonality and difference in the social policy responses to the COVID-19 pandemic in four distinct welfare regimes: the Bismarckian, the Nordic, the liberal, and the Southern European regimes. To add focus to our comparison, we focus on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment or the loss of income as result of non-pharmaceutical interventions (lockdowns, school closures, etc.) to contain the spread of the virus. The emphasis of the analysis is on concrete policy instruments that have been expanded or even created to address the COVID-19 crisis with regard to employment and unemployment. Simultaneously, the analysis concentrates on national rather than subnational or supranational policies"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138336957 , 9781138336964
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 260 Seiten , Diagramme
    Serie: Routledge studies on political parties and party systems
    Paralleltitel: Erscheint auch als Egge Langsæther, Peter Party families in Western Europe
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Schlagwort(e): Political parties ; Europe, Western Politics and government 21st century ; Europa ; Partei ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Kurzfassung: "This comprehensive and comparative book makes clear what party families are, and, in doing so, helps categorize and make sense of parties in different countries It describes the ideology of the families in Western Europe as well as classifying political parties accordingly. Furthermore, the book examines who the party families' supporters are in terms of their social background and political values. What role for class, education, or religion in the 21st century? Finally, the book provides a discussion of the degree to which the concept of party families is still meaningful in the 21st century and how it needs to be studied comparatively and comprehensively. Is party family still valid as a conceptual device to classify and compare parties across countries in Western Europe? This text will be of key interest to scholars, students and practitioners working in the field of political behaviour, political parties and party politics, policy studies and more broadly to comparative and European politics"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783406796494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 978-3-96054-328-2 , 3-96054-328-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten : , Illustrationen ; , 21.4 cm x 12.8 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Großfamilie. ; Organisiertes Verbrechen. ; Rassismus. ; Stereotyp. ; Deutschland. ; Clans ; Clankriminalität ; Rassismus ; Diskriminierung ; Stigmatisierung ; Stereotype ; Polizei ; Justiz ; Politik ; Medien ; Polizeigewalt ; Migration ; Abschiebung ; Kriminalisierung ; Rechtsstaat ; Hanau ; 19. Februar ; NSU ; Betroffene ; Dekonstruktion ; Großfamilie ; Organisiertes Verbrechen ; Rassismus ; Stereotyp
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Wien : Spittelberg Verlag
    ISBN: 9783903077157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 102 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft ; Solidarität ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Solidarität ; Zivilgesellschaft
    Anmerkung: Im Haupttitel ist im Wort Say der Buchstabe "y" als Frauenfigur dargestellt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Hamburg :Edition Nautilus,
    ISBN: 978-3-96054-301-5 , 3-96054-301-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten, 16 ungezählte Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage, deusche Erstausgabe
    Originaltitel: Goddess of anarchy the life and times of Lucy Parsons, American radical
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Parsons, Lucy E. ; Anarchismus. ; Sklaverei. ; Haymarket-Aufstand. ; USA. ; amerikanischer Bürgerkrieg ; Schwarze Frau ; Anarchismus ; Sklaverei ; Albert Parsons ; Geschichte ; Texas ; Aktivismus ; Intersektionalität ; Emma Goldman ; Chicago ; Rassismus ; Arbeiterbewegung ; USA ; Südstaaten ; Sozialismus ; Biografie ; 1853-1942 Parsons, Lucy E. ; Anarchismus ; Sklaverei ; Haymarket-Aufstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    In:  1
    ISBN: 9783837661507 , 3837661504
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 378 Seiten , Illustrationen
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-070266-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 630 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassismus. ; Deutschland ; Deutschland. ; Right-wing extremism ; German History ; Migration ; Racism ; Rassismus ; deutsche Geschichte ; Rechtsextremismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8376-6303-7 , 3-8376-6303-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 774 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Serie: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne Band 13
    Serie: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Richard-Süssmuth-Glashütte ; Geschichte 1969-1974 ; Geschichte 1969-1989 ; Arbeiterselbstverwaltung. ; Glasindustrie. ; Glasherstellung. ; Klein- und Mittelbetrieb. ; Strukturwandel. ; Selbstverwaltung. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitskampf. ; Deutschland ; Selbstverwaltung ; 1968 ; Arbeit ; Produktion ; Glasbranche ; Gewerkschaft ; IG Chemie-Papier-Keramik ; Wirtschaftsdemokratie ; Betrieb ; Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Arbeitskampf ; Rationalisierung ; Strukturwandel ; Technik ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Self-administration ; Work ; Production ; Labour Union ; Federal Republic of Germany ; Labour Struggle ; Scientific Management ; Structural Change ; Technology ; Cultural History ; German History ; Social History ; Economic History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeiterselbstverwaltung ; Geschichte 1969-1974 ; Glasindustrie ; Glasherstellung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Strukturwandel ; Geschichte 1969-1989 ; Selbstverwaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitskampf ; Geschichte 1969-1989
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 978-3-89771-174-7 , 3-89771-174-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten : , Karte, Diagramm ; , 21 cm x 14 cm, 330 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwarze. ; Rassismus. ; Armut. ; Bekämpfung. ; Bürgerbeteiligung. ; Wirtschaftsdemokratie. ; Kommunalpolitik. ; Staat Mississippi. ; Jackson, Miss. ; Antirassismus ; Munizipalismus ; Schwarze Befreiungsbewegung ; Wirtschaftsdemokratie ; Black Lives Matter ; Kooperativen ; Ökologie ; Schwarze ; Rassismus ; Armut ; Bekämpfung ; Bürgerbeteiligung ; Wirtschaftsdemokratie ; Kommunalpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478025290 , 1478025298 , 9781478020486 , 1478020482
