Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (9)
  • 2005-2009  (3)
  • 2000-2004  (6)
  • Lehmann, Hartmut  (9)
  • Theology  (9)
Datasource
Material
  • Book  (9)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 383530092X , 9783835300927
    Language: German , English
    Pages: 167 S. , 23 cm
    Series Statement: [Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 9]
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United States Congresses Religion ; Religion ; Geschichte ; Geschichte, 18. Jh. ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; USA ; Europa ; Religion ; Christentum ; Geschichte 1700-2000 ; Aufsatzsammlung ; Kongress ; Göttingen 〈2005〉 ; Europa ; USA ; Europa ; USA ; Konferenzschrift 2005 ; Europa ; Religion ; Geschichte 1700-2000 ; USA ; Christentum ; Geschichte 1700-2000
    Abstract: Ein Vergleich der Entwicklung von Religiosität, Frömmigkeit und Spiritualität in der Alten und der Neuen Welt.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3892449384
    Language: German , English
    Pages: 143 S. , Kt.
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 7
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Religion ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3892448825
    Language: German , English
    Pages: 204 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Calder, William M. Religiöser Pluralismus im vereinten Europa. Freikirchen und Sekten. Edited by Hartmut Lehmann. (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung, 6.) Pp. 207. Göttingen: Wallstein Verlag, 2005. €22 (paper). 3 89244 882 5 2006
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 6
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 201.5094
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism Congresses ; Europe ; Protestbewegung ; Spiritualismus ; Kirche ; Religion ; Freikirche ; Sekte ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Sekte ; Freikirche ; Geschichte ; Kongress ; Heidelberg 〈2003〉 ; Europa ; Konferenzschrift 2003 ; Europa ; Freikirche ; Sekte
    Abstract: Markante Punkte innerhalb des großen Spektrums des religiösen Pluralismus im vereinten Europa werden ausgeleuchtet
    Abstract: Barbara Dölemeyer: Die Reaktion deutscher Landesherren und Kirchen auf das Auftreten von Sekten im 17. und 18. Jahrhundert Christoph Ribbat: 〉Ganze Tage und halbe Nächte〈. Das 〉Kasseler Zungenreden〈 von 1907 und der Diskurs der religiösen Erneuerung Jochen-Christoph Kaiser: Die Deutschen Christen im Spannungsfeld von kirchlichem Hegemonieanspruch und völkischem Neuheidentum auf dem Weg zur Sekte? Thilo Marauhn: Der Umgang staatlicher und nicht-staatlicher Institutionen mit dem Sekten-Phänomen in der Schweiz Altana Filos: Die rechtliche Situation der Freikirchen und Sekten in Griechenland Volkhard Krech: Kleine Religionsgemeinschaften in Deutschland - eine religionssoziologische- Bestandsaufnahme William R. Hutchison: Religious Pluralism in the United States Eileen Barker: Yet More Varieties of Religious Experiences: Pluralism in Contemporary Europe Christian Walter: Sekten und Freikirchen als Motor der Modernisierung in den Staat-Kirche-Beziehungen
    Note: Beiträge überw. dt., teilw. engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3892447462
    Language: German
    Pages: 175 S.
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 4
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 201.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism Congresses ; Europe ; Europäische Einigung ; Konflikt ; Religion ; Kirchenrecht ; Verfassungsrecht ; Symposium/Tagungsbericht ; European Unification ; conflict ; religion ; canon law ; constitutional law ; symposium/proceeding ; Säkularisierung ; Religiöser Pluralismus ; Europa ; Religiöser Konflikt ; Religiöse Toleranz ; Intoleranz ; Fundamentalismus ; Islam ; Muslim ; Interreligiöse Beziehung ; Europe Congresses ; Religion ; 21st century ; Konferenzschrift 2002 ; Europäische Union ; Religiöser Konflikt ; Toleranz ; Staatskirchenrecht
    Abstract: Hergebrachte und neuentstandene religiöse Spannungen im vereinten, säkularisierten Europa und Möglichkeiten Ć auch rechtliche Ćsie zu bewältigen. Durch die fortschreitende Säkularisierung der religiösen Verhältnisse in den europäischen Ländern seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden wechselseitige Ressentiments und Vorurteile zwischen einzelnen Glaubensrichtungen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, verstärkt; außerdem sind neue, teilweise sehr brisante Konflikte entstanden. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren vorhandene Spannungsfelder, zeigen Vorurteile einzelner Religionen gegenüber anderen Glaubensrichtungen auf und erörtern Aspekte der gegenwärtigen Situation. Besonderes Interesse gilt hierbei der Situation der Muslime in Europa. Außerdem werden in einzelnen Beiträgen rechtliche Regelungen diskutiert, durch die aufgrund von religiösen Motiven verursachte Konflikte vermieden werden und die zu einer friedlichen Koexistenz der verschiedenen Religionen in einem vereinten Europa führen können. In diesem komplexen Problemfeld kann, wie gezeigt, die Rechtswissenschaft einen besonderen Beitrag leisten.Hergebrachte und neuentstandene religiöse Spannungen im vereinten, säkularisierten Europa und Möglichkeiten - auch rechtliche - sie zu bewältigen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783892448204 , 3892448205