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 347 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Paralleltitel: Online version Rijke-Epstein, Tasha, 1975- Children of the soil
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architecture and society / Madagascar / Mahajanga / History ; Sociology, Urban / Madagascar / Mahajanga / History ; City planning / Madagascar / Mahajanga / History ; Mahajanga (Madagascar) / Social conditions ; Mahajanga (Madagascar) / History ; HISTORY / Africa / East ; ARCHITECTURE / General ; Architecture and society ; City planning ; Social conditions ; Sociology, Urban ; Madagascar / Mahajanga ; History ; History
    Kurzfassung: "Children of the Soil traces the relationships between indigenous Malagasy people, Comorian migrants, and French colonizers across several generations in the Indian Ocean port city of Mahajanga, Madagascar. Focusing on the built environment, Tasha Rijke-Epstein considers the complex dynamics between African groups and the spatial and formal ways that they asserted their presence and claimed space in the city before, during, and after colonization. Rijke-Epstein focuses on the articulation of Malagasy power through indigenous architectural forms; then shifts her focus to consider how Comorian migrants shaped the city's spatial and cultural terrain, marrying into existing Malagasy families, constructing mosques, and animating street life. Yet despite their longstanding ties to Madagascar and shared cultural lexicon, Comorian migrants were targeted in a series of violent uprisings in 1976 that resulted in the deaths of at least 1,000 people and the expulsion of more than 16,000 people from Mahajanga. Children of the Soil gives readers a new way to understand the role of material environments in shaping national and urban belonging, as well as to understand the wave of expulsions that happened across post-colonial societies"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Material Histories -- Building Power -- Casting the Land: Architectural Tactics and the Politics of Durability -- Vibrant Matters: The Rova and More-than-Human Forces -- Anticipatory Landscapes -- Storied Refusals: Labor and Laden Absences -- Sedimentary Bonds: Treasured Mosques and Everyday Expertise -- Residual Lives and Afterlives -- Garnered Presences: Constructing Belonging in the Zanatany City -- Violent Remnants: Infrastructures of Possibility and Peril -- Unfinished Histories
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    London :WILDFIRE,
    ISBN: 978-1-0354-1227-3 , 978-1-0354-1228-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 336 Seiten ; , 24 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Protest movements / History / 21st century ; Social change ; Protest movements ; History
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9781479818259
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 199 Seiten , 203 mm
    Ausgabe: Fourth edition
    Serie: Critical America
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 342.730873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): bicssc / Ethnic minorities & multicultural studies ; bicssc / Human rights & civil liberties law ; bisacsh / LAW / Civil Rights ; bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; Race discrimination - Law and legislation - United States ; Critical legal studies - United States ; Critical race theory ; United States - Race relations - Philosophy ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rassendiskriminierung ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Rassendiskriminierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783320023973
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 195 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Analysen
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Antirassismus ; Klassengesellschaft ; Marxismus ; Strukturelle Gewalt ; Antirassismus ; Kritik ; Rassismus
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    [London] : Allen Lane, an imprint of Penguin Books
    ISBN: 9780241479377
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 492 Seiten
    DDC: 303.48409409045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links ; Demonstrations & protest movements ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism & Socialism ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Socialism & left-of-centre democratic ideologies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; Europa ; Protest ; Europa ; Protestbewegung ; Geschichte 1950-1989
    Kurzfassung: In post-war Europe, protest was everywhere. On both sides of the Iron Curtain, from Paris to Prague, Milan to Wroclaw, ordinary people took to the streets, fighting for a better world. Their efforts came to a head most dramatically in 1968 and 1989, when mass movements swept Europe and rewrote its history. In the decades between, Joachim C. Häberlen argues, new movements emerged that transformed the nature of protesting. Activism moved beyond traditional demonstrations, from squatting to staging 'happenings' and camping out at nuclear power plants. People protested in the way they dressed, the music they listened to, the lovers they slept with, the clubs where they danced all night. New movements were born, notably anti-racism, women's liberation, gay liberation, and environmentalism. And protest turned inward, as activists experimented with new ways of living and feeling, from communes to group therapy, in their efforts to live a better life in the here and now. Some of these struggles succeeded, others failed. But successful or not, their history provides a glimpse into roads not taken, into futures that did not happen. The stories in Häberlen's book invite us to imagine different futures; to struggle, to fail, and to try again. In a time when we are told that there are no alternatives, they show us that there could be another way.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 373-375 , Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Berlin :Hirnkost,
    ISBN: 978-3-949452-90-1 , 3949452907
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 857 Seiten : , Illustrationen ; , 22 cm x 15.5 cm.