    Language: German
    Pages: 171 S , 23 cm
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 5
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 211.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularization ; Secularism ; Europa ; Religion ; Säkularisierung ; Europa ; Säkularisierung
    Abstract: Während die Religion im öffentlichen Leben auf allen anderen Kontinenten eine herausragende Rolle spielt, haben sich die Europäer seit dem Zeitalter der Aufklärung sukzessive von religiösen Bindungen gelöst. Der Autor versucht, einzelne Aspekte dieses Prozesses zu erhellen. Im Gegensatz zu den USA, vor allem aber auch zu den Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und des Nahen Ostens, spielt die Religion im öffentlichen Leben, in den Schulen, in der Wirtschaft sowie in der Politik in Europa seit gut einer Generation nur noch eine marginale Rolle. Für die meisten Europäer ist Religion inzwischen Privatsache, wobei für viele die Religion auch im privaten Leben keine nennenswerte Bedeutung mehr besitzt. Die Rituale der religiösen Praxis sowie die religiöse Orientierung gehören, so scheint es, bis auf wenige Ausnahmen der Vergangenheit an. In diesem Band werden Aspekte dieses singulären Vorgangs erhellt. Der sprachliche Umgang mit den Begriffen "Säkularisierung", "Säkularismus" und "Säkularisation" wird dabei ebenso untersucht wie die realen politischen und kulturellen Prozesse, auf welche diese Begriffe angewendet werden. Zu den Fragen des wissenschaftlichen Herangehens an diese Thematik gehört die Überlegung, wie im Zeitalter der Globalisierung im Sinne Max Webers eine vergleichende Religionsforschung wissenschaftlich begründet und durchgeführt werden kann. Durchaus offen ist die Frage, ob die Säkularisierung nur eine vorübergehende Phase in der Geschichte Europas darstellt: Wird die Säkularisierung Europas weiter voranschreiten und werden sich die Kulturen auf den anderen Kontinenten nach einer gewissen Zeit diesem Sonderweg anpassen? Oder wird sich Europa nach einiger Zeit wieder den religiös geprägten Kulturen in den anderen Kontinenten annähern? Dann wäre die Säkularisierung nicht etwa der Sonderweg Europas in Sachen Religion, sondern nur eine weltgeschichtliche Episode.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3892446660
    Language: German , English
    Pages: 239 S.
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 1
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism ; Religion and law ; Religious minorities ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Europäische Union ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Recht
    Abstract: Juristische und kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Phänomen der Multireligiosität in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft. Aufgrund starker Einwanderung aus Ländern der Dritten Welt, sowie aufgrund der seit den 1960er Jahren progressiven Säkularisierung haben sich die religiösen Verhältnisse in allen europäischen Ländern grundlegend verändert. Das traditionelle Monopol der christlichen Kirchen ist in Frage gestellt. Zugleich gilt es, neue Formen interreligiöser Toleranz zu finden und zu erproben. Die Beiträge dieses Bands widmen sich dieser Thematik aus kulturgeschichtlichen und juristischen Perspektiven. Sie werden ergänzt durch Beiträge über vergleichbare Problemlagen in den USA, in Indien und in Indonesien.
    Note: Beitr. dt., 1 Beitr. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3892446679
    Language: German , English
    Pages: 164 S.
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 2
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 274.7/082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern Congresses Church history 20th century ; Konferenzschrift 2001 ; Ostblock ; Staat ; Kirche ; Geschichte ; Ostmitteleuropa ; Kirche ; Sozialismus ; Geschichte 1943-1990 ; Osteuropa ; Kirche ; Sozialismus ; Geschichte 1943-1990
    Abstract: Nach der Errichtung der kommunistischen Herrschaft im östlichen Europa unterlagen die christlichen Kirchen und Gruppen starkem Druck. Sie galten als Vertreter einer durch den Kommunismus überwundenen Epoche und als potentielle Verbündete von Gegnern der neuen Parteiapparate. Die Beiträge des vorliegenden Bands zeigen, wie unterschiedlich die Lage der christlichen Kirchen in den verschiedenen osteuropäischen Ländern in der langen Phase des "real existierenden Sozialismus" war, das heißt in den drei Jahrzehnten von Stalins Tod bis zur Perestrojka. Während sich die Russisch-Orthodoxe Kirche anpaßte, und während die Katholische Kirche Polens ein Element des Widerstandes war und blieb, unterlagen die Freikirchen der stärksten Verfolgung.