    Ausgabe: 3. erweiterte Auflage
    Paralleltitel: erscheint auch als
    Paralleltitel: erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-949452-92-5
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hardback ; Flucht ; Migration ; Tod ; Europa ; Außengrenze ; 1916: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Listenbücher ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783837661507 , 3837661504
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 378 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    London :Profile Books, | Wellcome Collection,
    ISBN: 978-1-78816-920-2 , 1788169204
    Sprache: Englisch
    Seiten: 406 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Great Britain ; Discrimination in medical care / Great Britain ; Racism in medicine / Great Britain ; Discrimination in medical care / Great Britain / Prevention ; Minorities / Health and hygiene / Great Britain ; Racism ; Systemic Racism ; Social Determinants of Health ; Healthcare Disparities ; Discrimination in medical care ; Minorities / Health and hygiene ; Racism in medicine ; Rassismus. ; Kolonialismus. ; Medizin. ; Rassismus ; Kolonialismus ; Medizin
    Kurzfassung: "In the wake of the Covid-19 pandemic, we are all too aware of the urgent health inequalities that plague our world. But these inequalities have always been urgent: modern medicine has a colonial and racist history. Here, in an essential and searingly truthful account, Annabel Sowemimo unravels the colonial roots of modern medicine. Tackling systemic racism, hidden histories and healthcare myths, Sowemimo recounts her own experiences as a doctor, patient and activist. 'Divided' exposes the racial biases of medicine that affect our everyday lives and provides an illuminating - and incredibly necessary - insight into how our world works, and who it works for."--From publisher's website
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 978-3-518-12807-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: edition suhrkamp 2807
    Serie: edition suhrkamp
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderungspolitik. ; Grenzschutz. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Offene Gesellschaft. ; Europa. ; Europa ; Menschenrechte ; Flucht ; Brexit ; Diskurs ; Mittelmeer ; Flüchtlinge ; Rechtspopulismus ; Asyl ; Migration ; Frontex ; Willkommenskultur ; Abschiebung ; Grenze ; Abschottung ; Einwanderung ; Mauer ; Geflüchtete ; Fremdenfeindlichkeit ; Grenzschutz ; Merkel ; Angela ; Diskursverschiebung ; Schlepper ; Pushback ; Trump ; Donald ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 178-[197]. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    ISBN: 9783896916679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten
    Ausgabe: 3., erweiterte Auflage
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Emigration and immigration Social aspects ; Deutschland ; Protestbewegung ; Einwanderung ; Immigration ; Migration ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Arbeiterbewegung ; Streik ; Wilder Streik ; Lotta Continua ; Deutschland Migration ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Einwanderer ; Rassismus ; Widerstand ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8376-6150-7 , 3-8376-6150-4
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 378 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9781526165589
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 332 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 363.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Polizei ; Ethnizität ; Kultur
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    In:  2
    ISBN: 9783837661507 , 3837661504
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 380 Seiten , Illustrationen
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 978-3-7799-7448-2 , 3-7799-7448-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus. ; Rassismus. ; Pädagogik. ; Vermittlung. ; Ausländerfeindlichkeit. ; Brandstiftung. ; Mord. ; Auswirkung. ; Prävention. ; Jugendarbeit. ; Deutschland. ; Solingen. ; Bildung ; Diversität ; Erinnerung ; Gedenken ; Intersektionalität ; Kinder- und Jugendarbeit ; Mehrfachdiskriminierung ; Rassismus ; rassismuskritisches Handeln ; Rechtsextremismus ; Solingen ; Soziale Arbeit ; Beispielsammlung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Pädagogik ; Vermittlung ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Auswirkung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Prävention ; Jugendarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9781350148222 , 9781350365681
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 255 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mattsson, Helena, 1965 - Architecture and retrenchment
    DDC: 720.1/03
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architecture and society History 20th century ; Architecture Political aspects 20th century ; History ; Welfare state ; Geschichte 1968-1994 ; Sozialabbau ; Architektur ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Schweden
    Kurzfassung: "Scholars in architectural and urban history have, over the last decade, been trying to come to terms with architecture's 'neoliberal turn' and its various impacts - from municipal policy to the artistic imagination. However most scholarship has focussed on generalizations, with very little work to date focussing on specific cases. Architecture and Retrenchment brings one such case to the fore - investigating the relation between architecture and the Swedish Model of the welfare state. It tracks the response of architecture to the gradual retrenchment and ultimate dismantling of the Swedish welfare state - which was, in its heyday, world-famous for its integration of architecture and the built environment into the welfare system. Ultimately, neoliberal economics prevailed, yet this book reveals how new architectural strategies and techniques were developed in order to protect the agency of architecture in the newly reorganised society of the 1980s and 1990s. Through eight in-depth case-studies, the book situates the often abstract, generalised discourse of neoliberalism and privatisation in specific architectural sites, and provides an original interpretation of how architecture, space, aesthetics, and politics converged at the end of the twentieth century"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 233-250
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 378 Seiten
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Rassismus
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9781839988776
    Sprache: Englisch
    Seiten: 251 Seiten , Illustrationen
    Serie: Anthem studies in decoloniality and migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verteilungsgerechtigkeit ; Intersektionalität ; Entkolonialisierung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration ; Einwanderung ; Auswanderung ; Tod ; Trauerarbeit ; Diskriminierung ; Rassismus ; Frauenmord ; Gleichbehandlung ; Geselligkeit ; Solidarität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-238
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783734415302 , 3734415306
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten , Illustrationen , 30 x 21 cm
    Ausgabe: 2., durchges. Auflage
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fremdheit ; Rassismus ; Humanität ; Sozialwissenschaften
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 978-3-406-80827-2 , 3-406-80827-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten ; , 26 cm x 18 cm.
    Ausgabe: deutsche Ausgabe
    Originaltitel: Stamped From The Beginning: A Graphic History of Racist Ideas in America
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassismus. ; Rassentheorie. ; Sklaverei. ; USA. ; Comic ; Rassismus ; Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7588-5 , 3-7799-7588-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten : , Diagramme ; , 22.9 cm x 15 cm, 465 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus. ; Rechtspopulismus. ; Prävention. ; Sozialarbeit. ; Politische Bildung. ; Demokratie. ; Schule. ; Demokratie ; Demokratiebildung ; Extremismus ; Politische Bildung ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Verschwörungstheorie ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Prävention ; Sozialarbeit ; Politische Bildung ; Demokratie ; Schule
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783837668049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9781509554232 , 9781509554225
    Sprache: Englisch
    Seiten: 200 Seiten
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Entkolonialisierung ; Hochschule ; USA ; Großbritannien ; Decolonization ; Culture conflict / History / 21st century ; Universities and colleges / Social aspects ; USA ; Großbritannien ; Hochschule ; Entkolonialisierung ; Rassismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783031044649
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 372 Seiten
    Serie: Palgrave studies in the history of social movements
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1905-1934 ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Political History ; Modern History ; Labor History ; Social history ; World history ; World politics ; History, Modern ; Labor ; History ; Aufstand ; Revolution ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Revolution ; Aufstand ; Geschichte 1905-1934
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: edition suhrkamp 2807
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Kurzfassung: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783446276154 , 3446276157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 447 Seiten , Karten
    Originaltitel: Homelands
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe History ; 1945- ; Europe Politics and government ; 1945- ; Europa ; Geschichte 1945-2022 ; Europa ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1945-2022
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Interessenkonflikt ; Ordnungspolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Industriestaaten ; Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    Kurzfassung: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150113240 , 3150113245
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 752 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Politik ; Jazz ; Musik ; Antirassismus ; Politisches Engagement ; Cool Jazz ; Hip hop ; Free Jazz ; Vinyl ; New Orleans ; Funk ; Musik ; Rassismus ; Black Lives Matter ; Rebellion ; Louis Armstrong ; Miles Davis ; Charlie Parker ; Jazz ; Rassismus ; Musik ; Politik ; Jazz ; Politisches Engagement ; Antirassismus
    Anmerkung: Untertitel auf dem Cover: Zur politischen Ästhetik des Jazz , Literaturverzeichnis S. 707-725
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783150113240 , 3150113245
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 752 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Politik ; Jazz ; Musik ; Antirassismus ; Politisches Engagement ; Cool Jazz ; Hip hop ; Free Jazz ; Vinyl ; New Orleans ; Funk ; Musik ; Rassismus ; Black Lives Matter ; Rebellion ; Louis Armstrong ; Miles Davis ; Charlie Parker ; Jazz ; Rassismus ; Musik ; Politik ; Jazz ; Politisches Engagement ; Antirassismus
    Anmerkung: Untertitel auf dem Cover: Zur politischen Ästhetik des Jazz , Literaturverzeichnis S. 707-725
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Berlin :Metropol,
    ISBN: 978-3-86331-682-2 , 3-86331-682-7
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 318 Seiten ; , 23 cm x 15.5 cm.
    Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus. ; Sprache. ; Sprachhandeln. ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sprache ; Alltagsrassismus ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Sprache ; Rassismus ; Sprachhandeln
    Anmerkung: "Die Beiträge gingen auf eine Tagung zurück, die im Mai 2013 an der Hochschule Fulda stattfand und von der AG Antidiskriminierung initiiert wurde." (Einleitung) , Beiträge deutsch, ein Beitrag englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Kurzfassung: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783406808272 , 3406808271
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten , 28 cm x 19.6 cm, 1160 g
    Originaltitel: Stamped from the beginning: A graphic history of racist ideas in America
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA ; Comic ; Bildband ; Comic ; Comic
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783837670431 , 3837670430
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 654 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite: 330-375
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Hamburg :HarperCollins,
    ISBN: 978-3-365-00158-5 , 3-365-00158-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten : , Illustrationen ; , 21.5 cm x 13.6 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hass. ; Diskriminierung. ; Macht. ; Herrschaftssystem. ; Widerstand. ; kollektiver Widerstand ; Carolin Emcke ; politische Gefühle ; Anti-Rassismus ; Rassismus ; Patriarchat ; Aktivismus ; Gegen den Hass ; soziale Gerechtigkeit ; Polizeigewalt ; Feminismus ; Emcke ; Aufschrei ; Klassengesellschaft ; Ungerechtigkeit ; Missy ; Empowerment ; Luisa Toledo ; Rojava ; Ich hasse Männer ; LASTESIS ; Gewalt ; sexuelle Gewalt ; Widerstand ; feministisch ; Diskriminierung ; Hass ; Hass ; Diskriminierung ; Macht ; Herrschaftssystem ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Standford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503614765 , 9781503627789
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 299 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Boersema, Jacob Can We Unlearn Racism?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Südafrika ; Ethnische Identität ; Rassismus ; Weißsein ; Nationalismus ; Demokratie ; Interview
    Anmerkung: Includes bibliographical references (page 271-290) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 411 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 978-3-549-10049-3 , 3-549-10049-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 909.832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung. ; Kolonialismus. ; Sklaverei. ; Kollektives Gedächtnis. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Kolonialismus ; Holocaust ; Ausbeutung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Singularität ; Afrika ; Globaler Süden ; Rassismus ; Identität ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Erinnerungskultur ; Sklaverei ; Zweiter Weltkrieg ; Imperialismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529207996
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 164 Seiten , 24 cm
    Serie: Sociology of diversity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Léonard, Marie des Neiges Racial diversity in contemporary France
    DDC: 305.800944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Equality ; Post-racialism ; France Race relations ; Frankreich ; Rassismus ; Eingliederung ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    München : UVK Verlag
    ISBN: 9783825258481
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 Seiten , Illustrationen
    Serie: utb. Geschichte 5848
    Serie: utb. Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Neuzeit ; Antike ; Geschichte ; Terrorismus ; Terrorismus ; Faschismus ; Rassismus ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2140: Geschichte ; 2148: Zeitgeschichte (ab 1945) ; 2320: Politikwissenschaft ; 2324: Themen & Begriffe ; 2460: Soziologie ; 2468: Sozialstrukturen ; Lehrbuch ; Historische Darstellung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Terrorismus ; Geschichte ; Terrorismus ; Antike ; Neuzeit ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783957325389 , 3957325382
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten , 20 cm x 13.8 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank 3
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Antisemitism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus
    Kurzfassung: Eigentlich könnte doch alles ganz einfach sein, oder? Antisemitismus und Rassismus sind beides menschenfeindliche Einstellungen, die von allen bekämpft werden müssen; die Kritik dieser Ideologien müsste deshalb stets zusammen geleistet werden. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Unvereinbarkeiten, handfesten Auseinandersetzungen und Grabenkämpfen, mit wechselseitigen Ausschlüssen, Relativierungen, Beschuldigungen und einem Klima des Argwohns. Hinzu kommt, dass die historischen und theoretischen Bezugnahmen von Rassismus- und Antisemitismuskritik sehr verschieden sind. "Frenemies" umzirkelt das Problemfeld, fragt nach den Gründen der Auseinandersetzungen, sucht nach Gemeinsamkeiten, ohne dabei Unvereinbarkeiten und Selbstansprüche der beiden Kritikformen zu relativieren. Das Buch versammelt kurze Texte von Forscher*innen, Bildungspraktiker*innen, Aktivist*innen, die jeweils als Antworten zu "naiven Fragen" dargestellt werden - in Form eines "FAQ". Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen zwischen Nationalsozialismus und Kolonialismus? Ist BDS antisemitisch? Sind Juden und Jüdinnen "weiß"? Wie werden diese Debatten in anderen Ländern geführt? Der Anspruch des Buches ist es, einen niedrigschwelligen Einstieg in ein komplexes, wenngleich sehr präsentes und konfliktreiches Themenfeld zu liefern. Die Schwerpunkte liegen auf Antisemitismus, antimuslimischem und anti-Schwarzem Rassismus. Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9781800791312
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxviii, 499 Seiten , Illustrationen
    Serie: Explosive politics volume 4
    Serie: Explosive politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Building the radical identity