    Note: Beiträge dt. und engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3525362714
    Language: German
    Pages: 358 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Additional Information: Rezension Michaud, Claude, 1952 - [Rezension von: Um Himmels Willen, Religion in Katastrophenzeiten, hrsg. von Manfred Jakubowski-Tiessen und Hartmut Lehmann] 2007
    Additional Information: Rezensiert in Michaud, Claude, 1938 - [Rezension von: Manfred Jakubowski-Tiessen (Hrsg.), Um Himmels Willen. Religion in Katastrophenzeiten] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 2007
    Additional Information: Rezensiert in Klueting, Harm, 1949 - Um Himmels Willen. Religion in Katastrophenzeiten 2004
    Parallel Title: Online-Ausg. Um Himmels Willen
    DDC: 231.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natural disasters Religious aspects ; Christianity ; Weltbild ; Theologie ; Katastrophe ; Kirchengeschichte ; Menschheit ; Religiöses Bewusstsein ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Krise ; Lebenshilfe ; Bedeutung ; Katastrophe ; Bewältigung ; Religiosität ; Geschichte 1300-1900 ; Deutung ; Aufsatzsammlung ; Katastrophe ; Bewältigung ; Religiosität ; Geschichte 1300-1900 ; Weltbild ; Theologie ; Naturkatastrophe ; Deutung ; Geschichte 1300-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht
    ISBN: 3525362501
    Language: German
    Pages: 218 S. , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Lange, Dietz, 1933 - Protestantisches Christentum im Prozeß der Säkularisierung 2003
    Parallel Title: Online-Ausg. Lehmann, Hartmut, 1936 - Protestantisches Christentum im Prozeß der Säkularisierung
    DDC: 261.709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestantism 20th century ; Church history 20th century ; Secularism History ; 20th century ; Protestantism History ; 20th century ; Germany ; Secularism History ; 20th century ; Germany ; Säkularisierung ; Christentum ; Protestantismus ; Tradition ; Wertwandel ; Pluralistische Gesellschaft ; Evangelische Kirche ; Germany Church history ; 20th century ; Säkularisierung ; Protestantismus ; Geschichte 1900-2000 ; Nationalsozialismus ; Protestantismus ; Luther, Martin 1483-1546 ; Deutschland ; Rezeption
    Abstract: Christentum im 20. Jahrhundert - Dass die christliche Religion alle Bereiche des Lebens durchdrungen hat, lässt sich für das 20. Jahrhundert nicht ohne weiteres behaupten. Wie haben die Umwälzungen und Verwerfungen der letzten hundert Jahre das protestantische Christentum und sein Rolle in der Geschichte verändert?Welche Rolle spielte das Christentum in der Geschichte des zu Ende gegangenen 20. Jahrhunderts? Welche Wandlungen hat es angesichts der ungeheuren technologischen, kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen erfahren? Hartmut Lehmann erklärt die partielle Säkularisierung des Christentums im 20. Jahrhundert anhand einzelner, besonders aufschlussreicher Fälle. Im Mittelpunkt steht der Protestantismus in Mitteleuropa. Inwiefern haben der moderne Nationalismus und insbesondere der Nationalsozialismus christliche Traditionen, Sichtweisen, Werte und Lebensformen verändert, ja: vergiftet? Warum hat die DDR - ein Staat, der sich bewusst gegen das Christentum abgrenzte - versucht, mit der Veröffentlichung der 15 Thesen über Martin Luther im Jahr 1983 die zentrale Identifikationsfigur des deutschen Protestantismus zu vereinnahmen? Und schließlich: Kann man mit Blick auf das 19. und 20. Jahrhundert von einer Christianisierung Amerikas und einer Dechristianisierung Europas sprechen? Hartmut Lehmann eröffnet spannende und aufschlussreiche Einblicke in die jüngsten, noch gar nicht ganz verhärteten Schichten der protestantischen Vergangenheit.Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann ist Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen und Honorarprofessor an den Universitäten Göttingen und Kiel. - Literaturverz. S. 211 - 215
    Note: Literaturverz. S. 211 - 215
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...