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Identity politics History ; Group identity Political aspects ; Right and left (Political science) History ; Social problems Press coverage ; Right and left (Political science) Press coverage ; Journalism Social aspects 20th century ; History ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Neue Linke ; Ideologie ; Politische Zeitschrift ; Ideologie ; Neue Linke
    Kurzfassung: "The New Left was a broad, heterogeneous, transnational, anti-systemic movement of movements which pursued the radical transformation of power structures during the 1960s and the early 1970s. Its activists opposed all forms of oppression - class, racial, gender and so forth - and strove for the redistribution of power on a global scale. Their ideas fuelled the intense cycles of protest of the period and allowed for symbolically connecting movements all over the world. This book reconstructs the dissemination of the characteristic ideas and traits of the New Left by analysing its most prominent magazines and journals. Through the analysis of US, European and Latin American publications, it reveals how the ideological framework of the New Left was conceived and disseminated by a series of critical communities of activists and intellectuals who communicated and debated across borders. The result of the joint efforts of a group of eminent specialists and young scholars from seven different countries, this pioneering work contributes valuable empirical evidence to the study of the processes of intellectual change occurring throughout the twentieth century"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367623692 , 9780367623678
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 870 Seiten
    Ausgabe: Third edition
    Serie: Routledge student readers
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Race ; Race relations ; Racism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Rassenfrage ; Rassentheorie
    Kurzfassung: "Theories of Race and Racism: A Reader provides an overview of historical and contemporary debates in this vital and ever-evolving field of scholarship and research. Combining contributions from seminal thinkers, leading scholars and emergent voices, this reader provides a critical reflection on key trends and developments in the field. The contributions to this reader provide an overview of key areas of scholarship and research on questions of race and racism. It provides a novel perspective by bringing together readings on the key theoretical and historical processes in this area, the development of diverse theoretical viewpoints, the analysis of antisemitism, the role of colonialism and postcolonialism, feminist perspectives on race and the articulation of new accounts of the contemporary conjuncture. The contributions to this reader include classic works by the likes of W.E.B. DuBois, Stuart Hall and Frantz Fanon as well as timely pieces by contemporary scholars including Orlando Patterson, Patricia Hill Collins and Paul Gilroy. By bringing together a broad range of diverse accounts, Theories of Race and Racism: A Reader engages with various key areas of interest and is an invaluable guide for students and instructors seeking to explore issues of race and racism"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Darmstadt : wbg Theiss | Freiburg im Breisgau : Verlag Herder GmbH
    ISBN: 9783806244236 , 3806244235
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 176 Seiten , 21,5 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antidiskriminierung ; Inklusion ; Sprachverbote ; Wissenschaftsfreiheit ; Politik ; Demokratie ; Offene Gesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Cancel Culture ; Meinungsfreiheit ; Wissenschaftsfreiheit ; Demokratie ; Offene Gesellschaft ; Kulturkampf ; Machtkampf ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Postmoderne ; Neue Linke ; Achtundsechziger ; Kritische Theorie ; Sprachpolitik ; Geschlechterforschung ; Vielfalt ; Umerziehung ; Rassismus ; Critical race theory
    Kurzfassung: Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit: Über die Fallstricke der Identitätspolitik. Wie weit geht Cancel Culture an deutschen Universitäten? Sind Meinungsvielfalt und Pluralismus in Forschung und Lehre nicht längst in Bedrängnis geraten? Wie beeinflussen identitätspolitischer Aktivismus und die Neudefinition von Formen der Diskriminierung und des Rassismus unsere Gesellschaft? Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann warnt eindringlich vor den Folgen einer Entwicklung, die bereits heute die Grenzen des Sagbaren zu verschieben droht. Mit kritischem Blick analysiert sie die Forderungen aus dem Umfeld von Gender Studies oder der Critical Race Theory und spürt den historischen Wurzeln der zunehmenden Politisierung innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften nach. Ackermann liefert zahlreiche Beispiele, von unliebsamen Referenten, die kurzfristig ausgeladen wurden, von politischen Akteuren, die sich der Macht des Shitstorms beugen. Die sogenannte Woke Culture betrachtet sie als latente Gefahr für freien Diskurs und die pluralistische Demokratie. Unsere Freiheiten werden von aussen und innen bedroht. Deshalb brauchen wir einen neuen antitotalitären Konsens. Ulrike Ackermann hat ein mutiges Buch verfasst, das den Weg zurück in eine offene Gesellschaft ebnen möchte. (Verlagswerbung)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 171-176
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783837658255
    Sprache: Englisch
    Seiten: 341 Seiten , Illustrationen
    Serie: Political science volume 123
    Serie: Political science
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.8987204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Unterdrückung ; Weiße ; Solidarität ; Neue soziale Bewegung ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Transnationalisierung ; Europa ; Chile ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität ; Chile ; Europa ; Mapuche ; Neue soziale Bewegung ; Transnationalisierung ; Weiße ; Solidarität ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Erscheint in der transcript Open Library Politikwissenschaft 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8376-6378-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 Seiten.
    Serie: Postcolonial studies Band 44
    Serie: Postcolonial studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 320.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus. ; Postkolonialismus. ; Migration. ; Diskriminierung. ; Rassismus. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Postkolonialismus ; Migration ; Diskriminierung ; Rassismus ; Multikulturelle Gesellschaft
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Literaturverzeichnis Seite [217]-244
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Ithaca ; London : ILR Press, an imprint of Cornell University Press
    ISBN: 9781501761799 , 9781501761782
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 210 Seiten , Diagramme, Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.20968
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Armut ; Protestbewegung ; Soziale Ungleichheit ; Klassenkampf ; Südafrika ; Political culture / South Africa ; Post-apartheid era / South Africa ; Blacks / Political activity / South Africa ; Social classes / Economic aspects / South Africa ; Blacks / South Africa / Social conditions / 20th century ; Blacks / South Africa / Social conditions / 21st century ; Südafrika ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Rassismus ; Klassenkampf ; Protestbewegung
    Kurzfassung: National liberation -- Betrayal -- Community -- Nationalism -- Class politics.
    Kurzfassung: "This book examines the consequences of democratization and racial inclusion in South Africa through a study of local protest and collective organizing in four low-income and predominantly Black residential areas around Johannesburg"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783897712744 , 3897712741
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 177 Seiten , 21 cm x 14 cm, 180 g
    Ausgabe: 4. Auflage
    Originaltitel: Where we stand
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): hooks, bell ; Soziale Klasse ; Sexismus ; Armut ; Weibliche Person of Color ; Arbeiterklasse ; Schwarze Frau ; Rassenfrage ; Ausgrenzung ; Kapitalismus ; Rassismus ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Wirtschaftliche Lage ; USA ; Afro-Amerika ; Arbeiterklasse ; Feminismus ; Gesellschaftsanalyse ; Kapitalismus ; Klassenpolitik ; Klassismus ; Kulturkritik ; Rassismus ; Sexismus ; soziale Bewegungen ; working class ; Autobiografie ; USA ; Weibliche Person of Color ; Arbeiterklasse ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Armut ; Ausgrenzung ; Rassenfrage ; Rassismus ; hooks, bell 1952-2021 ; USA ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Sexismus ; Kapitalismus ; Klassengesellschaft ; USA ; Schwarze Frau ; Arbeiterklasse ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Armut ; Ausgrenzung ; Rassenfrage ; Rassismus ; USA ; Soziale Klasse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9781350155718
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 306 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Colonialism and the Jews in German history
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Jews History ; Kolonie ; Juden ; Germany Colonies ; History ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Juden ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 281-301. - Index: Seite 302-306
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9781032073460 , 9781032077345
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 203 Seiten , 24 cm
    Serie: Social movements in the 21st century
    Paralleltitel: Erscheint auch als Family and jihadism
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam Social aspects ; Families Religious aspects ; Islamic fundamentalism Social aspects ; Jihad Social aspects ; Islam Case studies Social aspects ; Muslim families Case studies ; Islamic fundamentalism Case studies Social aspects ; Jihad Case studies Social aspects ; Families ; Religious aspects ; Islam ; Social aspects ; Muslim families ; Case studies ; France ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Europa ; Spanien ; Katalonien ; Djihad ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Familie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 978-3-455-01297-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Woke racism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwarze. ; Rassendiskriminierung. ; Antirassismus. ; Soziale Bewegung. ; Religiöse Bewegung. ; Identitätspolitik. ; USA. ; Rassismus ; Antirassismus ; Diskriminierung ; woke ; Wokeness ; Schwarz ; Marginalisierung ; afroamerikanisch ; Amanda Gorman ; Robin DiAngelo ; How to Be an Antiracist ; Ibram X. Kendi ; Kendi ; Ta-Nehisi Coates ; Coates ; DiAngelo ; McWhorter ; USA ; Europa ; Deutschland ; Amerika ; Identität ; Religion ; Identitätsdebatte ; identitär ; Aufklärung ; Sahra Wagenknecht ; Caroline Fourest ; Wagenknecht ; Fourest ; Generation Beleidigt ; Die Selbstgerechten ; Sprachpolizei ; Gedankenpolizei ; Diskurs ; Debatte ; Zensur ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Antirassismus ; Soziale Bewegung ; Religiöse Bewegung ; Identitätspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 978-0-5934-9061-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 414 Seiten ; , 24 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Floyd, George / 1973-2020 ; Floyd, George ; United States / Race relations / History / 21st century ; États-Unis / Relations raciales / Histoire / 21e siècle ; Minnesota / Minneapolis ; Texas / Houston ; United States ; United States / Race relations ; 2000-2099 ; Geschichte ; African American men / Biography ; Murder victims / United States / Biography ; Police brutality / United States / History / 21st century ; Trials (Police misconduct) / Minnesota / Minneapolis ; Black lives matter movement ; Racism / United States ; Racism against Black people / United States ; African Americans / Minnesota / Minneapolis / Biography ; African Americans / Texas / Houston / Biography ; Hommes noirs américains / Biographies ; Victimes d'homicide / États-Unis / Biographies ; Brutalités policières / États-Unis / Histoire / 21e siècle ; Mouvement Black Lives Matter ; Racisme / États-Unis ; Noirs américains / Minnesota / Minneapolis / Biographies ; Noirs américains / Texas / Houston / Biographies ; Procès (Abus de la police) / Minnesota / Minneapolis ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Cultural, Ethnic & Regional / African American & Black ; POLITICAL SCIENCE / Civil Rights ; SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; African American men ; African Americans ; Murder victims ; Police brutality ; Race relations ; Racism ; Racism against Black people ; Trials (Police misconduct) ; Victims of crimes / Biography ; African Americans / Biography ; Schwarze. ; Rassismus. ; USA. ; Biografie ; Biography ; Biographies ; History ; 1973-2020 Floyd, George ; Schwarze ; Rassismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "A landmark biography by two prizewinning Washington Post reporters that reveals how systemic racism shaped George Floyd's life and legacy--from his family's roots in the tobacco fields of North Carolina, to ongoing inequality in housing, education, health care, criminal justice, and policing--telling the singular story of how one man's tragic experience brought about a global movement for change. The events of that day are now tragically familiar: on May 25, 2020, George Floyd became the latest Black person to die at the hands of the police, murdered outside of a Minneapolis convenience store by white officer Derek Chauvin. The video recording of his death set off a series of protests in the United States and around the world, awakening millions to the dire need for reimagining this country's broken systems of policing.
    Kurzfassung: But behind a face that would be graffitied onto countless murals, and a name that has become synonymous with civil rights, there is the reality of one man's stolen life: a life beset by suffocating systemic pressures that ultimately proved inescapable. This biography of George Floyd shows the athletic young boy raised in the projects of Houston's Third Ward who would become a father, a partner, a friend, and a man constantly in search of a better life. In retracing Floyd's story, Washington Post reporters Robert Samuels and Toluse Olorunnipa bring to light the determination Floyd carried as he faced the relentless struggle to survive as a Black man in America.
    Kurzfassung: Placing his narrative within the larger context of America's deeply troubled history of institutional racism, His Name Is George Floyd examines the Floyd family's roots in slavery and sharecropping, the segregation of his Houston schools, the overpolicing of his communities, the devastating snares of the prison system, and his attempts to break free from drug dependence--putting today's inequality into uniquely human terms. Drawing upon hundreds of interviews and extensive original reporting, Samuels and Olorunnipa offer a poignant and moving exploration of George Floyd's America, revealing how a man who simply wanted to breathe ended up touching the world"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Flowers -- Part I. Perry : Chapter 1. An ordinary day -- Chapter 2. Home -- Chapter 3. Roots -- Chapter 4. Lessons -- Part II. Big Floyd : Chapter 5. The State of Texas vs. George Floyd -- Chapter 6. The use of restraint -- Chapter 7. You're on your own -- Chapter 8. Turning point -- Chapter 9. The real comes in -- Chapter 10. Memorial Day -- Part III. Say his name : Chapter 11. We have nothing to lose but our chains -- Chapter 12. Hear my cry -- Chapter 13. Testimony -- Chapter 14. American hope
    Anmerkung: Place of publication from publisher's website
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9782875744753 , 2875744755
    Sprache: Englisch
    Seiten: 201 Seiten , 21 cm, 275 g
    Serie: Collection Europe des cultures vol. 25
    Serie: Living stories
    Serie: Collection Europe des cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.494
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Demokratie ; Zukunft
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783835337688 , 3835337688
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 378 Seiten , Illustrationen
    Serie: Koordinaten Europas Band 1
    Serie: Koordinaten Europas
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europa ; Solidarität
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781800885257
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 231 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: New horizons in European politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corti, Francesco The politicisation of social Europe
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Schlagwort(e): Political sociology ; Welfare state Political aspects ; European Union countries Politics and government ; European Union countries Economic conditions ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Integration ; Politische Soziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 193-205
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Anmerkung: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8376-6270-2 , 3-8376-6270-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 373 Seiten : , Diagramm ; , 24 cm x 15.5 cm, 657 g.
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: (Re-)locating antisemitism zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2021
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus. ; Rassismus. ; Nationalismus. ; Forschung. ; Debatte. ; Diskursanalyse. ; Intersektionalität. ; Diskurs. ; Wandel. ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Rassismus ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Grenze ; Judentum ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Jüdische Studien ; Soziologie ; Antisemitism ; Intersectionality ; Racism ; Ethnicity ; Nationalism ; Exclusion ; Social Inequality ; Border ; Judaism ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Jewish Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Forschung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Hamburg : Edition Nautilus
    ISBN: 9783960543053
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 131 Seiten , Illustrationen , 20.8 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Originaltitel: Decolonize Hipsters
    DDC: 306.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelle Aneignung ; Postkolonialismus ; Hipster ; Ausbeutung ; Dekolonialisierung ; Dekolonisation ; Gentrifizierung ; Hip ; Hipster ; Konsum ; Kultur ; Lifestyle ; Musik ; Popkultur ; Popmusik ; Rassismus ; Verdrängung ; kulturelle Aneignung ; linksliberal ; weiße Vorherrschaft ; Hipster ; Kulturelle Aneignung ; Postkolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...